Verlag: Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1947
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11.-15. Tsd. 174 S 17,8x11,5cm, OHln, Klappkarte im Anhang, Gebrauchsspuren am Einband.
Verlag: Stuttgart, Kröner, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 6,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. XXVIII, 174 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library in GOOD condition with stamp and cataloguenumber on spine. Some traces of use. Kbx 12° P 839 fu090020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Alfred Kroner, 1938
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 24,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Volume 150. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. In fair condition, suitable as a study copy. Dust jacket in fair condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,300grams, ISBN:
EUR 9,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, no dust jacket. Worn and sunned cover, foxing. Otherwise sound. 174 pages. 174 pp.
Verlag: Kröner, Stuttgart, 1938
Anbieter: AphorismA gGmbH, Berlin-Kreuzberg, Deutschland
EUR 5,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. Zustand: Sehr gut erhalten. Kröners Taschenausgabe 150; 174 (2) / 46 (2) Seiten; Eingebunden: Verzeichnis der Kröner Ausgaben 1-160 - Ausfaltbare Karte [F_Sch] Übersetzung von Weinstock, HeinrichEinleitung von: Weinstock, Heinrich;
Verlag: Stuttgart : Kröner, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. XXVIII, 174 S. : 1 Kt., 1 Titelbild ; kl. 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-074c-0224 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1938
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: tadellos. aus Kröners Taschenausgabe Band 150 (illustrator). S. 174. mit Bildnis und Karte.
Verlag: Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alexandre Madeleyn, Augsburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 174 Seiten Buch enthält einige Vergilbungen.
Verlag: Kröner, Stgt.,, 1954
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Kröners Taschenausgaben Bd. 150), XVIII.174 S., 1 Bl. u. 1 Faltkarte, Kl.-8°, OLwd. m. OU. Eintrag a.V., 2 Texts. m. Anstreichung.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Alfred Kröner 1954. 174 S. OLn. Einband etwas lichtrandig, papierbedingt gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Alfred Kröner Verlag., 1938
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, XXVIII, 174, 42 Seiten, Frontispiz, hellblaues gewachstes Leinen, weißlicher Kopfschnitt. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Kröners Taschenausgabe, Band 150. Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 11,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Gebundene Ausgabe. Ausgabejahr:. 1940. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Stuttgart, Alfred Kröner, 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 17,5 x 11,5 cm. Original-Pappband mit blauem Kopfschnitt, etwas fleckig und randbestoßen. Der originale Schutzumschlag ist bestoßen und stellenweise fleckig. Am oberen Rücken wurde er von innen mit einem Papierstreifen stabilisiert. Die Schnitte sind schwach gelbfleckig, ebenso betroffen sind Innendeckel, Vorsätze und die ersten etwa 5 Blätter. XXVIII, 174 Seiten mit einem Bildnis des Verfassers als Frontispiz und einer Faltkarte. Radierbarer Namenszug auf dem Vorsatz. Innen insgesamt sauber und noch gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! AntGri.
Verlag: Kröner, Stuttgart, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb174 S., Oln. mit Läd. Su., Karte, etwas fleckig/gebräunt/berieben. 34 Sprache: Deutsch.
Verlag: Arena, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 373 S.: Ill. Der Einband ist leicht berieben und es befinden sich vereinzelte Bleistiftmarkierungen in den Seiten. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Franz Josef Strauß Zur Einführung Thukydides Idealbild und Entartung Platon Von den Wächtern Aristoteles An der Wiege der Demokratie Polybios Grundlagen der Republik Cassius Dio Auf dem Weg zur Monarchie Augustinus Christentum und Staat Dictatus Papae Programm der Päpste Magna Charta Libertatum Wider die Macht der Könige Dante Alighieri Weltmonarchie und Heil der Welt Straßburger Schwörbrief Der Bürger wird frei Marsilius von Padua Das Volk als Gesetzgeber Niccolo Machiavelli Vom allmächtigen Fürsten Erasmus von Rotterdam Der Friede spricht Martin Luther Grenzen des christlichen Gehorsams Zwölf Artikel der Bauern Wider Zehnten und Herrschaftsdienst Conrad Peutinger Preissteigerung und Monopole Thomas Morus Wunschtraum vom Staat Paul de Thoyras Kavaliere und Rundköpfe Kardinal Richelieu Grundsteine des Absolutismus Jean Baptiste Colbert Der Staat als Wirtschaftsmacht Thomas Hobbes Das große Tier Charles de Montesquieu Teilung der Gewalten Friedrich der Große Diener seines Staates Jean-Jacques Rousseau Staatshoheit und allgemeiner Wille Saint Just Politik und Demagogie Adam Smith Um die Freiheit des Handels Freiherr vom Stein Neuordnung des Staates Karl von Clausewitz Politik und Krieg Joseph Görres Pressefreiheit und Politik Charles M. de Talleyrand Legitimität der Throne Wilhelm von Humboldt Vom positiven Wohlstand der Nation Saint Simon Frühstufen des Sozialismus Friedrich List Erziehungszoll und Wirtschaftspolitik Georg Büchner Krieg den Palästen, Friede den Hütten! Alexis de Tocqueville Lehrmeisterin Amerika Karl Marx Proletarier aller Länder, vereinigt euch Ludwig Uhland Ein Tropfen demokratischen Öls Ferdinand Lassalle Neue Wege für den Arbeiter Emanuel von Ketteier Arbeiterfrage und Christentum Robert Seeley Geschichte und Politik Otto von Bismarck Makler zwischen Ost und West Bertha von Suttner Die Waffen nieder Friedrich Naumann Demokratie und Kaisertum Woodrow Wilson Neue Wege und Ziele Wladimir I. Lenin Der klassenlose Volksstaat Max Weber Politik als Beruf Hugo Preuß Neubau des Staates Gustav Stresemann Genf und Weimar Heinrich Brüning Die Diktatur droht Adolf Hitler Der völkische Staat Winston Churchill Blut, Schweiß und Tränen Kurt Huber Grenzen der Legalität Konrad Adenauer Die Stunde Null Robert Murphy Der verlorene Friede Lucius D. Clay Die großen Blöcke Wjatscheslaw M. Molotow Sowjetische Ideologie Reinhold Maier Aufbruch aus Trümmern Kurt Schumacher Ringen um die Staatsform Theodor Heuss Die Schule der Demokratie Ludwig Erhard Wohlstand für alle Robert Schuman Aufbau der politischen Zukunft Mao Tse-tung Die Rote Garde Léopold Sédar Senghor Die dritte Welt John F. Kennedy Die Saat der Gewalt General Beaufre Das atomare Gleichgewicht Hermann Ehlers Die Freiheit des Menschen Kurt Georg Kiesinger Der bedrohte Mensch Kardinal Bea Einheit und Freiheit Gerhard Stoltenberg Unruhige Jugend Willy Brandt Den Frieden gewinnen Franz Josef Strauß Hoffnung auf Europa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Kröner, 1954., 1954
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII,174 p., fold. map. Cl. 18 cm 0 gr.
Verlag: [Leipzig, Insel / Druck der Mainzer Presse. hergestellt durch Ch. H. Kleukens, ], 1944
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Leipzig, Insel / Druck der Mainzer Presse. hergestellt durch Ch. H. Kleukens, 1944]. 31(1) S. in Rot- u. Schwarzdruck. (= Insel-Bücherei Nr. 368). Kl.-8vo, 18 cm. OKart. mit Titelschild auf VDeckel. 31. bis 44. Tausend. - Die Begebenheiten, in deren Zusammenhang die Rede gehört, fallen in den Winter 431 / 430 v. Chr. - Die Rede des Perikles auf die Gefallenen des ersten Jahres im Peloponnesischen Krieg, wie sie sich bei Thukydides II, 35-46 findet, zählt von jeher zu den wichtigsten Dokumenten, in denen sich griechischer Geist in klassischer Größe zu manifestieren scheint. - Umschlag u. Papier leicht gebräunt, hinterer Deckel mit stumpfem Eckenknick; insgesamt gut u. sauber.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Athen und Sparta - Der peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird versuchen aufzuzeigen, dass die typischen Ideale der durch Hopliten geführten Schlachten im peloponnesischen Krieg kaum zum Einsatz kamen und zunehmend durch pragmatische und strategische Überlegungen ersetzt wurden. Zusätzlich wird versucht, die Ideale in einen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext zur Gesellschaft zu setzen, um eine Erklärung für diese Entwicklung zu finden.Um dieses Ziel zu erreichen, wird in einem ersten Schritt der idealtypische Ablauf einer Hopliten-Schlacht in den gesellschaftlichen, archaischen Kontext gesetzt, um einen Ausgangspunkt zu haben. Anschließend wird ein genaueres Augenmerk auf die daraus erwachsenden Ideale in Bezug auf den einzelnen Hoplit gelegt und erste Differenzen zwischen Idealen und Umsetzung im peloponnesischen Krieg aufgedeckt. Abschließend wird exemplarisch gezeigt, dass die idealtypische Kriegsführung während des peloponnesischen Krieges nicht umgesetzt wurde und versucht, Gründe für diese Abweichungen zu finden.Da griechische Poleis in Größe, Lage und Wohlstand sehr verschieden waren und es eine geringe Quellenbasis gibt, um die typische Kriegsart zu beweisen, sind Verallgemeinerungen für ganz Griechenland schwer zu fällen. Die beste Quellenlage bietet Athen, weshalb sich hierauf konzentriert werden wird. Dies ist Thukydides mit seiner umfassenden Beschreibung und Analyse des peloponnesischen Krieges geschuldet, welchen er selbst erlebte, weshalb sich hierauf als Quelle bezogen wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaften/Internationale Politik), Veranstaltung: Klassiker der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes wird in der Literatur unbestritten als einer der wichtigsten Autoren der politischen Philosophie der Neuzeit und der politischen Moderne bezeichnet. Neben Machiavelli gilt er als Begründer der neuzeitlichen Politischen Wissenschaft. Sein revolutionäres und an der Natur orientiertes Denken über den Menschen, das Recht und die Politik und die daraus resultierende politische Wissenschaft waren im 17. Jahrhundert etwas Neues und Unbekanntes, was zur Folge hatte, dass seine Denkweise nicht überall anerkannt und akzeptiert wurde. Aber obwohl schon im Jahre 1651 erschienen, hat sein Leviathan und die Aussagen die er darin tätigt, auch heute noch große Bedeutung und Aktualität. Fragen der Herrschaftslegitimation, des Naturrechts und des politischen Individuums müssen immer wieder neu gestellt und beantwortet werden. Zitate aus seinen Werken wie der '[.]Krieg eines jeden gegen jeden'(Fetscher: Thomas Hobbes Leviathan,S.96) und 'Der Mensch ist ein Wolf für den Menschen'(Geismann: Hobbes über die Freiheit,S.41) sind fast jedem bekannt. Obwohl diese Sätze nicht unbedingt direkt aus Thomas Hobbes' Feder stammen, werden sie doch immer wieder mit ihm verbunden und in seinem Zusammenhang gebraucht. In dieser Arbeit soll neben den politischen und anthropologischen Denkansätzen Hobbes' Einfluss auf die Internationalen Beziehungen betrachtet werden. Thomas Hobbes wurde durch seinen Leviathan nicht nur zu einem der wichtigsten Autoren der politischen Philosophie der Neuzeit, sondern auch zu einem der wichtigsten Autoren für die Internationalen Beziehungen und die großen Theorien dieser Disziplin. Obwohl die eigenständige Disziplin der Internationale Beziehungen noch vergleichsweise jung ist, wurde über Internationalen Beziehungen schon in der Antike geschrieben. So gehört Thukydides' Geschichte des Peloponnesischen Krieges ebenso zu den wichtigen Werken der Internationalen Beziehungen wie Hans Morgenthaus Politics Among Nations: The Struggle for Power and Peace oder Kenneth Waltz' Theory of International Politics und noch einige weitere große Werke und Theorien auf die im Laufe dieser Arbeit noch eingegangen wird.Thomas Hobbes muss mit seinem Leviathan ebenso zu den oben genannten 'Klassikern der Internationalen Beziehungen' dazu gezählt werden.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Griechen im westlichen Mittelmeer, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Peloponnesische Krieg war die größte militärische Auseinandersetzung in derZeit des Thukydides, er war der große Krieg der griechischen Antike. Das wertvollsteZeugnis von diesem liefert uns Thukydides, der den Krieg vom Ausbruch an detailliertdokumentierte. Anders als seine Vorgänger dokumentierte er nicht nur zum erstenmal Zeitgeschichte, sondern legte auch als erster soviel Wert auf exakte Rechercheund glaubwürdige Quellen wie es ihm eben unter den gegeben Umständen möglichwar. Auch legte er, durchaus nicht selbstverständlich, Wert auf eine realistischeWiedergabe des Geschehnen, unter Verzicht auf episch-heroische Darstellungen.Ziel dieser Arbeit wird es sein Thukydides Werk zu prüfen auf Hinweise, dieRückschlüsse auf das militärische Verständnis des Autors zulassen. Zu diesemZweck wird zunächst auf Thukydides selbst eingegangen, auf seine Vorgeschichtesowie auf Besonderheiten seiner Aufzeichnung. Im Anschluss wird ein kurzerÜberblick gegeben werden wie Taktik und Gefechte zu Zeiten vor bzw. während desPeloponnesischen Krieges überhaupt ausgesehen haben, um hernach einzugehenauf einzelne Details in 'Der Peloponnesische Krieg' welche die erkennen lassenwelches Verständnis Thukydides von den Kriegswirren seiner Zeit gehabt habenkann. Abschließend soll noch auf die Sizilische Expedition eingegangen werde, da siesowohl einen Schlüsselbaustein des Krieges darstellt, als auch Thukydides uns hierberedtes Zeugnis gibt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Althistorisches Seminar), Veranstaltung: Antike Systemkonflikte: Athen und Sparta im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: War Kleon tatsächlich der taktisch innovative und erfolgreiche Feldherr oder ein unfähiger unerfahrener Unternehmer ohne besonderen Einfluss Diese Hausarbeit beschäftigt sich einerseits mit Kleon als Aufsteiger der neuen Wirtschaftselite in Athen und andererseits als Feldherr in der archidamischen Phase des Peloponnesischen Krieges. Zuerst soll Kleon im folgenden Kapitel unter Einbezug seiner Persönlichkeit, Herkunft und der Fremdwahrnehmung der Athener näher vorgestellt werden (Kapitel 2). Anschließend werden die Schlachten von Sphakteria und Amphipolis in ihren Ursachen und Abläufen mit besonderem Fokus auf Kleons Handlungen und Entscheidungen beschrieben und analysiert (Kapitel 3). Am Ende wird Kleons Rolle im Peloponnesischen Krieg diskutiert, bewertet und abgewogen, inwiefern er für den Ausgang der zuvor beschriebenen Schlachten entscheidend war (Kapitel 4).Als wichtigste Quelle werden die Schriften über den Peloponnesischen Krieg von Thukydides, einem Geschichtsschreiber und Zeitzeugen, herangezogen.'Kleon hatte sein Versprechen, so tollkühn es auch war, gleichwohl gehalten, denn binnen zwanzig Tagen brachte er seine Leute wirklich herbei, so wie er sich dazu verpflichtet hatte [¿].'So sehr es dem griechischen Geschichtsschreiber Thukydides an Sympathie für Kleon mangelte, gestand er ihm doch einen großen Sieg zu. In der Schlacht von Sphakteria besiegte Kleon die Spartaner und brachte sowohl diese als Kriegsgefangene, als auch das eigene Heer weitgehend unverletzt nach Athen zurück. Es war eine große Überraschung, dass der ¿militärisch unerfahrene Kleon in Sphakteria Erfolg hatte.¿ Ihm gelang es nämlich, ¿einen Kriegsplan des Demosthenes zu exekutieren und [¿] die Spartiaten tatsächlich gefangenzunehmen¿, denn ¿Kleon [erhielt] das Kommando über die dort eingesetzten athenischen Streitkräfte.¿Diese Aussagen aus verschiedenster Literatur zeigen, wie sehr Kleon die Erfolge auf Sphakteria und in Pylos zugeschrieben werden. Er schien ein wichtiger Akteur der ersten Phase des Peloponnesischen Krieges zu sein, doch inwiefern ist diese Annahme gerechtfertigt Wie relevant war er für Athens Erfolge bzw. Misserfolge wirklich und inwieweit war er verantwortlich für Athens großen Erfolg auf der Insel Sphakteria.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Delisch-Attische Seebund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg des antiken Athens kann nur im Zusammenhang mit den Entwick-lungen des Delisch-Attischen Seebundes verstanden werden. Während Athen das Bündnis (symmachia) dazu nutzte, seine politische und militärische Macht auszubauen, verloren die restlichen Mitglieder zunehmend an Einfluss. Naxos und Thasos waren die ersten poleis, die auf diese Situation reagierten, indem sie versuchten, das Bündnis zu verlassen, worauf Athen mit der Belagerung der Inseln antwortete. Die Unnachgiebigkeit, mit der Athen die symmachia zusam-menhielt wirft Fragen auf, die in der vorliegenden Arbeit thematisiert werden: Welche Interessen verfolgte Athen mit der gewaltsamen Wiedereingliederung der abtrünnigen Kykladeninseln Wie rechtfertigte es diese Motive Um dies zu beantworten, muss zunächst das Bündnis selbst, sowie die Stellung seines Protagonisten innerhalb des Bündnisses untersucht werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei vor allem auf den Zeitraum von der Gründung des Delisch-Attischen Seebundes (478 v. Chr.) bis zur erzwungenen Wiederaufnahme Thasos in die symmachia (463 v. Chr.) gelegt werden. Als Quellen liegen der vorliegenden Arbeit vor allem Thukydides Der Peleponnesische Krieg , Herodots Geschichten und Geschichte und Plutarchs Große Griechen und Römer zu Grunde. Trotz ihres unschätzbaren Werts für die Griechische Geschichtsschreibung (Pentekontaetie), ist das durch diese Quel-len transportierte Geschichtsbild nicht unproblematisch. Entstanden Thukydides (ca. 460-400 v. Chr.) und Herodots (ca. 484-425 v. Chr.) Werke bereits in zeitlichen Abstand von den beschriebenen Ereignissen, fehlt Plutarch (ca. 46-120 n. Chr.) jegliche historische Nähe zum Beschriebenen. Sowohl Herodot, wie auch Thukydides lebten in Athen, es ist daher nicht verwunderlich, dass ihre Sichtweise nicht unvoreingenommen ist. Problematisch ist weiterhin, dass Thukydides in seiner Darstellung nicht chronologisch, sondern summarisch vorging, wodurch einige Zusammenhänge nur mühsam und hypothetisch miteinander verknüpft werden können. Darüber hinaus kannten die antiken Historiker die Werke ihrer Vorgänger, bzw. Zeitgenossen, so dass die einzelnen Schriften in Abhängigkeit zueinander stehen. Die neben den genannten Überlieferungen existierenden relevanten Inschriften, die so genannten Tributlisten in denen, ab 454 v. Chr., die Weihegaben der symmachoi festgehalten wurden, werden nur beiläufig Erwähnung finden. [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern hat die Attische Seuche die Niederlage der Athener im Peloponnesischen Krieg beeinflusst War sie so entscheidend für den Ausgang oder kommt ihr eine zu große Rolle bei Zieht man einen laienhaften Vergleich zwischen der heutigen Corona-Pandemie und der von 430 bis 426 v. Chr. herrschenden Attischen Seuche, so könnte man meinen, dass es nur wenig Parallelen gibt. Und ja, durchaus, vor allem in den Bereichen der Medizin und der Epidemiologie hat sich die Menschheit weiterentwickelt. Analysiert man jedoch die Folgen durch die Seuchen, so fallen einem, wenn auch in abgeschwächter und veränderter Form, Gemeinsamkeiten auf, vor allem im Bereich der Psyche des Menschen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften, Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung), Veranstaltung: GSM-4.2 Die Geschichte Spartas von den Anfängen bis zum 4. Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss des antiken Griechenlands auf die Welt, wie wir sie heute kennen, kann nicht als groß genug bewertet werden. Die philosophischen, kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften revolutionierten die damalige Welt und legten den Grundstein für unsere heutigen modernen Gesellschaften.Städte wie Sparta und Athen setzten in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe, wie zum Beispiel mit dem Konzept der Demokratie aus dem damaligen Athen. Aber auch militärisch bot das antike Griechenland bisher nie da gewesenes kriegerisches Geschick und innovative Kriegsstrategien, wie die spartanische Phalanx. Griechische Staaten, allen voran Sparta, schufen Kriegereliten, welche in jener Zeit nicht selten gegeneinander zu Feld zogen. Kleinere Auseinandersetzungen, in denen Krieger ihre Fähigkeiten mit denen der benachbarten Staaten maßen, waren nahezu alltäglich. Aber es gab auch große regional übergreifende Konflikte, die aufgrund ihrer historischen Bedeutsamkeit unvergessen sind und nach wie vor in der Geschichtswissenschaft diskutiert werden.Das wohl berühmteste Beispiel für einen solchen Konflikt im antiken Griechenland ist der Peloponnesische Krieg. Dank des antiken athenischen Historikers Thukydides, der für damalige Verhältnisse auf ausgesprochen hohem Niveau Geschichte niederschrieb, hat die heutige Geschichtswissenschaft äußerst detaillierte Informationen über die damaligen Ereignisse inGriechenland.In Folge möchten wir diese große Auseinandersetzung in der Antike zwischen Sparta und Athen sowie deren jeweiligen Bündnern darstellen. Hierzu möchten wir zunächst die Ausgangslage in Sparta und Athen skizzieren und in diesem Zusammenhang auf deren Bündnissysteme eingehen. Anschließend beschreiben wir die Kriegsstrategien und kommen dann auf den Kriegsverlauf an sich zu sprechen. Abschließend stellen wir die Folgen und Zwischenergebnisse innerhalb eines Fazits dar.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Thukydides und der Peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Peloponnesische Krieg, der von 431-404 v. Chr. zwischen Athen und Sparta sowie ihren jeweiligen Verbündeten ausgetragen wurde, gehört ohne Zweifel zu den herausragendsten Ereignissen der gesamten Antike. Bereits der zeitgenössische griechische Geschichtsschreiber Thukydides bezeichnete den Krieg der Peloponnesier und der Athener als 'die gewaltigste Erschütterung, die Hellas und ein Teil der Barbarenländer, ja fast die ganze Menschheit erlebt hat'. Diese Einschätzung eines der bedeutendsten Geschichtsschreiber der Antike hat bis in unsere heutige Gegenwart bestand, wenn Bleckmann, freilich über die zeitlich begrenzte Perspektive des um 399 v. Chr. verstorbenen Thukydides hinausgehend konstatiert: 'Die Niederlage Athens im Peloponnesischen Krieg hatte einschneidende Folgen für den Verlauf der weiteren Geschichte und gilt zu Recht als die große Zäsur der griechischen Geschichte der klassischen Zeit, da sich in der Folgezeit kein anderer Polisstaat mehr imstande erweisen sollte, Ägäis und griechisches Mutterland als stabilen Herrschaftsraum zu organisieren.' Der Schlacht von Aigospotamoi 405 v. Chr. am Ende des Dekeleischen Krieges muss hierbei eine entscheidende Rolle zuerkannt werden, da sie das Schicksal Athens im Kampf gegen Sparta um die Vorherrschaft über Griechenland im Peloponnesischen Krieg endgültig besiegelte. Dem spartanischen Feldherren Lysander war es bei Aigospotamoi gelungen, die Flotte der Athener vernichtend zu schlagen. Da die Athener nach der Katastrophe von Aigospotamoi über keinerlei Reserven mehr verfügten, um eine neue Flotte zu bauen und zu bemannen, waren sie angesichts der Blockade des Peiraieus, dem wichtigsten Hafen der Stadt, durch die Peloponnesier gezwungen, 404 v. Chr. bedingungslos zu kapitulieren. Der Machtkonflikt zwischen Athen und Sparta konnte mit dem Ausgang des Peloponnesischen Krieges jedoch nur vorübergehend beigelegt werden und sollte nur wenig später unter anderen Vorzeichen und neuen Koalitionen im Korinthischen Krieg 395-387 v. Chr. erneut eskalieren.
Verlag: Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, XXVIII, 174 Seiten, betitelter Oleinen - OHNE Umschlag ! sonst guter Zustand - 1954. c79828 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Czernin Jun 2022, 2022
ISBN 10: 3707607666 ISBN 13: 9783707607666
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Thomas Hobbes übersetzte 1628 erstmals das große Geschichtswerk des Thukydides über den Peloponnesischen Krieg ins Englische. Im Vorwort hebt er Thukydides' Geschichtsschreibung hervor und führt Themen ein, die später Grundsteine seines staatsphilosophischen Denkens und Wirkens werden.Was begeisterte Hobbes an Thukydides Thukydides erkennt nicht nur Rhetorik und Demagogie als Ursachen des Bürgerkriegs, sondern auch die zentrale Rolle, die Aberglaube hierbei spielt. Vor allem aber die Objektivität der Geschichtsschreibung und die subtile Didaktik sind zentrale Aspekte, die für Hobbes das humanistische Ideal darstellen und ihn stark in seinem Schaffen prägten.Nach den »Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion« übersetzt Alfred J. Noll erstmalig Hobbes' Auseinandersetzung mit Thukydides und die von ihm geschaffene Biografie ins Deutsche und liefert zahlreiche Informationen zu dieser Grundlage für Hobbes' Werk.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,16
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKröner, Stgt., 1938. 174 S. mit 1 Kte., Ln. (NaV.)---- Kröners Taschenausgabe Band 150 - 750 Gramm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Magisterarbeit wird untersucht, wie die Unsagbarkeit, die ein Krieg mit sich bringt, literarisch verarbeitet werden kann. Dafür werden die Texte des österreichischen Schriftstellers und Dichters Peter Handke analysiert, die die Konflikte auf dem Balkan Ende des 20. Jahrhunderts thematisieren. Es handelt sich dabei um sechs Bücher aus den Jahren 1986 bis 2003, deren Genre mit den Worten 'essayistische Reiseberichte und märchenhaftes Theaterstück wohl am besten beschrieben werden können: 'DieWiederholung', 'Noch einmal für Thukydides' (1992), der Sammelband mit den drei Beiträgen für die 'Süddeutsche Zeitung': 'Abschied des Träumers vom Neunten Land. Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien. Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise', 'Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg (1999)', 'Unter Tränen fragend. Nachträgliche Aufzeichnungen von zwei Jugoslawien-Durchquerungen im Krieg, März und April 1999' (2000) und schließlich 'Rund um das große Tribunal' (2003). Besonders auffällig bei der Lektüre dieser Texte ist für die Verfasserin dieser Arbeit, dass in ihnen eine andere Art von Sprache herrscht - anders als die Sprache der Medienberichterstattungen über denJugoslawienkrieg4 und anders als eine Sprache, die in den politischen Texten zum Balkankonflikt herrscht.Auch die für Peter Handke evidente Problematik des Bilderverbots und der eigene Anspruch, arabesk und in Kleinstbildern zu erzählen, ist ein signifikanter Teil der vom Erzähler 'codierten' Meinungsäußerung gegen die westliche Medienlandschaft.Das Vorhaben dieser Arbeit erwuchs dem Seminar 'Diskursivierung des Balkan'. In diesem sollte besonders die Fragestellung beleuchtet werden, wie west- und osteuropäische literarische Werke über den Balkan sprechen. Hier ist der Balkan kein spezifisch explizierter, sondern meist eher ein trivialisiertergeografischer Ort. In der Literatur, so auch bei Peter Handke, dient er oft als rhetorisch geformtes 'Irgendwo', das bestimmte unerlaubte Themen der Politik, Religion oder Moral visualisierbar macht.Verminderte logische Strukturen in der Sprache kennzeichnen diesen Diskurs. Der Balkan wird durch unterschiedliche Verfahren, wie durch die Arabeske, das Oxymoron oder völlige Abwendungen vom Text, z.B. durch das Verschweigen zum literarischen Ort der Abwesenheit.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Peloponnesische Krieg (Buch 1-8) | Der größte Kampf um die Hegemonie im antiken Griechenland | Thukydides | Taschenbuch | 340 S. | Deutsch | 2022 | e-artnow | EAN 9788027345588 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.