Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 171 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Andreas Huyssen, Denkmal und Erinnerung im Zeitalter der Postmoderne -- James E. Young, Die Zeitgeschichte der Gedenkstätten und Denkmäler des Holocausts -- Stephan Schmidt-Wulffen, Ein Mahnmal versinkt. Ein Gespräch mit Esther und Jochen Gerz, 1987 -- Hans Haacke, >Und Ihr habt doch gesiegt< Zur Installation von 1988 in Graz -- Matthew Baigell, Das Holocaust-Denkmal von George Segal. Ein Interview mit dem Künstler -- James Ingo Freed, Das United States Holocaust Memorial Museum -- Nathan Rapoport, Zur Entstehungsgeschichte des Warschauer Getto-Denkmals -- Claudia Koonz, Buchenwald. Eine Gedenkstätte im Interessenkonflikt -- Konstanty Geben, Die Dialektik der Erinnerung. Holocaust-Denkmäler in Warschau -- James E. Young, Das Anne-Frank-Haus -- Zvi YGitelman, Die sowjetische Holocaust-Politik -- Saul Friedländer/Adam Seligman, Das Gedenken an die Schoa in Israel. Symbole, Rituale und ideologische Polarisierung -- Peter Novick, Das Holocaust-Bewußtsein in Amerika -- Jochen Spielmann, In Os'wiecim wird um Auschwitz gestritten. Topographie der Erinnerung -- Jack Kugelmass, Weshalb wir nach Polen reisen. Holocaust-Tourismus als säkulares Ritual -- Primo Levi, Wiedersehen mit den Konzentrationslagern. ISBN 3791313371 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Münchener Grossveranstaltungen, München, 1938
Anbieter: Jacob E. van Ruller, Amsterdam, NH, Niederlande
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Propaganda-Postkarte - " Und Ihr habt doch gesiegt ! " Nach künstlerische Vorlage von Elk Ebers. Zeigt einen SA-Mann mit Fahne, einen Freikorpsangehörigen und. einen dritten Mann vor der Feldherrnhalle. Offizielle Erinnerungspostkarte zum 9. November 1938, nicht gelaufen, mit Sonderstempel, "München. Hauptstadt der Bewegung". Druck: Bruckmann, München. SELTENE KARTE. SEHR GUTES EXEMPLAR. Size: 10,5 x 15 Cm.
Verlag: N/A
Sprache: Deutsch
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 36,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Good. Und Ihr habt doch gesiegt! - Colour Postkarte Commemorating those who had fallen during Hitler's failed coup attempt with the inscription that translates to ("?yet you were victorious after all"). Verlag Bruckmann, München. Artwork Design by Elk Eber. A27.1611 Nr.4367.
Erscheinungsdatum: 1974
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 21cm Gebundene Ausgabe, SEHR GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 101 Seiten. nein.
Verlag: N/A
Sprache: Deutsch
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 43,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Good. Und Ihr habt doch gesiegt! - Colour Postkarte Commemorating those who had fallen during Hitler's failed coup attempt with the inscription that translates to ("?yet you were victorious after all"). Verlag Bruckmann, Munich. Artwork Design by Elk Eber. A27.3197 Nr.5953.
Verlag: A. DOLLER, 1935
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R200120361: 1935. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Affiche représentant un monument aux morts, avec les noms de militants nazis tombés lors du Putsch de la Brasserie, les 8 et 9 Novembre 1923 inscrits sur la stèle : Andreas Bauriedl, Klaus V. Pape, Theodor Casella, Karl Laforge, Lorenz Ritter von Stransky-Griffenfeld, Martin Faust, Wilhelm Wolf, Theodor von der Pfordten, Karl Kuhn, Martin Faust, Hans Rickmers, Oskar Körner, Dr. Max Erwin von Scheubner-Richter, Kurt Neubauer, Illustration par A. Doller, datée de 1935. Traces de rouilles et rousseurs + quelques annotations + petites déchirures. Inscription au dos " Souvenir de bilfingen le 18 mars 1945" + dessins d'un aigle sur une croix gammée, le tout au crayon à papier. Pliure. Environ 22cm x 16cm. . . . Classification : 1000-Images Divers.
Verlag: N/A
Sprache: Deutsch
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 47,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Good. Und Ihr habt doch gesiegt! - Colour Postkarte Commemorating those who had fallen during Hitler's failed coup attempt with the inscription that translates to ("?yet you were victorious after all"). Verlag Bruckmann, Munich. Artwork Design by Elk Eber. A27.3189 Nr.5945.
Verlag: N/A
Sprache: Deutsch
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 54,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Good. Und Ihr habt doch gesiegt! - Colour Postkarte Commemorating those who had fallen during Hitler's failed coup attempt with the inscription that translates to ("?yet you were victorious after all"). Verlag Bruckmann, Munich. Artwork Design by Elk Eber. A27.1200 Nr.3956.
Verlag: Augsburg: Weltbild
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLoseblattsammlung. Zustand: Gut. 8 Blatt und 1 Heft. Einwandfreier Zustand. - Flugschriften der völkischen Bewegung, Folge 1, 26. Februar 1924, "Die Beweggründe zur Tat Adolf Hitlers", Deutscher Volksverlag Dr. E. Boepple, München -- Postkarte: Zum Gedenken des 9. November 1923 -- Fotografie Ludendorff -- Den Helden des 9. November 1923, Und ihr habt doch gesiegt! -- 3 Fotos Hitler vor einer NSDAP-Gruppe in Lederhosen - Plakat: Grundsätzliches Programm der nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter-Partei vom 24. Februar 1920 -- Wahlplakat der SPD: Der Feind steht rechts. Wählt Sozialdemokraten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - +++ Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt +++Mit eurem kranken Charme habt ihr mich fast überzeugt. Doch eben nur fast. Im Hintergrund bin immer noch ich diejenige, die über ihr Leben bestimmt.Fesselnd, dreckig, verrucht und spannend.Ich lebe noch. Noch . denn meine royalen Gönner haben meine wahre Identität herausgefunden.Mein Name ist Rafaela Cruz und ich bin gekommen, um euch zu überführen.Doch nach und nach verfalle ich nicht nur immer mehr den dreckigen Spielen dieser Bastarde, sondern finde auch heraus, dass vielleicht nicht sie allein für alles die Verantwortung tragen. Sie öffnen mir die Augen für die Dinge, für die ich blind war, genauso, wie sie mir zeigen, wer wirklich die Fäden zieht. Doch was, wenn es da noch jemanden gibt, den wir alle nicht auf dem Radar haben Werden die Monfort/Laval Grafen mich dafür verantwortlich machen, oder komme ich vorher hinter das wirkliche Geheimnis Ihr denkt, mich unter Kontrolle zu haben Bereits gesiegt zu haben Gebt mir eure kleinen Finger und ich verschlinge die gesamte Hand. Am Ende werde ich entscheiden, wie dieses Spiel ausgeht und wer von uns überlebt.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Blatt (Kunstdruckpapier) der Zeit im Format 26 x 35 cm mit ganzseitiger Farbwiedergabe des berühmten Gemäldes " U n d I h r h a b t d o c h g e s i e g t ": Adolf Hitler ehrt feierlich die Gefallenen des 23. November 1923 an der Feldherrnhalle zu München. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Blutzeugen / Märtyrer der NSDAP / der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, NS.-Gedenkfeier 9. November in München der Hauptstadt der Bewegung, nationalsozialistische Malerei, Totenehrung an der Feldherrnhalle durch den Führer. - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Tafel im Format 40 x 50 cm, hochwertiger Kunstdruck aufkaschiert auf hellgrauen Feinkarton. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, NS-Kunst, Große Deutsche Kunstausstellung, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Adolf Hitler an der Feldherrnhalle zu München, Feier 9. November, Gefallenenehrung, Blutzeugen der Bewegung, deutsches Kunstschaffen unter Adolf Hitler, Kriegsmalerei, Kriegsbild, arteigene Kunstschöpfung des nationalsozialistischen Deutschland, artgemäße / gegenständliche Kunst. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 993,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Tafel im Format 40 x 50 cm - hochwertiger Kunstdruck - aufkaschiert auf hellgrauen Feinkarton, hinter Glas in altem Rahmen 51 x 61 cm. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, NS-Kunst, Große Deutsche Kunstausstellung, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Adolf Hitler an der Feldherrnhalle zu München, Feier 9. November, Gefallenenehrung, Blutzeugen der Bewegung, deutsches Kunstschaffen unter Adolf Hitler, Kriegsmalerei, Kriegsbild, arteigene Kunstschöpfung des nationalsozialistischen Deutschlands, artgemäße / gegenständliche Kunst. - In guter Erhaltung (Rahmen mit minimalen Altersspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München Franz Eher Nachf, 1940
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 SS. mit s/w Abb. Anzeigenteil. Großfolio (54 x 45 cm). Doppelt gefaltet. Noch moderat gealtert. In den Falzen etwas gedunkelt. Titel "Rasche Beschlüsse in Mücnhen: Der Führer und Mussoline haben sich über Pétains Gesuch geeinigt". Mit Illustration von Mjölnir "Und ihr habt doch gesiegt".- Typisch reisserisches Propagandablatt der Zeit mit Hoheitsadler im Titel! Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 999 gr.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit zweifarbig dekoriertem Deckeltitel (NS-Vignette, Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung) sowie illustriertem Rückendeckel "In diesem Zeichen erfüllt sich das Vermächtnis der Front", Text: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr.Alfred Dick / Berlin.192 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier, vor allem von Adolf Hitler, teilweise ganzseitig, zB.: "Und Ihr habt doch gesiegt". Das Ehrenmal des 9. November 1923 an der Feldherrnhalle in München / "Der Führer begrüßt General von Litzmann anlässlich der Manöver des VI.Armeekorps in der Lüneburger Heide, September 1935" / "Des Führers Ankunft in Kiel nach seiner Teilnahme an den Flottenübungen auf hoher See" / "Untergang des russischen Panzerkreuzers "Palada" durch U 26, nach einem Gemälde von Professor Hans Bohrt" / "Fesselballon am Chemin des Dames" / "Kundgebung der NSKOV am 19. Mai 1935 in Stettin" usw. - Aus dem Inhalt: Kriegskameraden, Gedicht von Heinrich Lersch- Kalendarium - Führer, Kämpfer und Kamerad! Leitartikel von Hans Oberlindober (Reichskriegsopferführer) - Der Aufruf der Reichsregierung das deutsche Volk vom 16.März 1935 - Fotostreck "Deutschland rüstet ab". Vernichtung deutscher Waffen nach dem ersten Weltkrieg auf Geheiß der Interalliierten Kontroll-Kommission (Arbeiten der Zerstörung der deutschen Wehrkraft und ihrer Mittel) - Wortlaut der großen Rede von Adolf Hitler am 21. Mai 1935 - Der Tote, Gedicht von Heinrich Lersch - Kameradschaft der Frontsoldaten, mit Fotostrecke: "Deutscher Offizier labt einen verwundeten englischen Hauptmann / Englische Gefangene bringen einen deutschen Verwundeten zum Verbandsplatz / Deutsche Soldaten bringen einen verwundeten englischen Flieger zum Lazarett / Deutsche und britische Krankenpflege bringen einen Verwundeten zurück / Verwundete Deutsche und Engländer in den Straßen von St.Quentin / Der Besuch der britischen Frontkämpfer in Deutschland: der Führer und Reichskanzler im Gespräch mit der Abordnung der britischen British Legion, ebenso Reichsminister Rudolf Hess und der Reichskriegsopferführer / Die britischen Frontkämpfer an den englischen Kriegsgräbern in Berlin-Stahnsdorf " - Wehrgesetz vom 21.Mai 1935 - - "Sieben Mann und ein MG", Gedicht von Kurt Naumann ("Kamerad Naumann wurde als achter Mann der Gruppe 20 Minuten vor Beginn des Angriffs als Batt.-Gefechtsordonnanz angefordert und kann dadurch als einziger der MG-Gruppe mit dem Leben davon. Beim Gegenstoß fand er seine sieben Kameraden tot im Trichter") - Die Skagerrak-Schlacht. Nach dem Bericht des Signaloffiziers an Bord des englischen Flaggschiffs - Nationalsozialismus, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer in Bayern, Frontkämpfer Adolf Hitler, Führerkult, Führerverherrlichung, Kriegserlebnisse / Kriegsberichte 1. Weltkrieg, Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsverluste, Schwerttod, Soldatentod für Kaiser und Reich, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsfolgen, Kriegsgeschichte, Frontberichte, Militär, Militarisierung, heroischer Abwehrkampf eines deutschen Maschinengewehr-Nestes gegen anstürmende schwarze französische Kolonialsoldaten, Kriegswesen, Dank der Heimat an versehrte Frontsoldaten - Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 34188 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Karlsruhe, C. F. Müller,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 21,2 x 29,6 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 137-170, mit zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (abgebildet u.a. Werke von Otto Altenkirch, Arthur Henne, Paula Henneberg, Katharina Krabbe, Hans Stadlberger, Th.A. Winde: "Supraporte in Eichenholz" für ein Offizierskasino der Luftwaffe und "Großer Fassboden" aus dem Keller des Hotels "Trompeterschlösschen" in Dresden, Rudolf liebt, Franz Eichhorst, Gisbert Palmie, Georg Buchner, Karl Harder, Lothar Günther Buchheim: Eichenlaubträgerträger Kapt.-Ltn. Schulze, Rudolf Gerhardt Zill: Bildnis des Führers, Paul Hermann: "Und ihr habt doch gesiegt" und "Die Fahne" (Aquarelle), Wilhelm Sauter, Adolf Bock, Oskar Martin-Ammorbach: "Sie fahren den Tod", Karl Leipold, Richard Klein, Max Esser, Fritz Klimsch, Josef Thorak, Hellene Scholz-Zelezny und Erich Erler: Teppichentwürfe, Kanton für einen Gemeinschaftssaal der SS Berlin, gemalte Teppiche "Sommer" und "Greis"), Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiterin: Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe; Schriftleiter der Teile Gegenwart, Neuere Zeit, Mittelalter: Bettina Feistel-Rohmeder - Schriftleiter des Teiles Vor-und Frühgeschichte: Universitätsprofessor Dr. Peter Paulsen, Königsberg i.Pr., , z.Z. bei der Waffen-SS. - Aus dem Inhalt: Verlagsanzeige: "Bettina Feistel-Rohmeder, Im Terror des Kunstbolschewismus. Urkundensammlung des "Deutschen Kunstberichtes" aus den Jahren 1927-33, Quellenwerk für die Kunstgeschichte der Systemzeit, geschöpft aus dem täglichen Zusammenhang mit den heute unglaublichen Vorkommnissen und den Kampferfahrungen der ältesten Abwehrbewegung gegen den Kunstbolschewismus. Die Schrift wurde in die NS-Bibliographie aufgenommen") - Kunstschule Mühlhausen (Elsass) - Sommerausstellung in Darmstadt - Kunstausstellungsklender - Hilfswerk für deutsche bildende Kunst in der NS-Volkswohlfahrt e.V. - Aus der deutschen Kunstgesellschaft - Auszeichnungen aus meinem Leben und Schaffen, von Otto Altenkirch - Selbstbericht von Arthur Henne - Zwei thüringisch-sächsische Malerinnen: Katharina Krabbs / Dresden und Paula Henneberg / Weimar - Arbeiten in Holz von Th.A.Winde / Dresden - Hans Stadlerberger - München 1942 (Große Deutsche Kunstausstellung. "Daß im Jahre 1941 im Großdeutschen Reich fast doppelt so viele Kunstausstellung stattgefunden haben als im letzten Friedensjahr, sämtliche mit über Erwarten hohen Besucherzahlen - die "Große Münchener" im Haus der Deutschen Kunst in den ersten vier Wochen über 250.000! - das beweist nicht nur eine gesteigerte Kulturpflege während des zweiten Weltkrieges. Bei der Bindung aller deutschen Kunstschaffenden an die Reichskunstkammer und bei den im ganzen strengen Anforderungen an das handwerkliche Können, ist die Schlussfolgerung nicht allzu kühn, daß aus solcher seit fünf Jahren zum Durchbruch gibt kommenden Kunstführung eine nicht mehr rückgängig zu machende Kunsterziehung durch den Führer am deutschen Volk stattgefunden hat.") - Hellene Scholz-Zelezny - Gemalte Wandteppiche - Die Kirche von Szent Zak bei Steinamanger (Westungarn) - Vergleichsweise seltene, wichtige Zeitschrift zur NS-Kunst, hier ein guterhaltenes Einzelheft. - Im April-Heft 1936 "Das Bild" war "In eigener Sache" auf Seite 132 abgedruckt: "Über die "Deutsche Kunstgesellschaft" als Herausgeber der Monatszeitschrift "Das Bild" und über den Hauptschriftleiter derselben, Hochschulprofessor Hans Adolf Bühler, werden folgende Ausstreuungen verbreitet: I. Es versteckte sich hinter der "Deutschen Kunstgesellschaft" die Katholische Aktion. II. Professor Bühler sei Freimaurer gewesen, (erfolgreiche) Haussuchungen hätten bei ihm stattgefunden, er sei in Fühlung mit Anthroposophen, Demokraten und Pazifisten gestanden . . . " usw. - Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Deutscher Volksverlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format gr.8vo 17 x 22,5 cm) mit dekoriertem (Hakenkreuz in Blindprägung) Deckeltitel. Umschlag- und Schlussbild von Hasso Freischlad / München, Führerbild: Foto H.Hoffmann, Mutterbild: Jutta Selle / Berlin (beides Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier), Schmuckbuchstaben von H.Rilke / Düsseldorf, 48 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort ("Deutsche Jungenmädel!") von Fritz Wächtler, Reichsleiter des NSLB., Gauleiter der Bayerischen Ostmark) - Zur Einführung - Deine Jugendzeit - Deine Ahnen - Deine Sippe - Deine Ehe, deine Kinder - Deine Familie - Volk und Staat - Die Judenfrage - Die Verhütung erbkranken Nachwuchses - Die Schicksalsbedeutung der Geburtenzahl - Bauerntum und Verstädterung - Des deutschen Volkes Weg ins völkische Reich - Die Neuordnung Europas und der Welt - Blut kommt zu Blut - Aufwärts - Blankoahnenstafeln - Ganzseitige Zeichnung "Und ihr habt doch gesiegt!" (Ehrenmal von Kurt Schmid-Ehmen für die Gefallenen des 9. November 1923 in der Feldherrnhalle zu München). Aus dem Vorwort: "Deutsche Jungen und Mädel! Wir Nationalsozialisten führten unseren Kampf um des deutschen Volkes und seiner Zukunft willen. Die Zukunft des Volkes sind die Kinder, seid Ihr. Wir haben an euch gedacht, als wir in zäher Verbissenheit Leben und Gesundheit, Hab und Gut einsetzen, um dem Hakenkreuz zum Sieg zu verhelfen. Euch sollte erspart bleiben, was das deutsche Volk vor 1933 erleben musste. Die große Notzeit des Vaterlandes ist überwunden. Die Maschinen sausen wieder und Schlote rauchen . . . Die Menschen sind wieder froh geworden und haben neuen Glauben gefunden. Und alle ziehen an einem Strang. Das Volk bildet eine große Gemeinschaft, millionenfach durch die Bande des gleichen Blutes verknüpft, und gestaltet sein Schicksal erhobenen Hauptes. Ihr seid unsere Jungmannschaft, ihr sollt unsere Sturmfahnen aus unseren Händen empfangen und sie weitertragen eine glücklichere Zukunft. Die Tore der Schule schließen sich hinter euch. Viel Rüstzeug hat man Euch mitgegeben. Seid froh darum, die heutige Zeit verlangt Leistungen Tüchtigkeit. Wir Deutschen lassen uns hierin von keinem anderen Volk der Erde übertreffen. Reiht Euch einen das Heer der schaffenden deutschen Menschen, baut mit am neuen Reiche und haltet ihm die Treue bis zum letzten Atemzug!" - Mit Versen deutscher Dichter vor jedem Abschnitt, zB.: "Aus dunklen Fernen sind wir hergeflossen. / Gram von Geschlechtern treibt durch unseren Saft. / Lust, von den Ahnen stürmisch hingenossen, / Leid, das sie füllte, ward in uns zur Kraft" (Gerhard Schumann) oder "Es kann dem Herrgott keiner wahrhaft dienen, / der seinem eigenen Volk den Dienst versagt!" (Heinrich Anacker) und zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Von der Vermischung deutscher Menschen mit Angehörigen fernstehender Rassen dagegen sind unheilvolle Wirkungen zu erwarten. Eine Rassenvermischung zum Beispiel mit schwarzen, mit Gelben, mit Juden muss vermieden werden. Jeder gesund und natürlich empfindende Mensch lehnte für sich selbst eine solche Vermischung triebmäßig ab. Leider ist bei manchen Menschen auch in unserem Volk dieses gesunde Empfinden abhandengekommen. Es muss alles geschehen, um allen Volksgenossen das natürliche Rassebewusstsein wiederzugeben. Erinnere dich der "schwarzen Schmach" am Rhein! Deutsche Frauen und Mädchen waren häufig der gewalttätigen Gier schwarzer Besatzungssoldaten der Franzosen ausgesetzt und gaben dann bedauernswerten, widernatürlich gestalteten Bastarden das Leben. Solche Wesen sind nicht nur wegen ihrer körperlichen Missgestalt zu bedauern; auch ihr Seelenleben leidet unter der Zusammenfügung von seelischen Anlagen, die nicht zueinander passen, ja einander völlig widersprechen. Dies gilt aber auch für jüdisch-deutsche Mischlinge. In ihnen ist das deutsche Blut mit fremdem zusammengeflossen, mit dem es sich nicht. . . " usw. - Kriegsdruck in guter Erhaltung (der helle Einband ganz leicht fleckig; Name des Schülers handschriftlich eingetragen, mit NS-Schulstempel, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 931 - 992, mit einigen - z.t. farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einer montierten Farbtafel (Franz Moro: "Bischofsmütze / Dachstein"), Schrift: Fraktur, die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Ich habe mich nun entschlossen, mit Polen in der gleichen Sprache zu reden, die Polen seit Monaten uns gegenüber anwendet! Der Führer vor dem Reichstag am 1. September 1939 / Stürmische Begrüßung der Befreier Danzigs / Deutsche Panzerwagen werden in Graudenz umjubelt / so empfingen die Posener die deutschen Truppen / Begeisterung in Tarnowitz über die Befreiung / Der Führer bei seinen Soldaten im Korridor / Parade vor dem Führer in Warschau / LMG Schützen bei Schanzarbeit / In Feuerstellung vor Warschau / Der Warschau Militärflughafen nach dem deutschen Angriff / Vorgehen der schwerer Tanks / Hans Best "Bauernjäger" / Und ihr habt doch gesiegt! (Ehrenmal an der Feldherrnhalle München für die Gefallenen des 9. November) / Hans Best "Mutterschaft" / Der Heldenfriedhof in Langemarck"). - Aus dem Inhalt: Führerworte über Krieg und Frieden (Wir haben heute wieder ein Friderizianisches Deutschland! / Der geschichtlich einmalige Sieg / Deutschlands Dank an seine Soldaten / Das Opfer / Neuordnung und Befriedung des Ostraumes / Dauernde Sicherheit für Europa / Eine deutsche Kapitulation wird die Welt nicht mehr erleben! / Die nationalsozialistische Volksgemeinschaft) - Wilhelm Brachmann: Englands Glaube / Karlheinz Rüdiger: England kämpft gegen Europa / Hans Freiherr von der Goltz: Empire und Judentum (Geschichtliche Etappen / Das englische Judentum heute / Die Juden und das Überseereich / Ein britischer Schützling: der Zionismus) - halbseitiger Nachruf auf Dr.Heinz Diewerge - Lothar Stengel von Rutkowski: Aufbruch / Gerhard Schuhmann: Gelöbnis an den Führer / Kritik der Zeit. Dr. Herwarth von Renesse: Der wehrhafte deutsche Betrieb / Karl Rosenfelder: 70 Jahre Suezkanal / Rudolf Keudel: Das Leben Robert Kochs im Film / Unsere Monatsberichte. Die innere Front (Arbeitsdienst für die 18-und 19-jährigen Mädchen / Reichsappell der schaffenden Jugend / Rechenschaftsbericht über das WHW 1938/39 / Spendet Bücher für unsere Soldaten! SA verstärkt vormilitärische Wehrausbildung) - Auslandsdeutsche Rundschau (Deutsche Aussiedlung aus dem baltischen Raum / Gesetzlicher Raub im ehemaligen Polen / Neuer Kurs in Rumänien, von Dr. Karl Viererbl) - Das Buch / Vierfarbdrucke von Fritz Bayerlein, Professor Hans Best, Franz Moro, Schwarzweiß-Beilage: Der deutsche Feldzug in Polen - bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Polenfeldzug, illustrierte Bücher, Stellung des Judentums im England, sprozess der englischen Gesellschaft, grausame und blutige Methoden der englischen Kolonialpolitik, Einschläferung des englischen Misstrauens gegen das Judentum zur Zeit Disraelis, des englischen Adels, jüdische Verschmelzung und Verflechtung in London, englische Judenhörigkeit und britische Abhängigkeit vom Judentum, britisches Eintreten für den Egoismus, Engländer und Juden seelische Brüder, der land- und volksfremde Jude in Südafrika, polnischer Nationalitäten Hass auf das Deutschtum, brutale polnische in Deutungsmethoden, systematische Benachteiligung der Volksdeutschen auf polnischen Staatsgebiet durch polnische Finanzämter bis 1939, polnische Gräueltaten an Deutschen Volksangehörigen, Bromberger Blutsonntag, Bestialität und sadistische Grausamkeit der Polen im September 1939, Zeitschrift Nationalsozialismus, politische Zeitschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 199-244 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt:Hans Schachinger: ganzseitiges Bildnis des Führers Kunst und Gemeinschaft. Zur Großen Deutschen Kunstausstellung 1942, von Robert Scholz Die Werke der Großen Deutschen Kunstausstellung 1941" im Haus der Deutschen Kunst in München, von Dr. Werner Rittich Paul Hermann: Und ihr habt doch gesiegt, ganzseitige farbige Wiedergabe - Robert Scholz: Synphonien in Farben. Zur Leipold-Kollektiv Ausstellung im Haus der Deutschen Kunst - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Große Deutschen Kunstausstellung die für das gegenwärtige Kunstschaffen in Deutschland richtungsweisende und gültige Schau, Bronzeplastik, Porträt Adolf Hitler, Führerporträt, Frauenakt, Aktdarstellung, Gedenkfeier mit Adolf Hitler an der Feldherrnhalle von Paul Hermann, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 34444 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig / Berlin, B.G. Teubner Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 16,5 x 23 cm mit Rücken- und Deckeltitel. 228 Seiten, mit einem ganzseitigem Foto von Adolf Hitler (nach einem Gemälde von Friedrich Harnisch) und Hitlerjungend (nach einem Gemälde von Elk Eber) samt Gedicht "Dem Führer" von Will Vesper sowie einigen weiteren ganzseitigen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Junges Volk - Werktätig Volk - Unsere Freunde und Helfer - Volk im Jahreskreis - Heimat spricht zu uns - Der Götter und Helden Tatenruhm - Hartes Geschlecht - Die Front des grauen Stahlhelms - Und Ihr habt doch gesiegt! - Die große Kameradschaft. - Mit Texten von Adolf Hitler, Adolf Bartels, Dietrich Eckart, Hans Zöberlein, Hans Watzlik, Friedrich Ludwig Jahn, Heinrich Anacker, Heinrich Lersch, Ferdinand Oppenberg, Joseph Goebbels u.a. - Aus der Reihe "Teubners Deutsches Unterrichtswerk, Abteilung: Erziehung durch das Schrifttum" - Deutsches / Drittes Reich, Schullektüre im Nationalsozialismus, Pädagogik, NS.-Schulbuch, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Hannover, Carl Meyer Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,5 × 22,2 cm) mit bebildertem Deckeltitel (Foto: Adolf Hitler mit kleinem Mädel), 35 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: I. Krieg und Nachkrieg: Mahnung / Die Feuertaufe / Im Schützengraben / Der Meldegänger / Das Soldatengrab / Kapitänleutnant Otto Weddigen vernichtet das VII. englische Kreuzergeschwader / Ich hatte einen Kameraden / Die Dankesschuld / Flandern Kämpfe 1917 und 1918 / Schlageter - II. Aufsteigende Kräfte: Die nationalsozialistische Bewegung / Eine Versammlung im Hofbräuhausfestsaal / Sturm überm Land! / Die Neugründung der Partei im Bürgerbräukeller / Bauer, wach auf! / Ein brauner Held / Erschlagener Kamerad / Der Führer an die Jugend / Deutsches Jungvolk, deutsche Zukunft / Heimabend / Aufstehen, Gewitter! / Im Rotfrontnest, von Josef Viera / Horst Wessel - III. Sieg: Adolf Hitler wird Kanzler des Deutschen Reiches / Und ihr habt doch gesiegt!, Gedicht von Heinrich Anacker - IV. Im neuen Reich: Was ist Rasse?, Von Dr. M.Staemmler / Der erste Tag neuer Arbeit / Heimat / Führer und Volk, Gedicht von einem unbekannten Verfasser. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Hitlerjunge Will, Adolf Hitler als Kinderfreund, Kampf und Sieg der NSDAP, der Führer als Soldat im Ersten Weltkrieg, persönliche Tapferkeit von Adolf Hitler an der Westfront, Blutzeugen der Bewegung, nationalsozialistische Märtyrer Horst Wessel und Herbert Norkus, Schulunterricht, nationalsozialistische Geschichtsdarstellung an der Schule, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, Kriegseinsatz des Führers als Meldegänger, Foto: Kinderfreund Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit zweifarbigem Deckeltitel (NS-Vignette, Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung), Text: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr. Alfred Dick/ Berlin. 192 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, vor allem von Adolf Hitler, teilweise ganzseitig wie z.B.: "Der Führer begrüßt die alten Frontsoldaten und Kriegsopfer auf ihren Ehrenplätzen in Nürnberg (kriegsversehrte Weltkriegs-Teilnehmer in ihren Rollstühlen entbieten dem Führer den Deutschen Gruß) / Zapfenstreichprobe von 1000 Mann vor dem Dresdner Schloss / Das Denkmal des 9. November an der Feldherrnhalle in München: "Und ihr habt doch gesiegt!" / Porträtaufnahme Hans Oberlindober / Reichspräsident Generalfeldmarschall von Hindenburg wird am 27. August 1933, dem Tag seines letzten Besuches in Tannenberg-National-Denkmal, von Ministerpräsident Göring begrüßt / Der Tag der nationalen Arbeit: der Führer spricht auf dem Tempelhofer Feld in Berlin / Der Führer nimmt in Nürnberg den Vorbeimarsch des Arbeitsdienstes ab / Der Führer schreitet die Traditionskompanie der Goslar Jäger vor der Kaiserpfalz ab / Der Führer begrüßt die Trachtengruppen auf dem Bückeberg / Der Stellvertreter des Führers Rudolf Hess eröffnet den Partei-Kongress in Nürnberg / Der Führer und die Jugend (Adolf Hitler im Großen Mercedes stehend, vor angetretener Hitlerjugend, diese den Deutschen Gruß entbietend). - Aus dem Inhalt: Das Versorgungsrecht der Frontsoldaten und Kriegsopfer, abgeschlossen am 30.9.1934 (abgedruckt - jeweils im Auszug - der Wortlaut von Reichsversorgungsgesetz, Gesetz über Änderungen auf dem Gebiete der Reichsversorgung, Gesetz über das Verfahren in Versorgungssachen, Schwerbeschädigtengesetz, Kriegspersonenschädengesetz, Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die nationale Erhebung, Zusatzrentenordnung, Offizierspensionsgesetz 1906, Offiziersentschädigungsgesetz 1909, Militärhinterbliebenengesetz 1907, Steuerabzug vom Arbeitslohn, Verordnung über das Ehrenkreuz) / 54seitiger Bericht von Walter Beckmann-Berlin: Die Alte Armee (mit eingehender Beschreibung sämtlicher 21 einzelner Armeekorps des Deutschen Kaiserreiches - I-XXI -, einschließlich des Garde-Korps / Garducorps in Berlin, Potsdam und Spandau, sowie der drei bayerischen Armeekorps I-III, samt vielen Bildern) / 34-seitiger Bericht "Unsere Marine im Weltkrieg", von Korvettenkapitän a.D. P.H.Kunze-Berlin (einschließlich Beschreibung einzelner Kriegsschiffe und U-Boot-Krieg, einzelne Seeschlachten im ersten Weltkrieg Marinekorps Flandern, Kampf in Ostasien, Kreuzerkrieg, Minenkrieg, Marine-Luftkrieg) / Die Rede des Führers auf dem Schlusskongress am Reichsparteitag 1934 in Nürnberg. - Deutsches / Drittes Reich, Militär, Nationalsozialismus, Frontsoldaten im NS.-Staat, nationalsozialistische Veröffentlichung, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer in Bayern, Kriegsversehrte des 1. Weltkriegs, Kriegsfolgen, Kriegsgeschichte, Militaria, deutsche Soldatenwesen, Kriegswesen, Dank der Heimat an ihre versehrten Frontsoldaten, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut.- Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Selbstverlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,8 x 21 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 38 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: "Nicht in alten Bahnen", Gedicht von Baldur von Schirach - Die Ewige Wache - Und ihr habt doch gesiegt, mit ganzseitiger Zeichnung "Die ewige Wache" (Mahnmal zum Gedenken an die Blutzeugen der Bewegung vom 9. November 1923 am Königlichen Platz in München) - Der 9. November 1923, Ausführungen von Adolf Hitler ("Als der Führer 11 Jahre nach dem Marsch zur Feldherrnhalle diese Worte aussprach, da gab er das entsprechende Urteil über diese erste nationalsozialistische Erhebung. Er zeigte, daß jene Tat notwendig war, daß sie nicht tollkühnem Wagemut, sondern nur klarster Erkenntnis entsprang") - Das Jahr 1923 - Der 8. November . . . - Verrat - ! - So kam es zum 9. November - Der Führer am 9. November 1936 im Bürgerbräukeller - Volk, ans Gewehr!, von Alfred Rosenberg - "Denkt daran, daß da, wo die Fahne weht, nicht ein belangloses Tuch flattert", ganzseitiges Wort von Baldur von Schirach (Reichsjugendführer) - Horst Wessel. Trupp 5 Friedrichshain - "Schlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft!" - Über Gräber vorwärts! - Herbert Norkus. Der letzte Abend - Ein Kamerad von Herbert Norkus berichtet: Zwanzig gegen zwei - Die Führerinnenschulung. BDM.-Werk "Glaube und Schönheit", eine neue Aufgabe - Der Erziehungsweg des Mädels (Die Arbeitsgemeinschaften im BDM.-Werk: Sport, Gymnastik, Volkstumsarbeit, Spiel und gesellige Kultur, Persönliche Lebensgestaltung und Werkarbeit, Musik, Fragen des völkischen Lebens, Auslandskunde, Luftschutz und Einsatzdienst, Gesundheitsdienst, Hauswirtschaft und bäuerliche Berufsertüchtigung) - Das BDM.-Werk auf dem Lande - Der Gemeinschaftsabend - Die Organisation des BDM.-Werkes, von Obergauführerin Clementine zu Castell - Zur außenpolitischen Lage. Die Tschechoslowakei bedroht den Frieden der Welt. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Am königlichen Platz in München erheben sich die Ehrentempel, die nach dem Willen des Führers die Sarkophage der 16 Toten der Feldherrnhalle bergen. In jedem Jahr gedenkt das deutsche Volk hier am 9. November des Tages, an dem sich der Glaube an die nationalsozialistische Idee und an den Wiederaufstieg des Reiches zum ersten Male unter den Kugeln des Gegners beweisen musste. Zum ersten Male stand die junge Bewegung Adolf Hitlers 1923 in der Probe, die ihr danach noch hunderte von Malen gestellt worden ist, und in diesen ersten Tagen bewies sie eine Kraft, die größer und stärker war als alles andere um sie herum. Im Kugelregen der Feldherrnhalle brach der Nationalsozialismus nicht zusammen, wie alle seine Widersacher mit Bestimmtheit annahmen, sondern erhob sich gerade nach dieser Not mit tausendfach gestärkter Kraft. In den Toten des 9. November 1923 grüßt das deutsche Volk aber auch all jene, die in den folgenden Jahren des Kampfes um ein neues Deutschland gefallen sind. Wenn der Führer mit seinen Getreuen zu dem Erinnerungsmarsch antritt, der durch die ehrfürchtig schweigende Menge von der Feldherrnhalle bis zu den Ehrentempeln führt, dann hallen über dem Zug die Namen all der Männer, die in einem 15-jährigen Ringen ihr Leben lassen mussten. Ihre Namen sind unvergessen. Mahnend und fordernd erklingen sie über den Lebenden . . ." - Deutsches / 3. Reich, Hitlerjugend HJ, NS.-Jugendorganisation, Zeitschrift für die junge Mädchen / die weibliche Staatsjugend im Nationalsozialismus, ihren Tempel der NSDAP in München, Blutzeugen der Bewegung von der Feldherrnhalle, Gefallene des 9. November, nationalsozialistische Zeitschrift für Jugendliche, die feige Kommune / Rotfront / Marxisten, Rotmord gegen Hitlerjungen, nationalsozialistische Opferbereitschaft und Treue, , . - Mit den 2 Beilagen (Foto "Marsch zur Feldherrnhalle" und Lied "Gute Nacht, Kameraden"). - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag NS-Frauenwarte,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Hakenkreuz, Eisernes Kreuz, Todes- und Lebensrune, mit einem Vers von Gerhard Schumann: "Aus strömenden Herzblutes Saaten / steigt das Korn der geheiligten Taten: der Sieg"). Verantwortliche Schriftleiterin: Ellen Semmelroth / München, Stellvertr. Schriftleiterin: Renate von Stieda / München. Seiten 85-100, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Auf, lasst uns siegen!, Leitartikel von Fritz Oerter mit 2 .Fotoabbildungen: "Und ihr habt doch gesiegt!" Aquarell von Paul Hermann (Haus der Deutschen Kunst, München 1942) / "Der unbesiegbare, an allen Fronten bewährte Kämpfe für das Reich" - Macht des Vorbildes, doppelseitiger Beitrag von Annemarie v. Scheele, mit Fotoaufnahmen wie. "Der Führer, Gemälde von R. G. Dill /Leipzig, ausgestellt im Haus der Deutschen Kunst München 1942 / Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke / Hauptmann Hans-Joachim Marseille, Träger der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung, des Eichenlaubes mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, fand unbesiegt vorm Feind auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz den Fliegertod. Er wird seinen Kameraden und der Jugend für immer ein leuchtendes Vorbild sein / in den opferbereiten, selbstlosen, starken Herzen der Mütter wurzelt das Heldentum der Söhne. Das Bild zeigt die Mutter des Fliegers Major Graf, der vom Führer mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz mit Schwertern und Brillanten ausgezeichnet wurde" - Sie litten, auf daß Großdeutschland werde. Schicksale von Blutordensträgerinnen, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Hedwig Faschingsbauer mit den Porträt-Fotoaufnahmen von Berta Soldat, Hildegard Gößl und Schwester Pia - Bekenntnis der Jugend zum neuen Europa, abgebildet u.a.: "Führerinnen der italienischen, deutschen und spanischen Staatsjugend: Dr. Penelope Testa, Dr. Jutta Rüdiger, Pilar Primo de Rivera" - Junger Baum im Sturm, Roman von Elisabet Weirauch - Lyrik allerorten - Gedichte vom Krieg, von Lore Bauer-Hundsdörfer, mit Gedichten von Herybert Menzel, Werner Schumann, Bodo Schlitt und Herbert Sailer - Die Wehrmacht singt, mit Liedbeispiel: "Panzer rollen in Afrika vor" (Marschlied von Norbert Schultze: "Über die Schelde, die Maas und den Rhein / stießen die Panzer nach Frankreich hinein. / Husaren des Führers im schwarzen Gewand, / so haben sie Frankreich im Sturm überrannt. / Panzer des Führers, ihr Briten, habt acht! / Die sind zu eurer Vernichtung erdacht! / Sie fürchten vor Tod und vor Teufelt sich nicht! / An ihnen der britische Hochmut zerbricht! / Es rasseln die Ketten, ist dröhnt der Motor / Panzer rollen in Afrika vor. / Deutsche Panzer im Sonnenbrand / stehen zur Schlacht gegen Enegland") - Hausmusik schafft neue Kraft, von Dr. Hilde Reinartz - Die 3000 km lange Brücke, von Kriegsberichter J. Pantenburg - Das Haus unserer Bauern in deutschen Gauen / lässt diesmal das W.H.W. uns erschauen, kleine Bilderfolge - Mode: Neues Material, sparsam verarbeitet, ganzseitige Fotostrecke mit Damenmode - Für unsere Kinder kindliche Schnittformen, ganzseitige Bilderfolge mit Kindermode - Selbstgearbeitete Weihnachtsgeschenke - Einige Kostproben vom Preisausschreiben - Warum auf alle Fälle Pellkartoffeln? - z.T. bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Blutorden für Hildegard Gößl und Berta Soldat, katholische deutsche Nonne ausgezeichnet mit dem Blutorden des Führers: Schwester Pia, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Mode der 30 / 40 er Jahre, deutsche Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kochrezepte für die Volksgenossin, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Frauenzeitung, Ritterkreuzträger / Brillantenträger der Luftwaffe, , . Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, beiliegend das Schnittmuster Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachfolger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: braunes Ganzleinen / OLn / OGLn / Ln im Format 12,5 x 19,2 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt sowie dem seltenen, bebilderten Original-Schutzumschlag. 584 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen sowie einem Anhang (Ehrenliste der Ermordeten der Bewegung), Schrift: Fraktur. = Dokumente der Sammlung Rehse, herausgegeben von Dr. Adolf Dresler. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Deutschland vor der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus 1933: das 1.Jahr nationalsozialistischer Staatsführung bis 1939: das 7.Jahr nationalsozialistischer Staatsführung. Mit Fotoabbildungen wie z.B.: "Der Führer spricht in der Dynamohalle der Siemens Werke in Berlin zu allen Werktätigen Deutschland / Aufnahme vom festlich geschmückten München am Tag der Deutschen Kunst / Eine von Rüdersdorf Bergknappen aus Kalk und Ziegelsteinen angefertigte riesige Propagandakarte zur Volksabstimmung / Die Ehrengaben der deutschen Bauernschaft für den Führer zum Erntedankfest 1937 / Der erste Spatenstich des Führers beim feierlichen Beginn der Arbeiten zu den deutschen Reichsautobahnen / Die neu eingestellten Arbeiter zur ersten Baustelle der Reichsautobahn bei Frankfurt am Main / Von der Regierung Dollfuß bezahlte österreichische Heimwehrleute beschmutzen eine Hakenkreuzfahne / Ein an der Eisenbahnbrücke bei Brugg a.d.Mur in Österreich unter Lebensgefahr angebrachtes Hakenkreuz / Begeisterter Empfang des Reichsministers Dr. Frank durch die Wiener Bevölkerung am 13. Mai 1933 / Erholungsverschickung deutscher Großstadtkinder durch die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt - Jüdische Kriegs- und Boykotthetze in England. Die Plakatsinschrift lautet: "Juda erklärt Deutschland den Krieg. Boykottiert alle deutschen Waren!" / Plakate des deutschen Komitees zur Abwehr der jüdischen Boykotthetze / Kränze an der Münchner Feldherrnhalle. In der Mitte der große Kranz des Führers mit der Schleifenaufschrift "Und ihr habt doch gesiegt" / KdF.-Urlauber besichtigen in Griechenland die Ruinen des Tempels von Delphi / Konrad Henlein beim Reichsparteitag 1938 / Deutsche Panzerwagen in Paradeaufstellung beim Reichsparteitag 1938 / Der tschechoslowakische Staatspräsident Doktor Benesch auf dem Höhepunkt seiner politischen Laufbahn / Flucht der sudetendeutschen Frauen und Kinder aus den von Tschechen terrorisierten sudetendeutschen Gebieten / Tschechische Truppen an der reichsdeutschen Grenze / Der Führer bei seiner großen außenpolitischen Rede am 26. September 1938 im Berliner Sportpalast / Schwerer deutsche Geschütz-Panzerwagen / Der Führer betritt das memeldeutsche Gebiet / Der Führer hört, umgeben von Kindern seiner Mitarbeiter, das Geburtstagsständchen der SS-Standarte "Adolf Hitler", usw. - Zusammenstellung aus dem Münchener Archiv für Zeitgeschichte und Publizistik, nach seinem Gründer Friedrich Josef Maria Rehse "Sammlung Rehse" genannt. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Nationalsozialismus, Geburtstagsgruß der LAH für Adolf Hitler, Führerkult, Führerverehrung, F.J.M.Rehse, Sammlung Rehse, Ehrenliste der Ermordeten der Bewegung, im Kampf gefallene / von Rotfront ermordete Nationalsozialisten, illustrierte Bücher, jüdische Boykotthetze gegen Deutschland, Antisemitismus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Kriegsdruck / 2. Auflage in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel auf Vorsatz, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag N.S. Frauenwarte,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Und ihr habt doch gesiegt", die Feldherrnhalle München nach einem Entwurf von Friedrich Kremer. Seiten 128-145, mit vielen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Und sie haben doch gesiegt. Gedanken zum 9. November - Wiedersehen mit Danzig, doppelseitiger Bildbericht von Lydia Ganzer-Gottschewski - Mein Sohn ist bei der Waffen-SS ("Stilles Heldentum der deutschen Mutter paart sich mit unsagbarem Stolz. Dieser Stolz übertönt ihre Sorge: sie ist glücklich, ihren Sohn bei der Waffen-SS zu wissen. Sie sieht ihn im Geiste, wie er als tapferer Junge zur Idee des Führers steht und teilnimmt an den größten Schlachten der Weltgeschichte. Dort an der Feldherrnhalle, wo die ersten Opfer der Bewegung ihr Blut für den Führer opferten, stand vor Jahren auch ihr Junge im flackernden Schein der Fackeln, um dem Führer den ersten und heiligsten Eid seines Lebens zu leisten. Jetzt gehört er zu jener Truppe, die durch besondere Anerkennung vom Führer ausgezeichnet worden ist: zur Waffen-SS. Viele Mütter tragen den gleichen Stolz im Herzen, andere haben den sehnlichsten Wunsch, ihren Sohn ebenfalls bei der Waffen-SS zu wissen. So oft haben sie die Frage gestellt: "Was ist die Waffen-SS, und welche Zukunft hat der Junge bei dieser Truppe?" Die Antwort soll unseren Müttern kurz gegeben sein. Der Ausgangspunkt der Waffen-SS war die allgemeine SS. Nach der Machtübernahme wurde aus dieser die erste kasernierte Truppe der SS, Leibstandarte-SS "Adolf Hitler". Teeempfang bei Reichsminister Doktor Goebbels, die Reichsfrauenführerin bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung Führung von SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich aufgestellt. Sie setzte sich aus militärisch und politisch bestens geschulten Männern zusammen. Es war notwendig, die Zahl der waffentragenden Standarten weiter zu erhöhen; sie hießen SS-Verfügungstruppen und SS-Totenkopfverbände. In einer planvollen, rastlosen Arbeit schuf der Reichsführer-SS nach den Grundsätzen einer strengen Auslese eine Garde des Führers. Es entsteht nach eigenen Gesetzen eine Ordensgemeinschaft, die auch die Ehefrau und die Kinder des SS-Mannes einschließt. "Meine Ehre heißt Treue", das ist der Wahlspruch, den der Führer der Schutzstaffel verlieh. Voller Begeisterung strömten die jungen Rekruten zu den SS-Standarten, die voll motorisiert und für jeden Zwischenfall hart und einsatzfähig vorbereitet wurden. Weit vorausschauend, gelingt es dem Reichsführer, in wenigen Jahren die waffentragenden Verbände der SS auszubauen, bis sie - gerade zur rechten Zeit - bereitstanden, Schulter an Schulter mit den Kameraden des Heeres zu großen Entscheidung anzutreten" - Das Internationale Frauentreffen in Berlin, doppelseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Liselotte Purper, abgebildet u.a. Reichsminister Dr. Goebbels beim Tee-Empfang und Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung. - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Mode der dreißiger Jahre, Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kochrezepte für die deutsche Hausfrau, illustrierte Bücher, Gedenken an den 9. November 1923, Blutzeugen der NSDAP, die Helden von der Feldherrnhalle, Waffen-SS, Schutzstaffel die Garde des Führers, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 38353 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: F. Bruckmann, München, 1942
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Auflage. Mit Frontispiz und 68 ganzseitigen Abbildungen. 8°, 81 S., 68 S. Kunstdruckteil, 1 Bl. mit Anzeigen, broschiert. Entwurf des Umschlags von Prof. Richard Klein, München. Fotos: Bild des Führers, Seite 2 Hoffmann, München, alle übrigen Abbildungen von Jaeger & Goergen, München. Bilderteil: Rudolf Gerhard Zill: Bildnis der Führers / Paul Herrmann: Und ihr habt doch gesiegt / Rudolf G. Werner: Kampfpause / Rudolf Lipus: Flammenwerfer / Hans Schwarte-Hellweg: Die Lagebesprechung / Franz Eichhorst: Gefangene Bolschewisten in Mogilew / Otto Engelhardt-Kyffhäuser: Einmarsch in Riga / Adolf Reich: Die Wollsammlung in einer Münchener Ortsgruppe / Lothar Günther Buchheim Feldafing: 'Eichenlaubträger Kapitänleutnant Endraß' / Josef Thorak: Pietà / Arno Breker: Der Wächter u.v.a. Name auf Vortitel: Kugelsche? Lang: deutsch 244 g. Einband und Schnitt fleckig, Heftrücken mit kleinem Abriß, sonst gut erhalten.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachf. GmbH,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotes Ganzleinen / Leinen im Format 13 x 18,7 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel. 116 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dem Führer! - Verfolgt und verboten - Der Soldat singt - Durchhalten, zum Endkampf bereit! - Deutsche Erhebung - Blick in die Zukunft. - Mit Gedichtstiteln wie z.B: Gegen Versailles! / Frontweihnachten 1931 / Steig auf, du Jahr der deutschen Schicksalswende! / Matrosenlied / Durchhalten, zum Endkampf bereit! / Nun stoßen wir das Gold vom Thron! / SA. der Zukunft / gegen den Marxismus / Der Spruch von Beuthen / Der Horst-Wessel-Tag / Der Erntetag / Die braune Sturmflut / Ihr seid die eisernen Bataillone / Durchs Brandenburger Tor! (am 30. Januar 1933) / Zum letzten Sturm! / Generalabrechnung! / Volksgericht! / Die Würfel sind gefallen! / Auszug der Schmarotzer / Deutscher Rundfunk! / Adolf Hitler im Rundfunk / Eroberte Rathäuser / München grüßt Adolf Hitler / "Und ihr habt doch gesiegt"! / Die Blutfahne / Gedanken an der Feldherrnhalle / Jungvolk des Dritten Reiches / Die alte Garde / Das Braune Haus / Ehrenhalle der SA / Adolf Hitler als Mensch, usw., und zeittypischen Gedichtzeilen wie z.B.: "Die Fahnen sind verboten, / verboten das Kleid - / es herrschte der Haß der Roten, / es herrscht der Juden Neid" - "Das war an Horst Wessels Ehrentag, / da führten wir den ersten Schlag / der Vergeltung, die wir in heiligen Zorn / am Grabe des toten Helden geschwor n: / vor dem Liebknechthaus am Bülowplatz, / wo zu moskowitischer Menschenhatz / Rotmord sich einst ballte in wütendem Hauf - / da zogen die Sturmregimenter auf. / Bald ist s in Berlin und ganz Deutschland so weit, / daß k e i n e r mehr "Heil Moskau!" schreit! / Bald holen wir aus dem letzten Schlag, / zum letzten, großen Horst-Wessel-Tag!" - "Das ist die Stunde, die uns bleibt, wenn jede sich verlor: / SA marschiert zum ersten Mal durch Brandenburger Tor! / Dem ungeheuren Zug voran zieht stumm und unsichtbar / der Frontgefallnen graues Heer, Horst Wessels bleiche Schar. / Wir kennen ein Gelübde nur, und einen Willen bloß: / Dir, Adolf Hitler, folgen wir, bis Deutschland frei und groß!" - "Die Wellen, die durch den Äther gehen, / sollen zeugen von Deutschlands Auferstehen! / Kein östlich Gemauschel, kein Phrasengeleier! / Die Sendung, sie werde zur köstlichen Feier / für alle, die schaffen mit Händen und Geist. / Sie werde zur Stimme, die lichtwärts weist / Drum wollen wir kämpfen, drum wollen wir ringen, / und allen Teufeln zum Trotz erzwingen, / daß von zersetzendem Gifte frei, / daß d e u t s c h bis ins letzte der Rundfunk sei!" - "Das war der Gruß, den ihm München entbot , / die Stadt seiner einsamen-ringenden Not, / die Stadt, wo sein Werk er begonnen: / aus allen Fenstern der Flaggen Zier; / in allen Straßen ein jubelnd Spalier / für die endlosen braunen Kolonnen. / Das Braune Haus und das Braune Heer / vom Scheine der Fackeln umleuchtet." - "Vor dreizehn Jahren, in diesem Saal, / begann das große Genesen: / hier warf der Führer zum ersten Mal / wie einen zündenden Wetterstrahl / ins Volk seine ehernen Thesen. / Und als Verrat die Bewegung zerschlug, / hier wurde sie wieder geschaffen, / und begann ihren herrlichen Siegeszug, / trotz Hass und Gewalt, trotz List und Trug, / und des Feindes vergifteten Waffen." / "So sieht ihn die Welt: gewappnet in Erz, / und die Hand am geschliffenen Schwerte - / wir aber kennen sein gütiges Herz / unterm Mantel der stählernen Härte. / Die Kinder kündens in strahlendem Glück, / die irgendwo ihm begegnet. . ." usw. - Völkische / deutsche Dichtung im 20. Jahrhundert, NS.-Lyrik, , Preisgedichte auf Adolf Hitler, Führerhuldigung, Führerkult, nationalsozialistische Gedichte der Kampfzeit und nach der Machtergreifung, Gedichtsammlung für die Volksgemeinschaft deutscher Menschen, NS.-Dichterwort an KL-Insassen und Emigranten, , - In sehr guter Erhaltung (Stempel auf Titel, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Die Großtat deutscher Bergsteiger. Kasperek und Harrer treffen in 3250 m Höhe Vorbereitungen zum Biwak. Der "Illustrierte Beobachter" bringt im Innern dieses Hefts eindrucksvolle Aufnahmen von der Bezwingung der Eiger-Nordwand"). Seiten 1130-1160, mit vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Das Deutsche Turn- und Sportfest, ein machtvolles Bekenntnis zu Führer, Volk und Reich. Doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Sie haben sich für Deutschland eingesetzt. Der Führer empfängt in Breslau die Bezwinger der Eiger-Nordwand und überreicht jedem von ihnen sein Bild mit einer Widmung / Deutsche Turnerinnen zeigen in der Schlesier-Kampfbahn das anmutvolle Bild des Fahnenschwingens / Reichsminister Dr. Frick eröffnet als Schirmherr das Deutsche Turn- und Sportfest 1938 in Breslau / Jubelsturm um den Führer. Der Besuch des Führers am vergangenen Sonntag gab dem letzten Tag das feierliche Gepräge - Der Führer in Bayreuth, ganzseitige Fotostrecke mit 2 Bildern: "Der hohe Gast des Hauses Wahnfried mit Frau Winifred und Wieland Wagner / Der Führer wird von Frau Winifred Wagner im Hause Wahnfried herzlich willkommen geheißen" - Der Kriegsmarine großer Tag, ganzseitige Fotostrecke vom Besuch des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht bei der Kriegsmarine in Kiel (Segelschulschiff "Horst Wessel", Schlachtschiff Gneisenau) - Und ihr habt doch gesiegt!" Der feierliche Staatsakt in der Ostmark, vierseitige Fotostrecke mit Schnappschüssen aus Österreich - Deutsche bezwingen die Eignernordwand, doppelseitiger Bildbericht - Lutz mit 100 Sachen, Roman von Hans Kappler - Altchinesische Sternzeichen, Kalender und Drachensymbole - Allerlei von Pfennig seine Bedeutung und die Entstehung seines Namens - Rätsel - Humor - 7 Jahre Römerbergfestspiele in Frankfurt am Main, ganzseitige Zeichnung von J. Lazarus - 150 Horthy Kadetten, doppelseitige Fotostrecke über einen Besuch jenseits der großdeutschen Grenze im Sommerlager Velem der Kadetten der Militärschule Köszeg - Ein Turfspiel um "Das Braune Band", ganzseitige Fotostrecke - Deutsches / Drittes Reich, Adolf Hitler bei der Kriegsmarine, Hitler-Fotos, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Zeitgeschichte 1933-1945, Bezwingung der Eiger Nordwand durch die deutschen Bergsteiger Harrer und Kasparek, Segelschulschiff "Horst Wessel", NS.-Presset. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut), ohne den abgebideten Stempel "Sammlung Ebenböck" ; weitere Bilder s.Nr. 29595 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Deutscher Volksverlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband im Format gr.8vo 17 x 22,5 cm) mit dekoriertem (Hakenkreuz in Blindprägung) Deckeltitel. Umschlagtitel und Schlussbild von Hasso Freischlad / München, Führerbild: Foto H.Hoffmann, Mutterbild: Jutta Selle / Berlin (beides Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier), Schmuckbuchstaben von H.Rilke / Düsseldorf, 48 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort ("Deutsche Jungenmädel!") von Fritz Wächtler, Reichsleiter des NSLB., Gauleiter der Bayerischen Ostmark) - Zur Einführung - Deine Jugendzeit - Deine Ahnen - Deine Sippe - Deine Ehe, deine Kinder - Deine Familie - Volk und Staat - Die Judenfrage - Die Verhütung erbkranken Nachwuchses - Die Schicksalsbedeutung der Geburtenzahl - Bauerntum und Verstädterung - Des deutschen Volkes Weg ins völkische Reich - Die Neuordnung Europas und der Welt - Blut kommt zu Blut - Aufwärts - Blankoahnenstafeln - Ganzseitige Zeichnung "Und ihr habt doch gesiegt!" (Ehrenmal von Kurt Schmid-Ehmen für die Gefallenen des 9. November 1923 in der Feldherrnhalle zu München). Aus dem Vorwort: "Deutsche Jungen und Mädel! Wir Nationalsozialisten führten unseren Kampf um des deutschen Volkes und seiner Zukunft willen. Die Zukunft des Volkes sind die Kinder, seid Ihr. Wir haben an euch gedacht, als wir in zäher Verbissenheit Leben und Gesundheit, Hab und Gut einsetzen, um dem Hakenkreuz zum Sieg zu verhelfen. Euch sollte erspart bleiben, was das deutsche Volk vor 1933 erleben musste. Die große Notzeit des Vaterlandes ist überwunden. Die Maschinen sausen wieder und Schlote rauchen . . . Die Menschen sind wieder froh geworden und haben neuen Glauben gefunden. Und alle ziehen an einem Strang. Das Volk bildet eine große Gemeinschaft, millionenfach durch die Bande des gleichen Blutes verknüpft, und gestaltet sein Schicksal erhobenen Hauptes. Ihr seid unsere Jungmannschaft, ihr sollt unsere Sturmfahnen aus unseren Händen empfangen und sie weitertragen eine glücklichere Zukunft. Die Tore der Schule schließen sich hinter euch. Viel Rüstzeug hat man Euch mitgegeben. Seid froh darum, die heutige Zeit verlangt Leistungen Tüchtigkeit. Wir Deutschen lassen uns hierin von keinem anderen Volk der Erde übertreffen. Reiht Euch einen das Heer der schaffenden deutschen Menschen, baut mit am neuen Reiche und haltet ihm die Treue bis zum letzten Atemzug!" - Mit Versen deutscher Dichter vor jedem Abschnitt, zB.: "Aus dunklen Fernen sind wir hergeflossen. / Gram von Geschlechtern treibt durch unseren Saft. / Lust, von den Ahnen stürmisch hingenossen, / Leid, das sie füllte, ward in uns zur Kraft" (Gerhard Schumann) oder "Es kann dem Herrgott keiner wahrhaft dienen, / der seinem eigenen Volk den Dienst versagt!" (Heinrich Anacker). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut, deutsches Schulwesen, Erziehungswesen, Bildungswesen / Jugenderziehung im Nationalsozialismus, Ahnenpflege, Sippenpflege, Antisemitismus, Eugenik, , . - Erstausgabe, EA, Auflage in guter Erhaltung (Einband ganz leicht fleckig, sonst sehr gut); beiliegend Zettel mit handschriftlichem Eintrag "Meinem lieben Söhnlein Otto zum Andenken. Im Juli 1942 in Russland Otto Wierny"; weitere Beschreibung s.Nr. 26129 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.