Verlag: Groningen 1994,, 1994
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr, gr 8°,.quer, 107s., in gutem Zustand, [SAP303].-, Deutsch 400g.
ISBN 10: 388782007X ISBN 13: 9783887820077
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Groningen / Emden, Universitätsmuseum Groningen,, 1994
ISBN 10: 9036704332 ISBN 13: 9789036704335
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, OKart., Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 107 S. mit zahlreichen Abbildungen, Text niederländisch und deutsch. Sehr guter Zustand. Name auf Vorsatz. /ostfrisica ISBN: 9036704332 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Groningen, Inst. für Geschichte u. Univ.-Bibl. d. Reichsuniv, 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 91 S. Illustr. OKt. - Sehr gutes Ex. 1.
Verlag: Leer: Schuster Verlag - Groningen: Regio-Projekt, 1994
ISBN 10: 3796303153 ISBN 13: 9783796303159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 17 cm ; Pp. ; Zustand: Gut. 239 S. ; Publikation anlässlich der Ausstellung "Ubbo Emmius und seine Zeit - Groningen und Ostfriesland um 1600". Hardcoverausgabe, Text in niederländischer und deutscher Sprache, 239 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Gutes Exemplar. pw449 ISBN: 3796303153.
Verlag: Aurich (Verlag Ostfriesische Landschaft ) (= Erste Ausgabe), 1989
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 169 S., 1 Karte auf Tafel LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht bestaubt, sonst gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21x15cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 139 Seiten Zustand: Ecken leicht bestoßen, zwei Seiten mit Eselsohr, sonst gut --- Inhalt: Ubbo Emmius, Henricus Paulinus und Johannes Althusius sind drei Männer, die sich um Ostfriesland und insbesondere um Emden in der Zeit um 1600 verdient machten. PAU2-4 ISBN: 3927139122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Kommt ein Ostfriese vom Deich.' Wer kennt sie nicht, die Ostfriesenwitze. Über kaum eine Landschaft wurde und wird so herzhaft gelacht. Kein Wunder - denn den Bewohnern der Küstenlandschaft zwischen Ems und Weser nebst den ostfriesischen Insulanern eilt der Ruf besonderer Orinalität voraus. Doch wahrer und tiefsinniger als die Witze sind die realitätsnahen Anekdoten. Die heiteren, wahren und wahrhaft heiteren Geschichten rund um tierische Ostfriesen (die auf vier Beinen) und 'Große Tiere' in Ostfriesland (z. B. Lale Andersen, Ubbo Emmius, Hans Fallada, Enno Wilhelm Hektor und Henri Nannen) sind genauso nordseetiefsinnig wie das wörtliche Auskosten der ostfriesischen Spezialitäten Tee und Karmelksbre (Butter-milchbrei). Wer also etwas über Wesen und Eigenarten der Menschen dieses besonderen Landstrichs erfahren möchte, der möge sich durch dieses Buch hindurchschmunzeln.
Verlag: Aurich : Ostfriesische Landschaft,, 1989
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8° , Orig.-Broschur, Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 169 S. mit zahlreichen Abbildungen, Tadelloser Zustand. // Inhalt: Gerhard Siebels: Der Name der Stadt Aurich. Eine namenskundliche Untersuchung; Marion Weber: Emden - Kirche und Gesellschaft in einer Stadt der Frühneuzeit; Reiner Sonntag: Zur Datierung des 2. Zustandes der Ostfriesland-Karte des Ubbo Emmius; Martin Tielke: Die ostfriesische Fürstenbibliothek; Herbert Reyer: Ein Collegium Academicum Illustre für Aurich?; Bernd Kappelhoff: Probleme und Aufgaben bei der Erforschung der ostfriesischen Wirtschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts; /lager 0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Aurich : Ostfriesische Landschaft,, 1989
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8° , Orig.-Broschur, Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 169 S. mit zahlreichen Abbildungen, Tadelloser Zustand. // Inhalt: Gerhard Siebels: Der Name der Stadt Aurich. Eine namenskundliche Untersuchung; Marion Weber: Emden - Kirche und Gesellschaft in einer Stadt der Frühneuzeit; Reiner Sonntag: Zur Datierung des 2. Zustandes der Ostfriesland-Karte des Ubbo Emmius; Martin Tielke: Die ostfriesische Fürstenbibliothek; Herbert Reyer: Ein Collegium Academicum Illustre für Aurich?; Bernd Kappelhoff: Probleme und Aufgaben bei der Erforschung der ostfriesischen Wirtschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts; /ostfrisica Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Aurich : Ostfriesische Landschaft,, 1994
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8° , Orig.-Broschur, Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 224 S. mit zahlreichen Abbildungen, Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. // Inhalt: Werner Löhnertz: , Kloster Steinfeld und seine ostfriesischen Töchterklöster. Anmerkungen zu den Anfängen der Prämonstratenser in Friesland; Herbert Reyer: Siegel der Äbte des Zisterzienserklosters Ihlow. Zur spärlichen Überlieferung mittelalterlicher ostfriesischer Klostersiegel; Gisela Möncke: Der "Friesländische Krieg" von 1514 in der zeitgenössischen Publizistik. Flugschriften und Lieddrucke; Günther Robra: Die frühbarocke Bronzetaufe von Engerhaft, 1646. Ein Werk lothringischer Erzgießer; Ingeborg Nöldeke: Ein Altar im Zimmer des Priors gegenüber der Neuen Kirche. Neue Erkenntnisse über Bewohner und Inneneinrichtung des Gödenser Hauses am Ende des 17. Jahrhunderts; Joachim Kuropka: Schicksalsjahr 1945. Ende und Neubeginn; Heinrich Schumacher: Ubbo Emmius: Trigonometer, Topogrraph und Kartograph - unter besonderer Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse; Heinrich Schumacher, Reiner Sonntag: Der Nachstich (tlw.) der Emmius-Karte durch den Verlag Hondius; Heinrich Schumacher; Reiner Sonntag: Die Herausgabe der Hondius-Karte durch den Verlag Blaeu; Heinrich Schumacher; Reiner Sonntag: Der Nachstich der Hondius-Karte durch den Verlag Janssonius; Heinrich Schumacher: Zur Sammlung von Altkarten Ostfrieslands durch das Katasteramt Aurich. /ostfrisica Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Leer: Verlag Dr. Reinhard,, 1993
ISBN 10: 3927139122 ISBN 13: 9783927139121
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. EA,. 139 S., 2 Bl. mit 1 Abbildung und 2 Karten, Sehr guter Zustand. /ostfrisica ISBN: 3927139122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Leer: Verlag Dr. Reinhard,, 1993
ISBN 10: 3927139122 ISBN 13: 9783927139121
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. EA,. 139 S., 2 Bl. mit 1 Abbildung und 2 Karten, Sehr guter Zustand. /ostfrisica ISBN: 3927139122 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Original Post-it der Hannover Impuls von Christina Hennings mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Vielen Dank & beste Grüße", post-it auf DIN-lang-Karte des Frauenachters von 2008 aufgeklebt, die Signaturen auf der Karte sind freilich faksimiliert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christina Hennings (* als Christina Gerking 21. Januar 1984 in Leer, Ostfriesland) ist eine ehemalige Ruderin, 2006 wurde sie Vizeweltmeisterin mit dem deutschen Frauenachter. Christina Hennings wuchs als Zweitgeborene in einer Familie in Leer-Heisfelde auf und besuchte erst die Grundschule in Heisfelde und ging danach auf das Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) in Leer, an dem ihr Vater als Lehrer tätig ist. Ihre Mutter ist ebenfalls Lehrerin. Sie hat noch eine ältere Schwester und zwei jüngere Brüder. Die ganze Familie ist im Rudersport aktiv, vor allem ihre Mutter war in den 1970ern und 1980er Jahren erfolgreich in dieser Sportart. Christina Hennings begann ihre Karriere beim Ruderverein Leer von 1903. 2011 beendete sie ihre Karriere als Leistungssportlerin.[1] Erfolge 2009 Weltmeisterschaften, Platz 4 im Achter 2008 Olympische Sommerspiele, Platz 7 im Achter 2007 Weltmeisterschaften, Platz 5 im Achter 2006 Weltmeisterschaften, Platz 2 im Achter 2005 Weltmeisterschaften, Platz 7 im Zweier /// Standort Wimregal PKis-Box60-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christina Hennings mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christina Hennings (* als Christina Gerking 21. Januar 1984 in Leer, Ostfriesland) ist eine ehemalige Ruderin, 2006 wurde sie Vizeweltmeisterin mit dem deutschen Frauenachter. Christina Hennings wuchs als Zweitgeborene in einer Familie in Leer-Heisfelde auf und besuchte erst die Grundschule in Heisfelde und ging danach auf das Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) in Leer, an dem ihr Vater als Lehrer tätig ist. Ihre Mutter ist ebenfalls Lehrerin. Sie hat noch eine ältere Schwester und zwei jüngere Brüder. Die ganze Familie ist im Rudersport aktiv, vor allem ihre Mutter war in den 1970ern und 1980er Jahren erfolgreich in dieser Sportart. Christina Hennings begann ihre Karriere beim Ruderverein Leer von 1903. 2011 beendete sie ihre Karriere als Leistungssportlerin.[1] Erfolge 2009 Weltmeisterschaften, Platz 4 im Achter 2008 Olympische Sommerspiele, Platz 7 im Achter 2007 Weltmeisterschaften, Platz 5 im Achter 2006 Weltmeisterschaften, Platz 2 im Achter 2005 Weltmeisterschaften, Platz 7 im Zweier /// Standort Wimregal PKis-Box60-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhoto. Zustand: Gut. Computerausdruckfoto ca. 15x21cm von Christina Hennings mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christina Hennings (* als Christina Gerking 21. Januar 1984 in Leer, Ostfriesland) ist eine ehemalige Ruderin, 2006 wurde sie Vizeweltmeisterin mit dem deutschen Frauenachter. Christina Hennings wuchs als Zweitgeborene in einer Familie in Leer-Heisfelde auf und besuchte erst die Grundschule in Heisfelde und ging danach auf das Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) in Leer, an dem ihr Vater als Lehrer tätig ist. Ihre Mutter ist ebenfalls Lehrerin. Sie hat noch eine ältere Schwester und zwei jüngere Brüder. Die ganze Familie ist im Rudersport aktiv, vor allem ihre Mutter war in den 1970ern und 1980er Jahren erfolgreich in dieser Sportart. Christina Hennings begann ihre Karriere beim Ruderverein Leer von 1903. 2011 beendete sie ihre Karriere als Leistungssportlerin.[1] Erfolge 2009 Weltmeisterschaften, Platz 4 im Achter 2008 Olympische Sommerspiele, Platz 7 im Achter 2007 Weltmeisterschaften, Platz 5 im Achter 2006 Weltmeisterschaften, Platz 2 im Achter 2005 Weltmeisterschaften, Platz 7 im Zweier /// Standort Wimregal Ill-Umschl2022-28 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Aurich,, 1923
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur. Zustand: Gut. S. 89-91; (= Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Emden, 1938). Guter Zustand. // Heinrich Reimers (* 8. April 1879 in Aurich; 22. Juli 1942 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Publizist. Reimers entstammte einer alteingesessenen ostfriesischen Familie, die sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Nach dem Besuch des Gymnasium Ulricianum in Aurich studierte er in Tübingen, Erlangen und Göttingen Theologie und Geschichte. 1902 schrieb er seine Dissertation unter dem Titel Die Quellen des Ubbo Emmius und wurde damit promoviert. Er wirkte als Landpastor in den ostfriesischen Gemeinden Westerbur, Ochtelbur und Loga sowie auf der Insel Spiekeroog. Mehr als 200 Publikationen folgen aus seinen Forschungen. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit über die Bedeutung des Hauses Cirksena für Ostfriesland. /lager2 0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Emden,, 1936
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur. Zustand: Gut. S. 12-41; Guter Zustand. // Heinrich Reimers (* 8. April 1879 in Aurich; 22. Juli 1942 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Publizist. Reimers entstammte einer alteingesessenen ostfriesischen Familie, die sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Nach dem Besuch des Gymnasium Ulricianum in Aurich studierte er in Tübingen, Erlangen und Göttingen Theologie und Geschichte. 1902 schrieb er seine Dissertation unter dem Titel Die Quellen des Ubbo Emmius und wurde damit promoviert. Er wirkte als Landpastor in den ostfriesischen Gemeinden Westerbur, Ochtelbur und Loga sowie auf der Insel Spiekeroog. Mehr als 200 Publikationen folgen aus seinen Forschungen. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit über die Bedeutung des Hauses Cirksena für Ostfriesland. /lager2 0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Emden: NS-Gauverlag Weser-Ems,, 1937
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur. Zustand: Gut. 20 S.; Guter Zustand. Klammerheftung etwas angesrostet. // Heinrich Reimers (* 8. April 1879 in Aurich; 22. Juli 1942 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Publizist. Reimers entstammte einer alteingesessenen ostfriesischen Familie, die sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Nach dem Besuch des Gymnasium Ulricianum in Aurich studierte er in Tübingen, Erlangen und Göttingen Theologie und Geschichte. 1902 schrieb er seine Dissertation unter dem Titel Die Quellen des Ubbo Emmius und wurde damit promoviert. Er wirkte als Landpastor in den ostfriesischen Gemeinden Westerbur, Ochtelbur und Loga sowie auf der Insel Spiekeroog. Mehr als 200 Publikationen folgen aus seinen Forschungen. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit über die Bedeutung des Hauses Cirksena für Ostfriesland. /lager2 0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Emden: NS-Gau-Verlag Weser-Ems,, 1938
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur. Zustand: Gut. S. 33-56; Sehr guter Zustand. // Heinrich Reimers (* 8. April 1879 in Aurich; 22. Juli 1942 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Publizist. Reimers entstammte einer alteingesessenen ostfriesischen Familie, die sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Nach dem Besuch des Gymnasium Ulricianum in Aurich studierte er in Tübingen, Erlangen und Göttingen Theologie und Geschichte. 1902 schrieb er seine Dissertation unter dem Titel Die Quellen des Ubbo Emmius und wurde damit promoviert. Er wirkte als Landpastor in den ostfriesischen Gemeinden Westerbur, Ochtelbur und Loga sowie auf der Insel Spiekeroog. Mehr als 200 Publikationen folgen aus seinen Forschungen. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit über die Bedeutung des Hauses Cirksena für Ostfriesland. /lager2 0003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Frankfurt am Main/Wörner Vlg., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5x15,5 cm, Leinen. Zustand: Sehr gut. ca. 196 S. mit einigen s/w Abbildungen. Ubbo Emmius (1547-1625) beforschte die ursprünglichen Freiheiten ("aurea libertas") Frieslands, damit diese zu seiner Zeit verteidigt und verankert werden konnten. Er stärkte somit die freien Bauern gegen den andringenden Absolutismus der Grafen. Hervorzuheben sind darüberhinaus sein Engagement bei der Gründung der Universität Groningen im Jahr 1614 sowie bei der Etablierung der protestantischen Kirche in Friesland. Stets der Wissenschaft verpflichtet, hinterfragte er mit großer Skepsis die sogenannten "Volksüberlieferungen" in ihrer Deutung der Geschichte.- Die Seitenzählung folgt der lateinischen Originalausgabe durch Marginalziffern außen am Rand der Seiten. Sehr gut erhaltenes Exemplar ohne Eintragungen. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 393.
Verlag: Emden : Bretzler;, 1982;., 1982
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur; Zustand: Gut. 163 S.; Einband geknickt, Rücken mit Folie verstärkt, leichter Wasserschaden, dadurch Vorsatz und Titel zusammengeklebt. Sonst guter Zustand. /lager 0293 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 164,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 380 years ago, in the year 1614, Ubbo Emmius transplanted the gene ofscience from Ostfriesland into the education genome ofthe city ofGroningen as devel oped by Regnerus Praedinius. He thereby founded the University ofGroningen. It is with great pleasure that the Faculty of Medicine as one of the founding faculties ofour University, welcomes you to this 19th International Symposium ofBloodTransfusion, whichwill coverthe themeofHereditaryDiseasesandtheir relation to Transfusion Medicine, where cell expansion, gene transfer and gene therapy are the read thread. Since the earlydays there has beena specificand sincere interest in inborn errors ofmetabolism and hereditarydisorders. This interest has resulted in a structured research, diagnostic and counselling facilities, and therapeuticapproaches where various disciplines within our faculty work closely together with groups from related faculties of the University of Groningen, as well as other national and international scientific institutions. The field of inborn errors, genetic abnormalities and mutations, and hereditary diseases covers a broad gamma of extremely interesting and exciting scientific aspects,whichrangefrom clearphysicalaberrationstomolecularanalysisofgenes and genomes, coding areas and amino acid sequences. It is intriguing to realise that the balance of life seemingly depends on the position or presence of one single molecule as a part ofthe total complex ofgenetic information in the cell.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 167,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 380 years ago, in the year 1614, Ubbo Emmius transplanted the gene ofscience from Ostfriesland into the education genome ofthe city ofGroningen as devel oped by Regnerus Praedinius. He thereby founded the University ofGroningen. It is with great pleasure that the Faculty of Medicine as one of the founding faculties ofour University, welcomes you to this 19th International Symposium ofBloodTransfusion, whichwill coverthe themeofHereditaryDiseasesandtheir relation to Transfusion Medicine, where cell expansion, gene transfer and gene therapy are the read thread. Since the earlydays there has beena specificand sincere interest in inborn errors ofmetabolism and hereditarydisorders. This interest has resulted in a structured research, diagnostic and counselling facilities, and therapeuticapproaches where various disciplines within our faculty work closely together with groups from related faculties of the University of Groningen, as well as other national and international scientific institutions. The field of inborn errors, genetic abnormalities and mutations, and hereditary diseases covers a broad gamma of extremely interesting and exciting scientific aspects,whichrangefrom clearphysicalaberrationstomolecularanalysisofgenes and genomes, coding areas and amino acid sequences. It is intriguing to realise that the balance of life seemingly depends on the position or presence of one single molecule as a part ofthe total complex ofgenetic information in the cell.
Verlag: Emden: Gesellschaft für bildende Kunst,, 1936
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8° , Orig.-Broschur, Zustand: Sehr gut. 138 S. mit 6 Abbildungen; ; In Fraktur gedruckt. Sehr guter Zustand. Inhalt: Conrad Borchling: Die Friesen und der deutsche Reichsgedanke; Heinrich Reimers: Aus Emder Bürgermeisterhäusern um 1495; Ernst Kochs: Die Bibliothek der Großen Kirche zu Emden; Louis Hahn: Das Begräbnis der Grafentochter; Theodor Riewerts: Die Werke der Maler Hans I. und Hans II. van Coninxloo in Emden; Louis Hahn: War Ubbo Emmius der verfasser der Emder Apologie?; Anton Kappelhoff: Die Musikpflege am ostfriesischen Hofe; Heinrich Kochendörffer: Ein Bericht Vinckes über Ostfriesland an den Freiherrn von Stein. /ostfrisica Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Regio-Projekt / Schuster Verlag, Groningen / Emden, 1994
ISBN 10: 9050280455 ISBN 13: 9789050280457
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gq. W. J. Kuppers- Ubbo Emmius: een Oostfries geleerde in Groningen / Ubbo Emmius: Ein Ostfriesischer Gelehrter in Groningen hardcover, 1994, Regio- Projekt / Schuster Verlag, guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren Gewicht : 780 g.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Autor/Autorin: Enno WieseEnno Wiese wurde 1953 in Leer geboren, genau gesagt im Dorf Loga bei Leer. Nach dem Abitur am Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer studierte er Deutsch und Politik in Goettingen. Sein Volontariat zum Zeitungsredakteur fuehrte ihn na.
Verlag: Weener, H. Risius, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 136 S., zahlr., tlw. farb. Abb., OLwd. m. OU , OU min. gebrauchsspurig, tadellos. EA. Bild- und Textband zur Dollartregion.Torum ist eine nicht mehr bestehende mittelalterliche Niederlassung. Sie lag in der mittelalterlichen Landschaft Rheiderland in Ostfriesland westlich von Pogum und gegenüber von Jarßum.Torum, auch Tordingum genannt, fiel den Fluten des Dollarts zum Opfer. Nach Ubbo Emmius und Otto Galama Houtrouw war Torum eine kleine Stadt im Süden von Wilgum gelegen. Nach Überlieferungen aus dem 17. Jahrhundert soll die Stadt das Marktrecht gehabt haben und acht Gold- und Silberschmiede sollen in Torum gearbeitet haben, was als Zeichen des Wohlstandes des Städtchens zu betrachten ist.Bis 1507 war es Gerichtssitz und Wohnort einer der drei Landrichter des Emsigerlandes. Torum besaß auch das Münzrecht. Nach Überlieferungen von Ubbo Emmius waren um 1600 bei Ebbe noch Reste von Gebäuden und Straßen zu erkennen. 1100 gr. Schlagworte: Geschichte - allgemein, Photographie.
Verlag: Dunkmann, Aurich, 1911
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. (1911-23). VII, 485; XXI, 314 S. mod.Ln. Ostfriesland. Buch.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 104,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2., überarbeitete. 192 S. Eine Eintragung vorne, KEINE Markierungen oder Eintragungen im Text. Sonst sehr gut erhalten. Der allgemeine Aufschwung der Kartographie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts schloss in ganz besonderem Maße auch die Darstellung Ostfrieslands ein. War die Region am Rande Deutschlands in der Cosmographia" des Sebastian Munster Mitte des 16. Jahrhunderts noch lediglich als Textbeitrag erwähnt, so wurde sie bereits in den folgenden Jahrzehnten durch die Atlanten von Ortelius, de Jode und Mercator jeweils in eigenen Landkarten dargestellt. Mit diesem Buch ist es erstmals gelungen, eine umfassende Zusammenstellung der bis heute faszinierenden Landkarten Ostfrieslands aus der Zeit vor der offiziellen Vermessung um 1800 vorzustellen. Für wenige deutsche Regionen lässt sich so exemplarisch die Entwicklung der Kartographie aufzeigen wie für Ostfriesland. In erster Linie liegt der Grund dafür in der engen Verbindung zu den Niederlanden, dem Land der Kartenmacher", wo der große Kartograph Wilhelm Blaeu gefordert hatte, für eine gute Karte müssten Wissenschaft und Kunst zusammenkommen. Der großformatige Schmuckband erzählt außerdem die Geschichte Ostfrieslands von 1550 bis 1800 neu aus der Sicht der Kartographie. Ein Buch, das nicht nur Sammlern und Kennern Anregung und Orientierung, sondern auch allen Liebhabern der ostfriesischen Halbinsel Entdeckerfreuden bietet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1248.