Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (10)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften.

    Verlag: Hoffmann und Campe. 1969, 1969

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt GEORG THÜRER Die große Stiege und der weite Gang 6 GERHARD NEBEL Handschrift der Geschichte 17 GEORG BÖSE Wiedersehen mit St. Gallen 22 MARIA ELISABETH STRAUB Exkurs über Erker 29 HERMANN STREHLER Begehrt von den Frauen dieser Welt 34 WALTER KOLLER Mein Vater ist ein Appenzeller 42 OTTO F. BEER Die Kunst, Nebel zu spalten 49 Meine schreibe hat bleibe und andere zeitnahe lyrik 50 EUGEN SKASA-WEISS Jüngling Rhein 52 CONRAD STREIT Am Rande Rätiens: Bad Ragaz 61 DINO LARESE Zwischen Bergen und Hügeln das Toggenburg 63 FRANZ FELIX LEHNT Hier muß man wandern (10 Tips) 72 FRITZ ROTH Wie die Appenzeller Eidgenossen wurden 80 GEORG THÜRER Hochzeitstruhe eines armen Mannes 90 MARC WALTER HAEFELIN - Wenn die Streichmusik ufmacht 92 Jett fisch dosse Lustige Appenzeller Geschichten 96 So steht es nicht im Baedeker 98 MERIAN-Brevier, -Notizen und -Karte 105 gepflegtes Exemplar, kaum Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, SEHR SCHÖN!!! Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Gasseleder, Klaus:

    Verlag: Erlangen : Wildleser-Verlag, 2011

    ISBN 10: 3923611358 ISBN 13: 9783923611355

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° (21cm), O-Kart. 215 S. : Ill. Alle Fotos und Titelbild: Klaus Gasseleder. Zustand: Sehr gut, verlagsfrisch und original eingeschweißt. - Wanderungen auf den Spuren der Dichter und ihrer Figuren - Immer wieder haben Dichter über ihre Fußreisen berichtet, die sie aus Not, um der körperlichen Betätigung willen oder um sich den nötigen Schreibfluss in Gang zu setzen unternahmen. Oder sie haben Ihre Figuren auf Spaziergänge und Wanderungen geschickt. Der Schriftsteller Klaus Gasseleder begibt sich auf ihre Fährten und geht zu Fuß die Wege, die Poeten, Schriftsteller und Philosophen und deren Figuren tatsächlich oder vorgeblich gegangen sind. Er liest sich in ihre Texte und deren Ton ein, passt sich zuweilen dem Duktus der Vorgänger an und verlegt ihre Gänge in unsere Zeit. Auf diese Weise entstehen zuweilen bemerkenswerte Kontraste zwischen den Zeiten. Und: eine im Wortsinn neue Zugangsweise zu den Texten unserer Dichter. J. M. R. Lenz und Georg Büchner in den Vogesen - Jean Paul zwischen Hof und Bayreuth - Friedrich Hölderlin im Grabfeld und Südthüringen Friedrich Rückert zwischen Bamberg und Schweinfurt - August von Platen in der Fränkischen Schweiz - Annette von Droste-Hülshoff am Bodensee - Heinrich Heine im Harz - Adalbert Stifter im Böhmerwald Friedrich Hebbel im südlichen Thüringer Wald - Robert Walser in Herisau/Appenzell - Jacob van Hoddis im Thüringer Wald - Martin Heidegger um Todtnauberg und Meßkirch -]ürgen von der Wense am Hohen Meißner - Marie Luise Kaschnitz in Bollschweil bei Freiburg - Eckard Henscheid in und um Amberg - Peter Handke in Slowenien - W.G. Sebald im Allgäu. ISBN: 9783923611355 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 2., korr. Aufl. (die erste Aufl. erschien 2000 unter dem Titel "Den zwanzigsten Jänner ging Lenz durchs Gebirg").

  • Tschudi, Iwan von und C. Täuber:

    Verlag: Zürich: Orell Füssli, 1922

    Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    36., neu bearb. Auflage. VIII+[372-538]+16 S. mit 8 Falt-Karten, 1 Stadtplan, 3 Falt-Panoramen, Faltkarte Graubünden und Routenkärtchen Schweiz. Grünes Leinen, Fadenheftung, 16 cm. Gutes Exemplar mit Gebrauchsspuren, stockfleckig, gebräunt, alte Einträge a. Vs. - Bearb v. Täuber. - Mit Register und Inserat-Anhang. - Antiqua-Schrift. tk [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 400. - Alpine Reiseführer: Wandern, Radtouren. - Stichworte: Wandern, Bergwandern, Trekking, Bergtouren, Graubünden, Sport, Bergsport, Ostalpen, Westalpen, Engadin, Bernina, St. Gallen, Appenzell, Glarus, Berge, Reiseführer, Führer, Alpinismus, Bergsteigen, Tourismus, -.

  • Fuchs, Thomas, Stefan Sonderegger und Peter Witschi:

    Verlag: Herisau: Appenzeller Verlag,, 2007

    Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    farb. ill. Okart. 136 S. mit s.-w. u. farb. phot. Abb., "Der neue kulturelle Themenwanderweg führt von Degersheim quer durch Appenzell Ausserrhoden bis nach Rheineck. Entlang der Kulturspur befinden sich 50 interessante Kulturobjekte. Im Wanderführer ist jedes Objekt fotografisch abgebildet und reizt die Neugierde beim Leser, der dazugehörige Text liefert Anekdoten und Hintergrundinformationen. Das Land zwischen Bodensee und Säntis ist ein einmaliges Wandergebiet: Es bietet liebliche Landschaften, unvergessliche Aussichten sowie gemütliche Leute und Beizen. Die 50 Kilometer lange Kulturspur, in beiden Richtungen markiert, führt durch die intakte und typische Hügellandschaft des Appenzellerlandes. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Signalisiert ist sie nach der schweizerischen Norm. Die «22» ist eine regionale Route und Teil des ab 2008 eröffneten «Wanderlands Schweiz», ein Projekt, das das nachhaltige Reisen fördern soll. Zentral dabei ist die Fortbewegung mittels menschlicher Muskelkraft. Zu Fuss wandert man quer vom Hinter- übers Mittel- ins Appenzeller Vorderland, vorbei an 50 Kulturobjekten. Das Wandern dient der Erholung, wobei einerseits die körperliche Leistung, andererseits das Erlebnis der Natur und Kultur von Bedeutung sind. Der Begriff Kultur für die Auswahl der Objekte ist weit gefasst: historische Verkehrsbauwerke wie das Glatttalviadukt bei Herisau, Kulturobjekte wie die «sprechende Brücke» im Urnäschtobel, herausragende Kunstwerke im öffentlichen Raum wie die Installation «Sport» von Roman Signer bei der Kantonsschule in Trogen, Museen wie das Henry-Dunant-Museum in Heiden, Ortsbilder, mit dem Ort verbundene Literatur, Persönlichkeiten des Ortes, mit der Wirtschaftsgeschichte verbundene Bauwerke sowie Hinweise auf politische, kirchliche und geografische Begebenheiten sind auf der Kulturspur zu entdecken. Der Wanderführer enthält einen historischen Einleitungstext zum Kanton Appenzell Ausserrhoden und zu den einzelnen Regionen geografische, wirtschaftliche und kulturhistorische Informationen. Jede der drei Etappen ist mit einem Serviceteil versehen, der Angaben zu Wegstrecke, Wanderzeit, Verkehrsverbindungen und Einkehrmöglichkeiten macht. Die Texte zu den einzelnen Objekten sind von ortskundigen Historikern verfasst. Sie berichten einerseits über die Objekte, andererseits geben sie Geschichten und Legenden wieder, die auch zum Schmunzeln anregen. Zudem finden sich praktische Hinweise zu angebotenen Führungen oder Picknickstellen sowie Lesetipps, für jene, die sich vertiefter für die Geschichte des Objekts interessieren". (Verlagsinformation) - ehem. Verlagspreis: 33,-- / neuwertig, verlagsseitig wohl vergriffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.

  • Appenzellerland Junge Wirtschaftskammer

    Verlag: Verband Appenzell Ausserrhodischer Verkehrsvereine, Stein, 1989

    Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Übersichtskarte und 46 lose Karten mit 85 Objektbeschreibungen und Fotos in Klarsichtmappe 12 x 16 cm. CHF 18. Mit Beilage: Farbig illustrierte Faltkarte ''Wandern im Appenzellerland 2001''.

  • Wyss, Walter, Alf Arnold und Theo Weilenmann:

    Verlag: VCS Verkehrs-Club der Schweiz / Kümmerly + Frey, ohne Jahresangabe.

    ISBN 10: 3259032738 ISBN 13: 9783259032732

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert, Box mit Heft und 32 Einzelbögen, Ill., Kt. 20 cm, Einband etwas bestossen, sonst gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Fischer, Andi:

    Verlag: Graubündner Kantonalbank,, 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert, 8°. 159 S. Einband etwas berieben, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Unknown Author

    Verlag: SAC, 2010

    ISBN 10: 3859023314 ISBN 13: 9783859023314

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4. Auflage 2010, broschiert, sehr guter Zustand, Ecken etwas bestossen, h4.

  • Christa Zopfi

    Verlag: Rotpunktverlag Zürich, 2017

    ISBN 10: 3858697311 ISBN 13: 9783858697318

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mit Hermann Hesse auf den Gäbris, mit Peter Weber zu den Thurfällen, mit Robert Walser über die Wachtenegg, mit Regina Ullmann zu dendrei Weieren bei St. Gallen. Das sind einige der »Dichterpfade«, denen Christa und Emil Zopfi auf ihren Wanderungen nachspüren. Sie folgenauch Wegen, die an tragische Schicksale erinnern: an die Enthauptung des Raubmörders Schläpfer auf dem Richtplatz von Trogen oder dieHinrichtung des Landesverräters Ernst S. in einem Wald bei Bisacht, an den Mord am Wetterwartehepaar Haas auf dem Säntisgipfel oder anden Absturz eines Waldarbeiters am Fuß der Kreuzberge. Wir erfahren vom harten Los der Bauernfamilien und der Heimarbeiter der Stickereiindustrie aus den Werken von Elisabeth Gerter, Ulrich Bräker, Verena Stark und Frieda Hartmann. Aber auch der Humor kommt nichtzu kurz, etwa in der Erzählung »Die Molkenkur« von Ulrich Hegner. Die fünfzehn Wanderungen mit Bezügen zu über fünfzig Autorinnen und Autoren und ihren Werken sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und in einem Tag durchführbar, können aber auch zu mehrtägigen Touren verbunden werden. 368 pp. Deutsch.

  • Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme).

    Verlag: [Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]., 1851

    Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Bibliotheksstempel a. Titelsegment (Lwd.). Gesamthaft gutes Exemplar. - - Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. Bibliotheksstempel 'Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana)'. - Westliches Anschlussblatt zu Nr. 14, Sargans, bzw. südliches zu Nr. 11, Nesslau; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Detailkarte des nur in den Seegemeinden von Obstalden, Mühlehorn, Murg, Quarten, Terzen, Mols (und Walenstadt) besiedelten , sonst partiell bewaldeten bergigen Gebietes südlich des Walensees, umfassend Quarten und Unterterzen (N), Walenstadt und Tscherlach (NO), St. Peter und Portels (ONO), Mädems (O), Gebiet Kohlschlag (heute: Cholschlag) und Hühnerkopf (heute: 'Hüenerchopf'; OSO), Galans (SO), Schnüerligrat (SSO), Werben (S), Grünen und Gheist Alp (SW), Mürtschenstock (W), sowie Obstalden und Nidstalden (NW), mit der Südwestgrenze zum Kanton Glarus, somit auch einen beträchtlichen Teil des Gemeindegebiets von Flums. - Die Gegend ist geprägt von den in südlicher Richtung vom Seeufer weg ansteigend verlaufenden Tälern und den zahlreichen Bächen, die diese Region zum Walensee hin entwässern. Von Walenstadt ist lediglich der untere Dorfrand aufgenommen (1850: 1'868 Einw.). - Das Blatt dokumentiert eindrücklich die für eine Verkehrserschliessung prekären Bedingungen entlang dem schmalen Uferstreifen, indem (im Gegensatz zur Siegfriedkarte Nr. 250 von 1883) nur abschnittweise überhaupt Fahrstrassen angelegt waren : "Die Schifffahrt auf dem Walensee bildete eine wichtige Etappe im Transitverkehr zu den Bündnerpässen. Der Transport wurde bis weit ins 19. Jh. hinein weitgehend über den See abgewickelt. [.]. Erst Mitte des 19. Jh. entstand mit der Strasse über den Kerenzerberg wieder eine Landverbindung. [.] 1859 wurde die Bahnlinie Ziegelbrücke-Sargans mit einem Tunnel durch den Kerenzerberg vollendet [.]. 1964 erfolgte die Fertigstellung einer Uferstrasse, ebenfalls mit Tunneln im Kerenzerberg" (HLS, Walensee). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; sie wurde verifiziert durch den St. Galler Bauinspektor Ing. Hartmann (Angaben aus den 'Bemerkungen' in Bl. 15: Scheibe, u. HBLS). Erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) - Sprache: de.