Verlag: NPG Nature publishing group
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Policy: Bring sustainable energy to the developing world Investment and policies must support cheap, clean energy technologies to cut both poverty and climate change, say Reid Detchon and Richenda Van Leeuwen. Publishing: Credit where credit is due Liz Allen, Amy Brand, Jo Scott, Micah Altman and Marjorie Hlava are trialling digital taxonomies to help researchers to identify their contributions to collaborative projects. Astronomy: Art of the eclipse As the next solar eclipse approaches, Jay M. Pasachoff and Roberta J. M. Olson ponder how artists from the early Renaissance onwards have interpreted the phenomenon. Geology: Parsing eruptions Ted Nield weighs up histories of two momentous volcanic events in Iceland and Indonesia. Review of Island on Fire: The Extraordinary Story of Laki: The Volcano That Turned Eighteenth-Century Europe Dark Tambora: The Eruption That Changed the World Alexandra Witze, Jeff Kanipe & Gillen D, Arcy Wood Animal behaviour: Nomads of necessity Joel Greenberg casts an ornithologist, s eye on a wide-ranging reading of animal migration. Review of The Homing Instinct: Meaning and Mystery in Animal Migration Bernd Heinrich Obesity Tony Scully Society at large Tony Scully Cell physiology: The changing colour of fat Brian Owens Treatment: Marginal gains Emily Anthes Perspective: Obesity is not a disease D. L. Katz Heritability: The family roots of obesity Cassandra Willyard Microbiome: A complicated relationship status Sarah Deweerdt Neuroscience: Dissecting appetite Bijal P. Trivedi Perspective: Tricks of the trade Stephen J. Simpson & David Raubenheimer Evolutionary biology: Dating chimpanzees Michael Haslam Genetics: Up and down in Down, s syndrome Benjamin D. Pope & David M. Gilbert See also Article by Letourneau et al. Organic chemistry: Catalysis marches on James P. Morken See also Article by Mei et al. Synthetic biology: Biocircuits in synchrony Ricard Solé & Javier Macía See also Letter by Prindle et al. Thermoelectricity: The ugly duckling Joseph P. Heremans See also Letter by Zhao et al. Review Top The ensemble nature of allostery Hesam N. Motlagh, James O. Wrabl, Jing Li & Vincent J. Hilser Allostery is the process by which biological macromolecules transmit the effect of binding at one site to another, often distal, functional site, allowing for the regulation of activity, here facilitation of allostery through dynamic and intrinsically disordered proteins is discussed, and a framework to unify the description of allosteric mechanisms for different systems is proposed. Articles Top Enantioselective construction of remote quaternary stereocentres Tian-Sheng Mei, Harshkumar H. Patel & Matthew S. Sigman A catalytic and enantioselective intermolecular Heck-type reaction of trisubstituted-alkenyl alcohols with aryl boronic acids provides direct access to quaternary stereocentres remote from a carbonyl group. See also News & Views by Morken Domains of genome-wide gene expression dysregulation in Down s syndrome Audrey Letourneau, Federico A. Santoni, Ximena Bonilla, M. Reza Sailani, David Gonzalez + et al. By studying the transcriptome of fetal cells of monozygotic twins discordant for trisomy 21, this paper finds that differential expression between the twins is organized in domains along all chromosomes, these gene expression dysregulation domains are conserved in the mouse model of Down s syndrome and correlate with the lamina-associated domains and replication domains. See also News & Views by Pope & Gilbert Brainstem nucleus MdV mediates skilled forelimb motor tasks Maria Soledad Esposito, Paolo Capelli & Silvia Arber The authors use a combination of viral tracing and genetics to characterize the diversity of neurons projecting from mouse brainstem to motor neurons that control limb movements, in particular they discover that the medullary reticular formation ventral part (MdV) is functionally specialized for skilled forelimb motor control. Skilled reaching relies on a V2a propriospinal internal copy circuit Eiman Azim, Juan Jiang, Bror Alstermark & Thomas M. Jessell Cervical propriospinal neurons (PNs) form a genetically accessible subclass of V2a interneurons that convey both premotor output and precerebellar copy signals, their ablation in mice impairs reaching movements selectively, and activation of their internal copy projection recruits a rapid cerebellar feedback loop that modulates forelimb movement. Letters Top Isotopic links between atmospheric chemistry and the deep sulphur cycle on Mars Heather B. Franz, Sang-Tae Kim, James Farquhar, James M. D. Day, Rita C. Economos + et al. Isotopic analyses of 40 Martian meteorites indicate that assimilation of sulphur into Martian magmas was a common occurrence throughout much of the planet s history and that the atmospheric imprint of photochemical processing preserved in Martian meteoritic sulphide and sulphate is distinct from that observed in terrestrial analogues. Coherent suppression of electromagnetic dissipation due to superconducting quasiparticles Ioan M. Pop, Kurtis Geerlings, Gianluigi Catelani, Robert J. Schoelkopf, Leonid I. Glazman + et al. The long-predicted suppression of quasiparticle dissipation in a Josephson junction when the phase difference across the junction is is inferred from a sharp maximum in the energy relaxation time of a superconducting artificial atom. Ultralow thermal conductivity and high thermoelectric figure of merit in SnSe crystals Li-Dong Zhao, Shih-Han Lo, Yongsheng Zhang, Hui Sun, Gangjian Tan + et al. The main obstacle to improving the thermoelectric efficiency of a material arises from the common interdependence of electrical and thermal conductivity, whereas one ideally wants to raise the former while lowering the latter: a simple layered crystalline material SnSe is now reported that seems to have these qualities built in. See also News & Views by Heremans Mid-latitude interhemispheric hydrologic seesaw over the past 550,000 years Kyoung-nam Jo, Kyung Sik Woo, S. Hardcover.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Scored by Thomas F. Heck for solo violin with classical guitar accompaniment, this collection includes pieces from Volumes 1-3 of the Suzuki Violin School. Heck, a guitarist and Suzuki parent, intended the arrangements to serve as interesting alternative accompaniments to the Violin School repertoire. The contrapuntal interest and enriched timbral possibilities of the violin-with-guitar combination result in unusually appealing chamber music performance pieces suited for young musicians. The intermediate to advanced level classical guitar notation is supplemented by chord symbols to enable non-classically trained guitarists to accompany the violin line. Contents are: Twinkle, Twinkle, Little Star Theme and Variations (Shinichi Suzuki) \* Song of the Wind (Folk Song) \* Go Tell Aunt Rhody (Folk Song) \* O Come, Little Children (Folk Song) \* May Song (Folk Song) \* Long, Long Ago (T.H. Bayly) \* Allegro (Shinichi Suzuki) \* Three Minuets from Notebook for Anna Magdalena Bach (J.S. Bach) \* Chorus from Judas Maccabaeus (G.F. Handel) \* Gavotte (F.J. Gossec) \* Musette, Gavotte II or the Musette from English Suite III in G Minor for Klavier, BWV 808 (J.S. Bach) \* Waltz, Op. 39, No. 15 (J. Brahms) \* Theme from Witches' Dance (N. Paganini) \* Minuet in G, Wo0 10, No. 2 (L. van Beethoven) \* Minuet from Quintet in E (L. Boccherini) \* Humoresque, Op. 101, No. 7 (A. Dvorák) \* Gavotte (P. Martini) \* Gavotte I and II in D from Air for the G String (J.S. Bach) \* Minuets, BWV Anh. 114 & BWV Anh. 115 (J.S. Bach).
Verlag: v.Hase & Koehler, Mainz, 1991
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbuch Guter Zustand mit allenfalls kleinen Gebrauchs- und Lagerspuren: leichter Schatten auf dem Kopfschnitt, einige Seiten mit geringen Knickspuren. Mit Beiträgen von Bruno Heck, Kuang Yaming, Hans Stumpfeldt, Tu Wei-ming, Rolf Trauzettel, Yu Dunkang, Wolfgang Kubin, Lee Cheuk-Yin, Brunhild Staiger, Michael Quirin, Fu Shufang, Cheng Hanbang, Zhang Qizhi, Lau Kwok-Keung, King-Yuh Chang, Helwig Schmidt-Glintzer, Xin Yang Wang, Sergei R. Belousov, Thomas A. Metzger, Wu Teh Yao, Gong Dafei, Thomas Sharping, Guy Kirsch, Klaus Mackscheidt, Armin Bohnet, Karl Waldkirch, Shmuel Noah Eisenstadt, Krzystof Gawlikowski, Hans Van de Ven, Sun Changjiang, Oskar Weggel, Peter J. Opitz, Anne Cheng, Barnabas Csongor, Arnold Sprenger Sprache / Language: en 474 Seiten. ca. 20,5 x 15 cm.
Verlag: Ariola
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Andrea Jürgens bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andrea Elisabeth Maria Jürgens (* 15. Mai 1967 in Wanne-Eickel; ? 20. Juli 2017 in Recklinghausen) war eine deutsche Schlagersängerin. Sie wurde Ende der 1970er Jahre als Kinderstar bekannt. Andrea Jürgens kam 1967 als zweites Kind von Heinrich (?Heinz?, 1934-2010) und Margret Jürgens (1928-2016) in Wanne-Eickel zur Welt.[2] Ihr 1955 geborener Bruder starb 2013.[3] Im Februar 1989 heiratete sie ihren langjährigen Partner Ralf Stiller, mit dem sie seit 1981 eine Beziehung geführt hatte. Die Ehe wurde 1994 geschieden.[4] Karriere Kinderstar in den späten 1970er Jahren 1977 hatte die von Jack White entdeckte Jürgens im Alter von zehn Jahren in der ARD-Silvestergala von Am laufenden Band mit Rudi Carrell ihren ersten Fernsehauftritt. Sie stellte an diesem Abend das von White komponierte und von Jon Athan getextete Lied Und dabei liebe ich euch beide vor, bei dem sie aus kindlicher Perspektive die Situation nach einer Ehescheidung besang. Danach trat sie in weiteren Fernsehsendungen auf, und ihr Lied wurde von mehreren Radiosendern aufgegriffen. Die Single stieg im Januar 1978 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte den vierten Platz. Im März des Jahres sang sie in der von Dieter Thomas Heck moderierten ZDF-Hitparade, in der sie Platz eins belegte. Ihr zweiter Erfolg war im Juli 1978 das Lied Ich zeige dir mein Paradies (Platz 5), das sich ebenso wie Tina ist weg (1979, Platz 49) in der deutschen Hitparade platzieren konnte. Sie festigte damit ihr Image als erster Kinderstar nach Heintje, mit dem sie im gleichen Jahr ein Duett in der Fernsehshow Zwischenmahlzeit sang.[5] Das Jahr 1979, das von der UNO als Jahr des Kindes ausgerufen worden war, führte zum nächsten Hit Ein Herz für Kinder, der als Titelmelodie der gleichnamigen Aktion der Bild geschrieben wurde.[6] Direkt daran schloss sich Eine Rose für dich an. Im Oktober 1979 erschien die LP Weihnachten mit Andrea Jürgens, die innerhalb von drei Monaten über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde. Sie war damit lange Zeit das bestverkaufte Weihnachtsalbum und erhielt einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.[7] Entwicklung in den 1980er Jahren In den folgenden Jahren erschienen weitere Platten mit hohen Verkaufszahlen, darunter auch das Album Andrea Jürgens singt die schönsten deutschen Volkslieder, das Platz 18 der deutschen Charts erreichte. 1981 gelang der Charteinstieg erneut mit den beiden Liedern Mama Lorraine und Japanese Boy. 1982 erreichte auch Playa Blanca die Charts. Wie auch Manuel Goodbye (1983) ist das Stück ein ursprünglich von Linda Susan Bauer auf Englisch gesungener Titel, den Jack White für Jürgens in eine deutsche Version übersetzt hatte. Die Alben Solang? ein Mädchen träumen kann (1982) und Weil wir uns lieben konnten nicht an die Erfolge der frühen Alben anknüpfen, obwohl auch aus diesen zahlreiche Singles ausgekoppelt worden waren. Es folgte eine Phase ohne Langspielplatten bis in das Jahr 1990, die nur durch die Veröffentlichung eines Best-of-Albums 1987 und einer Reihe von Singles unterbrochen wurde. Spätere Jahre 1995 veröffentlichte Jürgens mit dem Nockalm Quintett die Single Wir greifen nach den Sternen. 2002 feierte sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Im Januar 2008 erschien das Album Verbotene Träume. Im Oktober 2010 veröffentlichte sie Ich hab nur ein Herz, ihr erstes Album bei Palm-Records. Die gleichnamige Single erreichte in der Sparte ?Deutscher Schlager? die Spitze der Airplay-Charts. Im März 2011 wurde Ich glaubte, ihre Freundin zu sein als nächste Single veröffentlicht. Eine weitere Auskopplung aus dem Album war Rosen ohne Dornen. Von 2014 bis 2016 war Maurice van Beek ihr Manager und kümmerte sich um ihr Comeback als Sängerin.[8] 2016 folgte das Album Millionen von Sternen, das sich mit Platz 10 in Deutschland besser als ihre vorherigen Alben platzierte. Ihre ab Herbst 2016 laufende Tournee musste sie im April 2017 aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.[9] Andrea Jürgens starb im Juli 2017 im Alter von 50 Jahren infolge akuten Nierenversagens. Sie wurde auf dem Zentralfriedhof in Recklinghausen beigesetzt.[10] /// Standort Wimregal PKis-Box81-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: White Records
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andrea Jürgens bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andrea Elisabeth Maria Jürgens (* 15. Mai 1967 in Wanne-Eickel; ? 20. Juli 2017 in Recklinghausen) war eine deutsche Schlagersängerin. Sie wurde Ende der 1970er Jahre als Kinderstar bekannt. Andrea Jürgens kam 1967 als zweites Kind von Heinrich (?Heinz?, 1934-2010) und Margret Jürgens (1928-2016) in Wanne-Eickel zur Welt.[2] Ihr 1955 geborener Bruder starb 2013.[3] Im Februar 1989 heiratete sie ihren langjährigen Partner Ralf Stiller, mit dem sie seit 1981 eine Beziehung geführt hatte. Die Ehe wurde 1994 geschieden.[4] Karriere Kinderstar in den späten 1970er Jahren 1977 hatte die von Jack White entdeckte Jürgens im Alter von zehn Jahren in der ARD-Silvestergala von Am laufenden Band mit Rudi Carrell ihren ersten Fernsehauftritt. Sie stellte an diesem Abend das von White komponierte und von Jon Athan getextete Lied Und dabei liebe ich euch beide vor, bei dem sie aus kindlicher Perspektive die Situation nach einer Ehescheidung besang. Danach trat sie in weiteren Fernsehsendungen auf, und ihr Lied wurde von mehreren Radiosendern aufgegriffen. Die Single stieg im Januar 1978 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte den vierten Platz. Im März des Jahres sang sie in der von Dieter Thomas Heck moderierten ZDF-Hitparade, in der sie Platz eins belegte. Ihr zweiter Erfolg war im Juli 1978 das Lied Ich zeige dir mein Paradies (Platz 5), das sich ebenso wie Tina ist weg (1979, Platz 49) in der deutschen Hitparade platzieren konnte. Sie festigte damit ihr Image als erster Kinderstar nach Heintje, mit dem sie im gleichen Jahr ein Duett in der Fernsehshow Zwischenmahlzeit sang.[5] Das Jahr 1979, das von der UNO als Jahr des Kindes ausgerufen worden war, führte zum nächsten Hit Ein Herz für Kinder, der als Titelmelodie der gleichnamigen Aktion der Bild geschrieben wurde.[6] Direkt daran schloss sich Eine Rose für dich an. Im Oktober 1979 erschien die LP Weihnachten mit Andrea Jürgens, die innerhalb von drei Monaten über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde. Sie war damit lange Zeit das bestverkaufte Weihnachtsalbum und erhielt einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.[7] Entwicklung in den 1980er Jahren In den folgenden Jahren erschienen weitere Platten mit hohen Verkaufszahlen, darunter auch das Album Andrea Jürgens singt die schönsten deutschen Volkslieder, das Platz 18 der deutschen Charts erreichte. 1981 gelang der Charteinstieg erneut mit den beiden Liedern Mama Lorraine und Japanese Boy. 1982 erreichte auch Playa Blanca die Charts. Wie auch Manuel Goodbye (1983) ist das Stück ein ursprünglich von Linda Susan Bauer auf Englisch gesungener Titel, den Jack White für Jürgens in eine deutsche Version übersetzt hatte. Die Alben Solang? ein Mädchen träumen kann (1982) und Weil wir uns lieben konnten nicht an die Erfolge der frühen Alben anknüpfen, obwohl auch aus diesen zahlreiche Singles ausgekoppelt worden waren. Es folgte eine Phase ohne Langspielplatten bis in das Jahr 1990, die nur durch die Veröffentlichung eines Best-of-Albums 1987 und einer Reihe von Singles unterbrochen wurde. Spätere Jahre 1995 veröffentlichte Jürgens mit dem Nockalm Quintett die Single Wir greifen nach den Sternen. 2002 feierte sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Im Januar 2008 erschien das Album Verbotene Träume. Im Oktober 2010 veröffentlichte sie Ich hab nur ein Herz, ihr erstes Album bei Palm-Records. Die gleichnamige Single erreichte in der Sparte ?Deutscher Schlager? die Spitze der Airplay-Charts. Im März 2011 wurde Ich glaubte, ihre Freundin zu sein als nächste Single veröffentlicht. Eine weitere Auskopplung aus dem Album war Rosen ohne Dornen. Von 2014 bis 2016 war Maurice van Beek ihr Manager und kümmerte sich um ihr Comeback als Sängerin.[8] 2016 folgte das Album Millionen von Sternen, das sich mit Platz 10 in Deutschland besser als ihre vorherigen Alben platzierte. Ihre ab Herbst 2016 laufende Tournee musste sie im April 2017 aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.[9] Andrea Jürgens starb im Juli 2017 im Alter von 50 Jahren infolge akuten Nierenversagens. Sie wurde auf dem Zentralfriedhof in Recklinghausen beigesetzt.[10] /// Standort Wimregal Pkis-Box15-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andrea Jürgens, unsigniert. /// Andrea Elisabeth Maria Jürgens (* 15. Mai 1967 in Wanne-Eickel; ? 20. Juli 2017 in Recklinghausen) war eine deutsche Schlagersängerin. Sie wurde Ende der 1970er Jahre als Kinderstar bekannt. Andrea Jürgens kam 1967 als zweites Kind von Heinrich (?Heinz?, 1934-2010) und Margret Jürgens (1928-2016) in Wanne-Eickel zur Welt.[2] Ihr 1955 geborener Bruder starb 2013.[3] Im Februar 1989 heiratete sie ihren langjährigen Partner Ralf Stiller, mit dem sie seit 1981 eine Beziehung geführt hatte. Die Ehe wurde 1994 geschieden.[4] Karriere Kinderstar in den späten 1970er Jahren 1977 hatte die von Jack White entdeckte Jürgens im Alter von zehn Jahren in der ARD-Silvestergala von Am laufenden Band mit Rudi Carrell ihren ersten Fernsehauftritt. Sie stellte an diesem Abend das von White komponierte und von Jon Athan getextete Lied Und dabei liebe ich euch beide vor, bei dem sie aus kindlicher Perspektive die Situation nach einer Ehescheidung besang. Danach trat sie in weiteren Fernsehsendungen auf, und ihr Lied wurde von mehreren Radiosendern aufgegriffen. Die Single stieg im Januar 1978 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte den vierten Platz. Im März des Jahres sang sie in der von Dieter Thomas Heck moderierten ZDF-Hitparade, in der sie Platz eins belegte. Ihr zweiter Erfolg war im Juli 1978 das Lied Ich zeige dir mein Paradies (Platz 5), das sich ebenso wie Tina ist weg (1979, Platz 49) in der deutschen Hitparade platzieren konnte. Sie festigte damit ihr Image als erster Kinderstar nach Heintje, mit dem sie im gleichen Jahr ein Duett in der Fernsehshow Zwischenmahlzeit sang.[5] Das Jahr 1979, das von der UNO als Jahr des Kindes ausgerufen worden war, führte zum nächsten Hit Ein Herz für Kinder, der als Titelmelodie der gleichnamigen Aktion der Bild geschrieben wurde.[6] Direkt daran schloss sich Eine Rose für dich an. Im Oktober 1979 erschien die LP Weihnachten mit Andrea Jürgens, die innerhalb von drei Monaten über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde. Sie war damit lange Zeit das bestverkaufte Weihnachtsalbum und erhielt einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.[7] Entwicklung in den 1980er Jahren In den folgenden Jahren erschienen weitere Platten mit hohen Verkaufszahlen, darunter auch das Album Andrea Jürgens singt die schönsten deutschen Volkslieder, das Platz 18 der deutschen Charts erreichte. 1981 gelang der Charteinstieg erneut mit den beiden Liedern Mama Lorraine und Japanese Boy. 1982 erreichte auch Playa Blanca die Charts. Wie auch Manuel Goodbye (1983) ist das Stück ein ursprünglich von Linda Susan Bauer auf Englisch gesungener Titel, den Jack White für Jürgens in eine deutsche Version übersetzt hatte. Die Alben Solang? ein Mädchen träumen kann (1982) und Weil wir uns lieben konnten nicht an die Erfolge der frühen Alben anknüpfen, obwohl auch aus diesen zahlreiche Singles ausgekoppelt worden waren. Es folgte eine Phase ohne Langspielplatten bis in das Jahr 1990, die nur durch die Veröffentlichung eines Best-of-Albums 1987 und einer Reihe von Singles unterbrochen wurde. Spätere Jahre 1995 veröffentlichte Jürgens mit dem Nockalm Quintett die Single Wir greifen nach den Sternen. 2002 feierte sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Im Januar 2008 erschien das Album Verbotene Träume. Im Oktober 2010 veröffentlichte sie Ich hab nur ein Herz, ihr erstes Album bei Palm-Records. Die gleichnamige Single erreichte in der Sparte ?Deutscher Schlager? die Spitze der Airplay-Charts. Im März 2011 wurde Ich glaubte, ihre Freundin zu sein als nächste Single veröffentlicht. Eine weitere Auskopplung aus dem Album war Rosen ohne Dornen. Von 2014 bis 2016 war Maurice van Beek ihr Manager und kümmerte sich um ihr Comeback als Sängerin.[8] 2016 folgte das Album Millionen von Sternen, das sich mit Platz 10 in Deutschland besser als ihre vorherigen Alben platzierte. Ihre ab Herbst 2016 laufende Tournee musste sie im April 2017 aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.[9] Andrea Jürgens starb im Juli 2017 im Alter von 50 Jahren infolge akuten Nierenversagens. Sie wurde auf dem Zentralfriedhof in Recklinghausen beigesetzt.[10] /// Standort Wimregal GAD-0172 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Laura Schneider bildseitig mit blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Laura Schneider (* 10. August 1979 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und kommerzielle Lebensberaterin. Laura Schneider ließ sich noch während ihrer Schulzeit ab 1996 in München privat zur Schauspielerin ausbilden. 1998 gelang ihr der Einstieg in die ARD-Vorabendserie Marienhof. Zusammen mit Ricarda Wältken, einem ehemaligen Mitglied der Popgruppe Tic Tac Toe, die sie während eines Gastauftritts im Marienhof kennenlernte, schaffte sie den Sprung in die Musikindustrie. 1999 veröffentlichten Laura und Ricky - unter dem gleichen Namen - die gemeinsame Single Er ist nicht der Richtige, und Schneider stürmte erstmals die Charts. Auf der Welle dieses Erfolgs veröffentlichte sie als Solokünstlerin im Herbst 1999 die von Bernd Meinunger produzierte Ballade Immer wieder, zu der Schneider den Text selbst verfasste. Begleitet wurde sie von Ron van Lankeren.[1] Die Single konnte sich auf Anhieb in den deutschen Top 10 platzieren und hielt sich über mehrere Wochen auf Position 3 der Singlecharts. Durch Co-Moderationen mit Mola Adebisi bei dem Musikfernsehsender VIVA promotete Schneider parallel ihren Hit. Für mehr als 250.000 verkaufte Singles in der Bundesrepublik Deutschland konnte sich Schneider über eine Goldene Schallplatte und für über 25.000 verkaufte Singles in der Schweiz freuen. Es folgten weitere Ehrungen wie die Goldene Stimmgabel von Dieter Thomas Heck und der Musikpreis RSH Gold des Senders Radio Schleswig-Holstein. 2001 wurde sie zudem mit einer Echo-Nominierung als Beste Künstlerin national ausgezeichnet. Im Dezember 2000 verließ Schneider das Marienhof-Ensemble und begann 2001 als Hauptrolle in der 3. Staffel der ARD-Serie Bei aller Liebe. 2002 besuchte sie in London eine Schauspielschule, um sich mit der Konstantin Stanislawski-Methode vertraut zu machen. In Los Angeles besuchte sie im selben Jahr ein Professional Acting Training. Nach ihrer Rückkehr war sie u. a. in der Fernsehserie Um Himmels Willen als Schwiegertochter von Fritz Wepper zu sehen. 2004 gründete Laura Schneider die Nachwuchsagentur KIDS & STARS ltd. für Film und Fernsehen in München.[2] Schneider war Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Agentur und wurde Gründungsmitglied des 2008 gegründeten Verbands Deutscher Nachwuchsagenturen (VdNA). Zudem sah man sie 2006 als Sängerin Kaye Ballard in der ProSieben-Telenovela Lotta in Love. Für den Soundtrack des Kurzfilms Der Schrei - eine ganz alltägliche Geschichte von Carsten Degenhardt schrieb sie im Mai 2009 das Lied Stiller Schrei, welches von Kindesmissbrauch handelt. 2011 schlüpfte Schneider für die ARD-Vorabendserie Marienhof ein letztes Mal in ihre Rolle als "Lee Neuhaus", bevor das Format nach über 18 Jahren vom Sender eingestellt wurde. 2017 spielte sie in Los Veganeros 2 mit. Tätigkeit als Lebens- und Gesundheitsberaterin Seit 2012 ist Laura Schneider Yogalehrerin. Schneider machte ihren Abschluss zum Holistic Health Coach am Institute of Integrative Nutrition New York City, erweiterte ihre Coachingausbildung mit kinesiologischen Fachschulungen, sowie systemischen Aufstellungen und erhielt 2013 zu ihrem Zertifikat als ganzheitliche Lebensberaterin veganer Vitalkost ein Diplom. Seit 2013 moderiert sie zusammen mit Frank Metzker von weltenfresser das Vegane Sommerfest in Berlin. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Sismel Edizioni del Galluzzo, Firenze,, 2000
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbbrossura. Zustand: COME NUOVO. M. Pastoureau, Pourquoi tant de lions dans l'Occident médiéval? - F. Santi, Cani e gatti grandi battaglie. Origini storiche di un conflitto ancora aperto - T. Ricklin, Orphée et les animaux de l'antiquité tardive au haut Moyen Age - B. van den Abeele, Migrations médiévales de la grue - C. Ferguson O'Meara, Saint Columba and the Conversion of the Animals in Early Insular Art - M. T. Zenner, From divine wisdom to secret knowledge. The cosmology of the Honeybee in the church calendar - P. Dronke, Les animaux dans Metrum Leonis et Ruodlieb. Deux images de la société humaine - M. Neumeyer, Le bestiaire héraldique. Un miroir de la chevalerie - F. Bertini, Allegorie in chiave cristiana nelle favole di Baldone - L. Cova, Animali e 'renovatio mundi'. I perché di un'assenza - F. Morenzoni, Le monde animal dans le "De universo creaturarum" de Guillaume d'Auvergne - G. Guldentops, Albert the Great's zoological anthropocentrism - J. Martínez Gázquez, Moralización de los animales de Juan Gil de Zamora (s. XIII) - N. Pollini, Les abeilles du Bonum universale de apibus de Thomas Cantimpré: une société civique et religieuse idéale - M. van der Lugt, Animal légendaire et discours savant médiéval. La barnacle dans tous ses états - J. R. Scheidegger, Animalité et sainteté. Le rôle dans les contes de la première vie des Pères - C. Heck, Respecter l'ordre du monde. L'animal-homme et l'homme-animal dans les enluminures du Ci nous ditI - J. Wirth, Les singes dans les marges à drôleries des manuscrits gothiques - I. Engammare, Les processus d'hybridation dans les marges à drôleries des manuscrits gothiques - J. Raeber, Le monde animal en Breisgau autour de 1300. Aspects de sa représentation dans un bréviaire cistercien - V. Segre, Lo studio del vero del mondo animale nella bottega trecentesca di Giovannino de Grassi - T. Honegger, Cultural symbols in transition. Animal Lore in Late English and Scottish Poetry - C. Lucken, L'ne ou le corps silencieux d'une parole en souffrance - K. Grubmüller, Hund und Esel oder Natur und Gesellschaft - D. Rigaux, L'écrevisse, une allégorie à double usage - C. Chène, Animal prétexte ou animal modèle? Le Formicarius de Jean Nider (XVe s.) - D. Sansy, Bestiaire du juif, bestiaire du diable? - D. Laurenza, Uomini bestiali. Leonardo da Vinci e le sue fonti - T. Gontier, Charron, lecteur de la zoologie de Montaigne - P. Glardon, Survivances médiévales et renouveau dans l'illustration zoologique du XVIe siècle 2 volumi. cm.15x23,5, pp.700, centinaia di figg.bn.in tavv.ft. Coll.Micrologus VIII (2000). Micrologus. Natura, Scienze e Società Medievali. Nature, Sciences and Medieval Societies XVII. Firenze, Sismel Edizioni del Galluzzo 2 volumi. cm.15x23,5, pp.700, centinaia di figg.bn.in tavv.ft. brossura Coll.Micrologus VIII (2000). Micrologus. Natura, Scienze e Società Medievali. Nature, Sciences and Medieval Societies XVII.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andrea Jürgens, unsigniert. /// Andrea Elisabeth Maria Jürgens (* 15. Mai 1967 in Wanne-Eickel; ? 20. Juli 2017 in Recklinghausen) war eine deutsche Schlagersängerin. Sie wurde Ende der 1970er Jahre als Kinderstar bekannt. Andrea Jürgens kam 1967 als zweites Kind von Heinrich (?Heinz?, 1934-2010) und Margret Jürgens (1928-2016) in Wanne-Eickel zur Welt.[2] Ihr 1955 geborener Bruder starb 2013.[3] Im Februar 1989 heiratete sie ihren langjährigen Partner Ralf Stiller, mit dem sie seit 1981 eine Beziehung geführt hatte. Die Ehe wurde 1994 geschieden.[4] Karriere Kinderstar in den späten 1970er Jahren 1977 hatte die von Jack White entdeckte Jürgens im Alter von zehn Jahren in der ARD-Silvestergala von Am laufenden Band mit Rudi Carrell ihren ersten Fernsehauftritt. Sie stellte an diesem Abend das von White komponierte und von Jon Athan getextete Lied Und dabei liebe ich euch beide vor, bei dem sie aus kindlicher Perspektive die Situation nach einer Ehescheidung besang. Danach trat sie in weiteren Fernsehsendungen auf, und ihr Lied wurde von mehreren Radiosendern aufgegriffen. Die Single stieg im Januar 1978 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte den vierten Platz. Im März des Jahres sang sie in der von Dieter Thomas Heck moderierten ZDF-Hitparade, in der sie Platz eins belegte. Ihr zweiter Erfolg war im Juli 1978 das Lied Ich zeige dir mein Paradies (Platz 5), das sich ebenso wie Tina ist weg (1979, Platz 49) in der deutschen Hitparade platzieren konnte. Sie festigte damit ihr Image als erster Kinderstar nach Heintje, mit dem sie im gleichen Jahr ein Duett in der Fernsehshow Zwischenmahlzeit sang.[5] Das Jahr 1979, das von der UNO als Jahr des Kindes ausgerufen worden war, führte zum nächsten Hit Ein Herz für Kinder, der als Titelmelodie der gleichnamigen Aktion der Bild geschrieben wurde.[6] Direkt daran schloss sich Eine Rose für dich an. Im Oktober 1979 erschien die LP Weihnachten mit Andrea Jürgens, die innerhalb von drei Monaten über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde. Sie war damit lange Zeit das bestverkaufte Weihnachtsalbum und erhielt einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.[7] Entwicklung in den 1980er Jahren In den folgenden Jahren erschienen weitere Platten mit hohen Verkaufszahlen, darunter auch das Album Andrea Jürgens singt die schönsten deutschen Volkslieder, das Platz 18 der deutschen Charts erreichte. 1981 gelang der Charteinstieg erneut mit den beiden Liedern Mama Lorraine und Japanese Boy. 1982 erreichte auch Playa Blanca die Charts. Wie auch Manuel Goodbye (1983) ist das Stück ein ursprünglich von Linda Susan Bauer auf Englisch gesungener Titel, den Jack White für Jürgens in eine deutsche Version übersetzt hatte. Die Alben Solang? ein Mädchen träumen kann (1982) und Weil wir uns lieben konnten nicht an die Erfolge der frühen Alben anknüpfen, obwohl auch aus diesen zahlreiche Singles ausgekoppelt worden waren. Es folgte eine Phase ohne Langspielplatten bis in das Jahr 1990, die nur durch die Veröffentlichung eines Best-of-Albums 1987 und einer Reihe von Singles unterbrochen wurde. Spätere Jahre 1995 veröffentlichte Jürgens mit dem Nockalm Quintett die Single Wir greifen nach den Sternen. 2002 feierte sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Im Januar 2008 erschien das Album Verbotene Träume. Im Oktober 2010 veröffentlichte sie Ich hab nur ein Herz, ihr erstes Album bei Palm-Records. Die gleichnamige Single erreichte in der Sparte ?Deutscher Schlager? die Spitze der Airplay-Charts. Im März 2011 wurde Ich glaubte, ihre Freundin zu sein als nächste Single veröffentlicht. Eine weitere Auskopplung aus dem Album war Rosen ohne Dornen. Von 2014 bis 2016 war Maurice van Beek ihr Manager und kümmerte sich um ihr Comeback als Sängerin.[8] 2016 folgte das Album Millionen von Sternen, das sich mit Platz 10 in Deutschland besser als ihre vorherigen Alben platzierte. Ihre ab Herbst 2016 laufende Tournee musste sie im April 2017 aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.[9] Andrea Jürgens starb im Juli 2017 im Alter von 50 Jahren infolge akuten Nierenversagens. Sie wurde auf dem Zentralfriedhof in Recklinghausen beigesetzt.[10] /// Standort Wimregal GAD-0102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*: Schilde (Be) Private uitgave Mieke van Berkel-van Heck, 2007, in-4°, 144 pp, met kleur ills., uitgeverslinnen met stofwikkel.