Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 10,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 31,56
Gebraucht ab EUR 19,69
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Oststeinbek, Alouette Verlag, 2005., 2005
ISBN 10: 3924324115 ISBN 13: 9783924324117
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 24,5 x 17 cm. Rosafarbener originaler Pappband, Vorderdeckel mit blindgeprägter Illustration. 264 Seiten mit DVD im hinteren Innendeckel. Sauberer, guter Zustand. Laut Vorwort enthält die DVD Aufnahmen der Expeditionen, Beispiel tuwinischer Kehlkopfgesänge und Fotos aus dem heutigen Tuwa. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Asie.
Verlag: Titan Books Ltd, United Kingdom, London, 2017
ISBN 10: 1785656732 ISBN 13: 9781785656736
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 7,70
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. December 2553. Less than a year after the end of the Covenant War, a string of violent incidents continues to threaten the tenuous peace in human-held space culminating in the assassination of UNSC fleet admiral Graselyn Tuwa and the abduction of her family. It is a provocation so outrageous that the Office of Naval Intelligence must retaliate swiftly and ferociouslybut only after its operatives identify her killer and rescue the hostages. This mission will be the first for homicide-detective-turned-ONIoperative Veta Lopis and her young team of Spartan-IIIs, and something feels wrong from the start. The obvious suspect is an infamous Brute who leads the Keepers of the One Freedom, an ex-Covenant splinter group in fierce opposition to the UNSC. But Lopis and her team soon realize that the truth is much more insidious than they could ever have imagined, and with Fred-104, Kelly-087, and Linda-058 of Blue Team for combat support, they must stop a plan hatched in the bowels of the secret research station Argent Moona plan so sinister it could destroy all those still reeling from thirty years of intergalactic conflict. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,97
Gebraucht ab EUR 14,25
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Oststeinbek, Alouette ,, 2005
ISBN 10: 3924324115 ISBN 13: 9783924324117
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 264 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
EUR 13,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bueno. : Dojnaa es el nombre de la protagonista de la novela, una chica nómada de la tribu Tuwa, huérfana de madre e hija de un cazador que por su estatura llaman "Elefante". Por presión familiar se ve obligada a contraer matrimonio con un chico vecino, iniciando una tumultuosa relación. A través de su historia nos adentraremos en la vida diaria de los Tuwa, las relaciones entre hombres y mujeres, la violencia, la sexualidad, la dureza de las condiciones de vida, fiestas, etc. Fiel reflejo del pueblo Tuwa, donde el chamanismo está profundamente arraigado. Un pueblo que lucha con fortaleza y tenacidad por la libertad, por la supervivencia de sus tradiciones ancestrales y su estilo de vida. EAN: 9788481365016 Tipo: Libros Título: Dojnaa Autor: Tschinag, Galsan/Polo Marco, Joaquín Editorial: Txalaparta Argitaletxea, S.L. Formato: Libro de bolsillo.
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Mit Flecken. Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen »politischer Unzuverlässigkeit« Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift Journalist und als Cheflektor bei Mongol Kino, wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.
EUR 2,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe. Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen »politischer Unzuverlässigkeit« Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift Journalist und als Cheflektor bei Mongol Kino , wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Zwei anerkannte Fachleute aus dem Osten und aus dem Westen tun sich zusammen, um über die Welt der Nomaden zu erzählen. Die Ethnologin Amélie Schenk und Galsan Tschinag, das Stammesoberhaupt der Tuwa, berichten in einem Zwiegespräch über Leben, Krankheit, Tod, über das Heranwachsen der Kinder, über das Schamanentum. Sie geben dem Leser Einblick in die Lebensweise und Gedankenwelt der Tuwa und zeichnen ein vielschichtiges Bild der nomadischen Kultur. Eine Liebeserklärung an das Nomadenleben, ein tiefer Blick in die Geheimnisse einer untergehenden Kultur, eine rückhaltlose Bilanz der Wanderungen zwischen Ost und West.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,34
Gebraucht ab EUR 15,19
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1998
ISBN 10: 3518392891 ISBN 13: 9783518392898
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 271 (1) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Nach längerer Abwesenheit kehrt der deutsch schreibende SchriftstellerGalsan Tschinag in seine mongolische Heimat zurück. Einundzwanzig Tage wird er bleiben, und er erzählt von Tauf- und Totenfeiern in der Steppe, läßt den Leser teilnehmen an den Murmeltierjagden und den heiligen Zeremoniendes Gebens und Nehmens in den Jurten: ein eindrücklicher Roman über Nomaden und ihre Heimat.- Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen "politischer Unzuverlässigkeit" Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift "Journalist" und als Cheflektor bei "Mongol Kino", wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 167.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 2. Auflage. 186 (6) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen "politischer Unzuverlässigkeit" Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift "Journalist" und als Cheflektor bei "Mongol Kino", wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,01
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verlag, 1999
ISBN 10: 3458169393 ISBN 13: 9783458169390
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 275 (5) Seiten. 21 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der kleine Dshurukuwaa, ein kluger und aufgeweckter Junge vom Stamm der Tuwa, lebt zusammen mit seinen Eltern im kargen Altai-Gebirge. Schon früh spürt das jüngste Kind einer mongolischen Nomadenfamilie, daß er zum Schamanen berufen ist. Tief verwurzelt mit der grauen Erde und verbunden mit dem mächtigen Himmel, verbringt der Junge die ersten Kinderjahre mit unbeschwertem Träumen und Entdecken seiner Umgebung und seiner Kräfte. Doch diese hellen Tage nehmen ein jähes Ende, als Dshurukuwaa die elterliche Jurte verlassen muß und in die Schule im Kreiszentrum gebracht wird. Es ist die Zeit der politischen Anlehnung der Mongolischen Volksrepublik an die Sowjetunion, und die neugegründete Schule soll nun auch dem Achtjährigen modernes Wissen vermitteln. Der Roman Die graue Erde von Galsan Tschinag, einem mongolischen Autor einer Nomadenfamilie der Tuwa, knüpft an seinen bereits 1994 erschienenen Roman Der blaue Himmel an. Für das Fellbaby, wie Dshurukuwaas Name auf Tuwa lautet, ist alles neu. Zuerst muß er sich die mongolische Sprache aneignen, denn sein Dialekt ist in der Schule verboten. Doch gelingt es dem intelligenten Jungen schnell, die unverständlichen Kreise und Striche zu zähmen. Und schon bald kann er die Buchstaben sogar aufeinander zutreiben, wie man es mit Ziegen und Schafen tut. Mit Strenge und brutalen Erziehungsmethoden werden die Kinder auf die sozialistischen Ideale verpflichtet. Ideale, in denen der Glaube an die göttliche Natur und Geister keinen Platz mehr findet. Dshurukuwaa ist bemüht, sich den Ansichten der Lehrer anzupassen, gerät jedoch bei dem Versuch immer häufiger in Konflikt mit seiner eigentlichen Berufung, dem Schamanentum. Der Autor Galsan Tschinag, der auf Deutsch schreibt, läßt den Jungen seine Eindrücke mit den Bildern beschreiben, die dieser aus seiner archaischen Umgebung zur Verfügung hat. Die so entstehenden bittersüßen Kontraste bilden zusammen mit der dichten und metaphernstarken Sprache einen literarischen Genuß erster Klasse. Ein Roman, der auf der Zunge vergeht. Anne Hauschild. - Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen "politischer Unzuverlässigkeit" Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift "Journalist" und als Cheflektor bei "Mongol Kino", wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 474 Grüner Pappband mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,67
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Kyzyl, Tuvinskij Naucno - issledovatel'skij Institut Jazyka, Literatura i Istorii ,, 1986
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb156 S., OHLn., gutes Exemplar, Sprache: russisch.
Verlag: DVA, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 631-746; 24 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0030-6428. - INHALT : Zbigniew Mazur Das deutsche Kulturerbe in den West- und Nordgebieten Polens ---- Sybille Tempel Städtepartnerschaften in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit ---- Tanja Penter Die Republik Tywa (Tuwa). Nationale und kulturelle Wiedergeburt einer ehemaligen Sowjetkolonie ---- Herbert Küpper "Personenkult" in der ungarischen Gesetzgebung? ---- Aspekte der Osteuropaforschung ---- Ost-West-Beziehungen neu gedacht - Entwicklungen und Perspektiven in Europa. Jahrestagung 1997 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (Rolf Herkelrath) ---- Lage und Perspektiven der Deutschen in Rußland und in der GUS. Wissenschaftliche Fachtagung und Kommissionssitzung in Verbindung mit dem 50jährigen Jubiläum des Göttinger Arbeitskreises (Victor Herdt) ---- Die deutsche Volksgruppe in Litauen und im Memelgebiet. Tagung der Studiengruppe für Gegenwartsbezogene Baltikumforschung (Detlef Henning) ---- Bücher und Zeitschriften Die kommunistische Vergangenheit in Mittel- und Osteuropa. Neuere englischsprachige Publikationen (Roger E. Kanet, Susanne M. Birgerson, William E. Ferry und Gregory V. Konstantinov) ---- Politische Prozesse und die Entstehung eines Mehrparteiensystems in Rußland. Neuere russische Literatur (M. P Cholmskaja) ---- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Hrsg.).
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 232 S., : Ill., Kt. 21 cm. ex libris auf Vorsatz. SU. leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783373003083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
EUR 3,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Dshurukuwaa, Sohn des Schynykbaj, ist das jüngste Kind einer Nomadenfamilie. Seine Heimat, das Altai-Gebirge in der Mongolei, ist geprägt von archaischer Kargheit. Das Leben dort verläuft in traditionellen Bahnen. In diese Lebenswelt bricht mit verstörender Gewalt eine neue Zeit ein: die politische Anlehnung der Mongolischen Volksrepublik an die Sowjetunion. Schulen werden gegründet, den Kindern soll »modernes« Wissen vermittelt werden. Auch Dshurukuwaa, der kleine Ich-Erzähler, muß seine Eltern in der Steppe verlassen. Sein erwachsener Halbbruder, Direktor der Kreisschule, holt ihn ab. Der Junge jedoch fühlt sich zum Schamanen berufen und gerät so immer wieder in Konflikt mit der sozialistischen Erziehung. Auch in der Schule soll das »abergläubische« Festhalten an die göttlichen Kräfte der Natur und Geister bekämpft werden. Schließlich kommt es zu einer Katastrophe. Beim Bau eines Gemüsekellers in einem heiligen Erdhügel bricht die Decke ein, einige Menschen werden verschüttet, unter ihnen der Parteisekretär. Auch der Direktor-Bruder bezahlt seine Un- und Parteigläubigkeit mit dem Leben. Dshurukuwaa und seine beiden Geschwister wandern mit dem toten Halbbruder nach Hause und bestatten ihn auf traditionelle Weise. Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt der deutsch schreibende Mongole Galsan Tschinag vom Leben der Tuwa, einem turksprachigen kleinen Stamm in der Mongolei. Wir reisen mit seinem Roman in den Altai, zu seinen Ails und Jurten. Tschinag läßt seine Kindheit lebendig werden und schildert, wie ein kleiner Junge - trotz aller Widerstände - den Schamanen in sich entdeckt. Der Roman zieht seinen besonderen Reiz aus der Vermittlung einer uns fremden, aber faszinierenden Kultur.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,88
Gebraucht ab EUR 15,34
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl., (1. - 12. Tsd.),. 214 S., Innenseiten gebräunt. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren; eine Karte auf Schutzumschlaginnenseite. // 2,4,5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Zürich, Unionsverlag (2009)., 2009
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Aufl. 143, [1] S. Original-Paperback. Schnitt ein wenig gebräunt, Ecken leicht angestossen. Ansonsten sauber, wirkt ungelesen. (Unionsverlag Taschenbuch. UT. 285) - SW: Mongolei, Tuwa-Nomaden.
ISBN 10: 3889776949 ISBN 13: 9783889776945
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Unionsverlag, Zürich, 2021
ISBN 10: 329320919X ISBN 13: 9783293209190
Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: sehr gut. 1. Aufl. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Strich auf Schnitt ) . . . 309 S., 12 x 19 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Leipziger Lehrjahre - Die Lebensromane, 1 . . . Buchreihe: Unionsverlag Taschenbuch 919 . . . Schlagworte: Belletristik Asien / Tuwinische Belletristik / Deutsche Literatur / Lebenserinnerungen . . . Remittende (ungelesen).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,71
Gebraucht ab EUR 26,74
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: (Frankfurt am Main), Suhrkamp Taschenbuch Verlag (2002)., 2002
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 289, [12] S. Original-Paperback. Schnitt ein wenig gebräunt, Ecken teils leicht angestossen. Ansonsten sauber, wirkt ungelesen. (suhrkamp taschenbuch. st. 3378) - Erste Taschenbuchausgabe - SW: Mongolei, Tuwa-Nomaden.
Verlag: Rostock, Hinstorff Verlag (1986)., 1986
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 168 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schnitt u. Vorsätze leicht gebräunt, Kopfschnitt etwas stärker. Umschlag leicht abgegriffen u. bestossen, ansonsten sauber. - SW: Tuwa, Zentralasien.
Verlag: Berlin, Volk und Welt (1981)., 1981
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 222, [2] S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag (gestaltet von Albrecht von Bodecker). Ein wenig schiefgelesen, Schnitt ein wenig gebräunt, Kopfschnitt leicht angestaubt. Umschlag leicht lichtrandig u. ein wenig angestaubt. Ansonsten sauber, gute Papierqualität. - Erste Ausgabe - SW: Mongolei, Tuwa-Nomaden.
Verlag: Berlin: Verlag der Nation, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. Aufl.,. 245 S., Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // Eine Reise durch die asiatischen Sowjetrepubliken von Nord nach Süd - u.a. durch Burjatien, Kirgisien, Tuwa, Jakutien, Kasachstan und Usbekistan // 1,6,4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 21 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt.
EUR 35,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Kyzyl, TNIIJALI ,, 1973
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVypusk XVI. 294 S., OBr., gutes Exemplar, Etwa 40 Beiträge zur tuwinischen Sprache, Literatur und Geschichte. Sprache: russisch.
EUR 5,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: sehr gut. 1. Aufl. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Strich auf Schnitt ) . . . 352 S., 13 x 21 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Roman . . . Buchreihe: Unionsverlag Taschenbücher 698 . . . Schlagworte: Belletristik Asien / Tuwinische Belletristik / Deutsche Literatur / Mongolei / Altai / Umweltzerstörung / Tuwa / Schamanismus / Brauchtum / Ahnen . . . Remittende (ungelesen).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,13
Gebraucht ab EUR 25,74
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDOJNAA Unionsverlag Zürich 2. Auflage 2004, Taschenbuch 307, 141 SS. Pb., leichte Gebrauchsspuren - mit eigenhändiger Empfehlung Du bluhest, mein Kind - Blühe weiter !, Ort und Jahr 2011 in Reiter-mongolisch (Tuwa, die Schrift geht in eine Richtung von oben nach unten und kann auch auf dem Pferd reitend geschrieben werden) signiert (dito : gleiche Ausgabe als ERSTAUSGABE mit eigenhändigerer Widmung Für Mark: Schönheit kostet.2011 für Euro 40,-; Ausgabe der BÜCHERGILDE GUTENBERG Frankfurt am Main gebunden / Hardcover kl. 8°) eigenhändig signiert mit Ort und Datum Euro 48,-).