EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - (Please scroll down for english)1987 und 1988 unternahmen Ute Mahler und Werner Mahler zusammen mit dem Autor Wolfgang Kil zwei Reisen nach Lissabon um die Stadt und ihre Menschen für ein Buchprojekt des Leipziger Brockhaus Verlages zu fotografieren und zu beschreiben. Es war für die damals in der DDR schon bekannten Fotografen eine seltene Gelegenheit, einen Blick vor den Eisernen Vorhang werfen zu können. Doch das für 1989 geplante Buch konnte nicht (mehr) erscheinen und teilte das Schicksal vieler Buchprojekte aus der Zeit kurz vor dem Mauerfall. Die Bilder und Kontaktbögen verschwanden in grauen Kisten in einem Archiv in Brandenburg, aus dem sie erst im Jahr 2021 wieder auftauchten. Bei der Sichtung der Bilder wurde klar, dass Lissabon eigentlich das erste gemeinsame Projekt der Mahlers war, lange bevor sie sich erstmals bewusst für eine Co-Autorenschaft entscheiden sollten. Trotzdem ist die gemeinsame Handschrift, die sich in den Monalisen der Vorstädte, Seltsamen Tagen, der Kleinstadt und den Strömen entwickelte, schon klar zu erkennen. Es sind schwarz-weiße Straßenfotografien im besten Sinne, entstanden beim Flanieren in der unbekannten, aber für die kleine Reisegruppe sicherlich faszinierenden Stadt, die rund dreißig Jahre später ganz eigene historische Sichtweisen ermöglicht. Lissabon '87/88 ist ein kleines, wie immer von Florian Lamm sorgfältig gestaltetes Buch.In 1987 and 1988 photographers Ute Mahler and Werner Mahler, together with author Wolfgang Kil, made two trips to Lisbon to photograph and describe the city and its people for a book, to be published by Leipzig Brockhaus. They were already well-known in the GDR, and it was a rare opportunity for them to have a look at the other side of the Iron Curtain. But the book planned for 1989 could no longer be released and thus shared the fate of many similar books from the time shortly before the fall of the Wall. The pictures and contact sheets disappeared into gray boxes in an archive in Brandenburg and did not resurface until 2021. Upon sifting through the images, it became clear that Lisbon was actually their first joint project, long before the Mahlers consciously decided to co-author their joint projects. Nevertheless, the shared signature they developed in Monalises of the Suburbs, Strange Days, Small Town, and Streams is already visible. The Lisbon pictures are black and white street photographs in the best sense, taken while strolling through the city that was unknown yet certainly fascinating to the small group of travelers from East Berlin, and, some thirty years later, provides its very own historical perspectives. A small book, carefully conceived, designed and laid out by Florian Lamm.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. (Please scroll down for english)1987 und 1988 unternahmen Ute Mahler und Werner Mahler zusammen mit dem Autor Wolfgang Kil zwei Reisen nach Lissabon um die Stadt und ihre Menschen fuer ein Buchprojekt des Leipziger Brockhaus Verlages zu fotografieren und zu .
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch ist eine Reiseerzählung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thüringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie über 70 Jahre - zwischen 1950 und 2022 - fotografisch begleitet. Es handelt sich um ein ungewöhnliches, mehreren Zufällen geschuldetes Projekt, das viel erzählt über dieses Land, das Dorf, seine Menschen und wie sich die Dinge so entwickelt haben.Zufall: Der Müllermeister von Berka, Ludwig Schirmer ist begeisterter Amateurfotograf, der nach dem Zweiten Weltkrieg neben der Arbeit als Müller noch Zeit findet das Leben im Dorf und auf dem Feld in Bilder zu fassen, die an andere große deutsche Fotografen seiner Zeit erinnern.Zufall: Die Familie Schirmer bekommt 1950 eine Tochter, Ute, die ihre Kindheit in Berka verbringt.Zufall: Ute heiratet 1973 Werner, den sie am Gymnasium in Oranienburg kennenlernt. Beide studieren später an der HGB Leipzig und Werner macht 1977/78 sein Diplom über Utes Heimatdorf, Berka.Zufall: Werner bekommt 1997 einen Auftrag vom STERN, die von Helmut Kohl versprochenen 'Blühenden Landschaften' zu fotografieren und geht 1998 noch einmal nach Berka zum Fotografieren.2001 stirbt Ludwig Schirmer, der in den sechziger Jahren zu einem der bekanntesten Werbefotografen der DDR geworden war und in seinem Nachlass tauchen zufällig einige wenige Abzüge und viele Negative seiner Berka-Bilder auf. Ute Mahler und Werner Mahler machen in ihrer Dunkelkammer erste Abzüge und ihnen wird klar welche künstlerische und dokumentarische Qualität diese Bilder haben.2021/2022, kein Zufall mehr: Ute Mahler fährt wiederholt nach Berka und portraitiert die Jugendlichen des Dorfes, die noch nicht einmal geboren waren, als Werner Mahler das letzte mal dort fotografierte. Es sind die Ur- oder Ururenkelinnen der Menschen, die Ludwig Schirmer in den fünfziger Jahren kannte und portraitierte.2022/2023, das vollkommen analog und schwarzweiss fotografierte Langzeitprojekt ist abgeschlossen und die Idee des Buches, die schon einige Jahre gereift ist, nimmt erste Formen an. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, die Journalistin und Freundin Anja Maier, der Soziologe Steffen Mau (Humboldt Universität Berlin) und der amerikanische Fotohistoriker Gary Van Zante (MIT, Boston) beschreiben den Ort, die Zeit, die Menschen, die Fotografen und Fotografien. Der Grafiker Florian Lamm entwickelt mit subtilen gestalterischen Ideen ein komplexes Layout, das Bilder und Texte in eine dichte Erzählung formt, die an große literarische, fotografische und filmische Vorbilder erinnert. ¿2024, die vielfältigen Bezüge können aufmerksame Betrachter, Leser und Rezensenten rein zufällig selbst entdecken!
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextDieses Buch ist eine Reiseerzaehlung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thueringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie ueber 70 Jahre .
Verlag: Berlin: Verlag Das Neue Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 80 Seiten Zustand: die Broschur leicht beschädigt, Einband etwas fleckig, Papier mit leichter Randbräune, die aufgezählten Beiträge in guten Zustand // Mit zahlreichen Abbildungen und Fotos, Titelblatt illustriert von Werner Klemke /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 gr.8°, 23,0 x 16,2 cm, Broschur bzw. Taschenbuch.
Verlag: Hatje Cantz
ISBN 10: 3775734317 ISBN 13: 9783775734318
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Sie bieten Schutz, sie führen zu Kriegen, sie beschränken Freiheit oder machen Freiheit erst möglich, sie waren immer da, und es wird sie weiterhin geben: Grenzen. Kaum etwas anderes ist gesellschaftlich so ambivalent aufgeladen, so zeitlos und zugleich äußerst relevant. Als mit der Berliner Mauer die wahrscheinlich bedeutendste Grenze in der Geschichte Deutschlands verschwand, gründete sich die Agentur Ostkreuz. Zwei Jahrzehnte später haben sich die Fotografen der Agentur auf die Suche nach heutigen Grenzen gemacht. Ihre Bilder erzählen vom Finden einer staatlichen Identität im Südsudan, porträtieren indigene Völkergruppen, die in Kanada um ihr Land kämpfen und palästinensische Homosexuelle, die im Feindesland Israel Exil suchen. Im Fokus stehen immer die Menschen: Wie prägen Grenzen ihren Alltag und wie gestalten sie ihr Leben entlang der Grenzen, die sie umgeben Ausstellungen: Haus der Kulturen der Welt, Berlin 9.11. 31.12.2012 | Deutsches Hygiene-Museum Dresden 17.5. 11.8.2013 | Goethe Institut 2014Die vorgestellten Künstler:Jörg Brüggemann, Espen Eichhöfer, Sibylle Fendt, Annette Hauschild, Harald Hauswald, Pepa Hristova, Tobias Kruse, Ute & Werner Mahler, Dawin Meckel, Thomas Meyer, Julian Röder, Frank Schinski, Jordis Antonia Schlösser, Anne Schönharting, Linn Schröder, Heinrich Völkel, Maurice Weiss 296 pp. Deutsch, Englisch.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 33,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Amsterdam & New York : Rodopi, 2010. Paperback. 272 pp. (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, 132). Contents : Manfred Pfister: Foreword; Ute Berns: Solo Performances : an Introduction; Authoring and Authority; Ina Schabert: The Theatre in the Head: Performances of the Self for the Self by the Self; Andrew James Johnston: Subjectivity and the Ekphrastic Prerogative: Emilia's Soliloquy in The Two Noble Kinsmen; Richard Wilson: Our Good Will: Shakespeare's Cameo Performance; Werner von Koppenfels: Spiritual Self-Fashioning: John Lilburne at the Pillory; Self-Inventions and Pathologies; Jürgen Schlaeger: Auto-Dialogues: Performative Creation of Selves; Günter Walch: The Life and Strange and Surprising Adventures of Hamlet, of Denmark; Maria Del Sapio Garbero: A Spider in the Eye/I: The Hallucinatory Staging of the Self in Shakespeare s The Winter's Tale; Rui Carvalho Homem: Of Idiocy, Moroseness, and Vitriol: Soloists of Rage in Ben Jonson's Satire; Wolfgang G. Müller: The Poem as Performance: Self-Definition and Self-Exhibition in John Donne's Songs and Sonets; Margret Fetzer: Plays of Self: Theatrical Performativity in Donne; Fashioning Sovereignty; Roger Lüdeke / Andreas Mahler: Stating the Sovereign Self: Polity, Policy, and Politics on the Early Modern Stage; Jerzy Limon: The Monarch as the Solo Performer in Stuart Masque; Ralf Hertel: Turkish Brags and Winning Words: Solo Performances in Christopher Marlowe's Tamburlaine the Great; Notes on Contributors. Condition : as new copy. ISBN 9789042029521. Keywords : ,
Erscheinungsdatum: 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: mag123, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazin. Vollständiges Magazin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Land Brandenburg Lotto (Hrsg.), Potsdam, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Sofortversand mit Rechnung, schönes, sauberes Exemplar, äußerlich leichte Lagerspuren. Anbei CD: Ulrich Noethen liest Daniela Seel Ich kann diese Stelle nicht wiederfinden. In deutscher Sprache. 40 S. 270 x 210 mm.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Kehrer. 2014. First edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover. 225 x 280 mm. 302 pages. 208 color and black and white illustrations. 3 gate folds and a text brochure included. Editor: Ingo Taubhorn, Brigitte Woischnik. Texts: Wolgang Kil, Ingo Taubhorn, T.O. Immisch, Birgit Lahann. Text in German and English. Perfect condition! Collector`s copy! "Ute Mahler, born 1949, and Werner Mahler, born 1950, together since 40 years, were among the foremost photographers in East Germany during the Communist era and continue today to bring their humanistic view of the world to bear on various compelling photo projects. Following reunification, they co-founded the photographers` agency `Ostkreuz` and the Ostkreuzschule school for photography in Berlin. The Mahlers live and work in Hamburg and Berlin. Ute Mahler is a professor of photography at the HAW University of Applied Sciences in Hamburg. Their first joint exhibition features important series such as Berka, Die Abiturienten, Bergbau, and Der Verein by Werner Mahler and Zusammen Leben, Erotikprogramm in der DDR, Brüder und Schwestern, Bomber, and Ibrahim Böhme by Ute Mahler. Also on view are fashion shots by both Ute and Werner Mahler - for example, for the legendary magazine Sibylle. With Monalisen der Vorstädte (Mona Lisas of the Suburbs), portraits of young women in five European cities, the two photographers are now presenting their first joint project." (from the publisher)***************Kehrer. 2014. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover inklusive 3 Altarfalze und Textheft. 225 x 280 mm. 302 Seiten. 208 Farb- und schwarz-weiss Abbildungen. Herausgeber: Ingo Taubhorn, Brigitte Woischnik. Texte: Wolgang Kil, Ingo Taubhorn, T.O. Immisch, Birgit Lahann. Text in deutscher und englischer Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! "Ute Mahler, geboren 1949, und Werner Mahler, geboren 1950, seit 40 Jahren ein Paar, sind zwei herausragende deutsche Fotografen, die zur DDR-Zeit zu den stilprägenden Fotografen des Ostens zählten und heute wie damals ihre humanistische Sicht auf die Welt in unterschiedlichen, intensiven Fotoprojekten realisiert haben. Nach der Wende haben sie die Fotografenagentur `Ostkreuz und die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin mitbegründet. Ute und Werner Mahler leben und arbeiten in Hamburg und Berlin. Ute Mahler ist Professorin für Fotografie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW in Hamburg. Die weltweit erste gemeinsame Werkschau zeigt u. a. wichtige Serien wie Berka, Die Abiturienten, Bergbau, Der Verein von Werner Mahler und Zusammen Leben, Erotikprogramm in der DDR, Brüder und Schwestern, Bomber und Ibrahim Böhme von Ute Mahler. Ebenso sind die Modeaufnahmen von Ute und Werner Mahler - z. B. für die legendäre Zeitschrift Sibylle - zu sehen. Mit Monalisen der Vorstädte, das Porträts junger Frauen in fünf Städten Europas zeigt, legt das Fotografenpaar schließlich sein erstes gemeinsames Projekt vor." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Strandidyll an der Seebrücke von Ahlbeck auf Usedom. Das Titelbild fotografierte Dorothea Schmid Corso THOMAS GEBHARDT, JÜRGEN GRAMBOW, HANS-JOACHIM HACKER, ELISABETH KIDERLEN, ULLA PLOG, KLAUS SCHULTE, KARIN STRÄTER Mit Illustrationen von CLEO PETRA KURZE. Das Magazin in MERIAN 7 Viele Sommer Ferienglück HEINRICH JAENECKE, UTE UND WERNER MAHLER (Fotos): Bilder und Zeiten .16 Im Zeichen der Kogge ROLF SCHNEIDER, MARC-OLIVER SCHULZ (Fotos): Fünf Hansestädte 36 Die Herren der Meere DIETER ZI M ME RLI N G: Vom Aufstieg und Fall der Wirtschaftsmacht Hause 46 Highway 105 VIOLA ROGGENKAMP, HOLGER FICKELSCHERER (Illustration): Auf der Bundesstraße 105 ist (meistens) die Hölle los 50 Zwischen den Wassern und zwischen den Zeiten ULRICH STOCK, GERALD HÄNEL (Fotos): Ahrenshoop das neue Kampen? 56 Der Mönch am Meer PETER SEEWALD: Über Caspar David Friedrich, den Maler der Romantik 66 Die Vögel CLAUS-PETER LIECKFELD gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - If you look through private photo albums from East Germany dating from the period 1980 to 2000, you will notice very little changing in the pictures - at most the fashions, the hairstyles, and the cars. Meanwhile, the people who holidayed on the Baltic in the eighties quite possibly headed for Mallorca in the nineties. The fact that during this time a state went into terminal decline and then an entire society was turned upside down goes all but unseen in the pictures of children on their first day at school, weekend jaunts, and people exchanging Christmas presents. 'There was always someone taking photos .' takes stock of a project that, since 2020, has been looking at private albums from these two decades to examine the world of private images they contain, informed by interviews with contemporary witnesses. In the essays in this volume, private photography is treated as a social practice, and the authors discuss how images were produced, organized in albums, and viewed, and how political conditions were registered in them.Marie Egger works as a curator and holds a position in the Department of Art and Visual History (IKB) at HU Berlin. Marit Herrmann works as a curator and is preparing the catalogue raisonné on Ute and Werner Mahler. Judith Riemer is a photo historian who conducts research on albums by artists of the 1920s and 1930s. Friedrich Tietjen lives in Leipzig. He works as a writer, curator, and university lecturer.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 65 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 26 × 32 cm, 144 Seiten/pages, 69 Duotone-Abbildungen, Leinenband mit großer Schriftprägung - Ute und Werner Mahler wählten sich die Erkundung der Kleinstadt als viertes gemeinsames Projekt. Seit 2015 bereisen sie Deutschland mit kleinem Wagen und großer Kamera und einem Vorrat an SW-Planfilmen, auf der Suche nach Bildern, die die Stimmung, das Lebensgefühl, den Geist dieser Orte dokumentieren. Ihre lakonisch präzisen Bilder fixieren die Zeit und den Ort. Sie erfassen die Idee einer Kleinstadt, die sich aus den Bildern vieler Kleinstädte zusammensetzt: von Arzberg über Bitterfeld, Hofgeismar, Pasewalk, Simmern bis nach Wadern und Zehdenick. Die Zukunft der kleinen Städte entscheidet sich in den nächsten Jahren. Die Zukunft sind die Jungen, wenn sie gehen, stirbt die Kleinstadt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 107,99
Gebraucht ab EUR 62,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Die Art Collection Deutsche Börse zählt internationalzu den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Sammlung widmet sich der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und umfasst heute über 2.300 Werke von rund 160 Künstler*innen aus 33 Nationen. Die in ihr vertretenen Bildsprachen sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptuellen Ansätzen. Jede Position bietet dabei einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die Conditio humana, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seiner Verortung in der Welt. XL Photography 7 präsentiert 22 Neuerwerbungen für die Art Collection aus den letzten Jahren, die sich den Herausforderungen in Politik und Gesellschaft widmen. Künstler*innen: Verdiana Albano, Christian Borchert, Alejandro Cartagena, Daniel Castro Garcia, Larry Clark, Maisie Cousins, Sylvain Couzinet-Jacques, Cristina de Middel, Harry Gruyaert, Anton Kusters, Ute und Werner Mahler, Philip Montgomery, Anders Petersen, Mimi Plumb, Anastasia Samoylova, Jamel Shabazz, Christine Spengler, Mikhael Subotzky & Patrick Waterhouse, Hayahisa Tomiyasu, Henry Wessel, Tom Wood, Ulrich Wüst.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 102,99
Gebraucht ab EUR 61,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Juli/August. Berichte: Referate des Verbandspräsidenten Clauss Dietel und der Vizepräsidenten auf der 2.Zentralvorstandstagung des VBK-DDR, Gauguin in Paris, Ciaire Bretecher im Französischen Kulturzentrum, Zu einer Performance am Berliner Femsehturm, Form und Farbe in Ebene und Raum, Frankreich hat Camille Claudel wiederentdeckt, Tagungsankündigung, Rezension: Was Bilder erzählen, Barbara Ruth: Zu diesem Heft, Hannelore Nützmann:Artemesia Gentileschi eine Malerin des Caravaggismus, Annette Dorgeloh: Angelika Kauffmann - eine Malerin des Klassizismus, Gabriele Muschter: Erika Stürmer-Alex - apollinisch-dionysisch, Delia Güssefeld: Der Kinderwunsch im Werk von Hannah Hoch, Stefan Raum: Porträtfotografie von Diane Arbus, Grit Wendelberger: Toyen eine tschechische Surrealistin, Cornelia Wieg: Die Plastikerin Marianne Traub, Wolfgang Kil: Zu den Fotoserien von Ute und Werner Mahler, Irmtraud Thierse: Die Verführung der Europa-Ausstellung in Berlin (West) , Gino Hahnemann: Ein Brief von Erich Thum, Ulrike Mond: Das FRAUENMUSEUM in Bonn, Georg Brühl: Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Moskau, Ralf Bartholomäus: Schang Mutter - Ausstellung in Berlin, Helga Sciurie: Die Jungfrauen des Erfurter Doms, Helga Möbius: FrauenKunstGeschichte, Christiane Müller: Zur sozialen Situation von DDR-Künstlerinnen, Redaktionsgespräch Androgyn-eine Wirklichkeit in uns? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 21,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Unter dem von Arno Fischer, dem Doyen der ostdeutschen Fotografie, stammenden Motto 'Das pure Leben' zieht Mathias Bertram in zwei aufeinander abgestimmten und doch selbständigen Bänden eine umfassende Bilanz des Ostdeutschen Fotorealismus. Fern der Propaganda, die die offizielle Bildwelt der DDR beherrschte, zeigen die insgesamt 350 sorgfältig ausgewählten Aufnahmen von 60 namhaften Fotografen das Alltagsleben der Ostdeutschen nüchtern und ungeschönt, aber auch nicht ohne Heiterkeit. Sie belegen zugleich eindrucksvoll die hohe ästhetische Qualität der ostdeutschen Fotografie. 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist ein außergewöhnlicher 'Bildroman' entstanden, der mit geradezu epischer Breite vom 'wahren Leben im falschen' zwischen Erzgebirge und Ostsee erzählt. Der zweite Teil 'Die später Jahre' umfaßt die Zeit von 1975 bis 1990 und enthält u.a. Fotografien von Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Gerd Danigel, Dieter Demme, Arno Fischer, Wolfgang Gregor, Harald Hauswald, Bernd Heyden, Eberhard Klöppel, Ute Mahler, Werner Mahler, Roger Melis, Helga Paris, Evelyn Richter, Thomas Sandberg, Gundula Schulze Eldowy, Uwe Steinberg, Helfried Strauß, Gerhard Weber, Norbert Vogel, Katja Worch und Ulrich Wüst. (Der erste Teil für den Zeitraum von 1945 bis 1975 erscheint unter der ISBN 978-3-942473-90-3.) 200 pp. Deutsch.
Verlag: Berlin, 1974, 1974
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original einmal gefalteter Bogen, 4 Seiten. Zustand: gut bis sehr gut. Solidaritätsveranstaltung mit anschließender Sammlung für Chile. Musikalische Leitung: Geza Oberfrank, Joachim Willert, Karl-Fritz Voigtmann, Winfried Müller. Szenische Leitung: Peter Ehrlich, Reinhart Zimmermann, Traute Mahler. Gesangssolisten: Irmgard Arnold, Ingrid Czerny, Barbara Sternberger, Ute Trekel-Burckhardt,Rudolf Asmus, Werner Enders, Horst-Dieter Kaschel, u. a. Ballettsolisten: Nadezda Tumova, Hanne Wandtke, Franl Bey, Roland Gawlik, Jürgen Homann, u. a. Chorsolisten, Schauspieler und Tanztheater-Ensemble der Komischen Oper. Die Gruppe Aparcoa ( Chile ). Programm: Tanz und Gesang zu Kompositionen von: Georges Gershwin, Igor Strawinsky, Joachim-Dietrich Link, Jerry Bock, Sergej Prokofjew und Ludwig van Beethoven. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Schaubühne Berlin 2013-2018. Deutsch/Englisch. Hrsg.: Schaubühne Berlin. Texte von Christoph Amend, Thomas Ostermeier, Joseph Pearson, Dirk Peitz, Ingo Taubhorn und Anne Waak. Übersetzungen von Amy Klement und Alexandra Titze-Grabec. Mit einem Vorwort von Thomas Ostermeier. Die Schaubühne Berlin gehört zu den führenden deutschsprachigen Theatern im In- und Ausland. Sechs international bedeutende Fotografen unserer Zeit haben sich künstlerisch mit dem Ensemble der Schaubühne auseinandergesetzt. Den Anfang machte 2013 Juergen Teller, in den darauffolgenden Jahren porträtierten Ute und Werner Mahler, Pari Dukovic, Brigitte Lacombe und Paolo Pellegrin das Schauspiel-Ensemble. Die jeweiligen Fotoplakate prägten als urbane Ausstellung das Stadtbild Berlins und sind nun zusammen in diesem Band zu sehen. Die unterschiedlichen Fotografen-Handschriften - ob unverstellt spontan, poppig inszeniert, streng-formal, puristisch oder psychologisch kontemplativ - zeigen die verschiedenen Facetten der Schauspieler und auch, wie der Blick des Fotografen die Porträtierten formt. Eine künstlerische und zeitdokumentarische Arbeit. 351 Seiten mit 158 Farb- und s/w-Abb., Großformat, gebunden (Kerber Photo Art/Kerber Verlag 2018). Früher EUR 48,00. Gewicht: 2419 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch.
Verlag: Kehrer Verlag Heidelberg Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3969001471 ISBN 13: 9783969001479
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Art Collection Deutsche Börse zählt internationalzu den bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Sammlung widmet sich der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts und umfasst heute über 2.300 Werke von rund 160 Künstler\*innen aus 33 Nationen. Die in ihr vertretenen Bildsprachen sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf\*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptuellen Ansätzen. Jede Position bietet dabei einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die Conditio humana, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seinerVerortung in der Welt. XL Photography 7 präsentiert 22 Neuerwerbungen für die Art Collection aus den letzten Jahren, die sich den Herausforderungen in Politik und Gesellschaft widmen.Künstler\*innen: Verdiana Albano, Christian Borchert, Alejandro Cartagena, Daniel Castro Garcia, Larry Clark, Maisie Cousins, Sylvain Couzinet-Jacques, Cristina de Middel, Harry Gruyaert, Anton Kusters, Ute und Werner Mahler, Philip Montgomery, Anders Petersen, Mimi Plumb, Anastasia Samoylova, Jamel Shabazz, Christine Spengler, Mikhael Subotzky & Patrick Waterhouse, Hayahisa Tomiyasu, Henry Wessel, Tom Wood, Ulrich Wüst.
Verlag: Nicolai (Nicolaische Verlagsbuchhandlung), Berlin, 1993
ISBN 10: 3875844629 ISBN 13: 9783875844627
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwas lichtrandig, sonst gut erh., 132 S., teils farbige Abb., Klappenbroschur 16 Fotoreportagen von Sibylle Bergemann (Neonazi-Aussteiger Ingo Hasselbach, 1992; Variete Chamäleon, 1991; Verliereinnen der Einheit, 1992), Harald Hauswald (Berlin, Mainzer Strasse 1990), Ute Mahler (Ibrahim Böhme, 1990); Die erogene Zone, 1991; Exkurs Wessiland, 1991; Bomber, 1993), Werner Mahler (Tod in Suckow, 1992), Jens Rötzsch (Schlagende Verbindungen, 1990; Licht aus bei Narva, 1991; Grossbauten Ost, 1992), Thomas Sandberg (Im Reich der Treuhand, 1992), Harf Zimmermann (Kinder von Zielitz, 1991; PLattenbauten, 1992). Mit einem Text von Maxim Biller. Gramm 600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern. 2010. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publishers plastic foil. Very important publication about east german photography! Hardcover with jacket. 296 x 267 mm. 288 pages. 190 photos. Photos by Sibylle Bergemann, Harald Hauswald, Werner Mahler, Ute Mahler, Maurice Weiss. Texts: Marcus Jauer, Wolfgang Kil, Alexander Osang, Ingo Schulze. Text in english and german. Edited by Ostkreuz, Agentur der Fotografen. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar!***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2010. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch, noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. 296 x 267 mm. 288 Seiten. 190 Fotos. Fotos von Sibylle Bergemann, Harald Hauswald, Werner Mahler, Ute Mahler, Maurice Weiss. Texte: Marcus Jauer, Wolfgang Kil, Alexander Osang, Ingo Schulze. Herausgegeben von Ostkreuz, Agentur der Fotografen. Text in deutsch und englisch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! "20 Jahre Mauerfall. Ostzeit präsentiert Fotoserien der besten Chronisten der DDR aus dem erstklassigen Bestand der Agentur Ostkreuz. 1990 von Fotografen aus Berlin und Leipzig nach dem Autorenprinzip gegründet, war ihr Namenspate der Berliner S-Bahnhof zwischen Friedrichshain und Lichtenberg. Hier musste durch, wer in den Osten wollte. Ostzeit offeriert sensible Bilder der DDR und ihrer Menschen: Sibylle Bergemanns unerreicht menschlichen Bilder von Clärchens Ballhaus. Werner Mahlers Langzeitstudie über das thüringische Berka. Harald Hauswalds fotografischer Essay über Tristesse und versteckte Komik des DDR-Alltags. Ute Mahlers demaskierende Fotos der Berliner Maiparade 1980. Die Dokumentation des Franzosen Maurice Weiss von den letzten Stunden vor dem Mauerfall und der Wendezeit. Und nicht zuletzt Sibylle Bergemanns emblematische Bilder zur Entstehung und Montage des Marx-Engels-Denkmals, die es ironischerweise bis in die Kunstsammlung des Deutschen Bundestags geschafft haben." (Verlagstext) "Dieses Fotobuch rückt den Alltag in der DDR in Erinnerung. Es lädt ein, in der Geschichte zu blättern. Eine subjektive Sicht auf ein vergangenes Land - und eines der schönsten Fotobücher dieses Jahres." (hr online) "DDR-Alltag zwischen Platten- und Bergbau, Fußball und Maiparade, demaskierend, aber auch mitfühlend. Ein starkes Stück angehaltene Zeit, Ostzeit." (Welt am Sonntag) "Eine Zeitreise zu den Geschehnissen und Gefühlen vor 20 Jahren." (Artinvestor) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Berlin, Hatje Cantz,, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 248 S., 2 Bl., 217 Abbildungen. 27,5 x 22,5 cm. Weißer Pappband mit Schutzumschlag. -- Der Rhein im Medium der Fotografie, von den frühen Jahren Mitte des 19. Jahrhunderts bis in unsere Zeit, gezeigt in mehr als 60 namhaften "europäischen Autorenpositionen (. ) Das Spektrum reicht von freien dokumentarischen und bildjournalistschen Arteiten bis zu fotkünstlerischen Positionen." (Einführung) -- Unter den Fotografen: Barbara Klemm, Kris Scholz, Wolfgang Zurborn, Valeska Aschenbach, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans, Boris Becker, Eusebius Wirdeier, Ute Mahler, René Böll, Candida Höfer, Heinz Held, Chargesheimer, Cas Oorthuys, Robert Häusser, Cartier-Bresson, Lee Miller, Arthur Grimm, Robert Capa, August Sander, Hannes Maria Flach, Renger-Patzsch, Herbert List, Werner Mantz, Hermann Claasen u.v.a. - Textbeiträge von Christoph Schaden, Gerald Schröder, Adelheid Komenda und Mona Schubert.-- Sehr gutes Exemplar, noch originalverpackt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Jahreszeiten, 1992
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 140 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. da : 23 x 28 cm, 250 Seiten, zahlreiche Abbildungen - Über 60 namhafte Fotografen, insbesondere aus den an den Rhein angrenzenden Ländern Deutschland, Frankreich, Schweiz und den Niederlanden, präsentieren ein Spektrum, das von freien dokumentarischen und bildjournalistischen Arbeiten bis zu fotokünstlerischen Positionen reicht. Die vorgestellten Fotografen: Valeska Achenbach, Bernd Arnold, Boris Becker, Wout Berger, Rolf-Georg Bitsch, Kurt Boecker, René Böll, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Chargesheimer, Fritz Christian, Hermann Claasen, Jojakim Cortis, Theodor Creifelds, William England, Hannes Maria Flach, Francis Frith, Arthur Grimm, Ruth Hallensleben, Robert Häusser, Hans Heinig, Heinz Held, Claudio Hils, Candida Höfer, Bernd Hoff, Heinrich Hoffmann, Ralf Kaspers, Barbara Klemm, Wilhelm Koch, Michael Lange, Herbert List, Ute Mahler, Werner Mantz, Martin Manz, Charles Marville, Reinhard Matz, Lee Miller, Paul Nathrath, Cas Oorthuys, Isabela Pacini, Ugo Proietti, Gabriele Pütz, Erwin Quedenfeldt, Max Regenberg, Albert Renger-Patzsch, Gerhard Richter, Frits J. Rotgans, August Sander, Theo Schafgans, Nora Schattauer, Jos Schmid, Kris Scholz, Wilhelm Schürmann, Joachim Schumacher, Friedrich Seidenstücker, Adrian Sonderegger, Axel Stoffers, Eusebius Wirdeier, Wolfgang Zurborn.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Kettler Verlag, 2005. Edited by Norbert Moos. Wonderful, rare and very important publication about east german photography and photographers. Hardcover without dustjacket (as issued). 242 x 302 mm. Photos by Ursula Arnold, Christian Borchert, Edith Rimkus-Beseler, Manfred Paul, Uwe Steinberg, Gundula Schulze Eldowy, Konrad Hoffmeister, Günter Rössler, Eva Mahn, Harald Hauswald, Roger Melis, Stefanie Ketzscher, Ulrich Wüst, Katja Worch, Kurt Buchwald, Jürgen Graetz, Helga Paris, Werner Mahler, Jim Schütz, Dieter Demme, Barbara Bertold-Metselaar, Tina Bara, Gernhard Gäbler, Sibylle Bergemann, Ute Mahler, Arno Fischer, Evelyn Richter. Edited by Norbert Moos. Interview with Werner and Ute Mahler. Text: Thomas Honickel. Text in german. Condition: Inside excellent and clean, outside with little trace of use and corners lightly bumped, but with no consequence for the pages. Overall great condition.***************Kettler Verlag, 2005. Herausgegeben von Norbert Moos. Sehr schöne, seltene und wichtige Publikation über die Fotografie im Osten Deutschlands. Hardcover ohne Schutzumschlag (nur so erschienen). 242 x 302 mm. Herausgegeben von Norbert Moos. Abbildungen von Ursula Arnold, Christian Borchert, Edith Rimkus-Beseler, Manfred Paul, Uwe Steinberg, Gundula Schulze Eldowy, Konrad Hoffmeister, Günter Rössler, Eva Mahn, Harald Hauswald, Roger Melis, Stefanie Ketzscher, Ulrich Wüst, Katja Worch, Kurt Buchwald, Jürgen Graetz, Helga Paris, Werner Mahler, Jim Schütz, Dieter Demme, Barbara Bertold-Metselaar, Tina Bara, Gernhard Gäbler, Sibylle Bergemann, Ute Mahler, Arno Fischer, Evelyn Richter. Mit einem Interview mit Werner und Ute Mahler. Text: Thomas Honickel. Text in deutscher Sprache. Zustand: Innen tadellos, außen mit leichten Gebrauchsspuren und an den Ecken leicht bestossen, aber ohne Auswirkung auf die Seiten. Insgesamt schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Kettler Verlag, 2005. Edited by Norbert Moos. Wonderful, rare and very important publication about east german photography and photographers. Hardcover without dustjacket (as issued). 242 x 302 mm. Photos by Ursula Arnold, Christian Borchert, Edith Rimkus-Beseler, Manfred Paul, Uwe Steinberg, Gundula Schulze Eldowy, Konrad Hoffmeister, Günter Rössler, Eva Mahn, Harald Hauswald, Roger Melis, Stefanie Ketzscher, Ulrich Wüst, Katja Worch, Kurt Buchwald, Jürgen Graetz, Helga Paris, Werner Mahler, Jim Schütz, Dieter Demme, Barbara Bertold-Metselaar, Tina Bara, Gernhard Gäbler, Sibylle Bergemann, Ute Mahler, Arno Fischer, Evelyn Richter. Edited by: Norbert Moos. Interview with Werner and Ute Mahler. Text: Thomas Honickel. Text in german. Condition: Rear cover with slightest trace of use, otherwise excellent. Inside like new. No marks. No bumping. Overall fantastic, near mint condition. Collector`s copy!***************Kettler Verlag, 2005. Herausgegeben von Norbert Moos. Sehr schöne, seltene und wichtige Publikation über die Fotografie im Osten Deutschlands. Hardcover ohne Schutzumschlag (nur so erschienen). 242 x 302 mm. Mit einem Interview mit Werner und Ute Mahler sowie Abbildungen von Ursula Arnold, Christian Borchert, Edith Rimkus-Beseler, Manfred Paul, Uwe Steinberg, Gundula Schulze Eldowy, Konrad Hoffmeister, Günter Rössler, Eva Mahn, Harald Hauswald, Roger Melis, Stefanie Ketzscher, Ulrich Wüst, Katja Worch, Kurt Buchwald, Jürgen Graetz, Helga Paris, Werner Mahler, Jim Schütz, Dieter Demme, Barbara Bertold-Metselaar, Tina Bara, Gernhard Gäbler, Sibylle Bergemann, Ute Mahler, Arno Fischer, Evelyn Richter. Herausgegeben von Norbert Moos. Interview with Werner and Ute Mahler. Text: Thomas Honickel. Text in deutscher Sprache. Zustand: Rückseitiges Cover mit ganz leichter Bereibung, ansonsten tadellos. Innen wie neu. Insgesamt sehr schöner, fast neuwertiger Zustand! Sammler-Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Hartmann Books, Stuttgart. 2018. First edition, first printing. Signed by Ute Mahler and Werner Mahler. True first printing (there was also a second printing). New, mint, unread; only opende once for the signatures. Hardcover in linen. 260 × 320 mm. 144 pages. 69 photos. Photos: Ute Mahler, Werner Mahler. Text: Ute Mahler, Werner Mahler. Text in german and english. Perfect condition! Signed by both artists! Collector`s copy! Scarce first printing!***************Hartmann Books, Stuttgart. 2018. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Signiert von Ute Mahler und Werner Mahler. Seltene Erstausgabe (es gab auch einen zweiten Druck). Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signaturen. Hardcover in Leinen. 260 × 320 mm. 144 Seiten. 69 Fotos. Design: Florian Lamm. Fotos: Ute Mahler, Werner Mahler. Text: Ute Mahler, Werner Mahler. Text in deutscher und englischer Sprache. Perfekter Zustand! Signiert von beiden Künstlern! Sammler-Exemplar! Seltene Erstausgabe! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wenn man durch private Fotoalben aus Ostdeutschland der Jahre 1980 bis 2000 blättert, ändern sich in diesem Zeitraum die Bilder kaum - höchstens die Moden, Frisuren und Autos. Und wer in den 1980ern Urlaub an der Ostsee machte, fuhr in den 1990ern vielleicht nach Mallorca. Dass währenddessen erst ein Staat unterging und sich dann eine ganze Gesellschaft umwälzte, bleibt in den Bildern von Einschulungen, Wochenendausflügen und weihnachtlichen Bescherungen fast unsichtbar. '. irgendwer hat immer fotografiert .' wertet ein Projekt aus, das seit 2020 die privaten Bildwelten dieser zwei Dekaden in Albensichtungen und anhand von Zeitzeugeninterviews untersucht hat. Die Aufsätze in diesem Band verstehen private Fotografie als soziale Praxis und diskutieren, wie Bilder hergestellt, in Alben geordnet und angesehen wurden und wie sich die politischen Verhältnisse in sie einschrieben.Marie Egger arbeitet als Kuratorin am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität Berlin. Marit Herrmann arbeitet als Kuratorin und erstellt das Werkverzeichnis von Ute und Werner Mahler. Judith Riemer forscht als Fotohistorikerin zu Alben von Künstler innen der 1920er und 1930er Jahre. Friedrich Tietjen lebt in Leipzig. Er arbeitet als Autor, Kurator und Hochschullehrer.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Stories from the wild years, 1990-present. Deutsch/Englisch. Hrsg. von Anke Fesel & Chris Keller/bobsairport. Übersetzung: Alexander Booth. Alte Strukturen lösen sich auf und hinterlassen neue Räume für Improvisation und Experiment: intensive Fotoessays und Gespräche mit den Vordenkern und Querdenkern, Aktivisten und Künstlern, die zum Entstehen des heutigen Berlin beigetragen haben, erzählen erstaunliche Stories aus der jüngeren Geschichte Berlins. Zu Wort kommen Klaus Biesenbach, Frank Castorf, Flake, Dimitri Hegemann, Judith Hermann, Robert Lippok, Sven Marquardt, Christiane Rösinger, OL und Sasha Waltz. Mit Bildern von Ben de Biel, Harald Hauswald, Ute Mahler, Hendrik Rauch, Philipp von Recklinghausen, Markus Werner und Rolf Zöllner. 256 Seiten mit zahlreichen Abb., Großformat, gebunden (Suhrkamp nova/st 4768/Suhrkamp Verlag 2017). Statt EUR 29,90. Gewicht: 1312 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch.