Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,05
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 14,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,04
Gebraucht ab EUR 23,66
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: Good. The book has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. Some minor wear to the spine.
EUR 6,74
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Okt 2019, 2019
ISBN 10: 352545905X ISBN 13: 9783525459058
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie bedeutend sind Träume für den Menschen Liefern sie Informationen aus dem Unbewussten, dienen sie der Verarbeitung des emotional belastenden Tagesgeschehens Neurowissenschaftliche Untersuchungen zum Verständnis der Träume, wie etwa der Nachweis, dass Träume als intensivierte Tagträume verstanden werden können, regen an, sich schon mit ähnlichen Ideen in älteren Traumtheorien neu auseinanderzusetzen, so zum Beispiel mit denen von C. G. Jung. Dabei gilt es, Verbindungen herzustellen und herauszuarbeiten, wie dieser imaginative Blickwinkel den Umgang mit Träumen beeinflusst und umgekehrt. Verschiedene Aspekte des Träumens, auch die, die geheimnisvoll bleiben, werden an Beispielen aus der Psychotherapie veranschaulicht.
Verlag: Brandes & Apsel, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 99 - 211. Sehr gutes Ex. - ISSN 0301-3006. - Editorial - Monika Schnell "Bildersturm" - Lothar Kittel - Aktives Imaginieren in der analytischen Psychotherapie - Joy Schaverien - Gegenübertragung als aktive Imagination: - Imaginative Erfahrungen des Analytikers - Werkstattbericht - Josef Marty - Aktive Imagination im Gruppensetting - Ein Erfahrungsbericht - Nachruf Peer Hultberg - Ein Nachruf Gorgo - Buchbesprechungen Tagungskalender Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Düsseldorf ; Zürich : Walter c 2003., 2003
ISBN 10: 3530421731 ISBN 13: 9783530421736
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 259 S. : graph. Darst. ; 21 cm Sauber erhalten. Vorwort von Verena Käst 7 Martina Hartkemeyer Das Geheimnis des Dialogs 11 Fulbert Steffensky Ganzheit im Fragment - Heilung und Heil in unserer Zeit . . . . 4 0 Claus-Ekkehard Barsch Politische Heilserwartungen und ihre Folgen 60 Michael von Brück Buddhismus und Christentum - Erlösungswege in der Begegnung. Spirituelle Praxis und intellektuelle Redlichkeit im Dialog 91 Gerhard Tucek Altorientalische Musiktherapie im interkulturellen Dialog - Kulturimmanente und kulturtranszendente Aspekte im Menschenbild 120 Ina Rösing Burriout, Buschgeister, Belastungssyndrome - Heil, Unheil und Heilung in drei Kulturen 149 Klaus-Dieter Platsch Psychotherapie im Lichte der Chinesischen Medizin 174 Luise Reddemann Imagination in der Behandlung traumatisierter Menschen . Forum zum Thema Heilung und Heil aus der Perspektive der Psychotherapie und der Medizin 216 Günter Hole: Gedanken zu den Grenzen unseres Tuns und zu den Berührungspunkten zwischen dem so genannten säkularen und dem so genannten religiösen Bereich 216 Ingrid Riedel: Heilung und Heil 221 Hinderk M. Emrich: Salutogenese und Kategorialisierung - Skizzen zu Aaron Antonowskys Psychosomatik-Theorie und Ingeborg Bachmanns Konzept des »Unsagbaren« 226 Diskussion 233 Anhang 244 Anmerkungen und Literatur 244 Kurzbiografien ISBN 9783530421736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 177 S. : Ill. ; Kleine Lesespuren, sonst sauberes Exemplar. - Vorwort - Beziehungsphantasien und Götterpaare - An der Fähre zum anderen Ufer - Mythen als Modelle - Shiva und Shakti - Das Beziehungsideal des einander ganz Gehörens - Bilder der Sehnsucht - Das Entstehen der Beziehung als Schöpfungsmythos Möglichkeiten und Probleme der Shiva-Shakti- - Beziehungsphantasie - Die Sehnsucht nach der sprachlosen Liebe - Die Trennung als Problem - Pygmalion - ein Zwischenspiel - Von der Sehnsucht, sich einen Partner nach seinem Bilde zu formen - My Fair Lady - Ishtar und Tammuz - Die Liebesgöttin und ihr jugendlicher Held - Frühling und Tod - Der Rosenkavalier: eine Darstellung in der Literatur - Mütter und Söhne - Die mütterliche Geliebte und der Sohn im Traum eines - Mannes - Der Mythos im Beziehungsmuster zweier Frauen - Zeus und Hera - Rivalisieren als Beziehungsmuster - Streit-Ehepaare - Olympischer Ehestreit - Entwicklungsmöglichkeiten eines Streit-Ehepaars Merlin und Viviane - Der alte Weise und das junge Mädchen - Merlins Verzauberung in der Weißdornhecke - Viviane als gelehrte Nymphe - Die gegenseitige Belebung - Merlin und Viviane in der Imagination einer jungen - Frau - Hatem und Suleika: das Thema bei Goethe - Montauk: das Thema bei Max Frisch - Das Beziehungsmuster älterer Mann - junges Mädchen - als Ablösung des Zeus-Hera-Musters - Innere Trennungen - Bruder Mann und Schwester Frau - Die Beziehungsphantasie der Solidarität und der Gleichgewichtigkeit - Der neue Beziehungstraum - Shulamit und Salomo - Die bezogene Existenz - Eine Auseinandersetzung - mit dem Animus- und Animabegriff C G Jungs - Animus und Anima - Definitionen von C G Jung Das Bewußtsein. ISBN 3783107296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223.
Verlag: Walter Verlag Olten, 1988
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 S. Softcover guter Zustand. Mit Widmung und Signatur der Verfasserin.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - C. G. Jung auf den Punkt gebracht - die kompakte Einführung in die Jungsche Psychologie endlich wieder lieferbar. Klar und verständlich erschließt die renommierte Jungsche Analytikerin Verena Kast die wesentlichen Aspekte der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Sie erklärt das Wirken des Unbewussten anhand von Begriffen wie etwa Komplexe, Archetypen oder dem Schatten und stellt den psychischen Wachstums- und Reifungsprozess des Menschen, die Individuation, anschaulich dar. Ihre Beschreibung der analytischen Behandlung und Erläuterung therapeutischer Methoden, z.B. Traumarbeit und Aktive Imagination, bieten Menschen, die auf der Suche nach einer passenden Psychotherapie sind, wichtige Orientierungshilfen. Eine konzentrierte und überaus kompetente Einführung in Theorie und Praxis der Tiefenpsychologie nach C. G. Jung.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994 bis 1996., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° kartoniert. Enthaltend : Der schöpferische Sprung - Vom therapeutischen Umgang mit Krisen / Wege aus Angst und Symbiose - Märchen psychologisch gedeutet / Imagination als Raum der Freiheit - Dialog zwischen Ich und Unbewußtem / Wege zur Autonomie / Familienkonflikte im Märchen / Märchen als Therapie.Gute und saubere Ausgaben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Sep 2017, 2017
ISBN 10: 3608961496 ISBN 13: 9783608961492
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vergeben, verzeihen, versöhnen ist leichter gesagt als getan, wenn alte Verletzungen durch Eltern, Geschwister, Freunde an uns nagen. Die Autorin zeigt, warum es so schwer ist, den Weg der Versöhnung zu gehen und was wir gewinnen, wenn wir es trotzdem tun.Seelische Verletzungen sind ein Hauptthema in fast jeder Psychotherapie. Wir kommen nicht darüber hinweg, was uns angetan wurde - von den Eltern, vom Partner, von Freunden oder anderen. Oft spüren wir den Schmerz noch nach Jahrzehnten, und doch ist Versöhnung der einzige Weg, um endlich frei zu werden für das eigene Leben. Gesicherte Erkenntnisse, sei es aus der Bindungstheorie oder Entwicklungspsychologie, helfen dabei, die psychischen Verarbeitungsprozesse, und damit uns selbst, besser zu verstehen und dann einen Richtungswechsel einzuleiten: vom Opfer zum Handelnden. Insbesondere kann die Arbeit mit Persönlichkeitsteilen eine Lösung aus alten Verstrickungen unterstützen. Das Buch zeigt, wie das gelingt und warum Versöhnung auch immer die Versöhnung mit eigenen dunklen Anteilen einschließt.Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen- Beratende PsychologInnen- Betroffene und Interessierte.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Imagination - die so genannte Kraft der Bilder, Vorstellungskraft, Phantasie oder Einbildungskraft. Was verbirgt sich hinter den Begrifflichkeiten Handelt es sich dabei um ein menschliches Grundvermögen oder eine zu trainierende Fertigkeit Ist sie abhängig von unseren Erinnerungen oder dem affektiven Gedächtnis und wie ist bzw. wird sie verankert Bereits Plato spricht von der 'phantasia' und die Begrifflichkeit wird fortan auf verschiedenste Weise immer wieder neu in der Philosophie diskutiert. Als sich aus dem Feld der Philosophie die Psychologie herausbildet, entsteht auch dort bald großes Interesse an der menschlichen Fähigkeit zur Imagination, zum Beispiel durch die Erforschung des Traumerlebens der Menschen oder ihrem Einzug als wesentliches Element in Entspannungs- bis hin zu eigenständigen Therapieverfahren. Stanislawski, als erster Künstler, der sich der Ausbildung von Schauspielern systematisch widmet, bezeichnet die Imagination als die entscheidende Kraft, die den Schauspieler und seine Kunst nährt. Im zeitgenössischen Tanz stellt sie oftmals den Subtext zur körperlichen Bewegung dar. Verena Kast spricht von der Imagination als der 'Schnittstelle zwischen Innen und Außen, zwischen Psyche und Welt', der entscheidenden Kraft wie wir Menschen die Welt wahrnehmen und verändern (Kast, S.2). Auch in der Theaterpädagogik nutzen wir unter anderem die imaginatorischen Fähigkeiten des Menschen, unserer Teilnehmer. Wir sprechen von 'dramatischem Vorstellungsvermögen' -der bewussten Wahrnehmung innerer Bilder-, welche im theaterpädagogischen Prozess hin zum 'dramatischen Gestaltungsvermögen' -der Formgebung von inneren Bildern- führen.[.].
Verlag: Frankfurt: Brandes & Apsel, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 531 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Heft 163 Schönheit und Barbarei: Paul Brutsche, Zum Aspekt des Schönen im Roten Buch C. G. Jungs -- Verena Kast, Die Entwicklung der Aktiven Imagination im Roten Buch -- Günter Langwieler, Siegfrieds Traum -- Angelica Löwe, ".erfasste ich mit einem Male seine Unschuld." -- Hans-Joachim Wilke, Jung's Corner -- Heft 164 Analytische Haltung: Carsten Caesar, Vom Spielzwang zum Spielraum -- Edith Kerstan, Sublimierung und Verlust -- Monika Rafalski, Das individuelle Zusammenspiel der vier Orientierungsfunktionen -- Martin Roser, Das Streben nach dem Unerreichbaren -- Hans-Joachim Wilke, Überlegungen zur Indikationsstellung und Prognose -- Heft 165 Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft: Roman Lesmeister, C. G. Jung im psychoanalytischen Diskurs der Gegenwart. Spuren und Anschlüsse -- Gustav Bovensiepen, C. G. Jung heute. Der analytische Prozess -- Elke Metzner, 50 Jahre DGAP -- Regine Lockot, Alexander Mitscherlich als Herausgeber der Psyche, die Jungianer und Gustav Schmaltz' Jung'sches Paradigma -- Gert Sauer: Osteuropa analytisch -- Helga Thomas: Bulgarien Developing-Group -- John Hill: Einige Überlegungen zur Zukunft der Analytischen Psychologie in Georgien -- Angelica Löwe, Tagtingsbericht The Ancestors in Personal, Professional and Social History. 10. Internationale Konferenz des Journal of Analytical Psychology in St. Petersburg vom 12.-15. Mai 2011 -- Anneliese Guerin, Tagungsbericht. 50 Jahre DGAP - C. G. Jung und die Analytische Psychologie heute. Eindrücke von der DGAP-Jahrestagung im März 2011 -- Verena Kast, Gratulation - Theodor Seifert zum 80. Geburtstag -- Kurt Höhfeld, Gratulation - Achim Wilke wurde Achtzig -- Roman Lesmeister, Erinnerung an den 50. Todestag C. G. Jungs -- Heft 166 Grenzgänge: Jean Knox, Die analytische Beziehung: Eine Zusammenführung jungianischer, bindungstheoretischer und entwicklungspsychologischer Perspektiven -- Rainer Wirthgen, Achtsamkeit in der tiefenpsychologischen Behandlung -- Fred Plaut, Was Fallberichte auslassen: Der Geruchssinn als Ursprung intuitiver Deutungen -- Monika Rafalski, Die Haut - Metapher des Lebens im Spannungsfeld zwischen Innen und Außen, Schutz und Blöße -- Elisabeth Schörry-Volk/Konstantin Rößler, Gratulation zum Geburtstag und Gespräch mit Rosmarie Daniel und Karl Friedrich Daniel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Heidelberg: Springer., 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Sehr gut. 458 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - HEFT 1: Symposium 30 Jahre Forum Nachruf auf Gaetano Benedetti. Michael Ermann -- IN EIGENER SACHE 30 Jahre Forum der Psychoanalyse. Grußwort des Springer-Verlags. Regine Karcher-Reiners -- EDITORIAL Persönliche Stile in der Beziehung zur Psychoanalyse. 30 Jahre Forum der Psychoanalyse. Michael Ermann, Jürgen Körner -- ORIGINALARBEITENWie heilig sind uns psychoanalytische Konzepte? Anna Ursula Dreher -- Die Wirksamkeit impliziter Beziehungsfaktoren. Oder: die Plica in der Gegenübertragung Ulrich Lamparter -- Rahmensetzung und Spielregeln. Spiel und Magie in der Psychoanalyse. Diana Pflichthofer -- Die Bedeutung empirischer Forschung für die Psychoanalyse. Cord Benecke -- Sublimierung als Flucht aus Bedrängnis. Zu Goethes lebenslanger Liebe. Carl Nedelmann -- FREIE ORIGINALARBEITEN: Identität im Wandel und therapeutische Herausforderungen. Inge Seiffge-Krenke -- Embodiment. Konvergenzen von Kognitionsforschung und analytischer Entwicklungspsychologie. Michael B. Buchholz -- HEFT 2: Aktualität der Analytischen Psychologie. EDITORIAL Zur Aktualität der Jung'schen Analytischen Psychologie. Theodor Seifert -- ORIGINALARBEITEN Das psychische Erbe der Menschheit. Forschungsstand und empirische Studien zum Archetypenkonzept C.G. Jungs. Christian Roesler- Milena Sotirova-Kohli -- Bion und C.G. Jung. Wie fand das Modell "container-contained" seinen Denker? Über das Schicksal einer Kryptomnesie. Christian Maier -- Mit Imagination an Albträumen arbeiten. Verena Kast -- DISKUSSIONSFORUM Kontroverse über das"Neuro-Bashing". Kommentare zu Benecke et al.:"Wozu all das Neuro-Bashing?" Matthias Richter, Wulf Hübner, Siegfried Zepf, Michael B. Buchholz, Gerhard Roth, Cord Benecke, Felix Billhardt -- INTERVIEWFORUM Psychoanalyse international oder die Kunst, unterschiedliche Welten auszubalancieren. Ein Interview mit Stefano Bolognini. Anna Ursula Dreher -- HEFT 3: Theorie der Psychoanalyse. ORIGINALARBEITEN Das Unbewusste. Vergleichende Perspektiven in der klinischen Arbeit mit Neurose-, Borderline- und Psychosepatienten. Franco De Masi -- Hermeneutik oder Szientismus? Unterwegs zu einer triadischen Epistemologie. Michael B. Buchholz -- Gegenübertragung und Identifizierung in der kompetenten Position. Roland Voigtel -- Deuten aus der Perspektive der strukturalen Psychoanalyse Lacans. Manfred Klemann -- FREIE ORIGINALARBEITEN "Innerer Richter" und "Herzenskündiger" im Wandel der Zeit. Metaphern für das archaische Über-Ich im Einzelnen und in der Kultur. Léon Wurmser -- "Alles, was ich liebe, muss ich zerstören". Heidrun Jarass -- HEFT 4: Praxis der Psychoanalyse. ORIGINALARBEITEN Arbeiten" der Übertragung. Fünfundzwanzig Jahre später. Jürgen Körner -- Vierstündigkeit zwischen Idealisierung und realistischer Einschätzung. Angelika Staehle -- Behagen und Unbehagen in der niederfrequenten analytischen Psychotherapie. Maria Lauer, Christoph Tangen-Petraitis -- Manualorientierte psychodynamische Therapie. Methodische Einführung, Diskussion und Beispiele am Modell der Angststörungen. Sven Olaf Hoffmann -- Nachdenken mit Bion. Bions Denktheorie, dargestellt an klinischen Fallvignetten. Gertrud Reerink -- FORSCHUNGSFORUM -- Amalie Xs Musterstunde. Analysiert mit dem Psychotherapie Prozess Q-Set. Ingrid Erhardt, Raymond A. Levy-J. Stuart Ablon, Julie A. Ackerman, Carolina Seybert, Iris Voßhagen, Horst Kächele. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIMAGINATION ALS RAUM DER FREIHEIT DIALOG ZWISCHEN ICH UND UNBEWUßTEM Deutscher Taschenbuch Verlag dtv München, 2. Aufl. 1997, 180 SS. Pb. 8°, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung,Ort, Datum, Unterschrift in schwarzer Tinte signiert Berlin, 4. Sept. 98.
Verlag: Olten und Freiburg i. Br. Walter - Verlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. m. SchU. Zustand: Gut. 213 S. Sprache: Deutsch.