Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Alexander Verlag Berlin Feb 2023, 2023
ISBN 10: 389581587X ISBN 13: 9783895815874
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ist es seelenlose Mechanik Ist es eine Kunst Ist es etwas ganz Anderes, Neues Walter Benjamins Kleine Geschichte der Photographie (1931) war einer der frühesten Versuche zum Verständnis der immer noch jungen Technik und weist zugleich voraus auf seine berühmte Abhandlung Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935).Was Benjamin nicht ahnen konnte und mit dem Wort »Knipsen« streift: Seither hat sich die Welt der Bilder radikal verändert. Durch Digitalisierung steigerte sich die Zahl der Fotos ins Unzählbare, die Bedeutung jedes einzelnen Bildes dagegen ist fast verschwunden. Was bleibt von Benjamins Theorie Liest man heute seinen Text von Neuem und mit dem Blick auf alle hier wieder reproduzierten Abbildungen der Originalausgabe, so gibt er verblüffend aktuelle Anstöße. Vor allem aber entdecken wir ganz anders die Kraft jener frühen Bilder: von August Sanders Porträts bis Germaine Krulls Pariser Passagen. Ist ihnen inzwischen nicht auch die »Aura« zugewachsen, die sie laut Benjamin zerstörten Und stellt sich nicht die Frage nach Fotografie und Malerei auf einmal neu In seinem ebenfalls bebilderten Essay stellt der Benjamin-Kenner Wolfgang Matz Benjamins Text kritisch in den Kontext seiner Zeit und zeigt, wo produktiv anzuknüpfen ist angesichts der unfassbaren Sintflut an unaufhörlich hergestellten und vernichteten Bildern.Mit Abbildungen von Gustave Caillebotte, Étienne Carjat, Louis Daguerre, David Octavius Hill, Germaine Krull, Charles Marville, Isolde Ohlbaum, August Sander, Michael Wesely»Nicht der Schrift-, sondern der Photographieunkundige wird der Analphabet der Zukunft sein.« Walter Benjamin.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. 120 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,99
Gebraucht ab EUR 63,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Insel, 1997
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Taschenbuch. 105 S., zahlreiche Abbildungen; -SEHR GUTER ZUSTAND. Inhalt: Kinderbuch. ABC-Bücher. Spielsachen. Die Weihnachtspyramide. Dienstmädchenromane. Großeltern. Geisteskranke. Photographie. isbn 3458331239 Size: 18 x 11 Cm. 300 Gr.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Gut. 13.-15. Tsd. 160 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783499503412 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 pocket_book, Maße: 11.6 cm x 1 cm x 19.1 cm.
Verlag: Frankfurt am Main-Leipzig, Insel-Verlag,, 1992
ISBN 10: 3458331239 ISBN 13: 9783458331230
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
18 cm, kart. 1. Aufl. [dieser Ausg.]. 105 S., Ill., graph. Darst., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Westdeutscher Verlag, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. S. (149) - 305, Illustr.; 22,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - ISSN 0340-0425. - INHALT : Editorial ---- Zur Geschichte der Wahrnehmung ---- Martin Burckhardt Der Blick in die Tiefe der Zeit Zur Entwicklung der Photographie ---- Martin Jay ---- Die skopischen Ordnungen der Moderne ---- Bodo von Greift ---- Geschichte, Naturwissenschaft und intellektueller Stil ---- Volker Rittberger Nach der Vereinigung Deutschlands Stellung in der Welt ---- Dieter und Eva Senghaas ---- Si vis pacem, para pacem ---- Wolfgang Kreuzberger Das Gottesvolk in der Wildnis Vom Ursprung des politischen Messianismus in den USA ---- Detlev Schöttker ---- Walter Benjamin und seine Rezeption ---- Gerhard Amendt ---- Drei Fragen zu den Rätseln der Abtreibungsdebatte ---- Positionen, Begriffe, Debatten ---- Rudolf Burger ---- Zur Kritik der Skepsis ---- Gert Kaiser ---- Hochschule und Gesellschaft ---- Autoren dieses Heftes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Paperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut leichte Lagerspuren -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2007 ersteigerte der Stadthistoriker John Maloof eine Kiste mit 30000 Negativen, da er frühere Aufnahmen von Chicago und Umgebung suchte. Was er jedoch durch Zufall fand, sollte eine Sensation werden. Nach ersten Sichtungen erstellte er einen Blog mit den Aufnahmen und verlinkte diesen mit einem Fotografie-Forum auf Flickr, um professionelle Meinungen zu bekommen. Hunderte Reaktionen innerhalb kürzester Zeit waren nur der Anfang der weltweiten Faszination für das geheime Genie des Kindermädchens Vivian Maier.Über die eigenwillige Einzelgängerin ist bis heute nicht viel bekannt, doch die faszinierenden Fotografien von Menschen auf den Straßen Chicagos und New Yorks schafften es in zahlreiche bekannte Museen und Galerien. Ein Buch mit einigen ihrer Aufnahmen hat ihre Arbeiten einem noch größeren Publikum bekannt gemacht und die Dokumentation 'Finding Vivian Maier' wurde erst vor wenigen Wochen vorgeführt.Die Straßenfotografie stellt ein interessantes Genre in der Geschichte- und Theorie der Fotografie dar. Der faszinierendste Aspekt besteht darin, dass Aufnahmen von alltäglichen Situationen an realen Orten gemacht werden und dem Betrachter erst auffällig erscheinen, sobald er einen Abzug davon anschaut. 'In their spontaneous and often subconscious reaction to the fecundity of public life, street photographers elevate the commonplace and familiar into something mythical and even heroic.'Walter Benjamin geht in seiner Arbeit Kleine Geschichte der Photographie von 1931 sogar noch einen Schritt weiter und erklärt, dass die Fotografie mit ihren Hilfsmitteln, wie den Vergrößerungen und Zeitlupen, dem Betrachter einige unbewusste optische Aspekte erschließt. 'Von diesem Optisch-Unbewußten erfährt er erst durch sie, wie von dem Triebhaft-Unbewussten durch die Psychoanalyse.'Ziel der Bachelorarbeit wird es sein, eine Analogie zwischen dem Straßenfotografen und dem Psychoanalytiker herzustellen und zu versuchen, aufgenommene und damit bewusst gemachte Motive mit dem Übergang vom Unbewussten zum Bewussten in der Psychoanalyse zu erklären. Texte wie Das optisch Unbewusste von Rosalind Krauss und Theorien von Sigmund Freud über unbewusste Inhalte, die sich zu Träumen entwickeln und damit über das Vorbewusste das Bewusstsein erreichen, werden dabei als Grundlage dienen. 68 pp. Deutsch.
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, 1963, 1963
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Kartoniert, 8°, 160 S., 1.-15. Tausend, Band 28 der »Edition suhrkamp«, weiterer Inhalt. Kleine Geschichte der photographie - Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker Guter Zustand.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. [50] S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text dt. und engl. - Mit einem Beitrag von Adrian Dannatt, Achtzig Projektionen (in zwei Karussels). Übersetzt von Christoph Hollender. - Beat Streuli weiß sich in den Metropolen, insbesondere den amerikanischen, zu Hause. Nicht in dem Sinne, wie einem ein bestimmtes Interieur, und sei es ein angenommenes und nicht selbst geschaffenes, heimisch werden kann. Denn das Interieur lebt aus einer festgefügten Ordnung heraus, das Leben der Metropolen hingegen, und zumal das Straßenleben, erweist sich jederzeit als provisorisch, von permanent wechselnden Konstellationen und Mikroereignissen durchsetzt. Sich in solche Provisorien einzusehen, erfordert eine bestimmte Art der Aufmerksamkeit. Sie kann nicht in die Geschehnisse involviert sein, denn das würde sie unweigerlich zerreißen; doch unterhalb dieser Schwelle bietet sich ein ganzes Arsenal von Verfahren der Teilhabe. Eine Videokamera, die Streuli - von den Passanten unbemerkt - an einer Straßenkreuzung installiert (Fifth Avenue South, 1994), ermöglicht die wohl unbetroffenste Form der Aufmerksamkeit, die gleichwohl nicht ungerichtet ist. Im Gemenge der Vorübergehenden, im Wechselspiel ihrer Bewegungen ergeben sich bestimmte Haltepunkte: Menschen, die sich kreuzen, ausweichen, sich unterhalten, mustern oder einfach vorbeisehen, ihre Blicke in verschiedene Richtungen streifen lassen. Dazu kommt, daß - wie bereits Walter Benjamin erkannte - die Verkehrssignale das menschliche Sensorium "einem Training komplexer Art" aussetzen, daß also die Blicke nicht nur dem anderen gelten, sondern auch einem übergeordneten anonymen Apparat, der eine gewisse Steuerung des Geschehens vorgibt. Obwohl solche Signale in Streuiis Video nicht thematisch sind, werden wir doch indirekt Zeugen ihrer Anwesenheit. ISBN 3893557814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 755 Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Paris : BPI, Ed. du Centre Pompidou, 1994
ISBN 10: 2902706790 ISBN 13: 9782902706792
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Mit zahlr. Abb. Geheftet. Zustand: Gut. 40 S. Einband leicht berieben. - Pacte d'exposition -- "Le Paysan de Berlin" -- Les visions urbaines de Walter Benjamin -- La poésie des photographies en stéréoscopie -- CHRONIQUES BERLINOISES Le Panorama impérial -- Le Tiergarten -- Le Vieil Ouest -- Les Cités-casernes -- Sens Unique -- FLANERIES PARISIENNES Grandville : un autre monde -- Baudelaire et le marché littéraire -- Haussmann : la modification -- Petite histoire de la photographie -- Le Passage surréaliste -- Angelus No vus -- L'AME D'UN COLLECTIONNEUR Jouets et livres d'enfants -- Walter Benjamin, collectionneur -- Curriculum Vitae -- Témoignage -- Bibliographie d'orientation. ISBN 2902706790 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 782.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2002
ISBN 10: 3518291793 ISBN 13: 9783518291795
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 391 (9) Seiten mit vielen Abbildungen. 17,7 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: In der Geschichte der Medien markiert das Jahr 1929 einen zentralen Schnittpunkt, an dem Literatur, Film, Photographie, Rundfunk und Fernsehen in Beziehung treten. Während die Reichspost erste Versuchssendungen eines elektrischen Fernsehens feiert, wird der Stummfilm als Kunstform kanonisiert und zugleich in Richtung Tonfilm überschritten. Neben einem "photographischen Gedenkjahr" wird gleichzeitig der erste "Tag des Buches" ausgerufen. Die Beiträge des Bandes nehmen jeweils ein konkretes Ereignis zum Anlaß für eine übergreifende archäologische Analyse der technologischen Entwicklungen wie auch der Debatten um Tradition und Innovation der Medien, mediale Differenzen, disziplinäre Reaktionen und institutionelle Konsequenzen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 243.
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kl.8°. [12 : 17,5 cm]. 223 Seiten. Originalkarton mit montiertem farbigen Titelschildchen. - Ein makelloses Exemplar; druckfrisch. = Die bibliophilen Taschenbücher 494. - "Voilà Paris" ist die visuelle Beschreibung einer Stadt, die nicht auslässt, was es an Mysteriösem, Abgründigem ud Bezauberndem gibt. Das Paris Erwin Fiegers ist ein Paradigma für Vitalität, Hast und Gelassenheit. Es zeigt ein Paris, das schwimmt - aber niemals versinkt. (Deckeltext). Sprache: Deutsch.
Verlag: Westfälischer Kunstverein, Münster, 1997
ISBN 10: 3925047395 ISBN 13: 9783925047398
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Hardcover. 182 S., durchg. (Farb)abb., Kt.Lex8° *interessante Zusammenstellung von Malerei, Fotografie und Literatur aus der Sammlung des Privatgelehrten & Kunsthistorikers Volker Kahmen, u.a.: Peter Altenberg, Ingeborg Bachmann, Bernhard & Hilla Becher, Gottfried Benn, Walter Benjamin, Paul Celan, Ulrich Erben, Walker Evans, Hugo Erfurth, Karl Kraus, Else Lasker Schüler, August sander, Oskar Schlemmer, Wols, Willi Baumeister . Erste Auflage, GUTER ZUSTAND. Fine copy. Size: 29 x 24 Cm. 1400 Gr.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 105 S. Einband leicht berieben. - Aussicht ins Kinderbuch -- ABC-Bücher vor hundert Jahren -- Russische Spielsachen -- Die Weihnachtspyramide -- Dienstmädchenromane des vorigen Jahrhunderts -- Worüber sich unsere Großeltern den Kopf zerbrachen -- Bücher von Geisteskranken -- Kleine Geschichte der Photographie. ISBN 3458019561 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Penguin Books Ltd (UK) Nov 2013, 2013
ISBN 10: 0141392029 ISBN 13: 9780141392028
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - John Berger's writings on photography are some of the most original of the twentieth century. This selection contains many groundbreaking essays and previously uncollected pieces written for exhibitions and catalogues in which Berger probes the work of photographers such as Henri Cartier-Bresson and W. Eugene Smith - and the lives of those photographed - with fierce engagement, intensity and tenderness.The selection is made and introduced by Geoff Dyer, author of the award-winning The Ongoing Moment.How do we see the world around us This is one of a number of pivotal works by creative thinkers whose writings on art, design and the media have changed our vision for ever.John Berger was born in London in 1926. His acclaimed works of both fiction and non-fiction include the seminal Ways of Seeing and the novel G., which won the Booker Prize in 1972. In 1962 he left Britain permanently, and he now lives in a small village in the French Alps.Geoff Dyer is the author of four novels and several non-fiction books. Winner of the Lannan Literary Award, the International Centre of Photography's 2006 Infinity Award and the American Academy of Arts and Letters's E. M. Forster Award, Dyer is also a regular contributor to many publications in the UK and the US. He lives in London.
Verlag: Frankfurt a.M., Frankfurt a.M., Insel, ., 1992
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Broschiert, Bauchbinde [100. Geburtstag], kl-8°, 105 S., zahlreiche Abbildungen; -sehr gutes Exemplar. Inhalt: Kinderbuch. ABC-Bücher. Spielsachen. Die Weihnachtspyramide. Dienstmädchenromane. Großeltern. Geisteskranke. Photographie. isbn 3458331239.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Originalbroschur. Zustand: Befriedigend. ERSTAUSGABE. 296 S. ; 22 cm Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Auf mehreren Seiten mit Anstreichungen eines Literaturwissenschaftlers, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.- SIGNIERT mit WIDMUNG von HARRO SEGEBERG. U.a. über : Ernst Jünger, Walter Benjamin und die Photographie - Zu Ernst Jüngers " Die totale Mobilmachung" und " Der Arbeiter". Ernst Jünger als Tagebuchautor.- Alfred Andersch und Ernst Jünger. - Chronik zu Leben und Werk. Personen- und Werkregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: episode publishers; Rotterdam, 2003
ISBN 10: 905973002X ISBN 13: 9789059730021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 139 S.; zahlr. Illustr.; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - Englisch. - . By focusing on a precise description of the multifunctional spaces of the belhuis (telephone houses), which proliferate in Rotterdam and elsewhere, in the neighborhoods where migrants concentrate, Diego Barajas offers an original, transdisciplinary reading of a human, economic and cultural phenomenon that partakes of the everyday invention and transformation of our cities. His precise analysis of the functional, cultural and economic relation of the belhuis and the Cape Verdean community of Rotterdam pulls the plug on the old sob song about the 'problems' of emigration. In a non-dramatized and even playful way, it invites us to share the advantages and surprises of a Nearby-World that henceforth waits on the street corner or even at our doorstep. By laying the emphasis on these plural spaces which are invented and experienced in everyday life, which shift, transform or disappear according to needs and uses. Barajas also underscores the multiplicity of performances, the many contributions of the migrants and of diasporic nations to the creation of 'super-advanced urban models, in times of further mobility and globalization.' This serious study, at the crossroads of anthropology and city planning, of near and far away, is also an invitation, if not to 'strolling' in the footsteps of Walter Benjamin, then rather to a more curious contemporary practice of the city, which - depending on the desires and talents of each one - may well be warmer, more playful or even more subversive. Catherine David. (Verlagstext) // INHALT : Foreword ---- Fictional Urbanism ---- Hilberseimer: Dispersion from the 1920s to the 1940s ---- Dispersion in an Age of Advanced Individualization ---- Archipelagos of Cape Verde in Rotterdam: Dispersed Nation ---- The Belhuis in Rotterdam: Infrastructures of Re-territorialization ---- Belhuis vs. Cellular Phone ---- Further Transformations of the Belhuis. ISBN 905973002X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: TA-Media Zürich, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: Unter den Kreidefelsen geboren - von Caroline Kesser. Angesichts des Lebens. Gisele Freund im 85. Jahr - Text von Dieter Bachmann, Bilder von Jean-Pascal Imsand. Profession Reporter: Fotoreportagen von Gisele Freund. Frankfurt. England. Die Zeit der Reportagen - von Gisele Freund. Patagonien. Evita Peron. Paris. Im Spiegel der anderen - von Walter Benjamin, Adrienne Monnier, Hans Puttniers, Jürgen Becker. Chronik von Leben und Werk - von Nina Toepfer. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Strauß als Retter der Union? 26 Rudolf Augstein: Jetzt Strauß 27 Blitzumfrage zur Präsidentenwahl unter 16-30jährigen Bundesbürgern mit höherer Schulbildung 32 SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann überden Präsidentschaftskandidaten Karl Carstens 36 SPIEGEL-Redakteur Klaus Pokatzkv an Karl Carstens 52 SPIEGEL-GESPRÄCHE Mit Forschungsminister Volker Hauff über die Auswirkungen der GorlebenEntscheidung auf die Bonner Energiepolitik 21 Mit dem Gaullisten-Chef und Pariser Bürgermeister Jacques Chirac über die Europa-Wahl 148 DEUTSCHLAND Kernenergie Kanzler Schmidt in der Atomklemme 17 Gorleben Albrechts Entscheidung über das Entsorgungszentrum 19 Präsidentenwahl Koalition sucht Zählkandidaten 25 Datenschutz Serie über die westdeutschen Polizei- und Geheimdienst-Computer (IV): Pannen und Mißbrauch 67 Papst Wojtylas Jugendfreundin 90 Rundfunk Privatsender im NDR-Bereich? 92 Heß-Prozeß Klage auf Freilassung gescheitert 98 Zeitgeschichte Wurde Rudolf Heß ermordet? 100 DDR Die SED will Stefan Heym ins Exil treiben 115 Professor Wolfgang Seiffert über die Ausweisung westdeutscher Korrespondenten 118 Korrespondenten Moskaus Umgang mit Westjournalisten 120 Berlin US-Verfahren mit deutschen Geschworenen gegen DDR-Flugzeugentf ührer 124 WIRTSCHAFT Stahlindustrie Hoesch unter dem Diktat der Holländer 57 Banken Kartellamt glaubt Zins-Absprachen beweisen zu können 60 Umweltschutz Bonn plant mangelhaftes Chemikaliengesetz 63 Türken-Hilfe SPIEGEL-Redakteur Wolfram Bickerich über Walther Leisler Kieps türkische Sammelaktion 139 Iran-Geschäft Trübe Aussichten für Exporteure und Firmen-Eigner 169 AA USLAND Iran Das Herrschaftssystem des Ajatollah 132 Europa-Wahl Wahlkampf um 410 Sitze 141 Wahlwerbung Die deutschen Werbekampagnen 143 USA Benzin immer knapper 163 Nicaragua Interview mit Diktator Anastasio Somoza 164 Krisenherd Mittelamerika 167 Sekten Der Guru-Prozeß in Lausanne 172 SERIE Zahnarzt Dr. Hanns-W. Hey über Praktiken westdeutscher Zahnärzte (I) 177 Zahnarztfunktionäre: Streit um eine Millionenspende 182 SPORT Fußball .Allofs-Brüder schossen Fortuna Düsseldorf ins Europacup-Endspiel 199 Leichtathletik US-Weltrekordler Nehemiah verblüfft die Fachleute 201 KULTUR Theater Klaus Manns Schlüsselroman Mephisto von Ariane Mnouchkine dramatisiert 206 Künstler Proteste gegen Sozialversicherung 209 Bücher Walter Boehlich über Werner Fuld: -Walter Benjamin. Zwischen den Stühlen 212 Ärzte Treuhand -Geschäfte mit Versicherungen 220 Rockmusik Neuer Start der Who 227 Film Herzogs Woyzeck in Cannes 229 Photographie Bildnisse von Geisteskranken um 1850 234 Medizin Kontaktlinsen: Gefahr für Dauerträger 237 Automobile VW-,.Bully bleibt beim Nordhoff-Konzept 243 Gesellschaft Schmuck für Männer 244 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
304 Seiten, Mit 328 Abbildungen; Texts von Benjamin Dodenhoff, Walter Grasskamp, Christina Hunter u.a.; Interviews mit Chuck Close und Yvonne Rainer; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1950 Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Leinen.
Verlag: Les Editions du Cerf; Paris, 1988
ISBN 10: 2204028754 ISBN 13: 9782204028752
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 267 S.; einige Abbildungen; 8°; kart. Gutes Ex. - ISSN 0298-315X. - Chapitre premier ENFANCE ET JEUNESSE A BERLIN (1892-1902) -- Chapitre II MOUVEMENT DE LA JEUNESSE, JUDAISME, -- PHILOSOPHIE DU LANGAGE (1912-1917) -- Chapitre III LA CRITIQUE D'ART ET L'ESPRIT DE ROMAN-TISME (1917-1923) -- Chapitre IV PESSIMISME HISTORIQUE ET ESTHETIQUE -- ANTICLASSIQUE (1923-1925) -- Chapitre V PARISBERLIN-MOSCOU (1926-1929) -- Chapitre VI CRISE ET CRITIQUE : LA FIN D'UNE EPOQUE (1929-1933) -- Chapitre VII L'EXIL : LA THEORIE DE L'ART SANS AURA (1933-1937) -- Chapitre VIII PASSAGES PARISIENS (1937-1939) -- Chapitre IX LA FIN DE L'HISTOIRE (1940) -- Chronologie -- Indications bibliographiques. // Né en 1892 à Berlin et mort en 1940 à la frontière franco-espagnole (Port-Bou), Walter Benjamin a toujours erré « aux confins des doctrines qui se combattent, dans les lisières entre histoire, sociologie, esthétique et théologie » (H. Bianciotti). Ami de Scholem et de Brecht, accueilli par G. Bataille et P. Missac à Paris, dont il voulait écrire l'histoire comme « capitale du XIXe siècle », qualifié de « rabbin marxiste » et de « matérialiste messianique » à cause de son approche nouvelle de l'expérience historique, il reste encore à découvrir. Essais sur son uvre et traductions de ses écrits se multiplient. Mais il manquait une biographie qui retraçât l'histoire de cette vie mouvementée et introduisît à l'évolution de sa pensée, depuis ses études sur la tragédie et le théâtre baroque jusqu'aux questions touchant « l'uvre d'art à l'ère de sa reproductibilité technique », « la photographie », la littérature, l'architecture des villes (les « passages » de Paris), et surtout le langage, la mystique et la philosophie de l'histoire. (Verlagstext) ISBN 2204028754 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 35.-40. Tsd. Lichtbedingt etwas nachgedunklet und kleine Lesespuren aber keine Einträge o.ä., Walter Benjamin beschreibt in dem Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" die geschichtlichen, sozialen und ästhetischen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerkes zusammenhängen. In die Reihe der kunstsoziologischen Arbeiten Benjamins gehören auch die beiden hier zum ersten Mal in Buchform veröffentlichten Texte: Kleine Geschichte der Photographie (1931) und Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker (1937). Sie erhärten Benjamins Einsichten am Einzelfall. Minimale Gebrauchsspuren, altersgemäß etwas gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: England. In collaboration with Christie's, 2008
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
120 pages. With a lot of fotos, partially in colour. Black original softcover binding. 30x23 cm * Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Fotokünstler. Die Deutung des Werkes von Jeff Wall zerfällt in das eigentliche Bild mit seinen Inhalten und die Präsentationsform. Alle Bilder sind komponiert und selbst kleine oder hintergründige Details die Oberleitung einer Bahnstrecke in The Storyteller oder die Ballons an der Decke in A Ventriloquist at a Birthdayparty in October, 1947 haben ihre Rolle und Bedeutung. Besonders fallen diese Details ins Auge, wenn man die Bilder genau betrachtet, so sind in The Destroyed Room durch die Fenster der Raumkulisse die Wände des Ateliers sichtbar. Ein weiteres Indiz ist die seit den 90er Jahren von Wall benutzte digitale Bearbeitung und Zusammensetzung seiner Bilder. Bekanntestes Beispiel ist das Bild A Sudden Gust Of Wind (after Hokusai), bei der alle Teile (Hut, Mann, Baum, Laub) aus einzelnen Aufnahmen stammen und spurenlos zusammengefügt wurden. Ziemlich früh entdeckte Jeff Wall den Leuchtkasten als die beste Form der Präsentation, nach eigenen Worten als delivery system" und bezieht sich sogar auf Dan Flavin, der mit Leuchtstoffröhren arbeitet. Verschiedene Autoren sehen darin eine Beziehung zur Leuchtreklame, die diese Darstellungsform überall in Städten verteilt und massenhaft sowie großformatig Werbung zeigt. Diese und andere Kritiker beziehen das Durchlichtverfahren, bzw. das Leuchten auf das Kino, bei dem ebenfalls Filmmaterial durchstrahlt wird, um einen Film auf großer Leinwand einem Publikum vorzuführen. T.J. Clark, Claude Gintz, Serge Guildbaut und Anne Wagner: Ein weiteres Indiz für den Bezug zum Kino sind Bewegungen der Figuren oder der Szenerie im Allgemeinen, die sich zwangsläufig ergeben, sowie die Parallele zur (erzählten) Geschichte. In Milk wird der Schwall Milch zwangsläufig der Gravitation folgen, bei Sudden Gust Of Wind (after Hokusai) ist der Wind für die Bewegungen zuständig. Selbst das offensichtliche Fehlen einer Bewegung wie in Destroyed Room oder The Pine on the Corner haben filmisches, sind das Ende einer Bewegung um einen Raum zu zerstören bedarf es sogar sehr viel Bewegung oder können als Aufblende bzw. Kamerafahrt interpretiert werden. Beim Bild Restoration wird auf das Panorama als Vorgänger der Kinematografie Bezug genommen. All diese Faktoren werden oft als kritische Auseinandersetzung von Wall mit der Fotografie betrachtet und viele Autoren zitieren Walter Benjamin in Aufsätzen über Jeff Wall. Der Künstler selbst bezieht sich auf das Werk von John Heartfield hinsichtlich der Montagetechniken. Die Titel seiner Bilder (.after Hokusai), deren Inhalte (Restoration, gezeigt wird die Restaurierung eines Panoramas) und die gezeigten Referenzen (Destroyed Room auf Der Tod des Sardanapal) zeugen von einer starken Verbundenheit Walls mit der Vergangenheit bzw. der Geschichte an sich. (Quelle Wikipedia) --- Patrick Faigenbaum (* 1954 in Paris) ist ein französischer Fotograf. Patrick Faigenbaum fotografiert Schwarzweiss und in Farbe. Seine Fotografien sind von der klassischen Malerei beeinflusst. Als Motive wählt er Porträts, Städte, Standtrandgebiete, Landschaften und Stillleben. Patrick Faigenbaum wurde 2001 auf eine Professur an die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris berufen.[(Quelle Wikipedia) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Das Arsenal, [Berlin], 1984
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Oktav, 20,4 cm 281 Seiten, 1 Blatt. Illustr. Orig.-Englische Broschur. (Umschlag mit kleinen Randläsuren, Besitzvermerk auf Vorsatz, im Ganzen ordentlich erhalten). Neuausgabe von "Spazieren in Berlin" (1929). BEIGEGEBEN: Hallberg, Ulf Peter: "Der Blick des Flaneurs. Eine europäische Farbenlehre." Aus dem Schwedischen von Klaus-Jürgen Liedtke. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1995. 200 Seiten. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag ISBN 9783378005853, noch gutes Exemplar. - 1. Auflage. Titel der Originalausgabe: "Flanörens blick". "Franz Hessel (geboren 21. November 1880 in Stettin; gestorben 6. Januar 1941 in Sanary-sur-Mer) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor. Franz Hessel veröffentlichte zahlreiche Gedichte, Prosabände und Romane, die gewöhnlich erkennbar eigene Erlebnisse verarbeiteten und in denen meist ein geduldig leidender Ich-Erzähler im Mittelpunkt steht. Neben seinen eigenen Arbeiten leistete er hervorragende Übersetzungen von französischen Klassikern, wie zum Beispiel Marcel Proust. Hessels Werk ist durch die Verfemung als jüdischer Autor durch die Nationalsozialisten weitgehend in Vergessenheit geraten. Erst seit den 1980er Jahren wurde er wieder vermehrt beachtet, mitbedingt durch die Dreiecksbeziehung mit Helen Grund, seiner späteren Ehefrau, und Henri-Pierre Roché, welche die Vorlage für den - durch den Film von François Truffaut berühmt gewordenen - Roman Jules et Jim (1953) von Henri-Pierre Roché war." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Dumont / magnum Vlg.; Köln, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 100 S.; zahlr. Illustr.; 33 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : Alfred Neven DuMont Das Dilemma im Osten Ulrich Gembardt ---- Miteinander leben ---- Werner Conze Deutschland als Ganzes betreffend ---- Rüdiger Altmann Ein konstruktives Bild von Europa ---- Peter Bender Brücke zwischen Ost und West ---- Fritz Rene Allemann Kein Weg zurück nach Rapallo ---- Günther Stökl Russische Großmacht - Großmacht Sowjetunion ---- Martin Broszat D|e Deutschen und die Polen ---- Hans Kohn Nation und Nationalismus ---- Walter Laqueur Die Russen und die Deutschen ---- Peter Coulmas Die Eingliederung der Vertriebenen ---- Ralf Dahrendorf Unmodern in einer modernen Welt ---- Ernst Richert Die deutsche Entfremdung ---- Georg Forster, Johann Gottfried Seume, Friedrich ---- Stimmen der Völker ---- Engels, Michail Bakunin, Iwan Aksakow, Alexander ---- Herzen, Fedor Dostojewski, Egon Friedeil, Arthur ---- Moeller van den Brück, Leonid Andrejew, Hans ---- v. Seeckt, Oswald Spengler, Stefan Zweig, Walter ---- Benjamin, Boris Pasternak, Wiktor Woroszylski ---- In der Sicht von Chronik: Bilder,Zahlen, Namen, Dokumente zu einem Jahrtausend deutsch-slawischer Nachbarschaft ---- Bücherliste zur Chronik ---- Bibliographie: Ostinformationen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
Zustand: Neuf.
Verlag: Würzburg: Königshausen und Neumann, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
170 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. Sauber erhalten. Vorwort 7 Einleitung 9 I. Gedächtnisräume als Schrifträume 19 Im Labyrinth der Ars memoria 22 Lektüre der Texträume 35 Gedächtnistext und Psychoanalyse 47 II. Entstellt vor Ähnlichkeit - Gedächtnisschrift zwischen Ornament und Zeichen 57 Erinnerung als mimetisches Vermögen 60 Verkettung und Vernetzung Erinnerung als Ornament 78 Mediale Übersetzungsprozesse 92 III. Identität und Erinnerung 105 Das Ich zwischen Bannung und Aneignung 108 Nur meinem eignen Bilde nie" Photographie und Schrift 125 Quellpunkt der Poesie" Erinnerung, Aura und Blick 138 Schluß Die Arbeit des bucklichten Männleins 153 Literatur Der Band untersucht den Zusammenhang von Erinnerungspoetik, Sprachphilosophie und Identitätskonzeption in Walter Benjamins autobiographischem Text. Die Erinnerungsbilder der ''Berliner Kindheit um neunzehnhundert'' werden durch die Verbindung der antiken Mnemotechnik mit psychoanalytischen Gedächtnismodellen als topographisch strukturierte Schrifträume lesbar. Deren Oszillieren zwischen Materialität und Semantik erlaubt die Anbindung an Benjamins sprachphilosophische Überlegungen zur ''entstellten Ähnlichkeit'' sowie die Verbindung mit einem erinnerungspoetischen Entwurf des Selbst, der die Logik eines rein repräsentativen Zeichenbegriffs durchbricht. Die ''vor Ähnlichkeit entstellte Gedächtnisschrift'' läßt ein sprachliches Ich entstehen, das sich über die flüchtige zeitliche und räumliche Anverwandlung an das Fremde konstituiert und auf diese Weise die identifizierende Logik stabiler Identitätsbildung unterläuft. An die Stelle einer narrativer Identitätskonstitution durch retrospektive Totalisierung im Erinnerungsprozeß treten vielfach korrespondierende Gedächtnisräume und -medien, die das Verhältnis von Selbst, Leben und Graphé als differentielles Spiel entfalten. - ISBN uz133826026918 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erste Ausgabe. 545 S. Umschlag berieben. Papierbedingt gebräunt. - Theorie: Über die Sprache überhaupt und über die Sprache -- des Menschen -- Über das Programm der kommenden Philosophie -- Zur Kritik der Gewalt -- Problem der Sprachsoziologie -- Über das mime tische Vermögen -- Lesestücke: Städtebilder -- Aussicht ins Kinderbuch -- Traumkitsch -- Essen -- Ich packe meine Bibliothek aus -- In der Sonne -- Literarische Essays: "Der Idiot" von Dostojewski) -- Die politische Gruppierung der russischen Schriftsteller -- Zur Lage der russischen Filmkunst -- Der Surrealismus -- Julien Green -- Paul Valéry -- Kleine Geschichte der Photographie -- Franz Kafka -- Zum gegenwärtigen gesellschaftlichen Standort des französischen Schriftstellers -- Brechts Dreigroschenroman -- Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker -- Was ist das epische Theater? -- Einleitung zu Carl Gustav Jochmanns -- Rückschritten der Poesie -- Kritiken und Rezensionen: Ankündigung der Zeitschrift: Angelus Novus -- Hugo v. Hofmannsthal: Der Turm -- Johann Peter Hebel -- Gottfried Keller -- Gespräch mit André Gide -- Hugo von Hofmannsthals "Turm" -- Spielzeug und Spielen -- Karl Wolf skehl -- Die Wiederkehr des Flaneurs -- Politisierung der Intelligenz -- Wider ein Meisterwerk -- Krisis des Romans -- Ein Jakobiner von Heute -- Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft -- Linke Melancholie -- Oedipus oder der vernünftige Mythos -- Privilegiertes Denken -- Rückblick auf Stefan George -- Christoph Martin Wieland -- Der eingetunkte Zauberstal) -- Pariser Brief -- André Gide, La porte étroite -- Kommentare zu Gedichten von Brecht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalbroschur mit Schutzumschlag.