Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (44)
  • Magazine & Zeitschriften (6)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (6)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Judith Miller

    Verlag: Dorling Kindersley Ltd, United Kingdom, London, 2006

    ISBN 10: 1405306289 ISBN 13: 9781405306287

    Sprache: Englisch

    Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,56 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Recapture the riot of colour, style, and innovative design that defined the 1960s with collectables expert Judith Miller. Over 450 classic, retro and fun items - from furniture and fashion to toys and technology. Includes iconic pieces from Biba, Fornasetti, and Verner Panton with a star-rating system indicating the value of every item. The perfect guide for all those who were there - or wish they were! The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Peter Fiell,Charlotte Fiell

    Verlag: Taschen America Llc, 2005

    ISBN 10: 382284103X ISBN 13: 9783822841037

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,99 für den Versand von Spanien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Muy bueno. : The ubiquitous chair in all its shapes and forms (TASCHEN's 25th anniversary special edition) More than any other piece of furniture, the chair has been subjected to the wildest dreams of the designers. The particular curve of a back-rest, or the twist of a leg, the angle of a seat or the colour of the entire artefact all reflect the stylistic consciousness of each era. From Gerrit Rietveld and Alvar Aalto via Verner Panton to Eva Zeisel; from Art Nouveau to International Style, from Pop Art to Postmodernism, the phenomenon of the chair is so complex that it requires a reference work as comprehensive as this to do it full justice. They are all here: Thonet's bentwood chairs and Hoffmann's sitting-machines, Marcel Breuer's Wassily chair and Ron Arad's avant garde armchairs. The book, a slightly abbreviated version of our classic title 1000 Chairs, devotes one page to each chair, displayed on its own as pure form, with biographical and historical information about the chair. EAN: 9783822841037 Tipo: Libros Título: 1000 Chairs Autor: Peter Fiell,Charlotte Fiell Editorial: TASCHEN Formato: Libro de bolsillo Información adicional: (bibliotheca Universalis).

  • Fiell, Charlotte & Peter

    Verlag: TASCHEN ESPAÑA, S.A.U., 2005

    ISBN 10: 3822841048 ISBN 13: 9783822841044

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,99 für den Versand von Spanien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Bueno. : The ubiquitous chair in all its shapes and forms (TASCHEN's 25th anniversary special edition) More than any other piece of furniture, the chair has been subjected to the wildest dreams of the designers. The particular curve of a back-rest, or the twist of a leg, the angle of a seat or the colour of the entire artefact all reflect the stylistic consciousness of each era. From Gerrit Rietveld and Alvar Aalto via Verner Panton to Eva Zeisel; from Art Nouveau to International Style, from Pop Art to Postmodernism, the phenomenon of the chair is so complex that it requires a reference work as comprehensive as this to do it full justice. They are all here: Thonet's bentwood chairs and Hoffmann's sitting-machines, Marcel Breuer's Wassily chair and Ron Arad's avant garde armchairs. The book, a slightly abbreviated version of our classic title 1000 Chairs, devotes one page to each chair, displayed on its own as pure form, with biographical and historical information about the chair. EAN: 9783822841044 Tipo: Libros Categoría: Diseño de mobiliario|Diseño industrial y de productos|Tecnologías manufactureras Título: 1000 Chairs Autor: Fiell, Charlotte & Peter Editorial: Taschen Idioma: IT, ES, PT Páginas: 624 Peso: 1140.

  • Edited by Nicolas Trembley. Texts by Horst Makus, Nicolas Trembley, interview with Ronan Bouroullec.

    Verlag: JRP | Ringier, 2011

    ISBN 10: 3037642777 ISBN 13: 9783037642771

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 10,5 x 16,5 cm, 64 pages, 22 color illustrations - The art of ceramics. Whether it is a question of Sgrafo vases, of Raymond Loewy's "Form 2000" for Rosenthal (1954), or of the improbable "Fat Lava"glacis of the 1970s, postwar German ceramics attest to a surprising stylistic inventiveness and diversity. Through these creations, both well-known and anonymous designers knew how to capture the impulses of a society in the middle of reconstruction and desirous of looking to the future. Mixing references to Op art, the geometry of a Verner Panton, or the vegetal style of the hippie wave, these objects follow a path of exaggerated shape unique in the history of forms. In this sense they simultaneously incarnate the inevitable bombacity that menaces design, and its aspirations to autonomy as a quasi-artistic practice. It is this crossing of intentions and this body of supposedly ordinary objects that this publication explores, with a text by the specialist Horst Markus, and an interview with the designer Ronan Bouroullec.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. aBogen-Bauten Was von schwungvoller Ideen bleibt, wenn bei der Ausformung Tragkonstruktion und Gestalt Änderungen erfahren müssen, zeigen das Berliner Ludwig Erhard Haus und der neue Superdome von Köln. Dazu: eine gigantische Luftschiff-Bogenhalle in der Niederlausitz, der Bogenturm eines Kronprinzen am Persischen Golf und die flügelleicht scheinende Betonschale eines weiteren Terminals in Roissy Die Wochenschau: 2454 Museum für moderne Kunst, Straßburg. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung. Hommage a Verner Panton. Architektur und Exil Mathias Remmele: Das Bogen-haus. Ludwig Erhard Haus in Berlin 2470 Luftschiffe in der Niederlausitz. Werfthalle für den CargoLifter 2478 Ulrich Brinkmann: Auf Dock gelegf. Die Kölnarena in Deutz 2482 Segel mit Suiten. Das Tower Hotel nahe Dubai 2488 Roissy 2 F Ein neuer Flughafen-Terminal in Paris 2490 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Bauwelt 11.2019 vom 28.05.2019 The Shed Rollendes Kunstlabor im neuen New Yorker Luxusquartier Seite 4 Großes für Manhattan und Katar Autor: Geipel, Kaye, Berlin, Redecke, Sebastian, Berlin Starten wir mit einem altmodischen Begriff: die jeweiligen Zeitläufte prägen gerade die großen Architekturprojekte: Die Idee für den spektakulären New Yorker Kulturschuppen The Shed entstand 2008 auf mehr Seite 5 Manifest am Wanken Autor: Landes, Josepha, Berlin Josepha Landes fühlt sich verschaukelt von Künstlern, die an der Freiheit der Kunst rütteln und findet, dass die Welt auf einige Balanceakte gut verzichten könnte. mehr Seite 6 Kontrastreiches Rot Autor: Schulz, Bernhard, Berlin Das Grand Palais in Paris zeigt die Höhen und Tiefen des Sozialis tischen Realismus der 1920er und 1930er Jahre mehr Seite 8 Architektur, wie sie ist Autor: Stock, Wolfgang Jean, München Eine Ausstellung in Ingolstadt widmet sich den Fotografien von Klaus Kinold mehr Seite 9 Tomá Valena Autor: Stabenow, Jörg 1950 2019 mehr Seite 10 Man muss auch wollen Autor: Red. Energieeinsparung und Klimaschutz standen auf der fünften Leading Air Convention im Vordergrund mehr Seite 12 Ich habe ihm einen Brief mit der Aufgabe geschickt Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Thomas Müller war bis März Geschäftsführer der VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken in Tauberbischofsheim. Im Jahr 2018 hat sein Unternehmen weltweit 850.000 Schul stühle von Verner Panton verkauft. Bei einem Besuch in der . mehr Seite 16 Ein Wal kann eine Insel sein Autor: Nöther, Hanna, Berlin Anspruch des Archiprix International ist kein gerin gerer, als die besten Abschlussarbeiten der Welt zu küren. Die diesjährigen Beiträge reichen von po liti schen Projekten bis hin zu poetischen Erfindungen. mehr Seite 20 The Shed in New York Autor: Geipel, Kaye, Berlin Ist der rollende Kunstkomplex mehr als eine extravagante Luxusbrosche am Revers des neuen Quartiers der Milliardäre am Hudson River? The Shed entstand ohne Bauherr und ohne Programm in der Zeit der Lehman-Brothers-Krise, als große . mehr Seite 32 Lässt sich der Tiger reiten, wenn es um neue Kunstformen geht? Autor: Geipel, Kaye, Berlin Die Architektin Liz Diller spricht über die lange Entwicklungsgeschichte von The Shed , das zu seiner Entstehung im Krisenjahr 2008 nicht viel mehr war als eine verrückte Idee für einen neuen Ort der Kunst. Das Gespräch startet mit . mehr Seite 34 New York City is dead? Autor: Geipel, Kaye, Berlin Die Ratlosigkeit über die weitere Entwicklung der Stadt New York wächst. Die Preise für Mieten und Immobilien zielen auf eine win zige Minderheit und das neue Milliardärsquartier rund um die Kultur-Zitadelle The Shed markiert . mehr Seite 36 Das Nationalmuseum von Katar Autor: Wainwright, Oliver, London Das Emirat am Golf präsentiert sich und seine Geschichte hinter einer wild verschachtelten Komposition von 539 Rundscheiben. Der Architekt Jean Nouvel nahm sich eine kristalline Sandrose in der Wüste als Inspiration. Das Museum wurde Ende . mehr Seite 48 Die Daten wurden laufend einer Kollisionsprüfung unterzogen Autor: Redecke, Sebastian, Berlin Die komplexe Baustruktur des Museums in Doha stellte eine besondere Herausforderung im Planungs- und Bauprozess dar. Wir haben Thomas Winterstetter gefragt, wie die Koordination dutzender Firmen gelang. mehr Seite 51 Bauwelt Praxis Autor: Red. Fassade mehr Seite 52 Kirchenzentrum in Poing Autor: Matzig, Katharina, München Das Seliger Pater Rupert Mayer Kirchenzentrum von meck architekten erhält den BDA-Preis Große Nike 2019 mehr Seite 60 Bibliothek in Kressbronn Autor: Darstein-Ebner, Iris, Stuttgart Thomas Steimle von Steimle Architekten im Gespräch über Fassadengestaltung, die Arbeitsweise seines Büros und die neue Bibliothek in Kressbronn mehr Seite 70 Der Glaube an das Große in der Architektur der Moderne Autor: Torkar, Felix, Berlin Großstrukturen der 1960er und 1970er Jahre mehr gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Panton, Verner - Svend Erik Möller u. Niels-Jörgen Kaiser; Henrik Sten Möller

    Verlag: o. Angaben, [Druck: Basel, Basler Zeitung], 1998

    Sprache: Englisch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, o. P. (36 Bl.: 4 S. Text, ansonsten meist farb. Abb., Brosch., Etw. gebrauchsspurig, unten tlw. etw. eckknittrig, kl. Stempel a. Innendeckel. 2. Auflage (nach der EA 1986). Texte engl. - «Verner Panton (13 February 1926 ? 5 September 1998) is considered one of Denmark's most influential 20th-century furniture and interior designers. During his career, he created innovative and futuristic designs in a variety of materials, especially plastics, and in vibrant and exotic colors. His style was very "1960s" but regained popularity at the end of the 20th century. As of 2004, Panton's best-known furniture models are still in production (at Vitra, among others)» (Wikipedia). 1100 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.

  • Verner Panton

    Verlag: Copenhagen, bording grafik a.s., 1986

    ISBN 10: 8798214616 ISBN 13: 9788798214618

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. OBrosch. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 36 Bll. Festschrift zum 60. Geburtstag des Designers. - Numeriertes Exemplar. - Buchblock gelöst. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0.

  • Bild des Verkäufers für qu'est ce que le design? zum Verkauf von studio montespecchio

    Colombo, Joe C., Charles Eames, Fritz Eichler, Verner Panton, Roger Tallon

    Verlag: Abbeville Press, Paris, 1969

    Sprache: Englisch

    Anbieter: studio montespecchio, Montespecchio, Italien

    Verbandsmitglied: ALAI ILAB

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: Near Fine. Square quarto. un paginated (70 pages), illustrated in black and white. Illustrated wrappers by Jean Widmer. A near fine copy with just slight soiling to wrappers. Inside fine. - First edition of the first catalogue published by the CCI (Centre de création industrielle). With short biographies, texts and interviews.

  • kart. Zustand: Sehr gut. 230 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm; Sehr gutes Ex. - INHALT : Wolfgang Schepers Back to the Sixties? ---- Oskar Negt Maulwurfshügel. Achtundsechzig und seine politischen Folgen ---- Design ---- Wolfgang Schepers Pappe, Plastik und Produkte. Design und ---- Wohnen in einer bewegten Zeit Interview mit Verner Panton Günther Beitzig Meine Sixties ---- Interview mit Peter Raacke Hans Hager Gestaltung als öffentlicher Diskurs. Zur Arbeit ---- der Architettura Radicale in Italien Andrea Branzi Stadt ohne Architektur ---- Interview mit Ingo Maurer ---- Mode ---- Barbara Til Mode '68: Anarchie und Kleiderwirbel Interview mit Mary Quant ---- Werbung ---- Heimut M. Bien Werbung am Puls der Zeit Interview mit Vilim Vasata Interview mit Charles Wilp ---- Film ---- Hartmut w. Redottee Die Sechziger im Film ---- Grafik ---- Klaus Kiemp Die Kurvatur des rechten Winkels ---- Interview mit Olaf Leu ---- Interview mit Kurt Weidemann ---- Interview mit Nikolaus Jungwirth ---- Interview mit Wilhelm Zimmermann ---- Interview mit Gert Dumbar ---- Musik ---- Uwe Husslein "Times - they're a-changin" ---- Popmusik und Protestbewegung um 1968 ---- Verzeichnis der ausgestellten Objekte ---- Ausgewählte Literatur ---- Auktionskataloge und Zeitschriften ---- Kurzbiografien Register ---- Leihgeber. ISBN 9783770140992 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1071.

  • Nicolas Trembley

    Verlag: JPR Ringier, 2011

    ISBN 10: 3037641630 ISBN 13: 9783037641637

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 10,5 x 16,5 cm, 64 pages, 22 color illustrations - Les céramiques et porcelaines made in West Germany (1960-1980) : un corpus de pièces historiques représentatif de l'inventivité stylistique étonnante de la céramique allemande de l'après-guerre, mélangeant les références à l'Op Art, à la géométrie d'un Verner Panton ou au style végétal de la vague hippie, empruntant le chemin d'une exagération plastique unique dans l'histoire des formes.

  • Panton, Verner - Svend Erik Möller [u. a.] (Text)

    Verlag: o. Angaben [Druck: Basel, Basler Zeitung], 1998

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Brosch. 4°, o. P.: 36 Bl., zahlr., meist farbige Abb. Einband über Rücken etw. ausgeblichen, etw. gebrauchsspurig. 3. Auflage. Überblick über das Werk mit Texten von Svend Erik Möller, Niels-Jörgen Kaiser, Henrik Sten Möller u. a.

  • Fiell, Charlotte; Fiell, Peter

    Verlag: Taschen GmbH, 2024

    ISBN 10: 3836598396 ISBN 13: 9783836598392

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Skandinavien ist weltberühmt für sein "Demokratisches Design": Nicht nur schafft es Verbindungen zwischen Handwerk und industrieller Produktion sowie organischen Formen und Alltagsfunktionalität, es ist Design für alle und somit einzigartig. Möbel, Glas, Keramik, Textilien, Schmuck, Metallwaren und Industriedesign Skandinaviens von 1900 bis heute bildet dieser umfassende Band ab als detaillierter Überblick und mit ausführlichen Einträgen zu 125 Designern und von Designern geführten Unternehmen. Dazu gehören Verner Panton, Arne Jacobsen, Alvar Aalto, Timo Sarpaneva, Hans Wegner, Tapio Wirkkala, Stig Lindberg, Finn Juhl, Märta Måås-Fjetterström, Arnold Madsen, Barbro Nilsson, Fritz Hansen, Artek, Le Klint, Gustavsberg, Iittala, Fiskars, Orrefors, Royal Copenhagen, Holmegaard, Arabia, Marimekko und Georg Jensen.

  • Panton, Verner.

    Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Bording Grafik, Copenhagen o.J. (1986). Gr.-4°. 36 Blatt. OBroschur. Mit zahlreichen Abbildungen. An den Ecken minimal bestossen. Eines vob 10000 nummerierten Exemplaren der 1. Auflage.

  • form, The making of Design, Zeitschrift

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Aufzucht eines Stuhls Growing Complexity Exklusiv für form geben die Bouroullec-Brüder Miriam Irle Einblick in den Design-Prozess ihres neuen Stuhls für Vitra. Vegetal Chair iS the name of the latest design by the Bouroullec brothers for Vitra. Miriam Irle about the design proceSs of the nature-inspired chair. 32 In short Markus Zehentbauer über das leise Sterben der Zollverein School of Management and Design. Und: Verner Panton im Netz. A report by Markus Zehentbauer an the ambiguous future of the Zollverein School. Plus: The new Verner Panton web portal. Hommage an die Hommage Graphic Icons, revisited Immer wieder werden in der Werbung und im Grafik-Design berühmte Bild-Ideen zitiert. Ein heikles Unterfangen. Von Gerrit Tersticge. According to Gerrit TerStiege quoting iconic visual motifs can lead to refreshing resultS. However, in design references alSo have hidden dangers. Design ist Re-Design The Road ahead Wie entsteht das Neue aus dem Alten? Anhand von aktuellen Beispielen reflektiert Markus Zehenthauer das Prinzip Re-Design. When is redesign a good idea? And why is a familiar shape often beuer? Markus Zehentbauer reflects the principle redeSign using current exampleS. 62 Making of Die Tradition in Scherben The luminous Landscape Zwischen ästhetischer Ambition und dem technisch Machbaren: Patricia Urquiola hat ein Porzellanservice entworfen. Von Karianne Fogelberg. The SpaniSh designer Patricia Urquiola has designed a porcelain service for Rosenthal. Karianne Fogelberg knowS more about the design process. 68 Portrait Perrys Panoptikum The Man with the Pen Der Grafik-Designer Mike Perry zeichnet Logos und Illustrationen lieber per Hand als mit Computer. Ein Porträt von Katharina Altemeier. whenever possible Mike Perry does without a computer and draws illustrations by pencil and paintbruSh. A portrait by Katharina Altemeier. Discourse Design-Geschichte kommt an vielen l-Hochschulen zu kurz. La Siegfried Gronert hat Deutschland hier großen Nachholbedarf. Why there can be no new deSign which offers a culturally social contribution without deSign history. By Siegfried Gronert. On Show/New Books Das Vitra Design Museum zeigt die erste George-Nelson-Re spektive weltweit. Katharina Altemeier hat sie sich angesehen. The Vitra DeSign Museum devotes the first retroSpective to the deSigner George Nelson. A review by Katharina Altemeier 74 Katrin Schacke Infografiken des Unwissens visualizing the Gaps Wie sieht ein Schwarzes Loch aus? Grafik-Designerin Katrin Schackc hat ungelöste Fragen wie diese in Bilder übersetzt. Von Karen Bofinger. Wes do we stop growing at Some point? Designer Katrin Schacke has translated unSolved queStionS like this into images. By Karen Bofinger. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ida van Zijl / Editor: /

    Verlag: Phaidon, London, 2010

    ISBN 10: 071484943X ISBN 13: 9780714849430

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Bindung gelockert, die des Deckels stärker, da auch Vorsatzpapier über dem Gelenk gerissen - Seiten sauber und ordentlich - Schutzumschlag gering defekt From his first great design masterpiece, the Red-Blue Chair, to his final design for the Van Gogh Museum in Amsterdam, Gerrit Rietveld created a significant body of work and left a remarkable legacy. His simple yet dynamic design style has greatly affected international furniture design and has made a significant contribution to the history of architecture. His unconventional approach and extraordinary furniture, hailed by Theo van Doesburg as 'the new sculpture', inspired many of his contemporaries just as it continues to inspire today's designers; he has he has been cited as a source of inspiration by designers ranging from Verner Panton to Konstantin Grcic. This detailed yet accessible monograph is structured chronologically and richly illustrated with photographs and sketches of Reitveld's furniture design and his twenty-odd architectural projects. Following Rietveld from his humble beginnings as a cabinet-maker to his final years as a world-renowned architect, this book will present both his lesser-known work and his most celebrated, such as The Zigzag Chair of 1934. One chapter focuses exclusively on the Schroder House of 1924, which is among the very few twentieth-century buildings to be accorded UNESCO World Heritage Monument status. Produced in collaboration with the Centraal Museum, which holds the world's largest collection of Rietveld's work, this book includes a number of never-before-published images of Rietveld's work and his life. Author Ida van Zijl, who is the Deputy Director of the Centraal Museum and who has organized a variety of exhibitions that have included Rietveld, gives a thorough, accessible account of Rietveld's life and his work. She also explores his significance in the wider context of avante-garde movements, such as his influence within De Stijl and Functionalism, and well as the lesser-known but equally interesting work he produced with an eye towards mass housing and industrial production. Designed by Wim Crowel, the best-known Dutch graphic designer, the book provides a rich mixture of beautiful images and a fascinating story. Most crucially, this book will give Rietveld the attention he has long deserved as a designer and architect, presenting a comprehensive coverage of his output and a full analysis of his achievements. Seitenanzahl: 240 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 25,5 x 29,5 Leinen Englisch.

  • Vegesack, Alexander von / Remmele, Mathias (Hrsg.)

    Verlag: Vitra Design Museum, 2000

    ISBN 10: 393193621X ISBN 13: 9783931936211

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchshop Heitabu, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Broschur, 39,5 x 23 cm; kein Schutzumschlag; keine CD-ROM, leichte Gebrauchsspuren, Rücken gebogen, Seiten etwas lichtrandig, aber sonst in Ordnung, 379 S.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Tenconi, Roberta und Rosa Barba:

    Verlag: Berlin: Hatje Cantz Verlag, 2017

    ISBN 10: 377574326X ISBN 13: 9783775743266

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 304 S., m. zahlr. farb. Fotogr., 27cm x 22cm farb. ill. OPpbd o SU, dieser mit kaum Gebrauchsspuren, Ex im neuwertigen Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500.

  • EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Mit Abbildungen., 136 Seiten., Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 4°. OPappe mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,

  • Bergmann, Eckart

    Verlag: Lippisches Landesmuseum, Detmold, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 x 29,5 cm., 40 S. Klammerheftung mit zahlr. Abb. Einband gering berieben. Sehr gut erhalten. Selten.

  • Ex, Sjarel (u.a.):

    Verlag: (Rotterdam), 2012

    ISBN 10: 9069182572 ISBN 13: 9789069182575

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 224 Seiten; sehr zahlr., vorwiegend farbige Illustrationen; 27 cm; kart. Sehr gutes Exemplar. - Mit farb. illustr. Einband. - Englisch. - Das Museum Boijmans Van Beuningen ist das größte Kunstmuseum in Rotterdam mit zahlreichen Gemälden und Skulpturen. Direktor ist seit 2004 der Kunsthistoriker Sjarel Ex. Der Bestand des Museums stammt zum Teil aus dem Vermächtnis des Rotterdamer Rechtsanwalts Frans Jacob Otto Boijmans aus dem Jahre 1847. Im Jahre 1958 erwarb das Museum die Sammlung des Industriellen und Reeders Daniël George van Beuningen. In späteren Jahren wurde die Sammlung durch Ankäufe und weitere Schenkungen erweitert. Im Museum sind u. a. eine kleine Version des Turmbaus zu Babel von Pieter Brueghel dem Älteren, Werke von Rembrandt, Jan Steen, Vincent van Gogh und Werke vieler Meister des 20. Jahrhunderts zu sehen. Die bedeutende graphische Sammlung besitzt unter anderem die weltweit einzige allgemein anerkannte Zeichnung des Giorgione (1478-1510). (wiki) // This book is a unique introduction to the rich diversity of art at Museum Boijmans Van Beuningen. Since it first opened its doors in 1852 the museum has worked tirelessly to consolidate the collection, which currently comprises an estimated total of some 140,000 objects. The collection has flourished over the years, thanks to the generosity of our many benefactors. The contribution made by our Association of Friends and the museum's funds and trusts has been of inestimable importance. We have received tens of thousands of works from more than 1,600 individuals. Our first director, Ary Johannes Lamme, his twelve successors and scores of curators, restorers, registrars and repository managers have made every effort over the years to conserve and enhance the collection. The museum's pride in the diversity of its collection is evident in all we do-on the premises, on the internet and in exhibitions at different venues in Rotterdam and far beyond. The collection is constantly evolving, reflecting shifts in taste and appreciation. New research has also left its mark. A case in point is an Italian painting, not included in the previous Collection Book, which at the time was attributed to an unknown artist. After it was restored, reappraised and exhibited at the Metropolitan Museum in New York, however, the Madonna and Child returned to Rotterdam as a work by Fra Angelico. It can be seen here, on page 51. The number of 'genuine Rembrandts' in the collection tends to fluctuate for the same reason, as experts continue to review the merits of past attributions (see pp. 156-57). This glimpse of the collection reveals a great deal but not all. For instance, there are no Vermeers by Van Meegeren, whose oeuvre was recently reappraised in a separate publication. However, readers will discover quite a few of our new acquisitions in these pages. Outstanding pieces like the Mae West Lips Sofa by Salvador DaIi and Matti Suuronen's Futuro have changed the overall aspect of the collection. Along with works by Verner Panton, Andy Warhol and Joep van Lieshout they have also given it a new dimension The Collection Book was conceived in partnership with designer Joost Grootens. It was based on a selection that reflects the particular interests of the museum team as a whole. This selection is presented on pp. 46-47 in no particular order, and the individual works are then arranged alphabetically. They are preceded by eight themes in which connecting lines are drawn through the collection across time, place of creation and discipline. This produced some interesting and unexpected groups, among them objects 27 cm tall, tables of all shapes and sizes, and works in black and white. Our former education curator Hanneke de Man explains the themes. The museum regards its collection as a single entity and so displays different types of art side by side: Old Masters rub shoulders with prints and drawings, applied arts and design, modern and contemporary art. The process of selecting works for the book raised a number of interesting questions. Why would one write about Wim T. Schippers's peanut butter floor and not Memling's horses? How does one choose between a work with an established reputation and a comparatively unknown piece of modern art or contemporary design? It is ultimately a matter of organizing, assessing, filtering and, above all, resolving dilemmas. Our final selection reflects the spirit of the museum at this particular point in time and represents a sample of the collection as a whole. (Sjarel Ex, Director, Museum Boijmans Van Beuningen) ISBN 9789069182575 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1300.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Fiell, Charlotte and Peter.

    Verlag: Thames and Hudson,, London,,, 1991

    Anbieter: adr. van den bemt, Groningen, NL, Niederlande

    Verbandsmitglied: ILAB NVVA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,80 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.cloth, hardcover + dustjacket, 4to, 191pp., 144 colour plates, 203 b&w illus. Containing some of the most spectacular colour photographs of furniture, this stunning book presents a complete visual history of furniture design since 1945.Charlotte Fiell and Peter Fiell are specialists in the field of postwar decorative arts and run a gallery for collectors in London. Includes many revolutionary designers like Charles Eames, Eero Saarinen, Hans J. Wegner, Isamo Noguchi, Poul Kjaerholm, Jörgen Hovelskov, Verner Panton, Eero Aarnio, Eames, Rietveld.

  • Fiell, Charlotte & Peter (Hrsg.)

    Verlag: Taschen, Köln, 2008

    Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Verlagsneu, noch original verschweisst, OHNE Mängelstempel, tadelloser Zustand ! Gebundene Ausgabe, Grossformat (21,8 x 31,4 cm), mehrsprachige Ausgabe: Englisch + Italienisch, Taschen Verlag (Köln, 2008). - Etliche DOMUS - Bände sind im Angebot ! -- Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage. - Das Beste aus dem Architektur- und Designmagazin "Domus": "Domus" gilt seit mehr als 75 Jahren als die einflussreichste Architektur- und Designzeitschrift der Welt. Der berühmte Mailänder Architekt Gio Ponti gründete sie 1928 mit dem Ziel, den Lesern Einblick zu verschaffen in die charakteristischen Stile ausgewählter Epochen wie zum Beispiel Art Deco, Moderne, Funktionalismus, Pop, Post-Modernismus und späte Moderne. Der kommentierte zwölfbändige "Domus"-Reprint von TASCHEN präsentiert die Highlights der Zeitschrift aus den Jahren 1928 bis 1999 in chronologischer Reihenfolge anhand von ausgesuchten, originalgetreu reproduzierten Artikeln. Auf insgesamt 6.960 Seiten wird die Geschichte der Architektur und des Designs des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Seite für Seite werden die spannendsten Design- und Architekturprojekte der Welt in Szene gesetzt und detailliert dokumentiert. Zahlreiche frühe Artikel, die zunächst nur auf Italienisch erschienen waren, sind speziell für diese Publikation zum ersten Mal ins Englische übersetzt worden. Ergänzt wird jeder der 12 Bände durch einen einführenden Essay von so berühmten Architekten und Designern wie Mario Bellini, Francois Burkhardt, Cesare Maria Casati, Stefano Casciani, Germano Celant, Manolo De Giorgi, Fulvio Irace, Vittorio Magnago Lampugnani, Alessandro Mendini, Lisa Licitra Ponti, Ettore Sottsass Jr., Luigi Spinelli und Deyan Sudjic, die alle als Herausgeber der Zeitschrift "Domus" tätig waren und ihr progressives Erscheinungsbild prägten. Zusätzlich verfügt jeder Band über einen umfangreichen Index. Die bandübergreifende Suche nach Architekten, Designern, Firmen und Projekten ermöglicht zudem ein Gesamtindex auf CD (liegt Band 12 bei). Die "Domus"-Sammlung von TASCHEN: Ein must-have für alle Design- und Architekturschulen, für Designer und Architekten, für Sammler und Studenten sowie für alle, die Design lieben. Die Herausgeber Charlotte & Peter Fiell haben zahlreiche Titel bei TASCHEN herausgegeben, darunter 1000 Chairs, Design des 20. Jahrhunderts, Industriedesign A-Z, Skandinavisches Design, Designing the 21st Century, Graphic Design for the 21st Century, 1000 Lights und Contemporary Graphic Design, die Decorative-Art-Serie und die zwölfbändige Ausgabe "Domus" 1928 -1999. ----- 1970 - 1974: Vorherrschaft der Individualität. Seit Ende der 1960er Jahre vollzog sich in Architektur und Design ein extremer Wandel. Das Entstehen der Popkultur, neuer Formen des sozialen Zusammenlebens und die extremen Positionen des Anti- und Radical-Designs führten zu völlig neuartigen Denkansätzen. In der Architektur machte sich ein Trend zur Individualität bemerkbar, der sich in völlig unterschiedlichen Stil- und Bauformen niederschlug. Funktionale, geometrische und organische Formen entstanden gleichberechtigt nebeneinander und gingen sogar häufig Verbindungen ein. Futuristische Architekturentwürfe wie etwa von Luigi Moretti standen den eher sachlichen Entwürfen von Renzo Piano oder Richard Rogers gegenüber, zugleich machten sich erste postmoderne Tendenzen bemerkbar. Japanische Architekten wie Kisho Kuramata gingen mit ihren metabolistischen Bauwerken und Stadtplanungen völlig neue Wege. Im Bereich des Designs sind es vor allem die Wohnlandschaften aus Kunst- und Schaumstoffen von Verner Panton und Joe Colombo, die neue Akzente setzten.

  • Bild des Verkäufers für Verner Panton: The Collected Works zum Verkauf von ThriftBooksVintage

    Horsfeld, Hanne; Hvidberg-Hansen, Poul

    Verlag: Vitra Design Museum, 2013

    ISBN 10: 3931936236 ISBN 13: 9783931936235

    Sprache: Englisch

    Anbieter: ThriftBooksVintage, Tukwila, WA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Good. No Jacket. Shelf and handling wear to cover and binding, with general signs of previous use. Wear commensurate with age and use. Clean unmarked copy. Light bumping visible to corners of covers and ends of spine strip. Light scuffing and smudging to covers and spine strip. Secure packaging for safe delivery. 4.21.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Herausgegeben von Silvie Walther- Biaggi, Susana Bruell (Fotografien)

    Verlag: Till Schaap, Bern, 2017

    ISBN 10: 3038280860 ISBN 13: 9783038280866

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17,5 x 23,6 cm 240 Seiten 140 Farbabbildungen - In diesem Buch werden über 40 zeitlose und unvergessliche Möbelstücke vorgestellt. Die Autorin Silvie Walther- Biaggi erzählt die Entstehungsgeschichte von ausgewählten Designklassikern. U.a. Aino und Alvar Aalto, Max Bill, Marcel Breuer, Hans Coray, Le Corbu- sier, Charles und Ray Eames, Hans Eichenberger, Norman Foster, Eileen Gray, Willy Guhl, Fritz Haller, Mies van der Rohe, Isamo Noguchi, Verner Panton, Gerrit Thomas Rietveld, Paul Schärer, Michael Thonet, Arne Jacobson.

  • Charlotte and Peter Fiell & Peter Fiell

    Verlag: Taschen 2024, 2024

    Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,50 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover, 15.6 x 21.7 cm, 1.11 kg, 512 pages ENGLISH ED. ISBN 9783836598422. Scandtastic! The best design from the Nordic region Scandinavia is world famous for its inimitable, democratic designs which bridge the gap between craftsmanship and industrial production, organic forms and everyday functionality. This all-you-need guide includes a detailed look at Scandinavian furniture, glass, ceramics, textiles, jewelry, metalware, and product design from 1900 to the present day, with in-depth entries on 125 designers and design-led companies. Featured designers and designer-led companies include Verner Panton, Arne Jacobsen, Alvar Aalto, Timo Sarpaneva, Hans Wegner, Tapio Wirkkala, Stig Lindberg, Finn Juhl, M rta M s-Fjetterstr m, Arnold Madsen, Barbro Nilsson, Fritz Hansen, Artek, Le Klint, Gustavsberg, Iittala, Fiskars, Orrefors, Royal Copenhagen, Holmegaard, Arabia, Marimekko, and Georg Jensen. What makes Scandinavia such a hotbed of design talent and innovation? Explore masterful forms and lyrical lines from across Norway, Sweden, Denmark, Iceland, and Finland in this stylish book. Bridging the gap between crafts and industrial production, organic forms and functionality, this must-have guide includes in-depth entries on 125 designers. 0 g.

  • n/a

    Verlag: Gebrüder Thonet GmbH, Frankenberg, Germany, 1982

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,40 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine condition. First edition. Quarto. 28pp. Original photo-illustrated wraps in color with white and black lettering, protected by modern mylar; with metal loops for ring folders. Extensive collection of Thonet chairs, armchairs, twin-seat chairs, upholstered chairs, the so-called model series and tables. It also includes the plywood hoop development, a seating arrangement developed based on the design by architect Verner Panton in 1964, the B Programm, the 341 F upholstered chair, the upholstered chair 350 V and the armchair 350 VF, and versatile pedestal tables. With technical drawings at rear.

  • THIS IS VITRA - SCHEPPE, Wolfgang:

    Verlag: VG Wort/Bild for W.Scheppe,., 2008

    Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    97 (1) Seiten, durchgehend illustriert, zweifarbiger Druck, illustriertes Orig.-Halbleinen mit Leinenecken, 2°. - Sehr gutes Exemplar. Kommentar: *Erste Ausgabe. - ' Idee, Text, Zeichnungen, Redaktion: Wolfgang Scheppe.' - [ Charles and Ray EAMES / Verner PANTON / Willi FEHLBAUM ].

  • Bild des Verkäufers für Die Erfindung des Modernen Klassikers. Avantgarde und ewige Aktualität. - zum Verkauf von Antiquariat Tautenhahn

    Breuer, Gerda

    Verlag: Ostfildern: Hatje Cantz., 2001

    Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    226 Seiten, OKart., 25 x 22 cm. Zur Rezeption klassischen Designs. - Themen: Harry Bertoia, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Christopher Dresser, Ray und Charles Eames, Eileen Gray, Arne Jacobsen, Josef Hoffmann, Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Charles Rennie Macintosh, Ludwig Mies van der Rohe, Isamu Noguchi, Mart Stam, Gerrit Rietveld, Frank Lloyd Writht, Ron Arad, Klaus Block, Coop Himmelb(l)au, Tom Dixon, Ginbande, Gruppe Kunstflug, Alessandro Mendini, Jasper Morrison, Ettore Sottsass, Stiletto, Axel Stumpf, Stefan Zwicky, Hermann Waldenburg, Wilhelm Wagenfeld, Verner Panton, Max Bill, Philippe Starck, Stefan Wewerka, Joe Colombo, Gio Ponti, Alessi, Artemide, BMW, Brionvega, Embru, Cassina, Chrysler, ClassiCon, Dom, Gavina, Gispen, habitat, Fritz Hansen, Ikea, Knoll International, Manufactum, Olivetti, Saab, Soehnle, Stendal, Thonet, Tecta, Tecnolumen, Vitra, VW, Zanotta. - Provenienz: Bibliothek des Designpublizisten und Designhistorikers Jo Klatt (1937-2022; kleines typografisches Nachlassexlibris auf der vorderen Umschlaginnenseite). -Gering berieben und bestoßen; gutes Exemplar.

  • Thijs Demeulemeester Jan Verlinde

    Verlag: LANNOO 2022, 2022

    Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,50 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover, 224 pagina's: 290x230mm, Illustrated. (NL, FR, EN) . ISBN 9789401486125. Homes for Collectors(NL, FR, EN) Interiors of art and design lovers Thijs Demeulemeester Jan Verlinde Binnenkijken bij kunst- en designverzamelaars In dit boek openen twintig kunst- en designcollectioneurs exclusief de deuren van hun woning voor journalist Thijs Demeulemeester en fotograaf Jan Verlinde. Je kijkt je ogen uit: van Gerhard Richter en Paul McCarthy's kabouter tot een iconische Jean Prouv -tafel en de Living Tower van Verner Panton. Deze opvolger van het succesvolle Homes for Nomads biedt opnieuw tonnen inspiratie aan iedereen die houdt van mooie interieurs vol collectables. 0 g.