Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (14)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Henscheid, Eckhard:

    Verlag: Frankfurt, M. : Zweitausendeins / Affoltern a.A. : Buch 2000, 2007

    ISBN 10: 3861508508 ISBN 13: 9783861508502

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 1199 S. ; 21 cm Kleinere oberflächliche Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Taschenbucheinband. Eine ehem. als Lesezeichen eingefaltete Seitenecke oben, sonst sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge, keine Leseknicke am breiten Rücken. Wir versenden nicht an DHL-Packstationen. AD11 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1199 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesen drei Romanen wurde Eckhard Henscheid zum komischsten Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur" (Wiener Zeitung) und mit einer Gesamtauflage von über 190.000 Exemplaren auch zu einem der erfolgreichsten. Jetzt gibt es die phänomenalen Tripelromane noch einmal in einem großen Sammelband mit Hendscheids Originalanmerkungen: 1. Die Vollidioten. Es geht um die Verwirrungen, die dadurch entstehen, dass sich ein Schweizer Gastarbeiter in Frl. Czernatzke verliebt. Für Herbert Rosendorfer der komischste deutsche Roman seit 1945". 2. Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - -. Allein der Titel dieses Romans verdiente schon den Nobelpreis!", jubelt die FR. Der Roman schildert eine unselige Liebe zu zwei Schwestern, einen Teppichladen u.v.m. 3. Die Mätresse des Bischofs entfächert ein Kleinstadt-Kaleidoskop von wahrhaft kosmischen Provinzdimensionen, das von barocker Heiterkeit nur so strotzt" (Nürnberger Nachrichten). Ein wunderbarer, unvergessener Romanzyklus", schwärmte Die Zeit), ein Meisterwerk", befand Brigitte Kronauer, und für Harry Rowohlt steht fest: Weltliteratur". Die komplette Trilogie des laufenden Schwachsinns in einem Band. Zusammen 1.200 Seiten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 921.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1199 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesen drei Romanen wurde Eckhard Henscheid zum komischsten Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur" (Wiener Zeitung) und mit einer Gesamtauflage von über 190.000 Exemplaren auch zu einem der erfolgreichsten. Jetzt gibt es die phänomenalen Tripelromane noch einmal in einem großen Sammelband mit Hendscheids Originalanmerkungen: 1. Die Vollidioten. Es geht um die Verwirrungen, die dadurch entstehen, dass sich ein Schweizer Gastarbeiter in Frl. Czernatzke verliebt. Für Herbert Rosendorfer der komischste deutsche Roman seit 1945". 2. Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - -. Allein der Titel dieses Romans verdiente schon den Nobelpreis!", jubelt die FR. Der Roman schildert eine unselige Liebe zu zwei Schwestern, einen Teppichladen u.v.m. 3. Die Mätresse des Bischofs entfächert ein Kleinstadt-Kaleidoskop von wahrhaft kosmischen Provinzdimensionen, das von barocker Heiterkeit nur so strotzt" (Nürnberger Nachrichten). Ein wunderbarer, unvergessener Romanzyklus", schwärmte Die Zeit), ein Meisterwerk", befand Brigitte Kronauer, und für Harry Rowohlt steht fest: Weltliteratur". Die komplette Trilogie des laufenden Schwachsinns in einem Band. Zusammen 1.200 Seiten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 921.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1200 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesen drei Romanen wurde Eckhard Henscheid zum komischsten Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur" (Wiener Zeitung) und mit einer Gesamtauflage von über 190.000 Exemplaren auch zu einem der erfolgreichsten. Jetzt gibt es die phänomenalen Tripelromane noch einmal in einem großen Sammelband mit Hendscheids Originalanmerkungen: 1. Die Vollidioten. Es geht um die Verwirrungen, die dadurch entstehen, dass sich ein Schweizer Gastarbeiter in Frl. Czernatzke verliebt. Für Herbert Rosendorfer der komischste deutsche Roman seit 1945". 2. Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - -. Allein der Titel dieses Romans verdiente schon den Nobelpreis!", jubelt die FR. Der Roman schildert eine unselige Liebe zu zwei Schwestern, einen Teppichladen u.v.m. 3. Die Mätresse des Bischofs entfächert ein Kleinstadt-Kaleidoskop von wahrhaft kosmischen Provinzdimensionen, das von barocker Heiterkeit nur so strotzt" (Nürnberger Nachrichten). Ein wunderbarer, unvergessener Romanzyklus", schwärmte Die Zeit), ein Meisterwerk", befand Brigitte Kronauer, und für Harry Rowohlt steht fest: Weltliteratur". Die komplette Trilogie des laufenden Schwachsinns in einem Band. Zusammen 1.200 Seiten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1200 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesen drei Romanen wurde Eckhard Henscheid zum komischsten Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur" (Wiener Zeitung) und mit einer Gesamtauflage von über 190.000 Exemplaren auch zu einem der erfolgreichsten. Jetzt gibt es die phänomenalen Tripelromane noch einmal in einem großen Sammelband mit Hendscheids Originalanmerkungen: 1. Die Vollidioten. Es geht um die Verwirrungen, die dadurch entstehen, dass sich ein Schweizer Gastarbeiter in Frl. Czernatzke verliebt. Für Herbert Rosendorfer der komischste deutsche Roman seit 1945". 2. Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - -. Allein der Titel dieses Romans verdiente schon den Nobelpreis!", jubelt die FR. Der Roman schildert eine unselige Liebe zu zwei Schwestern, einen Teppichladen u.v.m. 3. Die Mätresse des Bischofs entfächert ein Kleinstadt-Kaleidoskop von wahrhaft kosmischen Provinzdimensionen, das von barocker Heiterkeit nur so strotzt" (Nürnberger Nachrichten). Ein wunderbarer, unvergessener Romanzyklus", schwärmte Die Zeit), ein Meisterwerk", befand Brigitte Kronauer, und für Harry Rowohlt steht fest: Weltliteratur". Die komplette Trilogie des laufenden Schwachsinns in einem Band. Zusammen 1.200 Seiten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 921.

  • EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 1199 S. Gebrauchtes Exemplar Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit diesen drei Romanen wurde Eckhard Henscheid zum komischsten Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur" (Wiener Zeitung) und mit einer Gesamtauflage von über 190.000 Exemplaren auch zu einem der erfolgreichsten. Jetzt gibt es die phänomenalen Tripelromane noch einmal in einem großen Sammelband mit Hendscheids Originalanmerkungen: 1. Die Vollidioten. Es geht um die Verwirrungen, die dadurch entstehen, dass sich ein Schweizer Gastarbeiter in Frl. Czernatzke verliebt. Für Herbert Rosendorfer der komischste deutsche Roman seit 1945". 2. Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - -. Allein der Titel dieses Romans verdiente schon den Nobelpreis!", jubelt die FR. Der Roman schildert eine unselige Liebe zu zwei Schwestern, einen Teppichladen u.v.m. 3. Die Mätresse des Bischofs entfächert ein Kleinstadt-Kaleidoskop von wahrhaft kosmischen Provinzdimensionen, das von barocker Heiterkeit nur so strotzt" (Nürnberger Nachrichten). Ein wunderbarer, unvergessener Romanzyklus", schwärmte Die Zeit), ein Meisterwerk", befand Brigitte Kronauer, und für Harry Rowohlt steht fest: Weltliteratur". Die komplette Trilogie des laufenden Schwachsinns in einem Band. Zusammen 1.200 Seiten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 921.

  • Henscheid, Eckhard (*1941):

    Verlag: Ffm.: Zweitausendeins, 1979 (7. Aufl.), 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Oln. m. ill. Osu. 571 S. (Umschl. m. leichten Gebrauchsspuren. Das Buch selbst sehr gut).

  • Henscheid, Eckhard:

    Verlag: Zürich : Haffmans Verlag, 1989

    ISBN 10: 3251010271 ISBN 13: 9783251010271

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 492 (4) Seiten. 18 cm. Umschlag unter Verwendung eines Gemäldes von Eckhard Henscheid. Guter Zustand. - Eckhard Henscheid (geboren 14. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker. Henscheid gehört zu den Mitgliedern der Neuen Frankfurter Schule um die Satiremagazine pardon und Titanic. . Literarisches Werk: Charakteristisch für Henscheids Werk ist weit über seinen Kampf gegen das Dummdeutsche" in jeder Form hinaus die Vielzahl der von ihm gepflegten Gattungen und Genres. Seine Arbeiten umfassen Erzählungen, Romane, Idyllen, Märchen, Satiren, Essays, Lyrik, Nonsens-Dichtung, Polemiken und Glossen, Literatur-, Kunst- und Musikkritik. Dabei verknüpft er eigenständige sprachliche Virtuosität mit Motiven aus der Romantik und dem gesellschaftskritischen Impetus der Frankfurter Schule. Henscheids Romane (die Trilogie des laufenden Schwachsinns und Dolce Madonna Bionda), die Idylle Maria Schnee und etliche Erzählungen zeigen Männer in Phasen des psychischen Zerfalls beziehungsweise des Verfallenseins an eine fixe Idee. Henscheids Zentralfiguren widmen sich der Beobachtung bis hin zum Voyeurismus und zur Idolatrie. Das defekte Roman-Subjekt bewegt sich in einer gleichfalls dysfunktionalen, verrückten Außenwelt. Der Romancier Henscheid verarbeitete häufig tagesaktuelle Themen. Hierdurch wurde seine Epik leicht als Satire verstanden. Insbesondere mit seiner Kohl-Biografie vermochte er die Realsatire zum literarischen Kunstwerk zu steigern. Die Trilogie des laufenden Schwachsinns (bestehend aus Die Vollidioten, Geht in Ordnung Sowieso Genau , Die Mätresse des Bischofs) arbeitet mit Ich-Erzählern, doch auch danach bleibt eine sehr bewusste Erzählposition bestehen, etwa in der Syntax des in Echtzeit gedachten Satzes in Maria Schnee: Der Leser tritt in den Kopf der Zentralfigur ein. Henscheid montiert meist verdeckt Literatur- und Opernzitate in seine Texte ein. So erweist er insbesondere Fjodor M. Dostojewski und Franz Kafka die Reverenz auch und gerade als Humoristen. Zu Henscheids geschätzten Schriftstellern zählt Italo Svevo. Während er aus Prinzip die Annahme von Preisen ablehnte, machte er u. a. (s. u.) beim Italo-Svevo-Preis eine Ausnahme. Eckhard Henscheids Debüt- und Frankfurtroman Die Vollidioten aus dem Jahr 1973 wurde für die fünfte Staffel der Veranstaltungsreihe Frankfurt liest ein Buch ausgewählt, die mit ca. 70 Veranstaltungen vom 31. März bis zum 13. April 2014 im Frankfurter Raum stattfand. Rezeption: Manchen gelten Henscheids Erzählungen und Romane als entschiedene formale Neuerungen; so dem Literaturkritiker Gustav Seibt, wenn er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die unvergleichliche Leistung des Humors" würdigt und von der Henscheidschen Wende in der deutschen Nachkriegsliteratur" spricht. Andere akzentuieren mehr des Autors Neuerungen im schriftstellerischen Klein- und Nebengewerbe: Das deutsche Feuilleton nach 1980 hat an ihm und mit ihm das Schreiben gelernt." Der Tübinger Literaturprofessor Gert Ueding, der Henscheid 1987 im Zusammenhang des Klagenfurter Erzählerwettbewerbs und Henscheids Übernahme eines Jurorenamts als Klamaukschriftsteller" bezeichnet hatte, will es 2009 so nicht gesagt" haben. Henscheid: Es stimmt ja auch gar nicht, ich bin mehr ein Klimbim- oder auch Krawallschriftsteller." Vor allem manche Kollegen sehen das anders. Der Verlag Zweitausendeins zitiert im Rahmen der Henscheid-Werkausgabe drei Schriftsteller: Brigitte Kronauer zur Romantrilogie (197378): Mir war auf Anhieb klar, dass es sich für mich um das große Romanwerk nach dem Zweiten Weltkrieg handelt." Martin Mosebach: Henscheid ist ein Erdteil." Für Martin Walser ist Maria Schnee das Erzählwerk mit dem größten mir bekannt gewordenen Atomgewicht". . . Aus: wikipedia-Eckhard_Henscheid. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.

  • Bild des Verkäufers für Dummdeutsch. Ein Wörterbuch. Unter Mitwirkung von Carl Lierow und Elsemarie Maletzke. Mit Illustrationen von F. W. Bernstein. Einbandgestaltung unter Verwendung einer Farbzeichnung von F. W. Bernstein von Angelika Richter. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Henscheid, Eckhard; Bernstein, F. W. [d. i. Fritz Weigle] (Illustrationen)

    Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Verlags Philipp Reclam jun.), Frankfurt am Main und Wien, 1996

    ISBN 10: 3763244573 ISBN 13: 9783763244577

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Der Einband dezent berieben und auf der Rückseite mit leichten Kratzern, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Dummdeutsch nannten sich in den 1980er Jahren zwei Wörtersammlungen, die bissige Sprachkritik betrieben. Ziel der beiden Bände war es, die "schleichende Verhunzung" der Sprache, das "verbale Imponiergewurstel" und das "Verschleierungsdeutsch" in Politik und anderen Bereichen offenzulegen. Die deutsche Sprache der vorangegangenen Jahre habe sich demnach dadurch ausgezeichnet, dass sie markant "dumme", also überflüssige, unlogische oder verschleiernde Wörter und Floskeln generiert habe, und zwar sowohl in Form von Neuverwendung als auch von Neuprägung. Die Autoren, Redakteure des satirischen Magazins Titanic, kommentierten einige der in den 1970ern und 1980ern modischen Worte und Wendungen. Insbesondere Eckhard Henscheid wandte sich dabei gegen einen Jargon, den er im Feuilleton, in Werbung und Wirtschaft, in der "Psychoszene", in den Massenmedien und bei damaligen Intellektuellen ausmachte und zu dem er Ausdrücke wie Betroffenheit, Wut und Trauer, Selbstverwirklichung oder Feeling zählte. Die beiden Bände wurden von Publikum und Kritik gut aufgenommen. Eckhard Henscheid (geboren 14. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker. Henscheid gehört zu den Mitgliedern der Neuen Frankfurter Schule um die Satiremagazine pardon und Titanic. Charakteristisch für Henscheids Werk ist - weit über seinen Kampf gegen das "Dummdeutsche" in jeder Form hinaus - die Vielzahl der von ihm gepflegten Gattungen und Genres. Seine Arbeiten umfassen Erzählungen, Romane, Idyllen, Märchen, Satiren, Essays, Lyrik, Nonsens-Dichtung, Polemiken und Glossen, Literatur-, Kunst- und Musikkritik. Dabei verknüpft er eigenständige sprachliche Virtuosität mit Motiven aus der Romantik und dem gesellschaftskritischen Impetus der Frankfurter Schule. Henscheids Romane (die Trilogie des laufenden Schwachsinns und Dolce Madonna Bionda), die Idylle Maria Schnee und etliche Erzählungen zeigen Männer in Phasen des psychischen Zerfalls beziehungsweise des Verfallenseins an eine fixe Idee. Henscheids Zentralfiguren widmen sich der Beobachtung bis hin zum Voyeurismus und zur Idolatrie. Das defekte Roman-Subjekt bewegt sich in einer gleichfalls dysfunktionalen, verrückten Außenwelt. Der Romancier Henscheid verarbeitete häufig tagesaktuelle Themen. Hierdurch wurde seine Epik leicht als Satire verstanden. Insbesondere mit seiner Kohl-Biografie vermochte er die Realsatire zum literarischen Kunstwerk zu steigern. F. W. Bernstein (* 4. März 1938 in Göppingen; eigentlich Fritz Weigle; gestorben 20. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Grafiker, Karikaturist und Satiriker. Im April 1964 trat Weigle in die Redaktion der satirischen Monatszeitschrift Pardon ein. Wenig später initiierte er dort als F.W. Bernstein zusammen mit Robert Gernhardt und F. K. Waechter die als Doppelseite aufgemachte Welt im Spiegel (WimS), Unabhängige Zeitung für eine sauberere Welt, die bis zu ihrer Einstellung 1976 hauptsächlich von Beiträgen dieser Autoren getragen wurde. F. W. Bernstein begründete zusammen mit Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, F. K. Waechter, Chlodwig Poth, Bernd Eilert, Peter Knorr und Hans Traxler die Neue Frankfurter Schule, deren Publikationsorgan ab 1979 das Satiremagazin Titanic wurde. Als Lehrender war Weigel auch bei Seminaren der Kasseler Caricatura oder in der 1990 von ihm gegründeten "Zeichenschule an der Eider" in Rendsburg tätig. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 265, (7) pages. 8° (130 x 208mm).

  • Schäfer, Frank:

    Verlag: Erftstadt : Area Verlag, 2005

    ISBN 10: 389996179X ISBN 13: 9783899961799

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappband. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 400 (16) Seiten mit vielen Abbildungen. 20,7 x 12,9 cm. Einbandgestaltung: Bille Fuchs. Sehr guter Zustand. U(nter anderen: Schatzinsel von Robert Louis Stevenson ; Winnetouvon Karl May Die Dschungelbücher von Rudyard Kipling (1894/95) : Die Fackel" von Karl Kraus (1899-1936) ; Die Tigerin von Walter Serner ; Pu der Bär" von Alan Alexander Milne ; Glastonbury Romance von John Cowper Powys ; Die sexuelle Revolution von Wilhelm Reich ; Finnegans Wake" von James Joyce ; Die Palette von Hubert Fichte ; Notes From A Dirty Old Man von Charles Bukowski : Zettels Traum von Arno Schmidt : Angst und Schrecken in Las Vegas von Hunter S. Thompson ; Per Anhalterr durvch die Galaxis von Doug Adams ; Die Enden der Parabel von Thomas Pynchon ; Trilogie des laufenden Schwachsinns von Eckhard Henscheid ; Häutungen von Verena Stefan (1975) ; Die Reise von Bernward Vesper ; Irre von Rainald Goetz ; Neuromancer von William Gibson . . - Frank Schäfer (* 1966) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben: Der freie Autor wohnt in Braunschweig und schreibt regelmäßig für die Tageszeitungen NZZ, junge Welt und taz sowie für die Zeitschriften Rolling Stone, Titanic und konkret. Seine Dissertation schrieb Schäfer über Lichtenberg und das Judentum in Braunschweig. Er veröffentlichte neben diversen Essaysammlungen Sachbücher zur Literatur und Popkultur. 2001 erschien sein Debütroman mit dem Titel Die Welt ist eine Scheibe im Oktober Verlag Münster. Schäfer war einer der Mitherausgeber der Zeitschrift Griffel. Als Gitarrist spielte Schäfer Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre in der Heavy-Metal-Band Salem's Law. . . . Aus: wikipedia-Frank_Schäfer_(Schriftsteller). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.

  • Schäfer, Frank:

    Verlag: Berlin : Schwarzkopf und Schwarzkopf, 2000

    ISBN 10: 3896023306 ISBN 13: 9783896023308

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 271 S. : Ill. ; 21 cm, Gutes Ex.; Einband berieben; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Acht Thesen zum Kultbuch. Eine Hinführung ---- Die weiteren Grenzen des Lebens. ---- "Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson (1883) ---- Er hat existirt. ---- "Winnetou, der rote Gentleman" von Karl May (1893) ---- Und dünkten sich Menschen. ---- "Die Dschungelbücher" von Rudyard Kipling (1894/95) ---- Wider den Phrasendrusch. ---- "Die Fackel" von Karl Kraus (1899-1936) ---- Die Auslese der Tüchtigsten. ---- "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger (1920) ---- Ein ausgezeichnetes Kunstwerk. ---- "Die Tigerin" von Walter Serner (1925) ---- Die langen Beine in roten Stiefeln. ---- "Alle Fälle" von Daniil Charms (1926ff., publ. 1985) ---- Ein Mundvoll oder ähnliches. ---- "Pu der Bär" von Alan Alexander Milne (1926) ---- Für das Unmögliche. ---- "Glastonbury Romance" von John Cowper Powys (1933) ---- Der Rosenkreuzer des Ficks. ---- "Die sexuelle Revolution" von Wilhelm Reich (1936) ---- Apokalyptische Niederschläge, Häuser voller Kartoffeln und geistige Getränke. Von MICHAEL RUDOLF. "At Swim-Two-Birds" von Flann O'Brien (1939) ---- Are you sprakin sea Djoytsch? "Finnegans Wake" von James Joyce (1939) ---- Lausi stöhnt nicht. ---- "Die Palette" von Hubert Fichte (1968) ---- Scheiß drauf. ---- "Notes From A Dirty Old Man" von Charles Bukowski (1969) ---- Die klare Geistesverfassung. ---- "Acid. Neue amerikanische Szene" hg. von Rolf Dieter Brinkmann und ---- Ralf-Rainer Rygulla (1969) ---- Fickt euch frei! ---- "Sex Front" von Günter Amendt (1970) ---- Herr der Wort=Weltn. ---- "Zettels Traum" von Arno Schmidt (1970) ---- Die entscheidende Geschichte unserer Generation. "Angst und Schrecken in Las Vegas" von Hunter S. Thompson (1971) ---- Do hann isch die jepopp. ---- "Siegfried" -Jörg Schröder erzählt Ernst Herhaus (1972) ---- Langhaarige Revolutionäre. ---- "Rock Power" von Helmut Salzinger (1972) ---- Entfällt: ---- "Die Enden der Parabel" von Thomas Pynchon (1973) ---- Fortlaufendes Mißverständnis. Von JÜRGEN ROTH "Trilogie des laufenden Schwachsinns" von Eckhard Henscheid (1973-1978) ---- wir leben im ausnahmezustand. "Häutungen" von Verena Stefan (1975) ---- Der Schrecken als Leerstelle. ---- "Take It Or Leave It" von Raymond Federman (1976) ---- Der Nachlaß einer Generation. ---- "Die Reise" von Bernward Vesper (1977) ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783896023308 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.

  • Jan-Christian Hansen

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656652635 ISBN 13: 9783656652632

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Eckhard Henscheid: Trilogie des laufenden Schwachsinns (050316), Sprache: Deutsch, Abstract: Eckhard Henscheids knapp 1.000-seitige »Trilogie des laufenden Schwachsinns« wurde bis heute 400.000 Mal gedruckt. In Anbetracht dieses Erfolges stellt sich die Frage, warum kaufen und lesen so viele Menschen eine Trilogie, die vom Autor selbst als »schwachsinnig« betitelt wird In der Sekundärliteratur fanden und finden Henscheids Werke bisher eher wenig Beachtung, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ihn einst der Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki einen 'Idioten' nannte und sich an Henscheids Werken die Geister scheiden, obwohl er als virtuoser Sprachjongleur gilt, der 'seine ganz eigene saukomische Sprache gefunden hat, in der hoher Ton und niedere Beweggründe munter Trampolin springen' (vgl. KUBITZA 2011).Im Zentrum dieser Arbeit steht nicht die komplette »Trilogie des laufenden Schwachsinns«, sondern der 'psychologische' Roman »Die Mätresse des Bischofs«, explizit die Rolle der Religion und die versteckte Religionskritik im Roman.»Die Mätresse des Bischofs« schließt die Trilogie des Schwachsinns ab, auch wenn Henscheid in seiner 1.000-seitigen Trilogie nur wenig Handlung und Wesentliches bietet, scheint es dem Anschein halber im Roman mit den Themen Religion und Sex um durchaus kontroverse Themen zu gehen und die Erwartungshaltung an den Miterfinder des Satiremagazins Titanic in puncto Religionskritik und einem satirischen Umgang mit den Themen Religion und Sex ist verständlicherweise hoch.Im ersten Teil der Arbeit wird diese hohe Erwartungshaltung als Maßstab genommen und in den Roman eingeführt. In Form einer Analyse des Romantitels und den damit einhergehenden falschen Versprechungen Henscheids und der fehlenden Religiosität des Titels, die mit dem Inhalt des Werkes kontrastiert, erfolgt eine Einordnung der Iberer-Brüder, um die es eigentlich im Roman geht.Im zweiten Teil der Arbeit stehen die religiösen Motive und Religion im Fokus, die anhand des fiktiven Ortes Dünklingen und der Figur Siegmund Landsherr exemplarisch untersucht werden sowie die (religiöse) Funktion der Iberer-Brüder.Im letzten Teil erfolgt eine Interpretation der versteckten Religionskritik, um in den abschließenden Bemerkungen dem sinnlosen Roman einen Sinn abzugewinnen, der für die Literaturwissenschaft, den Leser und die Gesellschaft relevant sein könnte.

  • HENSCHEID, Eckhard:

    Verlag: Franfurt: Zweitausendundeins, 1979

    Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    570 S. mit 15 Tafeln ca 20 x 12,5 cm Orig.Leinen mit Lesebändchen u. Umschlag +++ Umschlag etwas fleckig, Stehkantenschnitt minimal stockig, sonst gut. Band 3 der "Trilogie des laufenden Schwachsinns".

  • Henscheid, Eckhard.

    Verlag: (Frankfurt a. M.), Zweitausendeins,, 2003

    ISBN 10: 3861504766 ISBN 13: 9783861504764

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Frankfurt a. M.), Zweitausendeins, (2003). 753 S. (= Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 2: Romane, 2). 21 cm. OLn m. SU. "Die Mätresse" bildet den letzten Band der "Trilogie des laufenden Schwachsinns", während "Im Kreis" "eine Art Opus Null des Autors" darstellt. - Eine Lage mit Eckknickchen. Gutes Exemplar.