Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Buchsteiner,Thomas; Letze; Livingstone; TOM WESSEL

    Verlag: 1996, 1996

    ISBN 10: 3893226362 ISBN 13: 9783893226368

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ursus Books, Ltd., New York, NY, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,78 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buchsteiner, Thomas, Otto Letze et al. TOM WESSELMANN. 174 pp. with 98 color illustrations. 4to, cloth. Stuttgart, Edition Cantz, 1996. This retrospective of Pop artist Tomm Wesselman's career presents 98 works, ranging from his found object collages in the 1950s to "Metal Paintings" of the 1980s.

  • Faltblatt. Zustand: Sehr gut. 4-seit. Faltblatt mit Stab u. Besetzung, 8°. Mit 1 OBeitrag: Warum soll Robinson nicht sterben? (H. D. Kenter). Dazu Ankündigungen für Theater in der Saarlandstrasse, Theater am Nollendorfplatz u. Deutsches Opernhaus. Leichte Mittelfalzspuren. Sehr gutes Exemplar. Papier.

  • DAS MAGAZIN

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 6 Der Gewinn Autor: Alan Winnington 10 Weniger reden - mehr sagen Autor: Harald Hauser 12 Die Spinne Autor: Su Winter 16 Postlagerndes Autor: Sigrid Mühlhaus 22 Schramm, einssiebenundachtzig Autor: Erika Nowak 28 Der freche Zeichenstift Hans Reimann Autor: Herbert Sandberg 31 Augenblicke in Panmunjon Autor: Harald Wessel 32 , Rote Wolke, über dem Capitol Autor: Georg Honigmann 46 Palucca Autor: Tom Schilling 49 Zwei Bier, zwei Korn aus Kellnersicht Autor: Jürgen Hart 54 Premiere Autor: Walter Kaufmann 55 Mein Freund Eretak Autor: Heinz Niemann 61 Von neuen Hüten und alten Schateln Autor: Hilde Eisler 66 Planetenparade Gefahr für die Erde? Autor: Dr.Dieter B.Herrmann 74 , Kreisel, zwischen Dreck und Lorbeer Autor: Wolfgang Hartwig 79 Liebe, Phantasie und Kochkunst Autor: Ursula Winnington gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren, Aboaufkleber Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Anne-Marie Beckmann, Volker Hille, Alexandra König, Cornelia Siebert

    Verlag: Kehrer Verlag, 2024

    ISBN 10: 3969001471 ISBN 13: 9783969001479

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Die Art Collection Deutsche Börse zählt internationalzu den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Sammlung widmet sich der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und umfasst heute über 2.300 Werke von rund 160 Künstler*innen aus 33 Nationen. Die in ihr vertretenen Bildsprachen sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptuellen Ansätzen. Jede Position bietet dabei einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die Conditio humana, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seiner Verortung in der Welt. XL Photography 7 präsentiert 22 Neuerwerbungen für die Art Collection aus den letzten Jahren, die sich den Herausforderungen in Politik und Gesellschaft widmen. Künstler*innen: Verdiana Albano, Christian Borchert, Alejandro Cartagena, Daniel Castro Garcia, Larry Clark, Maisie Cousins, Sylvain Couzinet-Jacques, Cristina de Middel, Harry Gruyaert, Anton Kusters, Ute und Werner Mahler, Philip Montgomery, Anders Petersen, Mimi Plumb, Anastasia Samoylova, Jamel Shabazz, Christine Spengler, Mikhael Subotzky & Patrick Waterhouse, Hayahisa Tomiyasu, Henry Wessel, Tom Wood, Ulrich Wüst.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Antoine Monot, Jr. /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Monot, Jr., Antoine :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Antoine Monot, Jr. bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Marcel! Viele Grüße" und einer Strichmännchenzeichnung bzw. "Viele Grüße" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Antoine Monot, Jr. (* 22. Juni 1975 in Rheinbach) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler und Filmproduzent; er besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit und das Schweizer Bürgerrecht. Seinen Durchbruch hatte er 1999 mit dem Kinofilm Absolute Giganten. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Arbeit als Testimonial für die Technikmarktkette Saturn bekannt. In der Neuauflage der Serie Ein Fall für zwei spielt er seit 2014 die Rolle des Rechtsanwalts. Als Sohn des Komponisten und Dirigenten Jean-François Monot und der Schauspielerin Gisela Monot wurde er in Rheinbach geboren. Bedingt durch die Berufstätigkeit der Eltern zog die Familie bis zu seinem siebten Lebensjahr mehrfach um. Als er sieben Jahre alt war, nahm seine Mutter eine Stelle als Erzieherin im Waldorf-Internat Loheland bei Fulda an und Monot wurde ebenfalls im Internat aufgenommen, in dem er auch blieb, bis er mit 14 Jahren zuerst nach Hochstadt umzog, dort die Freie Waldorfschule in Frankfurt am Main besuchte und schließlich nach Unterägeri bei Zug in die Schweiz umzog. Monot hat zwei Schwestern, Elise Hofner und Jeanne Monot. Werdegang als Schauspieler Mit knapp 16 Jahren verließ er die Waldorfschule und begann 1991 ein Regiestudium an der Schauspielakademie Zürich. Während seiner letzten Schultage bestand er das Casting zu dem Kinofilm Tschäss. Unter der Regie von Daniel Helfer fanden die Dreharbeiten in Zürich und Wuppertal statt. Im Anschluss spielte Monot Jr. bis 1996 ausschließlich Theater. Anfänglich in der freien Szene unter Volker Lösch, der als Schauspieler aus dem Ensemble des Theater am Neumarkt Zürich ausstieg, um als Regisseur mit Gerettet 1994 sein Regiedebüt zu geben. Es folgten ebenfalls zusammen mit Monot Jr. die beiden Lösch-Inszenierungen Vatermord und Der große B. Daraufhin wurden auch die etablierten Häuser auf Monot aufmerksam und er spielte u. a. am Schauspielhaus Zürich (Der Krüppel von Inishmaan), am Theater am Neumarkt Zürich (Raststätte oder sie machens alle) und am Theater Basel. 1996 versuchte Monot Jr., der bis dahin mit Ausnahme von Tschäss (1993) ausschließlich in der Schweiz Theater gespielt hatte, im Deutschen Film- und Fernsehgeschäft Fuß zu fassen. Seine erste Episodenrollen bekam er in den deutschen Fernsehproduktionen SK-Babies und als Patient im Alphateam. 1997 wurde er zum Casting für den deutschen Kinofilm Absolute Giganten eingeladen, mit dem der junge Schauspieler Sebastian Schipper sein Regiedebüt geben wollte. In Stefan Arndt und Tom Tykwer fand er auch zwei Produzenten, die zusammen mit ihrer Firma X-Filme Creative Pool den Stoff realisierten. Das Casting zog sich über ein Jahr hin und nach der zweiten Runde bekam Monot im Frühjahr 1998 die Zusage, neben Frank Giering, Florian Lukas und Julia Hummer die Rolle des ?Walter? spielen zu dürfen. Am 10. August 1998 begannen die Dreharbeiten in Hamburg. Dieser Film gilt als sein Durchbruch. Antoine Monot, Jr. (2015) Daraufhin folgten weitere Fernseh- und Kinoproduktionen, wie Oliver Hirschbiegels Das Experiment (2001), Lammbock (2001) von Christian Zübert oder Robert Schwentkes Eierdiebe (2003). Im Fernsehen war er in Hat er Arbeit? von Kai Wessel ebenso zu sehen wie in Wolfsheim von Nicole Weegmann. 2004 drehte er in Prag zusammen mit Bastian Pastewka, Oliver Kalkofe, Olli Dittrich, Anke Engelke und Christoph Maria Herbst Der Wixxer. 2005 spielte er in Till Franzens Filmdebüt Die blaue Grenze neben Hanna Schygulla und Dominique Horwitz die Hauptrolle ?Momme Bief? 2006 war er in der Komödie Schwere Jungs von Marcus H. Rosenmüller zu sehen. 2011 folgte Resturlaub, die Romanverfilmung von Tommy Jaud. Von 2013 bis 2017 verkörperte Antoine Monot Jr. in einer Werbekampagne der Technikmarktkette Saturn den meist schweigenden Verkäufer ?Tech-Nick? [2] Am 6. September 2014 hatte der Thriller Who Am I - Kein System ist sicher Weltpremiere am Toronto International Film Festival. Seit 2014 spielt Monot Jr. neben Wanja Mues in der Serie Ein Fall für zwei den Rechtsanwalt Benjamin ?Benni? Hornberg. 2014 spielte Antoine Monot Jr. als Gian im Film Der Kreis mit. 2015 war er in einer Hauptrolle in der Krimireihe Tatort in der Folge Ihr werdet gerichtet zu sehen, die vom SRF in Schweizerdeutsch gedreht wurde. Seine Rolle wurde von ihm für die Ausstrahlung in der ARD und den ORF nachträglich auf Hochdeutsch synchronisiert. Für seine Darstellung des Täters wurde Antoine Monot, Jr. am 24. Januar 2016 im Rahmen der 51. Solothurner Filmtage der Schweizer Fernsehfilmpreis überreicht.[3] Knallerkerle ist eine deutsche Sketch-Comedy-Serie, die erstmals im April 2017 bei Sat.1 ausgestrahlt wurde. Sie ist die erste eigene Sketch-Comedy von Antoine Monot, Jr. und gilt als männliches Gegenstück zu Martina Hills Knallerfrauen. Neben der Hauptrolle führt Monot, Jr. bei Knallerkerle auch Regie und ist ebenfalls als Produzent tätig. Werdegang als Unternehmer 1998 gründete Monot die Creative Artists Management GmbH und vertrat, bis 2000 aktiv als Agent, dann das Unternehmen beratend, Schauspieler aus der deutschsprachigen Filmbranche. Im Jahr 2005 wurde die Creative Artists Management liquidiert. Am 18. August 2004 gründete Antoine Monot, Jr. TYPO3forumnet, das sich mit dem Content-Management-System (CMS) TYPO3 auseinandersetzt. Es gehört mit 150.000 Besuchern im Monat (Stand August 2010) zu den größten Communitys um TYPO3. 2013 gab er die Führung des Forums ab. Im Frühjahr 2005 gründete er gemeinsam mit Karl Spoerri und Nadja Schildknecht das jährlich stattfindende Zurich Film Festival, für das er bis 2009 die künstlerische Leitung übernahm. Von 2008 bis 2009 war Antoine Monot, Jr. bei Condor Films als Produzent für die Spielfilmproduktion zuständig. 2009 gründete Monot, Jr. zusammen.

  • Unknown Author

    Verlag: Herz Und Gold Gbr

    ISBN 10: 3949656146 ISBN 13: 9783949656149

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,03 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Das Fest' ist für jeden anders.Mal zart-poetisch, mal ernüchternd und eher kritisch, mal komisch und leicht, traurig oder besinnlich.Viele AutorInnen und Künstlerinnen haben auf unsere Ausschreibung zum etwas anderen Weihnachtsbuch ein buntes Potpourri an Geschichten, Gedichten und Illustrationen eingesandt.Wir haben die Schönsten zusammengestellt:Besser als Lebkuchen und machen nicht dick.Eins ist sicher: Weihnachten kommt!Mit Beiträgen von: Albrecht Kuhn, Andrea Maluga, Andrea Nesseldreher, Andreas Widmann, Bianca Körner, Daniela Alge, Dörte Müller, Elke Zapfe, Ellen Norten, Florentine Wedel, Ingrid Maestrati, Ingrid Reidel, Katherina Gerlach, Lilo Wessel, Lucia Maluga, Maike Suter, Manuela Feiler, Marion Blatter, Matilde Schröder, Sabrina Neumeister, Stefanie Bednarzyk, Stefanie Mörk, Tom Stephan, Torsten Overberg, Yvonne Veselsky, Christiane Köhn-Ladenburger.

  • Deutsche Börse AG

    Verlag: Kehrer Verlag Heidelberg Feb 2024, 2024

    ISBN 10: 3969001471 ISBN 13: 9783969001479

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 36,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Art Collection Deutsche Börse zählt internationalzu den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Sammlung widmet sich der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und umfasst heute über 2.300 Werke von rund 160 Künstler\*innen aus 33 Nationen. Die in ihr vertretenen Bildsprachen sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf\*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptuellen Ansätzen. Jede Position bietet dabei einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die Conditio humana, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seinerVerortung in der Welt. XL Photography 7 präsentiert 22 Neuerwerbungen für die Art Collection aus den letzten Jahren, die sich den Herausforderungen in Politik und Gesellschaft widmen.Künstler\*innen: Verdiana Albano, Christian Borchert, Alejandro Cartagena, Daniel Castro Garcia, Larry Clark, Maisie Cousins, Sylvain Couzinet-Jacques, Cristina de Middel, Harry Gruyaert, Anton Kusters, Ute und Werner Mahler, Philip Montgomery, Anders Petersen, Mimi Plumb, Anastasia Samoylova, Jamel Shabazz, Christine Spengler, Mikhael Subotzky & Patrick Waterhouse, Hayahisa Tomiyasu, Henry Wessel, Tom Wood, Ulrich Wüst.

  • Berufsverband Bilderer Künstler e.V.

    Verlag: Hamburg, 1956

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. bebildert,mit Künstleradressen und Preisangaben, leichte Gebrauchspuren, einige wenige Notizen,ohne Seitenangabe, u.a. teilnehmende Künstler : Anna Andersch, Eduard Bargheer, Dieter Benecke, Rolf Böhlig, Reinhard Drenkhahn, Fritz Düsing, Harald Duwe, Hanno Edelmann, Arnold Fielder, Ernst Flege, Fritz Flinte, H., Louis Geiss, Willem Grimm, Erich Hartmann, Ivo Hauptmann, Eduard Hopf, Walter Tom Hops, Hermann junkerKarl Kluth, Klaus Kröger, Diether Kressel, Fritz Kronenberg, Emil Maetzel, Wilhelm Mann, Paul Mechlen, Hans Müller-Dünwald, Kurt Prignitz, Otto rodewald, Friedrich Schaper; Hannes Runge, Walter Siebelist; Herbert Spangenberg; Eylert Spars; Hildegard Stromberger;Willi Titze; Helmut tolksdorf; Johannes Ufer; Felix Walner; Erich Wessel, Ernst Witt; Fritz Fleer; Karl August Orth Size: 8°. Buch.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 12 Hefte; jew. ca. 100 Seiten; 23 cm; kart. Gute Exemplare / 12 HEFTE; mit Adreßaufkleber auf Rückdeckel, sonst sehr gut. - ISSN 0026-0096. - Kompletter Jahrgang 2021 / Merkur. Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. - Jubiläumsjahrgang / 75 Jahre Merkur. - INHALT : Aleida Assmann, Rückblick auf die Mbembe-Debatte ---- Philipp Auchter, Imagination und Klimawandel ---- Tom Stevenson, Erdgas für Europa ---- Christian Grüny, Erdrückende Tradition? Musik in der Gegenwart ---- Gunnar Hindrichs, Die enggeführte Krise ---- Hannes Bajohr, Hans Blumenberg: Gebrochene Kontinuität ---- Jürgen Große, Die leere Mitte: das Humboldt-Forum ---- Jens Soentgen, Interdisziplinarität im Anthropozän ---- Dominik Riedo, Die Ärzte-Männer-Gesellschaft ---- Hanna Engelmeier, Nackt besser aussehen / Erika Thomalla / Mladen Gladic, Wie Rechte lesen ---- Sarah Brouillette, Die talentierte Ms. Calloway ---- Marc Degens, Männer! ---- Elena Meilicke, Netnografische Recherchen. Filmkolumne ---- Andreas Eckert, Sklaverei, Moral und Kapitalismus ---- Friedrich Lenger, Karl Marx nach zweihundert Jahren ---- Claus Leggewie, Der Algerienkrieg in der Erinnerungsliteratur ---- Markus Steinmayr, Bildungsfiguren der Neuen Rechten ---- Moritz Rudolph, Der Ziz ---- Karl Prümm, Eine Wiederentdeckung: Karl Fruchtmann ---- Hanna Engelmeier, 2021 - dein Gesicht hat Blatternarben / Schwerpunkt: "Identitätspolitik" ---- Diedrich Diederichsen, Markiertes Sprechen in Deutschland ---- Kevin Vennemann, In der Nähe sprechen ---- Antonio, Baum, Erregungswellen: Eckhart und Yaghoobifarah ---- Felix Heidenreich, Moralisierung ---- Ariane Leendertz, Wettbewerbsorientierung in der Wissenschaft ---- Andreas Eckert, Globaler Kommunismus: Komintern ---- Tony Wood, Das kubanische Modell ---- Claus Leggewie, Der Kuss des Bären ---- Carolin Amlinger, Wozu Literatursoziologie? ---- Florian Glück, Wolfgang Herrndorfs Nachleben ---- Hanna Engelmeier, Frau A. sein / Aleida Assmann, Wie viel Geschichte braucht die Zukunft? ---- Martin Schulze Wessel, Zur Singularität des Holocaust ---- David Kuchenbuch, Diktieren in den Geisteswissenschaften ---- Gregory Jones-Katz, Leben in Shenzhen ---- Florian Meinel, Parlamentarische Minderheitenrechte ---- Jan von Brevern, Die Rückkehr der Scheune ---- Benjamin Bratton, Die Philosophie in der Pandemie: ein Totalausfall / David Runciman, Wettbewerb ist für Verlierer ---- Franziska Davies, Gedenkpolitik in der Ukraine ---- Florian Hannig, Kurze Geschichte der Betroffenheit ---- Marco Bitschnau, Keine Lust auf niemanden ---- Bodo Mrozek, Sensory Warfare. Sinneskolumne ---- Ekkehard Knörer, Zum Werk von Emine Sevgi Özdamar ---- Bernhard J. Dotzler, (K)eine Mondreise mit Kepler ---- Wolfgang Fach, Wählen gehen ---- Lambert Wiesing, Schwitters und Beuys ---- Michael Kittner, Das Kaiserreich und die Arbeiterbewegung ---- Hanna Engelmeier, Crossy Road (Ein Text über Liebe) ---- Eckhard Schumacher, Nachruf auf Karl Heinz Bohrer ---- Christoph Paret, Nachleben im Anthropozän ---- Elias Kreuzmair, Lesen (Proust-Bots) ---- Kathrin Wittler, Das Adjektiv "alttestamentarisch" ---- Hanna Engelmeier, Hört die Signale --- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Hrsg. v. Christian Demand u. Ekkehard Knörer.

  • Wessely (Wessel), Fabian

    Verlag: W. Starem. Universitatis Carolo-Ferdinandea, Leta Pane, 1724

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,39 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: fair. 4to. [14],591,[38],pp. Original calf with blind-stamped spine, raised bands. Writing by previous owner on inside of front board and on half-title page. "Patris Fabiani Wessely e Societate Jesu Concionum tomus primus seu Conciones in Festa." Title-page in decorative red and black lettering. Decorative initials, tailpieces. With 38 page index and bibliographical references. Several sections with individuals title-pages. Catholic church sermons compiled by Fabian Wessely (1684-1729. Age wear, abrasions and staining on binding. Head and tail of spine chipped. Boards bowed. Small handwritten label pasted near tail of spine. Small stamp on verso of title-page. Some water staining on outer edges of some interior leaves, barely affecting text. Rippling and usual age toning on pages. Text in Czech and Latin. Binding in poor, interior in overall good to very good condition. Scarce.