Verlag: Itzehoe-Voßkate, Verlag Hansen & Hansen,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 231 Seiten mit zahlreichen Schwarz-weiß-Abbildungen im Text und auf Tafeln, illustr. Orig.-Halbleinen - guter Zustand - 1967. Texte von Peter Suhrkamp, Karl Kersten, Harald Voigt, Hans-Günther Wenk, Walther Emeis, Heinrich Pfleiderer, Ernst Schlee, Nils Ärhammar. Fotos von Karl Kraatz. HS 3433 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 860.
Verlag: Nation Europa/Coburg, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb194 Text-Bildseiten, Fotos, Zeichnungen, Karten auf den Vorsätzen, OPbd., 4*. Gut erhaltener Pappband. 69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Davos, J.Ferdmann,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Ausgabe. 1 nn.Bl., 28 S., 1 nn.Bl. Mit 2 photogr.Abb.und einigen teilweise illustr.Anzeigen. INHALT: C.N., Herbsttag im Davoser Kurpark. / Erinna, Schönheit. / Walther Harich, Post! / K.Roeder. Was sind Wahlsprüche? / Bärenjagd in Davos und dem Engadin. / Paul Müller, Vom Weissfluhjoch zum Strelapass. / rh., Die Davoser Sportsaison 1934/35 und ihr Programm. / W.U., Herbst. / Maria Wenk, Tagebuchblätter. / Davoser Chronik. --- Rücken an 1 Stelle leicht beschädigt, Heft-Vorderseite unten etwas gebräunt und am Rand mit 1 Stockfleck, Heft-Rückseite oben mit (übermaltem) Etikett und Stempel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 23 cm. x 15,5 cm. Original-Heft mit photogr.Abb.auf der Vorderseite ("In den Zügen bei Davos" von E.Meerkämper).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 168,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Straftaten verjähren in der Europäischen Union unterschiedlich. Dies bereitet der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Strafsachen erhebliche Probleme. Ihre Bewältigung war Gegenstand eines rechtsvergleichenden Forschungsprojekts mit dem Ziel eines ersten Harmonisierungsvorschlags für die Verjährung in der EU. Die hier vorgelegte Publikation mit den wichtigsten Forschungsergebnissen enthält eine umfassende Analyse der Verjährung von Straftaten und Sanktionen in 14 Ländern. Der rechtsvergleichende Querschnitt wertet Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus und zieht daraus Folgen, die in einen Harmonisierungsvorschlag mündeten. Wertvolle Erkenntnisse lieferte hierfür eine Fallstudie zur Verjährung des Betrugs. Der Vergleich wird durch die Analyse, ob ein Menschenrecht auf Verjährung begründbar ist, abgerundet. Querschnitt und Harmonisierungsvorschlag sind auch in englischer Sprache abgedruckt.Mit Beiträgen vonRobert Esser, Michael Faure, Victor Gómez Martín, Walter Gropp, Livia Häberli, Samantha Halliday, Rita Haverkamp, Gudrun Hochmayr, Krisztina Karsai, André Klip, Thomas Kolb, Marek Kulik, Susan Lazer, Marianne Johanna Lehmkuhl, Renzo Orlandi, Theodoros Papakyriakou, Andres Parmas, Magdalena Pierzchlewicz, Angeliki Pitsela, Sophie Sackl, Helmut Satzger, Lyane Sautner, Leandro Schafer, Arndt Sinn, Jaan Sootak, Zsolt Szomora, Stephen Thaman, Julien Walther, Jan Wenk und Ann Wood.
Verlag: Deutschland bis 1959, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 860,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 O-Schriftstücke, mehrheitlich geschriebene Briefe. Beiliegend Foto eines Betonschiffes und zwei Zeichnungen zum Flugboot. Eine chronologische Auflistung der 80 Schreiben liegt dem Konvolut bei. Einige wenige Briefe enthalten Originalunterschriften von Claudius Dornier (1884-1969), Rudolf Blohm (1885-1979), Walter Kolb (1902-1956), Heinz Böning (1904-?) u.a. - - - Folgende Institutionen und Themen sind in den Briefen vermerkt: 1918: Wie Schiffe untergehen, Vortrag von Achenbach (28 S.), Schiffe aus Eisenbeton von Achenbach (3 S.). 1932: Wissenschaftlicher Gesellschaft für Luftfahrt E.V.; Dornier Metallbauten GmbH: Welten-Segler-Patente. 1933: Dr. F. Wenk: Flugbootprojekt Achenbach/Wenk; Dr. Wenk an Achenbach (A) handschriftlich: Flugboot; Deutsche Luft Hansa A.G.: Flugboot. 1934: Ritscher an Achenbach: Bewerbung bei den Junkerswerken; Achenbach an Deutsche Luft Hansa A.G.: Knickflügel; Achenbach an Bankdirektor Ritscher: Knickflügel ohne Stützen; Dornier Metallbau: Patentanmeldung Flugboot; Bankdirektor Ritscher: Rückrreichung der Unterlagen; Ritscher / Dresdner Bank an A.: Unterlagen Koppenberg/ Junkers-Werke an A: Bewerbung; A. an Dornier Metallbauten: eigenstabiles Flugboot; Wenk über Hochschulversuche, Patente; A. an Henschel Flugzeug-Werke: Vertrag über Flugboot Patent Achenbach-Wenk; A. an Gothaer Waggonfabrik: Flugboot für Luftverkehr; Gothaer Waggonfabrik: Verweis auf R.L.M.; A. an Gothaer Wagonfabrik: Flugboot für Luftverkehr; A. an Gothaer Wagonfabrik: Besprechung mit R.L.M.; Gothaer Wagonfabrik wünscht festen Konstruktions- und Ausführungsauftrag. 1935: Rechtsanwalt Haller an Achenbach: Ablehnung einer Rechtsvertretung; Zwei Schreiben an Friedrich Froben, Hamburg bzgl. Des Flugboots; Benutzung der Bücherei des Reichs Luftfahrt Ministeriums; A. an Rittmeister Walther von Selve: Verstellpropeller; A. an Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft: Flugboot. 1936: Dr. Wenk an Direktor Dr. Hertel Heinkel-Flugzeugwerke: Patentrechte. 1939: Gebr. Sachsenberg AG Dessau an A.: Aktennotiz; Fregattenkapitän Neureuther: Transportverbindung mit Ost- u. Süd-Europa. 1940: Union AG an A.: Baustahlgewebe für Betonflusschiffe; Übigau Bagger-Maschinenbau an A.: Eisenbetontankschiffe für die Donau; Schiffswerft Linz an Beton- und Monierbau Berlin: Eisenbetontankschiffe Donau; Prof. Kammüller/TH Karlsruhe an A.: Leichbetonversuche; Max Rieger Stahlbau an A.; Wenk / Achenbach an Dr. Dornier: Beachtung des Flugbootes. 3.1.1941: Dornier an Wenk: Zusammenarbeit, Brief mit Signatur C. Dornier. 1942: A. an Direktor Nicolaus Henschel Flugzeugwerke; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau + Siemens Bauunion; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau; Siemens Bauunion an A.: Eisenbetonschiffbau; Drei Telegramme zur Probefahrt der Betonschiffe auf Donau; Prinzing an A.: Isolierstoff und Auszug aus Aufsatz von 1918/9, 16.9.1942 Dornier an A.: Zusammenarbeit nur im Frieden, Brief mit Signatur C. Dornier; Artikel Deutsche Flieger in der Geleitzugschlacht; Philipp Holzmann AG an A.: Betonschiffbau; Philipp Holzmann AG an A.: Betonschiffbau; Gesprächsnotizen Dr. Wenk, russischer Artikel; Rhenania-Ossag Mineralölwerke / Shell an A.: Donautankschiff; Niederschrift einer Besprechung in Friedrichshafen mit Dornier, Wenk und A. 1943: Reichswirtschaftsministerium an A.: Gutachten Beton-Tankschiffe; Reichswirtschaftsministerium an A.: Bayr. Lloyd: 4. Beton-Tankleichter aus Nussdorf; Reichsminister für Bewaffnung und Munition Rud. Blohm an A.: Eisenbeton-Tankleichter, mit Unterschrift; Konsortium für Stahlbetonschiffbau an A.: Sachsenberg Besichtigung Baustelle Rotterdam; Telegramm Wenk an A.; Besprechung Langstreckenflugboote mit Dornier, Kohler, Wenk und Achenbach; Wenk an A. wegen Vertrag mit Dornier; Wenk an A. informiert über Gespräche mit Dornier; Wenk an A.: Messungen am DVL-Schwimmer; A. an Wenk: Verhandlungen mit japanischer Botschaft, die getroffen wurde. 1944: Notiz an Dornier; A. an Generaldir.