Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Valeska Spickenbom QVC /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Spickenbom, Valeska :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 12 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Valeska Spickenbom bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3liche Grüße" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Seit Anfang 2006 gehört Valeska Spickenbom zum Moderatorenteam von QVC /// Standort Wimregal PKis-Box92-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Valeska Spickenbom QVC /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Spickenbom, Valeska :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Valeska Spickenbom bildseitig mit blauem oder schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Sonnige Grüße!" oder "<3liche Grüße" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Seit Anfang 2006 gehört Valeska Spickenbom zum Moderatorenteam von QVC /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Anna Grisebach in NACHTHELLE /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Grisebach, Anna :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anna Grisebach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anna Grisebach (* 20. März 1974 in Göttingen[1]), auch als Anna Griesebach gelistet, ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin. Anna Grisebach ist in Berlin aufgewachsen. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1994 bis 1998 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München sowie an der Hochschule für Musik und Theater in München. 1986 war Anna Grisebach als Berliner freche Göre auf der Titelseite vom Geo Special Berlin abgebildet. Anna Grisebach ist die Schwester der Filmregisseurin Valeska Grisebach. Bühnenschauspielerin Schon während des Studiums spielte sie am Residenztheater des Bayerischen Staatsschauspiels bei der Regisseurin Amelie Niermeyer und den Regisseuren Hans Neuenfels und Anselm Weber. Von 1999 bis 2004 spielte sie unter der Direktion von Crescentia Dünßer und Otto Kukla regelmäßig für das Neumarkt Theater in Zürich, so beispielsweise die Stücke Goodbye Lucy, Hello Lucy, Blick zurück im Zorn und Schnee im April. Danach war sie für zwei Jahre am Theater Freiburg unter der Intendanz von Amelie Niermeyer engagiert. Dort spielte sie u. a. die Luise in Kabale und Liebe unter der Regie von Stephan Rottkamp und war auch im Der Räuber Hotzenplotz als Kaspar zu sehen. Seit 2006 arbeitet Anna Grisebach als Schauspielerin u. a. als Gast am Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspiel Frankfurt, Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. 2011 war sie als Mascha in den Drei Schwestern am Schauspielhaus Bochum zu sehen. Von 2011 bis 2015 spielte sie die Warja in Der Kirschgarten unter der Regie von Thorsten Lensing und Jan Hain. In dieser Produktion spielt sie mit Devid Striesow, Ursina Lardi, Joachim Król und Maria Hofstätter zusammen. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • DIE BETTLERBAR VON NEW YORK Selbstverlag der Verfasserin, Feese & Schulz o.J., 141 SS. Pb. 8°, mit zwei Besitzvermerken gezeichnetem und signierten EX LIBRIS des Hannoveraner Karikaturisten Siegmar Jahn auf dem hinteren Vorderdeckel (der vorderseitig gering fleckig). Gut erhalten. - von Valeska Gert mit Ort und Jahr eigenhändig signiert Kampen, 19.VII.67.

  • KATZE VON KAMPEN Verlag R.S. Schulz, Percha am Starnberger See, 2. Aufl. 1974, 144 SS. gebunden (Hardcover kl. 8°) mit Schutzumschlag (dieser mit kl. Randläsuren), gut erhalten. - von Valeska Gert mit Ort und Datum eigenhändig signiert Kampen, 26.VII.76.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt (kl. Mängel) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte, mit zeitgenössischer Porträtpostkarte um 1910 unter dunkelbraunes Passepartout gerahmt, 1 S. 4°.

  • Bethusy-Huc, Valeska Gräfin von, Schriftstellerin (18491926).

    Verlag: [Paris, , 9. Januar 1877]., 1877

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 SS. Visitkartenformat. Mit eh. adr. Kuvert. An Leopold von Sacher-Masoch. Die Recto-Seite mit dem Zusatz ihres Pseudonyms in lilafarbener Tinte (M[oritz]von Reichenbach"), umseitig der Name ihres Anwesens in Deschowitz". Valeska Gräfin von Bethusy-Huc war Mitarbeiterin bei Familienzeitschriften wie Über Land und Meer" und Daheim" und schrieb Reisefeuilletons für Tageszeitungen. Ihr schriftstellerisches Werk erstreckte sich später hauptsächlich auf Romane (u. a. Wanderndes Volk. Schlesischer Adelsroman', 1903)" (DBE).

  • Bild des Verkäufers für Eigenh. Brief mit U. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Nigrini, Valeska, Sängerin (1880-1953).

    Verlag: O. O., 6. IV. 1904., 1904

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Wohl an den nicht namentlich genannten Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettisten Richard Batka: "Den aufrichtigsten Dank für ihre Zeilen, für die ich bei Ihrer vielen Arbeit doppelt dankbar sein muss. Ich will mir auch alles schön zu Herzen nehmen, denn ich bin ja glücklich über jedes anweisende Wort, und es ist ja eben hier mein Schmerz dass mir immer so wenig gesagt wird und ich nie zur Beurteilung des Rechten oder Schlechten komme [.]". - Auf Briefpapier mit silberfarben gepr. Monogrammvignette.

  • Bethusy-Huc, Valeska Gräfin von, Schriftstellerin (18491926).

    Verlag: Deschowitz, 17. September 1890., 1890

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Leopold von Sacher-Masoch: Auf die Gefahr hin daß Sie Sich unsrer Begegnung vor vielen Jahren nicht mehr erinnern, sage ich Ihnen heut: ich denke noch daran u. freue mich Sie wieder in Deutschland zu begrüßen [.]". Valeska Gräfin von Bethusy-Huc war Mitarbeiterin bei Familienzeitschriften wie Über Land und Meer" und Daheim" und schrieb Reisefeuilletons für Tageszeitungen. Ihr schriftstellerisches Werk erstreckte sich später hauptsächlich auf Romane (u. a. Wanderndes Volk. Schlesischer Adelsroman', 1903)" (DBE).

  • HANS SIEVERDING (1937-2019) deutscher Maler / german painter

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    ASPROMONTE 7 Zeichnungen von Hans Sieverding, Texte: Valeska von Roques, Birgit Schneider, S.J. Schmidt Edition Jesse 1990, D.I. Werkstätten, Deutsch-Italienisches Kulturbüro Bielefeld, 1. Auflage 1990, Auflage : 250 Expl., ERSTAUSGABE, Pb. 8°, schön erhalten - limitierte, nummerierte und signierte Vorzugsausgabe Nr. 151/250.

  • Bild des Verkäufers für Gästebuch der Familie Witzleben. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    [Gästebuch].

    Verlag: Moys bei Görlitz [heute Ujazd in Niederschlesien], 1871-1926., 1926

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. 134 Bll. mit über 1500 Einträgen. Gebunden in Holzdeckel mit 2 Metallschließen (funktionsfähig), Engel- und Blattrankenmotiven sowie dem Aufdruck "Herberget gern", Initialen "E.W." auf Vorder- bzw. "J'y pense! d. 24/5. 1870" am Hinterdeckel. Äußerst umfangreiches Gästebuch mit über 1500 Einträgen von Persönlichkeiten aus Adel, Diplomatie, Militär und Kultur. Eigentümer des Gästebuchs war wohl ein Mitglied des Adelsgeschlecht Witzleben in Moys, eine bis zur Eingemeindung 1929 zur Stadt Görlitz eigenständige Ortschaft, die vor allem durch die 1847 aufgenommene Eisenbahnverbindung der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn (NME) von Kohlfurt nach Görlitz städtischen Charakter annahm. Der 1730 entstandene Gutshof Nieder-Moys sollte 1896 an den preußischen Major Edmund von Witzleben verkauft werden, jedoch machte die Stadt Görlitz von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und kaufte das Gut für 544.000 Mark, um es danach an von Witzleben zu verpachten. - Die Einträge bezeugen sowohl Dank für die Gastfreundschaft als auch Jagdergebnisse. Unter den Eintragenden befinden sich zahlreiche Mitglieder der Adelsgeschlechter Witzleben, Arnim (u. a. Marie Valeska von Arnim, Hans von Arnim), Liliencron (u. a. Adda von Liliencron), Einem (u. a. Ottonie von Einem-Schindel) etc. Weiters hervorzuheben sind Henry Suermondt (1846-1900), Marie von der Ropp (1842-1906), Louis Sussmann-Hellborn (1828-1908) und Georg von Ompteda (1863-1931). - Rücken fachmännisch ergänzt, der Buchblock wohlerhalten.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Otto und Naomi Valeska Kern (1950-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kern, Otto und Naomi Valeska Kern :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von Otto und Naomi Kern mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Kern (* 8. Februar 1950 in Nürtingen;[1] 10. oder 11. Dezember 2017 in Larvotto, Monaco)[2] war ein deutscher Modeunternehmer. Leben Nach seinem Abitur begann Kern Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main zu studieren. Währenddessen arbeitete er unter anderem bei dem Herrenausstatter Annas Menshop als Aushilfe. Er brach sein Studium ab, gab seine erste eigene Hemdenkollektion in der Wäschefabrik seiner Mutter in Auftrag und gründete wenig später die Otto Kern GmbH & Co. KG. 1993 verkaufte er 60 Prozent seines Unternehmens an die MHM Mode Holding und im Jahr 2000 weitere Anteile an die Ahlers AG inklusive der Rechte an seiner eigenen Marke «Otto Kern».[3][4] Danach zog er sich ganz ins Privatleben zurück. Zuletzt lebte Kern in Kitzbühel, Monaco und auf St. Barth.[5][6] Am 11. Dezember 2017 wurde Kern tot in Monaco auf der Terrasse des ersten Stocks vom Le Formentor - einer Wohnresidenz im Bezirk Larvotto - aufgefunden.[7] Kern hatte versucht, auf dem Balkon seines Apartments im 13. Stock eine Satellitenschüssel neu auszurichten, wo er laut der Illustrierten Bunte vermutlich aufgrund einer Windböe den Halt verlor.[8] Otto Kern ruht auf dem Cimetière de Monaco.[9] Privates Kern war viermal verheiratet: 1979 heiratete er die Halbvietnamesin Patricia Kern. Diese Ehe wurde 1985 geschieden und die zweite Ehe führte er von 1996 bis 1999 mit der Designerin Sarah Kern (geborene Reismann). Kerns dritte Ehefrau Daniela Filipovic, mit der er seit 2002 verheiratet war, starb 2004 bei einem Unfall auf der Autobahn 8. Nach Ermittlungen der Polizei soll sich die 32-Jährige in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag stark alkoholisiert auf die Fahrbahn gelegt haben und wurde dort überfahren. Sie erlag ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.[10] 2008 heiratete Kern das 27-jährige Model Naomi Valeska Salz, die unter dem Label «Naomi Valeska Couture» ihre eigene Modekollektion vertreibt.[11] Seine drei Kinder stammen von den ersten beiden Ehefrauen.[12] Motorsport Er setzte sich für den Motorsport ein, indem er den früheren Formel 1 Champion Keke Rosberg finanziell unterstützte und auch selbst Rennen fuhr. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 29.12.1953 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 29.12.1953; INHALT: Eitner berichtet von seinem schlechten Gesundheitszustand und den Weihnachtstagen. Ausführlicher sind die Erzählungen über die Studienzeit und damalige Auslandsreisen.; MAßE: Das Blatt misst ca. 29,6 x 21,0 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: Oben geöffnet, an der Klappe beidseitig eingerissen, bläuliches Papier, leicht vergilbtin den Ecken und Kanten bestoßen und knickfaltig, auf der Vorderseite 2 Briefmarken und ein runder Poststempel, hier auch eine rote Buntstiftannotation und eine Bleistiftnotiz. Schriftstück: Blass liniertes papier, A4-Format, zweifach gefalzt, minimal vergilbt, in den Rändern etwas stärker. Sonst sehr gut erhalten.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 29.11.54 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 29.11.54; INHALT: Eitner berichtet über Herz- und Augenprobleme und die damit verbundene Medikation, über seine Söhne und ein einst in Paris ausgestelltes und nun von Kennern bewundertes Werk, er entschuldigt sich für den Brief, der schlechtem Sehvermögen geschuldet ist.; MAßE: Das Blatt misst ca. 19,0 x 29,0 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: Oben geöffnet, beidseitig an der Klappe eingerissen, Papier vergilbt, etwas angeschmutzt und stockfleckig, in den Kanten und Ecken etwas bestoßen, die Rückseite feuchtigkeitsbedingt wellig, auf der Vorderseite 3 Briefmarken, 2 runde Poststempel, 1,5 ovale Stempel sowie eine rote Buntstiftannotation. Schriftstück: Blass liniertes Papier, A4-Format, zweifach gefalzt, das Papier vergilbt und punktuell stockfleckig. In guter Erhaltung.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 16.03.1952 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 16.03.1952; INHALT: Eitner berichtet von seinem jüngsten Sohn und dessen Familie, die zu Besuch waren und nun wieder nach Bolivien zurückreisen. Er hat ein Ölbild verkauft, kann altersbedingt nur noch kleine Werke schaffen und lebt mit seiner Tochter und deren Familie.; MAßE: Das Blatt misst ca. 14,9 x 21,0 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: An der Oberseite geöffnet, an den Klappenecken eingerissen, bläuliches Papier, in den Rändern leicht ausgeblichen, vergilbt und etwas fingerknittrig, die Ecken und Kanten ein wenig bestoßen, auf der Vorderseite 3 Briefmarken und ein runder Poststempel. Schriftstück: Blass liniertes Papier, leicht vergilbt, mittig vertikal gefalzt, hier an der Unterseite ein winziger Einriss. Sonst in sehr gutem Zustand.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 11.10.1952 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 11.10.1952; INHALT: Eitner berichtet ergriffen von seinem groß begangenen 85. Geburtstag, den Glückwünschen von Familie, Freunden, Kollegen und Behörden aber auch von einer Nierenproblematik und den aktuellen Hamburger Festivitäten.; MAßE: Das Blatt misst ca. 18,5 x 14,4 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: An der Oberseite geöffnet, die Klappe rechts eingerissen, gräuliches Papier, etwas fingerknittrig und angeschmutzt, in den Ecken und Kanten etwas ausgebleicht und bestoßen. Das Schriftstück minimal vergilbt, in den rechten Ecken kaum sichtbar bestoßen, horizontale Falz mittig im Bogen. In sehr guter Erhaltung.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 07.09.1953 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 07.09.1953; INHALT: Eitner beklagt sich über seinen Gesundheitszustand, er ist gefallen, hat sich vor allem den Rücken verletzt. Er freut sich aber über Geburtstagsgrüße aus aller Welt und verspricht, bald ausführlicher zu schreiben.; MAßE: Das Blatt misst ca. 14,9 x 21,1 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: An der Oberseite geöffnet, verso an der Briefklappe rechts eingerissen, bläuliches Papier, etwas fingerknittrig und leicht angeschmutzt, in den Kanten und Ecken leicht bestoßen, ein kleiner Riss im Umschlagboden, auf der Vorderseite 2 Briefmarken und 2 runde Poststempel, verso rechts oben Stempelspuren. Schriftstück minimal vergilbt, punktuell stockfleckig, mittig vertikal gefalzt. Sonst in sehr guter Erhaltung.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 27.11.1951 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 27.11.1951; INHALT: Eitner berichtet Wimmer über Ausstellungen und Neuerungen in der Hamburger Kunsthalle, über den Besuch seines Sohnes und dessen Familie in Hummelsbüttel, das kalte Wetter, das das Malen im Atelier unmöglich macht, sowie die wegsterbenden Freunde.; MAßE: Das Blatt misst ca. 19,1 x 29,0 cm.; ZUSTAND: 2 Objekte: 1 Schriftstück, 1 Umschlag. Umschlag: An der Oberseite geöffnet, an der Klappe beidseitig gerissen, vergilbt, fingerknittrig, etwas angeschmutzt, in den Ecken bestoßen, auf der Vorderseite 3 Briefmarken und ein runder Poststempel, auf der Rückseite Bleistiftannotationen. Schriftstück: Papier im A4-Format, zweifach gefalzt, leicht fingerknittrig und etwas vergilbt, in den Ecken leicht knickfaltig, Sonst sehr gut erhalten.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • Bild des Verkäufers für Ernst Eitner - Brief - 20.02.1954 zum Verkauf von Irrgang Fine Arts

    Ernst Eitner

    Verlag: Ernst Eitner

    Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Ernst Eitner - Fritz Wimmer - Brief - Hamburg Hummelsbüttel - 20.02.1954; INHALT: Eitner berichtet seinem Künstlerkollegen Wimmer nicht nur vom just vergangenen Winter, der ihn größtenteils im Hause hielt sondern auch von seinem Enkel, der einen Urlaub nutzend, beschloss, seine Lehre abzubrechen und zur See zu fahren.; MAßE: Das Blatt misst ca. 8,6 x 13,9 cm.; ZUSTAND: 3 Objekte: 2 Schriftstücke, 1 Umschlag. Umschlag: An der Oberseite geöffnet, hier in den Ecken zwei Einrisse auf der Rückseite, bläuliches Papier, altersbedingt leicht vergilbt, die Ecken und Ränder knickfaltig, der obere Rand mit winzigen Einrissen, auf der Vorderseite 2 Briefmarken, auf Vorder- und Rückseite je ein runder Poststempel. Der größere Brief auf weißem Papier, mittig horizontal gefaltet. Der zweite Teil des Briefes auf gelblichem papier, in den Rändern unregelmäßig beschnitten, eine Seite berissen, eine horizontale Knickfalte im oberen Rand. Sonst sehr gut erhalten.; PROVENIENZ: Erworben im Berliner Kunsthandel; VITA ERNST EITNER: Ernst Eitner (geboren 1867 in Hamburg, gestorben 1955 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Eitner begann 1881 eine Lithografenlehre in Hamburg, studierte an der Kunstgewerbeschule am Steintor und ab 1887 an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1897 Mitbegründung des Hamburgischen Künstlerklubs, unter Förderung Alfred Lichtwarks, 1906 Gründung der Vereinigung für Kunstpflege. Eitner unterrichtete ab 1894 für 15 Jahre an der Damenmalschule Valeska Röver, gab ab 1906 Kurse in Kopfzeichnen und Lithografie. 1917 erfolgte die Ernennung zum Professor durch den Hamburger Senat. Studienreisen nach Italien, Norwegen, Paris, England, Süddeutschland, Sylt und in die Schweiz. Mitgliedschaften im Hamburger Künstlerverein, dem Deutschen Künstlerbund, der Allg. Deutschen Kunstgenossenschaft u.a. Eitner wird gerne als "Monet des Nordens" bezeichnet.; VITA FRITZ WIMMER: Fritz Wimmer (geboren 1879 in Rochlitz/ Sachsen, gestorben 1960 in Neuburg am Inn) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Ab 1896 Studium an der privaten Kunstschule Lusdwig Schmid-Reuttes, ab 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München bei u.a. Karl Raupp, Paul Hoecker und Franz von Stuck. 1906 Studium an der Kunstakademie Stuttgart bei Adolf Hölzel. Mitglied der Münchner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Studienreisen u.a. nach Belgien, Holland, Italien und Nordfrankreich. Wimmers schuf nebven spätimpressionistischen Landschaften vor allem Porträts bekannter Persönlichkeiten aus der Münchner Kunst- und Literaturszene.;

  • VALESCA GRIMAUD dt. Tänzerin, Stern am Dresdener Opernhimmel

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Kabinettphotographie (Hofphotograph Hahn Nachf., Dresden 1906) mit eigenhändiger Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Um freundliches Gedenken bittet VALESKA GRIMAUD D(resden), 9.8.1907.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Otto Kern (1950-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kern, Otto :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von Otto Kern mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Kern (* 8. Februar 1950 in Nürtingen;[1] 10. oder 11. Dezember 2017 in Larvotto, Monaco)[2] war ein deutscher Modeunternehmer. Leben Nach seinem Abitur begann Kern Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main zu studieren. Währenddessen arbeitete er unter anderem bei dem Herrenausstatter Annas Menshop als Aushilfe. Er brach sein Studium ab, gab seine erste eigene Hemdenkollektion in der Wäschefabrik seiner Mutter in Auftrag und gründete wenig später die Otto Kern GmbH & Co. KG. 1993 verkaufte er 60 Prozent seines Unternehmens an die MHM Mode Holding und im Jahr 2000 weitere Anteile an die Ahlers AG inklusive der Rechte an seiner eigenen Marke «Otto Kern».[3][4] Danach zog er sich ganz ins Privatleben zurück. Zuletzt lebte Kern in Kitzbühel, Monaco und auf St. Barth.[5][6] Am 11. Dezember 2017 wurde Kern tot in Monaco auf der Terrasse des ersten Stocks vom Le Formentor - einer Wohnresidenz im Bezirk Larvotto - aufgefunden.[7] Kern hatte versucht, auf dem Balkon seines Apartments im 13. Stock eine Satellitenschüssel neu auszurichten, wo er laut der Illustrierten Bunte vermutlich aufgrund einer Windböe den Halt verlor.[8] Otto Kern ruht auf dem Cimetière de Monaco.[9] Privates Kern war viermal verheiratet: 1979 heiratete er die Halbvietnamesin Patricia Kern. Diese Ehe wurde 1985 geschieden und die zweite Ehe führte er von 1996 bis 1999 mit der Designerin Sarah Kern (geborene Reismann). Kerns dritte Ehefrau Daniela Filipovic, mit der er seit 2002 verheiratet war, starb 2004 bei einem Unfall auf der Autobahn 8. Nach Ermittlungen der Polizei soll sich die 32-Jährige in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag stark alkoholisiert auf die Fahrbahn gelegt haben und wurde dort überfahren. Sie erlag ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.[10] 2008 heiratete Kern das 27-jährige Model Naomi Valeska Salz, die unter dem Label «Naomi Valeska Couture» ihre eigene Modekollektion vertreibt.[11] Seine drei Kinder stammen von den ersten beiden Ehefrauen.[12] Motorsport Er setzte sich für den Motorsport ein, indem er den früheren Formel 1 Champion Keke Rosberg finanziell unterstützte und auch selbst Rennen fuhr. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-282 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Otto Kern (1950-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kern, Otto :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Otto Kern mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Kern (* 8. Februar 1950 in Nürtingen;[1] ? 10. oder 11. Dezember 2017 in Larvotto, Monaco)[2] war ein deutscher Modeunternehmer. Leben Nach seinem Abitur begann Kern Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main zu studieren. Währenddessen arbeitete er unter anderem bei dem Herrenausstatter Annas Menshop als Aushilfe. Er brach sein Studium ab, gab seine erste eigene Hemdenkollektion in der Wäschefabrik seiner Mutter in Auftrag und gründete wenig später die Otto Kern GmbH & Co. KG. 1993 verkaufte er 60 Prozent seines Unternehmens an die MHM Mode Holding und im Jahr 2000 weitere Anteile an die Ahlers AG inklusive der Rechte an seiner eigenen Marke «Otto Kern».[3][4] Danach zog er sich ganz ins Privatleben zurück. Zuletzt lebte Kern in Kitzbühel, Monaco und auf St. Barth.[5][6] Am 11. Dezember 2017 wurde Kern tot in Monaco auf der Terrasse des ersten Stocks vom Le Formentor - einer Wohnresidenz im Bezirk Larvotto - aufgefunden.[7] Kern hatte versucht, auf dem Balkon seines Apartments im 13. Stock eine Satellitenschüssel neu auszurichten, wo er laut der Illustrierten Bunte vermutlich aufgrund einer Windböe den Halt verlor.[8] Otto Kern ruht auf dem Cimetière de Monaco.[9] Privates Kern war viermal verheiratet: 1979 heiratete er die Halbvietnamesin Patricia Kern. Diese Ehe wurde 1985 geschieden und die zweite Ehe führte er von 1996 bis 1999 mit der Designerin Sarah Kern (geborene Reismann). Kerns dritte Ehefrau Daniela Filipovic, mit der er seit 2002 verheiratet war, starb 2004 bei einem Unfall auf der Autobahn 8. Nach Ermittlungen der Polizei soll sich die 32-Jährige in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag stark alkoholisiert auf die Fahrbahn gelegt haben und wurde dort überfahren. Sie erlag ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.[10] 2008 heiratete Kern das 27-jährige Model Naomi Valeska Salz, die unter dem Label «Naomi Valeska Couture» ihre eigene Modekollektion vertreibt.[11] Seine drei Kinder stammen von den ersten beiden Ehefrauen.[12] Motorsport Er setzte sich für den Motorsport ein, indem er den früheren Formel 1 Champion Keke Rosberg finanziell unterstützte und auch selbst Rennen fuhr. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Otto Kern (1950-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kern, Otto :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt ca A5 von Otto Kern mit schwazem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz, umseitig mit Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Kern (* 8. Februar 1950 in Nürtingen;[1] ? 10. oder 11. Dezember 2017 in Larvotto, Monaco)[2] war ein deutscher Modeunternehmer. Leben Nach seinem Abitur begann Kern Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main zu studieren. Währenddessen arbeitete er unter anderem bei dem Herrenausstatter Annas Menshop als Aushilfe. Er brach sein Studium ab, gab seine erste eigene Hemdenkollektion in der Wäschefabrik seiner Mutter in Auftrag und gründete wenig später die Otto Kern GmbH & Co. KG. 1993 verkaufte er 60 Prozent seines Unternehmens an die MHM Mode Holding und im Jahr 2000 weitere Anteile an die Ahlers AG inklusive der Rechte an seiner eigenen Marke «Otto Kern».[3][4] Danach zog er sich ganz ins Privatleben zurück. Zuletzt lebte Kern in Kitzbühel, Monaco und auf St. Barth.[5][6] Am 11. Dezember 2017 wurde Kern tot in Monaco auf der Terrasse des ersten Stocks vom Le Formentor - einer Wohnresidenz im Bezirk Larvotto - aufgefunden.[7] Kern hatte versucht, auf dem Balkon seines Apartments im 13. Stock eine Satellitenschüssel neu auszurichten, wo er laut der Illustrierten Bunte vermutlich aufgrund einer Windböe den Halt verlor.[8] Otto Kern ruht auf dem Cimetière de Monaco.[9] Privates Kern war viermal verheiratet: 1979 heiratete er die Halbvietnamesin Patricia Kern. Diese Ehe wurde 1985 geschieden und die zweite Ehe führte er von 1996 bis 1999 mit der Designerin Sarah Kern (geborene Reismann). Kerns dritte Ehefrau Daniela Filipovic, mit der er seit 2002 verheiratet war, starb 2004 bei einem Unfall auf der Autobahn 8. Nach Ermittlungen der Polizei soll sich die 32-Jährige in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag stark alkoholisiert auf die Fahrbahn gelegt haben und wurde dort überfahren. Sie erlag ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.[10] 2008 heiratete Kern das 27-jährige Model Naomi Valeska Salz, die unter dem Label «Naomi Valeska Couture» ihre eigene Modekollektion vertreibt.[11] Seine drei Kinder stammen von den ersten beiden Ehefrauen.[12] Motorsport Er setzte sich für den Motorsport ein, indem er den früheren Formel 1 Champion Keke Rosberg finanziell unterstützte und auch selbst Rennen fuhr. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.