Verlag: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007
ISBN 10: 3826037227 ISBN 13: 9783826037221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 370 S. Einband minimal berieben, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt Vorwort Zhang Yushu (Beijing) Allgemeines Otfried Höffe (Tübingen) Vorbild und Norm: der Weise. Eine interkulturelle Überlegung Literaturwissenschaft Lavinia Brancaccio (München) In uno omnia: Athanasius Kircher, SJ (1602-1680) und sein, Chinabild' Zhou Qin (Beijing) Gemmingens Der Deutsche Hausvater. Die Umsetzung von Lessings Idee des bürgerlichen Trauerspiels ins Alltägliche Jiang Aihong (Beijing) Der Zufall in Goethes Wahlverwandtschaften . Hu Wei (Beijing) Die Entstehung der modernen chinesischen Autobiographie und die Autobiographie Goethes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Feng Yalin (Chongqing) Beschränkung und Bewahrung als Gegengewichte. Einige Aspekte in Goethes Bildungsgedanken und ihre Aktualität. Chen Ying (Heidelberg) Gegenspielerinnen: Marie Wesener und die Gräfin La Roche. Die ständische Konfrontation in den Soldaten Wang Min (Nanjing) Schillers Wilhelm Tell und dessen Entstehungsgeschichte. Wang Beibei (Guangzhou) Überlegungen zu den tragischen Faktoren in Schnee im Hochsommer und Maria Stuart Zhang Xinyi (Nanjing) Das Groteske in E.T.A. Hoffmanns Fantasiestücke in Callot's Manier. Zhao Leilian (Beijing) Über die Modernität in Kleists Dramen Zhang Yushu (Beijing) Heines Vermächtnis Hu Kai (Shanghai) Das Preußenbild in Wang Taos Werk Der Verlauf des preußisch-französischen Kriegs. Gertrud Maria Rösch (Heidelberg) ,Eine neue Dichtung nach neuen Gesetzen'. Aufbruch und Tradition in der deutschen Literatur um 1900. Huang Liaoyu (Beijing) Ist der große Mann ein öffentliches Unglück? Lotte in Weimar als Künstlerroman Liu Xuehui (Beijing) Maltes Erkenntnis und Stimmung. Über Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Chen Zhuangying (Shanghai) Hermann Hesse - ein vom taoistischen Gedankengut durchtränkter Geist Zhang Yi (Beijing) Der Film als neues Medium und besondere Form der Rezeption. Zwei Verfilmungen von Stefan Zweigs Erzählung Brief einer Unbekannten Wei Yuqing (Shanghai) Walter Benjamin versus Qian Zhongshu: Seelenwanderung" oder Fortleben" des Werks durch literarische Übersetzung. Ye Jun (Beijing) Die Wahrnehmung fremder Größe und ihr Wandel im Laufe der Zeit. Zur Schillerrezeption von Feng Zhi in den 1950er Jahren Roman Luckscheiter (Heidelberg) Die Maobibel in der deutschen Literaturgeschichte. Imitationen revolutionärer Brisanz im Pathos der Parolen um 1968 Horst Thomé (Stuttgart) Chinesische und deutsche Germanistik im Dialog. Anmerkungen anläßlich eines bilateralen literaturwissenschaftlichen Symposiums. Dichtung Gao Yuan (Nanjing) Wiedergeburt in den ewigen Gezeiten. Verehrung für Heinrich Heine. Xu Juan (Shanxi) Die Seele der Freiheit am Rhein. Zum 150. Todestag Heinrich Heines. Sprachwissenschaft Peng Nianci (Guangzhou) Geistiger Brückenschlag zwischen Autor und Rezipienten. Wang Jingping (Beijing) Wortfeldtheorie aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Li Yuan (Hangzhou) Kulturelle Deutungsmuster in Texten. Ein Plädoyer für eine interkulturelle Textanalyse am Beispiel von Werbung Wu Jianxiong (Guangzhou) Die Simplizität der Artikulier- und Schreibbarkeit deutscher Vokale für Chinesen im Vergleich zu den englischen Vokalen . Liu Qisheng (Guangdong) Sozialer Kontext und Formwahl. Spiegelung der Kultur in Textsorten. Eine Fallanalyse zu chinesischen und deutschen Selbstdarstellungstexten Qin Wen (Nanjing) Das Chinabild in der deutschen Tagespresse am Beispiel der Berichterstattung über zwei Ereignisse Anschriften der Autoren. ISBN 9783826037221 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 585.
Verlag: Königshausen & Neumann, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. VIII,380 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Anschreiben von Professor Thomé (2009), signiert zur Überreichung des Jahrbuchs. - 30 überwiegend literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge, die meisten vom Kolloquium "Natur und Mensch", Tübingen 2007. U.: U a über Goethe, Hölderlin, Hermann Hesse und Li Tai Pe, Robert Walser, Alfred Döblin ( Die Ermordung einer Butterblume) Stefan Zweig, Bert Brecht, Anna Seghers, Canetti, Grass, Natur und Mensch in der chinesischen Lyrik, Naturlyrik in Deutschland und China, Interview mit XU LU Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 402 S. Sehr gutes Exemplar. - AutorInnen: Braungart, Georg -- Jianhua, Zhu -- Zhu Jianhua (Tongji University) -- Maoping, Wei -- Thomé, Horst -- Yushu, Zhang -- -- ISBN 9783826040016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Verlag: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006
ISBN 10: 3826035496 ISBN 13: 9783826035494
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 400 S. Einband berieben, sonst ein gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Zhang Yushu Beijing) Das Schiller-Bild China Otfried Höffe Tübingen Gerne dien FreundenÜberwindet Gedanke schönen Seele Kants Gegensatz Naoji Kimura Der Goethe-Schiller-Briefwechsel deutschen Klassik Wei Yuqing Shanghai) unsWeg Rückund Betrachtung Abstand sowie aus chinesisch-konfuzianischer Maja Rehbein Schillers Ästhetische und Zukunft Jiang Aihong Das Naive und Sentimentalische Christoph König (Osnabrück) Zur Sprachdynamik in Schillers Gedicht Der Spaziergang. Feng Yalin (Chongqing) Geschichtliche und menschliche Ambivalenz als Vorzeichen der Moderne - Über den Doppelsinn des Lebens" in Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie. Zhou Qin (Beijing) Vergleich von Gräfin Terzky in Schillers Wallenstein mit Lady Macbeth in Shakespeares Macbeth. Wang Beibei (Guangzhou) Maria Stuart. Ein ästhetisch anspruchsvolles und zeitloses Kunstwerk Liu Xuehui (Beijing) Zwei Königinnen, zwei Frauenfiguren. Über Schillers Trauerspiel Maria Stuart. Tang Wei (Erlangen) Schillers Begriff des Erhabenen im Drama Die Jungfrau von Orleans. Wang Min (Nanjing) Schillers Wilhelm Tell und dessen Entstehungsgeschichte Huang Liaoyu (Beijing) Was macht es ihm so schwer? Anmerkungen zu Thomas Manns Schwere Stunde und seiner Schiller-Verehrung. Li Yuan (Hangzhou) Schönheit", Kunst" und Spieltrieb". Von Schillers Gedanken über die ästhetische Erziehung zum Einsatz von Literatur in der Fremdsprachenausbildung. Literaturwissenschaft Wu Jianxiong (Guangzhou) Der junge Goethe und sein Drama Egmont. Xiaoli Lü (Stuttgart) Die Raumdarstellung in Arthur Schnitzlers Roman Der Weg ins Freie Zhang Yi (Beijing) Judith Hermann - ein sogenanntes literarisches Fräuleinwunder". Huang Keqin (Shanghai) Die Rezeption von Zhang Jies Werken in Deutschland. Annette Bühler-Dietrich (Stuttgart) Aspekte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie der Kinder- und Jugendliteratur. Dichtung Ke Yan Gedichte Lu Yüan Aufruf und Widerhall Sprachwissenschaft Zhu Xiaoan (Luoyang) Über Landschaftsmetaphern und Metaphernlandschaft. Lu Xiaoyan (Wuhan) Die Anwendung von Phraseologismen in deutschen Werbeschlagzeilen Wang Jingping (Beijing) Überlegungen zur Linguistik im Germanistikstudiengang in China - Ein neuer didaktischer Ansatz Anschriften der Autoren. ISBN 9783826035494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783.
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Zhang Yushu, Horst Thomè, Wei Maoping, Zhu Jianhu und Georg Braungart. 34 hauptsächlich literaturwissenschaftliche Beiträge, die überwiegend dem Symposium "Die deutsche Klassik und China" (Shanghai 2009) entstammen. X,440 Seiten, broschiert (Literaturstraße; Band 11/Königshausen & Neumann 2010). Statt EUR 49,80. Gewicht: 698 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt, Bern: Lang, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 326 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der poetische Wandel der Hand-Metaphorik bei Rilke - auf dem Weg von der Augensprache zur Herzenssprache: AHN Mun-Yeong (Daejeon, Südkorea) -- Die Internationalisierung der Forschung und ihre Evaluierung in Italien: Laura Auteri (Palermo) -- "Gotis lob sol sein altzeit in meinem munde" - Luthers Sprachschaffen und aktuelle Fragen seiner Erforschung: Rudolf Bentzinger (Berlin) -- Die vermeintliche Legitimationskrise der Germanistik und die Unverzichtbarkeit der Literatur(-wissenschaft): Michael Dallapiazza (Prato/Bologna) -- Fremdheitsfiktionen: Mit Hegel nach Sao Paolo Oder: Auf Deutsch brasilianisch werden wollen: Rüdiger Görner (London) -- "Denkt sich sein Teil, und läßt die Andern reden"? Aktuelle Scheltreden österreichischer Autoren: Wolfgang Hackl (Innsbruck) -- Germanistik in Spanien: Georg Pichler (Alcalá) und Brigitte E. Jirku (Valencia) -- Deutsch im Kontext der südafrikanischen Bildungspolitik und der Ruf nach Dekolonisierung: Carlotta von Maltzan (Stellenbosch) -- "Schiller - war eine Frau": Nordamerikanische Germanistik und Transkulturalität: Gaby Pailer (Vancouver) -- Das J I G - fünfzig Jahre!: Hans-Gert Roloff (Berlin/Bauer) -- Germanistik international von Polen ausgesehen: Karol Sauerland (Warschau/Stolp) -- Zur Situation und Perspektive der Sprachgeschichte des Deutschen und ihrer Rolle im Jahrbuch für Internationale Germanistik: Franz Simmler (Berlin) -- Theaterästhetik im europäischen Kontext. Zu Lessings Hamburgischer Dramaturgie: Jean-Marie Valentin (Paris) -- Ein neuer Versuch zur Image-Forschung - Am Beispiel der Chinesen-Bilder bei Grimmelshausen, Stifter und Fontane: Wei Maoping (Shanghai) -- Eindrücke eines deutschen Literaturwissenschaftlers in China: Winfried Woesler (Osnabrück) -- Deutsch-russische Literatur. Ein Überblick: Natalia Blum-Barth (Mainz) -- Karriere einer Putzfrau: Beichte einer interkulturellen Ofelia: Clara Consolini (Bologna) -- "Ich möchte dieses Land begreifen^ das funktioniert nur über Menschen". Das moderne Orientbild im Werk Barbara Frischmuths am Beispiel ihres Romans Vergiss Ägypten (2008): Nivin Sobh (Kairo) -- Erinnerungstopographien in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther: Chiara Conterno (Bologna) -- Narrationen des Dazwischen. Julya Rabinowichs Jugendroman Dazwischen: Ich als Erzählung der Selbstermächtigung: Silke Schwaiger (Salzburg) -- "Auch die Länder in Osteuropa haben klare Namen": Das Bild Südosteuropas in den sozialkritischen Kriminalromanen Veit Heinichens: Spela Virant (Ljubljana). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKönigshausen & Neumann, Würzburg, 2007. 370 S., kartoniert---- neuwertig, original verlagsfrisch verschweißt - 584 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVolksliteratur Verlag, 2008. 512 S. mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen, kart.---- gutes Exemplar - 706 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbK&N, Würzburg, 2008. 402 S., kart.---- gutes Exemplar - 622 Gramm.
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Zhang Yushu, Horst Thomé, Wei Maoping, Zhu Jianhua und Georg Braungart. 30 überwiegend literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge, die meisten vom Kolloquium "Natur und Mensch", Tübingen 2007. VIII,380 Seiten, broschiert (Literaturstraße; Band 10/Königshausen & Neumann 2009). Statt EUR 49,50. Gewicht: 594 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Chinesisch, Englisch.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Feng Yalin, Wei Maoping, Zhu Jianhu, Georg Braungart und Gerhard Lauer. Ehrenherausgeber Zhang Yushu. Die 35 Beiträge des Bandes sind überwiegend aus Vorträgen des Symposiums "Bild und Text in der Literatur und Wissenschaft" (Basel 2012) hervorgegangen. Der Band enthält u.a. Untersuchungen zur Theorie der Übersetzung, zu Goethe, Schiller, Heine, Schnitzler, Stefan Zweig, zur expressionistischen Lyrik, zu Klaus Mann, Paul Celan, Ingeborg Bachmann oder zur sprachlichen Negation. 442 Seiten, broschiert (Literaturstraße; Band 14/Königshausen & Neumann 2014). Statt EUR 49,80. Gewicht: 688 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 112,05
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die chinesische Germanistik erlebt gegenwärtig ihre Blütezeit - insbesondere dadurch, dass die Zahl der Universitäten, an denen man Germanistik als Bachelorstudiengang belegen kann, stark gestiegen ist. Die vorliegende Publikation besteht aus den Beiträgen chinesischer Germanisten, die eben dieser Universitätslandschaft entstammen. Der Band ist viergeteilt. In einem ersten Abschnitt werden Beiträge zur deutschen Literatur mit Schwerpunkt auf der Textanalyse vorgestellt. Die Mehrzahl der Arbeiten des zweiten Teils «Zwischen China und Deutschland» betrachtet die chinesisch-deutschen Literaturbeziehungen, um auf diesem Spannungsfeld der Selbst- und Fremdbilder intellektuelle wie auch ästhetische Brücken zwischen China und Deutschland zu schlagen. Der dritte Teil widmet sich dem Thema «Märchen oder Magie». Die Referenten dieser Beiträge haben wohl geahnt, dass im Wunderbaren das Wesen der Literatur liegt und die Flucht vor der Vernunft durch ihre Forschungsthemen ebenfalls eine Suche nach ihr ist. Der vierte Teil, «Varia», beinhaltet verschiedene Beiträge über chinesisch-deutsche Fragestellungen wie Übersetzung oder Ausbildung.
Verlag: Edition Tintenfaß Feb 2017, 2017
ISBN 10: 3946190464 ISBN 13: 9783946190462
Sprache: Chinesisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Neuübersetzung des Klassikers ins Chinesische durch den bekannten chinesischen Germanisten Wei Maoping (Shanghai).
Verlag: Edition Tintenfaß Dez 2023, 2023
ISBN 10: 3986510591 ISBN 13: 9783986510596
Sprache: Chinesisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Neuübersetzung des 'Kleinen Prinzen' ins Chinesische durch den bekannten Germanisten und vielfach ausgezeichneten Übersetzer Wei Maoping, Professor Emeritus der 'Shanghai International Studies University' in Shanghai, Träger der 'Goldenen Goethe-Medaille' der Goethe-Gesellschaft Weimar.
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Zhang Yushu, Horst Thomé, Wei Maoping, Zhu Jianhua und Georg Braungart. 38 Beiträge. XII,498 Seiten, broschiert (Literaturstraße; Band 13/Königshausen & Neumann 2012). Statt EUR 64,50. Gewicht: 774 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Königshausen & Neumann, 2011
ISBN 10: 3826047915 ISBN 13: 9783826047916
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 24,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Hrsg. von Zhang Yushu, Horst Thomé, Wei Maoping, Zhu Jianhua und Georg Braungart. Von 36 Beiträgen widmen sich 29 literaturwissenschaftlichen Themen. IX,528 Seiten, broschiert (Literaturstraße; Band 12/Königshausen & Neumann 2011). Früher EUR 49,80. Gewicht: 836 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Shanghai:, 2005
Anbieter: Johann Nadelmann Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb490 S. OBr.
Verlag: Königshausen & Neumann, 2003
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 210,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur. Bände 4/2003 bis 14/2013, ohne Band 6/2005. Hrsg. anfangs von Zhang Yushu und Horst Thomé, zuletzt von Feng Yalin, Wei Maoping, Zhu Jianhu, Georg Braungart und Gerhard Lauer. Das Jahrbuch, dessen erste drei Jahrgänge im Volksliteraturverlag Beijing erschienen, dient dem Dialog zwischen der chinesischen und der deutschen Germanistik. Es macht deutschsprachige Literatur- und Sprachwissenschaftler, Sinologen oder Lektoren mit den Interessen, Fragestellungen und Forschungsergebnissen einer jungen, nach Qualität und Quantität rasch expandierenden chinesischen Wissenschaft bekannt und eröffnet der deutschen Seite die Möglichkeit, den eigenen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb auf die Erwartungen einer anderen Welt hin zu überdenken und mit eigenen Publikationen auf die Erfahrungen des Andren zu reagieren. Schwerpunkte des Jahrbuchs bildeten und bilden Arbeiten zu chinesisch-deutschen Kulturbeziehungen, zur literarischen Übersetzung und zur Relektüre klassischer und moderner deutschsprachiger Dichtung aus chinesischer und deutscher Sicht. Zehn Bände, zus. LVI,4.176 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2003-2013). Statt EUR 510,90. Gewicht: 6644 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.