Verlag: Langensalza Beyer & Söhne, 1925
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33 SS. 8°. OBroschur. Unschön montiertes priv. Besitzerschildchen Vorsatzblatt u. Bibliotheksschildchen bzw. Markierungen auf Umschlag. Etwas gealtert. (=Friedrich Mann`s pädagogisches Magazin, Heft 1030). Reihe "Schriften zur politischen Bildung". - Arthur Willibald Hübner (1885-1937), deutscher Germanist und Hochschullehrer, u.a. an der Universität Münster; H. demaskierte die Ura-Linda-Chronik endgültig als Fälschung. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Uwe Berg-Verlag/Toppenstedt, 1995
ISBN 10: 3922119131 ISBN 13: 9783922119135
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb369 S. mit 3911 bibliographierten Titeln, 16 Fotos und Dokumente im Bildteil, Namenverzeichnis, Kurzbiographie, OKart. (Toppenstedter Reihe Band 13). Neuware. 2000015 Sprache: Deutsch.
Verlag: Suhrkamp Verlag; Ffm., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 581 S.; 22 cm. Gutes Ex.; (ohne OUmschlag). - INHALT : GUTER RAT --- An sich --- Je nachdem --- Gute Miene --- Guter Rat --- Brief und Buch --- Mumie und Auslese --- Teuer bezahlte Stollenschränke --- Schlechter Platz --- Nur so weiter --- ÜBLICHE BÜCHERSCHAU --- Wie gedruckt --- Keine Umstände --- Frohe Kunde ganzseitig --- Eine übliche Bücherschau weiter lehrreich --- Immer noch im Prachteinband --- Lehar - Mozart --- Der Vollbart als Harfe --- Steiners Ura-Linda-Chronik --- Lenards "Deutsche Physik" --- Kulturbolschewismus unverpackt --- Das bekannte Oberwasser --- VERBOT DER KUNSTKRITIK --- Andere Lage --- Zwei Inschriften --- Von der Folter bis zum Spezialverhör --- Deutschfrommes Verbot der Kunstkritik --- Nobelpreis und Ausbürgerung --- Spengler und Rußland --- "Bewußtsein als Verhängnis" --- Des frommen Kindes heiliger Christ Bezeichnender Wandel in Kinofabeln --- DIE KUNST SCHILLER ZU SPRECHEN --- Abseits geht's auf --- Das Wirtshaus im Spessart --- Pontoppidans Roman "Hans im Glück" --- Ulrik Brendels (in "Rosmersholm") Begabung --- Die Kunst Schiller zu sprechen --- Weimar als Schillers Abbiegung und Höhe --- Poesie im Hohlraum --- Marxismus und Dichtung --- Über Gegenwart in der Dichtung --- Mangel an Opernstoffen --- Kaufmanns-Latein im Ernst --- TRIKOT UND STAATSROCK --- Weiteres Beiseite --- Bittere Heimatkunst --- Nachwort zu Hebels Schatzkästlein --- Über die Melodie im Kino --- Nochmals die Melodieschicht im Kino --- Über ein Sammelwerk: Negerplastik --- Das Märchen geht selber in der Zeit --- Trikot und Staatsrock --- Lichtenbergsches herauf herab --- Über Beckmessers Preislied-Text --- Einfahrt und Ouvertüren --- Eine Zeichnung Kubins --- Sachsens Anrede an den Flieder --- VERFREMDUNGEN I (JANUSBILDER) --- Das Wecken --- Der unerträgliche Augenblick --- Schlitten in Kopfhöhe --- Selbstporträt ohne Spiegel --- Große Augenblicke unbemerkt --- Bilder des Deja vu --- Philosophische Ansicht des Detektivromans Philosophische Ansicht des Künstlerromans --- Entfremdung Verfremdung --- Über Hoffmanns Erzählungen --- Die Zauberflöte und Symbole von heute --- Paradoxa und Pastorale bei Wagner --- Zauberrassel und Menschenharfe --- Zerstörung Rettung des Mythos durch Licht --- Die Angst des Ingenieurs --- Technik und Geistererschekmtigen --- Hebel Gotthelf und bäurisches Tao --- Kann Hoffnung enttäuscht werden? --- Lied der Seeräuberjenny in der "Dreigroschenoper" Ponce de Leon Bimini und der Quell --- VERFREMDUNGEN II (GEOGRAPHICA) --- Kurzer Weg --- Stilles Land --- Salons im Sand --- öde und Kleinstadt --- Mannheim aus freundlicher Erinnerung --- Berlin aus der Landschaft gesehen --- St -Paulus-Kirche in Worms --- 3 Fratellini oder die Rampen Arkadiens --- Erstaunen am Rheinfall --- Ausgrabung des Brocken --- Herbst Sumpf Heide und Sezession --- Über Naturbilder seit Ausgang des 19 Jahrhunderts --- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Oostburg: Pieters o.J. (1972)., 1972
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 144 S. mit einer Karte, OPpbd. Gut erhalten.
Verlag: Tübingen, Wasmuth, 1967., 1967
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr- 8°. 156 SS., mit vielen Abbildungen Original-Leinen mit Schutzumschlag Seltenere Dokumentation zu archäologischen Fälschungen: Ura-Linda-Chronik, Glozel, Adlerfibel von Königsberg, Wikinger Truthähne im Schwreriner Dom etc. - Sauber, Umschlag mit kleinen Knicken, Buch gut erhalten.
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 1.auflage. oktav paperback. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos und bestens erhalten, hellbraune, illustrierte original-broschur, 256 seiten mit 90 abbildungen auf tafeln und einer ausklappbaren karte als frontispiz, neu herausgegeben im lühe-verlag nach der im verlag klinkhardt & biermann im jahre 1934 erschienenen ersten auflage; reihe: dokumentationen und forschungen zu den oera-linda-handschriften, erweitert um das vorwort zur zweiten auflage und den anhang mit der stellungnahme von a. herrmann "neue stimmen zur ura linda-chronik".
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. München,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Hauptschriftleitung: Dr Eberhard Achterberg / Berlin, Seiten 195 - 286, mit einigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Reichsminister R. Walther Darré (Reichsbauernführer und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft) - Staatsrat Wilhelm Meinberg (Reichsobmann für die bäuerliche Selbstverwaltung): Das Bauerntum als völkischer Lebensquell. Eine Aufgabe deutscher Geschichtsschreibung - Staatsrat Reinke (Reichshauptabteilungsleiter I des Reichsnährstandes): Die Betreuung des bäuerlichen Menschen. Die Aufgaben der Reichshauptabteilung I des Reichsnährstandes - Dr. K. Kräutle: Die Arbeit der Reichshauptabteilung II für die bodenständige Bauernwirtschaft - Dr. H.Endres: Reichsnährstand wegweisend. Aufgabe und Ziel der Hauptabteilung IV - Dr. Horst Rechenbach (Stellvertr. Chef des Rasse- und Siedlungsamtes SS und Hauptabteilungsleiter im Stabsamt des Reichsbauernführers): Blutfragen des deutschen Bauerntums - Karl Motz (Hauptabteilungsleiter im Stabsamt des Reichsbauernführers): Der Freiheitskampf des deutschen Bauern - Dr. Erich Winter (Hauptabteilungsleiter im Stabsamt des Reichsbauernführers): Das Bauerntum in der Weltpolitik - Erwin Metzner (Sonderbeauftragter für bäuerliches Brauchtum, für Sitte und Gesittung im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft): Blut und Boden als Grundlagen unseres Volkstums - Dr. Wolfgang Clauß (Regierungsrat im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft): die neue Agrarwirtschaftspolitik - Diplomlandwirt Dr.jur. Walter Bohm (Abteilungsleiter im Stabsamt des Reichsbauernführers): Die Bedeutung des Reichserbhofgesetzes für die Erneuerung des bäuerlichen Brauchtums, der bäuerlichen Sitte und Gesittung - Kurt Borsdorff : Vom Selbsthilfeorgan zum Instrument der Wirtschaftslenkung. Der Weg der ländlichen Genossenschaften - Dr. K. Kummer (Abteilungsleiter im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft): Neues Bauerntum im Dritten Reich - Heinrich Bauer: Deutsche Bauern besiedeln das Preußenland - Hans Friedrich Blunck: Vorgeschichte und Kulturpolitik - Konrad Hahm: Bäuerliches Brauchtum und Werktum - A. Frhr. von Wangenheim, M.d.R. (Abteilungsleiter im Stabsamt des Reichsbauernführers): Bauernstand und Bauernschulung - Kritik der Zeit. Gustav neckel: die Ura-Linda-Chronik / Ernst Jaenicke: Partei und Reaktion - Das Buch- Anzeigenteil - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die liberalistische Wirtschaft, die Weltwirtschaft, brach rettungslos zusammen, und die Londoner Weltwirtschaftskonferenz ist der Stein auf ihrem Grabe. Der Bolschewismus machte Anstalten, die zertrümmerte Welt vollends in ein Chaos zu verwandeln, und Deutschland schien seine erste Beute werden zu sollen. Da geschah hier eine zweite Weltenwende: Adolf Hitler und mit ihm R. Walter Darre erkannten, daß in dem vom Liberalismus so gering geschätzten Bauerntum genug Kräfte verborgen waren, nicht nur um den Bolschewismus niederzubringen, sondern auch um die Welt vom liberalistischen Gedanken zu befreien" - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, anspruchsvolle Politik- und Kultur-Zeitschrift im Nationalsozialismus, politische / kulturelle Monatsschrift vor 1945, Reichsleiter Alfred Rosenberg "der Kirchenvater des NS", ns. Weltanschauung, Literturwissenschaft, Kulturkritik, geistiges Schrifttum der nationalsozialistischen Bewegung, Rasse- und Siedlungsamt SS, Landwirtschaft, Erbhof, Blutfragen des deutschen Bauerntums, wie der Aufbau des kranken deutschen Volkskörpers, jedes verstädterte Volk: schleichender Tod, Freiheitskampf des deutschen Bauern, Blut und Boden als Grundlagen unseres Volkstum Neues Bauerntum im Dritten Reich, Bauernsiedlungswerk, Landbeschaffung für die Neubildung deutschen Bauern tun 1934, Osthilfe, wirtschaftliche Auswirkungen der Bauernsiedlung für Handel und Industrie Bäuerliches Brauchtum und Werktum, NSDAP und Reaktion, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Koehler & Amelang, Leipzig, 1933
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage Hardcover Sehr gut. Zustand: 0. ERSTAUSGABE. Rotgeprägter Leineneinband, ROT-7schwarz geprägter Rücken mit Titelei, minimalste Gebrauchsspuren. Namenseintragung von 1934 auf Vorsatzblatt, 128 paginierte Seiten, insgesamt sehr guter Zustand trotz einiger, dünner, isolierter Bleistift-Unterstreichungen. Beigefügt: Verlagsprospekt des Verlags aus der Zeit. +++ Die Ura-Linda-Chronik (auch: Oera Linda Boek genannt) ist eine literarische Fälschung, die ab 1860 einzelnen Personen zugänglich gemacht wurde und 1872 zum ersten Mal vollständig und in Übersetzung erschien. Sie gibt vor, eine in altfriesischer Sprache (Ingvaeonisch) verfasste Chronik über ein in den nacheiszeitlichen Fluten untergegangenes matriarchalisches Paradies namens Altland (= "Atlantis in Friesland") zu sein. Obwohl Zweifel an der Echtheit schon früh aufkamen, wurde das Werk lange Zeit von Atlantisforschern und Esoterikern hochgeschätzt und wird in diesen Kreisen auch heute noch häufig als Beleg angeführt Wikipedia). +++ 15 x 22,5 cm, 0,4 kg. +++ Stichwörter: Esoterik Atlantis Germanentum Edda Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig, Koehler & Amelang, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. X, 321 Seiten mit 269 Abbildungen auf Tafeln Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Die Ura-Linda-Chronik (auch: Oera Linda Boek genannt) ist eine literarische Fälschung, die ab 1860 einzelnen Personen zugänglich gemacht wurde und 1872 zum ersten Mal vollständig und in Übersetzung erschien. Sie gibt vor, eine in altfriesischer Sprache (Ingvaeonisch) verfasste Chronik über ein in den nacheiszeitlichen Fluten untergegangenes matriarchalisches Paradies namens Altland (= Atlantis in Friesland") zu sein. Obwohl Zweifel an der Echtheit schon früh aufkamen, wurde das Werk lange Zeit von Atlantisforschern und Esoterikern hochgeschätzt und wird in diesen Kreisen auch heute noch häufig als Beleg angeführt. 1922 griff der niederländische völkische Philologe Herman Wirth das Thema wieder auf; 1933 erschien dessen deutsche Übersetzung. In der Zeit der Weimarer Republik und im beginnenden Nationalsozialismus war das Buch heftig umstritten. Wirth, der die Echtheit der Chronik propagierte, wurde später zum Mitbegründer der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe. Da Heinrich Himmler um die wissenschaftliche Reputation seiner Forschungseinrichtung Ahnenerbe besorgt war, beauftragte er Otto Maußer, die Arbeit von Wirth zu begutachten und eine kritische Ausgabe der Ura-Linda-Chronik herauszugeben, die aber nie fertig wurde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Walter de Gruyter & Co, Berlin und Leipzig, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Diekmann, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. broschur, rotbrauner Titeldruck, an Ränden gebräunt, hinterer Deckel mit kleinem Einriß am unteren Rand (ca 2cm). Namenszug auf dem Titelblatt.
Verlag: Böhlaus Nachfolger 1936, 1936
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewicht in Gramm: 550 Namenseintrag, Einband mit Gebrauchsspuren, Text sauber.
Verlag: Koehler & Amelang Verlag, Leipzig Buch-Copyright von 1933, Vorwort vom Februar 1934, die Verlagsbeilage, auch zu dieser Ausgabe, von 1934, Drittes 3. Reich Deutsches Reich Deutschland, 1933
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 S. Buchtext Fraktur. Leerblatt vorne etwas mysteriöse Widmung: Herrn Geheimrat von Schaufenberg (?) in darkbouer (?) Verehrung glückliche Dalkhofer Tage, Edith Frf (?) Salburg Juni 1934. Mit Verlagsbeilage, Heftchen: Die deutsche Vorzeit. Weitere BEILAGE: Ist die Ura-Linda-Chronik echt? Zum Streit um die Germanenbibel, Textmanuskript von Kurt Pastenaci, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 2, 4 Blatt Schreibmaschinentext, aus der Zeit. Interessant! Holz3 Gelesen, teils Alters-/Gebrauchsspuren, Alterstönung.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Ärzteschaft,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständiges Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm. Seiten 523 - 546, mit einigen Fotoabbildungen und Tabellen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Persönliche Nachrichten - Verfügungen des Stellvertreters des Führers ("Für die gesundheitlichen Belange sämtlicher Parteiorganisationen - mit Ausnahme der SA und der SS - ist mir allein verantwortlich mein Vertrauensmann für alle Fragen der Volksgesundheit und Amtsleiter des NS-Ärztebundes, Dr.med. Wagner. Er ist berechtigt, zur Sicherung des bestmöglichen Gesundheitszustandes einheitliche, für sämtliche Parteiorganisationen verbindliche Weisungen herauszugeben. Hess" / "Die NSV-Schwesternschaft wird als Parteiorganisation ab 1. Juni 1934 dem Amtsleiter des NS-Ärztebundes unterstellt und hält den Namen: NS-Schwesternschaft. Hess") - Anordnung des Führers der Deutschen Arbeitsfront - Anordnung des Reichsärzteführers - SA-Lager-Ärzte und Krankenkassen - Einheitliche Gesundheitsführung - Die Ura-Linda-Chronik, herausgegeben von Herman Wirth - Die Zahl der allgemein Praktiker und Fachärzte in den deutschen Groß- und Mittelstädten im Jahre 1934 - Der Verfall der Weltwirtschaft des Altertums, von Dr. Tornau / Berlin - Wochenschau - Gesetze, Verordnungen und Erlasse: Erlaß über die Aufgaben des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung - Bekanntmachungen des Verbandes der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) - Ärztlicher Stellen-Nachweis des Verbandes der Ärzte Deutschlands - umfangreicher bebilderter Anzeigenteil (Medikamente, deutsche Pharmaindustrie) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Arzttum / Heilkunde / Medizin im Nationalsozialismus, deutsche Ärzteschaft / Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, medizinische Wochenschrift, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, KVD. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf vorderer Umschlagseite. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Koehler & Amelang, Leipzig, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb321 Textseiten und 269 Abb. auf Tafeln im Anhang (Bilderatlas), OLn. Leichte Lagerspuren, gut erhaltener Leinenband. 33 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKoehler & Amelang, Leipzig, 1933, X/321 Seiten, mit 269 Abbildungen, Leineneinband mit farbigem Kopfschnitt sowie Schutzumschlag---- gutes Exemplar/ Mit einer Widmung von Herman Wirth auf Vorsatz: Meinem Mitarbeiter Dr. Horst Waag. im warmen Dank für Treue und grosse Hilfe und in der Hoffnung auf kommende Zusammenarbeit Herman Wirth, Sommerwende 1935/ Hermann Wirth - Widmungsexemplar - 778 Gramm.
Verlag: Koehler & Amelang Verlag, Leipzig, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKoehler & Amelang Verlag, Leipzig 1933. Übersetzt von Herman Wirth. 128 S. OLeinenband mit Prägung. Baumann 122. - Inhalt: Der Text der Chronik. Aus dem Buche der Folger Adelas. Aus Minnos Schriften. Aus den Schriften von Adelbrost und Apollonia. Aus dem Buche der Folger Adelas. Aus Minnos Schriften. Aus dem Buche der Folger Adelas. Dies sind die nachgelassenen Schriften Brunnos der Schreiber gewesen ist auf dieser Burg. Die Schriften von Frethorik und Wiljow. Die Schrift von Konered. - Einband leicht berieben und fleckig. Ein gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1936. 1 (w), 3 Bl., 102 S., 4 Bl., Vlgs.-Anz., 1 Bl. OKarton. Ausführlich über die Ura-Linda-Fälschung. - Umschlag leicht berieben, gering fleckig und etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Walter de De Gruyter & Co., Berlin und Leipzig, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWalter de De Gruyter & Co., Berlin und Leipzig 1934. 40 S., 1 Bl. OKarton. Umschlag leicht berieben und bestoßen. Ein gutes Exemplar. Sehr selten. Sprache : de.
Verlag: Koehler & Amelang Verlag, Leipzig, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKoehler & Amelang Verlag, Leipzig 1933. Übersetzt und mit einer einführenden geschichtlichen Untersuchung herausgegeben von Herman Wirth. Mit 269 Abbildungen (als Anhang). 321, [1] w. S., 41 Bl. (Der Bilder Atlas). OLeinenband mit Prägung. Arntz 3840. Baumann 121. - Inhalt: Der Text der Chronik. Aus dem Buche der Folger Adelas. Aus Minnos Schriften. Aus den Schriften von Adelbrost und Apollonia. Aus dem Buche der Folger Adelas. Aus Minnos Schriften. Aus dem Buche der Folger Adelas. Dies sind die nachgelassenen Schriften Brunnos der Schreiber gewesen ist auf dieser Burg. Die Schriften von Frethorik und Wiljow. Die Schrift von Konered. Die Einführung. I. Zur Geschichte der jetzigen Handschrift. II. Die Handschrift als neuzeitliche Fälschung abgelehnt. III. Zeitliche Entstehung der Handschrift. IV. Das Fehlen einer quellenkritischen Untersuchung des Inhaltes der Handschrift. V. Die Ura Linda-Handschrift und die Vorgeschichte. VI. Die Quellenechtheit der jetzigen Handschrift und zur Frage der älteren Handschriften. VII. Der Verfasser von Handschrift A Liko Über die Linden, und seine Überlieferung des Ahnenvermächtnisses. Ein inguäonischer Reformator? VIII. Was bedeutet uns dieses Glaubensvermächtnis von der Nordsee? Anmerkungen. Bilderatlas. - Einband leicht berieben und fleckig. Schnitt leicht gebräunt und fleckig. Titelbl. mit handschriftl. Besitzvermerk in Blei. Stellenweise, dann aber zahlreiche Anstreichungen in Blei (radierbar). Ein Bl. m. kl. Eckumfaltung, 1 Bl. mit Notiz in Tinte. Sprache : de.