Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1996
ISBN 10: 3821829613 ISBN 13: 9783821829616
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Halbleinenband - sehr gut.
Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1999
ISBN 10: 3821829583 ISBN 13: 9783821829586
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Pappband - sehr gut.
Verlag: RM Buch und Medien, 1999, 1999
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Illu. Deckel. Lizenz. Gebundene Hardcoverausgabe, illustrierter Deckel- 128 Seiten, durchweg mit ganz- oder doppelseitigen, wunderschönen Abbildungen, Zustand 1, leichtere Gebrauchsspuren Size: Großband.
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn Verlag, 1995
ISBN 10: 3821829672 ISBN 13: 9783821829678
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. [48] Seiten mit vielen Abbildungen. 30,5 x 21,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Walter Moers [m??s] (* 24. Mai 1957 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Comiczeichner, Illustrator und Schriftsteller. Er ist Erfinder der Figur des Käpt'n Blaubär und wurde mit seinen Zamonien-Romanen zum europäischen Bestseller-Autor. Leben: Nach eigenen Angaben beendete Walter Moers seine Schullaufbahn vorzeitig und unterhielt sich darauf zunächst mit Gelegenheitsarbeiten. Er begann eine kaufmännische Lehre, beendete diese allerdings nicht. Zu den Gelegenheitsarbeiten zählten erste zeichnerische Aufträge, wie kleine Gutenachtgeschichten für das Sandmännchen". Seine zeichnerischen Fähigkeiten eignete sich Moers im Selbststudium an. Walter Moers ist verheiratet und lebt seit 1992 in Hamburg. Er gilt als öffentlichkeitsscheu, tritt nicht auf, gibt seine wenigen Interviews per E-Mail und lässt sich selten fotografieren. Die einzigen Aufnahmen, die von ihm existieren, sind ältere Fotografien und ein kurzer Film im Archiv des NDR, der Moers 1994 auf einer Ausstellung zeigt. Auch die wenigen Bilder stammen teilweise aus der Zeit vor 2000 und bei einigen ist strittig, ob die dargestellte Person wirklich Walter Moers ist. Sein Umgang mit der Öffentlichkeit ist inzwischen zu einer Art Markenzeichen geworden, sodass er häufig als Phantom" betitelt wird. Daher müssen biographische Angaben zu Moers mit Vorsicht behandelt werden, da es wenig wirklich gesicherte Quellen gibt. In Anbetracht der Drohbriefe, die Moers von Rechtsradikalen infolge der Veröffentlichungen seiner Adolf-Comics erhielt, dient ihm diese Öffentlichkeitsscheu auch als Schutz. . Sprache und Stil: Moers' Stil ist insgesamt stark von der Tradition des Grotesken geprägt. Die Zamonien-Romane sind an sich leicht verständlich und teils von der Alltagssprache beeinflusst und daher eher der Populärliteratur zuzuordnen. Indem Moers allerdings immer wieder durch intermediale und intertextuelle Verweise, teilweise sogar ganze Versatzstücke, auf Werke anspielt, die für gewöhnlich als kanonisch" angesehen werden, verwischt oder negiert er die teils imaginäre Grenze zwischen Hoch- und Trivialliteratur". Zu den offensichtlichen Verweisen zählt die bereits angesprochenen Widmung ganzer Romane; mit Ensel und Krete, inspiriert durch das Grimmsche Märchen von Hänsel und Gretel, und dem Schrecksenmeister, hinter dem sich Gottfried Kellers Novelle Spiegel, das Kätzchen verbirgt. Darüber hinaus sind Elemente aus Mary Shelleys Frankenstein, William Goldmans The Princess Bride oder Ray Bradburys Fahrenheit 451 deutlich. Sowohl Zeichnungen als auch Namen, Figuren und Motive erinnern in ihrer Überzeichnung und wilden Fantastik stark an Rabelais/Fischart (vgl. Gargantua et Pantagruel), E.T.A. Hoffmann und andere europäische Autoren, die sich in diese Tradition einreihen lassen. An Rabelais/Fischart erinnert vor allem der ständig wiederkehrende Aufzählungsstil, der sich in teilweise seitenlangen Auflistungen von Namen, Speisen, Liedern etc. manifestiert. Dem großen Illustrator derartiger Werke, Gustave Doré (u. a. Gargantua et Pantagruel), hat Moers dementsprechend auch ein eigenes Buch gewidmet (Wilde Reise durch die Nacht). Eng verbunden mit dieser Tradition sind die Zusammenhänge des Moers'schen uvres mit der europäischen Schauerliteratur und Komiktradition. Komisches und Schauerliches verbinden sich so zu einem grotesken Gesamtwerk. Die Geschichten um Prof. Dr. Abdul Nachtigaller oder den Schrecksenmeister stehen so z. B. in enger Verbindung zur Tradition der Nachtstücke, der gothic novel (Frankenstein, The Monk) und der schwarzen Romantik (vgl. E.T.A. Hoffmann), während vor allem Figuren wie der Blaubär als Nachfahren eines Don Quijote gelesen werden können. Zentral sind in allen Zamonienbüchern die Wortspiele, Anspielungen und Anagramme, die eine enorme Freude des Autors an Sprache, Literatur und Geschichte dokumentieren. Beim aufmerksamen Lesen findet man immer wieder eine Unmenge von anagrammierten Namen, versteckten Text- und Bildzitaten. Zum Beispiel ist der größte Teil der Gedichte in Die Stadt der Träumenden Bücher leicht abgeändert von großen Dichtern übernommen worden, und die Namen der fiktiven Dichter, die im Buch vorkommen, sind auch größtenteils mehr oder weniger schwer durchschaubare Anagramme der Namen realer großer Dichter (z. B. Johann Wolfgang von Goethe ? Ojahnn Golgo van Fontheweg). Verschiedene von Fans der Romane gestaltete Webseiten sammeln und entschlüsseln diese Anspielungen. Dies war in gewisser Weise auch schon im alten" Blaubären für Kinder der Fall, wenn etwa Blaubär behauptet, die Bären seien die Pioniere des Fliegens gewesen, namentlich Otto Lilienbär, Charles Lindbär und der Blaue Bäron. Viele der Wortspiele sind auch visueller Natur. Namen und Bezeichnungen fallen vor allem durch ihre Schreibweise auf. Sehr oft werden typographische Mittel wie verschiedene Schriften und Schriftgrößen verwendet, um das Geschriebene zu veranschaulichen. Auch hier, und vor allem aufgrund des Umgangs mit Text-Bild-Bezügen, lassen sich Parallelen von Moers' Literatur zu mittelalterlichen Volksbüchern, Fabeln, Epen usw. ausmachen. Inhaltlich bedient sich Moers wie die meisten modernen Fantasy- und Fantastik-Autoren in der mittelalterlichen und antiken Literatur und Kunst sowie bei Renaissance, Barock und Romantik, sei es nun bei Sagen und Legenden, Fabeln und Märchen, Mythen und Epen, Magie und Esoterik. Der kreative Umgang damit erzeugt in Kombination mit seinem Ideenreichtum und Humor eine ganz eigene Moers'sche Fantasiewelt, vor allem deshalb, weil die antiken und mittelalterlichen Elemente stets mit eindeutig modernen und postmodernen vermischt werden, was den grotesken Gesamtstil wesentlich prägt und zu seiner Originalität beiträgt. Moers gibt sich häufig nur als Übersetzer der Bücher aus und schreibt die Autorenschaft dem fiktiven Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz zu. Dies kann als eine Form der Herausgeberfiktion.
Verlag: Frankfurt am Main: Eichborn, 1998
ISBN 10: 3821829591 ISBN 13: 9783821829593
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 72 S., Abb. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Vorwort: Im Jahr 1997 erschien im Scherz-Magazin TITANIC unter dem Titel "Ein Abend mit mehreren Symbolen" eine zweiseitige Geschichte, in der Überraschend Adolf Hitler zu Besuch kam. Wenn das einmal geschehen ist, wird man ihn so schnell nicht wieder los, die meisten europäischen Länder wissen ein Liedchen davon zu singen. Er erzählte mir von seinem Versuch, nach der Verjährung seiner Schuld ein neues Leben zu beginnen. Dies ist seine Geschichte. So oder ähnlich könnte das Vorwort zu diesem Buch aussehen, das übliche, abgebrühte humoristische Gefasel vom Zeichner, der zum Opfer seiner eigenen Kreation geworden ist. Stimmt ja gar nicht! In Wirklichkeit habe ich dieses Buch gemacht, weil Adolf Hitler so einfach zu zeichnen ist. Man braucht dafür nur sechs kleine Zutaten: Nase, Augen, Mund, Bart, Ohr, Frisur. Versuchen Sie es doch bei Gelegenheit auch einmal. - Walter Moers. ISBN 9783821829593 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 363.
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Erste Auflage. Unbenutzt !!! ---. nein.
Erstausgabe
EUR 45,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. First edition copy. . Like New dust jacket. In protective mylar cover. (science fiction, fantasy fiction, books and reading, german fiction ).
Erstausgabe
EUR 45,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. First edition copy. . Like New dust jacket. In protective mylar cover. (science fiction, fantasy fiction, german fiction ).
Erstausgabe
EUR 45,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. First edition copy. . Very Good dust jacket. In protective mylar cover. (science fiction, fantasy fiction, german fiction ).
Anbieter: vaternahmbuchstern, Göttingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 112 S. BITTE BEACHTEN: Unbenutztes Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren kleine Kratzer etwas angestoßen, vollständig und ansonsten in einwandfreiem Zustand, als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung gerne auf Anfrage. Preise inkl. Mehrwertsteuer Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.8 cm x 1.6 cm x 24.6 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn, 1990
ISBN 10: 382183000X ISBN 13: 9783821830001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. erstklassige Illustrationen, ohne Seitenzahlen, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimale Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 30,5 x 21,5 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Eichborn-Verlag/ Frankfurt am Main, Germany, 1990
ISBN 10: 3821821906 ISBN 13: 9783821821900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Paperback. Ein lustbetonter Ratgeber aus dem Verlag mit der Fliege. Stichwörter u.a. Wollust, Onanie, arabische Schriften. 79 Seiten auf deutsch, mit Abb., Buch innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest, sofort lieferbar.
Verlag: Frankfurt (Eichborn) (= Erste Ausgabe), 1991
ISBN 10: 3821829990 ISBN 13: 9783821829999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
4°, illustrierter Originalkarton (Hardcover) ohne Pagination, durchgehend Cartoons, ISBN 3821829990 LiEFErUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET IN PLASTIKFREIER VERPACKUNG - Rücken mit minimaler Fehlstelle, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn, 1991
ISBN 10: 3821829982 ISBN 13: 9783821829982
Sprache: Englisch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Wie neu. ENGLISCHE ERSTAUSGABE. 48 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 30 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in ENGLISCH. ( wir bieten zahlreiche FRISCHE COMICS in ERSTAUSGABE an, auch in Englisch und Französisch) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 15. 72 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250213ah101 ISBN: 9783821829593 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,78
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Kremayr & Scheriau Verlag, Wien, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Beinhaltet BEIDE Bände Kleines Arschloch u. Das kleine Arschloch kehrt zurück Buch ist unbenutzt und unbelesen Format: 21cm x 30cm Seiten: 50.
Erstausgabe
EUR 72,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. First edition copy. . Like New dust jacket. In protective mylar cover. (science fiction, fantasy fiction, german fiction ).
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverlag, ,, 1997
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 72 S., mit zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen, beiliegt der Bastelbogen, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), einer Rückdeckel mit winzigen Beschabung, sonst sehr gutes, frisches, sauberes Exemplar mit schönem Rücken und vollem Titelglanz. MIT dem häufig fehlenden, zugehörigen, mehrfach ausklappbaren sowie unangetasteten Bastelbogen.
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 656 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. 381 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.3 cm x 4.5 cm x 24.5 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 45,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ERSTAUSGABE. 32 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. NUR die hintere Umschlagkante mit längerem, GEKLEBTEM Einriss, sonst aber frisches Exemplar der seltenen und wirklichen ERSTAUSGABE. ( wir bieten zahlreiche FRISCHE COMIC-Titel an ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 24 cm.
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappbroschur. Zustand: Sehr gut. EA.
Verlag: Frankfurt am Main : Eichborn, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. [72] Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. ; 31 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt, Zippert Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Obr. 1. Aufl. mit zahlreichen Abbildungen, 110 Seiten, Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 277 (11) Seiten mit einem Titelbild von Tomi Ungerer und einem Textfaksimile. 18 cm. Umschlagillustration: Umschlagzeichnung: Friedrich Karl Waechter. Sehr guter Zustand. - Bernhard Lassahn (* 15. April 1951 in Coswig) ist ein deutscher Schriftsteller und Autor. Lassahn begann als Liedermacher und Verfasser von satirischer Prosa. Seit den 1990er Jahren schreibt er vorwiegend Kinderbücher. Leben: Lassahns Familie siedelte früh aus der DDR in die Bundesrepublik über, zunächst in ein Flüchtlingslager in Espelkamp, später nach Nemden bei Melle und ins heutige Bissendorf, wo seine Mutter als Lehrerin arbeitete. Er studierte Germanistik in Marburg und Tübingen. Seit 1979 widmet er sich ganz der Schriftstellerei und veröffentlicht seitdem Romane, Erzählungen, Gedichte, Sachbücher und Hörspiele. Mit dem Sammelband Dorn im Ohr stellte er einen Überblick und eine kritische Würdigung der Liedermacher in Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammen. Für Kabarett- und Liedtexte erhielt er 1982 den Salzburger Stier (Kleinkunstpreis). 1985 erhielt er ein Stipendium der Kulturbehörde Hamburg, 1990 wurde er Stadtschreiber von Otterndorf. 1981 erschien sein erster Roman Land mit lila Kühen, im Jahr 2000 der Tatsachenroman Auf dem schwarzen Schiff. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb: Als politische Parabel über die Dialektik der Befreiung ist Lassahn ein großer Wurf gelungen, eine Animal Farm der Sponti-Generation". Er ist seit 2009 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Mit der Geburt seiner Tochter begann er, Literatur für Kinder zu schreiben, zunächst Das große Buch der kleinen Tiere. Zusammen mit Walter Moers und Rolf Silber verfasste er Geschichten von Käpt'n Blaubär für Die Sendung mit der Maus.[1] Mit Mathias Lück spielte er die CD Lügen bis sich die Bananen biegen ein. 2013 veröffentlichte Lassahn den ersten Teil von Frau ohne Welt: Trilogie zur Rettung der Liebe. Alexander Kissler nannte den ersten Band Der Krieg gegen den Mann das Logbuch zur Stunde" aus der zuverlässig aufmüpfigen »Edition Sonderwege« des Manuscriptum-Verlages [] über den tatsächlichen oder vermeintlichen »Krieg gegen den Mann«." Bernhard Lassahn ist unter anderem regelmäßiger Autor des Monatsmagazins Eigentümlich frei und der Achse des Guten. Im Herbst 2020 gehörte er zu den Erstunterzeichnern des Appells für freie Debattenräume. Er lebt in Berlin und tritt dort regelmäßig mit seinen drei Kollegen von den Dienstagspropheten im Zebrano-Theater auf. Seit dem Sommer 2022 hat Lassahn wöchentlich die knapp 1-stündige Interview-Sendung Unter Freunden im Kontrafunk. . . . Aus: wikipedia-Bernhard_Lassahn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Verlag: Penguin -, München -, 2024
ISBN 10: 3328603425 ISBN 13: 9783328603429
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. - Moers, Walter [Verfasser] - - mit Lesebändchen, Limitierte Ausgabe mit Farbschnitt - - intern466-228 Deutsch - 162+(14) S. 25 x 18 x 2 cm - Groß-Oktav 550g. illustrierter Pappband (Hardcover) mit Schutzumschlag und Kopffarbschnitt -.
Anbieter: Klaus Ennsthaler - Mister Book, Steyr, OÖ, Österreich
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 1. Auflage. Zahlreiche S/W Illustrationen. 185 Seiten. Aus dem Zamonischen übertragen und illustriert von Walter Moers. Mit Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 2008
ISBN 10: 3896028073 ISBN 13: 9783896028075
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 196 Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Richard Christian Kähler (* 2. Juni 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Satiriker, Buch- und Fernseh-Autor (unter anderem für Thomas Gottschalk und Olli Dittrich), Fotograf, Übersetzer (unter anderem Monty Python's Flying Circus) und Musiker. Leben: Richard Kähler studierte zunächst Deutsche Literaturwissenschaft und Soziologie. Zusätzlich absolvierte er eine Fotoassistenz beim Hamburger Werbefotografen Wimjan Rouendaal.[1] Als Sänger und Gitarrist war Kähler Mitglied der Bands Free Men Wills Croft (Schülerband, 1967), The Plague (Schülerband, 1968), Zwergenschule (19681971, 1986), Eye, Wolfsmond (Mitglied der Ur-Besetzung von 1976/1977), Rico & Lu (1978, Duo mit Wolfsmond-Frontman und Ex-Rattle Lu Lafayette) und The Smarties (1989). Mitte der 1970er Jahre gründete Kähler zusammen mit Hans-Werner Saalfeld das Magazin Mark & Bein. Dieses noch relativ auflagenschwache und amateurhaft produzierte Magazin bildete den Grundstein der satirisch-journalistischen Aktivitäten beider und war quasi die Blaupause" zunächst für die Rubrik KoLiBri in der Titanic (bis März 1987), dann, ab September 1987, für das Magazin Kowalski. Dabei scharte das Duo Kähler/Saalfeld jeweils eine illustre Schar von Autoren und (Comic-)Zeichnern um sich, darunter Bernd Pfarr, Walter Moers und Brösel. Unter dem Pseudonym Teddy Hecht verfasste Kähler die monatliche Kolumne Teddy's Trends, die ab März 1983 in der Titanic erschien, nach genau 50 Folgen in der frischgegründeten Kowalski fast nahtlos (ab September 1987) fortgeführt wurde und im Oktober 1991 mit Folge 100 endete.[2] Aus wikipedia-Richard_K%C3%A4hler Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Biege, Florian (illustrator). 1. Auflage.
Verlag: Albrecht Knaus Verlag, München, 2017
ISBN 10: 3813505014 ISBN 13: 9783813505016
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Florian Biege (illustrator). 1. Auflage. Ladenfrisches, nicht gelesenes Ex. Graphic Novel.
EUR 18,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Very Good (covers nice; contents clean & tight). 4to., pictorial wraps; 110 pages.