Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Hardcover/Pappeinband. 256 Seiten. Mit vielen farbigen Photographien von Helmut R.Schulze u.a. Sehr gut erhalten. 1299 9783981033052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2038 6-zeilige, datierte Widmung auf Vorsatz von Helmut R. Schulze.
Verlag: München, Heyne ,, 2013
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb287 S., OKart., sehr gut erhalten Hs. signiert: "Für Roland, alles Gute Walter Kohl" Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 272 Seiten Zustand: Schutzumschlag leicht berieben und mit minimalen Randläsuren // Mit Schwarzweißfotos auf Tafeln. Mosaik 45. Signiert vom Autor /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8°, 22,0 x 14,0 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Verlag: Düsseldorf ; Wien : Econ-Verlag, 1985
ISBN 10: 3430143152 ISBN 13: 9783430143158
Sprache: Deutsch
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp. m. Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 212 S. : Ill. ; 21 cm mit persönlicher Widmung von Walter Henkels auf dem Vorsatz, datiert 21. November 1985; sehr guter Zustand. 07-01-03 9783430143158 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peggy Patzschke bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peggy Patzschke (* 7. Oktober 1970 in Leipzig) ist eine deutsche Rundfunk- und Fernsehmoderatorin, Veranstalterin und Autorin. Patzschke hatte im Alter von neun Jahren erste Bühnenauftritte als Mitglied des Rundfunk-Kinderchor-Leipzig (heute MDR Kinderchor). Nach einer Hörfunkausbildung im Rahmen eines Volontariats bei Jugendradio DT64 von 1989 bis 1990 arbeitete sie als Redakteurin und Moderatorin bei Sachsenradio Leipzig und ab 1992 als Moderatorin der Morningshow von MDR Life. Von 2000 bis 2001 durchlief sie ihr zweites Volontariat im Bereich Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk. Seit 2000 ist sie Moderatorin und Reporterin im MDR für Fernsehformate wie Thüringen Journal, MDR Aktuell und MDR Vor Ort. 2004 veröffentlichte sie das Buch Augenblicke - Begegnungen hinterm Horizont . Von 2006 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung an der TOP: Talente Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie.[2] 2014 veranstaltete sie Lesungen mit Walter Kohl.[3] 2018 erschien ihr Sachbuch Das Muschelprinzip[4] im S. Fischer Verlag /// Standort Wimregal GAD-10.421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peggy Patzschke bildseitig mit blauembzw. schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "herzlichst" bzw. "Mit allen guten Gedanken!" bzw. "Alles Liebe" bzw. "Für Andy Alles Liebe" mit gemalter Sonne usw. (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peggy Patzschke (* 7. Oktober 1970 in Leipzig) ist eine deutsche Rundfunk- und Fernsehmoderatorin, Veranstalterin und Autorin. Patzschke hatte im Alter von neun Jahren erste Bühnenauftritte als Mitglied des Rundfunk-Kinderchor-Leipzig (heute MDR Kinderchor). Nach einer Hörfunkausbildung im Rahmen eines Volontariats bei Jugendradio DT64 von 1989 bis 1990 arbeitete sie als Redakteurin und Moderatorin bei Sachsenradio Leipzig und ab 1992 als Moderatorin der Morningshow von MDR Life. Von 2000 bis 2001 durchlief sie ihr zweites Volontariat im Bereich Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk. Seit 2000 ist sie Moderatorin und Reporterin im MDR für Fernsehformate wie Thüringen Journal, MDR Aktuell und MDR Vor Ort. 2004 veröffentlichte sie das Buch Augenblicke - Begegnungen hinterm Horizont . Von 2006 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung an der TOP: Talente Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie.[2] 2014 veranstaltete sie Lesungen mit Walter Kohl.[3] 2018 erschien ihr Sachbuch Das Muschelprinzip[4] im S. Fischer Verlag /// Standort Wimregal Pkis-Box43-U010ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peggy Patzschke bildseitig mit blauem Kuli bzw. goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit allen guten Gedanken" bzw. "Für Karl alles Liebe" bzw. "Alles Liebe" u.a. (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peggy Patzschke (* 7. Oktober 1970 in Leipzig) ist eine deutsche Rundfunk- und Fernsehmoderatorin, Veranstalterin und Autorin. Patzschke hatte im Alter von neun Jahren erste Bühnenauftritte als Mitglied des Rundfunk-Kinderchor-Leipzig (heute MDR Kinderchor). Nach einer Hörfunkausbildung im Rahmen eines Volontariats bei Jugendradio DT64 von 1989 bis 1990 arbeitete sie als Redakteurin und Moderatorin bei Sachsenradio Leipzig und ab 1992 als Moderatorin der Morningshow von MDR Life. Von 2000 bis 2001 durchlief sie ihr zweites Volontariat im Bereich Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk. Seit 2000 ist sie Moderatorin und Reporterin im MDR für Fernsehformate wie Thüringen Journal, MDR Aktuell und MDR Vor Ort. 2004 veröffentlichte sie das Buch Augenblicke - Begegnungen hinterm Horizont . Von 2006 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung an der TOP: Talente Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie.[2] 2014 veranstaltete sie Lesungen mit Walter Kohl.[3] 2018 erschien ihr Sachbuch Das Muschelprinzip[4] im S. Fischer Verlag /// Standort Wimregal Pkis-Box29-U023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peggy Patzschke bildseitig mit goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Tanja alles Liebe" bzw. "Mit allen guten Gedanken" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peggy Patzschke (* 7. Oktober 1970 in Leipzig) ist eine deutsche Rundfunk- und Fernsehmoderatorin, Veranstalterin und Autorin. Patzschke hatte im Alter von neun Jahren erste Bühnenauftritte als Mitglied des Rundfunk-Kinderchor-Leipzig (heute MDR Kinderchor). Nach einer Hörfunkausbildung im Rahmen eines Volontariats bei Jugendradio DT64 von 1989 bis 1990 arbeitete sie als Redakteurin und Moderatorin bei Sachsenradio Leipzig und ab 1992 als Moderatorin der Morningshow von MDR Life. Von 2000 bis 2001 durchlief sie ihr zweites Volontariat im Bereich Fernsehen beim Mitteldeutschen Rundfunk. Seit 2000 ist sie Moderatorin und Reporterin im MDR für Fernsehformate wie Thüringen Journal, MDR Aktuell und MDR Vor Ort. 2004 veröffentlichte sie das Buch Augenblicke - Begegnungen hinterm Horizont . Von 2006 bis 2007 absolvierte sie eine Ausbildung an der TOP: Talente Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie.[2] 2014 veranstaltete sie Lesungen mit Walter Kohl.[3] 2018 erschien ihr Sachbuch Das Muschelprinzip[4] im S. Fischer Verlag /// Standort Wimregal PKis-Box14-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Sehr gut. 89 S. Handsigniert von Egidius Braun, mit Texten von Franz Beckenbauer, Helmut Kohl, Lothar Matthäus, Gerhard Schröder, Rudi Völler, Fritz Walter,.Broschur etwas bestoßen, Seiten wie neu B14-04-01D Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 1. 272 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Original-Autorenautogramm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jürgen Warnke bildseitig mit blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jürgen Franz Karl Walter Warnke (* 20. März 1932 in Berlin; ? 27. April 2013[1] in Klanxbüll[2]) war ein deutscher Jurist und Politiker (CSU). Er war von 1982 bis 1987 sowie von 1989 bis 1991 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und von 1987 bis 1989 Bundesminister für Verkehr. Nach dem Abitur 1950 in Hof absolvierte Warnke ein Studium der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre in München, Genf und Würzburg, welches er mit dem ersten und 1958 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. 1958 erfolgte auch seine Promotion zum Dr. iur. mit der Arbeit Die innerparteiliche Demokratie und ihre Verwirklichung in den französischen politischen Parteien bei Friedrich August von der Heydte. Er war dann von 1959 bis 1962 wissenschaftlicher Mitarbeiter der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag und Assistent von Hermann Höcherl. Seit 1961 war er als Rechtsanwalt zugelassen. 1962 war er der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, Landesverband Bayern. Von 1964 bis 1982 war er Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Keramischen Industrie. Jürgen Warnke war verheiratet und hatte sechs Kinder. Politische Karriere Seit 1958 war Warnke Mitglied der CSU und gehörte von 1962 bis 1970 dem Bayerischen Landtag an. Von 1969 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort war er von 1969 bis 1980 Vorsitzender des Beirates des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen und von 1980 bis 1982 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Jürgen Warnke war seit 1980 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hof und davor stets über die Landesliste Bayern in den Bundestag eingezogen. Öffentliche Ämter Verkehrsminister Jürgen Warnke (2.v.l) trifft bei einem Dienstbesuch in der DDR 1988 mit Günther Kleiber, Otto Arndt (zweiter von rechts) sowie Hans-Otto Bräutigam (links) zu einem Gespräch zusammen. Nach der Wende in Bonn berief Helmut Kohl, drei Tage zuvor erstmals zum Bundeskanzler gewählt, Warnke am 4. Oktober 1982 zum Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in sein Kabinett Kohl I. Nach der Bundestagswahl 1983 behielt er im Kabinett Kohl II diesem Posten. Nach der Bundestagswahl 1987 übernahm er am 12. März 1987 das Bundesministerium für Verkehr (Kabinett Kohl III). Bei der Kabinettsumbildung im April 1989 wurde ihm am 21. April 1989 schließlich erneut die Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit übertragen. Nach der Bundestagswahl 1990 schied Warnke am 18. Januar 1991 aus der Bundesregierung aus. Ihm folgte Carl-Dieter Spranger (CSU). Kritik Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit kritisierte, dass unter Warnkes Leitung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung die Entwicklungshilfe der Bundesrepublik nach politischen Maßstäben erfolgt wäre. So seien etwa bereits getroffene Zusagen für Projekte in Nicaragua im Umfang von 50 Millionen Mark widerrufen worden, um nicht mit diesem Geld das dortige sandinistische Linksregime zu unterstützen. Dagegen seien jedoch andere Diktaturen, wie die Mobutus in Zaire, großzügig gefördert worden.[3] /// Standort Wimregal GAD-0091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Friedrich Zimmermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich Walter Zimmermann war ein deutscher Politiker der CSU. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1982 bis 1989 Bundesminister des Innern und von 1989 bis 1991 Bundesminister für Verkehr. Geboren: 18. Juli 1925, München Gestorben: 16. September 2012, Filzmoos, Österreich /// Standort Wimregal Pkis-Box38-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko Briefkarte von Friedrich Zimmermann mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich Walter Zimmermann war ein deutscher Politiker der CSU. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1982 bis 1989 Bundesminister des Innern und von 1989 bis 1991 Bundesminister für Verkehr. Geboren: 18. Juli 1925, München Gestorben: 16. September 2012, Filzmoos, Österreich /// Standort Wimregal Pkis-Box38-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Friedrich Zimmermann bildseitig mit blauem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Claus-Heinrich Clausen mit freundl. Grüßen" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedrich Walter Zimmermann war ein deutscher Politiker der CSU. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war er von 1982 bis 1989 Bundesminister des Innern und von 1989 bis 1991 Bundesminister für Verkehr. Geboren: 18. Juli 1925, München Gestorben: 16. September 2012, Filzmoos, Österreich /// Standort Wimregal Pkis-Box38-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Fotopostkarte von Walter Hirche bildseitig mit blauem Stift signiert.- Karl Walter Hirche (* 13. Februar 1941 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war Wirtschaftsminister in Niedersachsen und Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium sowie lange Jahre Vorsitzender der niedersächsischen Freien Demokraten. Von 2002 bis 2014 war Hirche Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission. Nach dem Abitur absolvierte Hirche ein Lehramtsstudium der Fächer Geschichte, Französisch und der Politologie in Heidelberg und Grenoble, welches er 1973 als Lehramtsassessor beendete. Während des Studiums war Hirche unter anderem Mitglied der Landsmannschaft Afrania Leipzig, AStA-Vorsitzender in Heidelberg und 1966/67 Vorsitzender des Verbands Deutscher Studentenschaften (VDS), sowie von 1968 bis 1970 Senatsbeauftragter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Von 1969 bis 1972 leitete er das Landesbüro der Friedrich-Naumann-Stiftung in Niedersachsen und war anschließend von 1973 bis 1975 Landesgeschäftsführer der FDP Niedersachsen. Von 1978 bis 1982 war er als Wirtschaftsarchivar bei der Preussag AG tätig. Walter Hirche ist verheiratet und hat zwei Söhne. Partei Seit 1970 ist Hirche Mitglied der FDP. Er war von 1994 bis 2006 Landesvorsitzender der niedersächsischen FDP. Hirche gehörte von 1984 bis 1995 sowie von 1997 bis 1999 dem Präsidium der Bundes-FDP an. Seit März 2009 ist er Ehrenvorsitzender der niedersächsischen FDP. Abgeordneter Walter Hirche gehörte von 1974 bis 1978, von 1982 bis 1990 sowie erneut von 2003 bis 2008 dem Niedersächsischen Landtag an. 1978 sowie von 1982 bis 1986 war er FDP-Fraktionsvorsitzender. Zwischen 1994 und 2002 war Hirche Mitglied des Deutschen Bundestages und hier von 1998 bis 2002 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Hirche zog stets über die Landesliste Niedersachsen in den Bundestag ein. Öffentliche Ämter Nach der Landtagswahl 1986 wurde Hirche als Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr in die von Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) geführte Landesregierung von Niedersachsen berufen. Nachdem die CDU-FDP-Koalition bei der Landtagswahl 1990 ihre Mehrheit verlor, schied Hirche aus dem Kabinett aus und wurde noch im selben Jahr in der von Manfred Stolpe (SPD) geleiteten Landesregierung von Brandenburg zum Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie ernannt. Schon vor der Landtagswahl 1994 erklärte er, nicht mehr als Minister zur Verfügung zu stehen und kandidierte auf der niedersächsischen Landesliste für den Bundestag. Am 17. November 1994 wurde er als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen und schied nach der verlorenen Bundestagswahl 1998 am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nachdem bei der Landtagswahl 2003 CDU und FDP die SPD-Alleinregierung unter Sigmar Gabriel ablösen konnten, wurde Hirche am 4. März 2003 in das von Christian Wulff geleitete Kabinett als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Stellvertreter des Ministerpräsidenten berufen. Am 18. Februar 2009 trat er, wie angekündigt, von seinem Amt zurück; sein Nachfolger als Minister wurde Philipp Rösler. 2009 wurde Hirche Mitglied des ?Lenkungsrats Unternehmensfinanzierung? im Wirtschaftsfonds Deutschland. Seit März 2011 ist er Mitglied der Ethikkommission für sichere Energieversorgung. Begleitetes Fahren Eine besondere Rolle spielte Walter Hirche als Niedersächsischer Verkehrsminister bei der Einführung des Begleiteten Fahrens, umgangssprachlich auch ?Führerschein ab 17? genannt. Es war insbesondere seine Initiative, die er gegen starken Widerstand seitens ADAC und Verkehrswacht, aber auch gegen großem Misstrauen der übrigen Bundesländer vorantrieb. 2004 startete in Niedersachsen ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch. Die wissenschaftlichen Ergebnisse lagen ab 2007 vor und bescheinigten dem Modell einen deutlichen Erfolg beim Senken von Unfallzahlen. Bereits ab 2005 zog der Bundestag nach und seit 2008 haben alle Bundesländer diese Regelung mit übernommen. Wulff-Fard-Kontroverse Unter Leitung von Hirche sind dem Bauunternehmer Ali Memari Fard, mit dem Hirche und Christian Wulff befreundet sind, 18 Millionen Euro an Staatssubventionen zugeflossen. Dabei soll Hirche Wettbewerbsregeln und Ausschreibungsbedingungen außer Kraft gesetzt haben. Das ARD-Politmagazin Monitor spricht in diesem Zusammenhang von einem ?Beigeschmack?.[2] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box8-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: o.J. (um 1920) -, 1920
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Wohl) Holzschnitt a. festem, sehr fein genarbtem Papier (10.1 x 7.5 cm, Platte/Sujet 7.3 x 5.7 cm), im Fussteg in Bleistift signiert 'August Hagmann'. Blatt in den oberen Ecken a. Trägerblatt montiert (30.4 x 21.3 cm). Gesamthaft gutes Exemplar. - - Sujet: in Silhouette im Gegenlicht einer grossen (wohl aufgehenden) Sonne auf einem kleinen Hügel sitzende Geigerin (Violinistin), im Fussfeld bezeichnet 'Ex musicis Hanny Breitenstein' - Eine Hanna Breitenstein wird als Schülerin für Violine am Konservatorium Basel, eingetreten 1911, erwähnt (in: Musikschule und Konservatorium Basel, Jahresbericht z. 46. Kurs 1912-1913, p. 35). Ein Stammbaum Breitenstein, ausgehend von Jonas Breitenstein (wohl für Ziefen und Binningen, Kt. Basel-Landschaft) nennt eine offenbar relativ früh verstorbene Hanny Breitenstein (1889-1921), Tochter des Ernst u. der Maria Katharina, geb. Kohl (s. jonas-breitenstein ch). Sollte sich das alles zusammenfügen, würde dem Exlibris ein Aspekt von Tragik innewohnen, was selbst in der Darstellung einen gewissen Ausdruck fände. Ausserdem wäre festzustellen, dass es sich hierbei um eine sehr frühe, allenfalls sogar Schülerarbeit Hagmanns handeln müsste, der, so könnte man annehmen, womöglich mit der Familie Breitestein bekannt war. - Johann August Hagmann (Basel 1901-1958 ibid.), Maler u. Graphiker. Ausbildung in Basel. "Arbeitet hauptsächlich auf dem Gebiet des Holzschnittes." (KLS XX. Jh.). Hagmann war zudem als Illustrator erfolgreich (u.a. Z'Basel an mim Rhi, 1937; Baslerische Landsitze einst und jetzt, 1938; Blechdosen für Basler Leckerli, erw. in: hmb ch; etc.). -- PROVENIENZ : Sammlung Walter Karl 'Wa Ka' Buchmann (Saillans 1898-1966 Zürich), Grafiker u. Heraldiker. 3 Jahre Schüler an der Gewerbeschule Basel bei Burkart Mangold und Paul Kammüller für Malen, bei Alfred Soder für Radieren und Holzschnitt. Bildet sich bis 1919 für Malen auch bei Rudolf Löw und Heinrich Müller aus (KLS XX. Jh.) : ex Nachlass Mark Buchmann, (1922-2007), Sohn von Wa. Ka. Buchmann, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Zeichenlehrer und Kunsthistoriker, 1964-1973 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Zürich (vgl. SIKART u. KLS XX. Jh.). - Sprache: de.
Verlag: München, HAPPY PRODUKT, 1979/1980., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. Kalender 1980 mit 13 Karikaturen (44 x 29 cm): Titel: Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß / Januar: Willy Brandt /Februar: Josef Ertl / März: Franz Josef Strauß und Herbert Wehner /April: Hans Apel / Mai: Hans-Dietrich Genscher / Juni: Franz-Josef Strauß / Juli: Helmut Schmidt / August: Walter Scheel / September: Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf / Oktober: Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß / November: Antje Huber / Dezember: Karl Carstens. * Mit Or.-Widmung (ganz unten auf d. Titelblatt) von Sumiko Kudo // Sumiko Kudo (Gebor. 1943 in Japan; Gest. 2013 in München) war eine japanisch-deutsche Zeichnerin, Graphikerin, Aquarellistin, Karikaturistin; Sie wurde unter anderem durch ihre Kalender Die Bonner Samurai (1979) und der Bonner Olymp (1980) mit Karikaturen von Politikern bekannt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Kalender montiert auf Karton (45 x 29 cm). Wenigen Randknickspuren. Gutes Exemplar.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Werner Dollinger bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Werner Dollinger (* 10. Oktober 1918 in Neustadt an der Aisch; ? 3. Januar 2008 ebenda) war ein deutscher Politiker (CSU). Er war von 1962 bis 1966 Bundesschatzminister, 1966 für wenige Wochen Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1966 bis 1969 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen und von 1982 bis 1987 Bundesminister für Verkehr. Werner Dollinger wurde als Sohn des Kolonialwarenhändlers[1] Richard Dollinger[2] geboren. Nach dem Abitur 1936 studierte Dollinger, der evangelisch-lutherischen Glaubens war, Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Handelshochschule in Nürnberg, der Universität Frankfurt am Main und an der Technischen Hochschule in München. Er beendete sein Studium 1940 als Diplom-Kaufmann und wurde 1942 mit der Arbeit Die Wandlungen und die Strukturveränderungen in Deutschlands Industrie und Handwerk sowie in Handel und Verkehr samt den Ursachen, dargestellt an Hand der Volks-, Berufs- und Betriebszählungen von 1925 und 1933 zum Dr. rer pol. promoviert. Von 1943 bis 1945 nahm er als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg war Dollinger Mitinhaber und Geschäftsführer der Dampfziegelei ?A. Dehn? in Neustadt an der Aisch, die sein Schwiegervater gegründet hatte.[3] 1948 wurde er Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer in Neustadt und 1952 Vorsitzender des Bezirksverbandes Mittelfranken des Bayerischen Tonindustrie-Vereins. 1953 kam noch der stellvertretende Vorsitz der Landesvereinigung des Bayerischen Lebensmittel-Großhandels hinzu. Er gehörte von 1965 bis 1995 der Bayerischen Landessynode und von 1971 bis 1991 der Synode der EKD an. Partei Wahlplakat 1945 gehörte er zu den Mitbegründern der CSU in Neustadt an der Aisch. Von 1951 war er bis zur bayerischen Gebietsreform 1972 dort Kreisvorsitzender und Mitglied des Landesausschusses der Partei. Von 1963 bis 1985 war er Stellvertretender Landesvorsitzender der CSU, dem Vorstand gehörte er insgesamt von 1957 bis 1989 an. Im Bundestagswahlkampf 1980 gehörte Dollinger zur Wahlkampfmannschaft der CDU/CSU, die Kanzlerkandidat Franz Josef Strauß am 6. Juni 1980 in Bonn vorstellte und aus deren Kreis er im Falle eines Wahlsieges die wichtigsten Kabinettsposten besetzen wollte. Dollinger war von 1974 bis 1993 Landesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CSU und von 1970 bis 1993 Mitglied des EAK-Bundesvorstandes (stellvertretender Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises von CDU/CSU). Er war Ehrenvorsitzender des ?Wirtschaftsbeirates der Union?, dessen Vorsitzender er von 1970 bis 1995 war, und Ehrenvorsitzender des CSU-Kreisverbandes Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. 1973 wurde Dollinger Mitglied der Trilateralen Kommission.[4] Abgeordneter Dollinger auf dem CDU-Bundesparteitag in Mainz 1986 Von 1946 bis 1964 war Dollinger Stadtrat in Neustadt an der Aisch und von 1945 bis 1948 und 1952 bis 1964 auch Kreistagsabgeordneter im Landkreis Neustadt. Von 1953 bis 1990 war Dollinger Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier wurde er sogleich in den Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Seit 1957 war er erst Stellvertretender Vorsitzender und dann von 1961 bis zum 14. Dezember 1962 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, nach der Bildung der sozialliberalen Koalition 1969 bis 1976 wieder deren Stellvertretender Vorsitzender. Außerdem war er von 1957 bis 1961 Vorsitzender des Arbeitskreises für Finanz- und Steuerfragen und von 1976 bis 1980 des Arbeitskreises für Wirtschaft und Ernährung der CDU/CSU-Fraktion. In der 9. Wahlperiode war er von 1980 bis zum 27. Oktober 1982 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft. Werner Dollinger war lediglich nach der Bundestagswahl 1972 über die Landesliste Bayern, sonst stets als direkt gewählter Abgeordneter zunächst des Wahlkreises Erlangen und ab 1965 des Wahlkreises Fürth in den Deutschen Bundestag eingezogen. Von 1956 bis zur Auflösung 1958 war er Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Vorläufer der heutigen EU). Öffentliche Ämter Am 14. Dezember 1962 wurde er im Kabinett von Bundeskanzler Konrad Adenauer zum Bundesschatzminister ernannt. Dieses Amt behielt er auch unter Bundeskanzler Ludwig Erhard. Vom 8. November bis zum 30. November 1966 übernahm er noch für einen Monat als Nachfolger des zurückgetretenen Walter Scheel das Amt des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Werner Dollinger (2006) Im Kabinett der Großen Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wurde er dann am 1. Dezember 1966 zum Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen ernannt. Nach der Bundestagswahl 1969 und dem damit verbundenen Ende der Großen Koalition schied er am 21. Oktober 1969 aus der Bundesregierung aus. Nach dem Regierungswechsel im Oktober 1982 wurde er dann am 4. Oktober 1982 als Bundesminister für Verkehr in das Kabinett von Bundeskanzler Helmut Kohl berufen. Nach der Bundestagswahl 1987 schied er am 11. März 1987 endgültig aus der Bundesregierung aus. /// Standort Wimregal GAD-10.357 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Porträtfoto, eigenhändig signiert BEILAGE : Brief mit Ort, Datum, Unterschrift seines persönlichen Referenten signiert "Dr. Walter" Mit gedrucktem Briefkopf "Presse- und Informationsamt der Bundesregierung" Bonn, 31.07.1984 1 S. 4° - an den Dipl.-Kfm. Dr. Heinz Thormann in Hannover, den von ihm ausgefüllten / veröffentlichten FAZ-Fragebogen (dieser im Druck dabei !) ergänzend. BEILAGE : Original-Briefumschlag dazu (dito : Frühes s/w-Porträtfoto mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum 1977, Unterschrift signiert Euro 30,-).
Verlag: München, HAPPY PRODUKT, 1978/1979., 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage. Kalender 1979 mit 13 Karikaturen (44 x 29 cm): Titel: Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß u. versch. Politiker der Zeit wie Willy Brandt, Walter Scheel, Helmut Kohl u.a. * Mit Or.-Widmung (ganz unten auf d. Titelblatt) von Sumiko Kudo // Sumiko Kudo (Gebor. 1943 in Japan; Gest. 2013 in München) war eine japanisch-deutsche Zeichnerin, Graphikerin, Aquarellistin, Karikaturistin; Sie wurde unter anderem durch ihre Kalender Die Bonner Samurai (1979) und der Bonner Olymp (1980) mit Karikaturen von Politikern bekannt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 Kalender montiert auf Karton (45 x 29 cm). Wenigen Randknickspuren unten. Gutes Exemplar. Gesucht !
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit blauem Stift signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0197ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0187ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit rötlichem Edding signiert. /// Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.142ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0092ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0091ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert.- Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box81-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte farbe, bildseitig von Helmut Kohl mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) .- Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition und ist damit der Amtsinhaber mit der längsten Dienstzeit. Geboren: 3. April 1930, Ludwigshafen am Rhein Gestorben: 16. Juni 2017, Oggersheim, Ludwigshafen am Rhein Größe: 1,93 m Bestattet: 1. Juli 2017, Alter Friedhof Speyer Ehepartnerinnen: Maike Kohl-Richter (verh. 2008-2017), Hannelore Kohl (verh. 1960-2001) Kinder: Walter Kohl, Peter Kohl /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box16-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Original-Pressefoto (s/w quer 8°, Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei einer Ansprache, neben ihm Helmut Kohl) an die Kabinettsmitglieder, eigenhändig signiert von : MANFRED WÖRNER (1934-94), WALTER WALLMANN (1932-2013), DOROTHEE WILMS (1929), JÜRGEN WARNKE (1932-2013), NORBERT BLÜM (1935-2020), RITA SÜSSMUTH (1937), HEINZ RIESENHUBER (1935), FRIEDRICH ZIMMERMANN (1925-2012), HANS KLEIN (1931-96), IGNAZ KIECHLE (1930-2003), HANS-DIETRICH GENSCHER (1927-2016), GERHARD STOLTENBERG (1928-2001) und 1 unidentifiziert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbportraitfoto (Aufnahme 1989, Deutsche Einheit, beim Durchmarsch durch das Brandenburger Tor, nit Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher u.a.), eigenhändig signiert von Hans Modrow und Walter Momper.