Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Herbert Friedmann, Christian Ditter, Thomas Bahmann, Ralf Hertwig

    Verlag: cbj Kinder- und Jugendbuchverlag / Verlagsgruppe Random House, 2011

    ISBN 10: 357015324X ISBN 13: 9783570153246

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 360 g. Mit den schönsten Fotos der Kinoverfilmung. deutsch 156 pages.

  • Grün, Max von der:

    Verlag: Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand Verlag, 1973

    ISBN 10: 3472610948 ISBN 13: 9783472610946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 112 Seiten. 18 cm. Umschlagkonzept: Hannes Jähn. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Max von der Grün (* 25. Mai 1926 in Bayreuth; 7. April 2005 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller. . Werk und Wirken: In seinen Büchern beschäftigte sich Max von der Grün mit der Arbeitswelt und aktuellen politischen, privaten sowie auch sozialen Problemen. Er gilt deshalb als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Literatur der Arbeitswelt in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Werke von ihm wurden verfilmt (zum Beispiel Flächenbrand, Zwei Briefe an Pospischiel, Vorstadtkrokodile, Irrlicht und Feuer) und übersetzt. Sein erster großer Erfolg wurde der Roman Irrlicht und Feuer, in dem er die schlechten Arbeitsbedingungen der Kumpel in den Zechen beschrieb und die Auswüchse des Leistungsdenkens und der Konsumgesellschaft geißelte. Sein Kinderbuch Vorstadtkrokodile, das von einer Kinderbande handelt, bedeutete einen weiteren Erfolg. Für die Verfilmung des Buches durch den WDR erhielt von der Grün 1978 den Preis der Prager Fernsehzuschauer. Das Buch Vorstadtkrokodile wird heute noch in vielen (Grund-)Schulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gelesen. Von der Grün war 1961 eines der Gründungsmitglieder der Dortmunder Gruppe 61 und von 1964 bis zu seinem Tod Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Schriftstellerkongress in Berlin vom 14. bis 15. Mai 1986 wurde er als Beisitzer in den Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller, heute in ver.di, gewählt und hatte dieses Amt bis September 1987 inne. Im Bielefelder Pendragon Verlag erscheint ab 2009 eine auf zehn Bände angelegte Werkausgabe (Band 1: Irrlicht und Feuer; Band 3: Zwei Briefe an Pospischiel). . Aus: wikipedia-Max_von_der_Gr%C3%BCn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 124 Taschenbuch mit Cellophanumschlag.

  • Grün, Max von der:

    Verlag: Darmstadt, Luchterhand Verlag, 1979

    ISBN 10: 3472864850 ISBN 13: 9783472864851

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 361 (3) Seiten. Umschlaggestaltung Kalle Giese, Guter Zustand. Kopfschnitt mit kleinen Eindellungen. Max von der Grüns neuer Zeitroman: wie der arbeitslose Maurer Lothar Steingruber als Friedhofswärter die Welt neu begreift, wie sich die Vereinigung zur moralischen und sittlichen Erneuerung Deutschlands bewaffnet, und wie die Nordsiedlung gerettet werden soll. - Max von der Grün (* 25. Mai 1926 in Bayreuth; 7. April 2005 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller. . Werk und Wirken: In seinen Büchern beschäftigte sich Max von der Grün mit der Arbeitswelt und aktuellen politischen, privaten sowie auch sozialen Problemen. Er gilt deshalb als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Literatur der Arbeitswelt in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Werke von ihm wurden verfilmt (zum Beispiel Flächenbrand, Zwei Briefe an Pospischiel, Vorstadtkrokodile, Irrlicht und Feuer) und übersetzt. Sein erster großer Erfolg wurde der Roman Irrlicht und Feuer, in dem er die schlechten Arbeitsbedingungen der Kumpel in den Zechen beschrieb und die Auswüchse des Leistungsdenkens und der Konsumgesellschaft geißelte. Sein Kinderbuch Vorstadtkrokodile, das von einer Kinderbande handelt, bedeutete einen weiteren Erfolg. Für die Verfilmung des Buches durch den WDR erhielt von der Grün 1978 den Preis der Prager Fernsehzuschauer. Das Buch Vorstadtkrokodile wird heute noch in vielen (Grund-)Schulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gelesen. Von der Grün war 1961 eines der Gründungsmitglieder der Dortmunder Gruppe 61 und von 1964 bis zu seinem Tod Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Schriftstellerkongress in Berlin vom 14. bis 15. Mai 1986 wurde er als Beisitzer in den Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller, heute in ver.di, gewählt und hatte dieses Amt bis September 1987 inne. Im Bielefelder Pendragon Verlag erscheint ab 2009 eine auf zehn Bände angelegte Werkausgabe (Band 1: Irrlicht und Feuer; Band 3: Zwei Briefe an Pospischiel). . Aus: wikipedia-Max_von_der_Gr%C3%BCn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 21 cm. Rotes Leinen mit Schutzumschlag.

  • Grün, Max von der:

    Verlag: Frankfurt a.M., Europäische Verlagsanstalt, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 230 Seiten. Schutzumschlag hinten etwas berieben, ansonsten gutes Exemplar. - Max von der Grün (* 25. Mai 1926 in Bayreuth; 7. April 2005 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller. . Werk und Wirken: In seinen Büchern beschäftigte sich Max von der Grün mit der Arbeitswelt und aktuellen politischen, privaten sowie auch sozialen Problemen. Er gilt deshalb als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Literatur der Arbeitswelt in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Werke von ihm wurden verfilmt (zum Beispiel Flächenbrand, Zwei Briefe an Pospischiel, Vorstadtkrokodile, Irrlicht und Feuer) und übersetzt. Sein erster großer Erfolg wurde der Roman Irrlicht und Feuer, in dem er die schlechten Arbeitsbedingungen der Kumpel in den Zechen beschrieb und die Auswüchse des Leistungsdenkens und der Konsumgesellschaft geißelte. Sein Kinderbuch Vorstadtkrokodile, das von einer Kinderbande handelt, bedeutete einen weiteren Erfolg. Für die Verfilmung des Buches durch den WDR erhielt von der Grün 1978 den Preis der Prager Fernsehzuschauer. Das Buch Vorstadtkrokodile wird heute noch in vielen (Grund-)Schulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gelesen. Von der Grün war 1961 eines der Gründungsmitglieder der Dortmunder Gruppe 61 und von 1964 bis zu seinem Tod Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Auf dem Schriftstellerkongress in Berlin vom 14. bis 15. Mai 1986 wurde er als Beisitzer in den Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller, heute in ver.di, gewählt und hatte dieses Amt bis September 1987 inne. Im Bielefelder Pendragon Verlag erscheint ab 2009 eine auf zehn Bände angelegte Werkausgabe (Band 1: Irrlicht und Feuer; Band 3: Zwei Briefe an Pospischiel). Aus: wikipedia-Max_von_der_Gr%C3%BCn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Geprägtes Originalleinen mit illustriertem Schutzumschlag.

  • Hille, Carmen:

    Verlag: München : Manz, 1985

    ISBN 10: 3786306508 ISBN 13: 9783786306504

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 79 Seiten mit Illustratione ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.

  • Grün, Max von der:

    Verlag: Erschienen in Darmstadt und Neuwied bei: Hermann Luchterhand im April 1981., 1981

    ISBN 10: 3472610948 ISBN 13: 9783472610946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 107+ 4 Seiten Verlagsanzeigen , sowie mit handschriftlicher Widmung, Signatur und Datierung von Max von der Grün auf dem Zwischentitel- Blatt. Inhalt: In Monologen der Befragten und im ebenso kritisch- distanzierten wie verständnisvollen Kommentar des Autors entstehen Porträts von Personen, die in der gesellschaftlichen Hierarchie oder in der internen Hierarchie ihrer Berufsgruppe an unterer Stelle stehen: Friseure, Gastwirt, Lehrerin, Schaltwärter; Polizeibeamter; Krankenpfleger und Porzellanarbeiter. etc. (Verlagstext). Handsigniertes Widmungsexemplar von Max von der Grün (* 25. Mai 1926 in Bayreuth; 7. April 2005 in Dortmund) der Schriftsteller beschäftigte sich in seine Werken überwiegend mit der Arbeitswelt und den aktuellen politischen, privaten sowie auch sozialen Problemen. Er gilt deshalb als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Literatur der Arbeitswelt in der Nachkriegszeit. Seine Werke wurden zum Teil mehrfach verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde von der Grün 1963 mit dem Roman >Irrlicht und Feuer<, in dem er die schlechten Arbeitsbedingungen der Kumpel in den Zechen beschrieb, und die Auswüchse des Leistungsdenkens und der Konsumgesellschaft anprangerte. Sein Jugendbuch Vorstadtkrokodile (1976), das von einem querschnittgelähmten Jungen, der Mitglied einer Kinderbande werden will, und deren Abenteuern handelt, machte ihn auch bei jüngeren Lesern populär. (Siehe Wikipedia). Der Schriftsteller nahm an den 1. Weidener Literaturtagen von 3 bis 8. Mai 1985 teil. Thema: 1945- Wie war das eigentlich? Siehe auch Bernhard M. Baron: Weiden in der Literaturgeographie, Seite 50. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Buchschnitt etwas angestaubt, sonst sehr sauberes und wohl gepflegtes Sammler- Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 . Kl.8°(Klein- Oktav- Format bis 18,5 cm.) Muslin- brauner, leinenstrukturierter Original- Karton- Einband, flexibel mit schwarzer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, sowie ein Umschlag- Bild, schwarz- weiß Photo von Hannes Jähn. Erstausgabe, 11. Auflage, gedruckt in Darmstadt bei Druck- und Verlags- Gesellschaft, für die Herstellung verantwortlich Martin Faust, Umschlagskonzeption von Hannes Jähn.

  • Grün, Max von der:

    Verlag: Erschienen in München, Gütersloh und Wien bei: C. Bertelsmann im Jahre 1975., 1975

    ISBN 10: 3570006050 ISBN 13: 9783570006054

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 204+ 4 Seiten mit Original- Leporello Autoren Edition (Die neue deutsche Prosa). Inhalt: Ein Reisebericht, ein spannendes Stück Autobiographie, Geschichte von Landschaften, Städten und menschlichen Schicksalen, Besuche in Tel Aviv, Jerusalem, Kabul, Izmir, Teheran, Karachi im Auftrag des Goethe-Instituts. Max von der Grün kam als Sohn der Dienstmagd Margarete von der Grün, die aus einer verarmten Adelsfamilie stammte, und des Bauernknechts Adam Lauterbach im Bayreuther Stadtteil Sankt Georgen zur Welt, im Hinterhaus des Anwesens Hinter der Kirche 1, in dem er auch die ersten beiden Lebensjahre verbrachte. Bis 1941 wuchs er überwiegend bei seinen Großeltern Maria und Johann von der Grün in Schönwald in Oberfranken auf, ehe er nach dem Tod des Großvaters zu seiner Mutter nach Mitterteich zog. Von 1933 bis 1941 besuchte er die Volksschulen in Paulusbrunn (Böhmen) und Schönwald. Sein Stiefvater Albert Mark, ein Schuhmachergeselle, den seine Mutter 1933 geheiratet hatte, gehörte den Zeugen Jehovas (bis 1931 Bibelforscher genannt) an. Deshalb war er in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg inhaftiert. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Literatur der Arbeitswelt in der Nachkriegszeit. Seine Werke wurden zum Teil mehrfach verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde von der Grün 1963 mit dem Roman >Irrlicht und Feuer<, in dem er die schlechten Arbeitsbedingungen der Kumpel in den Zechen beschrieb, und die Auswüchse des Leistungsdenkens und der Konsumgesellschaft anprangerte. Sein Jugendbuch Vorstadtkrokodile (1976), das von einem querschnittgelähmten Jungen, der Mitglied einer Kinderbande werden will, und deren Abenteuern handelt, machte ihn auch bei jüngeren Lesern populär. (Siehe auch Wikipedia). Der Schriftsteller nahm an den 1. Weidener Literaturtagen von 3 bis 8. Mai 1985 teil. Thema: 1945- Wie war das eigentlich? Siehe auch Bernhard M. Baron: Weiden in der Literaturgeographie, Seite 50. Sein erster Besuch mit einer literarischen Veranstaltung in Weiden in der Oberpfalz fand auf Einladung der Buch- und Kunsthandlung Hubert Schlegl am Josef- Witt- Platz am 22./23. November 1978 statt. Zustand: Schutzumschlag minimal berieben, leicht gebräunt, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Buchschnitt etwas angestaubt, sonst sehr sauberes und wohl gepflegtes Sammler- Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Tannengrüner leinen- strukturierter Original- Pappeinband mit illustriertem, elfenbein- weißem Original Schutzumschlag. Erstausgabe, 1. Auflage. Auf dem Vorsatzblatt vom Autor handschriftlich signiert.