Verlag: Kunst und Technik München, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Christian Huther: Kunsthandel in Hessen. Wolfgang M. Schmitt: Johann Conrad Seekatz. Jutta Dresch: Eugen Bracht. Karl Hennig: Der Ostasiatika-Handel in Deutschland und Österreich. Friederike Wappenschmidt: Malereien u. Kalligraphien aus der Zehnbambushalle. Ulrich Wiesner: Chinesische Keramik im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst. Irmtraud Schaarschmidt-Richter: Shiryu Morita. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Forum-Verlag Stuttgart, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 43 S. INHALT: Gernot Feldhusen: Lesen - nichts für Architekten? Paul Schütz: Lernen, Lehren, Literatur. Klaus Neuenfeld: Bürcher zum Baurecht - und kein Ende. Architektur kritisch: Ulf Profe-Bracht: Schwimmbad total: Freizeitanlagen von Peter Seifert. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Hannover : DVJJ, September 1998., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh., 30 cm, Seiten 202-292, sehr guter Zustand INHALT: DVJJ-Aktuell 202 Gegenreform im Jugendstrafrecht? Wider die repressive Hilflosigkeit! 203 Weyel, F.H.: Helfen oder Strafen - Müssen Jugendliche härter bestraft werden? 205 Pieplow, L.: 75 Jahre JGG 210 Fleck, J.: 75 Jahre Jugendgerichtsgesetz - Anmerkungen der Jugendanstalts- und Besonderen Vollstreckungs- leiter in der DVJJ 214 Bruns, G.: "Jugendkriminalität", Aggression und die mißlungene Integration 216 Böttger, A.: "Mein Vater hat mir auch einiges beige- bracht ." Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes zu Biographien gewalttätiger Jugendlicher . 224 Walter, J.: Moralische Entwicklung im Jugendstraf- vollzug - Ein Modellversuch in der JVA Adelsheim . 236 Ostendorf, H.: Kurzer Prozeß im Jugendstrafverfahren? 10 Thesen 240 Toepffer-Wenzel, K./Wenzel, R.: Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik? - Monitoring Synthetic Drugs in Apotheken 241 Heinz, W.: Diversion im Jugendstrafrecht und im Allge- meinem Strafrecht - Teil 1 245 Engel, E.: Stellungnahme zu den Schleswig-Holsteinischen Richtlinien zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten vom 24.06.1998 257 Serie: Prävention Moritz, C.: Eine "Oase" in der Berufsschule. Ein Joint-Venture Projekt kriminalpräventiver Arbeit in Delmenhorst 259 Dokumentation Richtlinien zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten (Schleswig- Holstein) vom 24.06.1998 260 Änderungen im SGB VIII 263 Bundestagswahl 1998: Die Parteien zum Thema Innere Sicherheit / Drogenpolitik / Jugendkriminalität . . . . 265 Diskussion Bettinger, F.: Jugendhilfe als Handlanger des Einzelhandels? Einige Anmerkungen zu den "Informationsgesprächen über Warenhausdiebstahl" - Zehn Jahre Erfahrungen aus Düsseldorf, von Karl-Heinz Schmitt (DVJJ-Journal 2/1998) 275 Berichte von Tagungen Wieben, H.-J.: Polizei und Sozialarbeit VII - Ein Seminar der DVJJ vom 02.-04.03.98 in Bonn 277 Entscheidungen zum Jugend(straf)recht Zulässigkeit eines Rechtsmittels des Trägers eines Heimes der Jugendhilfe gegen die eine Kostenübernahme durch die Justizkasse ablehnende Entscheidung . . . . 278 Bestellung eines Pflichtverteidigers beim Jugendlichen 279 Schädliche Neigungen bei Bagatelldelikten 280 Berichte aus den Regional- und Landesgruppen Regionalgruppe Südbayern 284 Berichte aus den Facharbeitsgemeinschaften 285 Nachrichten und Mitteilungen 285 Terminkalender 290 Impressum 290 Materialien zum Jugend(straf)recht 291 Z33145F8 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Kunst und Technik München, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 250 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT U. a.: Gloria Ehret: Ars Antique '92 in Frankfurt. Patricia Stahl: Aus der Geschichte des Frankfurter Ratssilbers. Inge Eichler: Der Landschaftsmaler Carl Morgenstern. Meinolf Siemer: Hessen - Dänemark. Kopenhagener Porzellan als Zeugnis dynastischer Verbindungen. Christian Huther: Eugen Bracht - Ausstellung in Darmstadt. Horst Richter: Art Cologne. Wolfgang Saure: Die italienische Avanguardia Cucchi, Paladino, Chia, Clemente. Lutz Löpsinger: Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt - Folge 3: Miro II. Hermann Mildenberger: Asmus Jacob Carstens. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Editions nuit et jour 20 avril 1978, 1978
Magazin / Zeitschrift
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110385654: 20 avril 1978. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 31 pages. Nombreuses photographies en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 70-Journalisme, édition. Journaux.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Zeichnung von Hans Friedrich "Das Malertöchterchen"). Seiten 552-578, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Im deutschen Danzig. Frauengasse mit Marienkirche", ganzseitige Radierung von Paul Geißler - Die Pflicht zur Gemeinschaft, von Walter Geri - Gesichter der Frommen. Buddhistische Mönche beim Gebet, ganzseitige Fotoaufnahme von Dr. Arthur de Carvalho - Der Schiffsmeldedienst in der Elbemündung, seine Aufgaben und seine Arbeitsweise. Text und Bilder von R. Peters / Cuxhaven - Die Geschichte vom wackeren Kelchen, von Alfred Schnur - halbseitiges Foto: "Der neue Kurs in Preußen. Aufnahme von der Zusammenkunft sämtlicher preußischer Oberpräsidenten, die am 4. November unter dem Vorsitz des Reichsminister und stellvertretenden Reichskommissars Dr. Bracht im Sitzungssaal des Preußischen Ministeriums des Innern in Berlin stattfand. Gegenstand der Besprechung waren verwaltungstechnisch und politische Fragen" - Der kleidsame Ausschnitt, von Ole Alsen: doppelseitige Fotostrecke mit hocheleganter Damenmode - doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Von den Gedenkfeiern zum 300. Todestag des Schwedenkönigs Gustav Adolf, Feier in Lützen / Der Reichskanzler nimmt Stellung zu der neugeschaffenen politischen Lage. : v. Papen sprach auf einem Bankett des Vereins der Ausländischen Presse im Hotel Adlon / Berlin / Der neue Bischof von Meißen. Bischof Peter Legge während der feierlichen Improvisation im Dom zu Bautzen (Sa.) / Die "Niobe"-Tragödie vor dem Kriegsgericht. Kapitän Leutnant Ruhfuss, der Kommandant des untergegangenen Schulschiffs "Niobe", wurde durch das Kriegsgericht in Kiel wie erwartet von der Anklage auf Fahrlässigkeit der Führung freigesprochen" - Freibeuter des Äthers. Der geheimnisvolle Schwarzsender (Zeichnungen von Rudolf Lipus) - An den Ufer des Schwarzen Meeres. Rumäniens Küste und ihr Vogelleben, von Hofjagddirektor von Spieß (doppelseitiger Bildbericht) - Deutschlands erste Fluginsel. Der Ausbau des Dampfers "Westfalen" zum ersten deutschen Flugstützpunkt auf hoher See, Text und Zeichnung von Ingenieur B. und H. von Römer - großer bebilderter Anzeigenteil. - Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, das deutsche Danzig. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, Rücken mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.