Verlag: Buchgemeinschaft Donauland u. a., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. K2126-78 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. ErstveroÌff. 244 S. : zahlr. Ill. ; Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Zwischen Staats- und Überlebenskunst - Kunstmarkt und Marktkunst in der >DrittenWeltDritten WeltDrittenWeltzweiten GenerationGelobte LandSchwarze KunstLöwe von Juda<-Rasta-Kunst Die Hochzeit der Königin von Saba -Volksmalerei und zeitgenössische Kunst in Äthiopien - Traditionslinien kirchlicher Kunst - Die Königin von Saba -Volksmalerei - Zwischen Licht und Schatten-Zeitgenössische Malerei - Galeriekunst und Barmalerei in Kenia - Kunstszene Nairobi - Schildermalerei - In der Zwanzigsten Stadt der Geister -Twins Seven-Seven und andere Künstler aus Nigeria - Neue Wege - Oshogbo-Kunst - Twins Seven-Seven - Die Rückkehr der Götter - Susanne Wenger - War is not good - Der Schildermaler Middle Art - Uzo Egonu-Internationale Kunst aus Nigeria - Wesen und Klarheit Obiora Udechukwu - Cheikh Amadou Bamba betet auf den Meereswellen -Senegalesische Malerei zwischen Islam und Negritude - Die Hinterglasmalerei - Negritude und die Schule von Dakar - Papisto Boy - Die Entwicklungen nach 1980 - Lebensbaum und Vogelranken - Makonde-Schnitzer und Quadratmaler aus Tanzania - Makonde-Kunst - Künstler und Motive - Faszinierte Europäer - Quadratmalerei - Eduardo Tinga Tinga - Das Rind mit den roten Augen // u.a.m. ISBN 3770126653 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
ISBN 10: 3505095311 ISBN 13: 9783505095313
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,60
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 191 S. : überw. Ill. ; 28 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex. - Nach der triumphalen Show feiern allabendlich Publikum und Artisten in den Zeltpalästen weiter, natürlich auch kulinarisch. Dieses Buch ist die Rezept-Sammlung der Stars von Afrika! Afrika!, die nicht nur in der Manege sinnlich zu leben verstehen - wohlschmeckende Gerichte und Getränke aus mehr als 20 Ländern des großen Sonnenkontinentes. / "Es könnte durchaus sein, dass Barbara Schmid hiermit das ultimative Afrika-Kochbuch gelungen ist." Andre Heller. (Verlagstext) // INHALT : Vorbemerkung ---- Gabun ---- Elfenbeinküste ---- Äthiopien ---- Kongo ---- Ägypten ---- Martinique ---- Gambia ---- Senegal ---- ßronx ---- Marokko ---- Ghana ---- Kwa Zulu ---- Tansania und Kenia ---- Südafrika ---- Harlem und Kamerun ---- Das Afrika! Afrika! Fest ---- Register. ISBN 9783902510938 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Frederking, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Frederking & Thaler 1989 : Christine Cerny- gb JE-511C-SMTB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wien, Donauland, C 1989., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
EUR 10,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Christine Cerny, Von Senegal nach Kenia Schwarzafrika hautnah, hrsg. Donauland, Wien, Lizenzausgabe, C 1989, OHardcover+OU, 8°, 286 S, guter-sehr guter Zustand. ohne nennenswerte MÄngel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: (Karlsruhe), 1983
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 15,2x10,5cm Min. Gebr.spuren, gut, umseitig hs "Pierre 1983". Pierre Tavernier ist gebürtiger Franzose und absolvierte seine Tanzausbildung an der Ballettschule der Opéra de Paris sowie an der MUDRA Studio-School von Maurice Béjart in Brüssel. 1977 wurde er Mitglied von Germinal Casados Compagnie "Danza Viva" am BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE und dort 1979 zum Halbsolisten, 1983 zum Solisten und 1988 zum Ersten Solisten sowie Choreografischen Assistenten ernannt. Unter Casado tanzte er alle wichtigen Haupt- und Titelrollen des "Danza Viva"-Repertoires. Seit 1992 ist er als Ballettmeister tätig und assistierte Germinal Casado choreografisch bei zahlreichen Balletten und auch bei der Inszenierung der Oper Lakmé. Touren führten ihn durch ganz Europa, nach Afrika (Senegal, Kenia), Südkorea, Mexiko, in die Türkei und nach Ägypten. Im Jahr 2000 wurde er Direktionsassistent und Ballettmeister unter dem neuen Karlsruher Ballettdirektor Pierre Wyss.
Verlag: Vallardi Ed.; Mailand (ca. 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 419 S.; sehr zahlr. farbige Illustrationen; 30,5 cm. Fadengeh. orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Durchgehend farbig illustriert (Fotografie). - Aus der Sammlung v. Dr. H. J. Koloß / Völkerkunde-Museum Berlin. - INHALT : AFRIKA --- Die Vorgeschichte und die Geschichte des schwarzen Erdteils Die geographische Struktur Afrikas Forschungsreisende entdecken Afrika Die Periode des Kolonialismus Angaben zur Geographie Afrikas --- MAROKKO --- Marokko: Das Erbe eines mittelalterlichen --- Reiches --- Marokko: Ein einsames Königreich --- Marokko: Gestern und heute --- Das Leben in Marokko --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- ALGERIEN UND TUNESIEN --- Algerien: Selbständigkeit nach 2000 Jahren --- Zwei maghrebinische Republiken --- Tunesien: Verlockung aus dem Westen --- Die umkämpfte Küste --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- LIBYEN UND ÄGYPTEN Libyens Hoffnung: Die Wüste --- Die größte Wüste der Welt --- Ägypten: Das jahrtausendealte Reich --- Ägypten: Das Geschenk des Nils --- Das neue Ägypten --- Der Suezkanal --- Räuber und Altertumskundler entdecken das alte --- Ägypten --- Die Vorfahren der heutigen Ägypter --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- SPANISCH-SAHARA, MAURETANIEN, MALI, NIGER UND TSCHAD --- Im Herzen Afrikas: Zwischen Wüste und Urwald --- 5000 Kilometer Steppe und Savanne --- Die ursprüngliche Zivilisation Westafrikas --- Geographische Angaben --- SENEGAL, ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK UND DIE LÄNDER AM GOLF VON GUINEA --- Guinea: Land der Neger --- Neue und alte Staaten nach der Kolonialzeit Nigerien: Ein Land mit glücklicher Zukunft Geographische und wirtschaftliche Angaben --- SUDAN, ÄTHIOPIEN UND SOMALIA --- Afrika: Zwischen dem Roten Meer und dem Indischen Ozean --- Der Sudan --- Äthiopien --- Somalia --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- GABUN, KONGO, ZAIRE UND ANGOLA Zentralafrika: Die Flucht in den Urwald --- Das rechte Kongo-Ufer --- Die Reisen Livingstones und Stanleys --- Die Bantus --- Die Geschäfte des Königs --- Zaire, früher Kongo-Kinshasa --- Angola --- Entkolonialisierung und Demokratie in Afrika --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- UGANDA UND KENIA --- Tiefes Grün, blauer Himmel: Bauern im Hochland --- Die Hochebene Ostafrikas und die Suche nach den --- Quellen des Nils --- Uganda und Kenia --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- RUANDA, BURUNDI UND TANSANIA Im Osten der Seen: Neue Staaten, alte Völker --- Ruanda und Burundi: Weideland und Hirtenvölker Tansania: Ein diplomatisches Meisterstück Geographische und wirtschaftliche Angaben --- MALAWI, SAMBIA, RHODESIEN UND MOSAMBIK --- Araber und Neger: Der Zug der Sklaven --- Champagner für den schwarzen Häuptling --- Die Tierwelt Afrikas --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- SÜDAFRIKA --- Südafrika: Eine goldene Republik für Weiße --- Südafrika --- Die Völker Südafrikas --- Geographische und wirtschaftliche Angaben --- DIE AFRIKANISCHEN INSELN Afrika: Seine Inselkrone --- Schmelztiegel der Zivilisationen: Die afrikanischen Inseln Geographische und wirtschaftliche Angaben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Sebastião Salgado hat seit Anbeginn seiner Laufbahn in Afrika gearbeitet. Seine erste Reportage in Niger entstand in den 1970er Jahren, damals berichtete er von den Unabhängigkeitskriegen in Angola, Mosambik und Spanisch-Sahara. Seither hat er Katastrophen fotografiert, die Afrikas Bevölkerungen ereilten, die Dürre in Äthiopien, Sudan und Tschad, den Völkermord in Ruanda, Tausende von Flüchtlingen zusammengepfercht in notdürftigen Lagern, auf den Straßen verhungernd, verdurstend oder dahingerafft von Epidemien. Er fotografierte die Afrikaner aber auch bei Ackerbau und Fischerei und porträtierte jene, die nach langen Jahren des Exils in ihre Heimat zurückkamen. In jüngerer Zeit ist Sebastião Salgado nach Afrika zurückgekehrt, um den Stolz und die Schönheit dieses Kontinents in Bildern festzuhalten: die Dünen und das Volk der Himba in Namibia, die Dinka im Süden Sudans, die in den Bergen lebenden Gorillas und das Virunga-Gebiet mit seinen Vulkanen in Ruanda, der demokratischen Republik Kongo und Uganda. Die Aufnahmen sind Teil des laufenden Projekts Genesis - fotografische Serien in Schwarzweiß von Landschaften, Fauna, Flora und menschlichen Gemeinschaften. Diese Arbeit ist angelegt als eine Erforschung der noch im Urzustand befindlichen Natur.
Verlag: DBG, Wien, 1990
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPP, OU, 286S, gutes Exemplar.
Verlag: Edition Bildperlen Jul 2021, 2021
ISBN 10: 3965465058 ISBN 13: 9783965465053
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was ist 'typisch deutsch' Auf der Suche nach Antworten haben der Fotograf Micha Neugebauer und der Autor Wolf Schmidt 15 Sportlerinnen und 15 Sportler des deutschen Nationalkaders getroffen, die ihre Wurzeln in Rumänien, dem Iran, Polen, Amerika, Kasachstan, Griechenland, Nigeria, Argentinien, Österreich, der Türkei, dem Senegal, Togo, Kenia, China, Italien und natürlich Deutschland haben. In dem Buch 'GER - many are one. Typisch deutsch im Spitzensport' veranschaulichen die Autoren am Beispiel des Spitzensports, dass Deutschlands Bevölkerung ihre Wurzeln in vielen Teilen der Welt hat und Deutschsein keine Frage des Aussehens ist. Sie zeigen, dass die deutsche Gesellschaft an ihren Werten festhalten und gleichzeitig offen sein kann für Vielfalt und neue Einflüsse.90 Schwarz-Weiß-Fotografien von Micha Neugebauer zeigen die Sportler\*innen in ihrem Umfeld: Von viel Raum umgeben, allein und für sich. Für die Beobachter ist es so, als seien sie mit in diesem Raum, unsichtbar und mitfühlend, als stünden sie selbst in der Fechthalle, an der Elbe oder am Strand. Die Porträts dagegen springen nach vorne, klare Blicke wenden sich direkt an den Betrachter, als würden sie fragen: 'Bist Du bereit ' Leistungssportler\*innen demonstrieren, wozu Menschen fähig sind, erkunden Grenzen und holen stellvertretend für uns Zuschauer Medaillen. Manchmal scheitern sie und wir nehmen Anteil. Oder wissen alles besser, vom Sofa aus. Mit Spitzensportler\*innen macht der Breitensport mehr Spaß.Vertreten sind neunundzwanzig olympische Sportarten, darunter auch Surfen, Bouldern und Streetskateboarding. Wolf Schmidt hat die Gespräche geführt und aufgeschrieben, was seine Interviewpartner\*innen zu sagen hatten in Bezug auf Diskriminierung und Zugehörigkeit, Weltverbesserung und Zukunftsträume, schmerzliche Erfahrungen und große Triumphe. So sind eindrucksvolle Lebensgeschichten entstanden, die die Wirkung der Bilder vervollständigen.Mit: Christina Faber, Carlotta Nwajide, Andreas Toba, Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß, Tobias Preuß, Nadine Apetz, Florian Wellbrock, Alexandra Ndolo, Selin Oruz, Noah Lia Klapp, Mateusz Przybylko, Jonathan Horne, Han Ying, Elisabeth Brandau, Anna Schell, Hannah Meul, Kimberly Drewniok, Maodo Lô, Alex Mizurov, Stefan Bötticher, Yvonne Li, Patrick Hausding, Philipp Buhl, Cedric Rieger, Justus Nieschlag, Patrick Wiencek, Sideris Tasiadis, Raphael Holzdeppe, Giovanna Scoccimarro, Sara Doorsoun (Germany are one).
Verlag: München Lizenz Frederking und Thaler /1990, 1989
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfarb. ill. Pp. m. SU, 0. Lizenzausgaben für div. Buchgemeinschaften, u.a. Bertelsmann Club, Konvolut: 15 Bände, 8°, Erlebnisberichte, Länderkunde, mit vielen Farbfotos, farb. ill. Pp. m. SU, Schutzumschläge berieben u. teilw. etwas schmutzfleckig, sonst aber nur geringe Gebrauchsspuren und sehr gut erhalten Sprache: Deutsch 6,000 gr.
Verlag: Linden-Museum Stuttgart, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 199 Seiten; zahlr., meist farbige Illustrationen; 29,5 cm; kart. Sehr gutes Exemplar / mit farb. illustr. Einband. - Mit Beilagen. - Eine spezifische Form der Moderne entfaltete sich im 20. Jahrhundert in Afrika unter dem Einfluß der westlichen Kolonialmächte - begleitet unter anderem von der Herausbildung individueller Künstlerpersönlichkeiten. Es etabliert sich eine Kunst, die aus einem traditionellen afrikanischen Lebenskontext erwächst und sich moderner westlicher Inhalte bedient, so etwa bei der Gebrauchskunst der Schildermaler. Parallel dazu bildet sich, z.B. bei der modernen akademischen Malerei, eine autonome l'art pour l'art im europäischen Sinne, die jedoch bewusst auf traditionelle afrikanische Themen zurückgreift. (Verlagstext) // INHALT : Was uns die Ethnologie zum Verständnis von Kunst zu sagen hat ---- Welchen Standort hat Kunst in der menschlichen Kultur? ---- Kann man die Ästhetik nichtwestlicher Kunst denn überhaupt verstehen? ---- Die moderne Kunst im Afrika südlich der Sahara ---- Das Erbe der vorkolonialen Tradition: Funktion und Form ---- Tendenzen einer modernen Entwicklung ---- Die Geschichte der Sammlung moderner afrikanischer Kunst im Linden-Museum ---- Tendenzen und Bedeutung ---- Tabellarische Zusammenfassung ---- Gebrauchskunst: traditionelle Funktionen mit modernen Inhalten ---- Schildermalerei für den kommerziellen Gebrauch ---- Was die Schildermalerei (nic ist ---- Geschichte ---- Technik ---- Themen ---- Stile ---- Der Anteil von Tradition und Moderne ---- Länder und Künstler ---- Nigeria ---- Togo ---- Elfenbeinküste ---- Guinea-Conakry ---- Senegal ---- Burkina Faso ---- Mali ---- Gabun ---- Kenia ---- Plastik für den religiösen Gebrauch ---- Die Zementplastik von Sunday Jack Akpan (Ibibio, Nigeria) ---- Vorläufer ---- Sunday Jack Akpan: Leben und Werk ---- Die Oshogbo-Schule I: die Messingplastik von Yemi Bisiri (Yoruba, Nigeria) ---- Die kodal-Maske aus Messing bei den Senufo (Elfenbeinküste?) ---- Funktion und Geschichte ---- Technik ---- Stil und Persönlichkeit ---- Moderne äthiopische Malerei als Cebrauchskunst ---- Moderne Malerei im traditionellen Stil für den religiösen Gebrauch und als Souvenirkunst ---- Geschichte ---- Technik ---- Stil und Wertung ---- Künstler ---- Haylu Wäldä-lyäsus ---- Gämbäre Haylu ---- Leben : ---- Werk ---- Exkurs: die Entwicklung der Georgsdarstellung ---- Plakatmalerei für den politischen Gebrauch ---- L'art pour l'art: moderne Funktion mit traditionellen Inhalten ---- Terracottaplastik aus dem Unteren Kongo (Kinsha ---- Negritude im Micky-Mouse-Stil: die Poto-Poto-Schule ---- Die Oshogbo-Schule II: die Malerei des Yoruba Michael Ayodele (Niger ---- Die neue Ästhetik ---- Michael Ayodele ---- Exkurs: Ist die Oshogbo-Kunst Kitsch? ---- Eine Auseinandersetzung mit Donald John Cosentino ---- Afrikanischer Kitsch: das plastische Werk des Yoruba Ali Amonikoyi (Nigeria, Chana) ---- Was ist Kitsch? ---- Leben und Werk ---- Technik ---- Die Werke im einzelnen ---- Canda-Authentizität auf Batik: Augustine Mugalula-Mukiibi (Uganda) ---- Verzweigungen: Moderne bei den Makonde (Mosambik und Tansan ---- Ethnizität, traditionelle und frühe moderne Holzskulptur ---- Von Mosambik nach Tansania: die Skulptur aus afrikanischem Ebenholz ---- Geschichte ---- Technik ---- Themen ---- Stile ---- Die Organisation der Künstler ---- Das Selbstverständnis der Künstler ---- Bewertung ---- Die Sammlung Blank: versuchsweise Einteilung in Stilgruppen ---- Thomas Valentino ---- Edward Vintana ---- T(h)omasi ---- Mwanzema ---- Nwejedi Dastani ---- Von Nord- nach Südmosambik: die moderne städtische Skulptur aus hellen Hölzern ---- Der Durchblick von der Skulptur zur Malerei: die Tingatinga-Schule und George Lilanga ---- Die Tingatinga-Schule ---- George Lilanga Di Nyama ---- Was wir können, was wir sollen ---- Literaturverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Köln : Bundesstelle für Außenhandelsinformation, BfA, ca. - 1970., 1967
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGetr. Zählung, zwischen [86] u. [148] S. / Heft : Ill., Kt. 8°. OBroschur mit SU. Das Angebot enth. diese 27 Bde: Äthiopien. - Afrikanisch-Madegassische Organisation. - Angola. - Dahomey. - Elfenbeinküste. - Gabun. - Ghana. - Guinea. - Kamerun. - Kenia. - Kongo (Brazzaville). - Liberia. - Libyen. - Madagaskar. - Malawi. - Moçambique. - Niger. - Ober-Volta. - Senegal. - Südrhodesien. - Tansania. - Togo. - Tschad. - Tunesien II. - Uganda. - Von Genf nach Neu-Delhi. Zambia. - Zentralafrikanische Republik. Zustand: Bibl.-Ex. (Prov.); akzeptabel erhalten. (Wirtschaftlicher Aufbau in Afrika).
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das erste umfassende Werk über das weiße GoldSeit der Mensch über die Erde zu wandeln begann, suchte er nach dem kostbaren Mineral, jenem Überrest verdampfter Urmeere; sein Besitz stand jahrtausendelang nicht allein fürs Überleben, sondern auchfür Macht und Reichtum. Es begründete Handelswege und Dynastien und war Ursache von Kriegen. Eine Voraussetzung für die Zivilisation der Welt war die Entwicklung von Techniken der Salzgewinnung. Auf allen Kontinenten erdachten die Menschen kluge, oft überraschend einfache, aber auch komplexe Methoden. Die Massenproduktion des Salzes seit der industriellen Revolution, seine ständige Verfügbarkeit lassen uns die glanzvolle Geschichte traditioneller Salzherstellung vergessen. Dieses Schwinden aufzuhalten ist das Ziel von Mikel Landa und Luke Duggleby. Der baskische Architekt und der britische Fotograf reisten drei Jahre lang in entlegene Regionen des gesamten Globus, an ferne Küsten, in stille Täler und auf einsame Hochgebirgsebenen, wo Menschen noch heute mit uralten Methoden den essenziellen Stoff gewinnen.Mit beeindruckenden Fotografien und einer profunden Darstellung der verschiedenen Aspekte des weißen Goldes - von seiner Geologieüber physiologische, gastrosophische und technische Fragen bis hin zu seiner Kulturgeschichte - setzt diese große Hommage an die Kultur des Salzes einen neuen Standard.
EUR 126,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJohn Pilkington - Am Fuß des Himalaja / Christine Cerny - Von Senegal nach Kenia / Christina Dodwell - Wo China noch unentdeckt ist / Carmen Rohrbach - Der weite Himmel über den Anden / Thomas Troßmann - Wüstenfahrer / Christian E. Hannig - Island - Vulkane, Eis und Einsamkeit / Christoph Thoma - Gute Tag unter dem Halbmond / Aubert-Müller-Moewes - Panamericana / Dieter Kreutzkamp - Mit dem Kanu durch Kanada / Dieter Kühnel - Rätselhaftes Indien / Bernd Keiner - Quer durch den roten Kontinent / Jean-Louis Etienne - Faszination Arktis / Stephen Pern - Zu Fuß durch Nordamerika / Robrahn-Terlutter - Mit dem Wohnmobil durch die US, alle Bertelsmann, Gütersloh (um 1990), OPpbd., OU, alle sher gut erhalten (Auch Einzelverkauf 10,00 EUR/Stück).