Verlag: Gräfe Und Unzer Edition Okt 2023, 2023
ISBN 10: 3833891637 ISBN 13: 9783833891632
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Dieser Bildband ist ein Blick in den kosmischen Spiegel - und jedem Menschen, der in den dunklen Sternenhimmel blickt, drängt sich die Frage nach dem Anfang auf. Wir kommen auf die Welt, und die Welt ist schon da, zwei große Rätsel mit einem Anfang für alles.«Prof. Dr. Harald LeschFASZINATION WELTALLWie wurde unser Universum geboren Warum ist ausgerechnet auf der Erde Leben entstanden - und: Sind wir allein im All Dank der bahnbrechenden Technologien des James-Webb-Weltraumteleskops scheinen die Antworten auf zentrale Fragen der Menschheit greifbarer denn je.ORIGINS präsentiert die spektakulärsten Aufnahmen des Wunder-Teleskops und vermittelt mit fundiertem Expertenwissen und informativen Grafiken, welche revolutionären Erkenntnisse über unser Universum sich hinter ihnen verbergen. Von Ulrich Walter, SPIEGEL-Bestseller-Autor und Astronaut, sowie den weltweit führenden Experten des ORIGINS-Netzwerks und der Redaktion der Sendung SPACETIME, vertreten durch die Autoren Odele Straub, Stefan Waldenmaier und Daniel Bäumler.Die spektakulärsten Bilder des James-Webb-Teleskops in einem großformatigen Bildband zum Stöbern und StaunenDicht an der aktuellsten Forschung: Expertenwissen in zahlreichen Texten, Diagrammen und GrafikenAntworten auf die spannendsten Fragen der Weltraum-Forschung: Wie wurde das Universum geboren Mit welchen Technologien erforschen wir das All Wie ist das Leben auf der Erde entstanden Und: Sind wir allein im Weltraum.
Verlag: Berlin: Horen-Verlag, 1924/25., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb4°. VIII,400 S. Dietzel/Hügel 1370. - Orig.- Beiträge von Hanns Martin Elster (Der Weg und das Ziel), Rudolf Alexander Schröder (Neue Römische Elegien), Stefan Zweig (Die heilige Schar. Vorklang zu einem Hölderlin-Bilde), Victor Curt Habicht (Post Vanitatem. Gedicht), Alexander Lernet-Holenia (Jambische Trimeter), Conrad Wandrey (Hölderlins Wanderungshymne), Alfons Paquet (Drei Gedichte), Max Krell (Der Henker. Novelle), Walter von Molo (Bekenntnis. Gedicht), Detmar H. Sarnetzki (Zehn Sonette), Carl Hauptmann (Schwermut. Fragment), Julius Zeitler (Georg Alexander Mathéy. Mit 19 Abbildungen), Hanns Martin Elster (Hermann Kesser), Hermann Kesser (Rettung. Drama in einem Aufzug), Kasimir Edschmid (Anatole France), Wilhelm von Scholz (Rede auf Deutschland), Theodor Däubler (Hymne der Liebe), Hanns Martin Elster (Die neue Generation), Max Sidow (Zwei Gedichte), Hermann Kasack (Asiatische Gottheit. Gedicht), Edlef Köppen (Willkommen und Abschied), Wilhelm von Scholz (Rollender Zug. Gedicht), Alfred Kuhn (Karl Hofer. Mit 17 Abbildungen), Rudolf Majut (Zwei Sonettreihen), Erik-Ernst Schwabach (Irdische Komödie. Das Vorspiel und der erste Akt), Ludwig Kricheldorff (Zwölf Gedichte), Maurice de Guerin (Die Bacchantin. Deutsch von Eckart von Sydow), Manfred Berger (Acht Gedichte), Hanns Martin Elster (Der Weg zum ewigen Deutschtum), Hermann Burte (17 Gedichte), Hermann Burte (Der Pflasterstein. Eine parabolische Erzählung), Hermann Burte (Ich denke an Dura.), Hermann Schmitz (Adolf Strübe. Mit 17 Abbildungen), Alexander Lernet-Holenia (Der Frühsommer), Carl Hauptmann (Drei Szenen aus dem Nachlaß), Josef Winckler (Paterschwänke), Martin Strasser (Das Wunder des Goetheschen Eros), W.J.H.Maass (An die Geliebte. Gedicht), Cajetan Maria Freund (Sonette aus dem Italienbuch), Reinhard Weer (Stunden mit Unruh. Bemerkungen zu Unruhs `Flügel der Nike`), Theodor Däubler (Tinos), Albrecht Schaeffer (Zehn Gedichte aus zehn Jahren), Victor Curt Habicht (Zauber der Kindheit. Novelle), Hanns Martin Elster (Ludwig Dettmann. Mit 15 Abbildungen), Arnold Ulitz (Drei Gedichte), Armin Renker (Abdon. Ein Kammerspiel), Heinz Ludwig Raymann (Magischer Mond. Vier Gedichte), Richard von Schaukal (Selbstdarstellung), Richard von Schaukal (Flügel. Gedicht), Alfred Hein (Gedichte), Richard Sexau (Prometheus oder Thersites. Der Epiker am Scheidewege). - Rücken gering berieben, ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 Goldgeprägtes schwarzes Orig.-Halbleder.