Verlag: Sammlung Zenodot, Berlin 2007. 92 S., 2 S. Verlagswerbung. Original-kartoniert, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstdruck in "Taschenbuch aus Italien und Griechenland auf das Jahr 1829 und 1830". *Die Deckel haben sich aufgrund der unterschiedlichen Laufrichtung des Papiers aufgebogen. Sonst sauber und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,52
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Darmstadt/Mainz: Philipp von Zabern, 2013
ISBN 10: 380534595X ISBN 13: 9783805345958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 176 S., 17 Farb- und 47 S/W-Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Archäologie mit dem Blick des Dichters Gedichte berühmter Autoren wie Gottfried Benn, Rose Ausländer oder Durs Grünbein eröffnen in dem Band zusammen mit spannenden Essays und prächtigen Bildern neue Horizonte und bieten einen faszinierend anderen Zugang zur Archäologie des antiken Griechenland. Wie Archäologen legen die Dichter verborgene Schichten der Vergangenheit frei, verwenden dafür jedoch nicht Pinsel und Kelle, sondern die Sprache. Der Band versammelt 70 deutschsprachige Gedichte (18202011), die sich dichterisch mit der antiken Landschaft Griechenlands und archäologischen Funden auseinandersetzen. Die erläuternden Essays weisen den Weg durch die Gedankenwelt der Autoren und zeigen, dass die Auseinandersetzung mit der Antike bis in die Gegenwartsliteratur lebendig ist. - Inhalt: Eva Kocziszky: SAXA LOQUUNTUR! Die Dichter und ihre Antiken: Eine Sammlung archäologischer Wortdinge -- Jörn Lang: Archäologische Poesie - poetische Archäologie. Überreste der Antike als Fund, wissenschaftliche Konstruktion und poetische Erfindung -- Franchise Lartillot: Topoi, Topographien, Topologi-en. Dichterische und archäologische Wege ARCHÄOLOGIE -- Hans Carossa: Ergänzungen: Ein Dank an Ludwig Curtius -- Dietrich Böschung: Hans Carossas Ergänzungen: Die Sicht des Archäologen und die Vision des Dichters -- Hans Magnus Enzensberger: G. B. P. (1720-1778) -- Alain Schnapp: "Nunc remanet tantum saeva tibi Tuina" (Alkuin): Piranesi, Enzensberger und die Ruinen Roms -- Andreas Wittenburg: Kommentar zu Emanuel Geibel: AUS Griechenland -- Theodor Däubler: Hellas -- Erika Mitterer: Hellas -- Eckart Peterich: Eine Landschaft für dich -- Elisabeth Borchers: War in Griechenland -- Jürgen Theobaldy: Paar Sätze über die Griechen -- RUINEN -- D0D0NA -- Hermann Lingg: Dodona -- Alexander Lernet-Holenia: Dodona -- MYKENAE -- Richard Dehmel: Mykenä -- Erich Arendt: Durchs Tor -- Andreas Degen: Mykene, Gewalt. Erich Arendts Gedicht Durchs Tor -- Friederike Schwab: Mykene -- ARKADIEN/ MESSENIEIM -- Richard Dehmel: Tempel bei Bassä -- Rose Ausländer: Überreste -- Johannes Poethen: Ithome -- Anke Bennholdt-Thomsen: Geschlossne Gefahr -- Eva Kocziszky: Atemwechsel. Das Gedicht Geschlossne Gefahr von Anke Bennholdt-Thomsen -- Hans-Jürgen Heise: Arkadien -- Margarete Hannsmann: Am Tempel Bassae -- DELPHOI -- Marie Luise Kaschnitz: Delphi -- Adolf Heinrich Borbein: Marie Luise Kaschnitz, Delphi -- Anke Bennholdt-Thomsen: Delphi 68 -- Jürgen Theobaldy: Nach Delphi -- Hans Bergel: Sommermittag in Delphi -- Dietrich Dosdall: Delphi oral -- ATTIKA -- Theodor Däubler: Eleusis -- Ernst Meister: Hierorts -- Franchise Lartillot: Fernes und Nahes: Hierorts von Ernst Meister -- Marie Luise Kaschnitz: Sunion -- Hans Bergel: Attischer Sommer -- Albin Zollinger: Golf von Ägina -- ATHEN -19. JAHRHUNDERT -- Wilhelm Waiblinger: Der Wanderer zu Athen -- Adelheid Müller: Wilhelm Friedrich Waiblingers Lieder der Griechen -- Emanuel Geibel: Auf der Akropolis zu Athen -- Ludwig I.: Attische Elegien IV-V -- Jan Broch: Die Attischen Elegien Ludwigs I. von Bayern -- Adolf Friedrich von Schack: Morgen in Athen -- Hermann Lingg: Athene, der du gleichst -- Richard Dehmel: Athen -- ATHEN -20. JAHRHUNDERT -- Erika Mitterer: Akropolis -- Hermann Resten: Akropolis am Mittag -- Rose Ausländer: Akropolis -- Maria Behre: Beflügelung durch Nike Apteros -Rose Ausländers Akropolis -- Durs Grünbein: Auf der Akropolis -- David Mirsky: Auf der Suche nach dem Land der Griechen. Zu Durs Grünbeins Gedicht Auf der Akropolis -- ERECHTHEION, KORENHALLE -- Heinrich Vierordt: Die Karyatiden am Erechtheustempel -- Rainer Maria Rilke: Die Karyatiden -- Manfred Koch: Jungfräulicher Überfluß. Zu Rilkes Gedicht Die Karyatiden -- Gottfried Benn: Karyatide -- Wolf Biermann: Die Karyatiden -- ÄGINA -- Adolf Friedrich von Schack: Der Tempel von Aegina -- Jörn Lang: Adolf Friedrich Graf von Schack, Der Tempel von Aegina -- Theodor Däubler: Ägina -.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,91
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 27,82
Gebraucht ab EUR 55,35
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Schwäbische Verlagsgesellschaft, Tübingen, 1979
ISBN 10: 3884660519 ISBN 13: 9783884660515
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 18,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 14,5cm; Reprint d. Erstausg. Berlin, Reimer, 1830, 369 S. Broschiert. Ill., Noten. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Buchrücken etwas lesespurig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,73
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,11
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Kulinarische Spaziergänge und künstlerische Impressionen aus Athen.Heidi Bauerles zweite Heimat ist Griechenland. Lange Jahre arbeitete sie als Innenarchitektin in Athen, heute lebt, malt, zeichnet und schreibt sie auf Santorin oder in ihrem Waiblinger Studio.Mit dem Zeichenblock und dem Notizbuch erkundet sie die malerische Altstadt Athens und nimmt den Besucher mit auf Ihren Spaziergängen durch die Plaka, in kleine Tavernen mit rebenbewachsenen Innenhöfen oder in altbekannte Straßencafés ( ein Athener Frühstück besteht aus einem Kaffee und einer druckwarmen Zeitung ). Mit Freunden, die sich in der griechischen Mythologie ebenso gut auskennen wie in griechischen Menükarten, probiert sie Häppchen und Hauptgerichte.Zwischen Ouzo und Retsina serviert sie dem Leser die vielen Köstlichkeiten Griechenlands (denn unter der Akropolis sind alle Spezialitäten des Landes zu finden) in Originalrezepten, die sie als Autorin mehrerer Kochbücher sachkundig und zum problemlosen Nachkochen aufgeschrieben hat. Und ganz nebenbei gibt sie zahlreiche Tipps für Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in Athen.Ihre Bilder bezaubern, ihre Texte unterhalten und wecken die Lust, mit diesem Buch als kulinarischem Reiseführer die Plaka neu zu entdecken oder zuhause die Urlaubsgerichte nachzukochen.
Verlag: Stuttgart: J G Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1986
ISBN 10: 3768199193 ISBN 13: 9783768199193
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb792 Seiten. Original Leinwand (etwas berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). Gr.-8°. Erste Ausgabe. [= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, Band 36] ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Verlag: Franklin Bibliothek, Ottobrunn bei München, 1985
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: gut. Sonderausgabe. Fadengehefteter blauer Ganzledereinband mit reicher Rücken- und Deckelgoldprägung, goldgeprägtem Rückentitel, drei Schmuckbünden, dreiseitigem Echtgoldschnitt, farbigen Moireevorsätzen und farbigem seidenem Leseband. Der Kopfschnitt dezent berieben (s. Foto), ansonsten in sehr gutem Erhaltungszustand. "Die Illustrationen von Maurits Ernest Houck wurden zuerst 1966 vom Verlag Fògula, Turin veröffentlicht. Die Textauswahl wurde von Petra Munte vorgenommen. Die Textgestalt folgt der Ausgabe von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt, die 1969 in Frankfurt erschienen ist." (Verlagstext) Inhalt: GEDICHTE / HYPERION oder der Eremit in Griechenland: Erster Band; Zweiter Band; Fragment von Hyperion. / DER TOD DES EMPEDOKLES: Erste Fassung; Zweite Fassung; Dritte Fassung; Pläne und Grundlegung des Trauerspiels: Frankfurter Plan; Grund zum Empedokles; Plan der dritten Fassung; Entwurf zur Fortsetzung der dritten Fassung. / Nachwort. / Verzeichnis der Gedichtanfänge und Gedichtüberschriften. Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; gestorben 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen. Hölderlins Poesie, die heute unbestritten als ein Höhepunkt der deutschen und abendländischen Literatur gilt, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Ausgabe der 1826 erschienenen Gedichte immerhin unter Schriftstellern nicht unbekannt. Begeisterung erregte er unter den Anhängern der Heidelberger Romantik, besonders Clemens Brentano und Achim von Arnim, die in einigen Ausgaben ihrer Zeitung für Einsiedler Hölderlins Gedichte abdruckten. Ersterer bekannte, dass Hölderlin "sein höchstes Ideal" sei. Joseph Görres erinnerte 1804 in seiner Zeitschrift Aurora an den Dichter und lobte ein Jahr später den Roman Hyperion. Wilhelm Waiblinger, der Hölderlins Roman in seinem Phaeton nachahmte, verfasste 1827/28 die erste Biographie Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn. Nach 1848 wurde sein lyrisches Werk aber weitgehend ignoriert; Hölderlin galt als junger romantischer Melancholiker und bloßer Nachahmer Schillers. Friedrich Nietzsche aber schätzte ihn hoch; Motive seiner Kritik an einem vereinseitigt apollinischen Bild der griechischen Kultur gehen auf Hölderlin zurück. Die große Nachwirkung im 20. Jahrhundert setzte mit Stefan George ein; die wissenschaftliche Erschließung begann im Jahr 1910 mit der Dissertation von Norbert von Hellingrath, in welcher der Stil des Hölderlinschen Spätwerks und die Eigenart seiner Übersetzungen aus Pindar erstmals in adäquater Weise beschrieben wurden. Abseits einer eher konservativen oder deutsch-nationalistischen Hölderlin-Rezeption haben sich auch dezidiert linke Leser mit dem Dichter beschäftigt. Dazu zählen neben Georg Lukács und Peter Weiss auch Anarchisten wie Gustav Landauer und Rudolf Rocker. Obwohl Hölderlins hymnischer Stil in der deutschen Literatur einmalig geblieben ist, hat seine prägnante und häufig fragmentarische Lyrik tiefgehenden Einfluss auf die Poesie z. B. von George, Heym, Trakl, Celan, Bachmann und auf viele weitere - von jüngeren Autoren etwa Gerhard Falkner - ausgeübt. Seine patriotischen Gedichte (etwa die Ode Der Tod fürs Vaterland) waren während der Zeit des Nationalsozialismus und der beiden Weltkriege besonders populär. Ihr freiheitlich-republikanischer Hintergrund wurde in dieser Zeit jedoch verschwiegen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 5Bl., 435, (3) pages. Groß 8° (157 x 240mm).
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.
Verlag: Tübingen: Schwäbische Verlasgsgesellschaft., 1979
ISBN 10: 388466056X ISBN 13: 9783884660560
Anbieter: Antiquariat Bücherkeller, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb287 S. Originalbroschur. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Auf Grund der EPR-Regelung können wir in folgende Länder NICHT mehr liefern: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Tübingen : Schwäbische Verlagsgesellschaft,, 1981
ISBN 10: 3884660578 ISBN 13: 9783884660577
Sprache: Deutsch
Anbieter: Südstadt Antiquariat, Karlsruhe, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Kartoniert. 406 Seiten. Sehr guter Erhaltungszustand. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. In Frakturschrift. 9783884660577 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Reprint der Erstausgabe Berlin, Reimer, 1829.