Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (28)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Rehm, Walter F. und Peter Kunze:

    Verlag: Schwerin, Thomas Helms Verlag,, 2016

    ISBN 10: 3944033434 ISBN 13: 9783944033433

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 36 S. Mit zahlr. Fotos. 9783944033433 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 108 8° , Broschur , Sehr gutes Exemplar - Neubuch.

  • Rehm, Walter:

    Verlag: Freiburg: Selbstverlag der Universität, 1949

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. 34 Seiten, 20 cm Der helle Deckel und die Seiten papierbedingt gebräunt. Ganz kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors am oberen rand der Titelseite. Sonst g utes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.

  • Rehm, Walter

    Verlag: Walter de Gruyter Verlag Berlin, 1941

    Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    weicher Einband. . 8°. Broschur, 47 S. * mit Grußwort des Autors, sehr guter Zustand (K33).

  • EUR 27,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.8°, Bibl.HLwd. 1. Aufl. 79 Seiten, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.

  • Rehm, Walther

    Verlag: Berlin, Walter de Gruyter, 1940

    Anbieter: Thomas Emig, Altlandsberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 47 pages and 1 b/w-plate.

  • BURCKHARDT JACOB:

    Verlag: Lpg Insel, 1946

    Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. EA. 8°. 96 S. Militärzulassung l.S. OBrosch. ÜP 115 (1936) dunkelbraun, TS eingedr. kein RS, Insel-Signet a.V. Anm.a.T. g.erh. Sprache: Deutschu.

  • Wehrwissenschaftliche Rundschau. -

    Verlag: Berlin und Frankfurt an Main, E. S. Mittler & Sohn GmbH, 1958., 1958

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 24 x 17 cm. Rotes Originalheft, mittig mit Knickspur. Vollständig mit den Seiten 661 - 722 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung, 1 Blatt Verlagsanzeigen. Sauberer, guter Zustand. Aus dem Inhalt: Die militärisch- politische Lage am Jahresende (ein Rückblick und Ausblick), von A. L. Ratcliffe/ Reichswehr und politische Parteien der Weimarer Republik, von Walter Rehm -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00160.

  • Bild des Verkäufers für Acta organologica; Teil: Bd. 25., Jahresgabe 1996. Gesellschaft der Orgelfreunde: Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde ; 158 zum Verkauf von Antiquariat Bäßler

    Reichling, Alfred:

    Verlag: Kassel : Merseburger Berlin, 1997

    ISBN 10: 3875372794 ISBN 13: 9783875372793

    Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OKarton. 360 S. : Ill., graph. Darst., Noten Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, ohne Einträge, - Der Orgelbauer und seine Umwelt. Oder: Wovon lebt der Orgelbau? (A. Reichling) - Zur Geschichte der Fuldaer und Rhöner Orgelbauer (G. Rehm) - Zur Geschichte der Orgel von Meinheim (Mittelfranken) (H. Fischer und T. Wohnhaas) - Der Orgelbau Urban Kreutzbachs in der Stadtkirche St. Nikolai zu Geithain und seine Vorgeschichte (1942-1947) (K. Walter) - Die Positive der Orgelbauer Silbermann, Straßburg (R. Walter) - Die Orgel der Privatkapelle von Althorp House. Ein Beispiel für britische Kammerorgeln (H. Davidson und M. Latham) - Die Spielmechanik in Orgeln des 18. Jhdts. Beobachtungen an Beispielen in Süddeutschland und Böhmen (H.-W. Theobald) - Ein Abnahmeprotokoll des Dom Bédos bei Jakob Adlung. Neu gelesen und kommentiert (H. Steinhaus) - Akustische Messungen und Untersuchungen an Orgelpfeifen (J. Angster, J. Angster und A. Miklós) - Wie war Bachs Wohltemperirtes Clavier gestimmt? Temperaturfragen im Streit der Meinungen (M. Tessmer) - Tactus, Tempo und Proportion in der Orgelmusik des frühen Barock (P. Reichert) Orgeldenkmalpflege und Restaurierungspraxis - Wechselwirkungen zwischen Orgelbau und Orgeldenkmalpflege zur Zeit der Orgelbewegung (A. Reichling) - Rahmenbedingungen bei Restaurierungen (M. Kares) - Die Restaurierung der Orgel in der Klosterkirche zu Maihingen (F. Steinmeyer) - Mechanische Trakturen für pneumatische Orgeln? (F. Jakob) - Kombination von Mechanik und Pneumatik. Das 'Reformsystem' von Alois Fuetsch und andere Versuche zu Beginn des 20. Jhdts (A. Reichling) - Anmerkungen zur Restaurierung und Erweiterung der Kegelladen-Orgeln von Altglashütten und Bühl-Neusatz (H. Spaeth) - Prospektpfeifen aus Holz (H. Fischer) - Behandlungsverfahren zur Bewahrung historischer Metallteile (A. Linder) - Behandlung von Holzoberflächen (H. Sandtner) - Bekämpfung von Holzschädlingen. Zur Frage der Umweltverträglichkeit und möglicher Schäden auf Metalloberflächen (W. Biebl) - Orgeldenkmalpflege und Orgelmuseum (S. Lampl) - Organistische Nutzung von Orgeln mit beschränktem Pedalumfang (B. Billeter) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • Autoren Verband Fran Autoren Verband Franken E. V.; Autoren Verband Franken E. V.

    Verlag: Norderstedt: Books on demand GmbH, 2006

    ISBN 10: 3833461721 ISBN 13: 9783833461729

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl. 8° (18cm), OKart. 1. Auflage. 186 S. Zustand: sehr gut. Einband leicht beschabt. - Aus dem Vorwort:" Mit der vorliegenden Anthologie führt der AutorenVerband Franken e.V. eine Tradition fort, die 1967 begonnen hat. . "Stimmen, die durch Wände dringen" ist innerhalb dieser Reihe nun schon das fünfzehnte Werk. Anders als bei Anthologieprojekten meistens üblich, wurden zu dieser Anthologie jedoch keine Texte zu einem festen Motto eingefordert. Die 29 Autoren waren bei der Einsendung von Beiträgen frei." - Gewidmet unserem Ehrenvorsitzenden Otto Schmitt-Rosenberger (1928-2004). - Autoren: Friedrich Ach Erwin Barth Traute Bühler-Kistenberger Conrad Ceuss Wilfried Conrad Robert Dennerlein Doris Egert-Bauer Jutta Gerhard Elmar Hartstock Hans Jürgen Heimrich Frieda Hermann Fritz Kerler Manfred Manger Martina Müller-Wagner Stefan Pürner Ulrike Rauh Gottfried Rehm Beate Rosner Peter Rosner Käthe Säckei Werner Saemann Sabine Scholz Karl-Heinz Schreiber Helmut Stauder Erika Stenglin Walter Tausendpfund Irmtraud Tzscheuschner Garip Yildirim Hahns Peter Zwißler. ISBN 13: 978-3-8334-6172-9. ISBN: 3833461721 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.

  • Bild des Verkäufers für Angst als Mittel der Politik in der Ost-West-Auseinandersetzung. Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Band XVII (17) zum Verkauf von AnimaLeser*Antiquariat

    Hg. v. Gerhard Ritter

    Verlag: Duncker & Humblot, Berlin, 1986

    ISBN 10: 3428061381 ISBN 13: 9783428061389

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Mäßig gut erhaltenes ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Bibliothekseinträgen und Entwidmung sowie mit deutlichen Gebrauchsspuren am Cover, der Fleck auf dem Vorderdeckel lässt keine Spur auf den Seiten, hinterer Deckel lichtrandig, letzte (Werbe-) Seite ebenfalls leicht fleckig, sonstiger Buchblock sauber, Originalauflage 1986 bei Duncker & Humblot, Berlin, 113 Seiten in fester Bindung, keine Textanstreichungen, Einträge oder Beschädigungen, Beiträge von Theodor Arnold, Hans-Heinrich Brockmann, Lothar Brosch-Fohraheim, Ernst Cincera, Dr. Günter Kießling, Dr. J. Kurt Klein, Dr. Franz Pahl und Walter Rehm. Näheres, auch Inhaltsverzeichnis, siehe Fotos zum Buch.

  • Walter Rehm:

    Verlag: Neckargemünd, Scharnhorst Buchkameradschaft,, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: dunkelgrüner biegsamer Kunststoffeinband im Format 13,5 x 21 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung. 164 Seiten, mit Anmerkungen, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie 9 Kartenskizzen in Tasche des hinteren Einbanddeckels. = Band 21 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind in Rumänien im Sommer 1944, operative Bedeutung der Schlacht von Yaaay, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht im Kampf gegen die Rote Armee, Landser am Feind, Zusammenbruch der deutschen Heeresgruppe Südukraine und Rumänien. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Walter Rehm:

    Verlag: Neckargemünd, Scharnhorst Buchgemeinschaft,, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: dunkelgrüner, biegsame Kunststoffeinband im Format 14 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung und Kopffarbschnitt. 164 Seiten, mit Nachtrag, Anmerkungen, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie 9 Kartenskizzen in Einstecklasche des hinteren Buchdeckels. = Band 21 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Soldaten des Führers, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, deutsche Panzertruppen in Sowjetrussland, Unternehmen Barbarossa, Ostfeldzug, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, Infanterie-Taktik, 79. Infanteriedivision in den Karpathen, deutscher rückzug aus Rumänien. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • MOZART, WOLFGANG AMADEUS & DA PONTE, LORENZO

    Verlag: Bärenreiter, Kassel/Basel/London, 1977

    ISBN 10: 3761805632 ISBN 13: 9783761805633

    Sprache: Italienisch

    Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Guter Zustand. 1. Auflage. 'Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg'. Mozarts italienische Texte - mit deutscher Übersetzung - Band 4. Dramma Giocoso in zwei Akten. Wortgetreue deutsche Übersetzung von Walter Dürr. Walter Gerstenberg: Vorwort. Wolfgang Rehm: Zum Don Giovanni-Textbuch. Prima rappresentazione / erste Ausführung: Prag - 29. Oktober 1787. 207 Seiten. Size: 19cmx12cm.

  • Mäschle, Walter:

    Verlag: München, Jehle Rehm,, 1996

    ISBN 10: 3807312455 ISBN 13: 9783807312453

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25 x 18 cm, Pappband mit OSchU. 1. Aufl. IX, 489 S. Schutzumschlag berieben und bestoßen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mäschle, Walter:

    Verlag: Verlag Jehle Rehm;, 1996

    ISBN 10: 3807312455 ISBN 13: 9783807312453

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 489 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.) Buchkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Erstausgabe

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Hauptschriftleitung: Dr Eberhard Achterberg / Berlin, Seiten 682 - 776, mit vielen, oft ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a.: Sport im alten Griechenland), Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Dr. H. Reischle (Stabsamtsführer des Reichsnährstandes): Volkstum als Erbe. Vortrag auf der Reichstagung der NS.-Kulturgemeinde München - Dr. K. Viererbl: Die weltanschauliche Entscheidung im deutschen Volkstumskampf - ganzseitiges Zitat von Alfred Rosenberg: "Das Schicksal tut den halben Schritt, die andere Hälfte muss der Mensch selbst tun" - Hans Riegelmann: Friedrich der Große als Geschichtsschreiber. Zum 150. Todestag am 17. August - Walter Voigt: Die pädagogischen Grundgedanken des jungen Nietzsche - Kritik der Zeit. Sport im alten Griechenland. Zu unserer Weltbeilage / Volksdarstellung und Umweltwiedergabe im Film / Die Sachsenbekehrung in neuer Beleuchtung, von Dr Hans Meyer- Unsere Monatsberichte. Aus der Bewegung: Gedenkfeier für Heinrich I. in Quedlinburg (erhebende Gedenkfeier der Schutzstaffel am 2.Juli zum Gedenken des tausendjährigen Todestags des Gründers des ersten Deutschen Reiches, Heinrich I.), Gedenkansprache von Reichsführer SS Himmler / 10-Jahresfeier des 1.Reichsparteitages in Weimar / Reichstagung des NS.-Lehrerbundes / Ein Reichsinstitut für Vor- und Frühgeschichte - Zentralstelle für weltanschauliche Gestaltung (Neugründung im Amt Rosenberg, dem Reichsleiter Rosenberg direkt unterstellt) / Nationalsozialistische Studentenkampfhilfe / Ein Aufruf des Hauptarchivs der NSDAP - Zur weltanschaulichen Lage, u.a.: Reichsbewegung der Deutschen Christen unter Führung von Studienrat Rehm - Außenpolitische Rundschau / Auslandsdeutsche Rundschau, u.a.: "Gesetz zur präventiven Staatsverteidigung" in der Tschechoslowakei (für das Schicksal der Sudetendeutschen von schicksalhafter Bedeutung: dadurch das ganze Sudetendeutsche Gebiet unter Ausnahmezustand gestellt und die Militärbehörden oberste Verwaltungsinstanzen geworden, Zweck: Vorschiebung der tschechischen Sprachengrenze bis an die Staatsgrenze) - Die Berliner Sonderausstellungen: Der Wald (Kunstausstellung der NS.-Kulturgemeinde) / Jubiläums-Ausstellung der Preußischen Akademie der Künste 1786-1936 / Franz Marc-Gedächtnis-Ausstellung / Bildnis-Ausstellung 1936 im Haus der Kunst . . . Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, NS.-Kunst, anspruchsvolle Politik- und Kultur-Zeitschrift im Nationalsozialismus, politische / kulturelle Monatsschrift vor 1945, geistiges Schrifttum der nationalsozialistischen Bewegung, Reichsleiter Alfred Rosenberg "der Kirchenvater des NS", Nationalsozialismus die Lehre von der Volksgenossenschaft gleichen Blutes, arische Erzväter einst auf unvorstellbarer geistigen Höhe gestanden, Kampf gegen das deutsche Volksbrauchtum in der Vergangenheit, deutsche Volkstrachten und ihre Bedeutung, reinerhaltenes Volkstum gleichbedeutend mit Nationalsozialismus, Mythos von Blut und Boden, Enteignung der deutschen Grundbesitzer in Polen nach 1918, Entnationalisierung des westpreußischen Bodens, Enteignung von sudetendeutschem Privat- und Industriebesitz in der Tschechei, grenzlanddeutscher Volkstumskampf in der Tschechoslowakei und in Polen, Ostdeutschland, Grenzlanddeutschtum, Sachsenbekehrung in neuer Beleuchtung, 10-Jahresfeier des 1.Reichsparteitages in Weimar, Gedenkfeier der Schutzstaffel in Quedlinburg für Heinrich I. mit Gedenkansprache von Reichsführer SS Himmler, Reichsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, Neugründung im Amt Rosenberg: Zentralstelle für weltanschauliche Gestaltung, Nationalsozialistische Studentenkampfhilfe, ns. Weltanschauung, Literturwissenschaft, Kulturkritik, Friedrich Nietzsche, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 30116 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Connett (Eugene Virginius, III). (1891-1969), Editor.

    Verlag: D. Van Nostrand Company. New York. 1948, 1948

    Anbieter: Coch-y-Bonddu Books Ltd, MACHYNLLETH, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,78 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    ALL UK PARCELS SENT TRACKED! ALL OVERSEAS PARCELS SENT AIRMAIL, TRACKED! (S/hand, Hardcover, 1948). 1948 1st edition. Large 8vo (154 x 242mm). Ppxiv,549. B/w plates of paintings, b/w photographs. Blind-stamped publisher's logo to red cloth, gilt titles and list of authors' names to spine. Slight use, slight foxing to edges, rear end-paper corner-clipped but good-plus. Lacks dust-wrapper. "Chapters by: Gerald M. Livingston, Gladys F. Harriman, John Scofield, Robert McLean, Francis J. Squires, Arthur W. Lindsey, Chetwood Smith, Walter Roesler, Paul Bakewell, III, Prentice Talmage, David Wagstaff, Edward H. Carle, Lewis F. Gingery, Henry L. Ferguson, J. Gould Remick, Leon F. Whitney, Raymond Hoagland, William F. Brown, Edward J. Loring, Muriel W. Jarvis, Theodore A. Rehm, D.B. Ruskin, and Thomas W. Merritt. Illustrated from paintings by Edwin Megargee and from photographs. The book begins with a chapter each on: The Background; Heredity in hunting dogs; Scent. A chapter each is then devoted to each of numerous breeds, arranged in the following parts: Bird dogs; Retrievers; Spaniels; Hounds. Each part also has two or three chapters on field trials and training and handling. .

  • Schöneich, Michael (Hg.)

    Verlag: Frankfurt am Main, Peter Lang, 2007., 2007

    ISBN 10: 363154636X ISBN 13: 9783631546369

    Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    477 S., (1) S. Anz., Ln. --Michael Schöneich: Geleitwort. 1. Stadtwerke im Spannungsfeld von Politik, Rechtsordnung und Verwaltung in Europa und Deutschland. Christian Ude: Zukunftsfähige Stadtwerke als Eckpfeiler der kommunalen Selbstverwaltung. Thomas de Maiziere: Rolle und Perspektiven der kommunalen Wirtschaft aus der Sicht des Bundes. Heribert Rech: Rolle und Perspektiven der kommunalen Wirtschaft aus der Sicht eines Landes. Bernhard Rapkay: Stadtwerke als notwendige Elemente einer Wettbewerbspolitik in der Versorgungswirtschaft aus der Sicht der Europäischen Union. Peter Eichhorn: Stadtwerke in der Sozialen Marktwirtschaft: Notwendiger Bestandteil oder störender Fremdkörper? Christoph Reichard: Kommunale Unternehmen zwischen Marktdynamik und öffentlichem Auftrag. Joachim Wieland: Wettbewerbsordnung und Gemeindewirtschaftsrecht - ein schwieriger Ausgleich. Helmut Herdt: Vergaberecht und Ausschreibungszwang. Volker Jung: Wie ein Gesetz entsteht. Am Beispiel der KWK-Gesetze. Dietrich Budäus: Wettbewerbs- und Kooperationsstrategäen von Stadtwerken. Günter Püttner: Kommunale Wirtschaft als Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung. Jürgen Pott: Das Bild moderner Stadtwerke in der Öffentlichkeit. 2. Die Wiedergeburt der Stadtwerke in den neuen Ländern: Herausforderungen damals und heute. Eberhard Walter: Wir sind (wieder) da - Stadtwerke im Osten. Peter Bossen: Die DREWAG: Von der Vision zur Wirklichkeit. Jörg Henning: Das Beispiel der Stadtwerke Halle GmbH. 3. Die Öffnung der Märkte und ihre Folgen für die Stadtwerke. Matthias Berz:Strukturveränderungen in den Stadtwerken als Folge des neuen europäischen und deutschen Wettbewerbsrechts. Wilfried Rapple: Vom kommunalen Unternehmen zum regionalen Player: Die Entstehung der RheinEnergie AG. Rudolf Schulten: Strukturveränderungen in den Stadtwerken als Folge des neuen europäischen und deutschen Wettbewerbsrechts: Die strategischen Entwicklungsphasen bei der MW. Herbert Dombrowsky: Strukturveränderungen in den Stadtwerken als Folge des neuen europäischen und deutschen Wettbewerbsrechts: Strukturveränderungen bei der N-ERGIE AG Nürnberg. Matthias Kurth: Förderung des Wettbewerbs im Energiemarkt durch die Bundesnetzagentur. Kurt Mühlhäuser: Der Umgang mit dem Instrument der Regulierung: Unternehmerisches Regulierungsmanagement. Norbert Ohlms: Die Managementnetzgesellschaft. Bernd Wilmert: Kooperationen und Beteiligungen als eine Antwort auf den Liberalisierungsprozess I. Wolfgang Bühring: Kooperationen und Beteiligungen als eine Antwort auf den Liberalisierungsprozess II. Hannes Rehm: Neue Finanzierungsmodelle für eine modern aufgestellte Branche. Peter Riech: Neue Finanzierungsmodelle für kommunale Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des H/H Stadtwerkefonds. 4. Grundfragen der kommunalen Ver- und Entsorgung. Thomas Erdmann: Stadtumbau und Infrastruktur - technische, investive und bilanzielle Aspekte aus der Sicht eines Kommunalversorgers. Hanno Al Harnes: "Trinkwasser - kein wirtschaftliches Gut wie andere" - Wandel der Wasserversorgung zwischen öffentlichem Auftrag und Marktfreiheit. AndreasSchirmer: Modernisierung statt Liberalisierung im Wasserbereich. Jens Lattmann: Abwasserentsorgung: Zwischen Öffentlicher Aufgabenerledigung und Liberalisierung. Rüdiger Siechau; Verschmelzung VKS - VKU: Ein Meilenstein der Verbandsgeschichte. Christian Jänig: Anpassung der ASEW an die neuen Rahmenbedingungen der Versorgungswirtschaft. Gerhard Widder - sein Werdegang. Autoren. Bildnachweis. Gemeindebetrieb- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Firmengeschichte Festgabe Biographie J| 2007 N| Michael Schöneich | 87076 ].

  • Die Oberste SA.-Führung (Herausgeber):

    Verlag: München, Hauptstadt der Bewegung, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 22 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel. 24 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und bebildertem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Dr. Karl Goebel: Das Elsaß heute, mit ganzseitiger Holzschnittwiedergabe "Straßburger Münster" von Professor Ernst Böhm - SA.-Sturmführer Liebrich / Straßburg: Die Wolfsangel - Straßburg, Gedicht von SA.-Obersturmführer Heinrich Anacker - SA.-Oberführer Dorr: Das Elsaß ist deutsch!, mit halbseitigen Foto "Jahresabschluss-Appell der Straßburger SA" (Aufnahme: Huck) - SA.-Hauptsturmführer Rehm: Geschichte der SA. im Kampf für Freiheit und Brot, - Im Einsatz für Deutschland ließen ihr Leben, ganzseitige Fotostrecke mit den Bildern von 9 gefallenen SA.- Männern - Aus Dienst und Leben der SA., mit Bildbericht "SA.-Sturmbannführer Dr. Dr. Hans Snyckers (Empfänger des Literaturpreises des Arbeitskreises der SA für Kunst und Wissenschaft) - SA.-Obersturmbannführer Dr. Karl Goebel: Streifzug durch Burgund - Friedrich Roth: Geschehnis im Elsaß - Walter Schaefer: Abschied von Straßburg - Der deutsche Reichsadler in seinen hauptsächlichen Entwicklungsstufen, ganzseitige Bilderfolge - Wilhelm Carl: Der Bruderbaum. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Schrifttum der Bewegung, nationalsozialistische Monatsschrift, Adolf Hitler, des Führers Braune Armee, SA.-Männer im Kriegseinsatz, NSDAP, illustrierte Bücher, Sturmabteilung der Bewegung, deutsches Elsass, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Die Oberste SA.-Führung (Herausgeber):

    Verlag: München, Hauptstadt der Bewegung, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 22 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel. 24 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und bebildertem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: SA.-Scharführer Otto Engelhardt-Kyffhäuser: Reste des englischen Rückzugs vor Dünkirchen (Gemäldewiedergabe) - Peter Hanck: Der Frühling naht mit Brausen - ganzseitige Holzschnittwiedergabe "Fliegeralarm" von Walter Cauer - SA.-Sturmbannführer Dr.med. Karl Hannemann (Hauptstellensleiter im Rassenpolitischen Amt der NSDAP., Gauleitung München-Oberbayern): Die Frühehe, das Lebensproblem der weißen Rasse. Die Bedeutung der kinderreichen Familie für unser nationalsozialistisches Programm - SA.-Standartenführer Prühäußer und Reichstrainer beim NSRL Hanns Kefer: Warum und wie lerne ich schwimmen?, mit ganzseitiger Zeichnungfolge - SA.-Hauptsturmführer Rehm: Geschichte der SA, mit halbseitiger Textzeichnung - Im Einsatz für Deutschland ließen ihr Leben, ganzseitige Fotostrecke mit den Bildern von 9 gefallenen SA.-Führern - SA.-Standartenführer Otto Paust, z. Z. Kriegsberichter der Luftwaffe: Ein Nachtangriff auf London - SA.-Sturmführer Apitz: Soldat einer Idee, mit Foto "Ritterkreuzträger Major Böhme meldet sich beim Stabschef. Major Böhme war bis zum September 1932 mit dem Dienstgrad Oberführer Kassenverwalter der Gruppe Schlesien. Er wurde als aktiver Major in die Wehrmacht übernommen" - Meine Standarte daheim, von Ewald Franz - Ulrich Sander: Ein Durchbruch - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Schrifttum der Bewegung, nationalsozialistische Monatsschrift, des Führers Braune Armee, SA.-Männer im Kriegseinsatz, NSDAP, illustrierte Bücher, Sturmabteilung der Bewegung, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Winckelmann, Johann Joachim:

    Verlag: Berlin, Walter de Gruyter,, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Leinen. 535 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Gut bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im seltenen Original-Verlagseinband der Zeit: violettes Ganzleinen / Leinen / GLn / OLn im Format 22 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung, die Umschläge und Titelseiten nicht mit eingebunden. Insgesamt 12 Hefte, betitelt wie folgt: "Januar: Auslandsdeutsche / Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein ("Das Westrich") / April: Schwaben / Mai: Das Ostrich / Juni: Franken und Bayrische Ostmark / Juli: Sonderheft zum Tag der Deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Alt- und Niedersachsen / November: Berlin, Mark und sonstiges Norddeutschland / Dezember: Im Osten des Reiches / Sammelheft I". - XVII + 404 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen (zB. Hermann Tiebert: "Der Erbhofbauer", Karl Ziegler: "Siebenbürgische Bäuerin in Sonntagstracht", "Aufbruch zur Jagd" u.a., Artur Volkmann: "Reiterfigur" (Bronze), Frieda Kniep: "Landschaft", Hans Schroedter: "Kuni und Mümmel"; Paul Matthias Padua: "Rieser Bauernkopf" (Münchner Kunst 1935), "Zwei Sarntaler Bauern", "Alte betende Bäuerin", "Die Wildschützen"; Edmund Steppes: "Einsamer Morgen", Martin-Amorbach: "Aus dem Ingolstädter Totentanz", Franz Doll: "Selbstbildnis", Max Rauh: "Bildnis meiner Mutter", Fritz von Kamptz: "Selbstportrait", Oskar Schließler: Mädchenbüste, Paul Rehm: Gewitterabend, Ferdinand Staeger: Der Felsenbauer, Georg Broel, Arno Breker: Weibliche Büste, Franz Eichhorst: Bäuerin, Arthur Kampf: der Schnitter, Ferdinand Liebermann: "Abwehr" und "Knieende" (Plastiken), Reinhold Koch-Zeuthen: Sturmführer aus der Kampfzeit, Karl Storch: Bildnis der Mutter, Ernst Liebermann: Gemälde "Stille", Constantin Gerhardinger, Steinskulptur "Erfüllung" von Emil Jensen, Rudolf Mathis, Hans Adolf Bühler: Bildnis Albert Schweitzer, Sepp Hills: "Betendes Bauernpaar" (Herbstausstellung der NS-Kulturgemeinde München "Blut und Boden") - Oswald Pötzelberger: Bildnis der Gattin des Künstlers (ganzseitige farbige Wiedergabe) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt (Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Leitspruch für 1935, von Alfred Rosenberg ("Was sich heute in Deutschland als Neugeburt vollzieht, ist ein nicht nur ein Zurückfinden des Deutschen zu sich selbst") - Wir bekennen uns zu dem Geschlecht, das aus dem Dunklen ins helle strebt", von Bettina Feistel-Rohmeder - Kunst und Rasse, von Prof.Dr. Wolfgang Schultz - Im Schutz der Rolande - Wilhelm Busch - Der Maler Karl Ziegler - Ein anvertrautes Erbe - Zu den Werken von H. Tiebert, A. Volkmann und H.E. Lang - Neue Wertung der Qualität - Das natürliche Gefühl als Wegweiser in der Kunst, von Stadtrat Hans-Jürgen Flüggen - Ritter, Tod und Teufel. Zur Ausstellung der NS.-Kulturgemeinde in München - Aus der "Deutschen Kunstgesellschaft" - Vom Sinnbild im Mittelalter, von Dr. W. Schleiermacher - Geisteshaltung und Stil, von Dr. Otto Wacker - Bildende Kunst Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland vor 1945, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, artgemäße / arteigene / gegenständliche Kunst unter Adolf Hitler, NS-Kunst, deutsche Malerei / Plastik / Kunstgewerbe, Kampf gegen Kunstbolschewismus, NS.-Kunstzeitschrift, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband stellenweise berieben, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 47716 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nahezu vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: violettes Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte mit vielen mehrseitigen Bildberichten- Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden - betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Mai: Das Ostreich / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - IIX+308 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Zum Thema Kunst und Rasse - Werner Peiner - Wahrer Maler ist nur, wer mit der Form spielen kann. Von den geistigen Voraussetzungen der Kunst von Edmund Steppes - Die Kunst von Karl Truppe und ihre Verbundenheit mit seiner Kärntner Heimat - Kurt Tausch - Franz Strassen - Germanisches Glas - Die Malerin Ottilie W. Roederstein - Landschaftsmaler Willi ter Hell - Brunnen alter und neuer Zeit, u.a. mit Fotos "Zierbrunnen im Park des Landhauses war Reichsminister Dr. Frick (Fritz Klimsch, Bronzefigur "Elegie")/ "Wilhelm-Raabe-Brunnen zu Braunschweig, Entwurf: Fritz Behn" - Germanisches Schmuck aus dem fränkischen Reich - Wilhelm Sauter, ein Maler des Krieges - Siegfried Czerny, der Bildnismaler und Maltechniker - Das Gautheater Saarpfalz in Saarbrücken - Johann Vincent Cisarz. Zu seinem neuen Wandbild in Frankfurt - Deutsche Kunst in Böhmen und Mähren - Von Prag deutschen Bau wundern - Paul Rehm, Reutlingen - Der Maler Karl Vocke - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel" Kunstgewerbeschule Pforzheim". - Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten 97/98 und 225-230 fehlend, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 47760 und 47761 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F.Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (11 Hefte, jeweils als Broschur im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Die Ieinzelnen Hefte betitelt wie folgt: "Januar: Auslandsdeutsche / Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein ("Das Westrich") / April: Schwaben / Mai: Das Ostrich / Juni: Franken und Bayrische Ostmark / Juli: Sonderheft zum Tag der Deutschen Kunst in München / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Alt- und Niedersachsen / November: Berlin, Mark und sonstiges Norddeutschland / Dezember: Im Osten des Reiches / Sammelheft I". - XVII + 404 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen (zB. Hermann Tiebert: Der Ebhofbauer, Karl Ziegler: "Siebenbürgische Bäuerin in Sonntagstracht", "Aufbruch zur Jagd" u.a., Artur Volkmann: Reiterfigur (Bronze), Frieda Kniep: Landschaft, Hans Schroedter: Kuni und Mümmel; Paul Matthias Padua: "Rieser Bauernkopf" (Münchner Kunst 1935), "Zwei Sarntaler Bauern", "Alte betende Bäuerin", "Die Wildschützen"; Edmund Steppes: Einsamer Morgen, Martin-Amorbach: Aus dem Ingolstädter Totentanz, Franz Doll: Selbstbildnis, Max Rauh: Bildnis meiner Mutter, Fritz von Kamptz: Selbstportrait, Oskar Schließler: Mädchenbüste, Paul Rehm: Gewitterabend, Ferdinand Staeger: Der Felsenbauer, Georg Broel, Arno Breker: Weibliche Büste, Franz Eichhorst: Bäuerin, Arthur Kampf: der Schnitter, Ferdinand Liebermann: "Abwehr" und "Knieende" (Plastiken), Reinhold Koch-Zeuthen: Sturmführer aus der Kampfzeit, Karl Storch: Bildnis der Mutter, Ernst Liebermann: Gemälde "Stille", Constantin Gerhardinger, Steinskulptur "Erfüllung" von Emil Jensen, Rudolf Mathis, Hans Adolf Bühler: Bildnis Albert Schweitzer, Sepp Hills: "Betendes Bauernpaar" (Herbstausstellung der NS-Kulturgemeinde München "Blut und Boden") - Oswald Pötzelberger: Bildnis der Gattin des Künstlers (ganzseitige farbige Wiedergabe) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Leitspruch für 1935, von Alfred Rosenberg ("Was sich heute in Deutschland als Neugeburt vollzieht, ist ein nicht nur ein Zurückfinden des Deutschen zu sich selbst") - Wir bekennen uns zu dem Geschlecht, das aus dem Dunklen ins helle strebt", von Bettina Feistel-Rohmeder - Kunst und Rasse, von Professor Dr.Wolfgang Schultz - Im Schutz der Rolande - Wilhelm Busch - Der Maler Karl Ziegler - Ein anvertrautes Erbe - Zu den Werken von H.Tiebert, A.Volkmann und H.E.Lang - Neue Wertung der Qualität - Das natürliche Gefühl als Wegweiser in der Kunst, von Stadtrat Hans-Jürgen flüggen - Ritter, Tod und Teufel. Zur Ausstellung der NS.-Kulturgemeinde in München - Aus der "Deutschen Kunstgesellschaft" - Vom Sinnbild im Mittelalter, von Dr.W.Schleiermacher - Geisteshaltung und Stil, von Dr. Otto Wacker - Schreiben der "Deutschen Kunstgesellschaft" an den Reichsleiter des Kulturamts für Kunstpflege Herrn Alfred Rosenberg - Hans Baldung Grien - Adolf Glattacker - Von Burgen und Reichsfesten in der Pfalz - Zur Gegenwartskunst - Eugen Ernst Würtenberger zum Gedächtnis - Artur Volkmann als Deutscher Plastiker - Zu unseren Bildern schwäbischer Kunst - Die Graphikerin Grafikerin J.Teichmann - Kollektiv-Ausstellung der NS-Kulturgemeinde Berlin März bis April 1935 (Ferdinand Spiegel, Joseph Thorak, Entwürfe für den Ausbau des Forums beim Schlageter-Ehrenmal, Ferdinand Liebermann) - Vom Formenschatz der germanischen Werkkunst in der Völkerwanderungs- und Wikingerzeit (Metallarbeiten und Schnitzereien), usw. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, braune / völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland vor 1945, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, artgemäße / arteigene / gegenständliche Kunst unter Adolf Hitler, NS-Kunst, deutsche Malerei / Plastik / Kunstgewerbe, Kampf gegen Kunstbolschewismus, , NS.-Kunstzeitschrift, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Garber, Klaus (Herausgeber).

    Verlag: München : Fink, 1999

    ISBN 10: 3770532600 ISBN 13: 9783770532605

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 18,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Karton im Schuber. Zustand: Wie neu. 3 Bände im Schuber. 24 cm Druckfrisches Exemplar der gesuchten drei Bände zum Walter Benjamin Kongress 1992. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4500.

  • Verlag: Wien, Jungbrunnen (1951)., 1951

    Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,80 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. je ca. 70 S. mit Illustrationen. Illustr. OBr. Die seit Jahresbeginn erscheinende Reihe mit ersten Einzelpublikationen (abgesehen von Ilse Aichinger): 1/ Rudolf M. Stoiber, Tagebuch aus Kaprun. Illustrationen Romulus Candea. - 2/ Marlen Haushofer, Das fünfte Jahr. Illustrationen Helmut Rehm. - 3/ Reinhard Federmann, Es kann nicht ganz gelogen sein. Illustrationen Justine Mytteis, Deckel Romulus Candea. - 4/ Walter Toman, Die eigenwillige Kamera. Illustrationen Kurt Absolon, Deckel Romulus Candea. - 5/ Brigitte Kahr, Die Brücke. Illustrationen Kurt Moldovan. - 6/ Ilse Aichinger, Rede unter dem Galgen. Illustrationen Hans Fronius. - 7/ Gerhard Fritsch, Zwischen Kirkenes und Bari. Illustrationen Friedrich Fischer, Deckel Herbert Breiter. - 8/ Hans Heinz Hahnl, Die verbotenen Türen. Illustrationen Leo Tichatschek. - 9/ Jeannie Ebner, Gesang an das heute. Illustrationen Peter Perz. - 10/ Wawra, Karl. Gärtchen in moll. Illustrationen Wolfgang Hutter. - 11/ Herbert Eisenreich, Einladung, deutlich zu leben. Deckel Claus Pack. -12/ Bertrand Alfred Egger, Nicht ganz sieben Jahre. Illustrationen Wolfgang Bamminger. Unter dem Motto von Weigel: Verkannt, mißverstanden, verfolgt, in äußerster physischer und psychologischer Notlage, von inkompetenten Wichtigtuern ignoriert . lebt diese Generation auf Grund eines erstaunlichen, fast wundersamen Potentials . und gibt durch ihre bloße Existenz die einzige Garantie für das Weiterbestehen von Kunst und Gesittung in Österreich. Noch zu Lebzeiten von Hertha Kräftner erschienen, für die später wohl auch ein Band vorgesehen war. Die gleichfalls unter der Förderung von Weigel schreibende Ingeborg Bachmann war durch ihr Verhältnis mit Paul Celan u.a. bereits anders orientiert, wenngleich noch in Wien beim Sender Rot-Weiss-Rot tätig und eine literarische Figur im Schlüsselroman 'Unvollendete Symphonie' von Weigel, der gleichfalls 1951 erschienen ist. Der Verlag war zu dieser Zeit noch im sozialdemokratischen Herzland Ottakring zuhause. Sehr gutes Exemplar der Lyrikerin Christine Busta (1915-1987), 10 Bändchen mit ihrem zarten Besitzvermerk "Busta" in Bleistift auf dem Reihentitel. Sprache: Deutsch.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: 3 Bände, gebunden jeweils in biegsames genarbtes rotes Saffian-Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 11,5 x 18 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Zeichenband, Schrift: Antiqua , Dünndruckpapier der Papierfabrik Schöller & Hoesch Gernsbach/Baden, Buchgestaltung von Richard Heere. - 717 / 1324 / 1016 Seiten, Band 16 mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse. - Deutsche Literatur im 18. / 19. Jahrhundert, Ledereinband, Liebhabereinband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, illustrierte Bücher, Ganzlederband, Lederhandband, Weimarer Klassik. - Leder-Vorzugsausgabe / Liebhaberausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.