Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 21,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Paperback, 8vo.
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Aufbauseminar 'Ökonomie und Gesellschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: In Ihrem Werk ¿Vita activä befasst sich Hannah Arendt mit der Fragestellung, was wir tun, wenn wir tätig sind und fasst dieses ¿tätig sein¿ in die drei menschlichen Grundtätigkeiten zusammen: Arbeiten, Herstellen und Handeln. Mit der Tätigkeit des Arbeitens befriedigt der Mensch die Lebensnotwendigkeiten im Prozess des Stoffwechsels mit der Natur, indem er sich von Naturdingen nährt, die zum Erhalt seines lebendigen Organismus notwendig sind. Auch das Herstellen, die Produktion einer künstlichen Welt von Dingen, ist überlebensnotwendig, um dem Menschen, der von Natur aus heimatlos ist, ein zu Hause zu geben, in dem er dauerhaft überleben kann. Während das Ergebnis des Arbeitens einem ständigen kurzlebigen Kreislauf unterworfen ist, können Dinge, die hergestellt wurden, menschliches Leben überdauern. Menschen leben nicht nur mit den Fähigkeiten, die sie mit der Geburt in sich angelegt mitbekommen haben, sondern immer auch unter Bedingungen, die sie selbst erschaffen haben, und die wir künftig als die Bedingtheit des Lebens bezeichnen. Beide Tätigkeiten können vom Prinzip her noch alleine getätigt werden.Die dritte Aktivität, das Handeln, ist die einzige Tätigkeit, die sich ohne die Notwendigkeit von Materie direkt zwischen Menschen abspielt. Die Voraussetzung für Handeln ist die Tatsache, dass es viele Menschen gibt, eine Pluralität, in der Menschen zwar einer Gattung angehören, aber niemals einer dem anderen vollständig gleicht. Jeder Geburt, jeder Natalität, wohnt ein Neubeginn inne, in dem sich der Neuankömmling über das Element des Handelns in die Welt einbringt. Im Handeln schafft das Individuum seine Einzigartigkeit, agieren Menschen untereinander, geben sich Regeln, schaffen politische Entitäten und gewährleisten damit eine generationenübergreifende Kontinuität. Erst Handeln ermöglicht Erinnerung und Geschichte eines ansonsten flüchtigen Wesens, und stellt damit den Fortbestand des Menschen in dieser Welt sicher .Die Entstehung der Gesellschaft, wie Hannah Arendt sie definiert, begann zu Beginn der Neuzeit, als das Private den Haushalt verließ und in die Öffentlichkeit trat. Dies hat nicht nur die verschiedenen Arten der menschlichen Aktivitäten gravierend verändert, sondern es auch dem Einzelnen erschwert, frei ¿zu handeln¿, worunter sie versteht, dass der Einzelne Prozesse veranlasst, anstatt nur Ausführender zu sein .
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 9. Auflage;. 484 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' ist das philosophische Hauptwerk der Gelehrten Hannah Arendt. Die deutsche Fassung erschien 1960, von ihr selbst übersetzt. Auf dem Hintergrund der Geschichte politischer Freiheit und selbstverantwortlicher aktiver Mitwirkung der Bürger am öffentlichen Leben in den USA entwickelte Arendt darin eine Theorie des politischen Handelns.Die dritte Komponente des Werks stellt das Handeln dar, das sich zwischen den Individuen abspielt und gleichzeitig die Einzigartigkeit, die Verschiedenheit und Pluralität der Menschen zeigt.In dem Essay wird genauer auf 'das Handeln' eingegangen und Vergleiche mit Max Webers Theorie herangezogen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (PS) Hannah Arendt, Vita activa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung beschäftigt sich mit der 'Vita activa oder Vom tätigen Leben', welches ein Werk von Hannah Arendt ist. Im speziellen wird hierbei der Fokus der Untersuchung auf das politische Handeln als menschliche Tätigkeit gelegt. Zunächst werden im Folgenden die drei Tätigkeiten, welche Arendt den Menschen zuschreibt, genauer betrachtet. Indessen wird eine Differenzierung dieser drei menschlichen Tätigkeiten, also von 'Arbeiten', 'Herstellen' und 'Handeln' vorgenommen. Im Anschluss werden die Prämissen betrachtet, welche für das politische Handeln notwendig sind. Beginnend mit der Bespiegelung der Mortalität und der Natalität und ihrer jeweiligen Bedeutung für das politische Handeln, wird dieser Abschnitt mit einer Klärung des Begriffs der Pluralität bei Arendt geschlossen. Darauffolgend richtet sich der Blick der Betrachtung auf das politische Handeln selbst, welches genauer charakterisiert und dargestellt wird.Bevor jedoch zum Hauptteil übergangen werden kann, ist eine kurze Erläuterung über das Werk, welches dieser Abhandlung zugrunde liegt, also der 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' opportun. Dieses Elaborat wurde - wie bereits erwähnt - von Hannah Arendt verfasst und beschäftigt sich mit dem Aktivsein während des Lebens. Die Fragestellung bezieht also auf das 'Was wir tun, wenn wir tätig sind'. Die 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' segmentiert und erläutert folglich die aufgeschlüsselten Formen des Tätigseins und hat ihre Akzentuierung auf der 'Analyse der Arbeit, des Herstellens und des Handelns'.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,17
Gebraucht ab EUR 55,15
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Piper Verlag, München,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, Taschenbuch. 6. Auflage. 484 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, ein geprägtes ExLibris im Vorsatz. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 416.
ISBN 10: 3492316913 ISBN 13: 9783492316910
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,07
Gebraucht ab EUR 21,93
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Edition Tiamat, Berlin, 1988
ISBN 10: 3935716028 ISBN 13: 9783935716024
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 176 S., kart. Beiträge u.a. zum Literaturbetrieb, Carl Einstein, Walter Serner, Marcel Duchamp & zur Kulturkritik. Autoren sind Harry Mulisch, Eike Geisel, Henryk M. Broder, Christoph Türcke, Hans Magnus Enzensberger u.a. Der Band enthält ausserdem ein Interview von Günter Gaus mit Hannah Arendt, der Verfasserin von viel beachteten Büchern wie "Eichmann in Jerusalem", "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", "Vita activa" etc., das am 28. Oktober 1964 im ZDF gesendet wurde. Erste und einzige Ausgabe des Jahrbuchs, zu dem Verleger Klaus Bittermann nachträglich Anfang der 2000er Jahre schrieb: "Vorbestellt war das Büchlein prima, aber Nachbezüge Null. Irgendwann stapelte ich den Rest auf der Buchmesse zu einem imposanten Haufen und verschenkte es an die fleißigen Prospektesammler, die mit Hackenporsche und Tunnelblick durch die Gänge schlurften". Critica Diabolis 17 Gramm 200.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Hannah Arendts Buch 'Vita activa' geht es um das aktive Leben, allerdings nicht in dem Sinn, wie wir heute Aktivität verstehen, sondern im Sinne eines politischen Engagements für Angelegenheiten eintreten, die uns alle betreffen. Ähnlich der antiken Agora, wo Politik so verstanden wurde. Leute (Demos) reden und streiten über die Dinge, die alle in der Stadt (Polis) auf die eine oder andere Weise betreffen und ausgehandelt werden müssen. Hannah Arendt beschreibt in ihrem Buch den Wandel von Arbeit als etwas, was sich zunächst nur im privaten Bereich abspielt. Arbeit, die getan werden muss, um überleben zu können, bis zur Arbeit als sinnstiftender Lebenszweck in unsere Zeit. Die Umkehrung der Wertigkeit stellt die wichtigste Frage in Hannah Arendts Buch auf den Kopf. Die Frage 'Wer bist du ' wurde von der Frage 'Was bist du ' abgelöst und damit zu 'Was arbeitest du ', 'Welche Ausbildung hast du '. Im Gegenzug wurde politisches Handeln zur Privatangelegenheit. Der öffentliche Gestaltungsraum verschwand in der Massengesellschaft, wie Hannah Arendt sie bezeichnet, und ist heute ein dem Konsum gewidmeter Raum. Öffentlichkeit wurde durch Transparenz ersetzt. Transparenz und Öffentlichkeit werden zwar oft gemeinsam gedacht, sind aber unterschiedlich.
Anbieter: Patrik Andersson, Antikvariat., Lund, Schweden
EUR 18,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGöteborg; Röda Bokförlaget, 1988. Originalets titel: Vita activa (Chicago, 1958). 21x13,5 cm. 380 s. Häftad med tryckt omslag. Obetydligt nött omslag. Fint ex.
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 375 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Philipp Reclam Verlag, Stuttgart, 2023
ISBN 10: 3150194652 ISBN 13: 9783150194652
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 104 S., Klein-Oktav, kart. Enthält die beiden Aufsätze "Der Mensch, ein gesellschaftliches oder ein politisches Lebewesen" (Erstveröffentlichung 1960 als Vorabdruck eines Kapitels ihres Buches "Vita activa") und "Freiheit und Politik" (1958, in Die neue Rundschau, 4. Heft, S. 670-694) sowie ein Nachwort von Thomas Meyer. Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19465 (zugl. "Was bedeutet das elles?") Gramm 600.
Erscheinungsdatum: 1988
Anbieter: Antikvariat Röde Orm, Göteborg, Schweden
EUR 18,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRöda Bokförlaget, Göteborg 1988. Häftad. 380 sid. Boken är i gott skick.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCollana "I classici del pensiero libero" 32 .Prefazione di Pierluigi Battista. Evidente macchia in copertina.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie Arendt die Bedeutung des Handelns im Zusammenhang mit der Freiheit des Menschen sieht und wie diese letztendlich durch das Handeln erreicht werden kann. Dafür ist es zunächst wichtig, die menschlichen Grundbedingungen näher zu betrachten, um dem Handeln eine höhere Bedeutung zu geben. Als Nächstes wird die gesellschaftliche Struktur der antiken Polis dargelegt, in der Arendt die Antwort wiederfindet, wie der Mensch Freiheit erreichen kann. Dazu ist es wichtig, den privaten Bereich und den öffentlichen Raum zu verstehen, nur dann kann die Bedeutung des Menschen in diesem öffentlichen Raum klar werden und wieso es unumgänglich ist, den privaten Bereich zu achten. So erst wird deutlich, wie das Handeln eine politische Praxis ausführt und wie diese politische Praxis verloren gehen kann, wird nicht nach der Trennung dieser beiden Sphären gelebt. Das Beispiel der heutigen Gesellschaft wird dies als Darstellung bestärken und wird erläutert als der Zustand der Menschen, in dem das Handeln fehlt. So wird noch einmal bewusst, welche wesentliche Rolle das politische Handeln für den Menschen wirklich hat. Kaum eine andere Philosophin setzt sich so ausgiebig mit der politischen Philosophie auseinander, wie es Hannah Arendt in ihrem 1958 erschienen Hauptwerk der Vita Activa tut. Dort widmet sich der Frage: Was tun wir, wenn wir tätig sind und kritisiert die heutige Gesellschaft und mit deren Aufstieg den einhergehende Verlust des politischen Handelns. In ihrem Buch wollte sie die menschlichen Tätigkeiten einer präzisen Analyse unterziehen, wobei sie drei unterschied: Arbeiten, Handeln und Herstellen. Dabei stellt sie das Handeln als spezifische Tätigkeit des Menschen als politisches, argumentierendes Lebewesen dar. Letztendlich analysiert sie unter anderem, wie der Mensch in diesem politischen Raum handelt und zu welchem Zweck er dies tut oder eben tun sollte.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich damit, einen Zusammenhang zwischen Arendts Gedanken über das Handeln und Sprechen und der Kommunikation im Lehrerberuf herzustellen. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit Arendts Ausführungen auf die Interaktion im Lehrerberuf zutreffen und wo gegebenenfalls Unterschiede zu finden sind.Zudem wird die Wichtigkeit des Sprechens und Handelns in der Schule mit Hilfe Arendts herausgearbeitet. Um einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen, wird zu Beginn Hannah Arendts Theorie über das Handeln und Sprechen zusammengefasst. Anschließend zeigt Kapitel 4 die Wichtigkeit des Sprechens und Handelns eines Lehrers und die Kommunikation mit seinen Schülern im schulischen Unterricht. Im Anschluss daran wird Arendts Theorie mit den Erkenntnissen aus dem schulischen Kontext in Verbindung gebracht. Das erworbene Wissen wird zuletzt in einem Fazit zusammengefasst, um die untersuchte Fragestellung genau zu beantworten.Im Beruf der Kommunikation ist Sprache das Werkzeug Nummer 1 eines Lehrers. Egal, ob er seinen Schülern neues Wissen vermittelt, eine Aufgabenstellung erläutert oder das Unterrichtsgespräch leitet, nutzt er stets die verbale Sprache. Auch in Elterngesprächen oder im Austausch mit seinen Kollegen wird er immer sprechen. Eng verbunden mit der Sprache ist die Handlung des Lehrers:Bei jeder Erklärung, bei jedem Gespräch handelt er - entweder bewusst, indem z.B. Anschauungsmittel verwendet werden oder das zu Lernende vorgemacht wird, oder unbewusst mit seiner Körpersprache und Gestik. Diese Körpersprache bietet wieder eine Verbindung zu der Sprache, in diesem Fall nur nonverbal. Mithilfe seiner Worte und Taten leitet er den Unterricht und baut zugleich eine Beziehung zu seinen Schülern auf. Wenn man jedoch einen Blick in die Lehrpläne und Bildungsstandards wirft, fällt auf, dass Kommunikation und Interaktion nur ein geringer Anteil zufallen. Der Fokus in diesen liegt eher auf den Wissensinhalten und Kompetenzen im Bereich des Arbeitsverhaltens.Hannah Arendt hat sich in ihrer Vita Activa (1958) ebenfalls mit dem Handeln und Sprechen auseinandergesetzt und diese eng miteinander in Verbindung gebracht. Laut Arendt teilt die jeweilige Person mit seinen Taten und Worten seine Individualität und Persönlichkeit dem Gegenüber mit. Dabei bezieht Arendt ihre Theorie auf die Öffentlichkeit und die Politik und spielt der Kommunikation, im Gegensatz zum Lehrplan, eine wichtige Rolle zu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: n Überfluss an Geld wird wohl von niemandem negativ bewertet. Erst die Folgen oder die Umstände seines Erwerbes mahnen möglicherweise, sich doch nicht nach ihm zu sehnen.Über die Ausbreitung der Arbeit und die Kapitalakkumulation ließe sich aus ideologischer Sicht ausgiebig diskutieren. Dies soll jedoch nicht Bestandteil der vorliegenden Arbeit sein, auch wenn Hannah Arendt ein Dienst erwiesen würde, würde man kritischer auf die Bedeutung der Arbeit in der Neuzeit blicken. Dieses Vorhaben bedeutet jedoch eine große Anstrengung, bedarf es doch der völligen gedanklichen Ablösung vom wirtschaftlichen Leben dieser Zeit. Der moderne Mensch ist dem Prozess des Arbeitens und Geldverdienens viel zu sehr verhaftet, als dass er aus dem Stehgreif eine vernünftige kritische Position übernehmen könnte. Dies soll die Aufgabe größerer Geister sein.Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, den Weg der Arbeit aus seinem Verhaftetsein in der Verborgenheit des Privaten, zur Tätigkeit, die zu einem Ideal erhoben wurde, nachzuzeichnen.Als Textgrundlage galt die Vita activa von Hannah Arendt. In der Antike fügt sich das Arbeiten in die Trias der Grundtätigkeiten Arbeiten - Herstellen - Handeln. Da dies die Grundlage für das Verständnis des früheren Verständnisses der Arbeit darstellt, wird den Grundtätigkeiten der erste Abschnitt des Hauptteils gewidmet sein. Eigeleitet wird dieser von einer kurzen Bestimmung der Vita activa und der Vita contemplativa bei Hannah Arendt.Daran schließt sich im zweiten Abschnitt, der Siegeszuges des Animal laborans an, der sich in dem Ausweiten der Sphäre der Arbeit manifestiert und diese auch noch einmal unter anderen Gesichtspunkten betrachtet. Es wurde der Versuch unternommen, die Ausweitung des Arbeitens in Einzelschritte zu gliedern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt war eine jüdische, amerikanisch-deutsche Theoretikerin der Politikwissenschaften. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit Arendts Hauptwerk 'Vita Activa oder Vom tätigen Leben'. Sie geht darin der Frage nach, 'was wir tun, wenn wir tätig sind'. Dabei werden Arendts Thesen besonders im Zusammenhang zu ihrer Sicht auf Arbeit als ein Teil der vita activa und die Entwicklung der heutigen 'Arbeitsgesellschaft' beleuchtet.In einem zweiten Teil werden die Ideen des Autoren Johano Strasser vorgestellt, der auf einer These Arendts aufbaut und der in seinem Buch die Entwicklungschancen einer 'Arbeitsgesellschaft', wie Arendt einst die neuzeitliche Gesellschaft beschrieb, ableitet, die nicht mehr ausreichend beschäftigt werden kann. Abschließend werden die aktuellen Tendenzen zur Reduktion der Arbeitszeit behandelt und genauer beleuchtet, ob sich die Vermutungen und Hoffnungen Arendts und Strassers hinsichtlich einer arbeitsfreien Freizeitbeschäftigung heute realisieren lassen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1.0, Technische Universität Kaiserslautern (Philosophie), Veranstaltung: Vita activa oder vom tätigen Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt beschäftigt sich in ihrem Buch 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' mit drei essenziellen Tätigkeiten des Lebens: dem Arbeiten, dem Herstellen und dem Handeln. Das Arbeiten und Herstellen findet in dieser Hausarbeit die größte Aufmerksamkeit und wird hierbei mit dem Konsum und Massenkonsum des 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Hannah Arendt stellt hierbei gewisse Ansichten zu einer eigenen Konsumkritik dar, welche in dieser Ausarbeitung erläutert werden und im Anschluss mit aktuellster wissenschaftlich fundierter Literatur in Bezug auf den Konsum, Fordismus und Massenkonsum verglichen werden, ob sich Hannah Arendts Aussagen zum Massenkonsum wirklich bestätigen können.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk 'Vita Activa' untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschließend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der 'Vita Activa' historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten 'Vita Activa' einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendts Totalitarismusanalyse von 1955 setzt sich überwiegend mit dem Nationalsozialismus auseinander, weshalb sie in ihrem zweiten Werk die Vorgeschichte des kommunistischen Totalitarismus näher erforschen möchte. Im Antrag für ein Guggenheim-Stipendium Anfang der 50er Jahre lautet Arendts Arbeitshypothese, dass durch Marx eine Aufwertung des Arbeitsbegriffs statt gefunden habe, in dessen Folge das öffentliche und politische Handeln zu einem Herstellungsprozess umgedeutet wurde.Im Folgenden wird die Annahme getroffen, dass Arendt zwar den Fokus ihrer Studie stark erweiterte, ihre Arbeitshypothese dennoch beibehält die, wenn man sie fragend formuliert, lautet: Was bedeutet es, wenn öffentliches und politisches Handeln als Arbeit und nicht als (kollektives) Handeln verstanden wird Oder spezieller: Was bedeutet es, wenn Politik als optimierter Herstellungsprozess verstanden und gelebt wird.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Arendt: 'Vita activa' und 'Das Denken', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit unternimmt den Versuch einer Annäherung an Hannah Arendts Verständnis von Politik, so, wie es sich auf Grundlage ihres philosophischen Hauptwerks ¿Vita activä herleiten lässt. Aufgrund der mannigfaltigen begrifflichen und historischen Verstrickungen, die sich in diesem Buch zeigen, wird dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Vielmehr soll es um die Ausarbeitung von Grundzügen ihres Politikbegriffs gehen.Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit grundlegenden Rahmenbedingungen und Ankerpunkten ihrer Theorie auseinander und unternimmt dann eine an Arendts historischen Analysen orientierte Rekonstruktion der Tätigkeiten des Arbeitens und Herstellens, um dadurch den Kontext für ihr Politikverständnis zu erweitern. Schließlich verweist der erste Teil der Arbeit auf Arendts Hauptkritikpunkte, sowohl an der philosophischen Tradition in Bezug auf die Stellung der politisch bedeutsamen Tätigkeit des Handelns und Sprechens, als auch hinsichtlich der politischen Lage ihrer Gegenwart. Wobei besonderes Augenmerk auf die Konformismus-These, und weiterhin auf die Vorrangstellung des Arbeitens in der Moderne gelegt wird.Dieser erst Teil der Hausarbeit versteht sich als Kontext gebend. So wird davon ausgegangen, dass seine Inhalte ein hinreichendes Fundament für die Ausarbeitung von Arendts Begriff von Politik abgeben. Im zweiten Teil sollen zunächst in vergleichender Weise, das heißt mit Hinblick auf die Tätigkeiten des Arbeitens und Herstellens, grundsätzliche Eigenheiten des Politikbegriffs aufgezeigt werden. Alsdann, wird der Begriff der Natalität als das wesentlich Zusammenhang stiftende Element zwischen Personalität und Politik expliziert. Im Verlaufe dieser Untersuchungen wird auf anthropologische und normative Annahmen, die diesem Verständnis zugrunde liegen, eingegangen. Vor diesem Hintergrund wird das Politikverständnis Arendts weiter erhellt, um anschließend gedeutet und kritisch diskutiert zu werden. Schließlich fassen die ¿Schlussbemerkungen¿ wesentliche Kerngedanken zusammen und bemühen sich um eine Würdigung Arendts, als einer Denkerin, die durch ihre umfangreiche Kritik moderner Gesellschaften und die Entwicklung einer speziellen politischen Theorie für die öffentliche Geltung des Einzelnen gekämpft hat.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappenbroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 12. Unveränd. 114 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) degradiert. Die Hyperaktivität des Alltags nimmt dem menschlichen Leben jegliche Kraft zum Verweilen und zur Kontemplation. Dadurch wird die Erfahrung erfüllter Zeit unmöglich. Notwendig für die Überwindung der heutigen Zeitkrise sind die Revitalisierung der vita contemplativa und das Wiedererlernen der Kunst des Verweilens. ISBN: 9783837611571 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,74
Gebraucht ab EUR 16,85
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Ullstein Verlag Gmbh Jun 2022, 2022
ISBN 10: 355020213X ISBN 13: 9783550202131
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein inspirierender Gegenentwurf zu Hannah Arendts Vita activa oder vom tätigen LebenDie Fähigkeit zur Untätigkeit kommt uns gänzlich abhanden. Dabei ist Untätigkeit keine Negation, keine Verweigerung, keine bloße Abwesenheit von Tätigkeit, sondern ein eigenständiges Vermögen. Byung-Chul Han spürt dem Reichtum, der Pracht und der Magie der Untätigkeit nach und entwirft eine neue Lebensform.
Verlag: München : Piper, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 590 S. Einband etw. bestaubt u. gering vergilbt // Vita activa, Philosophie, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Stuttgart : Kohlhammer, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 375 S. ; gr. 8 Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ESA-8181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 681.
Verlag: Piper Verlag Gmbh Aug 1970, 1970
ISBN 10: 349220001X ISBN 13: 9783492200011
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter dem Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben. In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzungen und Überschneidungen der politischen Schlüsselbegriffe Macht und Gewalt. Sie analysiert die theoretischen Begründungen von Gewalttätigkeit und die gewalttätigen Aktionen in Vietnam, in den Rassenkonflikten der USA und bei den Studentenrevolten in aller Welt. Die alte Theorie von Krieg und Gewalt als Ultima ratio der Macht wurde -wenigstens im zwischenstaatlichen Bereich -durch die Kernwaffen ad absurdum geführt. Hannah Arendt formuliert scharf und provozierend aus unserer Wirklichkeit gewonnene Erkenntnisse über die Funktionen von Macht und Gewalt in der Politik.