Verlag: ernst wasmuth verlag, berlin, 1928
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. quart hardcover. gutes - sehr gutes exemplar. gebundene ausgabe, schwarzer - goldgeprägter original leineneinband, einbandentwurf von lucian zabel, 38 seiten (vorwort + text) mit mehreren abbildungen im text und 1 bildtafel mit 2 motiven + 120 hochwertigen kunstdrucktafeln im anhang ( mit über 120 ganzseitigen und mehrfarbigen abbildungen von dekorativen wandmalereien verschiedener kulturen), einband altersbedingt teils leicht berieben / rücken und am rand vereinzelt lichtgebleicht / leicht schiefgelesen / vorsätze + 2 darauffolgende blankoseiten altersbedingt teils leicht stockfleckig ansonsten in gutem zustand, innen in sehr gutem zustand (abgesehen v. vorsätzen) 5000 Gramm.
Verlag: Berlin, Ernst Wasmuth Verlag, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb38(1) S. und 120 farbige Tafeln, goldgeprägter OLn m. dem seltenen OU (dieser mit Fehlstellen, Verschmutzungen und Einrissen, jedoch auch mit dem aufgeklebten Bild), Folio, St.aV, Gr-8°, goldgeprägter OLn (Rücken ausgeblichen). Wasmuths Werkkunstbücherei Band 5. Gutes Exemplar. Good copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Ernst Wasmuth, Berlin, 1928
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 226,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g. First edition. 120 color reproductions of decorative wall paintings from the antiquity until the middle of the 19th century. Plates resting in gold-stamped black paper-covered boards portfolio with folding flaps. Includes 39 page booklet with descriptions for the plates in German. Some age wear, scuffing and some staining on portfolio. Tearing along fold on top- and bottom flaps. Top right corner of plates bumped and creased. Portfolio in overall good, plates in good+ condition. Complete portfolio with images in rich vibrant colors.
Verlag: Berlin : E. Wasmuth, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. 28cm. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. 39 Seiten mit Abbildungen, 120 farbige Tafeln ; 4 Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Die Vorsätze leicht stockfleckig, die Vorderkanten der Tafelseiten teils nur leicht bestoßen, die Titelseite am oberen Rand mit ganz kleinem Einriss-chen. Nur leichter Rauchgeruch. Sonst SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Arbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 1 - 28, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Symbole grosser Zeit. Zu dem Reliefwerk von Arno Breker, von Werner Rittich - Weg und Ziel der Wandmalerei, von Robert Scholz - Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Friedrich Preller d.Ä. Odysseus und Kalypso - Bildende Kunst in Wien. Zur Jubiläumsausstellung der Gesellschaft Bildender Künstler, von Ernst Wurm - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, artgemäße / arteigene Malerei und Plastik im 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, , - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (großer Feuchtigkeitsfleck durchgehend am oberen Rand, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 87 - 112, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a. von Charlotte Rohrbach) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Neue Werke von Fritz Klimsch - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Nibelungenfresken - Zeichnung und Aquarell in der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, der Bildhauer Fritz Klimsch, die Große Deutschen Kunstausstellung die für das gegenwärtige Kunstschaffen in Deutschland richtungsweisende und gültige Schau. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung immer auf Einband etwas stockfleckig, sonst sehr gut), o h n e den abgebildeten Original-Versandumschlag des Eher-Verlags. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 31-56 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Georg Kolbe: Ehrenmal Stralsund, 1935, ganzseitige Abbildung, von Dr. Werner Rittich Kunst und Technik, von Walter Horn Holzarbeiten, von Th. A. Winde , Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Moritz von Schwind: Der Sängerstreit auf der Wartburg, von Dr. H. Wühr - Buchbesprechungen - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Bronzeplastik, Frauenakt, Aktdarstellung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 115-140 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Spanische Kunst der Gegenwart. Zur Ausstellung in der preußischen Akademie in Berlin, von Hans Zeeck Klassische Aktzeichnungen, von Walter Horn Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Peter Cornelius: Aphrodite und Ares, von Dr. Hans Wühr - Buchbesprechungen - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenakt, Aktdarstellung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel, Seiten 170 -196. B e s o n d e r s a u f w e n d i g g e s t a l t e t e s Heft, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, diese größtenteils auf 8 montierten Farbtafeln. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildungen von Statuen und Reliefs von Arno Breker - Die Sendung der neuen deutschen Plastik. Zur Arno-Breker-Kollektivausstellung in Paris, von Robert Scholz - Münchner Kunstausstellung 1942. Fünf Jahre Maximilianeums-Ausstellung - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Alfred Rethel: die Karlsfresken - Mitteilungen. Hilfswerk für Deutsche Bildende Kunst - Buchbesprechungen. Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Neoklassizismus, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, illustrierte Bücher, Arno Breker, Bildhauer, Standbild, Großbronze, Constantin Gerhardinger, Marie Luise Wilckens, Maria Hofmann, Ludwig Angerer, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, . -- Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Ausgabe als Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 28 x 36 cm, der Rücken mit feinem grünen Lederstreifen verstärkt, doppelseitige gelbe Vorsätze. Seiten 31-56 in Antiquaschrift, mit mehrseitigen Bildberichten samt vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Das Werk Georg Kolbes. Zum 65. Geburtstag des Künstlers, von Dr. Werner Rittich - Kunst und Technik, von Walter Horn - Holzarbeiten von Th. A. Winde, von Dr. Werner Rittich - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Moritz von Schwind, Der Sängerstreit auf der Wartburg - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, deutsche Kunst im Nationalsozialismus, Bronzeplastik, Bronzestandbild, Großbronze, Schnitzkunst, Holzschnitzerei. - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung (einige Seiten mit Verklebungen (weiße Stellen, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 115-140 und 85-108 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Spanische Kunst der Gegenwart. Zur Ausstellung in der preußischen Akademie in Berlin, von Hans Zeeck - Klassische Aktzeichnungen, von Walter Horn - Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Peter Cornelius: Aphrodite und Ares, von Dr. Hans Wühr - Zu Theophil Hansens Bauten an der Ringstraße zu Wien, umfangreicher Bildbericht - Buchbesprechungen - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenakt, Aktdarstellung, Architektur, Neoklassizismus, klassizistische Bauten an der Wiener Ringstraße, Theophil Hansen, Musikvereinshaus in Wien, ehemaliges Palais Erzherzog Wilhelm, Heinrichshof am Opernring, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namensstempel auf Einbandvorderdeckel, sonst sehr gut) Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 115-140 und mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Spanische Kunst der Gegenwart. Zur Ausstellung in der preußischen Akademie in Berlin, von Hans Zeeck - Klassische Aktzeichnungen, von Walter Horn - Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts: Peter Cornelius: Aphrodite und Ares, von Dr. Hans Wühr - Zu Theophil Hansens Bauten an der Ringstraße zu Wien, umfangreicher Bildbericht - Buchbesprechungen - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenakt, Aktdarstellung, Architektur, Neoklassizismus, klassizistische Bauten an der Wiener Ringstraße, Theophil Hansen, Musikvereinshaus in Wien, ehemaliges Palais Erzherzog Wilhelm, Heinrichshof am Opernring, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namensstempel auf Einbandvorderdeckel, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 67,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 171-196 und 129-148 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Arno Breker: Der Sieger, ganzseitiges Lichtbild von Charlotte Rohrbach - Robert Scholz: Die Sendung der neuen deutschen Plastik. Zur Arno Breker Kollektivausstellung in Paris, mehrseitiger Bildbericht mit montierten Farbtafeln - Münchner Kunstausstellung 1942. Fünf Jahre Maximilianeums-Ausstellung, von Dr. Hubert Wilm - Meisterwerke Deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Alfred Rethel: Die Karlsfresken, von Dr. Hans Wühr - Lübeck, mehrseitiger Bildbericht über die Zerstörung der Lübecker Altstadt durch englischen Bombenterror ("Die Nachricht, daß die herrliche alte Stadt Lübeck von feindlichen Luftstreitkräften in der Nacht vom 28. zum 29. März angegriffen und zum Teil zerstört worden ist, hat in ganz Deutschland tiefes Mitgefühl, Trauer und Erbitterung aufgelöst. Das ganze deutsche Volk empfindet mit der Bevölkerung Lübecks, und es teilt ihre Empörung über einen Akt sinnloser Zerstörung eines einzigartigen Stadtbildes, der durch keinen Vorwand einer Kriegshandlung zu begründen ist, da Lübeck ganz ohne militärische Anlagen war. Es ist in diesem Zusammenhang an die Sorgfalt zu erinnern, mit der die deutschen Truppen es vermieden haben, wertvolle Baudenkmäler der feindlichen Länder im Lauf der Kriegshandlungen zu beschädigen. Die Erhaltung der Kathedralen von Amiens, Tournay (Doornik) und Rouen inmitten ihrer zerstörten Umgebung zeigt, daß die deutschen Befehlshaber im Vorgehen und im Straßenkampf um die Schonung dieser Monumente Sorge trugen. Nun erleben wir beim Gegner das Gegenteil. Städte von hohem Kultkunstwerk, die geringe oder gar keine militärische Bedeutung haben, werden von den englischen Bombern angegriffen und in Asche gelegt. Die Gesinnung, aus der diese feigen Zerstörungen entspringen, ist bezeichnend für die englische "Kriegführung" und kann nur als Verbrechergeist gebrandmarkt werden"), mit mit Fotos wie: Lübeck: Innenraum der Marienkirche nach der Zerstörung / Innenraum des Domes nach der Zerstörung / Holstentor: Zustand vor und nach der Zerstörung / Rathaus: Kriegsstube, Tür zum Audienzsaal, Wandvertäfelung 1594 von Tönnies Evers d.J in der Nacht vom 28./29. März 1942 durch englische Brandbomben zerstört Wohnhaus Mengstraße 48 / Mengstraße 36 (Schabbelhaus, um 1590) / Amiens: Kathedrale nach der Eroberung der Stadt durch die Deutschen im Jahre 1940 / Beauvais: Kathedrale nach der Eroberung der Stadt Stadt durch die Deutschen im Jahre 1940 - Mitteilungen (Nachruf auf German Best Meyer / Friedensplanungen in der Wirtschaft / Prüfstelle für Bauvorhaben / Arbeitseinsatz in den besetzten Gebieten / Dringlichkeitsstufen kriegswichtiger Bauvorhaben / Ausführung von Barackenbauten und Unterkünften / Aufstellung von Unterkunftsbaracken für Rüstungsarbeiter) - Buchbesprechungen - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Monumentalplastik, Arno Breker, Constantin Gerhardinger, Frauenakt, Aktdarstellung, Münchener Kunstausstellung 1942 im Maximilianeum, verbrecherische englische Luftkriegsführung, angloamerikanischer Bombenterror gegen wertvollstes deutsches Kulturgut / deutsche Baudenkale, völkerrechtswidrige Überfälle der englischen Luftwaffe auf Wohnviertel deutscher Städte und das Leben der deutschen Zivilbevölkerung im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namen Stempel auf Titelblatt, sonst tadellos); weitere Bilder s.Nr. 40154 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Aachen, München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 87 - 112 und 65-84, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen (u.a. von Charlotte Rohrbach) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Neue Werke von Fritz Klimsch - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Nibelungenfresken - Zeichnung und Aquarell in der österreichischen Kunst des 19. Jahrhunderts - Repräsentative Möbel des Architekten Leonhard Gall, umfangreicher Bildbericht mit Fotos wie: "Führerbau in München. Arbeitszimmer des Führers, Schreibtisch und Kommode, Nussbaum poliert, mit Maser / Führerbau. Kamingruppe in der großen Halle. Tisch mit eingelegter Marmorplatte marxgrün, Sitzmöbel ostindisch Palisander / Wandelhalle im Führerbau. Großer Ablegetisch, Nussbaum matt, Marmorplatte marxgrün / Führerbau. Rauchzimmer Tisch 4 × 1,5 m, Nussbaum matt, Marmorplatte buntrosa / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Schreibtisch Mahagoni poliert / Führerbau in München. Arbeitszimmer des Adjutanten, Bücherschrank, Mahagoni poliert / Empfangsraum im Führerbau zu München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Berlin, Alte Reichskanzlei, Halle. Gläserschrank, Nussbaum poliert mit Maser / Empfangsraum im Führerbau München. Tischgruppe, Mahagoni poliert / Alte Reichskanzlei Halle Kommode, Nussbaum poliert mit Maser / Alte Reichskanzlei, Halle. Vereinigte Werkstätten, München, Speisezimmer, Buffet in Nussbaum mit Amboinemaser und Adneter Marmorplatte / Berghof Obersalzberg. Arbeitszimmer des Führers, Möbel in Nussbaumholz hell / Berghof Obersalzberg, große, große Halle. Schrank, 4 m lang in Nussbaum mit Wurzelmaser / Arbeitszimmer des Oberbürgermeisters in München. Schreibtisch mit Lederauflage und Schreibtischstuhl, Nussbaum / Berghof Obersalzberg, Große Halle. Kommode in Nussbaumholz matt, mit Maser, Vereinigte Werkstätten München" - Mitteilungen (Aufruf des Reichsministers für Bewaffnung und Munition / Reichsminister Speer vom Führer mit der Neugestaltung der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg beauftragt / Ausstellung "Neue deutsche Baukunst" in Madrid / Professor Hanns Dustmann / Sauckel Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz / Schutz der Rüstungswirtschaft / Einschränkung des Bauens / Ungültigkeitserklärung aller Ausnahmegenehmigungen vom Neubauverbot / Sonderstab "Baustoffsparen" / Konzentration des Bauhandwerks / Durchführung von Wohnungsbauten im 3. Kriegswirtschaftsjahr / Lehrgänge für Werksteinbau / Hochschulplanung Pressburg / Schinkel-Wettbewerb 1942 / Baupreis der Stadt Posen (Wettbewerb für eine monumentale Konzert- und Kunsthalle der Gauhauptstadt Posen) / Tagungs- und Konzerthaus in Düsseldorf) - Buchbesprechungen. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, der Bildhauer Fritz Klimsch, Innenausbau der Bauten des Führers in München, Inneneinrichtung Alte Reichskanzlei Berlin, Kunsttischlerei / Staatsmöbel im Dritten Reich, Inneneinrichtung Berghof Obersalzberg bei Berchtesgaden, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (kleiner Namensstempel auf vorderem Einbanddeckel, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 40141 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 199,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 11 Hefte, jeweils als Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 28 x 36 cm mit bebildertem Deckeltitel, lose in der originalen Halbleinen-Verlagseinbanddecke; Folge 8/9 als Doppelheft, daher insgesamt 11 Hefte. Insgesamt 312 Seiten, mit sehr vielen, teilweise farbigen und ganzseitigen Fotoabbildungen (teilweise montierte Farbtafeln, Fotos u.a von Charlotte Rohrbach; farbig abgebildet ganzseitig u.a. "Und ihr habt doch gesiegt, von Paul Hermann der Führer im Braunhemd vor der Feldherrnhalle, die Gefallenen vom 9. November ehrend / "Bildnis des Führers" von Hans Schachinger) auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Robert Scholz / Berlin, ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Professor Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen / Prof. Albert Speer, Generalsbauinspektor für die Reichshauptstadt / Prof. Richard Klein, Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München / Prof.Leonhard Gall, aus dem Atelier Troost. - Aus dem Inhalt: Symbole großer Zeit. Zu dem Reliefwerk von Arno Breker, von Dr. Werner Rittich - Weg und Ziel der Wandmalerei, von Robert Scholz - Bildende Kunst in Wien. Zur Jubiläumsausstellung der Gesellschaft bildender Künstler - Das Werk von Georg Kolbe. Zum 65. Geburtstag des Künstlers - Holzarbeiten, von Th. A. Winde - Meisterwerke deutscher Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. Moritz von Schwind: Der Sängerstreit auf der Wartburg - Die Kriegergruppen der Berliner Schlossbrücke. Ein Stück der alten Siegesstraße in Berlin - Abschluss der Großen Deutschen Kunstausstellung. Rückblick auf die Austauschausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München - Neue Werke von Fritz Klimsch - Spanische Kunst der Gegenwart. Zur Ausstellung in der preußischen Akademie in Berlin - Klassische Aktzeichnungen, von Walter Horn - Plastik als beseelte Form. Zum Schaffen des Bildhauers Paul Bronisch - Repräsentatives Buchbinderwerk. Zu Arbeiten von Otto Dorfner und Otto Pfaff - Die Sendung der neuen deutschen Plastik. Zur Arno-Breker-Kollektivausstellung in Paris, von Robert Scholz - Münchner Kunstausstellung 1942 - Die Werke der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1942" September im Haus der Deutschen Kunst in München - Der Krieg als inneres Erlebnis. Zu neuen Zeichnungen des SS-Kriegsberichters Wilhelm Petersen - Wiener Bildhauerkunst der Gegenwart - Ritterkreuz-Urkunden aus der Werkstatt von Frieda Thiersch / München, Urkunde über die Verleihung des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz, Ritterkreuz-Urkunden-Mappe der Generalfeldmarschälle. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, NS.-Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Otto Dorfner, Otto Pfaff, Bibliophilie, Leder-Schreibmappen für die Sitzungszimmer der Neuen Reichskanzlei, Malerei und Plastik, Phaleristik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft in Großdeutschland, Bronzeplastik. - Kriegsdruck, / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.