EUR 10,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,39
Gebraucht ab EUR 19,24
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 18,94
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 23,84
Gebraucht ab EUR 61,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,30
Gebraucht ab EUR 28,77
Mehr entdecken Hardcover
EUR 30,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 69,52
Gebraucht ab EUR 39,40
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2016
ISBN 10: 3957572568 ISBN 13: 9783957572561
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage. 270 Seiten ; 21 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -minimal formschief- sonst ein sehr gutes Exemplar F21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 524 8° , Festeinband, gebundene Ausgabe.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,04
Gebraucht ab EUR 43,60
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Verlag, 2010
ISBN 10: 3882216026 ISBN 13: 9783882216028
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°. 21 x 13,5 cm. 603 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag. (= Werke in Einzelbänden, alamov, Varlam, Band 3). 1. Auflage. Kleine Kugelschreibernotiz auf fliegendem Blatt, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Matthes & Seitz Verlag Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3882210532 ISBN 13: 9783882210538
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Das vierte Wologda' ist Schalamows Buch der Erinnerungen an die Kindheit und frühe Jugend in seiner nordrussischen Geburtsstadt, deren besonderer freiheitsliebender Geist ihn für immer geprägt habe. Diesen Geist verdankt die Stadt den zahlreichen politisch Verbannten, die über die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben. Als Sohn eines Priesters erlebte Schalamow dort mit zehn Jahren die Revolution und die nachrrevolutionären Wirren. In der lakonischen Erzählung gelingt es ihm, seine Abrechnung mit der autoritären Welt des Vaters mit eindrucksvollen Bildern aus dem Alltagsleben der Provinzstadt zu verbinden und auf diese Weise in die dramatische Umbruchszeit russischer Geschichte im 20. Jahrhundert einzubetten. Der Band wird durch die Fragment gebliebenen Erinnerungen an das literarische Leben im Moskau der 1920er-1930er Jahre ergänzt: ein Panorama jener Welt, die Schalamows Schreiben beeinflusst hat und an die er sich auch nach den Jahrzehnten der Lagerhaft mit erstaunlicher Präzision und Detailfreude erinnert.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 69,30
Gebraucht ab EUR 83,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin,, 2022
ISBN 10: 3751800751 ISBN 13: 9783751800754
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 751 S. Neuwertiges Ex. // Briefe waren für den Jahrhundertautor Warlam Schalamow unverzichtbares Medium des Nachdenkens über Erlebtes, Gelesenes, Filme oder Ausstellungen, über seine Gedichte und seine Prosa, über das Wesen der Dichtung und der Literatur überhaupt. Briefe überbrückten räumliche Distanzen, sei es 19521953 zwischen ihm selbst im sibirischen Jakutien und Boris Pasternak in Moskau oder in den Sommern der 1960er-Jahre, als er sich in Moskau aufhielt und Nadeschda Mandelstam auf dem Land. Mit den Jahren ersetzten Briefe dem Ertaubten zunehmend das mündliche Gespräch. Als seine Erzählungen aus Kolyma in den informellen Kreisen des Samizdat kursierten, aber es keine Möglichkeit gab, mit den Lesern ins Gespräch zu kommen, fand Schalamow in den Briefen das ideale Medium, um sich selbst zu erklären und darzustellen. So eröffnen seine Korrespondenzen vielstimmige, oft überraschende Einblicke in sein Leben, sein Schreiben und das literarische Leben im Moskau der Nachkriegsjahrzehnte. ISBN: 9783751800754 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 862 8°, Ppbd. m. SU. u. farb. Lesebändchen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 80,34
Gebraucht ab EUR 59,60
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 19,59
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,42
Gebraucht ab EUR 28,59
Mehr entdecken Hardcover
EUR 13,53
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,53
EUR 23,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 69,95
Gebraucht ab EUR 32,51
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz 2021., 2021
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7. Auflage. 8°. 1 Blatt, 342 Seiten, 2 Blätter. Original-Pappband, illustrierter Original-Umschlag (Umschlaggestaltung: Torsten Metelka unter Verwendung eine Fotografie von Tomasz Kizny, Wroclaw). Gutes, sauberes Exemplar. Warlam Schalamow: Werke in Einzelbänden. Band I.
Verlag: Verlag Matthes & Seitz , Berlin 2009 (1. Auflage), 2009
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr. Orig. Brosch. 8° guter frischer Zustand 143 S. enthält Briefe an Boris Pasternak, Natalja Stoljarowa, Nadeshda Mandelstam, Julij Schrejder, Aleksandr Kremenskij u.a.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm. 284 Seiten. Pappband mit Schutzumschlag. Neuwertig. Werke in Einzelbänden / Warlam Schalamow, Band 7.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,10
Gebraucht ab EUR 36,50
Mehr entdecken Hardcover
EUR 10,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,61
Gebraucht ab EUR 19,81
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 'An der Schwelle des 20. Jahrhunderts sieht es so aus, als könne es das Jahrhundert der Humanität und der Bruderschaft aller Menschen werden.' In diesem Satz aus der 'Chicago Tribune' vom 1. Januar 1901 drücken sich die zeitgenössischen Erwartungen und Hoffnungen der Menschen auf eine neue und bessere Epoche aus. Dem mit dieser Zukunftsaussicht verbundenen optimistischen Menschenbild und zivilisatorischen Grundvertrauen war bereits zur Mitte des Jahrhunderts der Boden entzogen. Der radikale Zivilisationsbruch hat sich auf vielfältige Art und Weise gezeigt. Rückblickend ruft das 20. Jahrhundert insbesondere als Zeitalter des organisierten staatlichen Terrors und der Massenvernichtung Unverständnis und Entsetzen hervor. Zweckdienlichstes Instrument dazu war unbestreitbar das Lager. In seiner mannigfachen Ausprägung kann es als grausamer Spiegel seiner Zeit verstanden werden. Die wohl bekanntesten und literarisch am besten verarbeiteten Lagertypen sind die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager sowie der stalinistische GULag. Abermillionen Todesopfer und zahlreiche Überlebende sprechen eine deutliche Sprache. Zweifelsohne hat Auschwitz als Ort der systematischen und 'industriell' durchgeführten Massenvernichtung dem Phänomen den deutlichsten Ausdruck verliehen. Dadurch kann es zu Recht als Symbol für das 'Ende zivilisatorischer Gewissheit' gelten. Jedoch wäre es vereinfacht, den Bruch mit der Zivilisation lediglich den Nationalsozialisten mit ihrer akribisch dokumentierten Lager- und Vernichtungspolitik zuzuschreiben. Auch die Straf- und Arbeitslager der Sowjetunion ließen durch ihre inhumane Grausamkeit und Menschenverachtung die fatale Kehrseite menschlicher Natur zutage treten. Als besonders brutal gelten die Arbeitslager um den Fluss Kolyma, wo neben schwerer Zwangsarbeit die Unwirtlichkeit Ostsibiriens mit ihrer erbarmungslosen Kälte den Strafgefangenen zusetzte. Jeden Tag führten die Häftlinge einen unerbittlichen Kampf ums Überleben.In seinen Erzählungen aus Kolyma schildert der Schriftsteller und langjährige Strafgefangene Varlam Tichonovic Salamov eindrucksvoll die ganze Härte des nordostsibirischen GULags. Er stellt eine Wirklichkeit weit jenseits der Grenze zum Unmenschlichen dar. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor intensiv mit der Beschaffenheit der menschlichen Natur im Angesicht ihrer 'Entmenschlichung' und den Formen literarischen Schreibens nach dem Lager. [.].
Verlag: Aufbau Vlg., 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 582-720; 24 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0037-5756. - INHALT : TADEUSZ RÖZEWICZ / Eine Erinnerung und ein Gedicht --- ADAM ZAGAJEWSKI / Gedichte --- TOMASZ ROZYCK1 / Als ich zu schreiben anfing --- RYSZARD KRYNICKI / Gedichte --- WULF KIRSTEN / Gedichte --- HELMUT HEISSENBÜTTEL / Landschaft im Gedicht --- RALPH SCHOCK / "Wenn ich schreibe, kann mir nichts passieren" --- Gespräch mit Peter Kurzeck WOLFGANC SOFSKY / Menschenopfer WARLAM SCHALAMOW / Erzählungen aus Kolyma FRIEDRICH DIECKMANN / Der Zusammenstimmer. --- Über Thomas Langhoff SIBYLLE WIRSING / Heinrichs Zeughaus. --- Zum Abschluß der Brandenburger Kleist-Ausgabe LOUIS ARAGON / Heinrich von Kleist ROBERT KUDIELKA / Hommage ä Ciaire. --- Hermann Pitz in Rheinsberg VERENA NOLTE / Winterinland. --- Laudatio auf Dorothea Grünzweig DOROTHEA GRÜNZWEIG / Im Dachzimmer Europas. --- Dankrede zum Anke-Bennholdt-Thomsen-Preis ANMERKUNGEN EINGESANDTE BÜCHER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3926409800 ISBN 13: 9783926409805
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3353007490 ISBN 13: 9783353007490
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 25,55
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 34,55
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Wien: Wespennest, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112 S. Einband leicht berieben. - Peter Pilz Pferde im Lumpenparadies Nationalrat und Amerikanisierung -- Friedrich Geyrhofer Amerika unterm Stahlhelm -- Lothar Baier Sind Zugvögel Antisemiten? -- Fragen nach einem nordamerikanischen Autorentreffen -- Martina Wittels Elsas langer Abschied -- Lew Rubinstein Moneyfest -- Lew Rubinstein Das bin ich -- Sergej Stratanowskij Tschetschenien I. Gedichte -- Iwan Achmetjew Tschetschenien II. Gedichte -- Olga Sedakowa Zwei Figuren -- Sergej Gandlewskij Zwei Gedichte -- Dmitrij Prigow Stratifikations- und Konversionstexte -- Andrej Turkin Aus den Tschechowparaphrasen -- Julij Gugoljew Zwei Gedichte -- Michail Eisenberg Fünf Gedichte -- Jelena Fanajlowa fast vierzig -- Warlam Schalamow Sentenz -- Alexander Pjatigorskij Das Akademiemitglied -- Timur Kibirow Ein Lehrgedicht -- Gedichte aus den letzten Jahren -- Nikolaj Sabolozkij Sibirien -- Leonid Joffe Gedicht -- Jewgenij Saburow Gedichte -- Warlam Schalamow Das fremde Brot -- Wera Pawlowa Zwei Abzählreime -- Uber Tiere, Menschen und Engel. Uldis Tirons im Gespräch mit Wladimir Sorokin -- Porträt Peter Henisch. Fotos: Reinhard Ohner -- Franz Schuh Ohne Widerruf. Zu den "letzten Dingen" im Werk von Peter Henisch -- Peter Henisch Dort und hier. Blicke -- Frantisek Lesák. Vermessung der Räume mittels Licht. Ein Vorhaben -- Frank Müller Exzentriker. Die Sehnsucht nach dem Anderssein -- Wespennest film: Friedrich Geyrhofer "Lina" - Hexe von Hollywood. Die Legende von "Singin' in the Rain" (1952) -- Bernhard Kraller. Die künstlichen Paradiese des Filmmusicals -- Wespennest buch: Redaktion: Thomas Eder -- Sebastian Kiefer, Federico García Lorca: Poeta en Nueva York/ Dichterin New York -- Martin Reiterer Friederike Mayröcker: Mein Arbeitstirol -- Michael Hammerschmid Fleur Jaeggy: Proleterka -- Daniela Strigi Judith Hermann: Nichts als Gespenster -- Wolfgang Schlott Michail Jelisarow: Die Nägel -- kommentáré zur kulturindustrie: Kathy Laster/Heinz Steinert Fantastisch allein. Robinsons Insel - vom Roman zur Play-Station. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Verlag Matthes & Seitz , Berlin 2013 (1.Auflage), 2013
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr. Orig. Brosch. gr.8° guter Zustand 254 (2) S. mit ca. 400 Abbildungen, Fotos u.a.
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz 2022., 2022
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb536 S. mit einigen Abb. Orig.- Pappband mit Orig.- Schutzumschlag. Sehr gut erhalten.
Verlag: Verlag Rütten & Loening Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heft 1/1989, darin u. a. Nachruf der Akademie der Künste für Wieland Herzfelde; Wolfgang Kohlhaase: Für Wieland Herzfelde am Grab; Walter Markov: Beim Schreiben einer Biographie; Alexander Twardowski: Das Recht auf Geständnis; Markus Wolf: Die Troika. Geschichte eines nichtgedrehten Films; Ruth Berghaus und Heiner Müller im Gespräch und Franz Josef Degenhardt: Gedichte. 2.) Heft 3/1989, darin u. a.Heinrich Scheel: Schulfarm Insel Scharfenberg; Daniil Granin: Der Weg zum gesunden Menscheverstand; Hildegard Maria Rauchfuss Nachruf; Horst Drescher: Kurt Schwaen hat Geburtstag, Gisela Kraft: Gedichte. 3.) Heft 4/1989, darin u. a. Erich Honecker: Gruss an die Zeitschrift SINN UND FORM"; Silvia Schlenstedt: Such nach Halt in haltloser Lage; Anna Achmatowa: Requiem; Leo Kofler: Sozialdarwinismus und Sektenwesen; Christoph Hein: DEie Ritter der Tafelrunde; Nyota Thun: Majakowski bei Picasso; Rainer Kirsch: Kunst und Geld und Fritz Rudolf Fries: Wohin denn ich? 4.) Heft 1/1990, darin u. a. Walam Schalamow: Zwei Erzählungen, Boris Pasternak: Zwei Briefe an Warlam Schalamow; Arnold Zweig: Briefe; Helmut Sakowski: Stiller Ort Oll Mochum; Elfriede Brüning: Erinnerung an einen Streifen Land und Karel Capek: Winter 34. 5.) Heft 3/1990, darin u. a. Franz Fühmann: Offener Brief an den Leiter der Hauptverwaltung Buchhandel und Verlage im Ministerium für Kultur Klaus Höppke; Günter de Bruyn: Zur Erinnerung Brief an alle, die es angeht; Alfred Klein: Werkstatt-Charakter oder ideologische Repression? Anna Seghers: Der gerechte Richter; Alexander Stephan: Die FBI-Akte von Anna Seghers; Friedrich Albrecht: Gespräch mit Pierre Radvanyi; Volker Braun: Wie es gekommen ist; Lothar Fritze: Misere und Dilemma des realen Sozialismus; Hand Magnus Enzensberger: Die Helden des Rückzugs, Brouillon zu einer politischen Moral der Entmachtung; Joachim Walther: One Way Ticket und Ulrich Plenzdorf: Kein Runter kein Fern. 6.) Heft 4/1990, darin u. a. Thomas Rosenlöcher: Die verkauften Pflastersteine; Guntram Vesper: Dunkelkammer; Dagmar Just: Wir sind die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben; Dodo Garai, Alfred Kurella, Ein Briefwechsel; Vibeke Vasbo: Über die Situation der Schriftsteller und Bernd Leistner: Vierzig Jahre. 7.) Heft 6/1990, darin u. a. Kurt Biedenkopf zu Gast bei Christa Wolf: Soziale Marktwirtschaft, Kultur und Utopie; Günter de Bruyn: Von der Gefährlichkeit der Poesie; Lothar Fritze: Nachdenken über den Tod; Walter Jens: Anna Seghers; Gespräch mit Ulrich Becher; Werner Steinberg: Zweitausend Seiten Arno Schmidt und Max Walter Schulz: Abspann., Hrsg. von der Akademie der Künste der DDR. Karton-Umschläge, teils lädiert, angestaubt, Textblock lichtrandig, ca. 200 Seiten/Heft, Format 24 x 16,5 cm, als Arbeitsmaterial noch brauchbar; wie angegeben.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Biographie und Poetik. Die erste und maßgebliche Biografie eines der wichtigsten russischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Thun-Hohenstein erzählt fesselnd vom Leben und Werk Schalamows, ohne sie einer einfachen Entwicklungslogik unterzuordnen. - Warlam Schalamow hegte keine Zweifel daran, ein eigenständiges Wort in der Literatur gesprochen zu haben. Die ersehnte Anerkennung blieb ihm jedoch zeitlebens versagt. Sein Hauptwerk, die sechs Zyklen der "Erzählungen aus Kolyma", die das Geschehen in den Zwangsarbeitslagern des Gulag am Kältepol der Erde reflektieren, erschien posthum nach Auflösung der Sowjetunion. Schalamow lebte in einer von Brüchen und Verlusten gezeichneten Zeit russischer Geschichte, in der sich kaum jemand der bedrohlichen Macht der Politik zu entziehen vermochte. Zum Widerstand wurde ihm dabei die Dichtkunst. Franziska Thun-Hohenstein erzählt in ihrer Biographie fesselnd vom Leben und Werk Schalamows, ohne sie einer einfachen Entwicklungslogik unterzuordnen. So stehen Widersprüchliches und Fragmentarisches nebeneinander und beleuchten ein einzigartiges und auf brutale Weise von seiner Zeit geschundenes Leben. Die Kraft, seiner Zeit zu widerstehen und einen lebenslangen Kampf um die Wahrung der Eigenständigkeit im Leben wie im Schreiben zu führen, schöpfte Warlam Schalamow sein Leben lang - als Kind, als junger Mann wie nach der Kolyma - aus der Kunst, aus der Dichtung. 536 Seiten mit 38 Textabb., 10 Farb- und 5 s/w-Tafeln, gebunden (Matthes & Seitz Berlin 2022). Statt EUR 38,00. Gewicht: 802 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 70,02
Gebraucht ab EUR 34,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Warlam Schalamow. Boris Pasternak. Jaroslaw Iwaszkiewicz. Arnold Zweig. Bulat Okudshawa. Helmut Sakowski. Elfriede Brüning. Karel Capek. Gerd Irrlitz. Janis Rainis. Ralph Grüneberger. Thomas Martin. Reinhard Bernhof. Friedrich Dieckmann, Kurt R. Eissler. Hermann Kähler. Horst Heintze. Lothar Fritze. Bernd Leistner. Jürgen Engler. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Akademie der Künste Berlin, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 140 S. Guter Zustand. Inhalt: TADEUSZ ROZEWICZ / Eine Erinnerung und ein Gedicht ; ADAM ZAGAJEWSKI / Gedichte ; TOMASZ ROZYCKI / Als ich zu schreiben anfing ; RYSZARD KRYNICKI / Gedichte ; WULF KIRSTEN / Gedichte ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Landschaft im Gedicht ; RALPH SCHOCK / »Wenn ich schreibe, kann mir nichts passieren«. Gespräch mit Peter Kurzeck ; WOLFGANG SOFSKY / Menschenopfer ; WARLAM SCHALAMOW / Erzählungen aus Kolyma ; FRIEDRICH DIECKMANN / Der Zusammenstimmer. Über Thomas Langhoff ; SIBYLLE WIRSING / Heinrichs Zeughaus. Zum Abschluß der Brandenburger Kleist-Ausgabe ; LOUIS ARAGON / Heinrich von Kleist ; ROBERT KUDIELKA / Hommage a Claire. Hermann Pitz in Rheinsberg ; VERENA NOLTE / Winterinland. Laudatio auf Dorothea Grünzweig ; DOROTHEA GRÜNZWEIG / Im Dachzimmer Europas. Dankrede zum Anke-Bennholdt-Thomsen-Preis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Matthes & Seitz, Berlin, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Werke in Einzelbänden Band 5, aus dem Russischen von Gabriele Leupold, 557 S., Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar, Original-Pappband mit Originalumschlag,
Verlag: Berlin Matthes & Seitz Berlin, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErinnerungen. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold, herausgegeben, mit einem Nachwort, einem Glossar und Anmerkungen von Franziska Thun-Hohenstein. mit 8 Abbildungen. dt. EA., OPp. m. OU., 557 S. - Reihe: Werkausgabe Band 5. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. "Das vierte Wologda" ist Schalamows Buch der Erinnerungen an die Kindheit und frühe Jugend in seiner nordrussischen Geburtsstadt, deren besonderer freiheitsliebender Geist ihn für immer geprägt habe. Diesen Geist verdankt die Stadt den zahlreichen politisch Verbannten, die über die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben. Als Sohn eines Priesters erlebte Schalamow dort mit zehn Jahren die Revolution und die nachrevolutionären Wirren. In der lakonischen Erzählung gelingt es ihm, seine Abrechnung mit der autoritären Welt des Vaters mit eindrucksvollen Bildern aus dem Alltagsleben der Provinzstadt zu verbinden und sie auf diese Weise in die dramatische Umbruchszeit russischer Geschichte im 20. Jahrhundert einzubetten. Der Band wird durch die Fragment gebliebenen Erinnerungen an das literarische Leben im Moskau der 1920er, 1930er Jahre ergänzt: ein Panorama jener Welt, die Schalamows Schreiben beeinflusst hat und an die er sich auch nach den Jahrzehnten Lagerhaft mit erstaunlicher Präzision und Detailfreude erinnert. Sprache: DE.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 195 S., Umschlag etwas berieben, sonst sauberes Exemplar. A27336 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Matthes & Seitz 2007-2010, Berlin, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Werke in Einzelbänden Band 1-3, aus dem Russischen von Gabriele Leupold, Band 3 mit Stempel "Mängelexemplar" auf dem unteren Schnitt, sonst sehr gutes Exemplar, Original-Pappband mit Originalumschlag,