Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 47,70
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Oluvala Sesign en Production-Tsumeb, 2008
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
Erstausgabe Signiert
EUR 23,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Very Good. First Edition. Signed by the author Elize Pienaar. Publication of 157 pages. The wraps are in near fine condition. Internally the pages are clean and complete. The binding is excellent. GK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services. Signed.
Verlag: Hentrich & Hentrich Apr 2015, 2015
ISBN 10: 3955650944 ISBN 13: 9783955650940
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Als die Otavi-Minen-und-Eisenbahngesellschaft den Bau einer eigenen Bahnlinie von Swakopmund nach Tsumeb (Namibia) beschließt, zeigt auch Regierungsbaumeister Joseph Bendix (1874-1904) aus Dülmen/Westfalen Interesse an diesem Projekt. Ende September 1903 trifft er in Swakopmund ein. Seine Mitarbeit ist jedoch von kurzer Dauer, denn im Januar 1904 erheben sich die Hereros gegen die deutsche 'Schutzmacht'. Der Leutnant d.R. wird zur Kaiserlichen Schutztruppe eingezogen. Am 13. März 1904 gehört Bendix zu einer Erkundungsabteilung, die bei Owikokorero fast völlig aufgerieben wird. Unter den Gefallenen ist auch Joseph Bendix, einer der jüdischen Soldaten, die in den deutschen Kolonial- und Überseetruppen gedient und gekämpft haben.
Verlag: Schwäbisch Gmünd: Lempp, 1973
ISBN 10: 3920707141 ISBN 13: 9783920707143
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Guter Zustand. 100 Seiten. Deutsch - Frakturschrift 400g.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieses zweisprachige Buch enthaelt eine Sammlung von Geschichten, die Kinder und junge Erwachsene aus dem Umkreis des Arts Performance Centre (APC) in Tsumeb, Namibia, zu Papier gebracht oder uns diktiert haben. Alle, die wollten, durften eine Geschichte bei.
Erscheinungsdatum: 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dr. Frank Rudolph, Steinfeld, D, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTsumeb-Sonderheft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Okavango-Verlag, München, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Basler Afrika Bibliographien, Basel, Schweiz
EUR 10,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie E. Just, Tsumeb, Ansicht Tsumeb / DSWA - Namibia, Nackte Afrikanische Eingeborene*** guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 13,0cm | Preis: 24.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Ausland (Ortsansichten) > weitere Länder Fotografien Ausland (Ortsansichten).
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchweizerbath sche Verlagsbuchhandl., Stgt., 1983. Seiten 433-480 mit Abb. u. Tabellen., kart.---Enthält u.a.: Aschamalmite, Pb5.92Bi2.06S9, from Untersulzbach Valley in Salzburg - monoclinic heyrovskyite/Gebhardit, Pb8.OC16(As2O5)29, ein neues Arsenit von Tsumeb, Südwest-Afrika/Namibia. 750 Gramm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 28,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mach die Welt zu deinem Abenteuer und entdecke mit dem Lonely Planet Reiseführer Namibia & Botswana. Mit dem Lonely Planet Namibia & Botswana auf eigene Faust in wahre Naturschauspiele tauchen! Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer für Individualreisende. Auf mehr als 350 Seiten geben die Autoren sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, liefern Tipps und Infos für die Planung der Reise, beschreiben alle interessanten Sehenswürdigkeiten und präsentieren ihre persönlichen Entdeckungen und Tipps. Auch Globetrotter, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein möchten, kommen auf ihre Kosten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Tour durch die geheimnisvolle Kalahari. Nur mit einem Allrad-Wagen, Orientierungssinn und Survivalkünsten schaftt man die unbekannten Routen durch Botswana. Oder darf es noch mehr Adrenalin sein Die Tour von Caprivi nach Kaokoveld ist garantiert nichts für Leute mit schwachen Nerven. Reiseplanung: Erkunde die tollsten Ecken deines Reiseziels und plane deine perfekte Reise mithilfe unserer Reiserouten und detaillierten Karten. Reiseziele: Entdecke einzigartige Erlebnisse, Tipps unserer Autor:innen und Expert:innen, Hintergründe und Empfehlungen. Praktisches: Die wichtigsten Informationen für deine Reise im Überblick. Kurz und übersichtlich zusammengefasst. Storybook: Tauche mit unseren Reportagen tief in den Alltag ein und erfahre mehr über die Seele deines Reiseziels.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 S., Oktn., Lagerspuren, Umschlag etwas angeschmutzt/verzogen. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Otavi Minen AG, Eschborn, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb271 Seiten. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Schwarzer OKart.-Einband und zweifarbig, illustrierter Original-Schutzumschlag, Gutes Exemplar. 24x16 cm * Die Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft (OMEG) wurde im Jahr 1900 als Kolonialgesellschaft mit Sitz in Berlin gegründet, um eine Eisenbahn zwischen Swakopmund und Tsumeb (Otavibahn) im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, zu errichten und das dortige Kupfererz abzubauen. Sie ging 2008 in der S&B Industrial Minerals GmbH auf. Initiator war der Hamburger Rechtsanwalt und Kolonialunternehmer Julius Scharlach, Vorstandsvorsitzender während der Bauphase war 1903 bis 1907 der Eisenbahningenieur Alfred Gaedertz. Die Bahn erreichte Tsumeb im März 1906 nach 567 Kilometern und 110 Brücken, die Strecke wurde am 12. November 1906 eröffnet. Die South West Africa Company errichtete 1907/1908 in nur neun Monaten Bauzeit zwischen Otavi und Grootfontein eine 91,3 km lange Zweigbahn, die ebenfalls von der OMEG betrieben wurde. 1910 kaufte der Fiskus des Schutzgebietes die Otavibahn, die OMEG führte den Betrieb jedoch als Pächterin unter der Bezeichnung Deutsch-Südwestafrikanische-Eisenbahn/Otavi-Eisenbahn (DSWAE/OE) weiter. Das Netz war mit 672 km das größte einheitlich betriebene in der 600-mm-Spur. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges setzte die Gesellschaft ab 1921 ihre Tätigkeit in Form einer Foreign Company" fort. Von 1922 bis 1932 leitete Friedrich Wilhelm Kegel das Unternehmen. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erfolgte die Übernahme sämtlicher Anlagen, Bergwerke und Farmen durch einen südafrikanischen Treuhänder, der im Jahr 1940 das Bergwerk in Tsumeb schließen ließ. 1947 wurde das im heutigen Namibia verbliebene Vermögen der OMEG vom Unionsverwalter für das feindliche Eigentum verkauft. Käufer war die Okiep Copper Company, die das Geschäft für die Tsumeb Corporation Ltd. tätigte. In Deutschland setzte die OMEG ihren Geschäftsbetrieb fort. Da zum 1. Januar 1977 mit dem Außerkrafttreten des Schutzgebietsgesetzes die Rechtsgrundlage für Kolonialgesellschaften entfiel, wurde die OMEG 1976 in eine Aktiengesellschaft gewandelt und in Otavi Minen AG umfirmiert. Von 1989 bis 1996 erwarb die Cookson GmbH 86,7 % der Aktienanteile der Otavi Minen AG, die sie im Jahr 1998 über die S&B Holding GmbH (spätere S&B Minerals Beteiligungs GmbH) an die Silver & Baryte Ores Mining Co. S.A. in Athen veräußert. Im Jahr 2000 wurde die Otavi Minen AG in eine Holding umgewandelt. Das produktive Geschäft übernahm die neu gegründete Tochtergesellschaft Otavi Minerals GmbH. Im selben Jahr schloss die Otavi Minen AG mit der S&B Minerals Beteiligungs GmbH einen Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag.[6] Im Folgenden wurde die S&B Minerals Beteiligungs GmbH zunächst in IKO Minerals GmbH und später in S&B Industrial Minerals GmbH umfirmiert. Im Jahr 2003 wurde die Otavi Minerals GmbH in die S&B Industrial Minerals GmbH integriert und der Geschäftsbetrieb als Division weitergeführt. Die Otavi Minen AG legte zum 31. Dezember 2008 ihren letzten Jahresabschluss vor. Die S&B Industrial Minerals GmbH wurde ihre Rechtsnachfolgerin. Nach der Übernahme durch den Imersys-Konzern im Jahr 2014 wurde die S&B Industrial Minerals GmbH in Imerys Metalcasting Germany GmbH umfirmiert. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Basler Afrika Bibliographien, Basel, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Basler Afrika Bibliographien, Basel, Schweiz
EUR 19,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie E. Just, Tsumeb / DSWA - Namibia, halb nackter Afrikanischer Ovambo Eingeborener*** Rückseite beschrieben, guter Zustand, Größe ca. 13,0 x 18,5cm | Preis: 29.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Trachten / Volkstypen > Volkstypen Afrika.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie E. Just, Tsumeb / DSWA - Namibia, Afrikanische Eingeborene Ovambo Jäger haben ein Zebra erlegt*** guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 13,5cm | Preis: 29.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Trachten / Volkstypen > Volkstypen Afrika.
Anbieter: Basler Afrika Bibliographien, Basel, Schweiz
EUR 27,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 3. Auflage.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2013. Lernen Sie die schönsten Reiseregionen des südlichen Afrika kennen: Namibia mit seiner Hauptstadt Windhoek und dem zentralen Hochland, den Waterberg und Etosha-Nationalpark, Tsumeb und Grootfontein, den Caprivi-Streifen, Damaraland und Kaokoveld, Swakopmund, die grandiose Namib-Wüste, Lüderitzbucht und den Fish River Canyon. Entdecken Sie Südafrika: Kapstadt, Port Elizabeth, East London, die Karoo, Durban, Pietermaritzburg, die Naturschönheiten des Zulu-Landes, die Drakensberge, Swaziland und Pietersburg, den Tierreichtum des Krüger National Park, Tshwane, Johannesburg, Bloemfontein, die Bergwelt von Lesotho, Kimberley und die Nationalparks der Kalahari. Besuchen Sie Simbabwes Hauptstadt Harare, Masvingo, Bulawayo, Gonarezhou, den Sambezi und Lake Kariba, den Hwange-Nationalpark, die Victoria-Fälle und die Regenwälder der Eastern Highlands. Und schließlich Botswana mit seiner Hauptstadt Gaborone, mit Francistown und dem Chobe National Park, dem Okavango-Delta und der endlosen Weite der Kalahari. Der Reiseführer stellt die wichtigsten Reiseregionen und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Länder Südafrika, Namibia, Simbabwe und Botswana vor. Im Anschluss erschließen zwei Reiserouten mit insgesamt 30 Tagesetappen die schönsten Regionen des südlichen Afrika mit den Highlights am Wege und vielen nützlichen Tipps zum Einkehren und Verweilen. Autor: Friedrich Köthe, geboren 1954 in München, studierte Soziologie und Psychologie. Anschließend war er als Reiseleiter und als Geschäftsführer in der Computerbranche tätig. Er machte seine Reiseleidenschaft zum Beruf. Seit Mitte der 1990er-Jahre verfasse er Reiseführer, Bildbände, Reiseartikel und Rezensionen. Daniela Schetar ist als Ethnologin und Reisejournalistin viel in Afrikas Wüsten unterwegs. Auf Madeira erholt sie sich von den Strapazen und genießt die üppige Flora. Reihe/Serie Reiseführer Sonderausgabe Sprache deutsch Maße 150 x 210 mm Einbandart kartoniert Reisen Reiseführer Afrika Botswana Etosha-Nationalpark Kapstadt Namibia Namib-Wüste Simbabwe Südafrika Suedafrika Region Reiseführer Südliches Afrika Waterberg Windhoek South Africa ISBN-10 3-86871-324-7 / 3868713247 ISBN-13 978-3-86871-324-4 / 9783868713244 L In deutscher Sprache. 240 pages. 150 x 210 mm.
Verlag: Berlin, Springer-Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 36 S. 7108 Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Campus Verlag Gmbh Sep 2024, 2024
ISBN 10: 3593518872 ISBN 13: 9783593518879
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ab 1893 begann die deutsche Kolonialmacht mit der Enteignung der Erz- und Mineralvermögen in Tsumeb im Norden des heutigen Namibia. Die florierende überregionale Kupferökonomie zwischen Hai om, Damara und Aawambo wurde sukzessive durch den Rohstoff-Frontier unterwandert. In drei Kapiteln betrachtet Noam Gramlich koloniale Kontinuitäten anhand von Fotografien, toxischen Überresten des Kupferabbaus und der weißen Ignoranz gegenüber afrikanischer Technologie. Im Anschluss an mediengeologische Ansätze zu Infrastrukturen, Elektroschrott und Extraktionsorten werden Vorstellungen von medialer Konnektivität herausgefordert und untersucht, wie die unscheinbare Kategorie des Rohstoffs in koloniale Prozesse von Rassifizierung und Vergeschlechtlichung eingelassen ist. Vor dem Hintergrund der Lücken im Kolonialarchiv steht die Suche nach alternativen Wissensarchiven im Zentrum. Aus einer weißen Perspektive erprobt die Studie ein verkörpertes und spekulatives Schreiben, das anti-koloniale, queere und feministische Perspektiven auf Kupfer vereint, um Möglichkeiten anti-extraktivistischer Widerstände, Vulnerabilitäten, Allianzen und Widersprüche zu thematisieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit legt ihren Schwerpunkt auf die Änderung der Orts- und Straßennamen in Namibia, da diese nicht nur einen geographischen Standort mit Namen versehen, sondern insbesondere auch nationale und regionale Geschichte widerspiegeln und damit den Auftrag erfüllen, nationale Identität auszudrücken. Im Hinblick auf Namibia stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach dem richtigen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass gerade nach einem Regimewechsel oder nach der Implementierung einer neuen Staatsform bestehende geographische Namen oft durch neue Namen ersetzt werden. Seit der Unabhängigkeit Namibias 1990 finden diverse Umstrukturierungen im Land statt. So begann die junge Republik sich vom kolonialen Erbe zu lösen. Im Zuge dessen wurden und werden Straßen- und Ortsnamen geändert; die Denkmäler einstiger kolonialdeutscher Helden müssen den republikanischen Freiheitskämpfern weichen. Windhuk begann als erste Stadt, deutsche Straßennamen durch afrikanische Namen abzulösen, während Swakopmund diesen Prozess erst ab dem Jahre 2001 vollzogen hat. Grootfontein, Keetmanshoop und Tsumeb nahmen ebenfalls ab den 1990er und 2000er Jahren Abschied von ihren deutschen Namen. Hingegen sind in Lüderitz die deutschen Straßennamen noch heute gang und gäbe. Darüber hinaus existieren auch Diskussionen hinsichtlich einer möglichen Umbenennung von Ortsnamen, welche noch aus der Kolonialzeit stammen.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2014. Lernen Sie die schönsten Reiseregionen des südlichen Afrika kennen: Namibia mit seiner Hauptstadt Windhoek und dem zentralen Hochland, den Waterberg und Etosha-Nationalpark, Tsumeb und Grootfontein, den Caprivi-Streifen, Damaraland und Kaokoveld, Swakopmund, die grandiose Namib-Wüste, Lüderitzbucht und den Fish River Canyon. Entdecken Sie Südafrika: Kapstadt, Port Elizabeth, East London, die Karoo, Durban, Pietermaritzburg, die Naturschönheiten des Zulu-Landes, die Drakensberge, Swaziland und Pietersburg, den Tierreichtum des Krüger National Park, Tshwane, Johannesburg, Bloemfontein, die Bergwelt von Lesotho, Kimberley und die Nationalparks der Kalahari. Besuchen Sie Simbabwes Hauptstadt Harare, Masvingo, Bulawayo, Gonarezhou, den Sambezi und Lake Kariba, den Hwange-Nationalpark, die Victoria-Fälle und die Regenwälder der Eastern Highlands. Und schließlich Botswana mit seiner Hauptstadt Gaborone, mit Francistown und dem Chobe National Park, dem Okavango-Delta und der endlosen Weite der Kalahari. Der Reiseführer stellt die wichtigsten Reiseregionen und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Länder Südafrika, Namibia, Simbabwe und Botswana vor. Im Anschluss erschließen zwei Reiserouten mit insgesamt 30 Tagesetappen die schönsten Regionen des südlichen Afrika mit den Highlights am Wege und vielen nützlichen Tipps zum Einkehren und Verweilen. Autor: Friedrich Köthe, geboren 1954 in München, studierte Soziologie und Psychologie. Anschließend war er als Reiseleiter und als Geschäftsführer in der Computerbranche tätig. Er machte seine Reiseleidenschaft zum Beruf. Seit Mitte der 1990er-Jahre verfasse er Reiseführer, Bildbände, Reiseartikel und Rezensionen. Daniela Schetar ist als Ethnologin und Reisejournalistin viel in Afrikas Wüsten unterwegs. Auf Madeira erholt sie sich von den Strapazen und genießt die üppige Flora. Daniela Schetar ist als Ethnologin und Reisejournalistin. Reihe/Serie Reiseführer Sonderausgabe Sprache deutsch Maße 150 x 210 mm Einbandart kartoniert Reisen Reiseführer Afrika Botswana Etosha-Nationalpark Kapstadt Namibia Namib-Wüste Simbabwe Südafrika Suedafrika Region Reiseführer Südliches Afrika Waterberg Windhoek South Africa Reihe/Serie Reiseführer Sonderausgabe Sprache deutsch Maße 150 x 210 mm Einbandart kartoniert Reisen Reiseführer Afrika Botswana Etosha-Nationalpark Kapstadt Namibia Namib-Wüste Simbabwe Südafrika Südafrika Region Reiseführer Südliches Afrika Waterberg Windhoek ISBN-10 3-86871-042-6 / 3868710426 ISBN-13 978-3-86871-042-7 / 9783868710427 In deutscher Sprache. 240 pages. 150 x 210 mm.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1975
ISBN 10: 3540074376 ISBN 13: 9783540074373
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die aus den Ozonprofilmessungen von 2,5 m bis 105 m für die Zweistundenintervalle von 9 bis 21 Uhr ermittelten Durchschnittsprofile zeigen in sehr weitgehendem Maß einen logarithmischen Abfall. Bei zunehmender Stabilität der Schichtung wurde eine Zunahme der Gradienten beobachtet. Die Berechnung der Ozonzerstörungsrate für Buschsteppe ergab einen Wert von cm q = (1,07 ± 0,54) [sec] Der abwärts gerichtete Ozonfluß konnte für die Zeit von 9 bis 17 Uhr mit Hilfe der Theorie über die während dieser Zeit vorherrschende turbulente Diffusion und für die Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Annah men über die in diesem Zeitintervall stattfindenden Transportvorgänge bestimmt werden. Die Ergebnisse 10 2 10 2 sind F = 43,34 . 10 Moleküle!cm sec und F = 5,6 . 10 Moleküle!cm sec. Unter Verwendung die ser Werte ergibt eine Abschätzung für die durchschnittliche Ozonzerstörung während des Meßzeitraums 10 2 F = 19,9 10 [Moleküle!cm sec] Eine Korrelationsrechnung zur Untersuchung des Zusammenhangs der Ozonwerte in den Luftschichten von 2,5 m bis 10 mund 97,5 m bis 105 m ergab für den instabilen Fall einen Korrelationskoeffizienten von r = 0,95, im stabilen Fall einen von r = 0,40. An sämtlichen Meßtagen tritt das Tagesmaximum bei instabiler Schichtung auf. Ein Vergleich der in Windhoek und der in Tsumeb gemessenen Ozonwerte ergab bis auf einen Fall keine signifikanten Unterschiede.
Erscheinungsdatum: 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dr. Frank Rudolph, Steinfeld, D, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbinkl. Themenheft "Tsumeb". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: The Shell Company of South West Africa Ltd.; Windhoek, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (4. Auflage). 84 Seiten mit farb. Karten u. farb. Illustr.; ca. 18 x 25 cm; kart. Gutes Exemplar; der farb. Einband etwas berieben. - Englisch, deutsch u. Niederländisch. - Die farb. Faltkarten etwa 32 x 42 cm. - Mit Beilagen. - INHALT : Fish River Canyon - Ai-Ais. ----- Keetmanshoop - Gariganus - Mukurob - ----- Fish River Waterfall. ----- Bethanie - Goageb - Neisip Piain. ----- Lüderitzbucht. ----- Mariental - Hardap. ----- Maltahöhe - Duwisib. ----- Naukluft. ----- Khomas-Hochland. ----- Walvis Bay - Sandwich Harbour. ----- Gemini V space photograph. ----- Namib - Swakopmund - Cape Cross. ----- Windhoek. ----- Okahandja. ----- Erongo - Spitzkoppe. ----- Brandberg. ----- Tsisab Ravine. ----- Karibib - Omaruru - Kalkfeld - Otjiwarongo - ----- Waterberg. ----- Petrified Forest - Twyfelfontein - ----- Verbrande Berg. ----- Outjo. ----- Skeleton Coast. ----- Tsumeb - Grootfontein - Hoba Meteorite - ----- Otjikoto - Guinas. ----- Etosha National Park. // die örtlichen SHELL-Tankstellen geben Auskunft über die Straßenverhältnisse in der näheren Umgebung. Weitere Informationen sind beim Touristenbüro der Abteilung Naturschutz und Tourismus in Windhoek und beim S.W.A. Fremdenverkehrsverband zu erhalten. Die Erlaubnis zum Besuch bestimmter Wildreservate und Naturschutzgebiete ist von der Abteilung Naturschutz und Fremdenverkehr, Privatsack 13186, Windhoek, oder den Dienststellen der Magistrate einzuholen. Die meisten Felsmalereien im Lande stehen unter gesetzlichem Schutz und dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden; die Verordnung über geschichtliche und Naturdenkmäler von 1948 ist zu beachten - sie gilt auch für alle anderen Gegenstände, deren Erhaltung der wissenschaftlichen Forschung dient. Nachdrücklich wird auf die Naturschutzverordnung von 1967 verwiesen, die den Schutz des Wildes und der einheimischen Pflanzenwelt regelt. Die Spezialkarten des SHELL-Touristenführers wurden von dem Altmeister der Kartographie in Südwestafrika, Albert M. Hofmann, gezeichnet; viele Landeskenner haben weiteres wertvolles Material beigetragen. . (Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: verschiedene Orte und Verlage, 1925 - 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 347,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-8° bis 4°, verschiedene Formate. 11(!) Halbleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln beinhaltend eine Sammlung von ca. 200 Aufsätzen, Dissertationen, Veröffentlichungen, Anreden und Sonderdrucken. Gesamtumfang ca. 2000 Seiten. Gut erhalten. -- Gr 8 ° to 4 ° , different formats . 11 ( ! ) Half cloth books with gilt spine titles including a collection of about 200 essays , dissertations , publications , styling and reprints . Totaling approximately 2000 pages . well condition Weiterer Inhalt: die zweite von ihm betreute Dissertation von Albert Diefenbach: Mineralogische und chemische Untersuchung von Descloizit und Mottramit. // mit N. Tilmann: Der Gneis von Wartenstein im südlichen Hunsrück. 1929, 24 S. // Der Brandberg. Bau, Bildung und Gestalt der jungen Plutone in Südwestafrika. 1931, 47 S. // und K. Obenauer: Ueber die metamorphen Gesteine bei Winterburg im Hunsrück. 1931, 23 S. // Die Bestimmung der Plagioklase in Doppelzwillingen nach dem Albit- und Karlsbader-Gesetz bei Untersuchungen mit Hilfe des Universaldrehtisches. 1932, 11 S. // mit Helmut Stützel: Die sauerstoffhaltigen, nicht salzartigen organischen Mineralien. 1933, 70 S. // Wilhelm Schilly: Zusammenhänge zwischen Morphologie, Struktur und Genesis bei Cölestin nebst einer vergleichenden Untersuchung dieser Beziehungen für die Bartyggruppe. 1933, 77 S. // Margarethe Löffler: Strukturelle und kristallochemische Grundlagen der Zwillingsbildung. 1933, 68 S. // Hans Behmenburg: Tracht- und Habitusbeeinflussung von Kaliumsulfat (K SO4). 1935, 81 S. // mit T. Dreisch: Farbänderung und Absorption des Zirkons von Mongka, Hinterindien. 1936, 14 S. // Wilhelm Siemeister: Versuch über quantitative Spektralanalyse insbesondere den Nachweis von Vanadium im Sthal und due Untersuchung von Mineralien des Dreiser Weihers (Eifel) und des finkenberges bei Beuel / Rh. 1936, 22 S. // mit von Stackelberg: Dichte und Struktur des Zirkons. 1936, 16 S. // Die Grundlagen nationalsozialistischer Selbsthilfe in der Erzversorung. 1937, 15 S. // Erich Rottenbach: Morphologie und Struktur von Cerussit und den anderen Mineralien der Aragonitgruppe. 1937, 69 S. // Neue Mineralien. Tainolith bis Zamboninit. 1937, 60 S. // Agnes Engels: Chemismus und optische Orientierung kalifeldspathaltiger Plagioklase. 1937, 44 S. // Bezeichnungsübersicht und Bestimmung der Schmucksteine. 1939, 32 S. // Marie-Therese Mackowsky: Zusammenhänge zwischen Optik und Chemismus der Granate. 1938, 69 S. // Gesamtregister zu Hintze: Handbuch der Mineralogie. 1939, 71 S. // Probleme der Farbveränderung und Farbveredelung an Schmucksteinen. Antrittsvorlesung 1938, 19 S. // mit W. Kleber: Über Feldspat von der Serra do Espinhaco, Brasilien. 1940, 5 S. // Ansprache zur Übernahme des Rektorats. // Über die Erweiterung der deutschen Erzbasis. 1940, 25 S. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01049.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie E. Just, Tsumeb, Ansicht Tsumeb / DSWA - Namibia, Fabrikanlage zur Erzgewinnung mit Güterbahnhof*** guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 13,0cm | Preis: 66.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Ausland (Ortsansichten) > weitere Länder Fotografien Ausland (Ortsansichten).