Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Monika und Dieter Wien- Hamburg von 7 bis 7: Kulinarische Hits & Trends hardcover, 1998, Ternia Verlag, befriedigender Zustand, gebräunt , bestoßen und etwas fleckig Kulinarische Hits & Trends Gewicht : 780 g.
Verlag: Ternia Verlag, Erscheinungsort: Hamburg, 1996
ISBN 10: 3980247031 ISBN 13: 9783980247030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. ISBN 3980247031 - Paperback Buch guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1996 - Buch mit Abbildungen und 672 Seiten. Index: 156.
Verlag: Erscheinungsort: HamburgSeehafen Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ein empfehlenswertes und informatives Buch mit Abbildungen und 500 Seiten. Index: 156.
Verlag: Seehafen-Verlag Erik Blumenfeld, Hamburg, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Walter Stahl / Dieter Wien: Hamburg von 7 bis 77. Ein ungewöhnlicher Führer durch eine ungewöhnliche Stadt. Seehafen-Verlag Erika Blumenfeld, Hamburg 1981. Gebunden, 634 Seiten; ordentlicher Zustand.
Verlag: Hamburg, (Falk), 1976
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb345 S. m. 67 Illustr., Ppbd. - Schnitt fleckig.
Verlag: Hamburg: Berlau, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. S.238 ; mit zahlr. s/w Abbildungen; 20 cm Zustand: sehr gut M-X13257 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 8. vollständig neu überarbeitete Auflage.
Verlag: Stuttgart/Dresden (Klett) 1990-94,, 1990
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. zus. 2402 S. m. Abb., kt. - Vorhanden: 1.) Wolff, Jürgen: Mit Fontane durch die Mark Brandenburg und den Harz. 2.,korr.Aufl. 1990, 259 S. m. 55 Abb. - 2.) Schiller, Doris u. Dieter: Bodensee. 1990, 294 S. m. 62 Abb. - 3.) Albrecht, Dietmar: Storm in Schleswig und Holstein. 1991, 272 S. m. 55 Abb., - 4.) Schnierle-Lutz, Herbert: Auf den Spuren Hermann Hesses von Calw nach Montagnola. 1991, 272 S. m. 61 Abb. - 5.) Wolff, Jürgen: Thüringer Wald. 1991, 232 S. m. 52 Abb. - 6.) Albrecht, Dietmar: Barlach in Wedel, Hamburg, Ratzeburg und Güstrow. 1990, 215 S. m. 61 Abb. - 7.) Schaber, Susanne: Die Donau von Passau bis Wien. 1993, 280 S. m. 56 Abb. - 8.) Schiller, Doris u. Dieter: Der Main. 1994, 258 S. m. 62 Abb. - 9.) Müller, Hartmut: Der Neckar. 1994, 320 S. m. 86 Abb.
Verlag: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990
ISBN 10: 3515056254 ISBN 13: 9783515056250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 328 S.: Ill. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband berieben, Randläsuren, Flecken auf Einband, Strich auf Vorderschnitt, innen sauber, mit Widmung von Dieter Schaller (Verfasser der Einleitung). - INHALT DIETER SCHALLER - Bonn Zur Einleitung. Fünfundzwanzig Jahre Mittellateinische Philologie in Bonn HANS DIETER BORK - Köln Der Mythos vom Schwächetod des lateinischen Futurs JOCHEM KÜPPERS - Gießen Zu Eigenart und Rezeptionsgeschichte der antiken Fabeldichtung ULRICH NONN - Bonn "Ballomeris quidam". Ein merowingischer Prätendent des VI. Jahrhunderts ERICH WOLGARTEN - Bonn Reste einer Fortunatushandschrift der Stiftsbibliothek St. Gallen - Codex Sangallensis 1399 a 7 THOMAS A.-P. KLEIN - Bonn Kritische Nachlese zur 'Sylloge Elnonensis' DIETER SCHALLER - Bonn Pippins Heimkehr vom Avarensieg (Angilbert, carm.l) HELGA HEMGESBERG - Trier Gab es zu Karls des Großen Grabtitulus eine Vorlage? RUDOLF SCHIEFFER - Bonn Hinkmar und die Dichter EWALD KÖNSGEN - Bonn "Carmen lire resonemus". Fragment einer Sequenz mit doppeltem Kursus MATHIAS LAWO - Bonn 'Gesta Berengarii' und 'Waltharius' CLEMENS M.M. BAYER - Bonn Zur Entwicklung des Reimes in lateinischen metrischen Inschriften vom Ende des 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts PETER DINTER - München Die Armenfürsorge in Bischofsviten des 10. bis 12. Jahrhunderts BERND SCHÜTTE - Bonn "Multi de illo multa referunt". Zum Lebenswandel Heinrichs IV. RUDOLF PÖRTNER - Tübingen "Ad consultum Veritatis attendite". Ein moralisch- paränetischer Rhythmus in der Handschrift Leiden BPL 130 (um 1100) CHRISTINE RATKOWITSCH - Wien Io und Europa bei Baudri von Bourgeuil DANUTA SHANZER - Ithaca NY A new prologue for the 'De planctu nature'? SUSANNE BARTH - Köln 'Dido in Veneris logica disputans'. Zur Textkritik und Interpretation von CB 98 SUSANNE LINSCHEID-BURDICH - Düsseldorf "Non horam certam nominas". Spiele mit der Erwartung im Carmen 13 der Arundelsammlung ROLF LENZEN - Bonn Sodomitenschelte. Eine Invektive des Serlo von Bayeux? ALFRED SCHMITT - Bonn Der 'gerittene Aristoteles'. Ein Motiv misogyner Dichtung bei Matheus von Boulogne LORE WIRTH-POELCHAU - Bonn Zum 'Mönch von Heisterbach' FALKO NEININGER - Bonn Caesarius von Heisterbach in Walberberg MARKUS WESCHE - München Das Gedicht 'Betel' des Magister Eberhard von Heisterbach CHRISTIAN HÜNEMÖRDER - Hamburg Probleme der Intention und Quellenerschließung der sogenannten 3. Fassung des 'Liber de natura rerum' von Thomas von Cantimpré JOHANNES MÖTSCH - Koblenz Der Dauner Hof zu Endenich bei Bonn FRANZ BOSBACH - Bayreuth Konstantinische Schenkung und Italienpolitik Karls V. Eine Interpretation aus dem Jahr 1530. BERND WOLFGANG LINDEMANN - Berlin Was ist modern um 1500? Zu den Reliefs der 'Daucher- Werkstatt' in Zabern und Meißen. ANDREAS TÖNNESMANN - München Ein psychologisches Motiv bei Raffael ALBERT GIER - Bamberg Fischweiber-Latein. Petron-Zitate im Vaudeville von Madame Angot CHRISTINE MUNDT-ESPíN - Bonn Charles et Françoise? Zu Baudelaires lateinischem Gedicht "Franciscae meae laudes" Bildnachweis Index. ISBN 9783515056250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: (Tübingen, Kunsthalle, 1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb259 S. mit zahlr. teils ganzseit., teils farb. Textabb. Erste Ausgabe. - Katalog zur Ausstellung in Tübingen, Basel, München, Berlin, Krefeld, Wien, Hamburg, Frankfurt, Hannover und Humlebaek 1975 bis 1976. - Leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Gr.-8°. OKart mit montiertem OU (kl. Gebrssprn.).
Verlag: I: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verlag 1970 [ = Fischer Weltgeschichte Band 11]. II: Bayreuth, Gondrom, 2. Aufl. 1978. III: Sigmaringen, Thorbecke 1987. IV: Berlin/Wien Ullstein 1977 [ = Nr. 3354]. V: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1992. VI: Sigmaringen, Thorbecke 1987 [ = Festschrift für Alfons Becker zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag]. VII: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1977 [ = LIFE 34], 1992
Anbieter: Antiquariat Buechel-Baur, Winnenden, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Schutzumschlag. I: 8°. 350 Ss., (1) Bl. 21 Abbildungen 1m Text. OBroschur (Softcover; etwas bestoßen). An- und Unterstreichungen im Text, einzelne Blätter in Falz etwas gelöst. Ein leicht gebräuntes ansonsten ordentliches Exemplar. II: Gr.-8°. (1) Bl., 320 Ss. Mit Frontispiz und 34 Tafeln mit Abbildungen, meist in Farbe (auf 17 Bll. außerhalb der Paginierung). Leineneinband mit Illustr. Schutzumschlag. Leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten. III: Gr.-8°. XIV, 510 Ss. Mit Frontispiz und 5 Tafeln sowie 2 Klapptafeln mit Abbildungen (außerhalb der Paginierung). Leineneinband. Schnitte etwas angestaubt, der ganze Band leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. IV: 8°. 779, (5) Ss. OBroschur (Softcover). Mäßig gebräunt, ansonsten einwandfrei. V: 8°. (4) Bll., 271, (3) Ss. Illustr. OBroschur (Softcover). In tadellosem Zustand. VI: Gr-8°. IX, (3), 386 Ss. 8 Tafeln mit Abbildungen (teils farbig) auf 4 Bll. außerhalb der Paginierung, 1 Faltkarte. Leineneinband mit illustr. Schutzumschlag. Sehr gut erhaltenes Exemplar. VII: 8°. 188 Ss., (1) Bl. Farbig illustr. OBroschur (Softcover). Mit über 70, großenteils farbigen, Abbildungen, einige doppelseitig. S. 5 mit Namenszug, ansonsten ein schwach gebräuntes, einwandfrei erhaltenes Exemplar.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 301 (1), 262 Seiten mit 262 farbigen Abbildungen auf Tafeln und 137 Abbildungen im Text. 33 x 28 cm. Umschlagentwurf: Dieter Vollendorf. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. 2 minimale Stauchungen des Schutzumschlags. Aus dem Klappentext : Im Mittelpunkt steht die Interpretation dieser Kunst aus ihren historischen Zusammenhängen und der sozialen und geistigen Umwelt der Maler.Dazu dokumentiert und vermittelt das Werk den aktuellen Wissensstand in einer überzeugenden Zusammenführung von Text und Bild. - Hans Belting (* 7. Juli 1935 in Andernach) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Medientheoretiker mit Schwerpunkt im Bereich der Bildwissenschaft, in der Moderne und Medienkunst sowie in der italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance. Leben: Belting studierte in Mainz und Rom Kunstgeschichte und wurde an der Universität Mainz promoviert. Anschließend war er Fellow der Harvard University am Dumbarton Oaks Institute, Washington. Er habilitierte sich an der Universität Hamburg mit der Schrift Studien zur beneventanischen Malerei und lehrte ab 1969 als ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg, von 1980 bis 1992 als Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2002 war er Professor am Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Von Oktober 2004 bis Ende September 2007 war er Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Belting ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Akademien in Deutschland (Heidelberger Akademie der Wissenschaften), in Europa (Academia Europaea und in den USA (American Academy of Arts and Sciences), Mitglied der American Philosophical Society (2005), Fellow des Wissenschaftskollegs in Berlin (1995), Ehrenmitglied des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin (seit 2006) und Mitglied des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (1998) sowie Mitglied des Kuratoriums des Museums für Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK). Seit 2013 ist er ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Für 2015 wurde ihm der Balzan-Preis zugesprochen. 2016 schenkte Belting seine mehrere tausend Bände umfassende Privatbibliothek der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn. An der Universität wurde daraufhin eine nach Belting benannte Bibliothek eröffnet. Werk: Methodisch richtungsweisend war sein Buch Das Bild und sein Publikum im Mittelalter. Form und Funktion früher Bildtafeln der Passion (1981), in dem Belting die Rezeption von Passionsikonen im Westen untersucht und damit Kulturtransfer innovativ erforscht. Internationale Aufmerksamkeit erfuhr das 1990 veröffentlichte Buch Bild und Kult, das sich der mittelalterlichen Bilderverehrung aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive widmet. Auch in Das echte Bild (2005) stehen Heiligenbilder im Mittelpunkt. Für die Entwicklung der Bildwissenschaft bedeutsam war die Bild-Anthropologie (2001), in der Belting die kulturgeschichtlichen Ursprünge des Bildermachens untersucht und dabei unter anderem dem Verhältnis von Bild und Tod besondere Aufmerksamkeit widmet, aber auch die aktuelle Entwicklung der Mediengesellschaft und die gegenwärtige Krise der Repräsentation" reflektiert. . . . Aus: wikipedia-Hans_Belting. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4700 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Klett, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 22cm. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. Jeweila m unteren Rand der Vortitelseite nur kleiner Name. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser schönen Reiseführer-Reihe. - Vorhanden: 1.) Wolff, Jürgen: Mit Fontane durch die Mark Brandenburg und den Harz. 2.,korrigierte Auflage.1990, 259 S. m. 55 Abb. - 2.) Schiller, Doris u. Dieter: Bodensee. 1990, 294 S. m. 62 Abb. EA, mit wenigen ANstreichungen im Inhaltsverzeichnis - 3.) Albrecht, Dietmar: Storm in Schleswig und Holstein. 1991, 272 S. m. 55 Abb. EA. - 4.) Schnierle-Lutz, Herbert: Auf den Spuren Hermann Hesses von Calw nach Montagnola. 1991, 272 S. m. 61 Abb. EA. - 5.) Wolff, Jürgen: Thüringer Wald. 1991, 232 S. m. 52 Abb. EA.- 6.) Albrecht, Dietmar: Barlach in Wedel, Hamburg, Ratzeburg und Güstrow. 1990, 215 S. m. 61 Abb. EA. - 7.) Schaber, Susanne: Die Donau von Passau bis Wien. 1993, 280 S. m. 56 Abb. EA. - 8.) Schiller, Doris u. Dieter: Der Main. 1994, 258 S. m. 62 Abb. EA.- 9.) Müller, Hartmut: Der Neckar. 1994, 320 S. m. 86 Abb. EA. 10.) Hildegard und Heinrich Bock: Straßburg und das Elsaß. 260 Seiten mit Abb. 11.) Heinrich Bock: Wieland in Biberach und Weimar. 1990. Mit Abb. EA. 12.) Dietmar Albrecht: Schleswig-Holstein. 279 Seiten. Mit Abb. EA. 13.) Hartmut Müller: Mörike in Schwaben. 224 S. Mit Abb. 1991, EA. 14.) Hartmut Binder: Prag. 288 S. Mit Abb.1992. EA . 15. ) Hans Georg Müller: Mit ilhelm Tell um den Vierwaldstätter See.224 S. Mit Abb. 1990. EA. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3600.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 155,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. Prof. Dr. Uwe Fleckner ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und leitet das Warburg-Haus in Hamburg. Inhalt: Inhalt 7 Danksagung 8 Vorbemerkung 9 Editorische Notiz / Abbildungsnachweis 10 Einleitung Teill Dokumentation 14 Gertrud Bing Aby M. Warburg 24 Bilderreigen Inhalt 7 Danksagung 8 Vorbemerkung 9 Editorische Notiz / Abbildungsnachweis 10 Einleitung Teill Dokumentation 14 Gertrud Bing Aby M. Warburg 24 Bilderreigen 35 Die Geschichte der Bildersammlung von 1927-1987 111 Die Bildersammlung 112 Fritz Saxl Eröffnungsrede zur »Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde« im Hamburger Planetarium, 15. April 1930 115 Tafeln zur Ausstellung von 1930 161 Beiträge zur Ausstellung von 1930/31 162 Fritz Rougemont Eine »Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde« 164 Herta Schubart Der Sternenhimmel in der Geschichte der Menschheit 168 Lothar Freund Astrologie und Bild 172 Johannes Andreas Baader Antiker Sternglaube und Gegenwart 174 Fritz Saxl und Gertrud Bing Die Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde 177 Arthur Beer Neues vom »Himmel auf Erden« 180 Arthur Beer Sterndämonen unterwegs . Teiin Wissenschaftliche Beiträge 190 Dieter Blume Die Bildersammlung aus heutiger Sicht Ein kommentierender Gang durch Warburgs Bildersammlung 201 Kommentierte Bildersammlung und aktueller Forschungsstand 202 Primitive Völker, 210 Babylonien, 218 Die Ägypter, 224 Griechenland, 228 Die griechisch-römische Welt im späten Altertum, 238 Ägypten im späten Altertum, 242 Das Christen- tum, 250 Die Araber als Erben der griechischen Wissenschaft, 256 Der Einfluß des Orients auf das Abendland im Mittelalter, 264 Das spätere Mittelalter (vierzehntes bis fünfzehntes Jahr- hundert), 272 Ägyptische Gestirnherrscher und römische Götter in den Wandgemälden, eines italienischen Palastes von 1470, 276 Der Ausklang der orientalisch-mittelalterlichen Überlieferung, 280 Planeten-»kinder«, 284 Albrecht Dürer, 290 Wanderung der Planetenbilder von Italien nach dem Norden, 296 Luther und der Sternglaube, 302 Kepler (1571 - 1630) 308 Die Bibliothek im Hamburger Planetarium 315 Aktuelle Aspekte zur Bildersammlung 316 Uwe Fleckner Warburg als Erzieher 342 Herwart Nöldeke Das Doppelbild von Physik und Magie 363 Werner Rappl - daedalus Wien MNEMOSYNE: Ein Sturmlauf an die Grenze 390 Tilmann von Stockhausen Warburg und Schumacher 396 Über die Autorinnen und Autoren Co-Autor: Claudia Naber, Uwe Fleckner, Herwart Nöldeke Zusatzinfo 180 Abb. Maße 245 x 290 mm Einbandart kartoniert Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Astrologie Astrologe Astronomie Geschichte Ausstellungskataloge Warburg, Aby, Sammlung ISBN-10 3-926174-22-6 / 3926174226 ISBN-13 978-3-926174-22-2 / 9783926174222 Planetarium - Stadtpark - Wasserturm Other Authors: Fleckner, Uwe (Editor) Format: Buch Language: deutsch Author Notes: hrsg. von Uwe Fleckner . Published: Hamburg : Do?lling und Galitz, 1993 Edition: 1. Aufl. Warburg, Aby Moritz Sammlung Rekonstruktion Ausstellung Wien Astronomie Kunst Geschichte Kosmologie Aufsatzsammlung Aby M. Warburg. Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde im Hamburger Planetarium zu den Ausstellungen 25.1.1993 - 13.3.1993: Aby Warburg. Mnemosyne , eine Ausstellung der Transmedialen Gesellschaft Daedalus in der Akademie der Bildenden Ku?nsten, Wien; 1993: " Hamburger Planetarium / hrsg. von Uwe Fleckner ., 398 S., Warburg, Aby Moritz; Sammlung; Rekonstruktion; Ausstellung; Wien Astronomie ; Kunst; Geschichte; Sammlung; Ausstellung; Wien Kosmologie ; Kunst; Geschichte; Sammlung; Ausstellung; Wien Warburg, Aby Moritz; Sammlung; Rekonstruktion; Aufsatzsammlung PpAby Warburg, "Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde" im Hamburger Planetarium [Gebundene Ausgabe] Aby M. Warburg (Autor), Uwe Fleckner (Herausgeber), Robert Galitz (Herausgeber), Claudia Naber (Herausgeber) In deutscher Sprache. 398 pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 509,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Geleitwort -- NACHRICHTENBRIEF / NEWSLETTER. Nr. 1 - 2 / März 1984 -- Inhalt -- EDITORIAL -- FÜNFZIG JAHRE DANACH -- Das Erinnerungsjahr 1983 - Eine kritische Bilanz / Loewy, Emst -- Eine Auswahl von Veröffentlichungen im Gedenkjahr 1983 / Kieser, Harro -- BERICHTE -- Internationales Döblin-Kolloquium und Gründung einer Internationalen Alfred Döblin-Gesellschaft / Köpke, Wulf -- Ständige Ausstellung 'Widerstand gegen den Nationalsozialismus' in Berlin geplant / Steinbach, Peter -- EREIGNISSE DES JAHRES 1983, BIBLIOGRAPHIE UND VORSCHAU -- 1. Forschung und Dokumentation -- 2. Bibliographie -- 3. Theater, Medien etc -- 4. Personalia -- 5. Vorschau -- 6. Varia -- 7. Bekanntmachungen -- NACHRICHTENBRIEF / NEWSLETTER. Nr. 3 / Dezember 1984 -- Inhalt -- EDITORIAL -- Nachruf. Horst Halfmann -- BERICHTE -- Der Schwerpunkt Exilforschung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Briegel, Manfred -- Siebtes Bloch-Treffen im Haus Salecina / Riegels, Dieter -- EREIGNISSE DES ERSTEN HALBJAHRES 1984, BIBLIOGRAPHIE UND VORSCHAU -- 1. Forschung und Dokumentation -- 2. Bibliographie -- 3. Theater, Medien etc -- 4. Personalia -- 5. Vorschau -- 6. Varia -- NACHRICHTENBRIEF / NEWSLETTER. Nr. 4 / Dezember 1985 -- Inhalt -- Editorial: In eigener Sache -- BERICHTE -- Materialien zum deutschen Exil in spanischen Archiven / Mühlen, Patrik von zur -- Quellen zur deutschen Emigration 1933-1945 im Politischen Archiv des Auswärtigen Amts Bonn / Stamm, Christoph -- Symposium 'Deutschsprachige sozialwissenschaftliche Emigration 1933-1945 und ihre Wirkung' / Srubar, llja -- 9. Annual Symposium on German and Austrian Exile Literature in Durham (New Hampshire), 7.-10. März 1985 / Asper, Helmut G. -- Symposium zum Exil in Dänemark, 1.-2. Oktober 1984 / Petersen, Hans Uwe -- Zur Edition der 'Aufsätze - Reden - Essays' von Thomas Mann im Aufbau-Verlag, Berlin u. Weimar / Matter, Harry -- In Memoriam Lothar Frank / Roden, Johanna W. -- Oskar Maria Graf: 90., Lion Feuchtwanger: 100. Geburtstag / Loewy, Ernst -- EREIGNISSE DES ZWEITEN HALBJAHRES 1984, BIBLIOGRAPHIE UND VORSCHAU -- 1. Forschung und Dokumentation -- 2. Bibliographie -- 3. Theater, Medien etc -- 4. Personalia -- 5. Vorschau -- 6. Varia -- NACHRICHTENBRIEF / NEWSLETTER. Nr. 5-6 / Dezember 1986 -- Inhalt -- EDITORIAL -- Ein Briefwechsel -- Ankündigung -- BERICHTE -- Symposium 'Kabarett und Satire im Widerstand 1933-1945', Wien, 14.-16.Juni 1985 / Bolbecher, Siglinde -- Symposium zum Deutschland-Bild der Exilanten, Marburg, 6.-8. Juni 1985 / Schneider, Sigrid -- Symposium zum Exil in Frankreich, Nancy, 23.-25. Januar 1986 / Grünewald, Michel -- Abschlußkolloquium über die von der DFG geförderten Exilforschungsvorhaben in Hamburg vom 10.-12. März 1986 / Wolffheim, Elsbeth -- Symposium 'Die politische Herausforderung der Literatur. Realismus- Konzeptionen der Exilliteratur zwischen 1935 und 1940/41, Hamburg, 25.-27. Juni 1986 / Mühlen, Patrik von zur -- Das Internationale Thomas-Mann-Kolloquium vom 25.- 27.9.1986 in Lübeck / Loewy, Ernst -- Hermann-Broch-Symposium vom 30.10-2.11.1986, Stuttgart- Hohenheim / Lube, Barbara -- Quellen zur Geschichte der deutschen Emigration während des Dritten Reiches im Archiv der sozialen Demokratie Bonn / Bad Godesberg / Cartarius, Ulrich -- Ernst Bloch und Georg Lukács: 100. Geburtstag / Loewy, Ernst -- EREIGNISSE DES JAHRES 1985 BIBLIOGRAPHIE UND VORSCHAU -- 1. Forschung und Dokumentation -- 2. Bibliographie -- 3. Theater, Medien etc -- 4. Personalia -- 5. Chronik 1986 / Vorschau 1987 f -- 6. Varia -- NACHRICHTENBRIEF / NEWSLETTER. Nr. 7-8 / Dezember 1987 -- Inhalt -- Editorial -- Ehrenmitgliedschaften -- Programm -- Ankündigung -- BERICHTE -- Zur Eröffnung der Ausstellung ''Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter.' / Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland.' Im 'Institut für Sozialforschung', Hamburg / Wolffheim, Elsbeth -- Konferenz 'The Literature of the Spanish Civil War' in.