Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Elisabeth Borchers. Gedichte von Frauen, durch die Jahrhunderte. Die Auswahl von Gedichten 29 deutscher Autorinnen umfaßt Erwartetes wie Unerwartetes; sie nimmt auch das Risiko an, Namen zu übergehen, die einmal als unverzichtbar galten. Im Band vertretene Autorinnen: Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Klausnerin Engelbirn, die Schwestern von St. Katharina, Catharina Regina von Greiffenberg, Anna Louisa Karsch, Sophie Mereau, Karoline von Günderode, Marianne Willemer, Bettina von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Luise Hensei, Marie von Ebner-Eschenbach, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Gertrud von le Fort, Regina Ullmann, Emmy Hennings, Ina Seidel, Ciaire Goll, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar, Elisabeth Langgässer, Paula Ludwig, Marie Luise Kaschnitz, Meret Oppenheim, Christine Lavant, Hertha Kräftner und Ingeborg Bachmann. 312 Seiten, Leinen (Insel Verlag 1988). Früher EUR 18,80. Gewicht: 437 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig: Insel, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 161-240, Abb. Einband berieben, papierbedingt gebräunt. Frakturschrift. - Inhalt: Rainer Maria Rilke: Gedichte aus dem Nachlaß -- Felix Timmermans: Vorwort zur deutschen Ausgabe von Ernest Claes: Flachskopf. Mit einer Zeichnung von Felix Timmermans -- Ernest Claes: Wie sich Flachskopf verführen ließ. Mit drei Zeichnungen von Felix Timmermans -- Guido Gezelle: Drei Gedichte -- Wie die Kupplerin Wang dem Wüstling Hsi Men zu seiner fünften Frau verhilft -- Karl Heinrich Waggerl: Gespräch in der Nacht -- Bemhard Lange: Goethes Enkel in Leipzig -- Martin Beheim-Schwarzbach: Der gekränkte Tod -- Bernhard Rang: Der hellenisch-christliche Versuch Theodor Däublers -- Regina Ullmann: Die Treppe -- Otto Freiherr von Taube: Begegnungen mit Richard Billinger -- André Maurois: Harriets Glück und Ende -- Der Spiegel -- Mitteilungen des Verlags -- Tafeln: Totenmaske von Guido Gezelle -- Rauchende Geisha. Altjapanischer Holzschnitt -- Innenraum aus der Zeit der Stuarts in England. Aus dem Buche: Die Trockene Trunkenheit. Ursprung, Kampf und Triumph des Rauchens. Von Egon Caesar Conte Corti. -- Thomas Landseer: Illustration zu den "Monkeyana". Aus dem Werke: Das illustrierte Buch des XlX. Jahrhunderts in England, Frankreich und Deutschland (1790-1860). Von Arthur Rümann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155.
Verlag: St. Benno-Verlag; Leipzig, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (2. Auflage). 293 Seiten; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag mit kl. Randläsuren; Seiten minimal nachgedunkelt; Arbeitsexempar d. libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilamnn (1943-2019), mit Text- u. Zettelbeilagen. - INHALT : Einführung. ------ Erzählungen: Der Bucklige. ------ Die Landstraße. ------ Von einem alten Wirtshausschild ------ Die Waage. ------ Muttergottes auf Glas. ------ Ein Finder. ------ Das Gewitter. ------ Das Fernrohr. ------ Weihnachten im Sommer ------ Klagendes Häslein. ------ Die Kutsche. ------ Goldener Griffel. ------ Die Vergeßliche. ------ Kleine Galerie . ------ Gedichte: Erntetag. ------ Der Himmel. // Regina Ullmann, auch Rega genannt (* 14. Dezember 1884 in St. Gallen, Schweiz; 6. Januar 1961 in Ebersberg, Oberbayern), war eine österreichisch-schweizerische Dichterin und Erzählerin. 1911 konvertierte sie in Altötting zur katholischen Kirche. Sie galt seither als eigenwillige, christlich orientierte Erzählerin. Charakteristisch für ihre Werke sind ihre "fromme" Zuneigung zu den kleinen Dingen und den einfachen Menschen wie auch ihr behutsamer, detailtreuer Schreibstil. Unverheiratet, ohne erlernten Beruf, zeitweise an schweren Depressionen leidend, an ihrer eigenen Mutter hängend, wurde sie - von ihren Lesungen abgesehen - erst mit ihrem (ersten) Erzählband Die Landstraße allmählich bekannt. Dank der Vermittlung durch Rilke erhielt sie die nötigen finanziellen Zuwendungen, zuerst von ihrem Verleger Anton Kippenberg, später von Schweizer Mäzenen und katholischen Hilfswerken. Um 1920 lernte sie weitere Dichterkollegen kennen: Thomas Mann, Robert Musil, Max Pulver und Albert Steffen, dann 1923 Carl Jacob Burckhardt. 1936 musste sie, aus dem Schutzverband Deutscher Schriftsteller ausgeschlossen, Deutschland verlassen und kehrte über mehrere Stationen in der Schweiz, in Österreich und Italien 1938 nach St. Gallen zurück. Dort lebte sie bis kurz vor ihrem Tod in einem katholischen Pflegeheim. 1950 erhielt sie das Schweizer Bürgerrecht. Nach dem Krieg erfuhr Regina Ullmann eine gewisse Anerkennung als Schriftstellerin: 1949 wurde sie als außerordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Im selben Jahr erschien ein Beitrag zu ihr und ihrem Werk von Olga Brand in der Publikation der Schweizer Büchergilde Gutenberg über Schweizer Dichterinnen, 1954 ein Eintrag im Lexikon der Frau sowie von ihren Freunden ein Buch zum 70. Geburtstag. Ihre Heimatstadt St. Gallen verlieh ihr im selben Jahr den Kulturpreis. Seit 1955 war sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Knorr & Hirth., 1929
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 214, (10) S., OLwd. (stw. ganz leicht nachgedunkelt). Mehrere Stempel, sonst gutes Exemplar. EA. * Titelblatt mit fünfzeil. eigenhänd. Widmung des ebenfalls in dieser Anthologie enthaltenden Georg Lange. - Enthält jeweils einige Gedichte bzw. kurze Prosastücke von Alverdes, Carossa, Kölwel, J.M. Lutz, Penzoldt, Ponten, Schaumann, Regina Ullmann, K. Weiß, M.L. Weißmann u.a., dazu biograph. Essays über die Dichter von Penzoldt, K. Weiß u.a.
Verlag: Ulm, Verlag Karl Höhn., 1944
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (28x21), 3 Bll., 132 S., zahlr. Text- und teils farbige TafelIllustrationen, farb ill OKart (Brosch), Umschlag etwas staubrandig, sonst sehr schön, wohl ungelesen, enthält folgende Textbeiträge: Das Alemannische Institut, Freiburg.- Fanz Beyerle: Johannes Boemus Aubanus 'Schwaben und der alten und jetzigen Sitten'.-ders.: Ansprache zur Verleihung des Erwin von Steinbach-Preises 1942 an Alfred Huggenberger.- Emanuel von Bodman: Sonnwendfeier.- Wilhelm Boeck: Joseph Appianis' Jahreszeitenfresko im Neuen Schloß zu Meersburg.- Gretl Bolli-Sturzenegger: Übertragungen aus Verhaeren.- Lilly Braumann-Honsell: Insel Reichenau, Gedichte.- Otto Butzer: Seeliges Land, Gedicht.- Andreas Darfried: Staatsbesuch König Ferdinands I. in Überlingen.- Oswald Dammann: Der Freiherr von Aufseß und sein Kressbronner Tuskulum.- Olga Diener: Gedichte.- Thilde Einhauser-Herr: Nachdenkliches.- Jakob Eschweiler: Der Stifter des Markusschreines der Reichenau.- Ludwig Finckh, Gedichte.- Peter Goeßler: Was sagen uns die Gräber der Alamennen.- Bernhard Hauff: Im Schwabenland vor hundert Millionen Jahren.- Robert Härdter: Der Schiffbruch.- Hermann Hesse: Über einen vergessenen Dichter (Heinrich Leuthold).- Hans Hildebrandt: Hans Brühlmanns Stuttgarter Zeit.- Hannelise Hindenberger: Am See.- Jean Hotz: Johannes Zwick.- Alfred Huggenberger: Das Versprechen, Weinlese und Trottenpoesie, Heimkehr.- Theodor Humpert: Aus dem Stilleben der Deutschordenskomturei Mainau.- In memoriam Ludwig Siebert.- Hertha Jägerschmid: Zwischen Feldern (Gedicht).- Jakob Job: Annette von Droste-Hülshoff und die Schweiz.- Wilhlem Kunz: Bodensee (aus einem Tagebuch).- Helmut Lanzl: 600 Jahre Burg Glopper.- Dino Larese: Hölderlin in Hauptwil.- Joseph von Laßberg: Neu aufgefundene Laßbergbriefe (herausgegeben von Ewald Reinhard).- Ernst Leisi: Die Karteuse Ittingen.- Heinrich Leuthold: Spielmannsweisen.- Wilhelm Liebherr: Zur Naturgeschichte der Achquelle.- Ernst Marti: Später Herbsttag im Rheintal.- Hans Mast: Appenzellerfahrt.- Maria Mathi: Überlinger Bilder.- Hans Nägele: Ludwig Steub, der Entdecker des Bregenzer Waldes.- Richard Newald: Thomas Murner.- Dr.Owglaß: Seewein (Gedichte).- Philander: Eustachius.- Margarete Philips: Herbst.- Julius Rauscher: Ambrosius Blarer, der oberdeutsche Reformator.- Ernst Rippmann: Der 'Neubu' in Stein am Rhein und seine Besitzer.- Hermann Röger: Dr.Owlglaß [d.i.Ernst Blaich].- Arthur von Schneider: Emil Rudolf Weiß zum Gedächtnis.- Wilhelm von Scholz: Eine alte Bodenseesage, Zum 15.Juli 1944 (Rückblick in Gedichten).- Wilhelm Schussen: Achmardeigrünblauer See.- Georg Thürer: Julie Weidenmamnn 1877-1942.- Irmgard Tischer: Der Tröster (Gedicht).- Regina Ullmann: Frau und Magd.- Kilian Weber: Zur Geschichte des Mindelsees und seine Uferlandschaft.- Ulrich Weber: Heimfahrt zur Reichenau. Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: München, Knorr & Hirth., 1929
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 214, (10) S., OHlwd. (neu aufgebunden mit neuen Vorsätzen u. goldgepr. Lederrückenschild). Beiliegt die Vorderseite des OUmschlags. Gutes Exemplar. EA. * Enthält jeweils einige Gedichte bzw. kurze Prosastücke von Alverdes, Carossa, Kölwel, J.M. Lutz, Penzoldt, Ponten, Schaumann, Regina Ullmann, K. Weiß, M.L. Weißmann u.a., dazu biograph. Essays über die Dichter von Penzoldt, K. Weiß u.a.
Verlag: Tschudy-Verlag ohne Jahr, St.Gallen,
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 23,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlegereinband. 190x135mm, 79Seiten, Schönes Exemplar. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Kösel (1978)., München:, 1978
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 439 Seiten, O.Ln. mit ou., 8° (Vorderdeckel mit kleinem Fleck / Schutzumschlag etw. berieben und vorne etw. feuchtigkeitswellig).
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, 423 S. 23 cm, Papier-Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
EUR 30,36
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 33,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Inhalt: Erwachen, Im Mohnfeld zur Gewitterszeit, der Kirchhof brennt u.v.m. Zustand: Seiten stärker gebräunt, ansonsten SEHR GUTER Zustand! 68 Seiten Deutsch 192g 8° (18,5-22,5 cm), Hardcover ohne Schutzumschlag, Kartoniert.
Verlag: München, Kösel, 1978, 1. Aufl., 1978
ISBN 10: 3466101611 ISBN 13: 9783466101610
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 65,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Zusammengestellt von Regina Ullmann und Ellen Delp. Neu herausgegeben von Friedhelm Kemp. Zwei Leinenbände mit Schutzumschlag, 438 und 439 Seiten. Umschläge berieben und leicht gerändert, Papier holzhaltig, daher Seiten etwas lichtgebräunt, sonst gut bis sehr gut erhalten. ISBN 2. Band: 3466101638. Gewicht: 999.
Verlag: Knorr & Hirth, München, 1933
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 107,(5) S. Mit 1 Frontispiz von Alfred Kubin und 6 Tafeln. Orig.-Leinen. Erste Ausgabe. - "Die in diesem Bande vereinigten Beiträge sind Wilhelm Hausenstein zum fünzigsten Geburtstage zugeeignet." - Mit Beiträgen von Hans Carossa (Der alte Taschenspieler), Joseph Roth (Laterna magica), René Schickele (Gedichte), Regina Ullmann (Brief aus einem Herbstgarten), Bruno Frank (Der schönste Brief), Hans Rupé (Die Stmme), Peter Lippert (Natur, Kunst und Gott), Max Picard (Photographische Linse und menschliches Auge), Julius Meier-Graefe (Kunstschriftstellerei), Max Unold (Einiges über Marcel Proust), Hermann Uhde-Bernays (Die Maler des Starnberger Sees), Emil Preetorius (Zur Malerei Ostasiens), Hans Rose (München und das Englische), Erwin Rosenthal (Poussin-Studie), Adolf Feulner (Deutsche Rokokomalerei), Hubert Wilm (Vincent van Goghs Ende) und Benno Reifenberg (An Wilhelm Hausenstein als er fünfzig wurde). - Einband insbesondere am Rücken und den Rändern gebräunt und stockfleckig; Ecken etwas bestoßen; Seiten etwas gebräunt.
Verlag: München, Kösel Verlag, 1978., 1978
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Original Leinenbände mit Schutzumschlag im Original-Schuber, 8°, 438 / 436 Seiten. Schuber stark bestossen Schutzumschlag Kanten etwas bestossen sonst guter Zustand .
EUR 50,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: München Kösel, 1978
Anbieter: Antiquariat Buecher-Boerse.com - Ulrich Maier, München, Deutschland
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeuausgabe, 1. Aufl., 877 S., orig. Leinen mit Schutzumschlag, im Schuber ; Bd. 1: 438 S., ISBN 3-466-10162-X ; Bd. 2: 439 S., ISBN 3-466-10163-8 ; sehr guter Zustand, keine Gebrauchsspuren, keine Mängel, Schuber etwas staubfleckig ;
Verlag: München: Knorr & Hirth, (1933)., 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 107,(5) S. Mit 1 Frontispiz von Alfred Kubin und 6 Tafeln. Erste Ausgabe. - `Die in diesem Bande vereinigten Beiträge sind Wilhelm Hausenstein zum fünzigsten Geburtstage zugeeignet.` - Beiträge von Hans Carossa (Der alte Taschenspieler), Bruno Frank (Der schönste Brief), Adolf Feulner, Peter Lippert, Julius Meier-Graefe (Kunstschriftstellerei), Max Picard, Emil Preetorius (Zur Malerei Ostasiens), Benno Reifenberg, Hans Rose, Erwin Rosenthal (Poussin-Studie), Joseph Roth (Laterna magica), René Schickele (Vier Gedichte), Hermann Uhde-Bernays, Regina Ullmann (Brief aus einem Herbstgarten), Max Unold (Einiges über Marcel Proust) und Hubert Wilm. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Orig.-Naturleinen mit rotem Rückenschildchen.
Verlag: Buchclub Ex Libris, Zürich, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format 8°. 438, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis und 439 Seiten. Grünes Original-Leinen mit weißgeprägten Rückentiteln und den Original-Schutzumschlägen jeweils mit farbiger Umschlagvignette. Gute und saubere Exemplare. Buchecken stellweise mit minimaler Stauchung. Kopfschnitte sehr leicht angestaubt. Umschläge am Rücken oben mit minimalsten Knitterfältchen. Lizenzausgabe der Erstausgabe des Kösel-Verlages von 1978 für den Buchclub Ex Libris Zürich. Zusammengestellt von Regina Ullmann und Ellen Delf. Neu herausgegeben von Friedhelm Kemp. Mit umfangereichem Anhang.
Verlag: München, Kösel, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 84,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 438, 439 S, OLwd. m. OU. in Schuber, Tadell. Regina Ullmann, auch Rega genannt (* 14. Dezember 1884 in St. Gallen, Schweiz; ? 6. Januar 1961 in Ebersberg, Oberbayern), war eine österreichisch-schweizerische Dichterin und Erzählerin. 1600 gr. Schlagworte: Theater.
Verlag: Zürich, Buchclub Ex Libris, 1980, Auflage: Lizenzausgabe, 1980
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; grüne Einbände, weisse Rückenprägung, mit farbig illustrierten Schutzumschlägen / 2 Bände / Anz. Seiten: 438, 439 / 12,5 x 20 cm / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband geringfügig berieben, Papier etwas gebräunt, Schutzumschlag leicht berieben, ausradierter Besitzereintrag auf Vorsatz Sprache: de.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuhrkamp Verlag, Berlin und Frankfurt/M., 1957-1991. Zusammen ca. 6400 S., Pappbände mit Schutzumschlägen (1 Band ohne Umschlag)---Verlag: Suhrkamp Verlag Verlag: Suhrkamp Verlag - gute Exemplare/enthalten: Scholem Alejchem: Tewje, der Milchmann/Hans Mayer: Doktor Faust und Don Juan/Bertolt Brecht: Gedichte und Lieder/Ernst Penzoldt: Prosa eines Liebenden/max Frisch: Homo Faber/Paul Valery: Herr Teste/emmanuel Boe: Die Falle/Ernst Bloch: Spuren/Robert Minder: Wozu Literatur?/Peter Weiss: Hölderlin/Nathalie Sarraute/Hermann Kasack: Die Stadt inter dem Strom/Odysseas Elytis: Maria Nepheli/Bertolt Brecht: Me-ti. Buch der Wenungen/Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden/Hugo v. Hofmannsthal: Gedichte und kleine Dramen/Norbert Elias: Mozart/Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche/Günter eich. Marionettenspiele/Regina Ullmann: Ausgewählte Erzählungen/Leszek Kolakowski: Der Himmelsschlüssel/Alexander Mitscherlich: Versuch. die Welt besser zu bestehen. Fünf Plädoyers in Sachen Psychoanalyse/Heinrich Böll: Geschichten aus zwölf Jahren/Jurek Becker: Jakob der Lügner/Bernard Shaw: Helden/G.B. Shaw: Vorwort für Politiker/Hans Erich Nossack: Unmögliche Beweisaufnahme/Thomas Bernhard: Die Jagdgesellschaft/Joseph Roth: Beichte eines Mörders/Bernard Shaw: Handbuch des Revolutionärs/Djuna Barnes: Nachtgewächs/Gertrude Stein: Paris Frankreich. Persönliche Erinnerungen/Peter Esterhazy: Die Hilfsverben des Herzens/Ivo Andric: Der verdammte Hof - 7035 Gramm.
Verlag: Zürich, Ex Libris, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
EUR 65,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. m. OU. 8°, 438 u. 439 S. OU min. gebrauchsspurig, jeweils Name auf Vorsatz, sonst tadellos. (In Bd. 1 produktionsbedingt die ersten 2 Textblätter falsch gesetzt.) Lizenzausgabe der EA bei Kösel. «Zusammengestellt von Regina Ullmann und Ellen Delf. Neu herausgegeben von Friedhelm Kemp.».
Verlag: St. Gallen, Tschudy, 19501959., 1959
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTeils illustr. 8vo. Lose Bogen, wie erschienen, in Büttenumschlag. "Bogendrucke". Enthält: Nr. 1: Hermann Hesse, Zwei Briefe, 1950. Nr. 2: Albin Zollinger, Labyrinth der Vergangenheit, 1950. Nr. 6: Eduard Korrodi, Traute Heimat meiner Lieben, 1950. Nr. 7: Fritz Deringer als Zeichner, 1950. Nr. 10: Edwin Arnet, Abschied von der Armut, 1950. Nr. 17: Fritz Ernst, Das Wunder Pestalozzi, 1951. Nr. 19: Es Blüemli rot und wyss. Schweizerdeutsche Liebes- und Heimatlieder, 1951. Nr. 20: Hans Boesch, Oleander. Nr. 22: Sagen und Legenden aus der Schweiz, 1952. Nr. 26: Und Liebe ist der Name Deiner Dichtung. Karl Stamm zum Gedächtnis, 1952. Nr. 27: Emil Burki, Mit Messer und Hohleisen. Ein Palaver über den Holzschnitt, 1952. Nr. 28: Franz Bäschlin, Alpengass-Heilige und Schutzpatrone für Wanderer. Nr. 32: Arthur Häny, Das Ende des Dichters, 1953. Nr. 35: Suzanne Oswald, Geist der Humanität. 1954. Nr. 36: Adrien Turel, Ergreif das Heute, 1954. Nr. 38: Albin Zollinger, Kieselsteine, 1954. Nr. 39: Gotthard Jedlicka, Auf einer Strasse, 1954. Nr. 40: Werner Weber, Augenblicke, 1954. Nr. 43: Regina Ullmann, Madonna auf Glas, 1954. Nr. 44: Fritz Ernst, Gibt es eine schweizerische Nationalliteratur?, 1955. Nr. 47: Walter Robert Corti, Plan der Akademie, 1956. Nr. 48: Ludwig Hohl, Vernunft und Güte. Erzählung, 1956. Nr. 49: Fritz Enderlin, Horaz Nachdichtungen. 1956. Nr. 50: Hermann Hesse, Abendwolken. Zwei Aufsätze, 1956. Nr. 53: Max Rychner, Das Buchenherz, (1956). Nr. 54: Charles Tschopp, Aus den Briefen einer Mutter, 1957. Nr. 55: Othmar Schoeck, Im Wort. Äusserungen des Komponisten mit einer Auswahl zeitgenössischer Bekenntnisse, 1957. Nr. 56: Edwin Arnet, Gedichte des Tagebuchs, 1957. Nr. 57: Rätoromanisch, (1957). Nr. 59: Felis Hoffmann als Illustrator, 1957. Nr. 60: Emil Egli, Das Puschlav, (1957). Nr. 61: Heinz Weder, Klaus Tonau, 1948. Nr. 62: Jörg Steiner, Eine Stunde vor Schlaf, 1958. Nr. 63: Peter Lehner, Ausfallstrasse, 1959. Nr. 67: Ernst Gubler, Briefe, (1959). Nr. 68: Otto Wirz, Der Eisenbrecher, 1959. Nr. 72: Ernst Eggimann, Die Kehrseite - Heraklit, 1963. Nr. 73: Walter Robert Corti, Acht englische Tage, 1963. Einzelne Hefte mit Besitzeintrag. Zustand und Einzelpreise auf Anfrage.
Verlag: St. Gallen Tschudy Verlag. 19501967., 1967
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 665,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNr. 1-75 + 77 (von 77) in 76 Heften. 8°. Originalbroschurhefte. 1. Hesse, Hermann. Zwei Briefe. - 2. Zollinger, Albin. Labyrinth der Vergangenheit. - 3. Walser, Robert. Die Schlacht bei Sempach. Eine Geschichte. - 4. Loos, Cécile Ines. Schlafende Prinzessinnen. Erzählung. - 5. Kuprecht, Karl. Erlauschter Weg. Gedichte. - 6. Korrodi, Eduard. Traute Heimat meiner Lieben. Johann Gaudenz v. Salis-Seewis. Ein Lebensbild. - 7. Fritz Deringer als Zeichner. Geleitwort von Traugott Vogel. - 8. Bänninger, Konrad. Das Korn. Gedichte aus dem "Pflüger". - 9. Portmann, Adolf. Von der Idee des Humanen in der gegenwärtigen Biologie. - 10. Arnet, Edwin. Abschied von der Armut. Meine Rede an mich. - 11. Steffen, Albert. Tagwerden. (Erste Erinnerungen). Nachwort von Richard B. Matzig. - 12. Schmid, Martin. Die Schinznacher Tafelrunde von 1777. - 13. Koelsch, Adolf. Hundeballade. Erlebnisse und Gedichte. - 14. Fischer, Marcel. Rubens und Rembrandt. - 15. Filippini, Felice. Il perdono. Racconto. Die Verzeihung. Erzählung. Übersetzt von Max Grütter-Minder. - 16. Crottet, Robert. La belle-mère. Une légende lapone-scolte. Die Schwiegermutter. Eine Legende aus Lappland. Übersetzt von Hanno Helbling. - 17. Ernst, Fritz. Das Wunder Pestalozzi. Essai. - 18. Schölly, Karl. Der Lebensraum. Erzählung. - 19. Es Blüemli rot und wyss. Schweizerdeutsche Liebes- und Heimatlieder. - 20. Boesch, Hans. Oelander der Jüngling. - 21. Senft, Fritz. Aufblick. Gedichte. - 22. Sagen und Legenden aus der Schweiz. - 23. Tschopp, Charles. Gedichte. - 24. Lagerlöf, Selma. Die Legende vom Vogelnest. Mit einem Nachwort von Eduard Korrodi "Besuch bei Selma Lagerlöf". - 25. Jung, C(arl) G(ustav). Paracelsus. - 26. Und Liebe ist der Name deiner Dichtung. Karl Stamm zum Gedächtnis. - 27. Burki, Emil. Mit Messer und Hohleisen. Ein Palaver über den Holzschnitt. - 28. Bäschlin, Franz. Alpenpass-Heilige und Schutzpatrone der Wanderer. - 29. Burkart, Erika. Der dunkle Vogel. Gedichte. - 30. Mohler, Hans. Serafino. Erzählung. - 31. Inglin, Meinrad. Rettender Ausweg. Anekdoten und Geschichten aus der Kriegszeit. - 32. Häny, Arthur. Das Ende des Dichters. Kleine Erzählungen. - 33. Weilenmann, Hermann. Fais ce que vouldras. Rede über die Freiheit. - 34. Blöchlinger, Anton. Ex libris. Reich illustriert. - 35. Oswald, Suzanne. Geist der Humanität. Beitrag zu einem Lebensbild Albert Schweitzers. - 36. Turel, Adrien. Ergreif das Heute. Gedichte. - 37. Mihaly, Jo. Das Leben ist hart. 3 Geschichten aus dem Tessin. - 38. Zollinger, Abin. Kieselsteine. Kleine Prosa. - 39. Jedlicka, Gotthard. Auf einer Landstrasse. Erzählung. - 40. Weber, Werner. Augenblicke. Skizzen aus der Erinnerung. - 41. Wolfensberger, William. Religiöse Miniaturen und Kleine Tragödie. - 42. Kempter, Lothar. Der Maler Hans Brühlmann, 1878-1911. Mit 4 Abbildungen. - 43. Ullmann, Regina. Madonna auf Glas. Erzählung. Mit einem Geleitwort von Elisabeth Brock-Sulzer. - 44. Ernst, Fritz. Gibt es eine schweizerische Nationalliteratur? - 45. Müller, Elisabeth. Der Wachsengel. Erzählung. - 46. Hiltbrunner, Hermann. Mensch im Alltag. Gedichte. - 47. Corti, Walter Robert. Plan der Akademie. - 48. Hohl, Ludwig. Vernunft und Güte. Erzählung. - 49. Enderlin, Fritz. Horaz, synoptisch: latein -deutsch. - 50. Hesse, Hermann. Abendwolken. 2 Aufsätze. - 51. Thürer, Georg. Tobel und Brücke. 2 Prosastücke. - 52. Schubiger, Jürg. Barbara. Erzählung. - 53. Rychner, Max. Das Buchenherz. Erzählung. - 54. Tschopp, Charles. Aus den Briefen einer Mutter. Erzählung. - 55. Othmar Schoeck im Wort. Aeusserungen des Komponisten mit einer Auswahl zeitgenössischer Bekenntnisse. - 56. Arnet, Edwin. Gedichte des Tagebuchs. - 57. Rätoromanisch. Ladinische und surselvische Prosa und Poesie. - 58. Huber-Abrahamowicz, Elfriede. Verhängnis. Gedichte. - 59. Felix Hoffmann als Illustrator. Geleitwort von Charles Tschopp. - 60. Egli. Emil. Das Puschlav. - 61. Weder, Heinz. Klaus Tonau. Prosa. - 62. Steiner, Jörg. Eine Stunde vor Schlaf. Erzählung. - 63. Lehner, Peter. Aus.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (8),1344 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Arthur Holitscher (Drei Monate in Sowjet-Rußland), Konrad Haam (Die Heimkehr. Erzählung), Richard Dehmel (Bruder, Freund, Berater. Eine Auswahl aus Dehmels Briefen), Erich Everth (Deutscher Kommunismus), Salomo Friedlaender (Emanuel oder Immanuel? Eine Kritik der Laskerschen Philosophie des `Unvollendbar`), Paul Zucker (Naturerlebnis. Einseitige Betrachtungen), Joachim Beck (Die Erscheinung Franz Schrekers), Max Brod (Gebet um Wahrheit), Willi Wolfradt, Erwin Steinitzer (Sozialisierung), Rudolf Kayser (Die Kultur in dieser Zeit), Hermann Friedemann (Die Macht), Josef Ponten (Die Fahrt nach Aachen), Oskar Loerke (Momberts `Held der Erde`), Curt Wesse (Das Sammeln), Alfons Paquet (Rhein und Donau), Albrecht Schaeffer (Legende vom verdoppelten Lebensalter), Paul Zech (Nach dem Gewitter), Julius Meier-Graefe (Objektive Kunstwerte), Erwin Steinitzer (Das Weltproblem Deutschland), Sebastian Brant (Politische Chronik), Kurt Hiller (Mißverständnisse eines Rechts-Pazifisten), Ferdinand Lion (Das Elsaß als Problem), Otto Flake (Die Krise des Geistes), Justus Schmidel (Tropische Fahrt), Paul Ernst (Der Glaube. Ein erdachtes Gespräch), Johannes R. Becher (Die Sendung. Gedichte), Max Brod (Kierkegaard), Herbert Ihering (Das neue Theater), Oskar Bie (Franz Marcs Briefe), Kurt Kersten, Adrien Turel (Ars amandi psychoanalytica), Hugo Marcus (Alfred von Lieber), Walter Treuherz (Zwang zum Merkantilismus), René Schickele (Reise nach Paris), Stefan Zweig (Die Augen des ewigen Bruders), Rudolf Kayser (Die Einsamen und das Volk), Hellmuth Falkenfeld (Zur Problematik der Jugend), Regina Ullmann (Der Bucklige. Novelle), Linke Poot (Hei lewet nich), Robert Müller (Der Literat), Otto Braun (Neuer Geist und Hochschulreform), Franz Werfel (Theater), Max Dauthendey (Die Hochzeit des `Nagels der Erde`. Tagebuch aus Solo in Mitteljava), Bruno Frank (Der Goldene. Novelle), Paul Zucker (Plastik), Oskar Loerke (Der Bußgürtel), Oskar Bie (Ferruccio Busoni), Max Herrmann-Neisse (Wandlungen. Gedichte), Kurt Hiller (Sätze), Colin Roß (Südamerikanische Spannungen), Otto Flake (Von unoptimistischer Erziehung), Hermann Hesse (Siddhartha. Eine indische Erzählung. Erster - bisher einziger - Teil), Martin Buber (Chassidische Lehre), Linke Poot (Von einem Kaufmann und einem Yoghi), Adolf Behne (Zum Thema Picasso), Ferdinand Lion (Von neuen Göttern), Rudolf Kayser (Moses Tod. Legende), Hermann von Boetticher (Der Heimkehrer. Ein Akt), Arthur Holitscher (Begegnung in Mitteldeutschland), Annette Kolb (Aus den Westlichen Tagen), Enzo Ferrieri (Die zeitgenössische italienische Literatur), Adrien Turel (Das Problem des Dort und Jetzt, des Einst und Hier), Otto Flake (Perspektiven), P.Th.Hoffmann (Göttliche Komödie), Werner von der Schulenburg (Der Letzte. Novelle), René Schickele (Ein Dichter des Anti-Militarismus: Léon Werth), Alfred Kerr (Rückschau, Vorschau), Josef Ponten (Das Haus des Arztes. Novelle), Martin Beradt (Politische Prozesse), Alfons Paquet (Rußland), Linke Poot (Ostseeligkeit), Hermann Herrigel (Geist und Politik), Henry L. Mencken (Amerikanisches), Friedrich Sieburg (Oktoberlegende), Friedrich Koffka (Über Shakespeare und die Wiedergeburt des Tragischen), Oskar Loerke (Das Märchenmeer), Curt Wesse (Drei Gestalten. Gedichte), Paul Zech (Sund der Barmherzigkeit. Gedichte), Emmy Hennings (Gedichte), Iwan Goll (Das Wort an sich. Versuch einer neuen Poetik), Paul Szende (Soziologische Gedanken zur Relativitätstheorie), Otto Flake (Chronik Werrenwags. I-II), Linke Poot (Das Nessushemd), Alfred Weber (Frankreich und Europa), Otto Flake (Für die Republik), Alfred Wolfenstein (Das Abendland. Novelle), Arthur Holitscher (Karlsbad vor Palästina), Frank Harris (Oscar Wildes Pariser Tage), Jacques Rivière (Die französische Dichtung in dieser Zeit), Alfred Döblin (Buddho und die Natur), Ernst Weiß (Mozart, ein Meister des Ostens), Max Brod (Der Dichter Franz Kafka), Paul Mayer (Der unbek.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinenbände. Gr.-8°. (8),1152 S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Jakob Wassermann (Rede über Humanität), Ferdinand Lion (Frankreichs äußere Politik von 1870 bis 1914), Eugen Hoeflich (Der Meister. Erzählung), Frank Harris (Das Ende Oscar Wildes), Alfred Baeumler (Epilog zu Spengler), Junius (Politische Chronik), Ernst Weiß (Ludwig Winder: Die jüdische Orgel), Albrecht Mendelssohn Bartholdy (Souveränitäten), Georg Hirschfeld (Die Insel des Verbrennens. Erzählung), Rudolf Requadt (Buschfahrt. Erlebnisse in Ost-Afrika), Kurt Hiller (Haager Friedenskongress), Otto Flake (Chronik Werrenwags. VIII-IX), Felix Emmel (Die Seele Asiens), Wilhelm Hausenstein (Zum Thema: Die Situation der Kunst), Hans Aufricht (Jakob Wassermann), Iwan Bunin (Der wahnwitzige Maler. Novelle), Carl Maria Weber (Gedichte), Otto Pick (Der Übergang. Gedicht), Henriette Hardenberg (Gedicht), Alfons Goldschmidt (Europa in Argentinien), Gustave Flaubert (Briefe an Louise Colet), Samuel Saenger (Die Not der geistigen Arbeiter), Martin Gumpert, Richard N. Coudenhove-Kalergi (Europa und Deutschland), Fritz von Unruh (Deutschland. Verse), Leopold Ziegler (Vom mittelalterlichen Deutschland), Alfred Döblin (Die Ölwolken. Erzählung), Wilhelm von Scholz (Deutsche Dichtung), Wilhelm Michel (Hölderlins Wiederkunft), Alfred Mombert (Die dunkelblaue Welt), Leo Matthias (Luther), Otto Zarek (Notizen über einen deutschen Dichter: Hermann Hesse), M.J.Bonn (Die wahre Kulturrevolution), Julius Meier-Graefe (Unsere Kunst nach dem Kriege), Josef Ponten (Deutsche Landschaft), Paul Zucker (Baukunst in Deutschland), Adolf Weißmann (Die deutsche Musik), Regina Ullmann (Die Barockkirche. Novelle), Arthur Liebert (Die philosophische Lage der Gegenwart), Robert Musil (Isis und Osiris. Gedicht), Friedrich Burschell (Im Zwielicht), Auguste Hauschner, Revindex (Der deutsche Gedanke an der Donau), Josef Nadler (Hermann Bahr und das katholische Österreich), Stefan Zweig (Erkenntnisse aus Hermann Bahrs Büchern), Hermann Bahr (Selbstbildnis), Hermann Bahr (Goethe), Hugo von Hofmannsthal (Österreich im Spiegel seiner Dichtung), Franz Werfel (Cabrinowitsch. Ein Tagebuch aus dem Jahr 1915. Erzählung), Arthur Schnitzler (Bemerkungen zum Thema `Kunst und Kritik`), Robert Müller (Der letzte Österreicher), Heinrich Mann (Europa, Reich über den Reichen), André Gide (Die Zukunft Europas), Emil Ludwig (Stein), René Schickele (Tulpen. Novelle), Annette Kolb (Varramista), Robert Müller (Austria . ultima), Félix Bertaux (Marcel Proust), Richard N. Coudenhove-Kalergi (Paneuropa), Otto Flake (Die große Idee), Ferdinand Lion (Der französische Nationalismus), Ludwig Winder (Turnlehrer Pravda. Novelle), Stefan Zweig (Ballade von einem Traum), Emil Ludwig (Lenin), Bernhard Diebold (Bilanz der jungen Dramatik), Samuel Saenger (Masaryks `Neues Europa`), Margarete Susman, Willi Wolfradt, Heinrich Mann (Deutschland und Frankreich. Antwort an Jacques Rivière), Hans Much (Vom Wesen des Lebens), Alexei Remisow (Unverwüstliches Leben. Novelle), Georg Brandes (Aus meinen Lebenserinnerungen), Wilhelm Hausenstein (Die Bekehrung des Mohrenkönigs), Emil Ludwig (Wilson), Ludwig Quessel (Deutschlands außenpolitische Orientierung), Eugene G. O`Neill (Kaiser Jones. Schauspiel), Gustav Landauer (Briefe aus der deutschen Revolution), Alfred Kerr (Die Komik des Übergangs), Rudolf Keller (Die deutsche Schwerindustrie), Emil Ludwig (Germania unita), Jakob Wassermann (Das Gold von Caxamalca. Erzählung), Oskar Loerke (Buddho von Westen), Julius Bab (In memoriam Richard Dehmel), Mary Wigman (Tänzerische Wege und Ziele), Otto Flake (Vom kommenden Weltbild), Stefan Zweig (Hermann Ungar: Die Verstümmelten), Thomas Mann (Schnee), Oskar Loerke (Deutsche Zeit. Drei Gedichte), Annette Kolb (Geraldine oder Die Geschichte einer Operation), Bertolt Brecht (Ballade über die Anstrengung), Alfred Döblin (Blick auf die Naturwissenschaft) u.a. - Gutes Exemplar. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.