Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1999
ISBN 10: 3421053081 ISBN 13: 9783421053084
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,06
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1999
ISBN 10: 3421053081 ISBN 13: 9783421053084
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,33
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. ,In "Die Kunst, vernetzt zu denken, stellt Frederic Vester nicht nur in sehr anschaulicher und verstandlicher Weise die Grundlagen des vernetzten Denkens dar, sondern er bietet in einem Werkstatt-Bericht, der sich auf langjahrige praktische Erfahrungen grundet, einen faszinierenden Uberblick uber die Vielfalt der Instrumente des Verstehens, die uns allen, insbesonders aber auch den Entscheidungstragern in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu einer kreativen Gestaltung unserer Umwelt zur Verfugung stehen."Ricardo Diez Hochleitner, Prasident des Club of Rome,Den biokybernetischen Denkansatz von Frederic Vester halte ich fur den einzig richtigen Zukunftsweg."Daniel GoeudevertAlarmierende Umweltveranderungen, strukturelle Arbeitslosigkeit, wiederkehrende Anzeichen eines Borsencrashs, die Verstrickung in kriegerische Auseinandersetzungen - angesichts einer immer komplexeren Welt wird uns die Unzulanglichkeit unserer herkommlichen Weise zu denken schmerzlich bewusst. Was wir kaum schon entwickelt haben, ist ein Gefuhl fur die Zusammenhange, die die Dinge unserer Welt verbinden. Jeder Eingriff in komplexe Gefuge hat hochst komplexe Konsequenzen - Ruckkopplungen, Zeitverzogerungen, Spatfolgen. Fur sich perfekt geplant, konnen die Wechselwirkungen, die er auslost, unter Umstanden ins Chaos fuhren. Davor bewahrt uns auch die ungeheure Menge an Informationen nicht, auf die wir heute zugreifen konnen. Im Gegenteil: Mehr Information bedeutet selten ,besseres Informiertsein".
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 145 (3) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und 11 graphischen Darstellungen. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Frederic Vester (* 23. November 1925 in Saarbrücken; 2. November 2003 in München) war ein deutscher Biochemiker, Systemforscher, Umweltexperte, Universitätsprofessor und populärwissenschaftlicher Autor. Leben: Frederic Vester studierte Chemie in Mainz, Paris und Hamburg, war Postdoc in Yale, Saarbrücken und München und habilitierte sich 1969 in Biochemie. Er gründete 1970 die Studiengruppe für Biologie und Umwelt Frederic Vester GmbH" in München, nach seinem Tod in frederic vester GmbH" umfirmiert, die sich durch staatliche und privatwirtschaftliche Beratungsaufträge finanzierte. Von 1982 bis 1989 war Vester Professor am Lehrstuhl für Interdependenz von Technik und Gesellschaft der Universität der Bundeswehr München, von 1989 bis 1991 Gastprofessor für angewandte Ökonomie an der Hochschule St. Gallen. Als Autor und über seine Präsenz in den Medien hat Vester das Systemverständnis und das Vernetzte Denken" im deutschen Sprachraum populär gemacht. Frederic Vester ist Vater der nach seiner Mutter benannten Schauspielerin Saskia Vester und ihrer Schwester Madeleine Vester, die ebenfalls als Schauspielerin tätig ist. Außerdem gehört er zu den Gründungsmitgliedern des BUND und war im deutschsprachigen Raum einer der Pioniere der Umweltbewegung. Vester ist auf dem Nordfriedhof in München begraben. Vernetztes Denken: Unter Berufung auf die Kybernetik (bzw. Biokybernetik) hat Vester systemisches (vernetztes") Denken propagiert, ein Ansatz, in dem die Eigenschaften eines Systems als ein vernetztes Wirkungsgefüge gesehen werden. Die einzelnen Eigenschaften, die zunächst als Variablen im Papiercomputer bzw. der Einflussmatrix in ihrer Wirkung bewertet werden, verstärken oder schwächen andere Größen des Systems (Rückkopplung). Diese den ungeübten (linear denkenden") Betrachter verwirrende Vernetzung kann mit Hilfe der Methodik von Vester in mehreren Arbeitsschritten analysiert, grafisch dargestellt und nachvollziehbar gemacht werden. Auf diese Weise können z. B. positive, d. h. selbstverstärkende, und negative, d. h. selbstregulierende, Rückkopplungskreisläufe sicher erkannt werden. Einflussgrößen werden in ihrer Systemqualität sichtbar und bewertet (z. B. als stabilisierend, kritisch, puffernd oder empfindlich für äußere Einflüsse usw.) und können durch Simulationen in Bezug auf ihre langfristigen oder speziellen Wirkungen betrachtet werden. Auf der Grundlage eines so erarbeiteten Modells können Fragen nach sinnvollen Eingriffsmöglichkeiten und Steuerhebeln, zukünftiger Entwicklung oder möglichen Systemverbesserungen beantwortet werden. Die von Vester entwickelten Methoden fasste er in seinem Sensitivitätsmodell Prof. Vester" zusammen, für das er eine aufwändige Software erstellte und das über Seminare und seit ca. 1980 in zum Teil umfangreichen Studien und Projekten Verbreitung fand. Seit dem Tod Vesters und der Übernahme der Rechte an allen Werken Vesters durch Fredmund Malik wird es als Malik Sensitivitätsmodell nach Prof. Vester" vermarktet. Die Methoden des Vester'schen Sensitivitätsmodells finden weiterhin weltweit in Management- und Planungsprojekten Anwendung. In seinem Bestseller Denken, Lernen, Vergessen" hat Vester Hypothesen formuliert, wonach verschiedene Typen von Lernern (Lerntypen) verschiedene Kanäle" (auditiv, visuell, haptisch, verbal-abstrakt) bevorzugen. Nach eigenen Untersuchungen stellte Vester eine Theorie der Lernbiologie auf, die die jedem Menschen eigenen Besonderheiten beim Aufnehmen, Verknüpfen und Speichern von Informationen beschreibt. Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen dieses Modells selten als idealtypische Ausprägungen auf, sondern meistens als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung (so zum Beispiel der audio-visuelle Typ). Diese Klassifikation ist wissenschaftlich umstritten, aber von Pädagogen im deutschen Sprachraum in großem Umfang rezipiert worden. Vester wurde im Jahr 1993 in den Club of Rome aufgenommen. 1999 wurde Vesters Buch Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für den Umgang mit Komplexität" als Der neue Bericht an den Club of Rome" veröffentlicht (aktuell 10. Auflage dtv 2015). In dem Buch fasst Vester seine wesentlichen Aussagen zusammen und zeigt das Vorgehen sowie das breite Anwendungsspektrum des Sensitivitätsmodells in praktischen Projekten auf. . . Aus: wikipedia-Frederic_Vester. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte, von den Autoren durchgesehene Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 145 (3) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und 11 graphischen Darstellungen. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Frederic Vester (* 23. November 1925 in Saarbrücken; 2. November 2003 in München) war ein deutscher Biochemiker, Systemforscher, Umweltexperte, Universitätsprofessor und populärwissenschaftlicher Autor. Leben: Frederic Vester studierte Chemie in Mainz, Paris und Hamburg, war Postdoc in Yale, Saarbrücken und München und habilitierte sich 1969 in Biochemie. Er gründete 1970 die Studiengruppe für Biologie und Umwelt Frederic Vester GmbH" in München, nach seinem Tod in frederic vester GmbH" umfirmiert, die sich durch staatliche und privatwirtschaftliche Beratungsaufträge finanzierte. Von 1982 bis 1989 war Vester Professor am Lehrstuhl für Interdependenz von Technik und Gesellschaft der Universität der Bundeswehr München, von 1989 bis 1991 Gastprofessor für angewandte Ökonomie an der Hochschule St. Gallen. Als Autor und über seine Präsenz in den Medien hat Vester das Systemverständnis und das Vernetzte Denken" im deutschen Sprachraum populär gemacht. Frederic Vester ist Vater der nach seiner Mutter benannten Schauspielerin Saskia Vester und ihrer Schwester Madeleine Vester, die ebenfalls als Schauspielerin tätig ist. Außerdem gehört er zu den Gründungsmitgliedern des BUND und war im deutschsprachigen Raum einer der Pioniere der Umweltbewegung. Vester ist auf dem Nordfriedhof in München begraben. Vernetztes Denken: Unter Berufung auf die Kybernetik (bzw. Biokybernetik) hat Vester systemisches (vernetztes") Denken propagiert, ein Ansatz, in dem die Eigenschaften eines Systems als ein vernetztes Wirkungsgefüge gesehen werden. Die einzelnen Eigenschaften, die zunächst als Variablen im Papiercomputer bzw. der Einflussmatrix in ihrer Wirkung bewertet werden, verstärken oder schwächen andere Größen des Systems (Rückkopplung). Diese den ungeübten (linear denkenden") Betrachter verwirrende Vernetzung kann mit Hilfe der Methodik von Vester in mehreren Arbeitsschritten analysiert, grafisch dargestellt und nachvollziehbar gemacht werden. Auf diese Weise können z. B. positive, d. h. selbstverstärkende, und negative, d. h. selbstregulierende, Rückkopplungskreisläufe sicher erkannt werden. Einflussgrößen werden in ihrer Systemqualität sichtbar und bewertet (z. B. als stabilisierend, kritisch, puffernd oder empfindlich für äußere Einflüsse usw.) und können durch Simulationen in Bezug auf ihre langfristigen oder speziellen Wirkungen betrachtet werden. Auf der Grundlage eines so erarbeiteten Modells können Fragen nach sinnvollen Eingriffsmöglichkeiten und Steuerhebeln, zukünftiger Entwicklung oder möglichen Systemverbesserungen beantwortet werden. Die von Vester entwickelten Methoden fasste er in seinem Sensitivitätsmodell Prof. Vester" zusammen, für das er eine aufwändige Software erstellte und das über Seminare und seit ca. 1980 in zum Teil umfangreichen Studien und Projekten Verbreitung fand. Seit dem Tod Vesters und der Übernahme der Rechte an allen Werken Vesters durch Fredmund Malik wird es als Malik Sensitivitätsmodell nach Prof. Vester" vermarktet. Die Methoden des Vester'schen Sensitivitätsmodells finden weiterhin weltweit in Management- und Planungsprojekten Anwendung. In seinem Bestseller Denken, Lernen, Vergessen" hat Vester Hypothesen formuliert, wonach verschiedene Typen von Lernern (Lerntypen) verschiedene Kanäle" (auditiv, visuell, haptisch, verbal-abstrakt) bevorzugen. Nach eigenen Untersuchungen stellte Vester eine Theorie der Lernbiologie auf, die die jedem Menschen eigenen Besonderheiten beim Aufnehmen, Verknüpfen und Speichern von Informationen beschreibt. Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen dieses Modells selten als idealtypische Ausprägungen auf, sondern meistens als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung (so zum Beispiel der audio-visuelle Typ). Diese Klassifikation ist wissenschaftlich umstritten, aber von Pädagogen im deutschen Sprachraum in großem Umfang rezipiert worden. Vester wurde im Jahr 1993 in den Club of Rome aufgenommen. 1999 wurde Vesters Buch Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für den Umgang mit Komplexität" als Der neue Bericht an den Club of Rome" veröffentlicht (aktuell 10. Auflage dtv 2015). In dem Buch fasst Vester seine wesentlichen Aussagen zusammen und zeigt das Vorgehen sowie das breite Anwendungsspektrum des Sensitivitätsmodells in praktischen Projekten auf. . . Aus: wikipedia-Frederic_Vester. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte, von den Autoren durchgesehene Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. : En 'Die Kunst vernetzt zu denken', Frederic Vester nos presenta un informe al Club de Roma donde explora ideas y herramientas para abordar la complejidad del mundo actual. El autor nos invita a reflexionar sobre la insuficiencia de los enfoques de pensamiento convencionales frente a los desafíos globales, como el desempleo estructural y los cambios ambientales. A través de un enfoque biocybernético, Vester propone un camino hacia el futuro, ofreciendo un manual práctico para políticos, gerentes y cualquier persona interesada en comprender y gestionar la complejidad de nuestro mundo. EAN: 9783423330770 Tipo: Libros Categoría: Tecnología Título: Die Kunst vernetzt zu denken Autor: Frederic Vester Editorial: dtv Verlagsgesellschaft Idioma: de Páginas: 372 Formato: tapa blanda.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2002
ISBN 10: 3423330775 ISBN 13: 9783423330770
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSC. Zustand: Gut. 10. 384 S. K2000-212 9783423330770 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 18 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,73
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2002
ISBN 10: 3423330775 ISBN 13: 9783423330770
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 372 S. Kanten gering bestoßen // Biokybernetik , Sozialökologie, Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung, Informatik, Datenverarbeitung, Biologie N07 9783423330770 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 Aktualisierte und erw. Taschenbuchausg. 2. Aufl.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 315 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Verlag: dva, 2000
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappe, OU, 316 Seiten, kaum Gebrauchsspuren am Einband, Block sauber und fest ISBN 3421053081 Deutsch 300g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Finanzkrisen, Feinstaubbelastung, Brexit - unsere Welt wird immer komplexer, daher müssen wir Menschen auch ein besseres Gefühl für ihre Zusammenhänge entwickeln. Es ist wichtig, dass sich unsere Denkansätze erweitern, um zielführend handeln zu können und Spätfolgen auszuschließen. Frederic Vester zeigt, wie uns vernetztes Denken dabei hilft, Entscheidungen sicherer zu treffen und Probleme auf innovative Weise anzugehen - unabhängig davon, ob es sich um politische Konflikte, Unternehmen oder die Lebensentscheidungen eines einzelnen handelt.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt ,, 1999
ISBN 10: 3421053081 ISBN 13: 9783421053084
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 315 S., OPbd. m. OU., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Taschenbuch Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Zustand: 6, Sehr gut - gebraucht, Taschenbuch dtv , 2002 , Die Kunst vernetzt zu denken: Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität Ein Bericht an den Club of Rome, Frederic Vester.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt GmbH, 2000, Auflage: 4., 2000
ISBN 10: 3421053081 ISBN 13: 9783421053084
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; graugrüner Einband mit schwarzer Rückenprägung und grünem, illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 315 / 16 x 23 cm / mit wenigen schwarzweissen Abbildungen im Text / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Buchblock minim schief, Datum auf Vorsatz Sprache: de.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Kunst vernetzt zu denken: Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität | Ein Bericht an den Club of Rome | Frederic Vester | Taschenbuch | 384 S. | Deutsch | 2019 | Pantheon | EAN 9783570554296 | Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München, produktsicherheit[at]penguinrandomhouse[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 43,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. m. OU. 8°, 315 S. Min. gebrauchsspurig. EA. Mit Widmung des Verfassers in blauer Tinte auf Schmutztitel (datiert Dezember 1999).