Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 29,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 35,29
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 34,18
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Stuttgart, Menges., 2007
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb79 S. m. zahlr. Abb. Ppbd. m. Schutzumschlag. On German and Englsh.
EUR 26,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Originalverpackt. Was ist Skulptur? Die Arbeiten der international renommierten Kunstlerin Danica Dakic lassen sich auch als Beitrag zur Erkundung dieser elementaren Frage der Kunst lesen. Fur das Lehmbruck Museum entstand 2017 im Rahmen der Ausstellungsreihe ,Sculpture 21st" die komplexe Installation ,Missing Sculpture". Auf Spuren Lehmbrucks sowie von Beuys begab sich die Kunstlerin gemeinsam mit Teilnehmenden und Kunstlergasten in der Glashalle des Museums auf die Suche nach einer (sozialen) Skulptur der Zukunft. Ein Gesprach mit der Kunstlerin uber ,Missing Sculpture" eroffnet den Band. Drei weitere Abschnitte der Publikation prasentieren Arbeiten, in denen Dakic andere herausgehobene Orte der Geschichte zur Buhne macht, um gemeinsam mit ihren Akteuren zugleich nach sozialer Formierung zu fragen wie nach kollektiven Utopien und individuellen Traumen. Herausragende internationale Autoren reflektieren in ihren Essays die Vielschichtigkeit dieses zutiefst poetischen Werks und entfalten insbesondere die performativen und ortspezifischen Dimensionen der Video- und Fotoarbeiten sowie der Installationen, die im Frankfurter Museum fur Moderne Kunst, in einem Atombunker und einem Bergwerk im ehemaligen Jugoslawien, einer Schule in Sao Paulo, der St. George's Hall in Liverpool und Le Corbusiers Unite d'habitation in Marseille entstanden.
Verlag: Callwey München, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Marschall: Sanierung. Ullmann: Holländisches Viertel in Potsdam. Mader: Bayerisches Bauarchiv in Thierhaupten. Bisch: Unité d'Habitation von Le Corbusier in Marseille. Meier: Offengelegte Zeitsprünge. Gaudig: Plattenbauten. Wohnanlage in Lausanne (Atelier Cube). Wohngebäude in München (Borchardt & Partner, Jürgen Wisniewski). Siedlung in Berlin-Neukölln (Baufrösche Kassel, Vinzenz von Feilitzsch, AG Stadtwerkstatt). Wohn- und Geschäftshaus in Schwerin (Architektenpartnerschaft Leipzig-Hannover). Wohnhaus in München (Christian Herde). Erotic Art Museum in Hamburg (Alsop & Strömer). Stadtmuseum Pirna, Eingangsbauwerk (Krusche + Schaufel). Ausbau einer Klosterruine (Jüchser + Mumm). Medienhaus in Kiel (Helmut Riemann). Grund- und Sonderschule in München (Claus + Forster). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Nürnberger Presse, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 60 S. Möglicherweise Einband mit altersbedingten Gebrauchsspuren. INHALT: Hugh A. Stubbins mit Werner Düttmann und Franz Mocken: Benjamin-Franklin-Halle in Berlin. Lewis Mumford: Kritik der Unite d'Habitation Le Corbusiers in Marseille. Peter Friedrich, Josef Lehmbrock: Eine Wohnstadteinheit für 10.000 Menschen im Norden von Berlin. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Parenthèses, Marseille, 1992
ISBN 10: 2863640453 ISBN 13: 9782863640456
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb171 pages, brochée, bon état. Size: 4°. Buch.
Verlag: L'Homme et L'Architecture, France, 1947
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
EUR 120,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. 25 x 32cm fair paperback, a reading copy, some detachment and general distress. French text. Special issue featuring UnitÈ D Habitation a Marseille. Illustrated throughout with black and white reproductions.
Verlag: Roma : Officina edizioni, 1978
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpuscolo originale. Zustand: Gut. XVI, 380 p., molte ill. Rilegatura rovinata, angolo urtato, altrimenti buono e pulito. Testo in italiano, francese e inglese. / Rubbed binding, scuffed corner, otherwise good and clean. Texts in Italian, French and English. - FOREWORD: A vast accumulation of paintings, sculptures and decorations was presented at the Le Corbusier exhibition in Paris at the Musee d'Art Moderne and later in 1963 in Florence, but only a small number of documents specifically related to the field of architecture was displayed. Among the few of this Swiss-French master's plans and projects included, were those for the "Unite d'habitation a Marseille", the reconstruction project for the city of Berlin, the plans of Chandigarh, the Visual Arts Center in Cambridge, and the "Maison d'home" in Zurich. An excerpt from Ragghianti's preface to the catalogue for the Florentine show merits our attention in this respect: "The separation of Le Corbusier's pictorial-graphic research, wedged, in various stages into the history of modern painting between one movement and another, like a transitory element of the variability of painting ("purism" in Ozefant's terms), has prevented or obscured an illumination of the notably profound ties between painting and architecture. Today we recognize the similarity of their roots, the expression of the same sentiment and the same formal choice, so the point that the traditional aspects of painting and graphics help us to understand the authentic artistic linguistics of architecture." This revelation, unearthed in the course of scholarly studies, serves to fill the void by emphasizing the process of osmosis or interdependence between concepts, and plastic, pictorial and architectonic representations. In the exhibition in Naples, we have purposely filtered out most of the documents relative to the itinerary of the artist as a painter, graphic designer and sculptor, with the exception of a few examples of his research (analyses and models chosen and presented by Roberto Mango) on the bi-polar aspect of painting-architecture, defined by Le Corbusier himself in 1921 as "Peinture Architecture". The basic intention of this show was to perform a series of choices from within the architectonic research of Le Corbusier, deflecting the material from other categories of this master's singular artistic itinerary, toward other numerous analytic studies. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 34,78
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. The most inspirational buildings in the world, as chosen by well-known contemporary architects. From Eames House in Los Angeles to Unite d Habitation in Marseille, this book features buildings from around the world.Über den Autor.
Verlag: ARCH+ Aachen, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 122 S. INHALT: Simmen: Höhenrausch: Architektur und Aviatik. Le Corbusier: Frontispiz zu den Bildern der Luftfahrt. Bruno Reichlin: L'esprit de Paris. Jean-Pierre Giordani: Bildhauer der Städte - Der Plan Obus 1931-1932. Vladimir Karfik: Präzise Maschine und lebendige Natur - Erinnerungen an Le Corbusier und Frank Lloyd Wright. Anatole du Fresne: Atelier 5. Winfried Nerdinger: Le Corbusier und Deutschland - Genesis und Wirkungsgeschichte eines Konfliktes 1910-1933. Vladimir Slapeta: Die Wirkung in der Ferne - Le Corbusier und die tschechische Architektur. Jean-Louis Cohen: Die Versuchung des Universellen. Thilo Hilpert: Der Akademismus schreit: Nein! Alexander Tzonis, Liane Lefaivre: Modernität, Metapher und Erinnerung an die unite d'habitation in Marseille. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31,3:24 cm. XX, 124 S., reich illustriert. Ill. OKt. Original-Ausgabe. Sondernummmer der Zeitschrift (= Nrn. 11 ? 14) ?L?Homme et Architecture?, herausgegeben von André Wogenscky, die Le Corbusier und seiner ?Wohnmaschine? in Marseille gewidmet ist. Schönes Exemplar. Lediglich der Rücken mit kleineren Beschädigungen und Ecken unten links leicht gestaucht. Nice Copy. Only the spine has minor damage and the corners at the bottom left are slightly compressed.
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Bon. 124-XX pp. Paris, L'Homme et l'Architecture, 1947, in-4, 124-XX pp, Broché, couverture illustrée de l'éditeur, Numéro spécial 11-12-13-14 de la revue architecturale L'Homme et l'Architecture, éditée et dirigée par André Wogenscky. Il comporte une contribution de Le Corbusier : une unité d'habitation de grandeur conforme ainsi que des textes de l'ingénieur architectural Vladimir Bodiansky ou de la spécialiste en architecture Danielle Janin (pseudonyme de Simone Galpin). Petites déchirures au dos, légère insolation.
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, Kartoniert. 232 Seiten, Mit Beiträgen von LeCorbusier, Dario Matteoni, Arthur Rüegg u.a.; mit zahlreichen Abbildungen; mit Zeittafel und Literaturverzeichnis; Herausgeber: Badischer Kunstverein; Beilage: 8 Faltpläne im farbigen Schutzkarton; mit Sammel-Pappschuber; --- Rücken minimal am Kopf gestaucht, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Verlag: Tokyo, A.D.A. Edita Tokyo,, 1972
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 pp. with numerous photographs, partly coloured. Englischer und japanischer Text. - Private owner`s stamp on end paper, else a fine copy. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-Folio, 2°, original wrappers.
Verlag: Tokyo, A.D.A. (ADA) Edita,, 1981
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 1.078,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGetrennte Zählung / Paginierung, überwiegend Illustrationen und graphische Darstellungen. - Separate numbering / pagination, mainly illustrations and graphic charts. Text in Englisch und Japanisch. - Text in English an Japanese. - Schuber und Einbände an den Ecken vereinzelt leicht bestoßen; die Bände 1, 3 und 10 jeweils an einer Ecke etwas stärker bestoßen (siehe Fotos); Schuber teils leicht berieben; ansonsten sehr gut erhaltene und offensichtlich ungelesene bzw. unbenutzte Exemplare. - Slipcases and covers slightly bumped at the corners in places; volumes 1, 3 and 10 each slightly more bumped at one corner (see photos); slipcases slightly rubbed in places; otherwise very well preserved and obviously unread / unused copies. - Aufgrund des Formates und des Gewichtes Versandkosten auf Anfrage. / Shipping costs on request due to format and weight. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 40000 Fol. (38 x 27 cm), Rote Original-Pappeinbände mit Original-Schutzumschlägen in den illustrierten Original-Pappschubern. - Original red hardcover bindings with original dust jackets in the original illustrated cardboard slipcases. 13 Bände komplett. - The complete 13 volumes of the series. - Vol. 1: Modern Houses: Le Corbusier, Villa Savoye; Frank Lloyd Wright, Kaufmann House, "Fallingwater"; Mies van der Rohe, Farnsworth House; Richard Neutra, "Desert House" & "House in Montecito"; Alvar Aalto, La Maison Carré. - Vol. 2: Modern Houses: Frank Lloyd Wright, Taliesin East & Taliesin West; Philip Johnson, Johnson House; Bruce Guff, Bavinger House & Price House; Le Corbusier, Sarabhai House & Shodhan House; Marcel Breuer, Koerfer House, Stillman House III & Gagarin House. - Vol. 3: Modern Houses: Luis Barragán, Barragán House and Atelier, Los Clubes & San Cristobal; Venturi & Rauch, Venturi House, Bryant House & Tucker III House; MLTW, Moore, Lyndon, Turnbull & Whitaker, The Sea Ranch; Richard Meier, Smith House & House in Old Westbury; Richard Meier, Douglas House. - Vol. 4: Earlier Modern Houses: Frank Lloyd Wright, Houses in Oak Park & River Forest; Victor Horta, Hôtel van Eetvelde & Maison et Atelier Horta; Antonio Gaudí, Casa Batlló & Casa Milà; P. Chareau & B. Bijvoet, Maison Dalsace "Maison de Verre"; Michel de Klerk, Eigen Haard & Henriette Ronnerplein. - Vol. 5: Housing: Le Corbusier, L`Unité d`habitation, Marseille & Berlin; Atelier 5, Terrace Houses, Flamatt, Halen & Brügg; Taller de Arquitectura, La Manzanera & El Castell; Carlo Aymonino, Aldo Rossi, Gallaratese Quarter; Ralph Erskine, Byker Redevelopment. - Vol. 6: Public Buildings: Alvar Aalto, Town hall in Säynätsalo & Kansaneläkelaitos; Le Corbusier, Chandigarh; Eero Saarinen, TWA Terminal Building & Dulles International Airport; Frank Lloyd Wright, Martin County Civic Center; Paul Rudolph, Boston Government Service Center; Richard Meier, the Atheneum. - Vol. 7: Office Buildings: Frank Lloyd Wright, Johnson & Son, Administration building and research tower; Eero Saarinen, Bell Laboratories and Deere & Co.; Kevin Roche John Dinkeloo, Aetna Life Insurance & College Life Insurance; Kevin Roche John Dinkeloo, The Ford Foundation Headquarters; I.M. Pei & Araldo Cossutta, Christian Science Church Center; Gunnar Birkerts, IBM Informations Systems Center & Federal Reserve Bank. - Vol. 8: Education and research: Le Corbusier, Millowners Association Building & Carpenter Center; James Stirling, Leicester University & Cambridge University; Louis I. Kahn, Richards Medical Research Building & Salk Institute; Louis I. Kahn, Indian Institute of Management & Exeter Library; I.M. Pei, National Center for Atmospheric Research; Paul Rudolph, Southeastern Massachusetts Technological Institute. - Vol. 9: Museums: Kevin Roche John Dinkeloo, The Oakland Museum; Frank Lloyd Wright, Guggenheim Museum; Mies van der Rohe, Crown Hall & New National Gallery; Carlo Scarpa, Olivetti Showroom, Querini Stampalia & Castelvecchio Museum; Louis I. Kahn, Yale University Art Gallery & Kimbell Art Museum; Piano + Rogers, Centre Beaubourg. - Vol. 10: Concert Halls, Hotels, etc.: Jørn Utzon, Sydney Opera House; Hans Scharoun, The Berlin Philharmonic Concert Hall; John Portman, Hyatt Regencys, Atlanta, Chicago & San Francisco; John Portman, Peachtree Center, Los Angeles Bonaventure Hotel & Renaissance Center; Cesar Pelli, Gruen Associates, The Commons and Courthouse; Pacific Design Center & Rainbow Mall and Winter Garden. - Vol. 11: Ecclesiastical Buildings: Frank Lloyd Wright, Pfeiffer Chapel & Beth Shlomon Synagogue; Le Corbusier, Ronchamp; Le Corbusier, La Tourette; Alvar Aalto, Church in Imatra & City Center in Seinäjoki; Carlo Scarpa, Cemetery Brion-Vega. - Vol. 12: Earlier Modern Architecture: Charles Rennie Mackintosh, The Glasgow School of Art; Otto Wagner, Post Office Savings Bank & St. Leopold Church; Louis H. Sullivan, Three Banks: Owatonna, Grinnell & Columbus; Frank Lloyd Wright, The Imperial Hotel; Willem Marinus Dudok, Town Hall in Hilversum. - Vol. 13: Details: Mies van der Rohe, Farnsworth House; Richard Meier, Smith House & House in Old Westbury; MLTW, Moore Lyndon, Turnbull & Whitaker, The Sea Ranch; Kevin Roche John Dinkeloo, The Ford Foundation Headquarters; Marcel Breuer, Koerfer House & Stillman House III.
Verlag: Bln: Gebr. Mann Vlg. 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb446 S. mit 226 Abb. Gr 8° Kart.mS. *verlagsneu*. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts rückt für die Avantgarden der Architektur die Wohnungsversorgung in den Mittelpunkt und macht sie zum Experimentierfeld. Zum Aufgabengebiet der Architekturmodelle gehören neue Formen des Wohnens sowie neue Vorstellungen von Siedlung und Stadt. In diesem Buch werden vier modellhafte Wohnquartiere von 1910 bis 1950 untersucht und gegenübergestellt: die erste deutsche Gartenstadt in Karlsruhe-Rüppurr, die Siedlung Karlsruhe-Dammerstock, die Unité d'habitation in Marseille und Spangen in Rotterdam.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 446 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Gartenstadt Karlsruhe-Rüppurr (1911 -29): Ein hierarchisches Siedlungsgefüge -- Zeilenbausiedlung Karlsruhe-Dammerstock (1928-29): "Städtebau ohne Eigenschaften"? -- Rotterdam-Spangen (1919-22): Der Baublock als städtebauliche Grundeinheit -- Unité d'habitation, Marseille (1945-52): Grundbaustein einer Strahlenden Stadt -- Zwischen hierarchischem Formmodeli und serieller Siedlungstextur: Die Paradigmen im Vergleich. ISBN 9783786123279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1468 Mit zahlr. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Éditions Parenthèses - Musées de Marseille, Marseille, 1987
ISBN 10: 2863640429 ISBN 13: 9782863640425
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb215 pages, reliure illustré, broché, bon état Size: 4°. Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Autoris. dt.-sprachige Ausg. 292 S. : überw. Illustr. ; 26 x 37 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschlag. Gutes Ex.; Umschlag stw. minimal berieben. - Mit Texten von Michel Richard, Quentin Bajac, Beatrice Andrieux und Jacques Sbriglio / 223 Farbtafeln. - Le Corbusier (1887-1965), der wohl bedeutendste und einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts, hat in Luden Herve (1910-2007) seinen Photographen gefunden. Spät genug - die beiden Männer lernen sich erst Ende 1949 kennen -, aber zu einem Zeitpunkt, als das Werk Le Corbusiers endlich die lang ersehnte nationale und internationale Anerkennung erfährt. Schon die ersten Bilder, die Herve von der gerade fertig gewordenen Unite d'habitation in Marseille macht, begeistern Le Corbusier: "Sie haben die Seele eines Architekten!" Lucien Herve, gebürtiger Ungar, der 1928 nach Paris kam und 1937 Franzose wurde, sollte das Spätwerk Le Corbusiers bis zu dessen Tod 1965 photographisch begleiten: Ronchamp, die Entstehung der Regierungsbauten im indischen Chandigarh, das Kloster La Tourette, den Philips-Pavillon auf der Brüsseler Weltausstellung . und frühere Bauten, etwa Le Corbusiers eigenes Wohnatelier in Paris, dokumentieren. Von jedem Projekt wird er Hunderte von Aufnahmen machen, die besten auswählen und auf beschriftete farbige Kartons kleben - Arbeits- und Archivmaterial, das auf den ersten Blick aussieht wie eine Sammlung von Kontaktbögen, nur dass es sich um bereits bearbeitete und zu Tableaus arrangierte Abzüge handelt. Mehr als tausend solcher Bildertafeln mit insgesamt fast 20.000 Photographien bewahrt die Fondation Le Corbusier auf, die der Meister selbst bereits Ende der 40er Jahre ins Leben gerufen hatte. Sechzehn Projekte, veranschaulicht in 184 Tableaus und zahlreichen Einzelaufnahmen, sind Gegenstand dieses Buches - ein rares und in dieser Aufbereitung hoch ästhetisches Beispiel für künstlerische Architekturphotographie und Zeugnis der kongenialen Zusammenarbeit zweier Visionäre der Moderne. (Verlagstext) / INHALT : Michel Richard Vorwort L'Herveide . -- Quentin Bajac Architektur ausdrücken -- Beatrice Andrieux Begegnung zweier Visionäre der Moderne -- Jacques Sbriglio Die Wohnung in der Rue Nungesser-et-Coli, Wohnhaus Molitor, Paris, 1931 Die Unite d'habitation, Marseille, 1945 Die Fabrik Claude & Duval, Saint-Die, 1946 Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut, Ronchamp, 1950 Die Maisons Jaoul, Neuilly-sur-Seine, 1951 Das Palais des Baumwollspinnereiverbands, Ahmedabad, 1951 Die Villa Shodhan, Ahmedabad, 1952 Das Oberste Gericht, Chandigarh, 1952 Das Sekretariat, Chandigarh, 1953 Das Parlamentsgebäude, Chandigarh, 1955 Die Unite d'habitation, Nantes-Reze, 1952 -- Der Schweizer Pavillon, Cite internationale universitäre, Paris, 1930 Das Brasilienhaus, Cite internationale universitäre, Paris, 1953 Das Kloster Sainte-Marie-de-la-Tourette, Eveux, 1953 Der Philips-Pavillon, Weltausstellung, Brüssel, 1958 Der Cabanon, 1951 -- Anhang. ISBN 9783829605465 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 67,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSouillac, Le Point, Revue Artitstique ., Novembre 1950. 26 x 19 cm. Hardcover with damaged dustjacket. With photographs in b/w. by Robert Doisneau, Lucien Hervé, Claudius Petit, Studio Vidal, etc 57 pages. [.
Verlag: Zürich, Verlag W. Jegher & A. Ostertag / Druck Jean Frey AG 1950 -, 1950
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XVI, 734 SS. Zahlreiche Tafeln, Abbildungen, Plan- u. techn. Skizzen, Grafiken u. Schemata. HLn.-Sammeleinband d.Zt. (kleinere Schabspuren). Kopfschnitt etwas stockfleckig. Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend gutes Exemplar. - - 'Organ des Schweiz. Ingenieur- und Architekten-Vereins [SIA] und der Gesellschaft ehemal. Studierender der Eidg. Techn. Hochschule [ETH]', 68. Jg., Nr. 1 (7. Januar 1950)-Nr. 52 (30. Dezember 1950) - Einzelne Beiträge in französisch - Die Jahrgänge der 'Schweizerischen Bauzeitung' dokumentieren umfassend Wissensstand, Themenbereiche, Diskussionsniveau und Ansätze der Kritik auf den Gebieten von Bauwesen, Ingenieurwesen, Innovation, Planung, Technik und Technologie in der Schweiz - Enthalten ist eine Vielzahl verschiedenster architektonischer und technischer Beiträge, z.B. u.v.a. zu Themen und Objekten wie : Der erste Hangar des Zürcher Flughafens in Kloten, Markus-Kirche in Zürich-Seebach, Wettbewerb Saalbau Grenchen, Kraftwerk Rupperswil-Auenstein, Kraftwerkbauten in Norditalien, Wettbewerb Kirche und Pfarrhaus im Quartier Tribschen in Luzern, Freibad Letzigraben in Zürich (Architekt: Max Frisch), Schalenkuppel in vorgespanntem Beton der Kirche Felix und Regula in Zürich, Die 'Unité d'habitation' in Marseille (Architekt: Le Corbusier; pp. 228-231), Kino 'Studio 4' im Geschäftshaus 'Neuenegg' Zürich (Architekt: Werner Frey), Wettbewerb Strafanstalt Saxerriet (St. Gallen), Wettbewerb Verkehrsgestaltung Innenstadt Bern, Das 'Haus in der Wüste' von Richard Neutra, Wettbewerb für kirchliche Bauten in Zürich-Witikon, Bauten von Architekt Raoul Casella in Lugano (pp. 540-542), Grosskühltürme für Kraftwerke (Berechnung und Bauausführung), Geschäftshaus der Zeitung 'Die Weltwoche' in Zürich (Architekt: Karl Egender), Deutsche Städte im Wiederaufbau. -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de, fr.
Verlag: Mulhouse, Souillac, 1950
Sprache: Französisch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 57 Seiten Das Büchlein befindet sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten Zustand. Es ist gebraucht, und besitzt Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Schutzumschlag verfärbt, gebräunt und am Rand berieben. Rückseitig ist der Schutzumschlag raustauriert, da es dort eine Fehlstelle gibt. Die Alters und Gebrauchsspuren sind etwas stärker. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht ebenso verfärbt, gebräunt, aber nicht so stark. Seiten tadellos sauber. Alle diese Mängel nicht übermäßig! Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: Rik041522 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO40268111: 1950. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 57 pages augmentees de nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte . Jaquette à 3 rabats, frottée sur les tranches. DEUX PHOTOS DISPONIBLES . Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 908.449-Régionalisme : Provence-Alpes-Côte-d'Azur.
Verlag: Le Point, Souillac, 1950
Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 4.974,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of this work by the famed architect. Small quarto, original wrappers with the dust jacket. Inscribed by Le Corbusier and dated in December 1950. In very good condition with some light rubbing. The subject of this book by Le Corbusier is among his most well-known works, LâUnite DâHabitation de Marseille, which inspired the Brutalist architectural style and philosophy. An important work of twentieth century architecture, rare signed and inscribed by Le Corbusier. The Unité d'Habitation (Housing Unit) is the name of a modernist residential housing design principle developed by Le Corbusier. The concept formed the basis of several housing developments designed by him throughout Europe with this name.The first and certainly most famous of these buildings is located in Marseille, France, and was built in the late 1940's. The Unité in Marseille is pending designation as a World Heritage site by UNESCO and was designated a historic monument by the French Ministry of Culture.
Verlag: Salzburg / München, Verlag Anton Pustet, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 977,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-4°, 180 Bl. (32.5 x 45 cm), unzähl. Abb. u. Pläne, Lose Bl. in OLwd.-Kassette, Kassette min. angestaubt; tadellos. EA. Ex. Nr. 63/1000. «Das vorliegende Tafelwerk beinhaltet eine Zusammenstellung von Studienarbeiten, die im Zeitraum von 1973 - 1996 am Lehrstuhl für Entwerfen, Raumgestaltung und Sakralbau, Univ. Prof. Friedrich Kurrent an der Technischen Universität München entstanden sind.» Enthalten sind Pläne und Modellansichten der folgenden Häuser und Projekte: Villa Schwob La-Chaux-de-Fonds 1916; Projekt Haus Citrohan 1920; Projekt Haus Citrohan (Variante mit Terrasse für den «Salon d?automne» in Paris) 1922; Projekt Villa in Auteuil 1922; Projekt Haus für einen Künstler 1922; Haus Ozenfant Paris 1922; Villa Besnos Vaucresson 1922; Haus La Roche-Jeanneret Paris 1923; Projekt Serienhaus für Handwerker 1924; Projekt Wochenendhaus Rambouillet 1924; Haus für seine Mutter am Genfersee 1925,Projekt für ein Studentenquartier 1925; Projekt Villa Meyer Paris 1925; Pavillon «Esprit Nouveau» 1925; Siedlung in Pessac 1925 (zweigeschossiger Typ); Siedlung in Pessac 1925 (dreigeschossiger Typ); Haus Ternisien Paris-Boulogne 1926; Villa Cook Boulogne-sur-Seine 1926; Haus Guiette Antwerpen 1926; Projekt Haus Minimum (dreigeschossiger Typ) 1926; Projekt Haus Minimum 1926 (zweigeschossiger Typ, Doppelhaus); Villa Stein Garches 1927; Einfamilienhaus für die Weissenhofsiedlung Stuttgart 1927; Doppelhaus für die Weissenhofsiedlung Stuttgart 1927; Haus Plainek Paris 1927; Projekt Villa Baizeau Karthago 1928; Villa Baizeau Karthago 1929; Villa Savoye Paris-Poissy 1929; Gärtnerhaus für die Villa Savoye Paris-Poissy 1929; Projekt Haus Canneels Brüssel 1929; Villa Mandrot Le Pradet 1930; Haus Errazuris Chile 1930; Maison au Mathes sur l?océan atlantique, Frankreich 1935; Projekt Maison de week-end Jaoul 1937; Projekt Haus Clarke Arundell 1939; «Unité d?Habitation» Marseille 1945 (Grundeinheit); Projekt «Rob et Roq» Cap Martin 1949; Haus Dr. Currutchet La Plata Buenos Aires 1949; Villa Shodhan Ahmedabad Indien 1956; Ausstellungspavillon «Maison de l?homme» Zürich 1961. Text dt./engl. 8000 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.
Verlag: Köln; Galerie Nagel, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 180 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; montierte Farb-Fotografien; 29,5 cm; kart. Gutes Exemplar; minimale Gebrauchs- und Lagerspuren. - Mit Beilagen; darunter Orig.-Brief der Galerie Nagel (an Peter Märthesheimer), Rezension (Kopie) der Ausstellung von F. Armaly in der FAZ (u.a.) // Texte in Deutsch und Englisch. - Fareed Armaly (* 1957 in Iowa) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilmer und Multimediakünstler und Installationskünstler. Armaly ist ein Vertreter der sogenannten Context art/Kontext Kunst. . Von 1988 bis 1989 war er Herausgeber der Zeitschriften Terminal Zone und R.O.O.M. 1989 zog er von New York nach Köln. Von 1999 bis 2002 leitete er das Künstlerhaus Stuttgart. Er unterrichtete an zahlreichen internationalen Institutionen, unter anderem der Universität Hamburg und der Fachhochschule für Technik und Gestaltung Pforzheim. Bekannt wurde Armaly mit seinem Beitrag Mix zur Ausstellung "Firminy", die 1993 im gleichnamigen Ort bei Marseille in Le Corbusiers Unité d'Habitation stattfand. Aufsehen erregte er 1999 mit "From/To" im Museum Witte de With in Rotterdam. In modifizierter Form wurde diese Arbeit auf der Documenta11 gezeigt. (wiki) // The Gallery Nagel interior has been redesigned. The exhibition space was one room with two windows looking onto the street The office was in the back. Its window was half the size of those in the exhibition space and overlooked the court. Access to both was through a small foyer. The exhibition space has been rotated 90 degrees. The new axis splits one point of view outward into two in opposite directions. This makes something common to European urban architecture obvious, that it points to two different senses of community, and it emphasizes the role types of framing in respect of viewpoint. The exhibition space is now two, symmetrical rooms lying opposite each other across a single corridor. They are as near identical as possible. One space - the one missing the Siemens 'communication box' - is a reflection of the other. It has something like 'real walls' / 'synthetic walls' - or maybe just 'real walls 2', or 'real walls too'. Before, the gallery was the exhibition space, with the office where it was by default The new arrangement takes a more ordered relation to those functions. The signs - closed door, open door, symmetry, asymmetry, interior court view, exterior street view, etc. - are worked out as architecture: pragmatic concerns set symbolic functions. . (ca. S. 10) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Paris: Editions Mondes, 1955
Anbieter: Bow Windows Bookshop (ABA, ILAB), Lewes, Vereinigtes Königreich
EUR 180,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. 8vo. (xvi) pp. Publisher's blue cloth, black lettering to the spine and boards, with loosely inserted a typed letter signed on headed paper from Corbusier's secretary Jeanne Heilbuth dated April 1955, held in a stamped and postmarked envelope, addressed by hand and with the "Atelier Le Corbusier" ink stamp on the reverse featuring their rue de Sevres address. 80 pages of black and white illustrations. Some light discolouration to the cloth, very good overall. The letter was in response to an inquiry about visiting the Le Corbusier designed Unité d'Habitation buildings in Marseille, Heilbuth giving precise instructions on how her correspondent could get access to site.