Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 90,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783110142631.4 Gewicht in Gramm: 3.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 525,90
Gebraucht ab EUR 152,40
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 79,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783110095869.4 Gewicht in Gramm: 5.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. XVI, 372 S. Der Einband ist lichtbedingt leicht verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort der Herausgeber -- Tabula gratulatoria -- Schriftenverzeichnis von Helmut Stimm -- Kurt Baldinger, Fehldatierungen zu Rabelais: Zur Bedeutung der Philologie für die Lexikologie -- Peter Blumenthal, Satzstruktur und Kausalität bei Boccaccio und Cervantes -- Paul W. Brosman, Jr., Proposed East Franconian Etyma in Old French -- Hans Helmut Christmann, Aphasie, Kindersprache, Jakobson und ein Exempel aus der französischen Literatur -- Eugenio Coseriu, Balkanismen oder Romanismen? Methodisches zum sog. "Balkansprachbund" -- Alexi Decurtins, Wortschatz und Wortbildung - Beobachtungen im Lichte der bündnerromanischen Zeitungssprache des 19./20. Jahrhunderts -- Theodor Ebneter, Schu'l Schvob "ins Schwabenland". Die lokativen und direktionalen Adverbien und Präpositionen des Romanischen von Vaz/Obervaz -- Otto Gsell, Las rosas dattan ora - les röses dà fora - le rose danno fuori: Verbalperiphrasen mit Ortsadverb im Rätoromanischen und im Italienischen -- Klaus Heger, Nominativ - Subjekt - Thema -- Werner Hupka, Zur Funktionalität der altfranzösischen Zweikasusdeklination -- Gustav Ineichen, Lateinische Futurperiphrasen und die romanische -- Klassifikation -- Herwig Krenn, Pro-Passiv: Ein französisches Paradoxon -- Monique Krötsch, Accent et Syllabation des Groupes de Consonnes en Français -- Heinrich Kuen, Archaisches im Wortschatz der ladinischen Mundart von Enneberg (Marèo) -- Karl Peter Linder, Die Nichtübereinstimmung von finitem Verb und nachge- stelltem Subjekt bei (Genus und) Numerus im Rätoromanischen -- Graubündens -- Leonhard Lipka, "Mise en relief" und "Cleft Sentence": zwei Verfahren der Thema/Rhema-Gliederung -- Willi Mayerthaler, Bairische "Bach-Namen": Ein Beitrag zur Ladinia Submersa -- Bodo Müller, Entwicklungstendenzen im Französischen: Adjektiv und Genusmarkierung -- Alfred Noyer-Weidner, Standortbestimmungen zum Gebrauch eines "echt italienischen Wortes" (vago) bei Dante und Petrarca -- Max Pfister, Altromanische Relikte in der östlichen und südlichen Galloromania, in den rheinischen Mundarten, im Alpenraum und in Oberitalien -- Wolfgang Raible, "Regelmäßige Ausnahmen" im Bereich der romanischen Nominaldetermination -- Gerhard Rohlfs, Germanische Inversion in der Romania? -- Christian Rohrer, Zur Bedeutung von erst und schon -- Manuela Sánchez-Regueira, Un hispanista alemán del siglo XVII-XVIII y su aportación al conocimiento de la sintaxis histórica del español -- Hans-Jürgen Sasse, Subjektprominenz -- Hans Ludwig Scheel, Die romanischen Entsprechungen von nihilum (das Nichts) -- Christoph Schwarze, Sprachnormierung und Sprachpflege -- Klaus Strunk, Phänomene syn- und diasystematischer Selektion im Latein Theo Vennemann, Isolation - Agglutination - Flexion? Zur Stimmigkeit typologischer Parameter. -- Mario Wandruszka, Variation, Variable, Variabilität, Variante, Varietät Ulrich Wandruszka, Nochmals zum "thematischen" Konjunktiv Lothar Wolf, Ingwäonisch, Fränkisch und Französisch. Anfrk. ai und afr. a -- Peter Wunderli, Der Schachspielvergleich bei Saussure. ISBN 9783878089360 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germanistik), Veranstaltung: Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vennemann verzeichnet in seiner diastratischen Untersuchung von Einflüssen anderer Sprachen auf den Deutschen Sprachstamm zunächst ganz allgemein gefasst, die Beeinflussung durch die italischen (lateinischen, romanischen) kulturellen Superstrate auf das Germanische bei der Herausbildung des Deutschen (Vennemann 2000:262). Als ,Superstrateinflüsse' bezeichnet Vennemann diejenigen Spracheinflüsse, die ,von oben' kommen, also von Bevölkerungsschichten, die durch ihre gesellschaftliche Position einflussreich waren, wie zum Beispiel Eroberer (vgl. Vennemann 2000:238). Von einem Einfluss des Französischen als romanischer Tochtersprache des Lateins auf das Deutsche kann jedoch erst in mittelhochdeutscher Zeit gesprochen werden, denn die romanischen Sprachen Französisch oder Italienisch selbst haben sich erst etwa seit dem 9.-10. Jahrhundert herausgebildet, so Öhmann (1974:323). Historisch gesehen kam es erst 843 mit dem Vertrag von Verdun in der Nachfolge Karls des Großen zu einer Teilung des Reiches und zur Entstehung der (König-)Reiche Frankreich und Deutschland. Bei der Betrachtung des Worteinflusses auf das Mittelhochdeutsche ist erwähnenswert, dass sich das Französische aufgrund der europäischen Bevölkerungsdynamik zunächst auch in den Niederlanden ausbreitete, und dieses also dann teilweise über diesen Umweg entlehnt wurde (vgl. z.B. Öhmann 1974:327). So kann man teilweise in den mittelhochdeutschen Lehnwörtern aus dem Französischen noch Spuren der niederländischen Lautentwicklung finden, wie zum Beispiel bei afrz. eschac > mndl. schaec > mhd. schach, weil dem auslautenden mittelniederländischen c im Mittelhochdeutschen das ch entsprach (vgl. Öhmann 1974:337).
Verlag: Buchdruckerei Gebr. Mann / Graphische Anstalt Ganymed, Berlin, 1932., 1932
Anbieter: Antiquariat KAIAPO, Bielefeld, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Mit 32 fotogr. Abb. in Kupfertiefdruck, jeweils aufgezogen auf ein einzelnes starkes Kartonblatt mit jeweils vorliegendem Seidenpapier und blindgeprägter Numerierung. Original-Portfoliomappe mit Bastrücken und aufgezogenem Foto auf dem Vorderdeckel. 16-seitiges Begleit-Heft auf unbeschnittenem Büttenpapier mit erläuterndem Text zu den 32 Fotos. Folio-Format 36x31cm. Insgesamt sehr guter, sauberer Zustand, einige der Seidenblätter mit Knickspuren oder leicht ausgefranst an den Rändern. Eine seltene und ungewöhnliche Fotomappe, im Privatdruck in kleiner 500er Auflage 'ausschließlich für.Freunde hergestellt'. Dieses ist die Nr. 207. Die teils sehr stimmungsvollen Fotografien zeigen fast ausschließlich Menschen und Menschengruppen.
Verlag: Privatdruck. Berlin, Gebr., Mann und Graph. Anstalt Ganymed 1932. 1932., 1932
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 910,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrivatdruck. Berlin, Gebr., Mann und Graph. Anstalt Ganymed 1932. 1932. 4° Half-Basteinband mit mont. eingefaßter Fotografie auf dem VDeckel Ausschließlich für Freunde hergestellt und auf unbeschnittenem Bütten gedruckt. Tafeln auf festem gelblichen Papier mit Seidenpapier geschützt. . Tafelgröße 35 x 29,5 cm. Minimal berieben + minimal angeschmutzt. Sehr gutes Exemplar. - One of only 500 numbered copies on mould paper. With 32 numbered leaves of mounted photogravure plates, each with attached tissue-guard. Near fine copy. Sprache: Englisch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Privatddruck, Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (36 x 31 cm). 32 jew. auf lose Kartontaf. unter Seidenschutzblatt montierte photograph. Abb. zusammen mit Textheft (8 Bl. auf unbeschnittenem Bütten in OUmschlag) in OHlwd.-Mappe mit mont. Deckelbild. Eines von 500 hs. numer. Ex. - 7. Privatdruck der Buchdruckerei Gebr. Mann und der Graphischen Anstalt Ganymed. - Einband etw. fleckig, Gelenke bestoßen. Sonst wohlerhalten. gr.
Verlag: Berlin, Buchdruckerei gebr. Mann und der Graphischen Anstalt Ganymed, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 994,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 32 Fototafeln mit blindgeprägten Nummern, Blattgröße 35 x 29,5 cm, mit 16seitigem Booklet auf Büttenpapier inneliegend in illustr. Originalmappe mit Bastrücken. Im Herbst 1932 als 7. Privatdruck von der Buchdruckerei Gebr. Mann und der Graph. Anstalt Ganymed, beide Berlin, ausschließlich für ihre Freunde hergestellt. Expl. Nr. 312 einer Gesamtauflage von 500 nummerierten Explaren - Guter Zustand ! A93564 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Verlag: Frundsberg-Verlag, Berlin, 1928
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Quarto, 29,4 x 21 cm. 198 Seiten. Orig.-Leinen mit Goldprägung. (Einband gering berieben, bestoßen und fleckig, leicht schiefgelesen, im Ganzen ordentliches Exemplar).
Verlag: Klett-Cotta, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 12 Hefte; jew. ca. 100 Seiten; 23 cm; kart. Gute Exemplare / 12 HEFTE; mit Adreßaufkleber auf Rückdeckel, sonst sehr gut. - ISSN 0026-0096. - Kompletter Jahrgang 2021 / Merkur. Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. - Jubiläumsjahrgang / 75 Jahre Merkur. - INHALT : Aleida Assmann, Rückblick auf die Mbembe-Debatte ---- Philipp Auchter, Imagination und Klimawandel ---- Tom Stevenson, Erdgas für Europa ---- Christian Grüny, Erdrückende Tradition? Musik in der Gegenwart ---- Gunnar Hindrichs, Die enggeführte Krise ---- Hannes Bajohr, Hans Blumenberg: Gebrochene Kontinuität ---- Jürgen Große, Die leere Mitte: das Humboldt-Forum ---- Jens Soentgen, Interdisziplinarität im Anthropozän ---- Dominik Riedo, Die Ärzte-Männer-Gesellschaft ---- Hanna Engelmeier, Nackt besser aussehen / Erika Thomalla / Mladen Gladic, Wie Rechte lesen ---- Sarah Brouillette, Die talentierte Ms. Calloway ---- Marc Degens, Männer! ---- Elena Meilicke, Netnografische Recherchen. Filmkolumne ---- Andreas Eckert, Sklaverei, Moral und Kapitalismus ---- Friedrich Lenger, Karl Marx nach zweihundert Jahren ---- Claus Leggewie, Der Algerienkrieg in der Erinnerungsliteratur ---- Markus Steinmayr, Bildungsfiguren der Neuen Rechten ---- Moritz Rudolph, Der Ziz ---- Karl Prümm, Eine Wiederentdeckung: Karl Fruchtmann ---- Hanna Engelmeier, 2021 - dein Gesicht hat Blatternarben / Schwerpunkt: "Identitätspolitik" ---- Diedrich Diederichsen, Markiertes Sprechen in Deutschland ---- Kevin Vennemann, In der Nähe sprechen ---- Antonio, Baum, Erregungswellen: Eckhart und Yaghoobifarah ---- Felix Heidenreich, Moralisierung ---- Ariane Leendertz, Wettbewerbsorientierung in der Wissenschaft ---- Andreas Eckert, Globaler Kommunismus: Komintern ---- Tony Wood, Das kubanische Modell ---- Claus Leggewie, Der Kuss des Bären ---- Carolin Amlinger, Wozu Literatursoziologie? ---- Florian Glück, Wolfgang Herrndorfs Nachleben ---- Hanna Engelmeier, Frau A. sein / Aleida Assmann, Wie viel Geschichte braucht die Zukunft? ---- Martin Schulze Wessel, Zur Singularität des Holocaust ---- David Kuchenbuch, Diktieren in den Geisteswissenschaften ---- Gregory Jones-Katz, Leben in Shenzhen ---- Florian Meinel, Parlamentarische Minderheitenrechte ---- Jan von Brevern, Die Rückkehr der Scheune ---- Benjamin Bratton, Die Philosophie in der Pandemie: ein Totalausfall / David Runciman, Wettbewerb ist für Verlierer ---- Franziska Davies, Gedenkpolitik in der Ukraine ---- Florian Hannig, Kurze Geschichte der Betroffenheit ---- Marco Bitschnau, Keine Lust auf niemanden ---- Bodo Mrozek, Sensory Warfare. Sinneskolumne ---- Ekkehard Knörer, Zum Werk von Emine Sevgi Özdamar ---- Bernhard J. Dotzler, (K)eine Mondreise mit Kepler ---- Wolfgang Fach, Wählen gehen ---- Lambert Wiesing, Schwitters und Beuys ---- Michael Kittner, Das Kaiserreich und die Arbeiterbewegung ---- Hanna Engelmeier, Crossy Road (Ein Text über Liebe) ---- Eckhard Schumacher, Nachruf auf Karl Heinz Bohrer ---- Christoph Paret, Nachleben im Anthropozän ---- Elias Kreuzmair, Lesen (Proust-Bots) ---- Kathrin Wittler, Das Adjektiv "alttestamentarisch" ---- Hanna Engelmeier, Hört die Signale --- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Hrsg. v. Christian Demand u. Ekkehard Knörer.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGutes Exemplar. - Mit doppelseitigem Einlageblatt des Verlags mit illustrierter Werbung für das Buch "So ist der Friede".
Verlag: Cotta'sche Buchhandlung Nf., 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 12 Hefte; jeweils etwa 100 Seiten; stw. Illustr.; 23,5 cm; kart. / 12 Hefte. Gute Exemplare; Rückdeckel jew. mit Adreßaufkleber; ansonsten sehr gut erhalten. - ISSN 0026-0096. - Kompletter Jahrgang 2020. - MERKUR. Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Der Merkur ist eine Kulturzeitschrift, wobei der Begriff der Kultur in denkbar weitem Sinne zu verstehen ist. Er erscheint monatlich und wendet sich an ein anspruchsvolles und neugieriges Publikum, das an der bloßen Bestätigung der eigenen Ansichten nicht interessiert ist. Mit kenntnisreichen und pointierten Essays, Kommentaren und Rezensionen hält der Merkur gleichermaßen Distanz zum Feuilleton wie zu Fachzeitschriften. (Verlagstext) // INHALT (Auszug): Bernhard Schlink, Der Mythos der Entscheidung -- Andreas Engelmann, Rückkehr zum Rechtsglauben -- Ingo Meyer, Fontane. Ein Rückblick -- Gunnar Hindrichs, Glauben und Wissen -- Andreas Eckert, Geschichtskolumne. Afrika Solvejg Nitzke, Waiden Inc. Die letzten Männer -- Oliver Schlaudt, Homo migrans -- Anatol Schneider, Mediengeschichte des Kochens (I) -- Dirk Baecker, Forschung im Medium der Universität -- Wolfgang Hottner, Wittgenstein in Norwegen -- Robin Detje, Gott der kleinen Fische // Moritz Rudolph, China, geschichtsphilosophisch -- Jens Soentgen, Am Ende des Zwei-Grad-Ziels -- Kevin Vennemann, Arbeit und Selbst -- Sophie Schönberger, Rechtskolumne. Das Humboldt Forum -- Timo Luks, Brasilianische Interventionen -- Bernhard J. Dotzler, Permanent Kid: Edward Snowdens Memoiren -- Wolfgang Müller, Lesen wir die deutsche Geschichte richtig? -- Aubrey Clayton, Die Replikationskrise -- Anatol Schneider, Mediengeschichte des Kochens (II) -- Pascal Richmann, O-Saft in Bomarzo -- Robin Detje, Der Gott der Zwischenräume // Caspar Hirschi, Zum populistischen Konfliktverhalten -- Christian Demand, Homestorys (II): Living Michael Kimmage, Trumps Westen -- Heide Volkening, Popkolumne. Aneignungsfragen -- Bodo Mrozek, Sinneskolumne. Der Sensory Turn -- Maren Lickhardt, Leben in der Zeit der Serialität -- Wolfgang Fach, Dump Trump -- Oliver Weber, Empirische Politikwissenschaft -- Josef Franz Lindner, "Free Rider": Gesundheitspolitik -- Robin Detje, Ein Gastbeitrag von Thukydides // Charlotte Klonk / Patrick Bahners, Der Fall Emil Nolde -- Cristina Nord, Zur Debatte um Achille Mbembe -- Thomas Zimmer, Das Zeitalter der Pandemien -- Gunnar Hindrichs, Der Weltbegriff der Philosophie -- Jakob Hessing, Eike Geisel und die Juden -- Burkhard Müller, Ein neuer Blick auf Karl Kraus -- Thomas Thiemeyer, Wissenschaftskommunikation in "postfaktischen" Zeiten -- Alban Werner, Die politischen Signaturen der zehner Jahre -- David Wagner, Hausbesuche IV: Bayreuth -- Günter Hack, Gespräch mit einem Hänfling -- Robin Detje, Erschleichung des Gefühls der Unendlichkeit // Jürgen Große, Der Untergang. Nachgedanken zur DDR -- Markus Steinmayr, Ökologie von rechts -- Roland Reichenbach, Homeschooling, Distant Learning -- Kris Decker, Klimaforschung, historisch -- Eva Geulen, Neues und Altes aus den Literaturwissenschaften -- Andreas Eckert, Geschichtskolumne. Arbeit -- Samir Seilami, Synkopischer Widerstand. Zu Fred Moten -- Stefanie Gänger / Jürgen Osterhammel, Denkpause für -- Globalgeschichte -- Markus Linden, Neuer Konservatismus und Neue Rechte -- Corey Robin, Plädoyer für eine öffentliche Universität -- Robin Detje, Nicht einmal Kapitalismus // Roman Widder, Vom Pöbel zum Populismus Niklas Weber, Rückruf aus den Neunzigern -- Ute Sacksofsky, Über ein Recht auf Fortpflanzung -- Corey Robin, Das Innenleben des amerikanischen -- Kommunismus -- Christian Wiebe, KitschKrieg und die mediale Moderne -- Wolfgang Fach, Praying for Ginsburg -- Felix Ackermann, Gefängnismuseen -- Christoph Hoffmann, Spontane Wissenschaftsphilosophien -- David Wagner, Die Venedig-Bewegung -- Thomas Schaefer, Aus dem Leben eines Korrekturlesers -- Robin Detje, Die Krähe -- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: De Gruyter Mouton, De Gruyter, 1985
ISBN 10: 3110096641 ISBN 13: 9783110096644
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Bibliography -- Commentationes quae in hoc volumine inveniuntur -- Der Umfang des Ganzsatzes und des Elementarsatzes im Deutschen / Admoni, Wladimir G. -- Opposition, complementation, and the dialectic relationship between language and speech / Akhmanova, Olga S. -- A new Indo-European interpretation among Greek n-stems / Anttila, Raimo -- Phonetic relations in the perspective of phonetic dimensions / Banczerowski, Jerzy -- Winter's law and the issue of Balto-Slavic / Birnbaum, Henrik -- Zur Grammatik des Vokativs in den Kartwelsprachen -- Umgekehrte Anrede im Arabischen / Braun, Friederike -- The virtues of illiteracy / Bright, William -- Serial verbs and grammaticalisation / Bynon, Theodora -- Zur Problematik der Lehnübersetzung in der Transferenzlinguistik / Carstensen, Broder -- Loss of morphophonemic alternation in moribund categories, as exemplified in the Gothic verb / Cowgill, Warren -- Die archaischen Schichten armenischer Dialektwörter / Djahukian, Gevork -- Vocative and imperative in decline / Dorian, Nancy C. -- Language universals - the two approaches / Drachman, Gaberell -- Morphemstrukturbedingungen: Deutsche Beispiele für eine Theorie / Dressler, Wolfgang U. -- O¿a¿a p¿¿ ¿¿¿e¿ ¿¿¿ µp¿¿¿¿ - Emotive Komplemente im Griechischen und Deutschen / Ebert, Karen H. -- Coherence and Inference / Enkvist, Nils Erik -- Pseudoanglicisms in European Languages / Filipovic, Rudolf -- Middle English dialectology today: some issues / Fisiak, Jacek -- The Indo-European 'Glottalic Theory' and the system of Old Armenian consonantism / Gamkrelidze, Thomas V. -- Markedness and ordering at various levels / Gvozdanovic, Jadranka -- Noun phrase form and cohesive function in Newari / Hale, Austin -- Spatial topics and human body terms: the system of Takelma ('body-part prefixes') / Hansson, Gerd -- Vergleichende, diachronische und historische Sprachwissenschaft / Heger, Klaus -- Deconstruction and analysis of meaning in literature / Hill, Archibald A. -- The prehistory of Yuman \*r / Hinton, Leanne -- Language, meter, and choice in Latin: wordinitial stop and liquid / Hoenigswald, Henry M. -- Ein Mikrocomputerprogramm zur Unterstützung morpho-syntaktischer Analysen / Hörner, Ekkehard -- Die Typologie des Perfekts in den romanischen Sprachen / Iliescu, Maria -- Development of adverbial clauses in Loniu / Ingemann, Frances -- Tocharian and Ugrian / Ivanov, V. V. -- The typological relevance of linguistic devices in historically different settings / Jarceva, Victoria -- Zum Modus Injunktiv und zum Drei-Genus-System im Ur-Indogermanischen (ca. 3000-2500 v. Chr.) / Kammenhuber, Annelies -- An approach to semantics through comparative linguistics / Ritchie Key, Mary -- A parasitological view of non-constructible sets / Kortlandt, Frederik -- The so-called 'sign theory' as the first method in contrastive linguistics / Krzeszowski, Tomasz P. -- Did Proto-Yuman Have a Prefix \*a:-l -- PIE k^ey - a problem in etymological research -- Zur Problematik des Wortbegriffs / Lüdtke, Helmut -- La mortalité des langues et le bilinguisme des peuples / Mackey, William F. -- On the position of Germanic among Indo-European languages again / Manczak, Witold -- The magic of words and translation / Martinet, Hanne -- Chickasaw Accent and Verb Grades / Munro, Pamela -- Oral and literate strategies in American and German television news / Oomen, Ursula -- What underlies S / Opacic, Gordana -- Zur Rekonstruktion des Urgermanischen / Penzl, Herbert -- [+ANIM, -HUMAN, .] = ,MENSCH': Tierische Metaphern / Pieper, Ursula -- The native speaker in linguistic research: an exercise in heresy / Pilch, Herbert -- How archaic is Old Indie / Polomé, Edgar C. -- Sémantique et représentation visualisée des événements / Pottier, Bernard -- Sober thoughts on Latin ebrius / Puhvel, Jaan -- Zur Interdependenz von Leben und Erzählen / Radomski, Rosemarie -- Fieldwork data as input to instrumental analysis - a dilemma / Rischel, Jørgen -- Numerals as underlying verbs: the case of Yurok / Robins, Robert H. -- Funktionelle Parameter der neuhochdeutschen Satzstellung / Rosén, Haiim B. -- Langues en contact: évaluation des résultats / Sala, Marius -- Zu einigen der ältesten iranischen Lehnwörter im Tocharischen / Schmidt, Klaus T. -- Wie fängt man ein Gespräch an / Schubert, Klaus -- A Note on Glottalization in Cahuilla / Seiler, Hansjakob -- Armenian between Iran and Greece / Szemerényi, Oswald -- Sexpartition versus bipartition / Szwedek, Aleksander -- On anaphoric definite descriptions in English / Tabakowska, Elzbieta -- Medium und Reflexiv / Trost, Pavel -- John opened the door with the key: Some remarks on case, semantic role and word meaning / Uhlenbeck, Eugenius M. -- The 1929 Praguian 'Theses', internal speech, and written language / Vachek, Josef -- How does anapher work / Valentin, Paul -- Universals, preferences, typologies: Definitions and delimitations / Vennemann, Theo -- Why Bench' (Ethiopia) has five level tones today / Wedekind, Klaus -- Paradigmatic typology and its application to verb agreement analysis / Weidert, Alfons K. -- Psycholinguistische Aspekte von Markiertheitstheorien / Wode, Henning -- Language contact and special lexical developments / Wurm, Stephen A. -- Pragmatik, Wortbildung und Übersetzung / Zint, Ingeborg.
Verlag: Berlin : Frundsberg-Verlag, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleder. 198 S. : zahlr. Ill. ; EA. Schmuckvoller Halblederband. Ecken bestoßen, wenige Bereibungsspuren, sonst sehr guter Zustand. "Die Aufnahmen für dieses Buch machte Wolfgang Vennemann" BÜ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Frundsberg-Verlag, Berlin 1928, 1928
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 31,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 Kupfertiefdrucke von Original Photographien von Wolfgang Vennemann, goldgeprägter Leineinband, Format 29,5 x 20,5 cm gute Erhaltung, de 198 S. 1250 g.
Verlag: Berlin, Frundsberg - Verlag,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 17,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Softcover/Paperback. 117 Seiten mit 40 Kunstdrucktafeln, 96 Original-Photographien von dem heutigen Zustand der Kampfstätten an der ehemaligen Westfront ( Aufnahmen von Wolfgang Vennemann), Frakturschrift Besitzerstempel und Widmung. Papier leicht nachgedunkelt, ein paar Blätter leicht fleckig. Einband leicht nachgedunkelt mit lichte Gebrauchsspuren, leichte Flecken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 37976:) - Der Nachschub rollt nachts, doppelseitiger Bildbericht von Kriegsberichter Vennemann über den deutschen Nachschub zur Invasionsfront - Zehn Jahre deutsches Jagdgesetz, mit Kartenskizze "Hauptwildstandsgebiete in den deutschen Jagdgauen" (Elsass bis Ostpreußen) - Man spricht von ihnen - Opfer ist mein Leben, Königin Luise im Spiegel ihrer Briefe, von Dr. Ernst Lewalter - Die kleinsten Signalgäste - Sie kennen Aphrodite nicht!, Erzählung von Horst Wolfram Geißler - Dämon des Urwalds, von Wolfgang Bechtle mit Foto: "Pongo ist groß geworden. Zum zweiten Male gelang es dem Berliner Zoo, einen jungen Gorilla durch tiergärtnerische Kunst vom Kindesalter zum bereits gorillamäßigen Format aufzuziehen" - Der Sport dient der kämpfenden Front. Vom Sinn des Wehrschießens und der Wehrkampftage, doppelseitiger Bildbericht mit Fotos wie: "Handgranatenwerfen, hier als wehrsportliche Mannschaftsübung. Die Fähigkeit, auf Entfernungen von 40 m und mehr ein Ziel genau zu treffen, ist im Kriege unschätzbar wertvoll, gleichviel, ob es geht, feindliche Widerstandsnester oder Angreifer zu bekämpfen / Diese Hitlerjungen, die in motorsportlichen Prüfungen gelernt haben, unwegsames Gelände und Wasserläufe sicher zu überwinden, stehen zweifellos auch in der soldatischen Praxis ihren Mann" - Bevor die Waffen sprachen: "Regimentsmusik", ein historischer Film - Humor der Woche (letzte Seite mit Witzen und lustigen Zeichnungen). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Josef "Pips" Priller ein deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.