Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Profile Books Ltd, United Kingdom, London, 2022
ISBN 10: 1788161955 ISBN 13: 9781788161954
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 5,32
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. Winner of the 2020 Prix Medicis etranger I want to live on foot, by hand, by pencil, at ease, responsive to whatever I meet, loose like the air that moves around my body as I walk or like a graceful swimming stroke. I want to remain astonished. Join Antonio Munoz Molina for a walk through Madrid, Paris, London and New York, where the past and the present live side by side in the literature of newspaper headlines, billboards, casual glances and overheard conversation. This is the digital metropolis, captured in notebooks, recorded on the iPhone, where Edgar Allan Poe, Herman Melville, Charles Baudelaire, Thomas de Quincey, Fernando Pessoa and Walter Benjamin step beside us, all of us writing the unfinished poem of the crowded city.
Verlag: Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag (edition suhrkamp (es) 34), 1963
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Kl.-8°. 99 (13) S., Orig.-Broschur mit Orig.-Umschlag. 1.-12. Tausend. - Papier leicht nachgedunkelt, wenige kleine Knickspuren. Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 1. Ausg. 219 S. : Ill. ; 24 cm. Gutes Ex.; Einband mit Wasserrand. - INHALT : ERSTES KAPITEL PRIVATISSIMUM ---- ZWEITES KAPITEL ZIONISMUS DES GEISTES ---- DRITTES KAPITEL DR. HUBERTUS HIRSCH ---- VIERTES KAPITEL EHETACHELES ---- FÜNFTES KAPITEL PIECES DE RESISTANCE. // Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Charlottenburg; 26. September 1940 in Portbou) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Honoré de Balzac, Charles Baudelaire und Marcel Proust. Als undogmatisch positionierter Denker und durch die enge Freundschaft zu u. a. Theodor W. Adorno kann er zum assoziierten Wirkungskreis der Frankfurter Schule gerechnet werden. . Benjamins philosophische Lehrjahre galten neben dem Studium Kants und des Neukantianismus sowie intensiver Beschäftigung mit der Literatur der deutschen Romantik, deren Ergebnisse in seiner Dissertation Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik vorliegen, vor allem der Auseinandersetzung mit jüdischer Religiosität, die ihm in der Freundschaft mit Scholem nahekam. Durch die emphatische Beziehung der Philosophie auf die Sprache versuchte Benjamin, den herrschenden naturwissenschaftlich orientierten Erkenntnisbegriff derart umzubilden, dass dieser wieder der Erfahrungen der Theologie mächtig werde. . In den zwanziger Jahren verschob sich die Thematik der Texte Benjamins immer stärker von sprachphilosophischen Gegenständen auf solche der Ästhetik, so mit den Abhandlungen Goethes Wahlverwandtschaften und Ursprung des deutschen Trauerspiels. Nachdem der letztgenannte Text als Habilitationsschrift von der Frankfurter Universität zurückgewiesen worden war, widmete er sich mit Vorrang literaturkritischen Arbeiten. In dieser Wendung drückt sich der antiidealistische, gegen philosophische Systematik überhaupt gerichtete Charakter seines Denkens aus, dessen Intention aufs Konkrete den Werken von Ernst Bloch, Franz Rosenzweig und Florens Christian Rang verwandt ist. . (wiki) ISBN 9783870381592 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2005
ISBN 10: 3518182048 ISBN 13: 9783518182048
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. 158 S., zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar, neuwertig. - »Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung.« Walter Benjamin gehört zu den meistdiskutierten Autoren des 20. Jahrhunderts - in Wissenschaft, Literatur und Kunst. Seine eigenwilligen und unkonventionellen Schriften sind ein unablässiges Nachdenken über seine großstädtische, seine Berliner Herkunft: darüber, wie man sich im Labyrinth ständig wechselnder Eindrücke zurechtfinden kann. - Inhalt: Walter Benedix Schoenflies Benjamin -- Leben -- Eine Berliner Kindheit und Jugend um neunzehnhundert (1892-1912) -- Studium - im Zeichen des Ersten Weltkriegs (1912-1919) -- Nachkriegsjahre und Weimarer Republik (1920-1923) Reisen und Politik (1924-1932) -- Flucht und Exil (1933-1936) -- Letzte große Arbeit und Selbstmord (bis 1940) -- Werk -- Im Zeichen jugendlichen Aufbruchs: Die Schriften zwischen 1910 und 1914 -- Romantik -- Erfahrung -- Beredtes Schweigen: Die Schriften aus den Jahren des Ersten Weltkriegs -- Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin -- Uber Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen -- Konventionelle und >echte< Wissenschaft -- Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik -- Im Bannkreis von Goethe und George, Baudelaire und Proust: Philosophische Arbeiten und Übersetzungen der zwanziger Jahre -- Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus -- Goethes Wahlverwandtschaften -- Charles Baudelaire: Tableaux Parisiens -- Marcel Proust: Im Schatten der jungen Mädchen und Die Herzogin von Guermantes -- Zwei Bücher aus dem Jahr 1928 -- Ursprung des deutschen Trauerspiels -- Einbahnstraße -- Materialistischer Literaturkritiker -- Karl Kraus -- Am Mikrophon: Dr. Walter Benjamin -- Hörmodelle -- Ein poetisches Werk -- Berliner Kindheit um neunzehnhundert -- Der Essayist und Kritiker im Exil: 1933-1940 -- Rückblick auf Stefan George -- Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit -- Deutsche Menschen -- Das Passagen-Werk -- Über einige Motive bei Baudelaire -- Ein politisch-philosophisches Testament -- Über den Begriff der Geschichte -- Wirkung -- Ein verkannter Autor? -- Ein vergessener Autor? -- Ein politisches Streitobjekt -- Heimgeholt in die heiligen Hallen der Wissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Bibliographie -- Personenregister -- Werkregister - Bildnachweis. ISBN 9783518182048 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 188.
Verlag: Frankfurt a.M. : Suhrkamp,, 1970
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 167 S. ; kl. 8 Schutzumschlag mit Gebrauchspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 194 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,98
Gebraucht ab EUR 11,40
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 11,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Suhrkamp Verlag, 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° OPappband mit OUmschlag. Erste Auflage. 167 Seiten. Schutzumschlag mit schwachen Randläsuren und am Rücken lichtverfärbt.Papier und Buchschnitt gebräunt.Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Suhrkamp,Ffm.,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkt.m.OU. 1.-12. Tausend. 97 S. (es 34) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt A.M. : Suhrkamp, 1969
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sehr gut erhalten; Rechnung mit MwSt. -194 S. ; 8 0 pp. Deutsch.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 97 S. Redi.Est. 1100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 17 cm x 11 cm, Kl.-8°, Paperback mit OU, sehr guter Zustand.
EUR 18,83
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Better World Books Ltd, Dunfermline, Vereinigtes Königreich
EUR 13,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 62,57
Gebraucht ab EUR 22,79
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 9,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In fair condition, suitable as a study copy. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,350grams, ISBN:9781859841921.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,57
Gebraucht ab EUR 23,46
Mehr entdecken Softcover
EUR 8,11
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 9,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: Reprint. 416 Seiten Fresh and clean copy in good condition. Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Contents - [1.] Critical essays: Introduction to Benjamin's Schriften (1955) / Theodor W. Adorno -- Walter Benjamin's city portraits (1962) / Peter Szondi -- Propaedeutics of profane illumination (1971) / Hermann Schweppenha user -- Walter Benjamin and his angel (1972) / Gershom Scholem -- Walter Benjamin: consciousness-raising or rescuing critique (1977) / Charles Rosen -- Reflections on the chapter "Modernity" in Benjamin's Baudelaire fragments (1979) / Hans Robert Jauss -- Walter Benjamin and Franz Kafka: report on a constellation (1980) / Hans Mayer -- Walter Benjamin: from rupture to shipwreck (1981) / Pierre Missac -- Resentment begins at home: Nietzsche, Benjamin, and the university (1981) / Irving Wohlfarth -- Dialectics at a standstill: approaches to the Passagen-werk (1982) / Rolf Tiedemann -- Walter Benjamin's theory of myth (1983) / Winfried Menninghaus -- [2.] Recollections: Benjamin the letter-writer / Theodor W. Adorno -- Recollections of Walter Benjamin / Ernst Bloch -- Walter Benjamin in the interment camp / Hans Sahl -- Benjamin in Ibiza / Jean Selz -- Between Marx and Fourier / Pierre Klossowski. ISBN 9780262691437 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 585.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungWalter Bendix Schönflies Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' war eigentlich nur eine Art Vorwort zu seinen Übersetzungen von Charles Baudelaires 'Tableaux Parisiens'. Für die Geschichte der Übersetzung wurde es zu einem der wichtigsten Übersetzungskonzepte. In seinem Essay behandelt er nicht nur die Aufgabe eines Übersetzers, sondern Dinge die darüber hinaus gehen. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, was Benjamin sich unter der Aufgabe eines Übersetzers vorstellt. Weiterhin soll überprüft werden, ob er seine Aufgabe in seinen eigenen Übersetzungen wirklich bewerkstelligt oder sie nur anderen Übersetzern mit auf dem Weg gegeben hat. Weiterhin sollen seine Vorstellung von den Merkmalen und Veränderungen der beiden Basisformen 'Original' und 'Übersetzung' dargestellt werden. Um den Faden durch die Gedankengänge Benjamins nicht zu verlieren, sollen die Zusammenhänge des Textes Stück für Stück erklärt werden. Die Gliederung orientiert sich deshalb an den drei Themenkomplexen des Textes.Im zweiten Gliederungspunkt geht es um den ersten Abschnitt des Textes, in dem Übersetzung als eine Form festgelegt wird. Außerdem wird ihr Zusammenhang zu Original und Übersetzer vorgestellt. Der dritte Punkt behandelt dann den zweiten Abschnitt, der das Verhältnis von verschiedenen Sprachen, das in der Übersetzung zum Ausdruck kommt, zeigt. Die Sprache wird hier als 'Form' der beiden Grundformen ausgearbeitet, die sich in verschiedenen Sprachkreisen aufgespalten wurde, aber im Ursprung eine Reinheit ihres Sinnes besitzt. Der vierte Punkt stellt den dritten Teil des Textes mit Aufgabe des Übersetzers dar, die den Übersetzer als Erlöser erscheinen lässt. Schließlich soll im vorletzten Punkt die Übersetzung 'Einer Dame' von Walter Benjamin mit dem Original 'A une passante' von Charles Baudelaire verglichen werden. Dieser Vergleich soll dazu dienen, ob herausgefunden werden kann, in wieweit Benjamin seine gestellte Aufgabe ausführt.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 301 S. ink. Fußnoten Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Altersbedingt leicht getönt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Die moderne Poesie, als deren Begründer Baudelaire gilt, enthält eine geschichtliche Substanz, von der man bis zu Walter Benjamin kaum etwas ahnte. An ihrem Anfang steht die nicht mehr bloß ästhetische Auseinandersetzung mit der Prosa der Bourgeoiswelt. Die zu Beginn der Julimonarchie von Heine, Daumier u. a. begründete, von Baudelaire 1846 dann programmatisch formulierte postromantische Ästhetik nimmt jene Prosa in ihrer widersprüchlichen Bewegung in sich auf, um sie in revolutionärem Sinne zu transformieren. Die Verfahrensweisen dieser antibourgeoisen Ästhetik, ihre historischen und ästhetischen Voraussetzungen, ihre Strategien und Aporien werden deutlich nur in der konkreten Konfrontation der Werke mit dem historisch-ideologischen »Text«, auf den sie sich beziehen. Oehlers Buch will den Blick öffnen für den Traditionszusammenhang von »realistischer« und »esoterischer« Avantgarde. ISBN: 9783518107256 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 301 Softcover, Maße: 10.8 cm x 2 cm x 17.7 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germanisitik), Veranstaltung: Ringvorlesung Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer komparativen Lektüre von Baudelaires Gedicht 'Les sept vieillards' aus dem 'Les Fleurs du Mal'-Zyklus der Tableaux Parisiens, von Walter Benjamins Übersetzung 'Die sieben Greise' und der gleichnamigen Übersetzung von Friedhelm Kemp, soll das Übersetzungsverhältnis zueinander betrachtet werden und Auffälligkeiten sollen dabei herausgearbeitet werden. Zunächst wird dazu die französische Originalversion interpretiert, um dann auf die wortwörtliche Übersetzung Kemps und auf die freie Übersetzung Benjamins zu kommen. Unterschiede werden dabei sowohl den Inhalt als auch die Formalität betreffend aufgezeigt. Anschließend werden Benjamins Auffassung und Motive, die in seiner Version sichtbar werden, aufgezeigt. Zum Schluss werden exemplarisch noch einmal die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Verlag: Frankfurt/Main, Suhrkamp ,, 1970
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb172 S., OPbd. m. OU. (BS 257), 1. Auflage, gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: New York: Columbia University Press, 1987
ISBN 10: 0231062540 ISBN 13: 9780231062541
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dust jacket. Zustand: Gut. VIII, 350 p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag berieben, leichte Randläsuren mit Einrissen, Kopfschnitt angegraut, sonst gut und innen sauber / dust jacket rubbed, slight edgewear with tears, top edge grayed, otherwise good and clean inside. - Reassessing the ancestry of contemporary criticism, Jonathan Arac opens current debates over English studies to a larger understanding of cultural and political history, from romanticism through postmodernism. This work of creative scholarship enlarges our knowledge of the history of criticism while also exemplifying a new practice of writing literary history. Arac draws new lines from Wordsworth. Coleridge, Shelley, and Arnold to their modem successors (such as F. O. Matthiessen, M. H. Abrams. Frank Kermode, and Harold Bloom) and to recent developments in Marxism and poststructuralism. He reaches beyond the limits of "theory" to develop important critical analyses of The Prelude. "The Rime of the Ancient Mariner," The Wings of the Dove, Nostromo. and Women in Love. Arac reaches some startling and provocative conclusions. He argues that modem literary studies have been constituted through the interaction of several recurrences: a return to Coleridgean theory, a return to Amoldian stances, and a continuing devotion to modem disciplinary techniques. The knot that binds these together is the political trauma of the 1930s, which marked all who lived through itfrom New Critics to New York intellectualsand which still casts its shadows. Bringing this trauma to articulation is a recovery of the past that helps us recover from it. This study's 'genealogical' method, associated with Nietzsche and Foucault, correlates a remarkably wide range of materials while rejecting the chimerical goal of total synthesis. In excavating the past, it aims to account for and conceive alternatives to our present condition. Arae builds on the work of Walter Benjamin, a utopian who emphasized the power of criticism for making a future, but also a materialist who emphasized the power of criticism to produce what counts as relevant from the past. Even Benjamin, however, undergoes a penetrating critique, through Arao's innovative comparison of Emily Dickinson with Charles Baudelaire, the subject of Benjamins major late work. / CONTENTS Acknowledgments Introduction PART ONE THE HISTORY OF ROMANTICISM IN CONTEMPORARY CRITICISM 1. The Impasse of American New Literary History Harold Bloom: Judgment and History Geoffrey Hartman: History and Indeterminacy Wordsworth's "Nutting": Suspension and Decision Wordsworth as Psychologist and Socialist 2. The Prelude and Critical Revision 3. Coleridge and New Criticism Reconsidered 4. Shelley, Deconstruction, History PART TWO THE DISCIPLINE OF WHOLENESS 5. Matthew Arnold and English Studies 6. D. H. Lawrence and the Modernist Sublime 7. F. O Matthiessen and American Studies 8. Walter Benjamin and Materialist Historiography Wordsworth and Conrad Charles Baudelaire and Emily Dickinson PART THREE HISTORY IN CONTEMPORARY CRITICAL PRACTICE 9. Frank Kermode and Normal Criticism 10. Paul de Man and Deconstruction 11. Fredric Jameson and Marxism 12. Postmodernism, Politics, and the Impasse of the New York Intellectuals Works Cited Index. ISBN 9780231062541 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 630.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 2, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Benjamins Beschäftigung mit der allegorischen Kunst lässt sich in zwei Phasen einteilen: die erste bildet die im 'Ursprung des deutschen Trauerspiels' enthaltene Darstellung des Barockstils, die zweite, spätere Phase stellen die fragmentarischen Überlegungen zur Allegorie Baudelaires aus dem Umfeld des Passagenwerkes dar. Es ist zunächst nicht ohne weiteres möglich, von einem Benjaminschen Allegorie-Begriff zu sprechen, der beiden Arbeiten zugrundeliegt. Die Frage: 'Was ist eine Allegorie ' problematisiert Benjamin nicht unabhängig vom geschichtlichen Kontext der barocken respektive modernen Ausprägung der Allegorie. Das aber beschreibt gerade seine Intention; denn Benjamin zielt nicht darauf ab, eine Definition von dem zu gewinnen, was Allegorie schlechthin ist, sondern ihre barocke wie ihre moderne Ausprägung bei Charles Baudelaire geschichtsphilosophisch zu erklären. Eine Notiz aus den Baudelaire-Studien markiert die Fragestellung deutlich: 'Wie ist es möglich, daß eine zumindest dem Schein nach so unzeitgemäße Verhaltungsweise wie die des Allegorikers im poetischen Werk des Jahrhunderts einen allerersten Platz hat ' (CB 173, Z 28). Benjamins Interesse besteht also darin zu ergründen, weshalb die Kunstwerke innerhalb einer spezifischen geschichtlichen Situation eine bestimmte Ausdrucksform annehmen, beziehungsweise warum eine Ausdrucksform in verschiedenen geschichtlichen Momenten als künstlerisch adäquate wiederkehren kann.Eine strikte Trennung zwischen früher und später Phase der Allegorie-Betrachtung täuscht jedoch über die Verbindung beider Projekte hinweg, denn das Barockbuch lässt sich in manchen Teilen als eine Schrift über die moderne Kunst lesen, während Benjamin in den Vorarbeiten zu der nie ausgeführten Darstellung der Allegorie Baudelaires Analogien zwischen der barocken und modernen Kunst herstellt. So ist einerseits - mit Blick auf das Barock - anzunehmen, dass die vorbürgerliche Kunst noch nicht jenes Bewusstsein für die Konstruiertheit der bedeutenden Welt erlangt hatte, das Benjamin ihr zuzuschreiben scheint. Die produktionsästhetische Betrachtung der Allegorie liefert geradezu die Basis für eine Analyse der die moderne Kunst prägenden Techniken, worauf auch die Äußerung Benjamins hindeuten mag, dass die 'Allegorie (.) die Armatur der Moderne' (CB 177, Z 32a) sei. Andererseits stellt Benjamins geschichtsphilosophische Methode.
Verlag: Berlin, Neues Leben, 1988, 1. Aufl., 1988
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. POESIEALBUM. Band 253. Auswahl: Berhard Thieme. Übertragen von u. a. Walter Benjamin. Heft, 32 Seiten. Umschlagvignette und Grafik: Constantin Guys. Gewicht: 100.
Verlag: London, Verso, 1983
Sprache: Englisch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 192 Seiten Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp Vlg., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 194 S., Guter Zustand. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen. Ansonsten ohne Eintragungen. Einband mit Gebrauchsspuren. Stempel auf Seitenschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Frankfurt/Main, Suhrkamp ,, 1979
ISBN 10: 3518012576 ISBN 13: 9783518012574
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb172 S., OPbd. m. OU. (BS 257), gut erhalten, Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Wallstein Verlag, 2022
ISBN 10: 3835352083 ISBN 13: 9783835352087
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - »Die wahre Übersetzung ist durchscheinend«, schrieb Walter Benjamin. Als Gedächtniskunst ermöglicht die Sprachenbegegnung eine Blütenlese messianischer Gesten.Übersetzungen der »Tableaux Parisiens« von Charles Baudelaire erscheinen nach beinahe zehn Jahren der Übersetzungsarbeit 1923 in einer zweisprachigen Ausgabe. Das Vorwort, »Die Aufgabe des Übersetzers«, entzieht sich mit seiner berühmt-berüchtigten Bilderflut und verschlungenen Argumentation der Beantwortung der Frage, was die darin formulierten Überlegungen mit den vorgelegten Gedichtübersetzungen zu tun haben, während diese meist aus der Perspektive der Ende der 1930er Jahre aus dem Passagenwerk hervorgehenden Arbeiten zu Baudelaire gelesen werden. Folgt man jedoch dem »Gefühlston« der Worte als einer Spur, die aus den Differenzen zwischen Original und Übersetzung hervortritt und das Gedichtete in die im Vorwort zu denkende Aufgabe des Übersetzens hinüberfließen lässt, wird deutlich, dass Benjamin Baudelaires »Tableaux« in einen Ausdruck der Gefühlskälte der Zwischenkriegszeit übersetzt. Es ist diese Gefühlskälte, auf die das Vorwort mit einer auch die Typographie erfassenden Denklandschaft antwortet, die Natalie Chamat als skizzenhaften Grundriss späterer Bildkomplexe des Benjamin`schen Denkens analysiert. Von Bild zu Bild entsteht so ein Weg des Eingedenkens, der sich quer durch Benjamins Schriften zieht und nicht zuletzt das Kind in dunklen Zeiten als eine den Lesenden überantwortete Denkfigur hervortreten lässt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,32
Gebraucht ab EUR 55,24
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: JLG_livres anciens et modernes, Saint Maur des Fossés, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 22,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché. Zustand: D'occasion - Très bon état. édition bilingue.