Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (85)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (4)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (3)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Galgenfrist : historischer Limburg-Krimi. (SIGNIERTES EXEMPLAR) zum Verkauf von books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG)

    Bracht, Horst Christian:

    Verlag: Frankfurt, M. : Societäts-Verl., 2012

    ISBN 10: 3942921812 ISBN 13: 9783942921817

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 255 S. ; Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand. Mit Autorensignatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.

  • Bild des Verkäufers für Der Klosterbrauer : Limburg-Krimi. (SIGNIERTES EXEMPLAR) zum Verkauf von books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG)

    Bracht, Horst Christian:

    Verlag: Frankfurt, M. : Societäts-Verl., 2014

    ISBN 10: 3955420809 ISBN 13: 9783955420802

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 276 S. : Ill. ; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Mit Autorensignatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Roland Bracht (1952) dt. Bass

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Roland Bracht (1952) dt. BassFrühes Porträtfoto, eigenhändig signiert m. pers.Widm.mit Turban, als Khalif.

  • Bracht, Udo:

    Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 1978

    ISBN 10: 3446125167 ISBN 13: 9783446125162

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 107 S. Kritzeleien aus deutschen Schulen. Vorwort von Johannes Ernst Seiffert. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Auf dem ersten Blatt befindet sich eine handschriftliche Signierung des Autors. Die Fußecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen. Das Zellophan hat sich stellenweise vom Einband gelöst. Der Hinterdeckel ist stellenweise nachgedunkelt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Kl.-8° Klein-Oktav, Softcover/Paperback.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jan Bracht SWR3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bracht, Jan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Jan Bracht bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- SWR3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box3-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Leeuwen, Couzijn van ; Iris Stelder; Meta Knol ; Birgitt van Bracht

    Verlag: Amersfoort : CBK Utrecht, 2004

    Anbieter: Antiquariaat Digitalis, Amsterdam, Niederlande

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: Very Good. Softcover, 16 p. : ill. ; 17 x 24 cm. Very good, wrappers one small spot. Signed "een hartelijke groet, Couzijn van Leeuwen". Uitg. bij tentoonstelling: "De Scheerschuur" van Couzijn van Leeuwen in CBK Utrecht van 6 november t/m 18 december 2004. Signed by Author(s).

  • Bracht, P.

    Verlag: 1st. Ed. Pub. Wissen & Literatur. 1991, 1991

    Anbieter: C. Arden (Bookseller) ABA, Hay-on-Wye, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 23,14 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    pp.128 with colour and b/w. photos. throughout. 4to. From Eric Hosking's library with reduced-size copy of his bookplate loosely inserted. Signed by Peter Bracht to title page. Fine hardback in nr. fine dw. Eric Hosking is mentioned in this work, alongside G.K. Yeates, as one of the 'grand old men' of English bird photography.

  • BRACHT, Werner:

    Verlag: Gerbrunn b. Würzburg: Wissenschaftlicher Verlag A. Lehmann 1979. 154 S. OKarton. Kl.-8°., 1979

    Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Widmungsexemplar/signiert. Mit beiliegendem maschinengeschriebenen Begleitschreiben d. Autors, eigenh. Unterschrift. (P68c:Wa).

  • Hinrichs, Carl:

    Verlag: Rostock, Hinstorff,, 1986

    ISBN 10: 3356000306 ISBN 13: 9783356000306

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 100 S. Signiert vom Autor (Jürgen Borchert) ; "Mit de Wiel wier ick nu in so`n Oller kamen, wo de Minsch `n Flag up lerden brukt, um sick ook mal betten aftosetten von dat Olldagsdrieben. Dat güng all nich miehr recht mit de Malerie in de Stuw oder in de Stadt. Ick brukte miehr Luft um mi rüm, un `t wier mi ook to umständlich, üm-mer ierst ut `n Hus to gähn un `n poor Kilometer Stadtverkiehr achter mi to bringen, wenn ick mal eins in de Landschaft wull. Un so köffte ick mi mienen Heidekaten . . . Kümmst von achtern in mienen Katen dörch de Grotdäl, denn is gliek links so `ne olle Dör, un dor achter bün ick. Dor hew ick veel Platz, vorher wier dat den Buern sien Stall, dor harr he sien Veihtüg to stahn. De Deck is nich hoch, öwer de gro-ten Finstern gähn nah Nurden un Westen rut, ick hew veel Licht . `t is öwer ook `ne wunnerschöne Gegend! De Hewen is so grot un hoch, de See is nich wiet af, nah Sünnenünnergang to liggt Poel . . . dat schönste Flag von ganz Meckelborg för mi. Ick hew up Poel veel malt, öwer ick hew dor ook veele Lud kennenliehrt un immer wedder wat Nieges erlewt. De Geschichten, de ick dorvon verteilen künn, de kann ick gor nich all teilen ." - und natürlich nicht nur diese Erlebnisse verteilt" Carl Hinrichs, Jahrgang 1903, in seiner Lebensgeschichte. Hinrichs ist einer der populärsten Vertreter der Landschaftsmalerei in Mecklenburg, dessen Credo in unermüdlicher künstlerischer Arbeit besteht und dessen Werke sich in zahlreichen Museen und in vielfachem gesellschaftlichen und Privatbesitz befinden. Zeitgeschichtliches und Anekdotisches mischt sich in diesem biographischen Bericht mit persönlichem Erleben - vier gesellschaftliche Epochen werden widergespiegelt, in denen der seit mehr als 50 Jahren der Arbeiterbewegung verbundene Carl Hinrichs seinen Traum von der Malerei erst endgültig in unserem Land verwirklichen konnte. Der Schweriner Schriftsteller Jürgen Bordiert war dem Maler beim Aufzeichnen seiner schweren, interessanten und zugleich schönen Lebensstationen behilflich, über das Hinrichs anläßlich seines 80. Geburtstages resümiert: Un wier dor nu `ne gode Fee kamen un harr fragt, wat ick mi wünschen däd, denn harr ick seggt: Noch eens von vorn! Un ook de leegen Tie-den mit. Denn wat wi nu för `ne gode Tied hebben, dat markt ein`n ierst, wenn he ook mal leege Tieden achter sick brächt hett. Noch eens vbn vorn!" 3356000306 pd Gewicht in Gramm: 210 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.

  • THANS Hilarion O.F.M.

    Verlag: Mechelen, St-Franciscus-drukkerij 1935, 1935

    Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 18,00 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    119pp., geïll.omslag, gesigneerd door auteur [signé], goede staat, [THANS Hilarion O.F.M., Maastricht 1884 - Smeermaas-Lanaken 1963, bracht praktisch zijn hele leven door in het klooster van Rekem], T25584.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 263 S. ; Inaugural-Dissertation von der Autorin signiert 9-73 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345.

  • Rüegg, Ernst

    Verlag: Zürich, Eigenverlag, 1983

    Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Ausgabe. 4°. 183 S. Leinen, Originalumschlag, mit einer Zeitungsbeilage zu Rüegg, Einband am Rand kl. Flecken, sonst gutes Ex. viele Abb., Titel mit Verfasserwidmung und SIGNIERT v. Ernst Rüegg an den Sportfreund Bernd Jung. ------- Ernst Georg Rüegg (* 21. August 1883 in Mailand; gest. 20. April 1948 in Männedorf) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator, Kunstpädagoge und Lyriker. Nach einer kaufmännischen Lehre besuchte er von 1901 bis 1902 die Kunstgewerbeschule Zürich. 1903 erhielt er erste Kopieraufträge in Mailand und Florenz. Von 1904 bis 1905 studierte er an der Kunstakademie Dresden bei Eugen Bracht und Richard Müller, der ihn besonders beeinflusste. 1906 kehrte er nach Zürich zurück und bildete sich an der von Luise Stadler gegründeten «Stadler-Schule» bei Hermann Gattiker, Hans Sturzenegger und Ernst Würtenberger weiter. Bekannt wurde Rüegg in den 1930er Jahren mit seinen Landschaften und Wandbildern. Er gilt als Grenzgänger zwischen dem Realen und dem Surrealen. 1949, 1950 und 1984 wurden seine Werke in Retrospektiven gezeigt.

  • Wall, Hans

    Verlag: Heyne, München, 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebunden gutes Ex., SU 287 S.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Albumblatt (weisser Karton, kl. 4°) vorder- und rückseitig mit eigenhändigen Unterschriften signiert : VACLAV NEUMANN (1920-95, tschechischer Dirigent, Violinist und Bratschist), ROLAND BRACHT / JOSEF DÜNNWALD (1909-90), HORST R. LAUBENTHAL.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Normann Stadler Iron Man Triathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stadler, Normann :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Normann Stadler bildseitig mit weissem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Horst von", umseitig Klebrückstände von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Normann Stadler (* 25. Februar 1973 in Wertheim) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Duathlet. Er gewann 2004 und 2006 die Ironman World Championship, drei weitere Ironman-Wettkämpfe (2000, 2001, 2005), 1994 die Duathlon-Weltmeisterschaft und wurde Deutscher Meister im Triathlon (2003 und 2008 jeweils auf der Mitteldistanz) sowie im Duathlon (1995, 1996 und 2004). Im August 2011 beendete er seine aktive Karriere. Normann Stadler wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt. Als Zwölfjähriger nahm der in Dörlesberg aufgewachsene Normann Stadler - motiviert durch einen TV-Bericht über den Ironman Hawaii - an seinem ersten Triathlon in Wertheim teil. 1988 beim Triathlon in Bad Kötzting und 1989 in Hückeswagen wurde er Deutscher Meister der Jugend B (U16). Schon mit 14 Jahren startete Stadler im Bundeskader der Radfahrer. Bei der Junioren-Europameisterschaft im Triathlon 1989 in Genf belegte Stadler den sechsten Platz, 1990 in Montluçon folgte ein dritter Platz. Bei den Triathlons in Großkrotzenburg (1990) und in Herlazhofen (1991) wurde Stadler Deutscher Meister in der Jugend A (U18). Sechs Mal in Folge kam er bei den deutschen Duathlon-Meisterschaften auf das Siegerpodest (1991 und 1993 als Dritter, 1992 und 1994 als Zweiter sowie 1995 und 1996 als Erster). Duathlon-Weltmeister 1994 1994 gewann er als Einundzwanzigjähriger im australischen Hobart die Duathlon-Weltmeisterschaften. 1995 in Cancún wurde er Dritter und 1996 in Ferrara Sechster. Trainiert wurde er in dieser Zeit von seinem Vater, dem Bundeswehrsoldaten und Zehnkämpfer Fritz Stadler, der ihm eingebläut hatte: ?Wenn Du etwas machst, dann mache es richtig oder lass' es bleiben.? 1997 folgte dann eine Pause - Normann Stadler, der seine Ausbildung zum Bürokaufmann sowie vier Jahre als Zeitsoldat hinter sich hatte, war zu Hause ausgezogen und bestritt für ein Jahr keine Wettkämpfe. Sein Sport war dabei, sich zu wandeln, und auf der Triathlon-Kurzdistanz war bei der Weltmeisterschaft im November 1995 in Cancún erstmals Drafting freigegeben worden. Stadler war hier knapp drei Minuten hinter den Führenden aus dem Wasser gekommen und musste lernen, mit seiner bisherigen Strategie, auf seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Rad zu setzen, keine Chance mehr zu haben. Weit abgeschlagen landete er auf dem 51. Rang. Andere hochrangige Wettkämpfe auf der Kurzdistanz zogen in den nächsten Jahren nach. Triathlon-Langstrecke seit 1998 Die Erfolge von Thomas Hellriegel, mit dem Normann Stadler zusammen bei der Sportfördergruppe in Warendorf gewesen war, motivierten ihn für den Wechsel zum Ironman. 1998 wurde Stadler in Zürich Vierter und 1999 Fünfter, 1999 sammelte er seine ersten Erfahrungen beim Ironman Hawaii. 2000 landete Normann Stadler auch beim Ironman in der Weltspitze und siegte 2000 und 2001 beim Ironman Australia, beim Ironman Hawaii erreichte er 2000 den dritten Platz und wurde 2001 sowie 2003 jeweils Vierter. Zur Vorbereitung zog sich Stadler regelmäßig für einige Wochen zusammen mit Jürgen Zäck nach San Diego zurück.[2] Sieger Ironman Hawaii 2004 2004 wechselte Stadler dann bei seinem sechsten Hawaii-Start mit über 20 Minuten Vorsprung auf die Top-Favoriten vom Rad auf die Laufstrecke, sodass ihm auch ein relativ langsamer Marathon in 2:57:53 h reichte, um als zweiter Deutscher nach Thomas Hellriegels Sieg 1997 an der Geburtsstätte der Marke Ironman triumphieren zu können. Bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2004 wählten die rund 3000 Sportjournalisten im VDS Normann Stadler auf den neunten Platz.[3] Anschließend äußerte er sich in einem FAZ-Interview enttäuscht über seine Platzierung im Vergleich zum fünften Rang des behinderten Sportlers Wojtek Czyz: ?Ich habe mir 17 Jahre den Hintern aufgerieben, und dann kommt wegen irgendeiner Story ein behinderter Sportler, der das seit zwei Jahren macht, da vorne rein, weil er in Athen den Bundeskanzler umarmt hat .? Bezüglich des Turners Fabian Hambüchen auf Rang sieben sage er: ?Hambüchen ist ein junger, netter Kerl, aber er war einmal Siebter bei Olympia. Er hat auch von diesem tragischen Unfall von Ronny Ziesmer profitiert, auch dadurch kam Kunstturnen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.?[4] Stadler sah seine schlechte Platzierung z. B. im Vergleich zu Thomas Hellriegel, der nach seinem Hawaii-Sieg 1997 bei der Wahl Dritter wurde, auch als Folge des Dopingskandals von Nina Kraft. Als Reaktion darauf suspendierte ihn sein Verein MTG Mannheim,[5] für den er gemeinsam mit Timo Bracht, Uwe Widmann, Alexander Taubert u. a. seit 2001 in der Triathlon-Bundesliga angetreten war, zunächst.[6] Bundeskanzler Gerhard Schröder tadelte ihn öffentlich für seine Aussagen.[7][8][9] Als Zeichen seiner Reue versteigerte er sein Hawaii-Siegerrad von 2004 bei eBay und spendete den Erlös zu Gunsten behinderter Sportler.[10] Im August 2005 nahm Stadler an einem Behindertensportfest teil.[11] Im Februar 2005 begann die Stadt Dubai mit dem Sponsoring einer Gruppe von Profi-Triathleten unter dem Namen Team Tri-Dubai, zu denen auch Normann Stadler gehörte.[12][13] Im Juli 2005 gewann Normann Stadler den Ironman Germany in Frankfurt am Main, wurde aber vier Monate später bei der angestrebten Titelverteidigung beim Ironman Hawaii vom Pech verfolgt und gab nach zwei Reifendefekten vor laufenden TV-Kameras demoralisiert auf, sein ?Fucking Tire? wurde anschließend zum geflügelten Wort in der Szene. Stattdessen wurde der Münchener Faris Al-Sultan dritter deutscher Hawaii-Sieger. Sieger Ironman Hawaii 2006 Im Juli 2006 kam Stadler beim Ironman in Frankfurt mit nur 45 Sekunden Rückstand auf die Führenden aus dem Wasser, setzte sich auf dem Rad rasch an die Spitze und fuhr ein Polster von 8 Minuten heraus. Rippenprellungen infolge zweier Stürze auf dem Rad nach einsetzendem Starkr.

  • Ernst Kolbe

    Verlag: um 1910, 1910

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Kolbe, Ernst. Fleet aus Alt-Hamburg.Um 1910. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. Originale Künstlergrafik, von Ernst Kolbe. 60,2 x 42,0 cm (Darstellung), 74 x 55 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Ernst Kolbe (1876 Marienwerder, heute Kwidzyn - 1945 Rathenow). Deutscher Maler und Grafiker. Jugend auf einem Gut bei Stargard in Pommern. Ab 1895 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Berlin bei Julius Ehrentraut und Paul Vorgang. Ab 1899 im Atelier von Eugen Bracht, dem er 1902 als Meisterschüler nach Dresden folgte. 1903 Goldene Medaille der Kunstakademie Dresden. 1906 Rückkehr nach Berlin und Eintritt in den Verein Berliner Künstler. 1912 Personalausstellung zur Großen Berliner Kunstausstellung. 1913 Preis der Julius-Helfft-Stiftung. 1914 fünf Wandgemälde der Brandenburghalle im Rathaus Schöneberg. Zahlreiche Studienreisen an Ost- und Nordsee sowie ins Gebirge (Bayerischer Wald, Tiroler Alpen). Im Stein rechts unten signiert. Darunter mittig Titel. Rechts unten Verlags- und Druckeradresse der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (KKK).

  • Siegfried Berndt

    Verlag: 1900-1910, 1900

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Berndt, Siegfried. Verkehr auf einer Brücke.1900-1910. Aquarell, über Feder in Braun, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Siegfried Berndt. Unikat. 17,2 x 13,5 cm (Darstellung), 20 x 15,5 cm (Blatt).Papier hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Siegfried Berndt (1880 Görlitz - 1946 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler und Grafiker. Studierte 1899-1906 an der Dresdner Kunstakademie und war Meisterschüler bei Eugen Bracht. Erhielt 1906 den großen Preis der Akademie. 1907/08 Studienreise nach Paris, Belgien und Schottland. 1932-41 wirkte er als erster Werk- und Zeichenlehrer der Dresdner Waldorfschule. Hervorzuheben ist die Qualität seiner sorgfältig gearbeiteten Farbholzschnitte. Links unten in schwarzer Feder signiert: S. Berndt. Verso in Annotationen in Bleistift, u.a.: Brücke in London.

  • Jan Saenredam

    Verlag: 1595-1600, 1595

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: mäßiger Zustand. Saenredam, Jan. Venus mit Amor, auf dem Bett liegend.1595-1600. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. Originale Künstlergrafik, von Jan Saenredam, nach Hendrick Goltzius. 20,3 x 28,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,1 cm (Blatt).Leesberg (New Hollstein, Goltzius) 602 II. Hollstein 74 II. Wurzbach 51. Bartsch 51. Oben und seitlich auf den Darstellungsrand, unten auf die Plattenkante beschnitten. Rechts unten kleiner Eckenausriss. Verso im oberen Rand ältere Klebe- und Montagespuren. Insgesamt mäßig guter Zustand.Jan Saenredam (1565 Zaandam - 1607 Assendelft). Auch Jan Pietersz. Saenredam. Niederländischer Kupferstecher. Vater des Malers Pieter Jansz Saenredam. Wuchs als Waise bei seinem Onkel Pieter de Jongh auf. Begann nach einer ersten Ausbildung zunächst als Kartenzeichner. Trat um 1589 in den Kreis um Hendrick Goltzius ein und wurde dessen Schüler. Arbeitete daran anschließend für einige Zeit eng mit Hendrick Goltzius und Jacques de Gheyn d.J. zusammen. Ließ sich um 1595 in Assendelft nieder. Stach zunächst viel nach Vorlagen von Hendrick Goltzius. Seine oft allegorisch aufgefassten Motive sind biblischer sowie mythologischer Herkunft.Hendrick Goltzius (1558 Bracht / Brüggen - 1616/17 Haarlem). Niederländischer Maler und Kupferstecher, Hauptmeister des Manierismus. Schüler von Dirck Volkertszoon Coornhert und Philipp Galle. Reiste ab 1590 mehrere Jahre durch Italien und Deutschland. Machte sich um die Weiterentwicklung des Kupferstichs verdient, indem er den Stich als solchen außerordentlich variabel behandelte - sogenannter Taille-Stich - und sowohl in Dynamik als auch Stärke variierte. Damit hat er die Kupferstichtechnik insgesamt zu einer völlig neuartigen Modellierfähigkeit geführt. Goltzius drohte zwar mit seinen technisch teilweise extrem forcierten Blättern ins übermäßig Artifizielle abzugleiten, wurde jedoch bereits zu Lebzeiten zu Recht als brillanter Stecher gefeiert. Im unteren Rand der querovalen Darstellung signiert HG. Inuentor. Im unteren Plattenrand bezeichnet: Quid non designat munita Cupidine Cypris. / Cui coeli virtus, elementa(.) cuncta ministrant. / C. Schoncus. Rechts Verlegeradresse von I.C. Visscher. 20,3 x 28,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,1 cm (Blatt).

  • Bild des Verkäufers für Wilhelm Feldmann (1859-1932), Sonnendurchlichtete Waldlandschaft, um 1900 zum Verkauf von Graphem. Kunst- und Buchantiquariat

    Feldmann, Wilhelm

    Verlag: 0

    Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 6,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Sonnendurchlichtete Waldlandschaft, um 1900. Öl auf Leinwand, auf Holz maroufliert, 37 cm x 48 cm (Innenmaß), 42,5 cm x 53,5 cm (Rahmen), links unten mit "Wilh.[elm] Feldmann." signiert. Gerahmt. - im rechten Bereich vereinzelt fleckig, kleine Farbverluste über der Signatur, sonst in einem altersgemäß guten Erhaltungszustand - Die Monumentalität des Waldes - Mit pastos aufgetragenen Pinselstrichen modelliert Wilhelm Feldmann eine Waldlandschaft, die - im Gegensatz zum französischen Impressionismus, der sich einer ganz ähnlichen Pinseltechnik bedient - durchaus von dunklen Tönen dominiert wird. Die Baumkronen bilden im Hintergrund eine grünschwarze Wand, durch die allerdings der hellblaue Himmel hindurchbricht. Darüber fällt auch von oben Licht in den Wald hinein, während die Wiesenfläche, auf dessen Weg wir uns befinden, von hellen Lichtflecken durchsetzt ist. Aufgrund der dunklen Farbigkeit vermag das Sonnenlicht besonders aufzustrahlen. Durch den damit gegebenen Hell-Dunkel-Kontrast tritt der düstere Baum, auf den wir zulaufen, wie ein heroisches Naturmonument in Erscheinung, das sich mit den anderen Bäumen zu einem bildbeherrschenden Farbteppich zusammenschließt. Mit diesem Gemälde erweist sich Wilhelm Feldmann als Meisterschüler Eugen Brachts, bei dem er in Berlin studiert hatte. zum Künstler Nach der Aufnahme des Kunststudiums an der Münchener Akademie im Jahre 1878, wechselte er 1883 an die Kunstakademie Karlsruhe und studierte dort bei Gustav Schönleber. Von 1886 bis 1900 war er dann an der Berliner Kunstakademie und besuchte dort die Meisterklasse von Eugen Bracht. Hans Meyer unterrichtete ihn in der Kunst der Radierung und der Lithographie. Nach dem Studium war Feldmann zunächst in Berlin als freischaffender Künstler tätig. 1905 erfolgte ein Umzug nach Mölln, wo er eine vorwiegend von Frauen besuchte Malerschule unterhielt, denen bis 1918 der Zugang zu den Akademien untersagt war. 1913 zog er schließlich nach Lübeck. Künstlerisch widmete sich Feldmann vor allem der Landschaft. Seine lyrischen Stimmungsbilder erfreuten sich einer großen Wertschätzung und er war einer der gefragtesten Heidemaler seiner Zeit. Buch.

  • Stuttgart. Bongartz, Norbert u. Kurt Honolka.

    Verlag: Stuttgart Förderverein Alte Oper Stuttgart eV ( ), 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 23,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.8°. 65 S. Mit vielen Abb. Original-Kartonband Signiert von 7 Opernsängern, die am Festkonzert zugunsten der Renovierung am 11. Juni 1982 beteiligt waren: Toni Krämer, Wolfgang Probst, Raymond Wolandky, Roland Bracht, Helmut Berger-Tuna, Rüdiger Wohlers, sowie Stefan Schwer. - Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 376.

  • EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 10 lose farbige, signierte Tafeln, monogrammiert und datiert, . 33 x 29 cm. -Nis- Die farbige Mappe ist auf dem vorderen Deckel von W. Feldmann signiert und nummeriert (Ausgabe 6). Alle Tafeln von Feldmann signiert. ( Zustand: Mappe und Tafeln in frischen Farben, hint. Mappendeckel 2 cm eingerissen, Kellergeruch, Tafeln in gutem Zustand) Nachweise zu Feldmann bei Thieme/Becker, Bd.11, S.366. [ Wilhelm Feldmann (* 1. Dezember 1859 in Lüneburg; 10. Oktober 1932 in Lübeck) war ein deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf. Wilhelm Feldmann wurde als Sohn eines Schlossermeisters in Lüneburg geboren. Hier besuchte er bis Ostern 1878 das Johanneum Lüneburg, ohne einen Abschluss zu machen. Am 30. April 1878 wurde er in die Antikenklasse der Akademie der Bildenden Künste München aufgenommen. 1883 wechselte er für eine unbestimmte Zeit an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und wurde Schüler des Landschaftsmalers Gustav Schönleber. 1886 setzt er seine Ausbildung für vier Jahre in Berlin an der Landschaftsklasse der Königlichen Akademie der Künste fort. Hier wurde Eugen Bracht sein Lehrer. Bei dem Grafiker Hans Meyer lernte er die Technik der Radierung. Auch Lithografien wurden von ihm angefertigt. Er arbeitete von 1890 bis 1902 in Berlin als freischaffender Landschaftsmaler und Radierer. 1895 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine kleine Goldmedaille. Von 1903 bis 1911 arbeitete er in Mölln, hier gründete er 1905 eine Malschule, 1912 oder 1913 zog er nach Lübeck. Er begann seine freischaffende Tätigkeit zunächst mit Radierungen. Immer wiederkehrende Motive sind die Märkische Heide und die Lüneburger Heide. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er einer der bekanntesten Heidemaler. 1929 stellte ihm das Lübecker Behnhaus einen eigenen Raum für seine Werke zur Verfügung. Wahrscheinlich war das seine letzte Ausstellung. Wilhelm Feldmann war Mitglied im Hamburger Künstlerverein von 1832. (Wikipedia)] Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Farbig Illustrierte (lithographierte) OBr.-Mappe. Aus der Reihe "Heimat Bilder aus dem Bereich der deutschen Hansestädte".

  • Wachenhusen, Friedrich

    Verlag: Verlag von F.W. Kähler Erben Hamburg, 1902

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 21,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OPpbd. Zustand: Gut. 10 signierte Tafeln ( 32,5 x 28,5 cm ) in illustr. OPpbd. Mappe. ( vermutlich Steinzeichnungen im Farbdruck) jedes Blatt mit Tinte von Wachenhusen signiert. Die Mappe mit handschriftlichem Vermerk F. Wachenhusen. Ausgabe 24". Die Mappe enthält folgende Motive: Burgthor, Schifferstube, Hafen, Holstenthor, Dom, Marktplatz, Israelsdorf, Travemünde, Ratzeburg, Mölln. Die Titelillustration der Mappe zeigt die Salzspeicher. ( Die Mappe ist am Falz leicht abgeplatzt , die Innenseiten der Mappe sind braunfleckig, die Tafeln haben rückseitig Klebespuren einer früheren Bildeinhängung) Nachweise zu Wachenhusen bei Vollmer :" Wachenhusen, Friedrich. Maler u. Radierer, * 27.5.1859 Schwerin, gest. Juli 1925 ebda. Schüler der Akad. Karlsruhe (1880 ), Weimar (Th. Hagen) u. Berlin ( E.Bracht). Tätig in Hamburg, Berlin ( Leiter e. Mal- u. Zeichenschule), Ahrenshoop u. Schwerin. Bild ( Am Schweriner See) im Mus. Schwerin." Rump, Ernst: Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, 1912:" Wachenhusen, Fritz ( Friedrich), Maler, Lithograph. * 27.Mai 1859 Schwerin. Schüler des Polytechnikums Karlsruhe seit 1881, der dortigen Kunstschule. Später von Hagen in Weimar und E. Bracht an der Akademie Berlin. Er lebt des Sommers in Ahrenshoop-Ostsee. 1902 in Hamburg. Reisen: Holland, Hamburg, England, Oberitalien, Tirol. Mus. Schwerin: Am Schweriner See. Ausst. Im K.O.H. März 1902 mit Landschaften aus Ahrenshoop. W.: Von Cuxhaven nach Helgoland, 10 Originalsteinzeichnungen (.) Lübeck und Umgegen, div. Zeichnungen. Frühj. Ausstellung des K.O.H 1905 in der K.H.H. Waldlandschaft, Landschaft. 1906 kauft der K.O.H. Einsames Gehöft" an." Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch.

  • Ferdinand Steiniger

    Verlag: 1910-1920, 1910

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Steiniger, Ferdinand. Rudelsburg. Saaleck.1910-1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzblau, auf festem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. 9,0 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 23 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde. Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte links unten monogrammiert. 9,0 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 18 x 23 cm (Blatt).

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Steiniger, Ferdinand (1882-1959, deutscher Künstler) EX LIBRIS Original-Radierung, PF, ?Alles Gute für 1921! Dr. Willy Tropp?, ca. 9,3 x 6,7 cm auf 14 x 9,5 cm Büttenpapier, im Druck monogrammiert u. unter dem Druck signiert. Rücks. Künstlerstempel u. 2 Montagereste am oberen Rand (m. Leimschatten). (Dr. Willy Tropp, seinerzeit leitender Chemiker der damaligen Farbwerke Höchst.) (dito zum gleichen Preis : EX LIBRIS Original-Radierung MOTIV : Landschaft und Notenzeile. S teiniger, Ferdinand (1882-1959): [ 89 x 74 mm, c a. 1920]. ( *Thieme-Becker 31; Vollmer 4; Gutenberg 42.659. - Handsigniert. Der gebürtige Leipziger studiert an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller, Schindler, Zwintscher und Bracht. Man rechnet ihn den Landschaftern zu. Das Eins-Sein mit der Natur, das Glück des restlosen Aufgehens in der Natur spürt man in allen seinen Blättern. (Lenze in ELZ 1919, S. 80).

  • Ferdinand Steiniger

    Verlag: 1910-1920, 1910

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Steiniger, Ferdinand. Aufforstung.1910-1920. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf blauem Japan. Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. 19,5 x 34,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 39 cm (Blatt).Guter Zustand.Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde. Rechts unten in Bleistift signiert: Ferdinand Steiniger. Links Titel: Aufforstung. In der Platte rechts unten Monogramm: FSt. 19,5 x 34,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 39 cm (Blatt).

  • Arthur Henne

    Verlag: um 1930, 1930

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Henne, Arthur. Meißen. Blick vom Domkeller.Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, mit Plattenton. Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. Auflage Exemplar Nr. 84/100. 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt).Blatt verso mit Montageresten. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Arthur Henne (1987 Dresden - 1963 Liebstadt). Auch Artur Henne. Deutscher Maler und Grafiker. 1902 sowie 1905-08 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Ermengildo Antonio Donadini. 1908-12 an der Kunstakademie Dresden, dort Meisterschüler von Eugen Bracht. Hennes Landschaftsdarstellungen sind geprägt von einem lyrischen Realismus, dessen luftige Linienführung an Camille Corot erinnert. 1945 Zerstörung seines Ateliers und über 700 Radierplatten beim Bombenangriff auf Dresden. Danach entschied sich der Künstler zur Umsiedlung nach Liebstadt, wo er seit 1942 ein Zimmer bewohnte. Geprägt von der Osterzgebirgischen Landschaft setzte er seinen stimmungsvollen Stil fort, der seine tiefe Verbundenheit zur Natur wiederspiegelt. Rechts unten in Bleistift signiert und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. Am Blattrand unten in Bleistift betitelt. 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt).

  • Arthur Henne

    Verlag: um 1930, 1930

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Henne, Arthur. Meißen. Blick vom Domkeller.Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelblichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. Auflage Exemplar Nr. 90/100. 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt).Papier leicht gegilbt. Am Blattrand oben rechts stärker knickspurig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Arthur Henne (1987 Dresden - 1963 Liebstadt). Auch Artur Henne. Deutscher Maler und Grafiker. 1902 sowie 1905-08 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Ermengildo Antonio Donadini. 1908-12 an der Kunstakademie Dresden, dort Meisterschüler von Eugen Bracht. Hennes Landschaftsdarstellungen sind geprägt von einem lyrischen Realismus, dessen luftige Linienführung an Camille Corot erinnert. 1945 Zerstörung seines Ateliers und über 700 Radierplatten beim Bombenangriff auf Dresden. Danach entschied sich der Künstler zur Umsiedlung nach Liebstadt, wo er seit 1942 ein Zimmer bewohnte. Geprägt von der Osterzgebirgischen Landschaft setzte er seinen stimmungsvollen Stil fort, der seine tiefe Verbundenheit zur Natur wiederspiegelt. Rechts unten in Bleistift signiert. Links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. Am Blattrand unten in Bleistift betitelt. 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt).

  • Ferdinand Steiniger

    Verlag: 1950-1955, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Steiniger, Ferdinand. Alte Platane.1950-1955. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. 29,8 x 34,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 42 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde. Rechts unten in Bleistift signiert: Ferdinad Steiniger. Links Titel: Alte Platane. In der Platte rechts unten unleserlich Monogramm und Jahr. 29,8 x 34,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 42 cm (Blatt).

  • Ferdinand Steiniger

    Verlag: um 1918, 1918

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Steiniger, Ferdinand. Abend am Waldesteich.Um 1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf grobfasrigem rauem Velin. Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. 29,7 x 45,2 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt).Papier gebräunt und am Blattrand etwas angeschmutzt. Kleiner Einriss am Blattrand links. Insgesamt gut erhalten.Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde. Rechts unten in Bleistift signiert. Links betitelt. 29,7 x 45,2 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt).

  • Ferdinand Steiniger

    Verlag: 1920-1930, 1920

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Steiniger, Ferdinand. Burg Runkel an der Lahn.1920-1930. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. 28,8 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 32 cm (Blatt).Tadellos. Sehr guter Zustand.Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde. Rechts unten in Bleistift signiert: Ferdinand Steiniger. Links Titel: Burg Runkel a.d. Lahn. 28,8 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 32 cm (Blatt).