Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Dt. Erstausg., 1. Aufl. kart., 426 S. ; 21 cm; sehr guter Zustand Die Upanischaden sind die Quellentexte schlechthin für das Verständnis indischer Spiritualität in ihrer Bedeutung vergleichbar der Bibel und dem Koran. Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Texte in einem Band vereinigt. Hier geht es um die großen existenziellen Fragen nach Gott, der Seele, dem Ursprung und der Bestimmung des Menschen. Easwarans erstaunlich leicht verständliche, unserem Sprachempfinden entgegenkommende Übersetzung ist durch Kommentare sowie Vergleiche mit dem Gedankengut anderer Kulturkreise auch für Einsteiger optimal. Der Philosoph Arthur Schopenhauer bezeichnete die Upanischaden als belohnendste und erhebendste Lektüre, die auf der Welt möglich ist". Herausgeber Eknath Easwaran hat die wichtigsten Upanischaden-Texte gesammelt und ebenso einfühlsam wie verständlich übersetzt. (Detailinfo) Z37402F6 ISBN 9783442218264 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,48
Gebraucht ab EUR 20,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Calcutta., 1986
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb184 S., br. 2, N.
Verlag: Yoga Publications Trust, Munger, Bihar, India, 2003
ISBN 10: 8186336303 ISBN 13: 9788186336304
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: flawless copy. 1. Orig. paperback. During the six month Sannyasa Course conducted at Ganga Darshan from October 1992 to March 1993.; Jahr: 2003; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: VIII, 439; Auflage: 1.; Zustand: 2 (flawless copy)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 560 gr. VIII, 439 pages.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg. 192 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783596128969 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Düsseldorf, Köln : Diederichs, 1978
ISBN 10: 3424005754 ISBN 13: 9783424005752
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. 240 S. ; 19 cm sehr gut, augenscheinlich ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Verlag: Freiburg im Breisgau : Aurum-Verlag, 1980
ISBN 10: 3591081345 ISBN 13: 9783591081344
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 270 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Katha-Upaniá £ad , VedÄnta , Ich , Unsterblichkeit , Tod , Indien , Altertum / Religion , Altertum / Philosophie , Indien , Indien / Philosophie , VedÄnta , Wedanta , Upanischaden , Tod , Unsterblichkeit, a Religion, Theologie, a Philosophie N02 9783591081344 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: New Delhi, New Light Publishers,, 1972
Sprache: Englisch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb308 S., In englischer Sprache. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 750 22,5 cm, Kst. (Hardcover), SU (mit Randläsuren).
Verlag: München, Kurt Wolff Verlag. 1921 (c) 1920., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb101.-140. Tausend. 408 S. Zustand: Papier stärker gebräunt, Ecken bestossen und Rücken berieben. Etwas schiefgelesen. Beide Deckel etw. befleckt. - Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Nach der von Rabindranath Tagore selbst veranstalteten englischen Ausgabe ins Deutsche übertragen von Helene Meyer-Franck. Einbände von H. Finkentscher in Leipzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 539 Kl. 8° (15-18,5cm), HLn. mit roter Deckelprägung und goldgepr. Rücken, Kopfschnitt rot.
EUR 10,56
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 82,95
Gebraucht ab EUR 18,42
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Neuausg. 286 S. ; 16 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 239.
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb132 Seiten, broschiert.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 13., überarb. und erweit. Auflage. 712 S. Die Broschur ist leicht berieben und die Seiten sid papierbedingt getwas gebräunt. Somst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - INHALT: Erstes Kapitel: Die Philosophie des alten Indien Das vedische Zeitalter Kultur und Religion der Hymnenzeit Die Zeit der Opfermystik - Die Entstehung des Kastenwesens . . . Das Zeitalter der Upanischaden Atman und Brahman Seelenwanderung und Erlösung Die Bedeutung des Upanischad-Gedankens Die nicht-orthodoxen Systeme der indischen Philosophie Der Materialismus der Charvakas Mahavira und der Jainismus Der Buddhismus Das Leben Buddhas Die Lehre Buddhas Zur Geschichte und Ausbreitung des Buddhismus Systeme buddhistischer Philosophie Die orthodoxen Systeme der indischen Philosophie Nyaya und Vaischeschika Sankhya und Yoga Mimansa und Vedanta Ausblick auf die weitere Entwicklung der indischen Philosophie und vorläufigeAVürdigung Zweites Kapitel: Die altchinesische Philosophie I. Konfuzius Das Leben des Konfuzius Die neun klassischen Bücher Der besondere Charakter der konfuzianischen Philosophie Das sittliche Ideal Staat und Gesellschaft Lao Tse Das Leben des Lao Tse Das Tao und die Welt - Tao als Prinzip Tao als Weg des Weisen Staat und Gesellschaft Zur späteren Entwicklung des Taoismus Der Mohismus und einige weitere Richtungen Mo Tse Die Sophisten Der Neu-Mohismus Die Legalisten Die großen Schüler des Konfuzius Mencius HsünTse Das Buch Tschung Yung Ausblick auf die weitere Entwicklung und vorläufige Würdigung . Die Philosophie des chinesischen Mittelalters Wan Tschung Die Lehre von Yin und Yang Der Buddhismus in China Das Zeitalter des Neu-Konfuzianismus Allgemeiner Charakter und Bedeutung der chinesischen Philosophie ZWEITER TEIL: Die griechische Philosophie Allgemeines ? Hauptperioden Erstes Kapitel: Die vorsokratische Philosophie bis zum Auftreten der Sophisten Die milesischen Naturphilosophen Thaies Anaximandros Anaximenes Pythagoras und die Pythagoreer Leben und Lehre des Pythagoras Die Pythagoreer Die Eleaten Xenophanes Parmenides Zenon von Elea IV Heraklit und die Naturphilosophen des 5. Jahrhunderts Heraklit Empedokles Die Atomlehre von Leukipp und Demokrit Anaxagoras Zweites Kapitel: Die Blütezeit der griechischen Philosophie Die Sophisten Allgemeines Protagoras und Gorgias Die Bedeutung der Sophistik Sokrates Das Leben des Sokrates Die Lehre des Sokrates Platon Platons Leben Platons Werke Methodische Vorbemerkungen Der geschichtliche Ausgangspunkt Die Ideenlehre Antrieb und Methode des Philosophierens Idee und Erscheinung Anthropologie und Ethik Der Staat Die Kritik der bestehenden Verfassungen Der ideale Staat Kritik und Würdigung Zur Kritik der platonischen Staatslehre Platons Stellung in der griechischen Geistesgeschichte Platon und die Nachwelt IV Aristoteles Das Leben des Aristoteles Das Lebenswerk des Aristoteles Die Logik . . j Die Natur Physik Das Stufenreich des Lebendigen Die Metaphysik Das Einzelne und das Allgemeine Stoff und Form Die vier Gründe des Seienden Theologie Anthropologie, Ethik und Politik Der Mensch Die Tugend Der Staat Kritik und Würdigung V Sokratische, platonische und aristotelische Schulen Sokratiker Platoniker Peripatetiker (u. a.). ISBN 9783596265626 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.
Verlag: München, Kurt Wolff Verlag., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEA, 1.-40. Tausend. 220 S. Zustand: Papier stärker gebräunt, Ecken bestossen und Rücken berieben. Bei einzelnen Seiten wurde in der unschönen Markierunggewohnheit die obere Ecke umgeknickt (hinterläßt Knickspur) Hier auch meist Anstreichung mit Bleistift. Vorderer Deckel etw. befleckt. - Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Nach der von Rabindranath Tagore selbst veranstalteten englischen Ausgabe ins Deutsche übertragen von Helene Meyer-Franck. C. F. Andrews gewidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 Kl. 8° (15-18,5cm), HLn. mit roter Deckelprägung und goldgepr. Rücken, Kopfschnitt rot.
Verlag: Reclam, Stuttgart, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 99 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 27600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln,, Anaconda Verlag, 2008
Anbieter: Antiquariat Manfred Bender, Saarbrücken, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 S., Pappband, mit farb. illustr. Einband, sehr guter Zustand.
ISBN 10: 3762606684 ISBN 13: 9783762606680
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 458 S. : Noten. Ein gutes Ex. - Wagner l'oscuro. - Temperament und Theorie Der Wille zum Genie Verfemte und Erlöserinnen Barrage du Cygne Eine neue Morgenröte Kreislauf und Schicksal Die Nacht umschiffen Die Stadt, der Duft Rituelle Blässe. // Richard Wagner ist seit über hundert Jahren auch der "Fall Wagner". Es ist noch immer unmöglich, über ihn zu schreiben, ohne auf Adornos "Versuch über Wagner" und jenes außerordentliche Pamphlet Nietzsches Bezug zu nehmen: Diese zwei entscheidenden Texte über das Phänomen Wagner verwirren noch immer die Karten der Kritik. Der italienische Musikphilosoph Mario Bortolotto nimmt mit "Wagner. Das Dunkle" die Herausforderung an und rechnet mit diesen beiden Texten ab, ebenso wie mit dem Wagnerismus und den Wagnerianern. Er befreit die Sicht auf Wagner gleichermaßen von seinen Apologeten und seinen Feinden und zeigt uns einen unvermuteten und überraschenden Künstler: den Mythenpoeten und Schalk, der Aristophanes mehr liebte als die Tragiker, einen Schüler Schopenhauers und der Upanischaden. Bortolotto rückt Wagners Werk mit seiner dramatischen Ballung und mit seiner alles seit Bach überbietenden Phantasie in die Nähe von Joyce und Artaud, Bataille und Levi-Strauss, Strawinsky und Boulez - inmitten die Moderne des 20. Jahrhunderts. ISBN 9783882210217 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. [Nachdruck]. 79 (1) Seiten. 15,1 cm. Guter Zustand. "Paul Thieme, Altmeister der Vedistik, hat die Auswahl getroffen und die Prosaübersetzung in einprägsamer Weise gegeben, so dass der Leser dem Original mit seinen Dunkelheiten und Lücken so nahe wie möglich kommt. Ausführliche Kommentare begleiten die Hymnen, die als ältestes Zeugnis der Sanskritsprache auf uns gekommen sind, als ein Vermächtnis jener Völkerstämme, die um die Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christus in das Fünfstromland eingewandert sind. "'Süddeutscher Rundfunk' (Hörfunk). - Der Rigveda (Vedisch, Sanskrit, rigveda, veda = Wissen, c = Verse), ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus. Umgangssprachlich wird der Begriff oft für die Rigvedasamhita, den Kern des Rigveda, verwendet, wenngleich dieser eigentlich eine größere Textsammlung umfasst. Bei der Rigvedasamhita handelt es sich um eine Sammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in 10 Bücher, Mandalas (Liederkreise) genannt. Für die Bücher I - IX geht der Indologe Axel Michaels von einer Entstehungszeit zwischen 1750 und 1200 v.Chr. aus, das X. Buch dürfte demnach ab 1200 v. Chr. entstanden sein. Der gesamte Rigveda besteht wie alle Veden aus mehreren Textschichten, von denen die Samhitas mit den Hymnen die älteste bilden. Die Brahmanas, die folgende Textschicht, bestehen vor allem aus Ritualtexten. Dann kommen die Aranyakas, genannt Waldtexte, und schließlich die Upanishaden, welche größtenteils philosophische Abhandlungen enthalten. Während die Sprache der Hymnen vedisch ist, sind die letzten Schichten in Sanskrit geschrieben. Zu den vier Veden gehören neben dem Rigveda noch Samaveda, Yajurveda sowie Atharvaveda. Alle hinduistischen Religionen akzeptieren die Unantastbarkeit dieser vier Veden, jedoch rechnen einzelne Glaubensrichtungen individuell oft noch weiter Schriften hinzu. Rigveda auf Papier, frühes 19. Jh., mit vedischen AkzentenDer Rigveda enthält jene Texte, die für den Hotri ("Rufer"), einen der Priester im vedischen Opferkult, von Bedeutung sind. Es handelt sich um Loblieder an Götter wie Agni, Indra oder Varuna. Diese gab es, unter ähnlichen oder ganz unterschiedlichen Namen, auch bei anderen Völkern der indoeuropäischen bzw. indogermanischen Sprachgruppe. Im Rigveda finden sich die ersten nachweisbaren Hinweise zum Kastensystem: Im 10. Mandala wird im Purushasukta beschrieben, wie im Rahmen eines Opfers aus dem Purusha (Urriesen) neben der gesamten Schöpfung die vier Kasten (Varnas) entstehen. Aus dem Mund entstehen die Brahmanen, aus den Armen die Kshatriya, aus den Schenkeln die Vaishya und aus den Füßen die Shudra. Obwohl es sich um ein spätes Buch des Rigveda handelt, kann man davon ausgehen, dass zu dieser Zeit das Kastensystem im sozialen Leben noch nicht voll entwickelt war. Bemerkenswert ist hier die mythologische Legitimation von sozialen Schichtungen. Nach dem Shatapatha Brahmana besteht der Rigveda aus 432.000 Silben, was der Anzahl der muhurtas (1 Tag hat 30 muhurtas) in 40 Jahren entspricht. Diese Aussage betont die den Veden zugrundeliegende Philosophie einer Verbindung zwischen Astronomie und Religion. Im 14. Jahrhundert schrieb Yaska als einer der ersten einen ausführlichen Kommentar zum Rigveda. Die erste vollständige Übersetzung des Rigveda in eine neuzeitliche europäische Sprache wurde in den 1920er Jahren von dem Sanskritisten Karl Friedrich Geldner geleistet, der das Werk ins Deutsche übertrug. Inzwischen liegt eine Gesamtübersetzung ins Russische von Tatjana Elizarenkova (Moskau 1989-1999) vor, in der die neuere Forschungsliteratur bis ca. 1990 berücksichtigt ist. . . . Aus wikipedia-Rigveda. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.
Verlag: Jena, Eugen Diederich Verlag, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Drittes und Viertes Tausend. 81 (3) Seiten. 21,8 x 15,2 cm. Guter Zustand. Teilweise nicht aufgeschnitten. Einband lichtrandig, Untere vordere Buchecke fleckig mit einem minialedn Ausriß. - Zarathustra (avestisch Zara?utra) bzw. Zoroaster (griechisch ?????st??? Zoroástres), genannt auch Zarathustra Spitama, war ein iranischer Priester (Zaotar) und Philosoph. Er lehrte in einer nordostiranischen Sprache im zweiten oder ersten Jahrtausend v. Chr., die später nach seinem Werk Avesta als Avestisch bekannt wurde, und verhalf dem nach ihm benannten Zoroastrismus zum späteren Durchbruch als persisch-medische beziehungsweise iranische Religion weshalb er beispielsweise auch Gründer des Zoroastrismus", Religionsstifter"[2] oder Reformator" genannt wird. Die Anhänger des Zoroastrismus werden Zoroastrier oder Zarathustrier genannt. Die Anhängerschaft im heutigen Indien und Pakistan umfasst insbesondere die ethnisch-religiösen Gruppen der Parsen und zum Teil der Irani. Der Name Zara?utra bedeutet vermutlich Besitzer wertvoller Kamele" (die Deutung des Vordergliedes zarat- als alt, kostbar, goldfarben' ist umstritten, das Hinterglied dieser Zusammensetzung wird allgemein mit avestisch -utra- Kamel" identifiziert). Weitere Namensformen sind beispielsweise: mittelpersisch Zarduscht, persisch ???, DMG Zardot, auch ????, DMG Zartot, paschtunisch ????? Zardaxt, kurdisch Zerdest, altgriechisch ?????st?? Zoroáster / ?????st??? Zoroástres. Die Griechen der Antike sahen in ihm einen Weisen; in den Augen der französischen Philosophen, unter anderem Voltaires, war er Vermittler in religiösen Glaubensfragen. Ähnlich vielfältig sind die Aussagen in der Orientalistik, die eine endgültige Klärung über das Wirken Zarathustras bisher nicht möglich machen. Es bleibt unklar, in welchem sozialen und geografischen Umfeld er wirkte, wessen Ideen er aufnahm oder auf welchen Grundlagen er seine Lehre aufbaute. Die Orientalistik versieht Zarathustra mit den Begriffen Politiker und Schamane. Er gilt manchen auch als Begründer der ersten, auf dem Glauben an Ahura Mazda beruhenden, monotheistischen Religion. Die bisher von den Historikern vorgenommenen zeitlichen Einordnungen beruhen auf diversen Quellen, aus deren Interpretation teilweise Theorien und Thesen über das Wirken Zarathustras entwickelt wurden, die die wenigen archäologischen Hinweise ignorieren. So wurde beispielsweise erstmals bei Ammianus Marcellinus über Wischtaspa (Vater von Dareios I.) eine Verbindung zu den Achämeniden hergestellt. Der Umstand, dass Wischtaspa viele Jahrhunderte hindurch ein gebräuchlicher Name war, schließt aber eine genaue zeitliche Zuordnung aus. Quellen Die Hauptquelle zu Zarathustra ist das Avesta, eine Sammlung heiliger Texte, die in avestischer Sprache irgendwann zwischen dem 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. verfasst wurden. Es handelt sich dabei nicht um eine göttliche Offenbarung. . Aus: wikipedia-Zarathustra Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 187 Grüne Originalbroschur mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.
Verlag: Jena: Diederichs, 1922
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126 S. 8°. OPpbd. Zustand: am Rücken oben u. unten nachgeklebt; sonst insges. akzeptabel erhalten.
Verlag: München : Gräfe und Unzer Verlag GmbH, 2021
ISBN 10: 3833878967 ISBN 13: 9783833878961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. Hardcover, 320 Seiten : Illustrationen ; 25 cm; sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes von über 1001 g INHALT: EIN WORT ZUVOR 6 Tradition & Schulmedizin 7 Yoga in neuem Licht 7 YOGAGESCHICHTE IM HISTORISCHEN ZEITRAFFER 10 Wagenlenker-Yoga: Upanischaden und Yogasutra 12 YOGAPRAXIS IM FOKUS Am Anfang waren Ross und Wagen 12 MODERNER MEDIZIN 46 Anspruchsvoll: Yoga bei Patanjali 16 Auf dem Prüfstand 47 Herz-Yoga: Gesundheitstrends und Bhagavad-Gita 19 Wirksamkeit 47 Trost und Hoffnung für alle 20 Was ist Gesundheit? 47 Trends & Hypes und ihre Evidenz 49 Unsterblichkeits-Yoga: Hatha-Yoga 23 Das sagt die Wissenschaft Im Tantra gewinnt der Körper Yoga als Gesundheitsfaktor 51 an Bedeutung 24 Bekannte Benefits 51 Ziel und Praxis des Hatha-Yoga 27 Mehr Wohlbefinden 53 Mehr körperliche Fitness 56 20. und 21. Jahrhundert: Starkes Immunsystem 58 Neuzeit-Yoga 30 Sprungbrett für die spirituelle Der Weg in die Moderne: ein Überblick 30 Entwicklung 60 Der Einfluss der Reformbewegungen 32 Neue Strömungen im Hinduismus Fakten über Nebenwirkungen und Yoga 35 Yoga als Gesundheitsrisiko 61 Yogatherapie im Fokus 41 Vorsicht: Verletzungen! 62 20. Jahrhundert: die Quintessenz 44 Herz-Kreislauf- und Gefäßsystem Mein Yogaweg im Spiegel im Blick 64 der Geschichte 45 Atmungssystem in der Krise 66 Ernährungsdogmen 68 Labile Psyche 69 2 BEWEGUNG VOM LOTOSSITZ ZUM BODY-MIND-WORKOUT Das sagt die Tradition Asanas: Sitzen und mehr Upanischaden und Yogasutra: nur sitzen Asanas für die Gesundheit Im 16. bis 19. Jahrhundert werden es immer mehr Im 20. Jahrhundert endlich: Asanas für alle Große Unterschiede in Stil und Vermittlung Moderne Yogapraxis Das sagt die Bewegungswissenschaft Yoga: AII-in-one-Training Bewegung ja, aber richtig Individualität ist Trumpf Dehnung für mehr Beweglichkeit Macht Yoga stark? Als Ausdauertraining eher ungeeignet Yoga bietet Tiefenentspannung Von Sym zu Para: die wichtigsten Schalter Entspannung in der Bewegung Fünf Schlüsselübungen Asanas: Ausgleich zum Sitzen Einstimmung: In Fluss kommen Seitbeuge im Stehen »Abhängen« in der Vorbeuge Kobra & Heuschrecke Bauch- und Rückenmassage Rotation der Brustwirbelsäule ERNÄHRUNG BRENNSTOFF FÜR KÖRPER UND SEELE 114 Das sagt die Tradition Ayurveda: Essen und mehr 115 Das Wissen vom langen Leben 116 Samkhya - die Lehre vom Schöpfungsprozess 117 Die fünf grobstofflichen Elemente 119 Ernährung und Stoffwechsel im Ayurveda 122 Ayurvedatherapie führt zurück ins Gleichgewicht 123 Ayurveda trifft auf westliche Medizin 125 Das sagt die Ernährungswissenschaft Nahrung: Hauptsache typgerecht 128 Ernährungsregeln im Wandel 128 Stoffwechsel funktioniert individuell 130 Unverträglichkeiten und Essentials 133 Wohlfühlgewicht mit Ayurveda und Yoga 135 Wie das Leben lange dauert und lebendig bleibt 138 Fünf praktische Tipps Ayurveda: Goldene Gesundheitsregeln 142 Mit der Sonne durch den Tag 143 Kein Tag ohne Ghee 146 Warmstart am Morgen 148 Flüssiges Abendbrot 150 Selbstwahrnehmung entwickeln 151 70 71 71 74 75 77 78 82 84 84 86 88 91 93 94 99 100 103 104 106 108 109 110 112 3 ATMUNG ENERGIE UND SAUERSTOFF FÜRS LEBEN 188 Das sagt die Tradition Prana: Atem und mehr 189 Prana - die höchste Lebenskraft 190 Atemkontrolle: wesentlich auf dem Yogaweg 193 SEXUALITÄT Reinigungsübungen als Vorbereitung 198 IM REICH DER ASKESE, Pranayama im Wandel der Zeit 200 EKSTASE UND LIEBE 152 Atem als Tor zum Bewusstsein 205 Das sagt die Tradition Das sagt die Wissenschaft Tantra: Sex und mehr 153 Atmen: Funktion und Shiva, Shakti und Glückseligkeit 154 Dysfunktion 211 Kundalini: weibliche Energie Der Brustkorb bewegt den Atem 212 in jedem 156 So wirkt Hyperventilation 215 Askese und Kamasutra - Sanfter: Hypoventilation und früher und heute 159 Hechelatmung 220 Neo-Tantra: Bewusstsein Lungenkrankheiten und Pranayama 222 und Transformation 163 Fünf Schlüsselübungen Das sagt die Sexualwissenschaft Pranayama: Energie im Fluss 227 Liebesakt: Zwischen Lust Vorbereitung: aufrechtes Sitzen 228 und Frust 167 Ujjayi - die Siegreiche 229 Mythos und Forschung 167 Nadi Shodhana - Neo-Tantra für Genießer 170 die Wechselatmung 231 Anuloma, Viloma & Pratiloma 233 Fünf Schlüsselübungen Kapalabhati & Bhastrika 235 Tantra: Verbundenheit dank Shitali - die Kühlende 237 Selbstwahrnehmung 172 Atemkugel im Becken 173 Tanz des Beckens 174 Berührung mit Haut und Seele 177 Der weiche Blick 181 Der Energiekreis 182 4 BEWUSSTSEIN Das sagt die Bewusstseins- DER WEG ZU forschung ERKENNTNIS UND Bewusstheit: Wichtigster GLÜCKSELIGKEIT 238 Schlüssel zur Gesundheit Psyche: Die Welt der Gedanken 262 Das sagt die Tradition und Gefühle 263 Samadhi: Versenkung und mehr 239 Yoga bei Depression und Aggression 267 Yogasutra: Die eigene Natur Gedankenmühle: Gehirn als göttlich erkennen 240 im Dauerbetrieb 270 Bhagavad-Gita: In Gott eingehen 241 Spiritualität: Westliche Wurzeln Upanischaden: Mit dem Urgrund und Hindernisse 272 verschmelzen 243 Neurologie der Tiefenentspannung 276 Tantra und Hatha-Yoga: Schlaf: Über Erholung und Erwachen 283 Hingabe an Shiva 244 Meditation: Der Weg zur Im 19. & 20. Jahrhundert: Bewusstseinserweiterung 286 Erleuchtung für den Westen Yoga-Bodybuilder: Samadhi 246 Fünf Schlüsselübungen neu interpretiert 250 Meditation: Energielenkung Mystiker: Ekstase ohne Anstrengung 254 im Jetzt 289 Denkanstöße 256 Meditation, ein Tor zur Gegenwart 289 Khechari-Mudra 292 Ujjayi mit Energielenkung 294 Nadi-Shodhana mit Energielenkung 296 Klangmeditation 298 Hong-So-Mantra 300 Wahrnehmen, was ist 301 ANHANG Literaturverzeichnis 304 Die Übungen 310 Sachregister 310 Websites, die weiterhelfen 318 Dank Bildnachweis 318 Die Autoren 319 Impressum 320 5 V37198H6 ISBN 9783833878961 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sp.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Vedanta Gemeinschaft Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 45 S. Guter Zustand ha1074880 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: atmosphären, München, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S., Opbd., klf., gut. 34 Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Vedanta geht es um das philosophische und erfahrungsmäßige Streben nach dem Höchsten Absoluten, das im Sanskrit mit dem Begriff Brahman bezeichnet wird. Brahman ist das Äquivalent für das, was im westlichen theologischen und philosophischen Denken allgemein als Gott oder als das Göttliche bezeichnet wird. Das Ziel von Vedanta ist es, eine persönliche und unmittelbare Kenntnis von Gott zu gewinnen!Die hier erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Vorträge von Sri Dharma Pravartaka Acharya stellen eine exzellente Einführung in die Grundlagen und in die zentralen Aspekte der Vedanta-Philosophie dar, so wie sie im Sanatana Dharma ursprünglich gemeint ist! Um die wahre Philosophie des Vedanta auf der Basis ihrer historischen Wurzeln zu verstehen, bedarf es eines solchen herausragenden Lehrers, dessen Unterweisungen den originären Traditionen der vedischen Quellen entsprechen!Sri Dharma Pravartaka Acharya gehört einer lebendigen vedischen Traditionslinie an. Er ist formal ordinierter Priester in der Vaishnava Tradition des Sanatana Dharma und besitzt zugleich einen akademischen Grad als Doktor der Philosophie, sowie unterschiedliche Titel und Auszeichnungen verschiedener amerikanischer Universitäten. In seiner Heimat, den Vereinigten Staaten von Amerika, ist er ein weithin bekannter und anerkannter, spiritueller Lehrer.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Erstausgabe von Hermann Hesses »Siddhartha« erschien 1922 mit einer Startauflage von 6 Tsd. Exemplaren. Heute beträgt allein die deutsche Gesamtauflage mehr als 3 Millionen Exemplare. »Siddhartha« ist in 23 Sprachen übersetzt (nicht mitgerechnet die Übertragungen in die indischen Dialekte). Allein in den USA erzielte das Buch seit 1951 eine Auflage von mehr als 5 Millionen. Vergleichbar ist seine Popularität im asiatischen Raum, insbesondere in Indien und Japan, wo es bereits 1925 übersetzt wurde. »Siddhartha« gehört damit nicht nur zu den bekanntesten Werken Hermann Hesses überhaupt, sondern auch zu den einflußreichsten der europäischen Literatur unseres Jahrhunderts. Der vorliegende Band versucht mit einer Auswahl aus etwa 200 Arbeiten, die bisher darüber bekannt geworden sind, in die Wirkungsgeschichte des Buches und den neuesten Stand der Forschung einzuführen.»Siddhartha«, das war Neuland in der westlichen Literatur. Durch seine Herkunft prädestiniert wie kein zweiter, hat sich Hesse seit der Jahrhundertwende unmittelbar nach dem Erscheinen deutscher Übertragungen der klassischen indischen und chinesischen Literatur intensiv mit den Religionen und Philosophien Ostasiens beschäftigt und ihre spirituellen Grundkonstellationen mit abendländischem Denken in Einklang zu bringen versucht. Für ihn waren Ost und West nicht Gegensätze, sondern sich ergänzende Polaritäten, zu deren unvoreingenommener Annäherung, ja Verbindung er beitragen wollte. »Siddhartha« war für Hesse der Ausdruck seiner Befreiung vom indischen Denken und aus jedem Dogma, eine Dichtung, in der er das zu ergründen sucht, was allen Konfessionen gemeinsam ist und alle nationalen Verschiedenheiten verbindet. Wie wenig die zeitgenössische Kritik auf solche Versuche vorbereitet war, obwohl damals sowohl die Reden Buddhas wie auch die Bhagavad Gita, die Upanischaden und Richard Wilhelms glänzende Übersetzung der Werke des Lao Tse und Konfuzius bereits vorlagen, zeigen besonders deutlich die frühesten hier aufgenommenen Rezensionen. Daran hat sich in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft auch heute kaum etwas geändert. Was damals Urkenntnis war, ist jetzt oft bewußt Abwehr, die mit stereotypen Klassifizierungen wie »Eskapismus«, »Innerlichkeit« etc. nur allzu unfreiwillig die eigene Flucht vor dem Unvertrauen erkennen läßt. Die aufschlußreichsten Beiträge unserer Dokumentation sind daher vorwiegend Studien aus dem Ausland, den USA, der UdSSR, Indien und China. Einige davon können hier zum ersten Mal publiziert werden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,66
Gebraucht ab EUR 39,68
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Paris Les Belles Lettres, 1930
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXXII und 121 Doppelseiten und Index v. S.123 bis S. 143, 8vo, OKart, gebräunt, Schnitt etwas fleckig, sonst aber noch gut Sprache: Französisch 2000g gr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander und erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken. Ein Buch für alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Atem verbindet uns mit der Welt. Richtig angewendet, führt er uns Energie zu und schenkt uns Gesundheit, Kraft und geistige Klarheit. Doch viele Menschen wissen nicht mehr, wie man richtig atmet - sie verlieren ihre Vitalität und werden krank. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Atem in jeder Lebenslage zu Ihren Gunsten einsetzen können. Ob leichte Übungen wie das Erspüren des Zwerchfells, Atemmeditationen wie die Pranalenkung oder fortgeschrittene Techniken wie das Atemverharren oder der verbundene Atem: Die bewährten heilsamen Atemtechniken, die der Experte Markus Schirner in diesem erweiterten Klassiker zusammengetragen hat, sind einfach durchzuführen und wirken sofort.»Die Luft webt das All, der Atem webt den Menschen. « (aus den Upanischaden).