Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Abstieg eines Musterschülers Lange galt Deutschland als Weltmeister der Effizienz, doch jetzt bekommen Staaten wie die USA oder China die Pandemie schneller in den Griff. Auch nach einem Jahr schlingern Bund und Länder durch die Coronakrise. Angst und Kleinmut regieren in einer ganz großen Koalition. Seiten 8, 16, 11 Radikaler Kurs Tina Müller soll die in die Jahre gekommene Parfümeriekette Douglas an die Börse bringen. Sie baut den Onlinehandel aus, kürzt bei Filialen und Personal. Ihr riskantes Rezept: am besten alles selbst erledigen. Seite 68 Titel Leitartikel Die Lockerungen sind verantwortungslos, die Politik muss umsteuern 6 Pandemie Der Staat versagt in der Krise Bürokratie und Perfektionismus behindern den Kampf gegen das Virus 8 Shutdown Mit großem Druck müssen die Länder ihre Kommunen auf eine einheitliche Coronalinie zwingen 16 USA Präsident Bidens erfolg- reiches Impfprogramm 18 Corona Europapolitiker Manfred Weber fordert eine härtere Gangart der EU im Wettlauf um Impfstoffe 22 Deutschland Bundespolizei übernimmt Abschiebungen/ Mehr häusliche Gewalt im Coronajahr / Grüne wollen Quecksilberausstoß drastisch senken / Die Gegendarstellung / So gesehen: Notbremse 24 Parteien Im Ringen um die Kanzlerkandidatur nutzt CSU-Chef Söder die Schwäche seines CDU-Konkurrenten Laschet gnadenlos aus 30 Lobbyismus Die fragwürdigen Geschäfte eines weiteren. CSU-Abgeordneten 4 34 Aktivismus Mit der Pandemie erlahmt vielerorts die Energie der Fridays-for- Future-Bewegung 36 Verteidigung Finanzminister Scholz zerschießt den Budget- plan der Bundeswehr 38 Kommentar Annalena Baerbock gilt vielen als einzig logische Kanzlerkandidatin der Grünen wieso eigentlich? 40 Raubkunst Die französische Kunsthistorikerin Benedicte Savoy fordert im SPIEGEL-Gespräch die Rückgabe afrikanischer Artefakte 42 Justiz Private Fotos lassen kaum Zweifel daran, dass der mutmaßliche Tiergartenmörder mit einer falschen Identität reiste 45 Affären Ex-Fußballprofi Christoph Metzelder steht bald vor Gericht, weil er Kinderpornos weiter- gegeben haben soll 46 Freizeit Corona treibt die Deutschen in die Natur, doch der Ansturm schadet den Nationalparks 50 Islam Ein neues Moscheeregister soll erstmals einen Überblick über den Islam in Deutschland geben 52 Reporter Familienalbum / Können Ohren ausleiern? 54 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein australisches Schaf wird von 35 Kilogramm Wolle befreit 55 Krisen Wie Europa unbegleitete Minderjährige aus griechischen Flücht- lingslagern holte 56 Kolumne Alles Gutsch 63 Mehr Gehalt für Bakn-Verstand Handel Douglas-Chefin Tina Müller muss bei der Parfinneriekette beweisen, dass sie mehr kann als Marketing 68 Subventionen Wie die NRW- , Spielbank mit Coronahilfen aufgehübscht wird 72 Demografie Kann Technik den Pflegeberuf attraktiver machen? 74 Dieselaffäre Die Justiz hat gegen die Autobosse zu wenig in der Hand 76 Spekulationen Warum für Blockchain-Kunst Millionen gezahlt werden 78 Luftfahrt Kunden ärgern sich über das Reiseportal Kiwi 80 Ausland Neue Spannungen zwischen Nordkorea und den USA / Interview mit dem Anwalt von Aung San Suu Kyi 82 Hongkong Das chinesische Imperium verschluckt die faszinierende Metropole wie reagieren die Menschen? 84 Russland Regimegegner Alexej Nawalny leidet in einem besonders berüchtigten Straflager 90 Migration Der frühere ObamaBerater Parag Khanna warnt vor Millionen Klima- flüchtlingen aus Afrika 92 Sport So viele Millionen verloren die Fußballbundesligen in der ersten Coronasaison / Wie stark trifft Corona die jungen Talente? 95 Medizin Lange Pausen, Karriereende, womöglich auch Alzheimer so 4 gefährlich sind Kopfverlet- zungen im Spitzensport 96 Japan Die Olympischen Spiele in Tokio könnten zu Geisterspielen werden . 100 Fitness Die erstaunlichen Leistungen der Babyboomer und was sich von den Sportlern lernen lässt 102 Die eiserne Generation , Sogar beim legendären Ausdauerwettkampf Ironman steigt der Altersdurchschnitt, die Generation der Babyboomer ist verblüffend sport- lich. Wissenschaftler erforschen, mit welchen Tricks Profis und Amateure fit bleiben. Seite 1o2 Corona-Opfer Kind Auch junge Menschen können schwer unter Covid-19 leiden. Doch das Krankheitsbild sieht oft anders aus. Was geschieht, wenn das kindliche Immunsystem nach dem Kontakt mit dem Virus Amok läuft? Seite los Stammvater des Querdenkens Der Künstler Joseph Beuys wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Viele Museen wollen ihn feiern, dabei hatte der Provokateur und Mitbegründer der Grünen ein Faible für esoterisch-rechtes Gedankengut. Seite 118 Wissen Bakterien könnten bei der Landwirtschaft im All helfen / Warum fettige Lebensmittel zu Unrecht am Pranger stehen /Analyse: Mehr Natur steigert den Wohlstand . 104 Covid-19 Ärzte ergründen die seltenen, aber heftigen Folgen bei infizierten Kindern 106 Corona Wie sicher ist der AstraZeneca-Impfstoff? 109 Klimakrise Wissenschaftler Michael E. Mann im SPIEGEL-Gespräch über den Zustand des Planeten 112 Atomwaffen Die Dreifaltigkeit des US-Nukleararsenals auf dem Prüfstand 115 Kultur Machtmissbrauch an der Volksbühne/Der neue Roman von Juli Zeh /Jazz von Shai Maestro 116 Jubiläen Joseph Beuys wird als Ökovisionär idealisiert aber er besaß eine dunkle Seite 118 Feminismus SPIEGEL-Gespräch mit Christina von Braun, die Gender Studies nach Deutschland brachte 122 Literatur Sasha Filipenko seziert seine Heimat Belarus mit bitterem Humor 125 Unterhaltung Steht der Abgang von Dieter Bohlen für einen Kurswechsel bei RTL? 126 Stars Oscarpreisträger Matthew McConaughey hat einen Ratgeber geschrieben 128 Serienkritik Neues vom Haus des Geldes -Erfinder 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bild des Verkäufers für Die Kunst muss die Zukunft auch riskieren!: Über die fortwährende Ankündigung disruptiver Kunst zum Verkauf von Bookbot

    Michael Hofstetter

    Verlag: kopaed, 2022

    ISBN 10: 3968480554 ISBN 13: 9783968480558

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. ,Erst wenn wir die historistische Durchdringung der Moderne als den Modus unserer Zeit erkennen, konnen wir wieder anfangen, uber die Moglichkeit von Kunst zu sprechen. Bis dahin betreiben wir alle eine Kunstverwertung und ein Kunstgewerbe, dies gilt gerade auch fur die Kunstpadagogik." Diese zentrale Aussage fundiert Michael Hofstetters Essay am musealen Umgang mit Joseph Beuys und anderen Kunstler*innen. Pointiert fuhrt der Autor aus, warum das Revolutionare der Moderne zur Pose, ihre Gegenwartigkeit zum Historismus und das Kunstwerk zum Image verkommen ist. Aber er zeigt auch - das unterscheidet ihn von vielen anderen Kritiker*innen der Moderne -, wie die Kunst in ihrer medialen und historistischen Verfugung ihre Autonomie zuruckbekommt und unverfugbar und utopisch bleiben kann.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 143 S. Einband leicht berieben. - ANDREW CHUDY Survival Research Laboratories -- HUBERTUS GASSNER Die Moderne und der Hang zur Monumentalität -- GERWIN ZOHLEN Gebaute Gegenwartsdiagnosen. James Stirlings Bauten in Berlin und Stuttgart -- SUSANNE VON FALKENHAUSEN Futurismus, Faschismus und Moderne -- im heutigen Italien ECKHART GILLEN Ungefähre Kunst in Riga. Gespräch mit der "Werkstatt zur Restauration nie verspürter Empfindungen" -- ROLAND SCHEFFERSKI Im beschränkten Raum. Mail Art zwischen Warschau und Berlin -- HERIBERT C. OTTERSBACH Der Protagonist -- CLEMENS LANDT Dunkle Spiegel aus Sprache. Zu Texten von Gert Neumann und Hans Joachim Schädlich -- GERT NEUMANN Die Tiefe war eigentlich genannt. -- ANTONIA GRUNENBERG "deuten wir alles um und für uns" Zur jungen Lyrik in der DDR -- CHRISTOPH TANNERT/ HOLGER ECKERMANN Die Revolte der Sinnlichkeit (Interview) -- ANITA KENNER Avantgarde in der DDR heute? Ein Panorama der Kunst-, Literatur- und Musikszene -- ULF ERDMANN ZIEGLER Kaufhaus des Zufalls ohne Rückkehr zum guten Vorsatz. Monumente, Bastelei, Kunst des Verschwindens -- KARIN THOMAS Die X. Kunstausstellung als Leistungsschau der DDR -- JOSEPH BEUYS Warum sind Sie, Herr Beuys, nicht mehr in der DDR erwünscht? -- HOLGER ECKERMANN "Fett schwimmt wieder oben". Beuys in der DDR -- LOTHAR MÜLLER Der Tod des Abenteuers. Gedankensplitter aus Bibliotheksgesprächen -- ULF ERDMANN ZIEGLER Der bewußte alte Hut. Eine Kritik an Stephan Schmidt-Wulffen: "Spielregeln. Tendenzen der Gegenwartskunst". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Wie Washington weltweit versucht, den Lauschskandal einzudämmen Ex-Geheimdienstkontrolleur Claus Arndt 1 kritisiert die Schnüffelpraxis der Amerikaner in Deutschland NSA-Enthüller Edward Snowden über die Macht der Datenspione - und ihre willigen Helfer 2, Der amerikanische Verschlüsselungsexperte Jacob Appelbaum beschreibt das Drama der Whistleblower 24 Deutschland Panorama: De Maiziere Favorit für den Posten des Nato-Generalsekretärs / Verfassungsschutz warnt vor rechten Rockerbanden / Zentralrat der Juden wirft Jewish Claims Conference Vertuschung vor Parteien: Die Union entdeckt den Datenschutz 28 Finanzpolitik: Im SPIEGEL-Gespräch streiten AfD-Chef Lucke und Linken-Vizin Wagenknecht über den richtigen Weg aus der Euro-Krise 29 Demokratie: Die SPD buhlt um Nichtwähler 32 Behörden: Warum, die Arbeitsagentur bei der Vermittlung von Arbeitslosen versagt 34 Strafvollzug: Viele Häftlinge sind drogensüchtig und werden abhängig entlassen 36 Die Beichte eines Gefangenen, der im Knast zum Junkie wurde Jugendhilfe: Der Anwalt umstrittener 38 Brandenburger Heime war gleichzeitig Leiter der Beschwerdestelle für die Jugendlichen 41 Terrorismus: Eine türkischstämmige Bäckerin aus Stuttgart erfuhr, dass ihr Laden vom NSU ausspioniert wurde 42 Sicherheit: Das Geschäft mit dem Stromausfall 44 Szene: Panzer zerstören gefälschte Waren / Konjunktur der Stechmücken Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein 46 Kanadier in Berlin-Tegel eine Abschiebung verhinderte 47 Rebellionen: Weltweit erheben sich junge Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung 48 Homestory: Warum es einsam machen kann, E-Mails zu schreiben und Handys zu benutzen 56 Trends: Nordstaaten verhinderten Zinssenkung / Interne Ermittlung bei der Deutschen Bank . 58 Rüstung: Milliardengrab Eurofighter 60 Währungsunion: Geld allein kann Griechenland nicht retten Handel: H&M-Chef Persson verteidigt 64 im SPIEGEL-Gespräch die Textilproduktion in Bangladesch Konzerne: E.on muss seine ehrgeizigen Pläne 66 in Brasilien ohne Partner verwirklichen 69 Affären: Wie eine Adlige wegen eines Bankberaters viele Millionen verlor 70 Ausland Panorama: Nato warnt vor Chaos in Libyen / Aufstand gegen Polizeiwillkür in der Ukraine 72 Ägypten: Der Sturz Präsident Mursis - Volksaufstand oder Militärputsch? Interview mit dem O 74 Oppositionsführer Mohamed ElBaradei Syrien: Kriegsmüde Dschihadisten lassen sich 76 im ruhigen Norden des Landes nieder 79 Brasilien: Protest gegen korrupte Politiker 82 Global Village: Wie eine Italienerin aus simplen Notizbüchern eine Weltmarke machte 86 e Sport Szene: Der Fotograf Firat Kara über Begegnungen mit Bodybuildern und seinen Bildband Herkules / Die Sonderschichten von Fußballprofis in der Sommerpause 87 Fitness: Athletische Alte - unter Deutschlands Senioren blüht die Sportbegeisterung 88 Fußball: Hollands Nationalcoach Louis van Gaal tritt für die Rechte Homosexueller ein 91 Wissenschaft Technik Prisma: Sexübergriffe im Urlaub / Veraltetes Impfschema bei Babys / Verspäteter Vogelzug 92 Ökologie: Quallenplagen verstören Touristen - und nun auch Meeresbiologen 94 Internet: Wer den Datenkraken im Netz entgehen will, nutzt Ixquick und DuckDuckGo 98 Geschichte: Sprachwissenschaftler enträtseln die antike Kultur der Tocharer 100 Medizin: Riskante Therapie gegen Bluthochdruck 102 Frankfurter Flughafen: Wirbel landender Jets decken Häuser ab 104 Tiere: Mysteriöses Fasanensterben 105 Kultur Szene: Amy Winehouse privat - eine Ausstellung in London / Die Familie George verklärt ihren Schauspiel- patriarchen Heinrich George io6 Metropolen: Wie aus Berlin nach der Wende eine Weltstadt wurde 108 Essay: Der Soziologe Heinz Bude über Deutschlands neue Rolle in der Welt 114 Kino: Der bewegende Scheidungsfilm Das Glück der großen Dinge 116 Kunst: Ein bislang unbekannter Brief von Joseph Beuys widerlegt die Legende vom Kriegshelden 118 Bestseller 122 Popkritik: Magna Carta Holy Grail , das neue Album von Jay-Z 124 Medien Trends: Warum Permira bei ProSiebenSat1über die Börse aussteigt / Schöneberger moderiert Gottschalk & Jauch 125 TV-Unterhaltung: Im Fernsehen wird so viel gemordet wie nie zuvor 126 Internet: Ein Start-up hat eine Plattform für politische Aktivisten entwickelt 129 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Thilo Sarrazin hat mit seinem Buch das Land gespalten - Deutsche schimpfen gegen Migranten, Burger gegen Politiker 22 4o Jahre lang verzichtete Deutschland auf eine Einwanderungspolitik 32 Deutschland Panorama: Hamburger Islamist spricht von drohenden Anschlägen in Deutschland / Kommunikationschaos begünstigte LoveParade-Katastrophe / Entwicklungshilfegelder für Papenburger Meyer Werft 17 FDP: Guido Westerwelle - ein Parteichef auf Abruf 34 Affären: Die HSH Nordbank versinkt in einem Sumpf aus Lüge und Denunziation 36 CSU: Der Streit um eine Frauenquote droht auf dem Parteitag zu eskalieren 38 SPD: Sigmar Gabriel - ein Parteichef als Alleinunterhalter 39 Datenschutz: Wie leichtfertig der Staat mit Informationen über seine Bürger umgeht 40 Justiz: Neun Ex-Geliebte von Jörg Kachelmann müssen vor Gericht aussagen 44 Kommunen: Wie deutsche Kämmerer mit hochspekulativen Finanzprodukten zockten 46 Zeitgeschichte: Eine Biografie uber den Nazi-Jäger Simon Wiesenthal beschreibt auch den Schwadroneur und PR-Profi 52 Brandenburg: In Potsdam streiten Stadt und Villenbesitzer um einen Pfad der DDR-Grenzer 56 Gesellschaft Szene: Performance-Kunst gegen Gewalt in Israel / Der Kampf einer Inderin gegen Zwangsprostitution 6o Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Amerikaner an einem Gemüse erkrankte 61 Zivilcourage: In Freiburg will ein Mann einen Angriff auf einen Jugendlichen verhindern - und wird selbst zum Opfer 62 Ortstermin: In Hamburg steht ein Rentner vor Gericht, der seine demenzkranke Frau tötete 69 Wirtschaft Trends: Industrie attackiert Merkel / Daimler verkauft Nissan Motoren / Spektakuläre Wende in der Telekom-Affäre 70 Einkommen: Die Löhne sollen wieder spürbar steigen 72 Handel: Nach dem Karstadt-Verkauf geht die Sanierungsarbeit erst los 74 Währungsunion: Klaus Regling arbeitet an der Rettung des Euro 76 Steuern: SPIEGEL,Gespräch mit Finanznunister Wolfgang Schäuble über sein umstrittenes Sparpaket So Affären: Bespitzelungsopfer der Deutschen Bank geben keine Ruhe 84 Verkehr: Wie die Bahn an den falschen Stellen investiert 95 Nahrungsmittelindustrie: Interview mit Verbraucherschützer Thilo Bode über die Sünden der Ernährungsindustrie 98 Ausland Panorama: Österreichischer V-Mann in Mord verwickelt / Türken stimmen über Verfassungsreform ab wo Pakistan: Der Wiederaufbau beginnt 102 Großbritannien: Tony Blairs Memoiren 106 Interview mit dem Ex-Premier über seine Politik und seinen Glauben 107 Nahost: Neue Friedensrunde 108 Chile: Der Katastrophen-Zirkus von Copiapo 110 Russland: Die Verklärung einer Agentin 112 Malawi: Eine afrikanische Erfolgsgeschichte 113 China: Neurosen einer Weltmacht 116 Global Village: Beatles-Hochamt in Liverpool 122 S .ort Szene: Oliver Kahn kritisiert die Kapitänsentscheidung von Bundestrainer Löw / Sportmediziner Perikles Simon über ein Verfahren zum Nachweis von Gendoping . 125 Surfen: SPIEGEL-Gespräch mit dem Musiker Jack Johnson über seine Liebe zum Wellenreiten 126 Wettskandale: Cricket-Nationalspieler unter Manipulationsverdacht 131 Wissenschaft Technik Prisma: Prachtvolle Detailaufnahmen der Sonne / Foto-Abbild des Propheten Mohammed 132 , Psychologie: Wie vererbbar ist , Intelligenz wirklich? 134 -Luftfahrt: Ein Flugzeugbauer will den Co-Piloten abschaffen 138 Verkehr: CargoBeamer - eine neue Bahnverladung soll die Lkw-Flut auf den Straßen lindern 140 Medikamente: Ärzte warnen vor gefährlichen Allergiemitteln 142 Atomkraft: Mangelhafter Terrorschutz in deutschen AKW 143 Kultur Szene: Urheberstreit um Joseph Beuys / US-Evangelikale wollen am 11. September Korane verbrennen 144 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Shoah -Regisseur Claude Lanzmann über seine Memoiren und seine lebenslange Beschäftigung mit dem Genozid an den Juden 146 Auszug aus den Lanzmann-Erinnerungen Der patagonische Hase 151 Einspruch: Ferdinand von Schirach über die PR-Arbeit der Staatsanwaltschaften 154 Autoren: Jonathan Franzens Meisterwerk Freiheit 156 Bestseller 161 , Debatte: Henryk M. Broder über den Streitfall Sarrazin 162 Buchkritik: verschwunden, Gustavo Germanos Foto-Erinnerungen an die argentinische Militärdiktatur 164 Medien , Trends: Wenig Chancen für 3-D-Fernseher / Lanz bleibt beim ZDF 167 Boulevard: Ließ der ehemalige Chefredakteur von News of the World systematisch Prominente abhören? 168 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Lüpertz, Markus, Ossip Mandelstam Durs Grünbein u. a.:

    Verlag: Richter Verlag, 2006

    ISBN 10: 3937572554 ISBN 13: 9783937572550

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Durs Grünbein (Berlin) 1218 Gedichtübersetzungen aus dem Russischen 1224 Fahrenheit 451 Ralph Goertz (Köln) 1252 Notizen zur Aufführung K. Krämer (Düsseldorf) 1254 Suzie Q., die 2te Markus Lüpertz (Düsseldorf) 1255 Malerei, Religion und die Nazarener Durs Grünbein 1266 Warum wir in Turin sind Corrado Balest (Venedig) 1268 Manuale III G.H. Holländer 1300 Spiegel und Fenster Durs Grünbein 1308 Der Restaurator Peter M. Lynen (Düsseldorf) 1310 Der Künstler und das Recht - zum Beispiel Joseph Beuys K. Krämer 1337 Entworfene Landschaft Harald Falckenberg (Hamburg) 1339 Vom Tafelbild zur Flachware Joachim Sartorius (Berlin) 1344 Das Gemälde vom Reiskuchen Tilman Spengler (Ambach) 1347 Zeit mit Seeblick Markus Lüpertz 1356 Nekrolog auf Michael Stoffel Heinrich Heil (Düsseldorf) 1366 Mag fremde Regeln nicht. Mirjam Schaub (Berlin) 1368 Der Einfall mit dem Zufall Valentino Zeichen (Rom) 1395 Analogie . Thomas Kunst (Leipzig) 1407 Exposé im September Durs Grünbein 1411 Turnstunde Jean Marois (Montréal), 1412 Tagebuch Jean-Claude Lebensztejn (Paris) G.H. Holländer 1418 Draußen blühen. Frau und Hund (Untertitel: Zeitschrift für kursives Denken) ist eine Zeitschrift für Kunst, Literatur und verwandten Themen, die seit 2003 von dem Künstler Markus Lüpertz herausgegeben wird (Wikipedia). ISBN 9783937572550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Zeitschrift

    Verlag: SPIEGEL-Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Wie Washington weltweit versucht, den Lauschskandal einzudämmen Ex-Geheimdienstkontrolleur Claus Arndt 1 kritisiert die Schnüffelpraxis der Amerikaner in Deutschland NSA-Enthüller Edward Snowden über die Macht der Datenspione - und ihre willigen Helfer 2, Der amerikanische Verschlüsselungsexperte Jacob Appelbaum beschreibt das Drama der Whistleblower 24 Deutschland Panorama: De Maiziere Favorit für den Posten des Nato-Generalsekretärs / Verfassungsschutz warnt vor rechten Rockerbanden / Zentralrat der Juden wirft Jewish Claims Conference Vertuschung vor Parteien: Die Union entdeckt den Datenschutz 28 Finanzpolitik: Im SPIEGEL-Gespräch streiten AfD-Chef Lucke und Linken-Vizin Wagenknecht über den richtigen Weg aus der Euro-Krise 29 Demokratie: Die SPD buhlt um Nichtwähler 32 Behörden: Warum, die Arbeitsagentur bei der Vermittlung von Arbeitslosen versagt 34 Strafvollzug: Viele Häftlinge sind drogensüchtig und werden abhängig entlassen 36 Die Beichte eines Gefangenen, der im Knast zum Junkie wurde Jugendhilfe: Der Anwalt umstrittener 38 Brandenburger Heime war gleichzeitig Leiter der Beschwerdestelle für die Jugendlichen 41 Terrorismus: Eine türkischstämmige Bäckerin aus Stuttgart erfuhr, dass ihr Laden vom NSU ausspioniert wurde 42 Sicherheit: Das Geschäft mit dem Stromausfall 44 Szene: Panzer zerstören gefälschte Waren / Konjunktur der Stechmücken Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein 46 Kanadier in Berlin-Tegel eine Abschiebung verhinderte 47 Rebellionen: Weltweit erheben sich junge Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung 48 Homestory: Warum es einsam machen kann, E-Mails zu schreiben und Handys zu benutzen 56 Trends: Nordstaaten verhinderten Zinssenkung / Interne Ermittlung bei der Deutschen Bank . 58 Rüstung: Milliardengrab Eurofighter 60 Währungsunion: Geld allein kann Griechenland nicht retten Handel: H&M-Chef Persson verteidigt 64 im SPIEGEL-Gespräch die Textilproduktion in Bangladesch Konzerne: E.on muss seine ehrgeizigen Pläne 66 in Brasilien ohne Partner verwirklichen 69 Affären: Wie eine Adlige wegen eines Bankberaters viele Millionen verlor 70 Ausland Panorama: Nato warnt vor Chaos in Libyen / Aufstand gegen Polizeiwillkür in der Ukraine 72 Ägypten: Der Sturz Präsident Mursis - Volksaufstand oder Militärputsch? Interview mit dem O 74 Oppositionsführer Mohamed ElBaradei Syrien: Kriegsmüde Dschihadisten lassen sich 76 im ruhigen Norden des Landes nieder 79 Brasilien: Protest gegen korrupte Politiker 82 Global Village: Wie eine Italienerin aus simplen Notizbüchern eine Weltmarke machte 86 e Sport Szene: Der Fotograf Firat Kara über Begegnungen mit Bodybuildern und seinen Bildband Herkules / Die Sonderschichten von Fußballprofis in der Sommerpause 87 Fitness: Athletische Alte - unter Deutschlands Senioren blüht die Sportbegeisterung 88 Fußball: Hollands Nationalcoach Louis van Gaal tritt für die Rechte Homosexueller ein 91 Wissenschaft Technik Prisma: Sexübergriffe im Urlaub / Veraltetes Impfschema bei Babys / Verspäteter Vogelzug 92 Ökologie: Quallenplagen verstören Touristen - und nun auch Meeresbiologen 94 Internet: Wer den Datenkraken im Netz entgehen will, nutzt Ixquick und DuckDuckGo 98 Geschichte: Sprachwissenschaftler enträtseln die antike Kultur der Tocharer 100 Medizin: Riskante Therapie gegen Bluthochdruck 102 Frankfurter Flughafen: Wirbel landender Jets decken Häuser ab 104 Tiere: Mysteriöses Fasanensterben 105 Kultur Szene: Amy Winehouse privat - eine Ausstellung in London / Die Familie George verklärt ihren Schauspiel- patriarchen Heinrich George io6 Metropolen: Wie aus Berlin nach der Wende eine Weltstadt wurde 108 Essay: Der Soziologe Heinz Bude über Deutschlands neue Rolle in der Welt 114 Kino: Der bewegende Scheidungsfilm Das Glück der großen Dinge 116 Kunst: Ein bislang unbekannter Brief von Joseph Beuys widerlegt die Legende vom Kriegshelden 118 Bestseller 122 Popkritik: Magna Carta Holy Grail , das neue Album von Jay-Z 124 Medien Trends: Warum Permira bei ProSiebenSat1über die Börse aussteigt / Schöneberger moderiert Gottschalk & Jauch 125 TV-Unterhaltung: Im Fernsehen wird so viel gemordet wie nie zuvor 126 Internet: Ein Start-up hat eine Plattform für politische Aktivisten entwickelt 129 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umwelt Großbritannien verlangt eine Entschädigung für Skoda-Kunden und bringt den VW-Konzern damit in die Bredouille 71 Gleichberechtigung Sarah Al Suhaimi über ihren Job als erste Chefin der saudiarabischen Börse und die Rolle berufstätiger Frauen 72 Digitalisierung Indien soll zum bargeldlosen Land werden 76 Immobilien Betrüger nutzen die Wohnungs- not in deutschen Metropolen aus 78 Ausland Israels erste Scharia-Richterin / Warum der Kollaps Afghanistans nicht aufzuhalten ist 80 Frankreich Die einsamen letzten Amtstage von Präsident Francois Hollande im Elysee 82 USA wo Tage Chaos wie Präsident Trump die Grundlagen der Demokratie aushöhlt 86 Südkorea Die Angst vor einem Angriff aus Nordkorea und eine Staatskrise verunsichern das Land 88 Südafrika Julius Malema der Mann, der die Proteste gegen Staatspräsident Jacob Zuma anführt 91 Sport Wie viele Pyro-Opfer gibt es im Fußball? / Magische Momente: Karl-Heinz Körbel über den letzten Pokalsieg von Eintracht Frankfurt im Jahr 1988 95 Verbände Wie Fifa-Chef Gianni Infantino seinen Vorgänger Blatter kopiert 96 Leichtathletik Wettrennen um den Fabel- rekord im Marathon 100 Wissenschaft Die Zeckenseuche FSME breitet sich aus / Rätsel des blutenden Gletschers gelöst / Glosse: Vom Segen der Selbstvermessung 102 Zoologie Im Naturkundemuseum von Rotterdam gibt es die bizarrste Tiersammlung der Welt 104 Medizin Kann falsche Ernährung bei Kindern zu Autismus führen? 107 Audiotechnik Ingenieure erschaffen den perfekten Raumklang 108 Bestattungen Die makabre Verbrennung von Körperteilen im Regensburger Krematorium 111 Kultur Theatertreffen ohne das Stück des Jahres / Rilke als Russland-Versteher / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 114 Idole Joseph Beuys und sein Flirt mit Volkstümelei und Esoterik 116 Frankreich Wie gefährlich ist die Lage im Land? Intellektuelle suchen nach Antworten 120 Kino Warren Beattys Spätwerk Regeln spielen keine Rolle 124 Debatte Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot fordert eine Europäische Republik 128 Popkritik Ein neues Album von Blondie 130 Bestseller 119 Titel Bildung Das Abitur ungleich und unfair 12 Der Forscher und Autor Rainer Bölling beklagt sinkende Anforderungen 18 Deutschland Leitartikel Frankreichs Wahlen zeigen: Es gibt eine europäische Öffentlichkeit 8 Meinung Kolumne: Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Der ewige Seehofer 10 Rechnungshof kritisiert von der Leyen / Rechtsextreme Gewalttäter sind oft einsame Wölfe / Umwelthilfe fordert Dieselnachrüstung durch Hersteller 22 Migration Auf der Mittelmeerroute steigen die Flüchtlingszahlen 26 Außenpolitik Der Eklat beim Gabriel- Besuch zeigt die Entfremdung zwischen Deutschland und Israel 30 Europa Ministerin Ursula von der Leyen lobt Frankreichs Hoffnungsträger Macron 32 Wahlkampf Hannelore Kraft will wieder NRW-Ministerpräsidentin werden aber was ist ihr politisches Ziel? 34 Integration Was das türkische Referendum mit dem Verhältnis zwischen einem türkischen und einem deutschen Kneipenwirt im Ruhrgebiet gemacht hat 38 AfD Wofür steht die neue Frontfrau Alice Weidel? 40 Debatte Unberechenbares Russland wie der Westen reagieren sollte 42 CSU Kann Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Parteichef Seehofer beerben? 44 BVB-Anschlag Ermittler müssen mühsam Indizien und mögliche Motive des mutmaß- lichen Täters Sergej W. zusammentragen 46 Islamismus Die neue Härte im Umgang mit potenziellen Attentätern 48 SPD Kanzlerkandidat Martin Schulz feilt an seinem Wirtschaftsprogramm 50 Grüne Der Kieler Umweltminister Robert Habeck soll die Grünen retten 51 Schleswig-Holstein Entscheidet die Dänen- partei SSW wieder die Landtagswahl? 52 Terrorismus Neonazis planten offenbar eine Nachfolgeorganisation des NSU 54 Rechtsextreme Wie ein deutscher Oberleutnant als vermeintlicher syrischer Asylbewerber die Behörden narrte 55 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Warum wir jetzt sogar unser Todesdatum kennen / Sehen Verbrecher aus wie Bushido? 56 Eine Widmung und ihre Geschichte Warum Lilli Palmers Sohn einen Text von Theodor W. Adorno als Tattoo auf dem Rücken trägt 57 Erziehung Wie eine Gruppe von Vorzeigemuslimen, die sich um radikale Islamisten kümmert, in den Verdacht geriet, selbst radikal zu sein 58 Kolumne Leitkultur 63 Wirtschaft EU könnte Mautgesetz verhindern / Abgeordnete schließen Koalition für E-Auto / Rettungsplan für Air Berlin? 64 Konzerne Deutsche Vorstände kassieren Millionensummen weil die Aufsichtsräte versagen 66 Landwirtschaft Die Initiative Tierwohl hält nicht. was sie verspricht 70 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Angst vor dem Corona-Herbst Die Infektionszahlen steigen auch in Deutschland rapide. Reichen die neuen Regeln von Kanzlerin und Ministerpräsidenten, um einen Lockdown zu verhindern? Was die Wissenschaft über wirksame Gegen- maßnahmen herausgefunden hat. Seiten 8, 20 Grüne in der Zwickmühle Die Ökopartei gerät zwischen die Fronten im Streit um den Neubau von Autobahnen. Ihre Leute fordern ein Moratorium, tragen aber Projekte in den Ländern mit. Klimaaktivisten finden das heuchlerisch. Seite 28 Titel Coronavirus Lässt sich der Kampf gegen die Pandemie ohne Lockdown gewinnen? 8 Die Politologin Nathalie Behnke über die Vorteile des Föderalismus in der Krise 20 Deutschland Leitartikel Warum die Deutschen jetzt einen inneren Lockdown brauchen 6 Planlosigkeit in puncto Plastiksteuer/ Schutzschirm für die Ärmsten/Kommt ein Fußball-Korruptionsgesetz?/ Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Bleibelust 22 Verkehr Die Grünen streiten um neue Autobahnen 28 Grünenfraktionschef Anton Hofreiter über Autobahnneubau und die Problematik von Schwarz-Grün 30 Außenpolitik Wie sich Politiker und Diplomaten in Berlin und Brüssel auf eine mögliche Verfassungskrise nach der US-Wahl vorbereiten 32 Europa Die deutsche Ratspräsidentschaft ist vor allem die Ein-Mann-Show des Staats- ministers Michael Roth 36 Pandemie Armin Laschet und Markus Söder gelten als Kanzlerkandidaten wie haben sie ihre Länder in der Krise geführt? Ein Vergleich 38 Religion Evangelikale Prediger verbreiten Verschwörungsmythen über das Coronavirus 44 Umwelt Wie Abwässer in Flüssen Pflanzen und Tiere gefährden 48 4 Integration Das Drama, ein Flüchtling zu sein fünf Männer und Frauen erzählen 52 Reporter Familienalbum/ Können wir wieder in die Sauna? 56 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum sich eine Hörspielautorin gegen Verschwörungstheoretiker wehrt 57 Widerstand Aus dem Alltag einer 73-jährigen Revolutionärin in Belarus 58 Homestory Wie schaffen Ehepaare es bis zum 6o. Hochzeitstag? 64 Wirtschaft Antibiotika-Erlaubnis durch die Hintertür? / Rechnungshof kritisiert Minister Scheuer 66 Soziale Netzwerke Wie Facebook, Twitter & Co. rund um die US-Wahl mit Lügen und Hass umgehen wollen 68 übernahmen Liberty-Chef Sanjeev Gupta möchte Thyssenkrupps Stahlsparte kaufen 74 Finanzskandale Die Wirecard Bank soll in großem Stil Geld gewaschen haben 76 Unternehmer Ein österreichischer Milliardär will die Luftfahrtzulieferer retten hat aber selbst Probleme 78 Geldpolitik Der französische Währungshüter Frangpis Villeroy de Gallian über die schwache Inflation und die Rettung der Wirt :haft 80 Die Kämpferinnen Zwei Frauen sind Galionsfiguren der belarussischen Opposition: Anführerin Swetlana Tichanowskaja kämpft vom litauischen Exil aus, in Minsk steht die 73-jährige Nina Baginskaja (o.) gegen Diktator Lukaschenko auf. Seiten 58, 84 Facebook als Waffe Soziale Netzwerke haben lange kaum etwas internommen gegen Hass und Hetze auf ihren Platz formen. Doch zur US-Wahl steuern die Konzerne um sie fürchten, dass Extremisten mit ihrer Hilfe sogar zum Bürgerkrieg aufrufen könnten. Seite 68 Karriere unterm Hakenkreuz Leni Riefenstahl suchte stets die Nähe zu Adolf Hitler und anderen Nazigrößen. Eine neue Studie zeigt nun, wie die Regisseurin auch Leben und Werk des Filmemachers Willy Zielke ruinierte, um ihre eigene Karriere zu sichern. Seite 116 Ausland Die Taliban provozieren die USA in Afghanistan mit einer neuen Offensive /Wie eine Spezialeinheit der nigerianischen Polizei folterte und mordete 82 Litauen Belarussische Oppositionelle befeuern vom Baltikum aus den Widerstand gegen Machthaber Lukaschenko 84 USA Im Swing State Pennsylvania geraten die Republikaner angesichts der schlechten Umfragewerte für Donald Trump in Panik, einige bewaffnen sich 88 Obwohl viele junge Schwarze den Präsidenten verachten, wollen sie nicht für Joe Biden stimmen 91 Kaukasus Das Schicksal der Familie Gabrieljan, die der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan zur Flucht zwang 92 Frankreich Schriftsteller Edouard Louis erklärt im SPIEGEL-Gespräch, warum das Land eine Revolution braucht 94 Sport Meilensteine des Basketballstars LeBron James / Kann man derzeit ohne Eignungstest Sport studieren? 97 Leichtathletik Warum die Hürdenläuferin Jackie Baumann schon mit 24 Jahren ihre Karriere beendete 98 DFB Eine Steuerrazzia verschärft den Machtkampf in der Verbandsspitze 1014 Wissen Was man von Spielen lernen kann / Blinde Passagiere im Haimaul / Plädoyer für E-Zigaretten 102 Altertum Das Geheimnis des Neferhotep ein Beamtengrab verrät vieles über eine Revolu- tion im alten Ägypten 104 Virologie SPIEGEL-Gespräch mit der Forscherin Sandra Ciesek über ihren NDR-Podcast und das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit 108 Botanik Welche Stadtbäume sind fit für die Treibhauszukunft? 112 Kultur Der Film Kajillionaire von Miranda July / Das Kinderbuch Gans Ernst von US-Moderator Jimmy Kimmel / Eine Ode an das Schnitzel 114 Film Die Filmemacherin Leni Riefenstahl verfolgte in der NS-Zeit rücksichtslos ihre Karriere 116 Kunst SPIEGEL-Gespräch mit dem Kunstsammler Franz Joseph van der Grinten über seine Freundschaft zu dem Malergenie Joseph Beuys 122 Politik Wie kann eine Ehe funktionieren, wenn sie stramm rechts ist und er eher links? 128 Serienkritik In I May Destroy You schildert Michaela Coel spektakulär das Unrecht sexueller Gewalt 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Thilo Sarrazin hat mit seinem Buch das Land gespalten - Deutsche schimpfen gegen Migranten, Burger gegen Politiker 22 4o Jahre lang verzichtete Deutschland auf eine Einwanderungspolitik 32 Deutschland Panorama: Hamburger Islamist spricht von drohenden Anschlägen in Deutschland / Kommunikationschaos begünstigte LoveParade-Katastrophe / Entwicklungshilfegelder für Papenburger Meyer Werft 17 FDP: Guido Westerwelle - ein Parteichef auf Abruf 34 Affären: Die HSH Nordbank versinkt in einem Sumpf aus Lüge und Denunziation 36 CSU: Der Streit um eine Frauenquote droht auf dem Parteitag zu eskalieren 38 SPD: Sigmar Gabriel - ein Parteichef als Alleinunterhalter 39 Datenschutz: Wie leichtfertig der Staat mit Informationen über seine Bürger umgeht 40 Justiz: Neun Ex-Geliebte von Jörg Kachelmann müssen vor Gericht aussagen 44 Kommunen: Wie deutsche Kämmerer mit hochspekulativen Finanzprodukten zockten 46 Zeitgeschichte: Eine Biografie uber den Nazi-Jäger Simon Wiesenthal beschreibt auch den Schwadroneur und PR-Profi 52 Brandenburg: In Potsdam streiten Stadt und Villenbesitzer um einen Pfad der DDR-Grenzer 56 Gesellschaft Szene: Performance-Kunst gegen Gewalt in Israel / Der Kampf einer Inderin gegen Zwangsprostitution 6o Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Amerikaner an einem Gemüse erkrankte 61 Zivilcourage: In Freiburg will ein Mann einen Angriff auf einen Jugendlichen verhindern - und wird selbst zum Opfer 62 Ortstermin: In Hamburg steht ein Rentner vor Gericht, der seine demenzkranke Frau tötete 69 Wirtschaft Trends: Industrie attackiert Merkel / Daimler verkauft Nissan Motoren / Spektakuläre Wende in der Telekom-Affäre 70 Einkommen: Die Löhne sollen wieder spürbar steigen 72 Handel: Nach dem Karstadt-Verkauf geht die Sanierungsarbeit erst los 74 Währungsunion: Klaus Regling arbeitet an der Rettung des Euro 76 Steuern: SPIEGEL,Gespräch mit Finanznunister Wolfgang Schäuble über sein umstrittenes Sparpaket So Affären: Bespitzelungsopfer der Deutschen Bank geben keine Ruhe 84 Verkehr: Wie die Bahn an den falschen Stellen investiert 95 Nahrungsmittelindustrie: Interview mit Verbraucherschützer Thilo Bode über die Sünden der Ernährungsindustrie 98 Ausland Panorama: Österreichischer V-Mann in Mord verwickelt / Türken stimmen über Verfassungsreform ab wo Pakistan: Der Wiederaufbau beginnt 102 Großbritannien: Tony Blairs Memoiren 106 Interview mit dem Ex-Premier über seine Politik und seinen Glauben 107 Nahost: Neue Friedensrunde 108 Chile: Der Katastrophen-Zirkus von Copiapo 110 Russland: Die Verklärung einer Agentin 112 Malawi: Eine afrikanische Erfolgsgeschichte 113 China: Neurosen einer Weltmacht 116 Global Village: Beatles-Hochamt in Liverpool 122 S .ort Szene: Oliver Kahn kritisiert die Kapitänsentscheidung von Bundestrainer Löw / Sportmediziner Perikles Simon über ein Verfahren zum Nachweis von Gendoping . 125 Surfen: SPIEGEL-Gespräch mit dem Musiker Jack Johnson über seine Liebe zum Wellenreiten 126 Wettskandale: Cricket-Nationalspieler unter Manipulationsverdacht 131 Wissenschaft Technik Prisma: Prachtvolle Detailaufnahmen der Sonne / Foto-Abbild des Propheten Mohammed 132 , Psychologie: Wie vererbbar ist , Intelligenz wirklich? 134 -Luftfahrt: Ein Flugzeugbauer will den Co-Piloten abschaffen 138 Verkehr: CargoBeamer - eine neue Bahnverladung soll die Lkw-Flut auf den Straßen lindern 140 Medikamente: Ärzte warnen vor gefährlichen Allergiemitteln 142 Atomkraft: Mangelhafter Terrorschutz in deutschen AKW 143 Kultur Szene: Urheberstreit um Joseph Beuys / US-Evangelikale wollen am 11. September Korane verbrennen 144 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Shoah -Regisseur Claude Lanzmann über seine Memoiren und seine lebenslange Beschäftigung mit dem Genozid an den Juden 146 Auszug aus den Lanzmann-Erinnerungen Der patagonische Hase 151 Einspruch: Ferdinand von Schirach über die PR-Arbeit der Staatsanwaltschaften 154 Autoren: Jonathan Franzens Meisterwerk Freiheit 156 Bestseller 161 , Debatte: Henryk M. Broder über den Streitfall Sarrazin 162 Buchkritik: verschwunden, Gustavo Germanos Foto-Erinnerungen an die argentinische Militärdiktatur 164 Medien , Trends: Wenig Chancen für 3-D-Fernseher / Lanz bleibt beim ZDF 167 Boulevard: Ließ der ehemalige Chefredakteur von News of the World systematisch Prominente abhören? 168 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Kunstforum, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 468 S.; sehr zahlr. Abb.; kart. Gutes Ex. - ESSAY - Medien, Macht, Gewalt - Perspektivische Zwischenbetrachtungen von Hans Ulrich Reck - DOKUMENTATION - GROSSE GEFÜHLE Simulation und Stimulation - Herausgegeben von Florian Rotzer - Geist oder Automat: Spekulationen über das fühlende Gehirn - von Ernst Florey - Lust & Schmerz: An den Grenzen unseres Erlebens - von Ernst Pöppel - Außergewöhnliche Bewußtseinszustände -"große Gefühle" und Wahrnehmungsveränderungen - von Adolf Dittrich - Über wahrnehmendes Bewußtsein und das Fühlen - von H.M. Emrich - Verstand und Gefühle - von Gerhard Roth - Die temporale Wirklichkeit der Gefühle - Eine Kritik der materialistischen Psychologie von Georg Franck - Wo ist die Kunst? - oder der Zusammenhang von Erkennen und Fühlen von Ingo Rentschier - Der Rückgekoppelte Blick - Vom ästhetischen Reflex zum ästhetischen Bewußtsein. Ein simulierter Dialog von Horst Prehn - Neuroästhetik, Aschematismus und Kreativität - unter anderem: Ein Beitrag zur Entknospung des Negativen von Detlef B. Linke - Joseph Beuys: Zwei Hirnschalen und drei Kreuze - von Detlef B. Linke und Reinhild Kappenstein - Natürliche und künstliche Intelligenz -natürliche und künstliche neuronale Netze - von Günther Palm - MONOGRAPHIE - Emotionen - von Erich Kiefer - Einige grundsätzliche Überlegungen, warum Künstliche Intelligenz etwas mit natürlicher Intelligenz zu tun hat - von Thomas Christaller - GESPRACHE MIT KUNSTLERN - DAMIEN HIRST: Tod ist passiv, Denken an Tod ist aktiv - Ein Gespräch von Noemi Smolik - K.O. GÖTZ: "Ich fordere den Zufall heraus, wobei die Schnelligkeit als Mittel zur Überraschung dient" - Ein Gespräch von Heinz-Norbert Jocks - HINRICH WEIDEMANN Sichtbarkeitsspiele - von Johannes Meinhardt - KARIN KNEFFEL Das Museum im Kopf - von Norbert Messler - OLAV CHRISTOPHER JENSSEN Ausdruck, der keiner Erklärung mehr bedarf - von Peter Herbstreuth - HELMUT SCHOBER - Von der Performance zur Malerei - von Dieter Ronte - TIMM ULRICHS Menschlicher Maßstab - von Jürgen Raap // u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Fünf Jahre später Kosovo im März 2004 von Biljana Srbljanovi Gespräch Seite 6 Auf dass ihr klug werdet Nina Peters und Dirk Pilz im Gespräch mit Frank Castorf von Nina Peters, Dirk Pilz Aktuelle Inszenierung Seite 12 Spiel zum Abschied leise Walzer Marthalers Intendanz am Schauspielhaus Zürich geht dem Ende zu von Theater und Film Wa(h)re Menschen Die Liebe zu Schauspielern in den Zeiten der Medien von Jens Roselt Seite 14 Die Verhältnisse sind an der Wurzel krank Dirk Pilz im Gespräch mit Romuald Karmakar von Dirk Pilz Seite 18 Warum glückliche Menschen abbilden? Anja Dürrschmidt und Dirk Pilz im Gespräch mit Ulrich Seidl von Anja Dürrschmidt, Dirk Pilz Seite 21 Laufend kämpfen und verändern Katja Danowski im Film und auf der Bühne von Otto Paul Burkhardt Seite 24 Rollenwechsel Nachgefragt bei SchauspielerInnen Seite 27 Report Seite 30 Brachiale Brechung Das Stadttheater Hildesheim kooperiert mit der Freien Szene von Ralf Neite Tanz Seite 33 Und überhaupt: Was ist tanzlos? Das Berliner HAU etabliert mit Context eine Plattform für zeitgenössischen Tanz von Constanze Klementz Theaterarchitektur Seite 36 Ein Saal sucht seinen Regisseur Der Große Theatersaal im Palast der Republik vor dem Abriss von Christian Horn Literaturagenten Seite 39 Druckwege Wie kommt das Drama zum Verlag? von Steffen Richter Ausland Seite 41 Frankreich: tour de force Politisierte Theatermacher und Theater nach dem Streik von Barbara Engelhardt Strukturdebatte Seite 44 Theater muss sein? - Theater wird sein! Mit der Bitte um konstruktive Besonnenheit von Martin Linzer Prosa-Stück Seite 46 Erinnerungen an Martin Babian Ein Prosa-Stück von Lukas Bärfuss von Lukas Bärfuss Auftritt Weshalb man ins Theater geht - Theater im Pumpenhaus: sie haben so viel liebe gegeben, herr kinski! Münster von Jörg Buddenberg Seite 48 Kopflos - Theater Rampe: Meierhüte von Katharina Schlender Stuttgart von Otto Paul Burkhardt Seite 49 Der (Ein)Stein des Anstoßes - Großes Haus: Einstein. Die Spuren des Lichts Ulm von Roman Fryscheisen Seite 50 Poetisierter Horvàth - Theater Bielefeld: Fiege von Andreas Sauter Bielefeld von Jörg Buddenberg Seite 51 Spott, Spaß und Spiel - Schauspiel Frankfurt: La Strada von Federico Fellini Frankfurt /M. von Shirin Sojitrawalla Seite 52 Seelenarbeit - grundsätzliche, gründliche, Theater Basel: Orestie von Aischylos Basel von Bodo Blitz Auftritt Weil halt die Menschen keine Menschen sind - Staatstheater Stuttgart: Die Bergbahn von Ödön von Horváth Stuttgart von Otto Paul Burkhardt Seite 55 Neues Erfolgmodell - Thüringisches Landestheater: Der gute Mensch von Sezuan Rudolstadt von Andreas Hillger Seite 57 Kolumne Seite 61 Dass es anders werden muss. Das wisssen wir schon lange. von Marlene Streeruwitz Stück Ungeschminkt erzählen Alexander Kahl im Gespräch mit Wassilij Sigarew von Alexander Kahl Seite 62 Grube (Jama) von Wassilij Sigarew Seite 63 Magazin George Tabori zum 90. Geburtstag von Jan Strümpel Seite 71 hamlet_X. Von Herbert Fritsch nach Shakespeare. 3 DVDs von Dirk Pilz Seite 72 Partisanen der Utopie. Heiner Müller - Joseph Beuys. Heiner Müller zum 75. Geburtstag. von Lutz Stirl Seite 73 Bücher Werner Wüthrich: Bertold Brecht und die Schweiz. Chronos Verlag von Stefan Mahlke Seite 74 Bücher David Roesner: Theater als Musik. von Jens Knorr Seite 75 Bücher Alfred Polgar: Das Große Lesebuch. von Holger Teschke Seite 75 Bücher Stefan Tobias: Kosteneffizientes Theater? Deutsche Bühnen im DEA-Vergleich. von Wolfgang J. Ruf Seite 76 Bücher Susanne Traub/Janine Schultze (Hrsg.): Moving Thoughts -Tanzen ist Denken von Nikolaus Müller-Schöll Seite 77 MeldungenFünf Jahre später Kosovo im März 2004 von Biljana Srbljanovi Gespräch Seite 6 Auf dass ihr klug werdet Nina Peters und Dirk Pilz im Gespräch mit Frank Castorf von Nina Peters, Dirk Pilz Aktuelle Inszenierung Seite 12 Spiel zum Abschied leise Walzer Marthalers Intendanz am Schauspielhaus Zürich geht dem Ende zu von Theater und Film Wa(h)re Menschen Die Liebe zu Schauspielern in den Zeiten der Medien von Jens Roselt Seite 14 Die Verhältnisse sind an der Wurzel krank Dirk Pilz im Gespräch mit Romuald Karmakar von Dirk Pilz Seite 18 Warum glückliche Menschen abbilden? Anja Dürrschmidt und Dirk Pilz im Gespräch mit Ulrich Seidl von Anja Dürrschmidt, Dirk Pilz Seite 21 Laufend kämpfen und verändern Katja Danowski im Film und auf der Bühne von Otto Paul Burkhardt Seite 24 Rollenwechsel Nachgefragt bei SchauspielerInnen Seite 27 Report Seite 30 Brachiale Brechung Das Stadttheater Hildesheim kooperiert mit der Freien Szene von Ralf Neite Tanz Seite 33 Und überhaupt: Was ist tanzlos? Das Berliner HAU etabliert mit Context eine Plattform für zeitgenössischen Tanz von Constanze Klementz Theaterarchitektur Seite 36 Ein Saal sucht seinen Regisseur Der Große Theatersaal im Palast der Republik vor dem Abriss von Christian Horn Literaturagenten Seite 39 Druckwege Wie kommt das Drama zum Verlag? von Steffen Richter Ausland Seite 41 Frankreich: tour de force Politisierte Theatermacher und Theater nach dem Streik von Barbara Engelhardt Strukturdebatte Seite 44 Theater muss sein? - Theater wird sein! Mit der Bitte um konstruktive Besonnenheit von Martin Linzer Prosa-Stück Seite 46 Erinnerungen an Martin Babian Ein Prosa-Stück von Lukas Bärfuss von Lukas Bärfuss Auftritt Weshalb man ins Theater geht - Theater im Pumpenhaus: sie haben so viel liebe gegeben, herr kinski! Münster von Jörg Buddenberg Seite 48 Kopflos - Theater Rampe: Meierhüte von Katharina Schlender Stuttgart von Otto Paul Burkhardt Seite 49 Der (Ein)Stein des Anstoßes - Großes Haus: Einstein. Die Spuren des Lichts Ulm von Roman Fryscheisen Seite 50 Poetisierter Horvàth - Theater Bielefeld: Fiege von Andreas Sauter Bielefeld von Jörg Buddenberg Seite 51 Spott, Spaß und Spiel - Schauspiel Frankfurt: La Strada von Federico Fellini Frankfurt /M. von Shirin Sojitrawalla Seite 52 Seelenarbeit - grundsätzliche, gründliche, Theater Basel: Orestie von Aischylos Basel von Bodo Blitz Auftritt Weil halt die Menschen keine M. Hardcover.

  • Cicero, Magazin für politische Kultur

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Das Visionäre und das Machbare gehören zusammen von WERNER J. PATZELT Eine demoskopische Bestandsaufnahme von KLAUS-PETER SCHÖPPNER Die Sozialdemokraten müssen das linke Lager organisieren von WOLFGANG MERKEL Ein Besuch bei Ex-Finanzminister Peer Steinbrück von WERNER A. PERGER WELTBÜHNE CHRISTOPH VON MARSCHALL Zwischen zwei Welten Anne Applebaum in Washington und Warschau ANTONIA RADOS Der gute Taliban Sollte man mit Abdul Salam Zaeef verhandeln? CASPIAN MAKAN Der Iran ermordet seine Bürger Ein Gespräch mit dem Verlobten der getöteten Neda ALEXANDER BÜHLER Ein Land am Abgrund Kolumbien im Sumpf von Gewalt und Korruption PER-ANDERS PETTERSSON Diesseits von Afrika Ein fotografisches Porträt des WM-Gastgebers TOM SCHI MM ECK Freibeuter am Ball Ein südafrikanischer Fußballverein und seine Fans ANTHONY GIDDENS New Labour ist gestorben Eine Bilanz der britischen Sozialdemokratie BERLINER REPUBLIK MICHAEL NAUMANN Das Spiel mit Nationen Ein Plädoyer für die Auflösung der Megabanken JÖRG HAFKEMEYER Kapellmeister mit Glocke Bundestagspräsident Norbert Lammert gerät unter Druck HANS PETER SCHÜTZ Warum tue ich mir das an? Wolfgang Schäuble Porträt eines Gefesselten FRANK A. MEYER Die wirkliche Wende Die Große Koalition war besser als ihr Ruf JÜRGEN HABERMAS Eine List der Vernunft Gespräch über die Zukunft des europäischen Projekts ULRICH RECK Europäisch Roulette: Merkels letzte Kugel Die Chancen der politischen Einigung drohen verzockt zu werden KLAUS HARPPRECHT Europas Retter Ein Porträt des IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn GUNNAR NEINSOHN Der Bürgerkrieg findet nicht statt Die Wut wächst in Griechenland, aber der Kampfgeist ist gering CHRISTINE MATTAUCH Prophet des Untergangs Ein Hedgefondsmanager verdient 3,7 Milliarden Dollar EVELYN RUNGE Auf den Schultern von Giganten Begegnung mit Mikrofon-Erfinder Gerhard Sessler WOLF REISER Der Tycoon aus Teufelchen Ein Luxusareal im Pleitestaat TIL KNIPPER Nach uns die Sintflut Ratingagenturen im Visier der Ermittler S A L ON WOLFGANG HERLES Am Kap der Finsternis Der südafrikanische Krimi-Autor Roger Smith TOBIAS LEHMKUHL 0 Ein Scheunentor in Marzahn Begegnung mit der Sachbuchautorin Kathrin Passig KLARA MITTAG Eine nette Beerdigung Kühle Trauer in Bayreuth THOMAS TRENKLER Großer Einsatz, falsches Spiel Veruntreuungen und Selbstmord in Salzburg CHRISTIAN KORTMANN Der Tod steht ihnen gut Über das Nachleben von Stars CHRISTA HASSELHORST Neues Gartenglück Deutschlands grüne Renaissance ROBIN 5 DETJE Bücher aus traurigen Ländern Machtlosigkeit in Kroatien, Russland und dem Iran BIRGIT LAHANN Dann flieg ich hoch - dann stürz ich ab Bibliotheksbesuch bei Wolf Biermann ARISTOTELES Der Sinn von Nutzfreundschaften Die Klassiker-Kolumne von Tilman Spengler LISA ZEITZ So viel Geld für fünf Kilo Butter? Über die Zerstörung der Fettecke von Joseph Beuys CLEMENS MEYER Das letzte Bier läuft in die Tastatur Ein Dichter über seine letzten 24 Stunden Der Hau der Hau der Haushalt NILS AUS DEM MOORE Optimales statt maximales Wachstum Die Diskussion ums Bruttoinlandsprodukt INGRID HERDEN Schluss mit lustig Über die ruinöse Baugeschichte Kölns PAUL KRUG MAN Aufbruch zur Green Economy Marktbasierte Lösungen für den Klimawandel TORALF STAUD Lobbyisten und Scharlatane Die Energieindustrie bezahlt Klimaskeptiker gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Cichocki, Sebastian und Aleksandra u. Daniel Mizieloinska

    Verlag: Moritz Verlag, 2013

    ISBN 10: 3895652601 ISBN 13: 9783895652608

    Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Ausgabe. Gr. 8°. 215 S. Hardcover, tadelloses Ex. zahlreiche Abb. ---------- 51 Arbeiten von Künstlern aus der ganzen Welt: Marcel Duchamp bis Ai Weiwei liefern Beispiele aus allen Richtungen der modernen Kunst, an denen Kinder sich selbst mit der Frage auseinander setzen können, ob und warum etwas Kunst ist.Die verrücktesten Sachen können Kunst sein: ein zersägtes Haus, ein blauer Klebestreifen, Gedichte auf Steinen, eine Filzdecke und ein Kojote, Schnee aus Papierschnipseln oder eingepackte Inseln.Das Buch zeigt einundfünfzig Arbeiten der letzten 95 Jahre von Künstlern aus der ganzen Welt, darunter Joseph Beuys, Christo und Jeanne-Claude, Fischli & Weiss, John Cage und Ai Weiwei. Hinter jeder einzelnen steckt eine besondere Idee, ein Experiment, eine verrückte Geschichte, ein Abenteuer. Sie regen die Fantasie an und öffnen uns die Augen für Dinge, die wir vorher nicht wahrgenommen haben.Die Beispiele aus allen Kunstrichtungen geben Kindern die Möglichkeit, sich mit moderner Kunst zu beschäftigen. Es wird erklärt, wer der Künstler ist, wie das Kunstwerk heißt, wann es entstanden ist und welche Idee dahinter steckt. Ein kleines Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe der modernen Kunst.

  • Junge, W.

    Verlag: Gemeinschaft für Kunst und Kultur in Kürten e. V, Kürten, 1990

    Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Quart. 61 S. Broschur. Mit zahlr. schw.-w. Abb. gutes Exemplar.

  • Unknown Author

    Verlag: Ostfildern: Hatja Cantz Verlag, 2003, 1. Aufl., Bildband, 27 x 21,2 cm, Broschur / Softcover. (9783775713269), 1999

    ISBN 10: 3775713263 ISBN 13: 9783775713269

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur / Softcover. 1. Aufl. Hrsg. von Matthias Flügge und Friedrich Meschede. / Texte & Bilder von: Dennis Adams, Pawel Althamer, Samuel Beckett, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Jochen Gerz, Martin Kippenberger, Kiki Smith u. v. m. (Original-eingeschweisstes Ex. - verlagsfrisch! / new - in original wrapping) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beuys und Leonardo: Die Anknüpfung an die Ausstellung Leonardo da Vinci Naturstudien, die Anfang 1991 in der Fachhochschule zu sehen war, erscheint wie selbstverständlich. Die ausgestellte Arbeit von Joseph Beuys das 1975 publizierte Skizzenbuch, das sich mit dem Ingenieur Leonardo auseinandersetzt ist nicht einfach zugänglich. Das ist wohl der Grund, warum dieses Werk in der Literatur über den Künstler nur in Ausnahmefällen angemessen berücksichtigt wurde. Gleichwohl hat das Skizzenbuch über Leonardo schlüsselhafte Bedeutung in der Entwicklung von Joseph Beuys. Unsere Annäherung an die komplexe Arbeit versteht sich zugleich als ein Versuch, über das spezielle Thema hinaus Grundlagen des bildlichen und wissenschaftlichen Denkens von Beuys verständlicher zu machen. Wichtig erschienen uns dabei die vielen Parallelen zu Positionen avancierter naturwissenschaftlicher Theorie und Philosophie. Indem wir solche Bezüge betonen, erheben wir Einspruch gegen die gängige Abstempelung des Theoretikers Beuys als eines Traditionalisten oder gar eines Konservativen. Die Beiträge des Kataloges, obwohl individuell aufbereitet, sind im Ergebnis Gemeinschaftsarbeit. Ohne großzügige Unterstützung wären Ausstellung und Katalog nicht zustande gekommen. Technische Hilfe gewährte die Städtische Galerie Lenbachhaus, München. Für Leihgaben danken wir dem Nachlaß Joseph Beuys / Eva, Wenzel, Jessyca Beuys, Düsseldorf, der Klüser Galerie, München, und der Edition Schellmann, München. Für wichtige Anregungen und Informationen danken wir Herrn Reiner Speck, Köln, und Ms. Lynne Cooke vom Dia Center for the Arts, New York. Michael Brix 4 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Koepplin, Dieter und Rhea Thänges-Stringaris (Hg.):

    Erscheinungsdatum: 2014

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Gut. 135 S.; mit z. T. farb. Abb. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 475.

  • Bild des Verkäufers für Warum! Bilder dieseits und jenseits des Menschen. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Flügge, Matthias und Friedrich Meschede:

    Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2003

    ISBN 10: 3775713263 ISBN 13: 9783775713269

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. 356 Seiten zahlr. farb. Abb. Sehr gutes und sauberes Exemplar, minimal lichträndig. - Beigelegt ist ein faltbares Poster in dem Format 30×40 cm mit einem Textauszug aus Louise Bourgeois Video Les cinq questions" sowie ein externes Blatt mit einem Auszug aus dem Katalogtext zu Florian Slotawa. / Mit Beiträgen folgender Künstler*innen: DENNIS ADAMS -- PAWEL ALTHAM ER -- SAMUEL BECKETT -- JOSEPH BEUYS -- LOUISE BOURGEOIS -- SOPHIE CALLE -- PETER CAMPUS -- JOHN COPLANS -- HARTWIG EBERSBACH -- JOCHEN GERZ -- THOMAS HUBER -- MAX IMDAHL -- JOHANNES KAHRS -- MARTIN KIPPENBERGER -- HARALD KLINGELHOLLER -- WILLEM DE KOONING -- MARK LAMMERT -- MARIA LASSNIG -- JONATHAN MEESE -- BORIS MIKHAILOV -- JUAN MUNOZ -- BRUCE NAUMAN -- GERHARD RICHTER -- ANRI SALA -- THOMAS SCHUTTE -- FLORIAN SLOTAWA -- KIKI SMITH -- ROBERT SMITHSON -- THOMAS STRUTH -- HIROSHI SUGIMOTO -- FIONA TAN -- WOLFGANG TILLMANS/ISA GENZKEN -- PATRICK TO SAN I -- MARK WALLINGER -- ANDY WARHOL -- RÉMY ZAUGG. / Mit Essays von Knut Ebeling und Carolin Meister, Ulrich Engel, Gabriele Werner sowie Texten zu den Ktinstlern von Carsten Ahrens, René Block, Eugen Blume, Thomas Deecke, Michael Diers, Edna van Duyn, Barbara Engelbach, Michael Freitag, Helmut Friedel, Michael Glasmeier und Gaby Hartel, Walter Grasskamp, Isabel Greschat, Peter Guth, Christoph Heinrich, Wulf Herzogenrath, Thomas Kellein, Andreas Krase, Heinz Liesbrock, Friedrich Meschede, Peter Pakesch, Hermann Pfutze, Sabine Russ, Eva Schmidt, Inka Schube, Valeria Schulte-Fischedick, Dirk Snauwaert, Christoph Tannert, Ralph Ubl und Stefan Neuner, Ulrich Wilmes. ISBN 9783775713269 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1588.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4° Mit mehreren kleinformatigen schwarzweissen Abbildungen in der Einleitung und zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbilkdungen. 219 S. Original-Kartoniert mit Original-Schutzumschlag. - Sehr gut erhaltenes, neuwertiges Exemplar. Katalog anläßlich der Ausstellung "Leonardo da Vinci - Joseph Beuys - Der Codex Leicester im Spiegel der Gegenwart" im Haus der Kunst, München, 15.10.1999 - 9.1.2000 und im Museum der Dinge, Martin-Gropius-Bau, Berlin, 30. 1. - 12. 3. 2000. - Der Codex Leicester (auch als Codex Hammer bekannt) ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis (14521519). Der Kodex enthält 18 Blätter, die jeweils in der Mitte gefaltet und beidseitig beschrieben das 72-seitige Manuskript bilden, im Format von etwa 22 cm × 28 cm. Der Text wurde von Leonardo in den Jahren 1506 bis 1510 in der für ihn charakteristischen Spiegelschrift verfasst und mit zahlreichen Zeichnungen und Skizzen versehen. Es enthält Abhandlungen zu Themen der Eigenschaften des Wassers, Astronomie, Gesteins- und Gebirgsbildung, Fossilien, Luft und Licht. Hauptthema des Kodex ist die Natur, die Eigenschaften und die Bewegung des Wassers. Leonardo befasst sich darin auch mit dem Bau von Kanälen und wasserbetriebenen Maschinen. Im Hinblick auf eine spätere Veröffentlichung seiner Aufzeichnungen entwirft er darüber hinaus eine strukturelle Gliederung seiner im Kodex großteils ungeordneten Notizen. Leonardo setzt sich ausführlich mit der Frage auseinander, warum Fossilien von Meerestieren auf Bergen zu finden sind, und verwirft die damals weitgehend anerkannte Behauptung, dass dieses Phänomen eine Folge der Sintflut sei. Der Künstler liefert im Codex Leicester eine erste korrekte Deutung des "aschgrauen Mondlichts" (lumen cinereum) und erklärt es als von der Erde reflektiertes Sonnenlicht, das auf die von der Sonne unbeleuchtete Fläche des Mondes geworfen wird. Dieser sogenannte Erdschein ist von der Erde aus, besonders gut kurz vor und kurz nach Neumond, auch mit bloßem Auge sichtbar. Der "Codex Leicester" bietet somit einen seltenen Einblick in den forschenden Geist des maßgeblichen Künstlers, Wissenschaftlers und Denkers der Renaissance.

  • Armin Chodzinski

    Verlag: Kulturverlag Kadmos 0

    Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 67,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. 15,00 x 2,30 x 23,00 Taschenbuch, SEHR GUTES EXEMPLAR---Kunst und Wirtschaft. Peter Behrens, Emil Rathenau und der dm-drogerie markt. Der Titel deutet es an, das vorliegende Buch ist ein waghalsiger Versuch. Was soll das sein, Kunst und Wirtschaft? Warum und? In der Regel wabert das Thema ziellos zwischen wirtschaftlicher Traumwelt, Kontextkunst und gesellschaftlicher Utopie. Durch ein historisches Beispiel soll eine Bresche der argumentativen Positionierungen versucht werden: Von 1907 bis 1914 kooperierten der Maler Peter Behrens und der Unternehmer Emil Rathenau. Behrens wurde Künstlerischer Beirat der AEG. Behrens/Rathenau, eine Art Fallbeispiel der Ziele des Deutschen Werkbundes, der sich 1907 gründete. Im Jahr 2000 behauptet der Unternehmer Götz W. Werner, sein Unternehmen, der dm drogerie markt, sei die Fortführung der Sozialen Skulptur von Joseph Beuys. Phasen des gesellschaftlichen Umbruches werden im Beziehungsgeflecht zwischen Kunst und Wirtschaft besonders deutlich, denn künstlerische und unternehmerische Tätigkeit treffen sich in dem Glauben an die Gestaltbarkeit des physischen und sozialen Raumes. Ziel dieses Buches ist es den aktuellen Diskussionen eine historische Verankerung zu geben und einen anderen Zugang zu Fragen gesellschaftlichen Wandels vorzuschlagen. Kunst und Wirtschaft bedingen sich als voneinander unterschiedene Felder und sind innerhalb von kapitalistischen Entwicklungslogiken konstruierte Antagonismen, an denen sich Entwicklungen schärfen. Aus unterschiedlichen Perspektiven fokussieren Kunst und Wirtschaft auf die Gestaltung von Gesellschaft und instrumentalisieren sich dabei gegenseitig. Die jeweilige Durchdringung des einen durch das andere hat dabei einen Grad erreicht, in dem Unterscheidungen zwischen den Feldern nur noch als Projektionen behauptet werden können. Der wirtschaftsaffine Diskursraum Kunst entwickelte sich seit Mitte des 19. Jh. aus der Frage nach Funktion und Wirksamkeit künstlerischer Produktion und mündete in eine, sich als Kunst verstehende, Kunstgewerbebewegung und eine reflektierte Praxis der angewandten Kunst. Im 20 Jahrhundert bildet sich eine ähnliche Ausdifferenzierung entlang der Begriffe Politische Kunst und Kulturelle Produktion ab, die als eine neue Kunstgewerbebewegung verstanden werden können. Und bei alledem stellt sich immer wieder die Frage, was Kunst denn eigentlich ist oder sein soll oder sein könnte? Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 309 Seiten. nein.

  • Unknown Author

    Verlag: Parthas Verlag

    ISBN 10: 3889602010 ISBN 13: 9783889602015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Lebendige Tiere sind als Akteure der zeitgenössischen Kunst schillernde Objekte und spannende Faktoren zugleich. Warum arbeiten Künstler\*innen mit lebendigen Tieren Und in welchem Verhältnis stehen ihre Einsätze zu Gattungsfragen, der Entgrenzung der Kunst oder gesellschaftlichem Zeitgeschehen Nike Dreyer stellt einen umfassenden Querschnitt von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis zum Anfang der 2000er dar. Übersichtlich zeichnet sie Theorien zu Performance und Installation nach, um die verschiedenen Werke darin zu verankern und kontextualisiert sie durch anthropologische, juristische oder naturwissenschaftliche Diskurse. Die künstlerischen Strategien im Umgang mit lebendigen Tieren, etwa von Jannis Kounellis, Joseph Beuys, Ana Mendieta, Hermann Nitsch, Rosemarie Trockel, Carsten Höller, Pierre Huyghe und Kristina Buch werden systematisiert und ihre Werke präzise skizziert. Das Paradigma entgrenzter Kunst erhält so erstmals unter dem Vorzeichen der Tiere einen kunstwissenschaftlichen Atlas, der eine breit gefächerte und komplexe Kunstgeschichte aus einer innovativen Perspektive erzählt. 344 pp. Deutsch.

  • Stefan Aust/Joachim Preuß (Hg.)

    Verlag: Spiegel Verlag/Wissen Media Verlag, 2005

    ISBN 10: 3577107448 ISBN 13: 9783577107440

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: wie neu. In Kooperation mit dem Wissen Media Verlag erscheint am 23. September 2005 die sechsbändige Enzyklopädie ?Deutschland im SPIEGEL? Von der großen Politik über herausragende kulturelle Ereignisse bis hin zum Alltag in Deutschland: Die SPIEGEL-Redaktion hat aus ihrem Archiv die wichtigsten Artikel seit 1947 zu einer exklusiven Sammlung zusammengestellt. Auf über 2000 Seiten mit mehr als 4500 Abbildungen vermitteln rund 500 Texte ein journalistisches Geschichtsbuch der Bundesrepublik Deutschland. SPIEGEL- Chefredakteur Stefan Aust: ?In der Enzyklopädie spiegelt sich die deutsche Gesellschaft in ihrer Entwicklung, in der eigenen Aufarbeitung der Vergangenheit, aber auch in ihrer Reaktion auf Veränderungen, die von außen einwirkten.? Jedem Originaltext ist ein neuer Vorspann vorangestellt, der Zusammenhänge erläutert und die wichtigsten Akteure vorstellt. Die Einteilung der Bände entspricht weitgehend den Jahrzehnten: Band I: ?Aufstieg aus Ruinen? (1947-1959) Band II: ?Die entstaubte Republik? (1960-1969) Band III: ?Träume und Alpträume? (1970-1982) Band IV: ?Abschied vom Kalten Krieg? (1983-1990) Band V: ?Die globale Herausforderung? (1991-2004) Band VI: Registerband Die grafische Gestaltung der Edition unterscheidet sich von den Originalseiten der ersten Jahrzehnte des Nachrichtenmagazins: Die Texte wurden neu bebildert; die Fotos erscheinen, wenn möglich, in Farbe. Sie füllen, anders als im SPIEGEL, zuweilen eine ganze Seite oder mehr. Oft sind es preisgekrönte Aufnahmen, Meisterwerke der Fotografie, die damals im Wochenmagazin noch keinen Platz finden konnten. Um einen Überblick über das Themenspektrum zu geben, werden in der Edition außerdem sämtliche SPIEGEL-Titelbilder seit der ersten Ausgabe vom 4. Januar 1947 gezeigt. Die Edition ist inzwischen nicht mehr lieferbar und nur noch gebraucht erhältlich! Hier Band IV. Vorwort: Stefan Aust über Deutschland im SPIEGEL Flick-Manager Brauchitsch Bundestag: Herbert Wehner verlässt das Parlament Parteispenden: Der Flick-Konzern und seine Pflege der Bonner Landschaft Musik: Abgesang auf die Schallplatte Wahl: Kohls Koalition gewinnt Presse: Hitlers angebliche Tagebücher im ?Stern" sind gefälscht Aids: Der Beginn eines weltweiten Sterbens Darlehen: Bonn hilft der DDR mit einem Milliardenkredit Abrüstung: Hoffnung nach dem Waldspaziergang Invasion: Die Supermacht USA und das kleine Grenada Flick: Anklage gegen Wirtschaftsminister Lambsdorff Datenschutz: Das Verfassungsgericht stoppt die Volkszählung Menschen 1983: Greta Wehner, Antoine-Roger Bakouzou, Joseph Beuys, Ernst Albrecht, Hans-Dietrich Genscher, Brooke Shields Affären: Fadenscheinige Gründe für General Kießlings Entlassung Bundeswehr: Die windigen Zeugen des Ministers Wörner Arbeitszeit: Die IG Metall fordert die 35-Stunden-Woche Kanzler: Kohls österliche Hungerdiät Parteispenden: Politiker planen eine Amnestie - für sich selbst SPD: In Niedersachsen setzt Schröder zum Karrieresprung an Tennis: Steffi Graf, 15, und Boris Becker, 16, vor einer großen Zukunft Telefon: Jetzt kann man fernsprechen ohne Kabel Flick: Getarnte Beraterhonorare für Barzel Flüchtlinge: DDR-Ausreise über Bonns Botschaft in Prag Uhren: Die Swatch als Schmuck für Armgelenke Menschen 1984: Detlef Kleinert, Nicolae Ceaus.escu, Rudolf Heß, Luise Rinser Demonstrationen: Warum Friedensaktivisten Raketendepots blockieren 100 Pensionen: Sonderrente für die Witwe des NS-Richters Freisler 104 Literatur: Süskinds ?Parfüm" als Bestseller 106 Sowjetunion: Moskaus KP-Chef Gorbatschow auf Reformkurs 108 Bahn: Superschnelle ICE-Züge als Konkurrenz zum Auto 110 Tennis: Becker gewinnt das Wimbledon-Turnier 114 DDR: Im Arbeiterparadies gehen Bonzen gern jagen 118 Politisches Buch: Schröder über eine Kohl-Biografie 120 Rot-Grün: In Hessen wird Fischer Umweltminister 124 Bundestag: Streit um die besten Stühle 128 Menschen 1985: Helen Fischer, Muammar al-Gaddafi, Joschka Fischer, Willy Brandt 131 Boris Becker Fernsehen: Kohls Neujahrsansprache vom Vorjahr Aids: Meldepflicht für Infizierte? Flick: Milde Strafen im Affären-Prozess Sowjetunion: Das ehrgeizige Programm des Reformers Gorbatschow SPD: Willy Brandts Rücktritt als Parteichef Luftfahrt: Kiels Regierungschef Barschel überlebt einen Absturz Fernsehen: ?Tagesschau"-Sprecher Kopeke hört auf Kiel: SPD-Landeschef Engholm wurde bespitzelt Waterkantgate I: ?Barscheis schmutzige Tricks" gegen Engholm Waterkantgate II: Barscheis Ehrenwort Abrüstung: Supermächte einigen sich auf Raketenabbau Waterkantgate III: Der rätselhafte Tod Barscheis in Genf Staatsgäste: Britanniens Prinzenpaar in Deutschland Menschen 1987: Ilona Staller, Oskar Lafontaine, Rita Süssmuth, Edward Kennedy, Jürgen Möllemann Kieler CDU-Regierungschef Barschel Prozesse: Ist Monika Weimar eine Mörderin? Außenminister: Die Reisewut des Hans-Dietrich Genscher DDR: Jugendliche protestieren gegen ihren Staat Comics: Geburtstag in Entenhausen Olympia: Weltruhm für einen tolpatschigen Ski-Adler Afghanistan: Der Rückzug der Sowjets Polizei: Das öffentliche Geiseldrama von Gladbeck Bayern: Der Tod des Franz Josef Strauß Ehrung: Gorbatschow als ?Mann des Jahres" Snowboard: Mit nur einem Brett auf die Piste Menschen 1988: Hans-Dietrich Genscher, Hans Tietmeyer, Florence Griffith Joyner, Ron Chapman, Oskar Lafontaine, Nelson Mandela usw. In deutscher Sprache. 399 pages. 23,3 x 32 cm.

  • Brüderlin, Markus und Annelie Lütgens (Hrsg.):

    Verlag: Köln : DuMont, 2007

    ISBN 10: 3832190457 ISBN 13: 9783832190453

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 295 S. + Glossar (8 S.). Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der Reflex des einen Auges im anderen . Begegnungen westlicher Moderne und japanischer Tradition -- von 1938 bis 2007 -- Bauhaus und Teehaus. Berührungen moderner Architektur von 1920 bis 1955 -- Der Garten. Ein Japangarten für Wolfsburg. Kazuhisa Kawamura -- Wegbeschreibung, minimal. Adolf Muschg -- Die erfüllte Leere und der moderne Minimalismus Japan und der Westen. Markus Brüderlin -- Geist, Bild , Klang. Annelie Lütgens -- Kalligraphie und Minimal Art. Shinichiro Osaki -- Stolze Leere. Die langsame Entdeckung der Architektur Japans durch die Moderne. Manfred Speidel -- Katsura. Bruno Taut -- Warum mögen Japaner Paul Klee? Osamu Okuda -- Wegweiser ins Nichts. Raffi Kaisers Federzeichnungen. Katharina Epprecht -- Minimalismus und Zen. Stephen Addiss -- Abundanz und Verzicht Erfahrungen eines Japanreisenden. Ulrich Schneider. Künstler: Carl Andre / Joseph Beuys / James Lee Byars / John Cage / Helmut Federle / Terry Fox / Alberto Giacometti / Rupprecht Geiger / Roni Horn / Donald Judd / Raffi Kaiser / Paul Klee / Yves Klein / Wolfgang Laib / Richard Long / Joseph Marioni / Agnes Martin / Gerhard Merz / Barnett Newman / Ad Reinhardt / Gerwald Rockenschaub / Reiner Ruthenbeck / Robert Ryman / SANAA / Fred Sandback / Richard Tuttle / Cy Twombly. ISBN 9783832190453 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.