Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 219 S. Lesespuren a. Buchrücken, Buchschnitt etw. bestaubt, Kanten gering bestoßen // Obermaier, Uschi Autobiographie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie L045 9783453130104 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
EUR 7,13
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 13: 4032989601776
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Heyne 2007. 219 Seiten. Orig. Softcover, 8°. Sehr gut erhalten.
ISBN 10: 3455086039 ISBN 13: 9783455086034
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Originalausgabe. 221 Seiten !!Buchrücken ist schief gelesen!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B241115ah66 ISBN: 9783442179732 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 274.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,36
Gebraucht ab EUR 29,18
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: More Music (Universal Music) 0.
ISBN 10: 3000261389 ISBN 13: 9783000261381
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 9,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbaudioCD. Zustand: Gut. Seiten; 9783000261381.3 Gewicht in Gramm: 500.
EUR 20,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783442158423.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin, 2020
ISBN 10: 3548061133 ISBN 13: 9783548061139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch/ Paperback. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 1968 ? Wolf Heller ermittelt Eine junge Frau wird tot am Ufer des Wannsees gefunden. Nur ihre roten Schlangenlederschuhe geben einen brauchbaren Hinweis auf ihre Identität. Als Kommissar Heller ein Bild der Schuhe in einer Berliner Zeitung veröffentlichen lässt, meldet sich eine Kollegin der Toten: Heidi Gent arbeitete in Horst Mahlers Anwaltskanzlei. Heller soll den Fall schnell abschließen, alles Politische ist zu meiden. Auf der Polizei liegt noch der Schatten der Ermordung von Benno Ohnesorg, der Druck aus dem Schöneberger Rathaus ist enorm. Doch als Heller zufällig mitbekommt, dass sein Chef lautstark mit einem Unbekannten über die Tote streitet, lässt er nicht mehr locker. Rudi Dutschke, Uschi Obermaier, Willy Brandt, Axel Springer - die Sechzigerjahre sind ihre Bühne, West-Berlin ist ihre Bühne. Es stand viel auf dem Spiel in der irrlichternden Stadt. Und Wolf Heller muss sich als junger Kommissar in diesen Zeiten beweisen. --> Format: 19 cm (8°), Seiten: 384, Gewicht < 500g , ; mit minimalen Lagerspuren, sonst wie neu, wirkt wie ungelesen, . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,33
Gebraucht ab EUR 19,81
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Through a friend in Topanga, the hippie community west of Los Angeles, the author came into contact with Uschi Obermaier, the mother of all supermodels. The female icon of the 68s already toured in the mid-70s in a luxury RV India, USA and Mexico. When in a picture story Marianne Meyer saw the sex symbol and her partner Dieter Bockhorn in their camping bus, the wish for such a house on wheels was born. But with the emigration to the USA everything came quite different. But after a 10-year life of luxury in LA, the conversation with the Bavarian caused butterflies in the stomach of the Ph.D. nutritionist and woke again her desire to travel. She longed for a change. An ever-changing view from the window of an apartment on wheels is exactly what her gypsies blood desires. Her mother's father was a boatmen and always on the Neckar, Rhine and Waal on the go to Rotterdam. Her first six months tour through Morocco with her husband Peter was in 1998/99. On the contrary to her famous relative Doris Day, who visited Morocco only once when she filmed the Hitchcock movie 'The Man Who Knew Too Much', the author is one of the returnees. There are only two statements of tourists: Morocco once and never again and Morocco again and again.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Im Blindflug Die Reisebeschränkungen in Europa sind aufgehoben, aber wer will noch fliegen? Mit Maske, dicht an dicht, und der Aussicht auf gedämpfte Urlaubsfreude? Viele Bürger könnten auch künftig lieber zu Hause bleiben - der Boom des Luftverkehrs ist beendet. Seite 8 Erste Europäerinnen Wenn Berlin im Juli die Ratspräsidentschaft übernimmt, wird Europa von zwei Deutschen geführt. Können Angela Merkel und Ursula von der Leyen die Union gemeinsam aus der Krise führen? Seite 22 Titel Tourismus Billigtickets, OP-Luft, Rückholgarantie die Airlines werben um Passagiere, doch die große Zeit des Fliegens ist vorbei 8 Easyjet-Chef Johan Lundgren kritisiert Staatshilfen für Lufthansa und Co. 14 Deutschland Leitartikel Auch Deutschland hat ein Rassismusproblem die Politik muss jetzt handeln . 6 Mutmaßlicher Lübcke-Mörder will im Prozess schweigen / Spahn bereitet neue Sterbehilfe-Regelung vor/Der gesunde Menschenverstand/So gesehen: Goldene Krone 16 Europa Deutsches Doppel: Angela Merkel und Ursula von der Leyen wollen die EU umkrempeln 22 Krisen SPIEGEL-Gespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über die Zukunft Europas 26 Außenpolitik Die unausgegorenen Pläne zum Abzug von US- Soldaten aus Deutschland 30 Karrieren Die windigen Geschäfte des CDU-Aufstei- gers Philipp Amthor 34 Gesellschaft Die Historikerin Yasemin Shooman über strukturellen Rassismus in Deutschland 39 Essay Warum wir alle Vorurteile haben und uns das eingestehen sollten 40 Behörden Das Gesundheitsministerium kaufte für Millionen Euro Schutzausrüstungen nun warten viele Lieferanten auf ihr Geld 42 Pflege Heimbewohner leiden unter den Corona- Einschränkungen 44 Kriminalität Machte die Polizei im Mordfall Madeleine McCann einen schweren Fehler? 45 Verbrechen Der Missbrauchsfall in Münster offenbart Versagen von Jugendämtern und Gerichten 46 Asyl In Flüchtlingsheimen stecken sich besonders viele Menschen an 48 Reporter Familienalbum / Wie Bordelle mit Social Distancing umgehen 50 Eine Meldung und ihre Geschichte Was wir von Fleder- mäusen lernen können 51 Aufbruch Wird das südamerikanische Guyana nach einem Ölfund das reichste Land der Erde oder das unglücklichste? 52 Kolumne Leitkultur 57 Wirtschaft Versicherer planen Pandemie-Fonds / Mehrheit der Deutschen befürwortet höheren Mindestlohn 60 Infrastruktur Was taugt das 50-Milliarden-Zukunftspaket der Bundesregierung? 62 Autoindustrie VW-Chef Herbert Diess entkam nur knapp seinem Rauswurf 67 Konjunktur Der US-Ökonom Nouriel Roubini macht die Hoffnung auf einen raschen Aufschwung zunichte 68 Automatisierung Roboter sind gefragt wie nie 70 Heimlicher Lobbyist CDU-Jungstar Philipp Amthor ist in den Medien omnipräsent. Nicht so gern redet der Abgeordnete über seine diskrete Unterstützung für ein frag- würdiges New Yorker Start-up, das ihm Aktien- optionen und einen Posten verschaffte. Seite 34 50 Milliarden für die Zukunft Die Große Koalition nimmt viel Geld in die Hand, um Deutschlands Rückstand bei digitalen und grünen Technologien aufzuholen. Von Quanten- computern bis Wasserstoff soll das Land weltweit führend werden. Doch was taugt das Paket? Seite 62 Ein Bild von Amerika Den Film kenne ich doch , dachte Spike Lee, als er das Video vom sterbenden George Floyd sah. Der Regisseur kämpft schon lange gegen Rassismus. Sein neues Werk erzählt eine schwarze Geschichte des Vietnamkriegs. Seite 110 Medien TV Satiriker Oliver Welke erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum ihn die Coronakrise zu einem ernsthafteren Menschen macht 72 Ausland Schwierige Abrüstungsgespräche zwischen Amerika und Russland / Sprunghafter Anstieg der Scheidungsrate in Saudi-Arabien 76 USA Wie eine neue Bürgerrechtsbewegung dem Rassismus in Amerikas Polizeibehörden ein Ende setzen will 78 Großbritannien Boris Johnson steht vor einer wichtigen Entscheidung aber wirkt sehr angeschlagen 82 Italien Rimini hat den Massentourismus miterfunden wie geht der Ort mit der neuen Leere um? 84 Mali Das grausame Kalkül der Islamisten 86 Frankreich SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister Le Maire über Europas gefährlichste Stunden in der Coronakrise 90 Sport Bayern Münchens Pokaldominanz / Gut zu wissen: Was machen eigentlich Streakrunner? 93 Karrieren Den ehemaligen Formel-i-Weltmeister Sebastian Vettel zieht es zu Mercedes 94 Boxen Der erstaunliche Aufstieg des somalischen Models Ramla Ali 96 Wissen Ältestes Aidsvirus entdeckt/ Eltern können das Essverhalten ihrer Kinder nur schwer beeinflussen/ Analyse: Zu viel Corona-Forschung behindert die Corona-Forschung 98 Medizin Wie jeder seine Immunabwehr gegen eine Covid-19-Erkrankung stärken kann 100 Bildung Der Kinderarzt und Bestsellerautor Herbert RenzPolster fordert mehr Unterricht an der frischen Luft 103 Archäologie Was eine Richtstätte bei Konstanz über die düstere Gemütsverfassung unserer Vorfahren verrät 104 Kultur Einzigartige Buchhandlungen/ Agatha-Christie-Biografie / Neue dtv-Chefin Barbara Laugwitz / Der Kinofilm The Wild Pear Tree 108 Filme Der Regisseur Spike Lee hat eine eigene politische Ästhetik entwickelt, jetzt erscheint sein neues Werk Da 5 Bloods 110 Autoren Die Berliner Schriftstellerin Jackie Thomae beschreibt, wie aus ihr eine schwar- ze Schriftstellerin wurde 114 Literatur Ozelot und Friesennerz Susanne Matthiessens Roman über das Sylt der Siebzigerjahre 116 Künstlerinnen Die Hauptstadt feiert die Großformat-Malerin Katharina Grosse mit einer eigenen Ausstellung 118 Bewegungen Die 68er-Ikone Rainer Langhans wird 8o und erzählt im SPIEGEL-Gespräch, warum ihm Trump so gut gefällt und er sich mit Uschi Obermaier streitet 120 Theaterkritik Das Schauspielhaus Bochum öffnet mit Die Befristeten wieder seine Türen 123 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Anfang der 1970er Jahre: Wohngemeinschaften und Kommunen entstanden, ein neues Werte- und Demokratieverständnis verdrängte die autoritären und prüden Geburtswehen der jungen BRD. Es wurde bunter. Wir, die Jugend, wollten nur eines: leben, lieben, reisen, andere Kulturen kennen lernen, Frieden in unseren Herzen und in der ganzen Welt schaffen.Wir machten und hörten eine andere Musik. Wir sahen andere Filme und auch die Sprache wandelte sich. Es war ein Aufbruch in eine Zeit der Wagnisse. Auch sollte mehr Demokratie gewagt werden, versprach man uns.
Verlag: Heyne, München, 2007
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 20,40 x 15,20 x 1,80 Gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag SEHR GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 224 Seiten. nein.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sexy Zeiten - 1968 etc. JugendromanInhalt1966Liebe im lieblosen GrauWie wir aufwachten1967Love and PeaceWie wir uns wie Schmetterlinge entfalteten1968Make Love Not WarWie wir um die Liebe kämpften1969Einfach nur LiebeWie wir bangten, wie wir hofftenKontakt zum Autor und Bestelladresse:Pegasus BücherPostfach 1111D-35321 Laubach.
Erscheinungsdatum: 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: mag123, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin. Vollständiges Magazin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Münchens 70er Jahre waren laut, schrill und verrucht. Es war ein Jahrzehnt, das Traditionen und Konventionen sprengte und grenzenlose Freiheit versprach. In der Mode fielen alle Schranken: Alles war erlaubt, jeder konnte tragen, was er wollte. Legendär war Münchens Musik- und Disco-Szene und die 'Klatschtanten' der Münchner Zeitungen hatten alle Hände voll zu tun, um die Bevölkerung mit täglichen Berichten über die ausschweifenden Partys der 'Schickeria' zu versorgen.Ein Großereignis stellte das Leben der Münchnerinnen und Münchner dann völlig auf den Kopf: 1972 blickte die ganze Welt begeistert auf die farbenfrohen Olympischen Spiele, die mit dem Attentat des 'Schwarzen September' ein düsteres Ende nahmen. Daran zeigte sich schon: Die 70er Jahre sollten nicht nur als heiteres und buntes Jahrzehnt in die Geschichte eingehen.Als intimer Kenner der Münchner Gesellschaft war der Fotograf Heinz Gebhardt immer dicht dran am Geschehen. Mit seinen Aufnahmen dokumentierte er das Lebensgefühl jener Zeit, aber auch den Alltag der Münchner Bevölkerung. Kritische Distanz und von Humor getragene Nähe zu seiner Heimatstadt zeichnen seine brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien aus.
Verlag: Freiburg im Breisgau : Ed. Phönix im Verl. Bauer,, 1988
ISBN 10: 3762695067 ISBN 13: 9783762695066
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm, Paperback. Zustand: Gut. 157 S. Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H103 A-Z 53064 H103 ISBN 3762695067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt, Verlag Bärmeier & Nikel, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 316 (4) Seiten. 19,7 cm. Umschlaggestaltung: P. Bräutigam. Guter Zustand. Schutzumschlag mit hinterlegten kleinen Einrissen. A cult novel, first published in 1969, this book views the rock scene of the 1960s through the eyes of 19-year-old Katie. She introduces the reader to a variety of characters from the pop scene and describes the clubs, art galleries, drugs and uninhibited sex. - Als Groupie (von engl. group, ,Gruppe') wird ein meistens weiblicher Fan bezeichnet, der seine Aufmerksamkeit einem Idol oder Star, meist aus dem Bereich der Kunst, Kultur, Sport oder Politik, widmet, oft auch in sexueller Hinsicht. Groupies gehen über das weitgehend als normal zu bezeichnende Verhalten eines Fans hinaus, ohne jedoch als Stalker zu gelten. Geschichte: Die ersten Groupies gab es Mitte der 1940er Jahre, als Frank Sinatra bei öffentlichen Auftritten von tausenden kreischenden weiblichen Bobby-Soxern" im Teenageralter umschwärmt wurde. Zu einem kulturellen Phänomen wurden sie in den 1960er Jahren mit dem Aufkommen der Popkultur und der sexuellen Revolution. Das Wort ,groupie' ist im Englischen seit den 1960er-Jahren in Gebrauch. Eine bekannte Groupiegruppe waren die GTO's aus den späten 1960er Jahren im Umfeld von Frank Zappa. Pamela Des Barres, die zu ihnen gehörte, dokumentierte diese Zeit später in ihrem Buch. Es kam ihr zufolge vor, dass sich Groupies durch die Roadcrew eines Stars bis zu diesem ,hochschliefen'. Frank Zappa prägte dafür in seinem gleichnamigen Stück des Albums Joe's Garage 1979 den abfälligen Ausdruck crew slut (etwa: Mannschaftsschlampe"). Wenn sich Groupies in Kriminelle verlieben ist von Hybristophilie die Rede, Groupies von Serienmördern werden murder groupies genannt. Kritik: Der Umgang mit Groupies von Seiten der Rockbands und ihrer Crews war und ist wiederkehrend von Abwertung, Verachtung und teilweise körperlicher Gewalt bestimmt (häufig unter Einwirkung von Drogen), es gab jedoch Ausnahmen, bei denen die von einem Machtgefälle bestimmten Begegnungen zu echten Liebesbeziehungen führten. Im Zuge der MeToo-Bewegung wurde das Groupie-Phänomen kritisiert, insbesondere nach den 2023 bekannt gewordenen Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann. Die Zuordnung als Groupie in der öffentlichen Wahrnehmung setzt die Betroffenen einem erhöhten Missbrauchsrisiko und Schmälerung ihrer Glaubwürdigkeit aus, weshalb die Aufdeckung bisheriger Vergehen selten zu sozialen, finanziellen oder strafrechtlichen Konsequenzen für die Täter führte. In einer Studie über Groupies in der Heavy-Metal-Szene der 1980er-Jahre gaben 25 Prozent der Befragten an, sexuell missbraucht oder vergewaltigt worden zu sein. Groupies im Film: 1970 erschien der deutsche Sexploitationfilm Ich ein Groupie. Der Film This Is Spinal Tap nahm 1984 auf satirische Art unter anderem auch das Groupieleben" aufs Korn. Auch der 1999 gedrehte Film Almost Famous Fast berühmt mit Kate Hudson spielt im selben Milieu. Der 1998 gedrehte Film De Fögi isch en Souhund handelt von einem schwulen Groupie. In der 2002 gedrehten Komödie Groupies Forever (Originaltitel: The Banger Sisters) spielen Goldie Hawn und Susan Sarandon zwei in die Jahre gekommene ehemalige Groupies. Die mögliche Abwertung und körperliche Gewalt an einem Groupie visualisiert Alan Parkers Film The Wall. In Deutschland erschienen die Filme Groupies bleiben nicht zum Frühstück (2010) und Das wilde Leben (2007), ein Film über Uschi Obermaier. . . . . Aus: wikipedia-Groupie. -- Wikipedia, the free encyclopedia: John Christopher Byrne (27 November 1935 2 April 2008) was an Irish television screenwriter and script editor. He travelled extensively in his youth as a travelling poet. During the 1960s he worked as a literary editor, and wrote short stories that were published in Science Fantasy magazine. Byrne's other works include the novel Groupie (1969, co-written with Jenny Fabian), the BBC "Wednesday Play" Season of the Witch (1971), and the scripts for the films Adolf Hitler: My Part in His Downfall (1972, co-written with original author Spike Milligan and Norman Cohen), and Rosie Is My Relative (1976). He was script editor of the TV series All Creatures Great and Small (1976, 1978, 1985, 19881990), writing 29 episodes, and also produced scripts for One by One (1987). Byrne was the creator of the TV drama series Heartbeat (which was loosely based on the Constable books by Nicholas Rhea), writing 23 episodes for 17 series between 1992 and 2005. He also created and wrote for Noah's Ark (199798). Space: 1999: Byrne was the most prolific scriptwriter for the first series of Space: 1999 (197375), and was initially assigned the role of creative consultant for the second season (197677). However, hoping to make a greater impact on the American market, the producers desired a consultant from the United States, and the job was subsequently given to Fred Freiberger. Byrne's scripts for series one of Space: 1999 were "Matter of Life and Death" (based on a draft by Art Wallace), "Another Time, Another Place", "Force of Life", "Voyager's Return" (based on an idea by Joe Gannon), "End of Eternity", "The Troubled Spirit", "Mission of the Darians", and "The Testament of Arkadia". For series two, he wrote "The Metamorph", "The Immunity Syndrome", and "The Dorcons". Doctor Who: Byrne is also known for his contributions to the British science-fiction TV series Doctor Who. The first of his three scripted and screened stories was The Keeper of Traken (1981), which resurrected the Master and served as the first instalment in a trilogy of stories (continuing with Logopolis and Castrovalva) involving the character. For the same story, Byrne created the character of Nyssa, who would later become a companion to the Fifth Doctor. Byrne's second story, Arc of Infinity (1983), featured the Time Lord villain Omega, who had first appeared in The Three Doctors a decade earlier. His final screened story was Warriors of the Deep (1984), which saw the return of monsters the Silur.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHIGH TIMES Mein wildes Leben Wilhelm Heyne Verlag München, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 219 SS. Pb. Gr. 8° mit vielen Fotos, neuwertig - von Uschi Obermaier eigenhändig signiert.
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Über eine Freundin in Topanga, der Hippie-Gemeinde westlich von Los Angeles, kam die Autorin in Kontakt mit Uschi Obermaier, der Mutter aller Supermodels. Die weibliche Ikone der 68er bereiste bereits Mitte der 70er in einem Luxusbus Indien, USA und Mexiko. Als Marianne Meyer die Bild-Reportagen über das Sexsymbol und ihren Lebensgefährten Dieter Bockhorn in dem ausgebauten Bus sah, war für sie klar: so ein Haus auf Rädern will sie auch. Dann kam aber mit der Auswanderung in die USA alles ganz anders.Doch nach einem fast 10-jährigen Luxusleben in L. A. verursachte das Gespräch mit der Bajuwarin das gewisse Kribbeln im Bauch und weckte wieder die Reiselust der promovierten Ernährungswissenschaftlerin. Sie sehnte sich nach Veränderung, nach der ständig wechselnden Aussicht aus dem Fenster eines Apartments auf Rädern. Ihr liegt das Zigeunern im Blut, denn der Vater ihrer Mutter war Binnenschiffer und stets auf Neckar, Rhein und Waal nach Rotterdam unterwegs.Ihre erste 6 Monate dauernde Marokko-Tour unternahm sie mir ihrem Mann Peter 1998/99. Ganz im Gegenteil zu ihrer berühmten Verwandten Doris Day, die nur ein einziges Mal Marokko besuchte als sie den Hitchcock-Film 'Der Mann, der zuviel wusste' drehte, gehört die Autorin zu den Wiederkehrern. Es gibt prinzipiell nur zwei Aussagen von Touristen: Marokko einmal und nie wieder und Marokko immer wieder.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Zwei Freunde mit revolutionären Ideen: Rudi Dutschke und Wolf Biermann. Uschi Obermaier kämpfte gegen ihre Unterdrückung als Frau und für die freie Liebe. Rio Reiser kreierte den Sound der Hausbesetzer-Bewegung. David Bowie schrieb die Hymne des entfesselten Berlin, das musikalisch kreativ war wie keine andere deutsche Stadt. Auf der anderen Seite der Mauer dehnten Künstler wie der DEFA-Regisseur Wolfgang Kohlhaase ihre Spielräume aus, während die Ausbürgerung Biermanns die Kulturszene dazu brachte, gegen die SED zu revoltieren. Kai-Uwe Merz schildert, ausgehend vom Epochenjahr 1968, die 1970er-Jahre anhand der bewegten Lebensgeschichten derjenigen, die damals Kulturgeschichte gemacht haben.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,74
Gebraucht ab EUR 36,45
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fiktives Tagebuch.Womit ist eine Achtundsechzigerin, die in einer Kleinstadt im Grenzland zu Österreich wohnt, im Alltag befasst Beruflich: mit dem Schreiben. Täglich. Mit Lesen. Ditto. Mit Lesungen. Monatlich ein- bis zweimal. Mit Schriftstellerinnen-Gruppen. Hin und wieder.Privat: mit ihren Mitbewohnern. Mann und Hund. Täglich. Mit der Faltenbekämpfung. Ununterbrochen. Mit Brotbacken. Ab und zu. Mit dem Anti-Aging-Programm. Ach Gott.Sozial: mit den Herkunftsfamilien und Freunden, digital und analog. Wenn es unvermeidbar ist.Politisch: mit der anderen Merkel. Gern. Mit der Lokalpolitik. Täglich, aus einem Irrtum heraus. Mit Deutschland-, Europa- und Weltpolitik. Bei Auffälligkeiten.In diesem Zusammenhang wirkt die 1968er-Prägung nach. Die Begeisterung für Willy Brand und Helmut Schmidt. Auch wenn beide im Buch nie erwähnt werden, weht deren Geist, na, irgendwie. Und der von Joska Fischer. Eine Identifikation mit Uschi Obermaier ist unerklärlicherweise ausgeblieben, diese Leerstelle wurde achtundsechzig oder etwas später durch Alice Schwarzer und Marlen Haushofer besetzt. Kommen beide im Buch ebenfalls nicht vor.Astrologisch: mit außergewöhnlichen Konstellationen. Dreimal. Oder öfter. Wenn astronomisch mit astrologisch verwechselt wird.Wieviel fiktiv ist an diesen täglichen Statements - vermutlich gar nichts. Es könnte nichts als die nackte Wahrheit sein. Oder reines Wunschdenken. Es lügen sich ja so viele in die eigene Tasche. Das kann die Tagebuchschreiberin auch. Was soll man da jetzt glauben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Ein erfrischender und herrlich humorvoller Kriminalroman mit viel Liebe für Kleingärten und Kleingärtner.Als Valentina in ihrem neuen Schrebergarten einen Teich anlegen will, gräbt sie dabei den Vorbesitzer ihrer Parzelle aus - ermordet. An Verdächtigen für die Tat mangelt es nicht: Alt-Hippie Jo, der hinterm Kirschlorbeer Marihuana anbaut, Senta, einst die »Uschi Obermaier« der Anlage, samt ihrem devoten Ehemann oder Konrad und Lisa alias »Maultäschle und Meerschweinle«, das blitzsaubere Paar aus dem Schwabenland - und das sind längst nicht alle. Zum Glück erhält Valentina Unterstützung von ihrer betagten Nachbarin Friedl, die sich als wahrer Schrebergarten-Sherlock erweist. Denn der zweite Mord lässt nicht lange auf sich warten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,32
Gebraucht ab EUR 37,78
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gruner & Jahr, 2013, 2013
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. 154 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Rizzoli International Publications, Inc., New York, 1997
ISBN 10: 0847819981 ISBN 13: 9780847819980
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Erstausgabe. 371 Seiten, auf englisch, mit Aufnahmen von Schauspieler, Regisseuren, Musikern etc z.B. : Tracy Lords, Raquel Welch,Melissa Etheridge, Christina Applegate, Uschi Obermaier, Iggy Pop, Arnold Schwarzenegger, Antonio Banderas, Pierce Brosnan, Jeff Koons,Richard Gere. Das Buch ist auf Titel signiert von dem amerikanischen Fotografen Greg Gorman (*1949) . minimale Gebrauchsspuren. signed by Gorman. Size: 4°. Vom Fotografen signiert. Buch.
EUR 26,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Achtundsechzig' ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Ulrich Chaussy kennt Dutschke wie kaum ein anderer. Seine Biographie zeichnet das spannende Bild eines mitreißenden Menschen, dem nur wenige Jahre öffentlichen Wirkens gegönnt waren, bis ein Rechtsradikaler ihn bei einem Attentat schwerst verletzte.Niemand anders hat der 68er-Bewegung so sehr seinen Stempel aufgedrückt wie Rudi Dutschke (1940-1979). Mit ihm ist die Revolte der Studenten mehr als nur verbunden - seine individuelle Biografie ist mit dem Verlauf einer kollektiven Bewegung eins geworden insbesondere durch das Attentat vom Gründonnerstag 1968, das er nur um Haaresbreite überlebte und an dessen Spätfolgen er schließlich starb.Ulrich Chaussy kennt Rudi Dutschke wie kein zweiter Biograph. Er hat mit allen wichtigen Zeitzeugen gesprochen, hat alle relevanten Archive ausgewertet, als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Dutschke und 68 legt er diese komplett neu bearbeitete und erweiterte Biographie vor.
Verlag: Schirmer/Mosel Mai 2010, 2010
ISBN 10: 3829604661 ISBN 13: 9783829604666
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Guido Mangold, geboren 1934 in Ravensburg und heute in Ottobrunn bei München ansässig, zählt zu den renommiertesten deutschen Landschafts- und Magazin-Photographen nach 1945. Ursprünglich zum Konditor ausgebildet, entschied er sich bald für die Photographie und studierte bei Otto Steinert an der Werkkunstschule Saarbrücken und der Folkwang Schule in Essen. Seine frühen Schwarzweiß- Aufnahmen der Industrielandschaften im Ruhrgebiet sind noch vom strengen graphischen Stil seines Lehrers geprägt. In der Folgezeit entwickelt er im Auftrag für die Illustrierten Quick, twen, Jasmin, Geo und Art seine charakteristische Handschrift, die formale Strenge und einfühlsame Beobachtungsgabe miteinander verbindet. Mangold gilt u. a. als Entdecker des legendären Covergirls Uschi Obermaier, die er mehrfach für den twen ablichtete. Weitere Portraitserien sind den Künstlern der deutschen und amerikanischen Pop Art wie George Segal, Duane Hanson, Alex Colville, Joseph Beuys oder Georg Baselitz gewidmet. Aber auch Politiker wie John F. Kennedy, Konrad Adenauer oder Willy Brandt hat Mangold in psychologisch eindringlichen Bildern festgehalten, die über die Tagesaktualität hinaus ihren zeitlosen Wert behalten haben. Landschaftskompositionen, die auf seinen vielen Reisen in Europa, Asien und Amerika entstanden, beschließen den Parcours.
Verlag: München, Kindler und Schiermeyer,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34 x 27 cm, Broschur. 134 S. mit zahlr. Ill. Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt, fleckig und mit Einrissen sowie am Rücken mit Verlust. Muffig. Eselsohrig. Papierbedingt gebräunt. Innen sauber. Farbklappbild fehlt S. 71-74. Gutes Leseexemplar. twen war eine Jugendzeitschrift, die von 1959 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland erschien. Die Zeitschrift wurde von Adolf Theobald und Stefan Wolf gegründet und zunächst verlegt, Druck und Auslieferung erfolgte durch M. DuMont Schauberg, Köln. Ab 1960 erschien die Zeitschrift zweimonatlich, ab Mai 1961 dann monatlich. Ab Oktober 1960 erschien twen im Verlag Theodor Martens & Co., München, bei der auch die Illustrierte Quick herauskam. Mitte 1966 erfolgte der Verkauf an den Heinrich Bauer Verlag, der die Zeitschrift jedoch unverzüglich an Kindler & Schiermeyer (Verlagsgruppe Axel Springer) weiter veräußerte. Im Juni 1968 ging das Blatt dann an den Stuttgarter Drucker und Verleger Hans Weitpert und im April 1969 schließlich an Gruner + Jahr. Mit der Mainummer 1971 wurde die Zeitschrift eingestellt, die bereits gedruckte Juninummer wurde nicht mehr ausgeliefert. Spätere Versuche, der eingestellten Zeitschrift neues Leben einzuhauchen und mit veränderter Mannschaft und neuen Konzepten an die früheren Erfolge anzuknüpfen, scheiterten. 19801981 erschienen zehn Nummern, verlegt von Karl-Rudolf Engelke, Hartmut Schulze und Beat Nägeli. Ein zweiter Relaunchversuch durch Georg Fuss, Thomas Teves und den FDP-Politiker Jürgen Möllemann 1982 blieb ebenfalls erfolglos. Beschreibung Optisch war die Zeitschrift geprägt durch aufwändige Fotostrecken und das einprägsame, ambitionierte Layout von Willy Fleckhaus, das wesentlich zum Erfolg der Zeitschrift beitrug und das bis heute nahezu legendären Ruf genießt. Das Heft hatte den hohen Ehrgeiz, in Bild, Typographie und Layout ähnlich stilbildend zu wirken, wie Ende des 19. Jahrhunderts die Münchner Zeitschrift Jugend." Inhaltlich ging es vor allem um Lifestyle-Themen wie Mode, Musik und Urlaub und um Sexualität und Partnerschaft, aber auch um kulturelle Fragen. Film-, Buch- und Schallplattenkritiken hatten von Anfang an einen festen Platz im Heft. In twen erschienen bereits in den frühen 60er Jahren Artikel, die sich für eine Enttabuisierung von vorehelichem Sex sowie von Homosexualität aussprachen. Die Zeitschrift spielte insofern in der damaligen Bundesrepublik so etwas wie eine Vorreiterrolle für die sexuelle Revolution". Auch mit politischen Themen wie der von der Mehrheit der Westdeutschen verdrängten NS-Vergangenheit oder der Studentenbewegung beschäftigten sich twen-Autoren regelmäßig. Es gab dabei eine linksliberale Grundtendenz und auch Überschneidungen mit dem Autorenmilieu von konkret und pardon. twen kann von daher auch zum publizistischen Umfeld der APO (Außerparlamentarische Opposition) und später der 68er-Bewegung" im weiteren Sinne gezählt werden. Konzipiert war das Heft entsprechend dem Titel für die Generation der Zwanzigjährigen, und wie die Studentenbewegung galt es als peppig und provokativ." Für das Frauenbild der Zeit wurden die Fotos des bei München lebenden Amerikaners Will McBride prägend. Er schuf keine Glamourbilder, seine Frauen sahen aus wie die Studentinnen im Hörsaal oder er inszenierte sie als Außenseiterinnen. Dabei verwendete er extreme Perspektiven und schuf vielfach nachgeahmte Ikonografien. Zum bekanntesten Twen-Model dieser Zeit wurde Uschi Obermaier. Twen habe mit Idealen" gehandelt, nicht mit Idolen", sagte Theobald im Rückblick über sein Blatt." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Playboy, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 41,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustriert. Zustand: Gut. Playboy Hugh M. HefnerWir haben noch einige Playboy-Zeitschriften auf Lager. Bei Interesse gerne anfragen!Dieser Artikel erwartet Sie:PLAYBOY Ausgabe Deutschland September 1996Covergirl: Uschi ObermaierPlaymate: Monika TymofijowZ2-Z3. Guter - akzeptabler Zustand. Vollständig mit Centerfold. Gebrauchsspuren am Cover ( ) sonst super. Vorbeischauen lohnt sich, wir Listen regelmäßig neue Playboys. Sprache: Deutsch.