Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 93 S., 20x13 cm Ill. OPp. Einige s/w Ill. Ecken ganz leicht berieben; sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Einband an den Kanten bestossen, verschiedenfarbige Anstreichungen auf ca. 20 Seiten, Bindung der ersten ca. 10 Blatt gelockert, 188 S., kart. Über die Auswirkungen der deutschen Vereinigung für Frauen in Ost und West. Beiträge u.a. von Karin Hildebrandt, Eva Mädje/ Claudia Neusüß, Sabine Berghahn, Birgit Sauer, Hannelore Scholz. Gramm 600.
Verlag: Norderstedt: Books on demand GmbH, 2006
ISBN 10: 3833461721 ISBN 13: 9783833461729
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° (18cm), OKart. 1. Auflage. 186 S. Zustand: sehr gut. Einband leicht beschabt. - Aus dem Vorwort:" Mit der vorliegenden Anthologie führt der AutorenVerband Franken e.V. eine Tradition fort, die 1967 begonnen hat. . "Stimmen, die durch Wände dringen" ist innerhalb dieser Reihe nun schon das fünfzehnte Werk. Anders als bei Anthologieprojekten meistens üblich, wurden zu dieser Anthologie jedoch keine Texte zu einem festen Motto eingefordert. Die 29 Autoren waren bei der Einsendung von Beiträgen frei." - Gewidmet unserem Ehrenvorsitzenden Otto Schmitt-Rosenberger (1928-2004). - Autoren: Friedrich Ach Erwin Barth Traute Bühler-Kistenberger Conrad Ceuss Wilfried Conrad Robert Dennerlein Doris Egert-Bauer Jutta Gerhard Elmar Hartstock Hans Jürgen Heimrich Frieda Hermann Fritz Kerler Manfred Manger Martina Müller-Wagner Stefan Pürner Ulrike Rauh Gottfried Rehm Beate Rosner Peter Rosner Käthe Säckei Werner Saemann Sabine Scholz Karl-Heinz Schreiber Helmut Stauder Erika Stenglin Walter Tausendpfund Irmtraud Tzscheuschner Garip Yildirim Hahns Peter Zwißler. ISBN 13: 978-3-8334-6172-9. ISBN: 3833461721 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Zittauer Buch- und Zeitungsdruckerei, Zittau, 1949, 1949
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. mehrfach gefalteter Bogen, Format ca. 10 x 21 cm, beidseitig bedruckt = 6 Seiten, aussen: Titelblatt und Interview mit Gloria Mills, innen: Besetzungsliste und Information zum musikalischen Lustspiel. Zustand: gut, Datum auf Deckel, kleine Läsuren Musikalisches Lustspiel in vier Akten von Victor van Buren. Liedertexte von Ernst Welisch und Ralph Benatzky. Musik von Ralph Benatzky. Spielleitung: Karl-Heinz Korff. Gesamtausstattung: Johannes Hempel. Kostüme: Käthe Hinkelmann und Rudolf Scholz. Mitwirkende: Natalie Hinsch, Karl-Heinz Korff, Traute Richter, Friedrich Gröndahl, Günter Rüger, Hans Schäfer, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Britta Ernst bildseitig mit blauem Kuli signiert, pre-print /// Britta Ernst (* 23. Februar 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Von 1997 bis 2011 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, von 2014 bis 2017 Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und danach bis 2023 brandenburgische Ministerin für Bildung, Jugend und Sport.[1][2] Sie ist seit 1998 mit Olaf Scholz verheiratet. Britta Ernst absolvierte nach dem Abitur eine Berufsausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Im Anschluss begann sie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) ein Studium, das sie als Diplom-Volkswirtin und Diplom-Sozialökonomin abschloss.[3] Neben ihrer Tätigkeit ist sie Mitglied in der Arbeitsgruppe Aktivierender Staat der Friedrich-Ebert-Stiftung und in der Gewerkschaft ver.di. Gemeinsam mit ihrem Mann, Bundeskanzler Olaf Scholz, lebt sie in Potsdam mit Nebenwohnung in Hamburg-Altona.[4][5] Politik Britta Ernst ist seit 1978 aktives Mitglied der SPD, von 1991 bis 1993 als Mitglied der Bezirksversammlung Altona. 1993 war sie persönliche Referentin der Senatorin Traute Müller. Von 1994 bis 1997 war sie persönliche Referentin von Senator Thomas Mirow. Vom 8. Oktober 1997 bis zum 31. August 2011 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft[6] und vertrat die SPD im Schulausschuss, Wissenschaftsausschuss und dem Sonderausschuss ?Vernachlässigte Kinder?, zusätzlich saß sie in der Enquete-Kommission ?Schulentwicklung? Von 2001 bis 2006 war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bürgerschaft und schulpolitische Sprecherin. Ihre Schwerpunkte sind Schul- und Bildungspolitik sowie die geschlechterspezifische Gleichstellung. Von 2006 bis Anfang 2011 war sie parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Fraktion. Nach der Bürgerschaftswahl am 24. Februar 2008 zog sie über den Wahlkreis Altona als Abgeordnete wieder in die Hamburgische Bürgerschaft ein. In der 19. Legislaturperiode war sie Fachsprecherin der SPD für den Bereich Verfassung, weiterhin im Schulausschuss und neu im Verfassungs- und Bezirksausschuss tätig. Im September 2009 wurde sie zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein von Ralf Stegner in das ?Zukunftsteam Schleswig-Holstein? eingeladen. Bei der Wahl 2011 zog sie über den SPD-Landeslistenplatz 7 als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft erneut ins Landesparlament ein. Auch ihr Ehemann, Olaf Scholz, errang ein Mandat für die 20. Wahlperiode der Bürgerschaft. Er wurde zum Ersten Bürgermeister gewählt. Zum 31. August 2011 schied sie aus der Bürgerschaft aus, um eine Tätigkeit als - zunächst stellvertretende - Fraktionsgeschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion wahrzunehmen.[7] Am 16. September 2014 wurde sie in Schleswig-Holstein zur Ministerin für Schule und berufliche Bildung ernannt.[8] Damit endete ihre Beurlaubung als wissenschaftliche Angestellte der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 kam es zu einem Regierungswechsel (Kabinett Günther I) und Ernst wurde nicht wieder Ministerin. Ab dem 28. September 2017 war sie in Brandenburg Bildungsministerin.[9] Im Jahr 2021 amtierte sie als Präsidentin der Kultusministerkonferenz; ihre Nachfolgerin wurde Karin Prien.[10] Am 17. April 2023 reichte sie bei Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Rücktrittsgesuch ein. In den Wochen zuvor war sie wegen ihrer Pläne, wie mit dem Lehrermangel in Brandenburg umzugehen sei, unter Druck geraten.[11] Ihr Nachfolger wurde der bisherige Staatssekretär Steffen Freiberg.[12][13] /// Standort Wimregal GAD-0253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl GmbH,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband / Pappband kl.8vo im Format 14 × 19,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 259 Seiten, mit sehr vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier,schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kalendarium - Erntedankfest im Jahre 1933 - Das Reformationsfest - Die allgemeinen Buß- und Bettage -Protestantische Feiertage - Katholische Feiertage - Jüdische Feiertage (Passahfest, Wochenfest, Neujahr, Versöhnungsfest, Laubhüttenfest, Gesetzesfreude) -. . . Die wichtigsten Ereignisse vom 4. Juli 1931 bis zum 1. Juli 1932 ("Am 18. Februar entschlief auf seinem Schloss Sybillenort bei Breslau der frühere König Friedrich August von Sachsen . . . / Eine Notverordnung vom 17. Juni hob u.a. das Verbot der SA. und der SS. und das Uniformverbot auf / In Berlin und im Reich kam es zu schweren Zusammenstößen zwischen Kommunisten, Nationalsozialisten und der Polizei. In Berlin errichteten die Kommunisten in Moabit Barrikaden, die aus von der Polizei geräumt werden mussten") - Meine Wachthund in Tibet, von Sven Hedin, mit 3 Originalzeichnungen des Verfassers - Welche Heiraten bieten die günstigsten Aussichten? Allerhand Interessantes aus der modernen Typenlehre von Dr.med. et phil. Gerhard Venzmer - Der Erbschmuck, Novelle von Wilhelm von Scholz mit Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha - Blumen am Fenster, von Wilhelm Steinbeck - Wie richte ich mir eine Hausbibliothek ein?, von Dr. Robert Roseeu - Vom Sinn des Jugendwanders, von Karl Bode mit Zeichnungen von Werner Kulle - Berufskrankheiten der Frau, von Dr. Edith von Lölhöffel (Dozentin der Deutschen Hochschule für Leibesübungen) - Alte und neue Backsteinbauten, von Hans von Suchen - Katzen als Haustiere - Kraftquellen der Zukunft, von Heinrich Kluth - Auftakt zur Heirat, von Dr.jur. Frida Fanny Spitzer - Die Frau in der Musik, von Dr. Ludwig Misch, mit Fotos wie: "Die berühmte Pianistin Elli Ney (Aufnahme: Elfriede Reichelt) / Marta Linz, eine der bekanntesten Geigenspielerinnen / Die Meisterin des Cembalospiels Anneliese Ehlers / Antonia Brico trat erfolgreich als Orchesterdirigentin hervor / Die junge Organistin Traute Wagner / Die Meisterin des Coloraturgesangs Maria Ivogün / Sigrid Onegin, die weltbekannte Bühnen- und Konzertsängerin/ Kammersängerin Lula Mysz-Gmeiner, Professor an der Hochschule für Musik in Berlin, mit ihrer Tochter Susi, die bereits als Koloraturensängerin Erfolge hatte / Lotte Schöne, die beliebte Opernsoubrette / Die jugendlich-dramatische Sängerin Maria Müller als "Elsa" in Lohengrin - Alte Möbel in der neuen Wohnung, von Hedda Westenberger, mit Aufnahmen von H. von Perckhammer. - Illustrierte Bücher, deutsches Leben in der Weimarer Republik, Deutschland vor der Machtergreifung, berühmte Musikerinnen, die Frau als Musikerin. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 30934 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Mainz, Jos. Scholz, [], 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMainz, Jos. Scholz, [1927]. 5 farb. illustr. Papp-Bll. mit eingedruckten Versen (= Verlags-Bestellnr. 4201). (18 x 14 cm). OHLn. "Unzerreißbares" Papp-Bilderbuch mit Kinderreimen u. Abzählversen wie Maikäfer, flieg; Ich und du, Bäckers Kuh; Backe, backe Kuchen u.a. - Maria Grengg (1888-1963), österreichische Autorin von Heimatromanen, Malerin u. Kinderbuch- Illustratorin, Meisterschülerin von Koloman Moser, wurde 1936 als erste Frau mit dem Österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet (Austria-Forum). - Etwas bestoßen, Rückendeckel mit Wachsfleck; durchg. (finger)fleckig, Besitzvermerk aT.