Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 1,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 155 S. : 900 Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-185a-1124 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Franckh, Stuttgart, 1984
ISBN 10: 3440052680 ISBN 13: 9783440052686
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Vo?gel, Bestimmungsbuch, Vogelnest, La?nder, Gebiete, Vo?lker // Mitteleuropa, Mitteleuropa, Pflanzenwelt, Tierwelt, Vogelei 155 Seiten Deutsch 291g.
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Mitteleuropa, Vo?gel, Bestimmungsbuch, Vogelnest, La?nder, Gebiete, Vo?lker // Mitteleuropa, Pflanzenwelt, Tierwelt, Vogelei 155 Seiten Deutsch 253g.
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 28,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAnonymus: Gerald und Melitta Martin-Stiftung des Naturhistorisvchen Museums und der Landessammlung für Naturkunde Rheinland-.Pfalz, Mainz. Schwerpunmetalle in der Umwelt. Sachstandsberichte aus der aktuellen Forschung. Koziol, M. & Hofmeister, W.: Überblick über die Geschichte und den Forschungsstand in Bezug auf den Bergbau im Pfälzer Quecksilberdreieck. Koziol, M. & von Platen, H.: Neue und alte Fakten zur Entstehung der Quecksilberlagerstätten im Nordpfälzer Bergland. Koziol, M.: Die Umweltrelevanz von Schwermetallen in den historischen Bergbaugebieten des Nordpfälzer Berglandes. Biester, H.: Bestimmung von Quecksilberbindungsformen in Böden und Sedimenten ehemaliger Quecksilberlagerstätten mittels Feststoffpyrolyse. Schlösser, D., Bissinger, D., Heinrich, E., Heidenreich, S. Rollinger, D., Schmidt, G., Wolf & Kratz, K.-L.: Neutronenaktivierungsanalyse eine Methode zur Bestimmung von geogenen und anthropogenen Schwermetallbelastungen. Schmitt, H. & Schenk, D.: Zur Problematik der anthropogen induzierten geogenen Schwermetallbelastungen in Grundgewässern. Krupp, E., Schulz, F. & Hirner, A.V.: Bestimmung metallorganischer Verbindungen in einer Fahlerzlagerstätte mitels Tieftemperatur-GC/ICP-MS. Pfeiffer, T.: Dama (Pseudodama) reichenaui (Kahlke 1996) (Artiodactyla: Cervidae, Cervini) aus den Mosbach-Sanden (Wiesbaden-Biebrich). Zsotér, M.: Petrographische und geochemische Charakterisierung vulkanogener Gesteine (Tuffe und Alkalibasalte) des mitteleozänen Eckfelder Maares und zweier benachbarter Vulkanbauten (SW-Eifel, Deutschland). Greissl, R., Horn, A. & Vogelei, A.: Einfache Methode zur Thermokonvektionstrocknung in der Herbartechnik. Oesau, A.: Zur Flora einer naturnahen Waldparzelle im Eltviller Stadtwald (Hessen). Siering, S.: Die Flora der Feuchtbiotope in der Rheinniederung zwischen Heidenfahrt und Ingelheim-Nord (Frei-Weinheim). Auernheimer, B. & Goschke, M.: Mögliche Renaturierungsmaßnahmen eines Mittelgebirgsbaches zur Förderung der natürlichen Hochwasserretention am Beispiel des Ellerbachs. Heres, D.: Belastung und Belastbarkeit von Gartenböden. Das Beispiel Mainz. 247 pp., num. figs, br. gr. 8 [16.5 x 24 cm].