Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Signiert
EUR 8,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 172 Seiten kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich, Widmung des Autors V10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Weida Thomas & Hubert, 1928
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* VIII, 133 Seiten, 1 Blatt. 23 x 15,5 cm. Original-Broschur (Rücken verblichen). *** Rothe-Heilemann II, 84. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Gutes Exemplar.
Verlag: Weida i. Th.: Thomas & Hubert., 1909
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 41(1)S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband ein wenig lichtrandig, untere Ecke etwas feuchtrandig, letzte 4 Seiten an der Ecke unten ein wenig angeknittert, sonst in Ordnung. Handschriftliche signierte Widmung des Verfassers auf dem Titel oben.
Verlag: o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Portraitpostkarte von Jörg Kubitzki mit schwarzem Kuli handsigniert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Klaus Jörg Kubitzki ist ein deutscher Politiker, stellvertretender Landesvorsitzender seiner Partei in Thüringen und seit 2005 Mitglied des Thüringer Landtags. Geboren: 10. März 1955 , Weida /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wien, Poss Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 151 S. Einband etw. berieben u. bestaubt N04 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Halle, Niemeyer, ,, 1958
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, XVI, 80 S., OrigHalbLeinen, Einbd. lichtrandig, Besitzereintrag, sonst guter, sauberer Zustand. Mit Widmung des Verfassers. Sprache: Deutsch.
Verlag: Weida, Druck Thomas & Hubert, 1910
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (sauber gestempelt). Oberrand mit eigenhändiger Widmung des Autor an Professor Finger. ".vorgelegt von Hugo Boßelmann aus Darmstadt" (Titel). (1910, Widmung mit Tinte durchgekreuzt).
Verlag: Druck Weida, 1930
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb47 S. Druck auf Büttenpapier. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Ecken etwas gestaucht). - Titel mit Widmung des Verfassers. ".von Jorge Ancizar-Sordo aus Bogota (Kolumbien)" (Titel).
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 130 Seiten. ; 19 cm Nur der helle Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( papierbedingt etwas lichtgebräunt und ganz etwas stockfleckig). Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.- Von KUSZ auf der Vortitelseite SIGNIERT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Inaugural-Dissertation, Leipzig (Druck bei Thomas & Hubert, Weida), 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Silvanus - Inhaber Johannes Schaefer, Ahrbrück, Deutschland
Signiert
63 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Groß 8°, Kapitale defekt, Einbandecken teils eselsohrig, Einband gering lichtrandig, ordentliches Exemplar mit eigenhändiger Widmung des Verfassers,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marian Unger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marian Unger (* 17. November 1983 in Markranstädt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und heutiger Torwarttrainer mit der höchstmöglichen Uefa A-Lizenz. Karriere als Spieler Marian Unger[1] stammt aus der Nähe von Leipzig, wuchs aber in Ostberlin auf. Dort spielte er zunächst beim SV Empor Berlin, wechselte in der B-Jugend zum BFC Dynamo und schließlich in der U19 zum FC Carl Zeiss Jena. Mit dem Übergang in den Seniorenbereich gehörte er dort zum Profiteam, nahm 2004 ein Angebot des NOFV-Regionalligisten MSV Neuruppin[2] an. Zu Beginn der Saison 2005/06 rückte Unger dann ins nationale Rampenlicht, als der MSV in der ersten Pokalrunde gegen den FC Bayern München im Berliner Olympiastadion antreten musste. Trotz der 0:4-Niederlage zeigte der Jungtorhüter eine herausragende Leistung und wurde zu einem Probetraining nach München eingeladen. Aus dieser Zeit resultierte auch sein Spitzname ?Titan? wegen der optischen Ähnlichkeit zu Oliver Kahn. Nachdem Neuruppin zweimal in Folge den Aufstieg verpasst hatte, wechselte Marian Unger zum VfL Osnabrück. Mit der Mannschaft gelang auf Anhieb der Aufstieg in die 2. Bundesliga, doch Unger schloss sich als Nummer zwei dem 1. FC Magdeburg an und folgte nur ein Jahr später dem Lockruf des SV Babelsberg 03.[3] Bei den Potsdamern hatte er sofort eine sehr erfolgreiche Saison mit nur 20 Gegentoren in 32 Partien und 17 Zu-null-Spielen. Die Mannschaft erreichte Platz 3 und der 25-jährige Torwart wurde zum Mannschaftskapitän ernannt. Mit gar nur 16 Gegentoren und der Regionalligameisterschaft verlief die folgende Saison noch erfolgreicher.[4] Im April 2011 bestritt er sein 100. Punktspiel für die Babelsberger.[5] Im Juli 2012 unterschrieb er beim FSV Zwickau, wo er im Sommer 2016 in der Relegation gegen den SV Elversberg maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die 3. Liga hatte. Nach 126 Spielen für die Westsachsen ließ er seine aktive Laufbahn beim VFC Plauen und schließlich FC Thüringen Weida ausklingen. Karriere als Torwarttrainer Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 gehörte Marian Unger zum Trainerteam des Drittligisten Hallescher FC unter Chefcoach Torsten Ziegner und schaffte auf Anhieb Platz 4 - die beste Platzierung des HFC in dieser Spielklasse. Zu seinen Schützlingen gehörten dort Torhüter wie Kai Eisele, Sven Müller und Daniel Mesenhöler. Besonders verdient machte sich der Torwarttrainer um die Entwicklung von aktuellen U20-Nationaltorhütern wie Tim Schreiber und Felix Gebhardt, die beim HFC den Sprung zum Stammtorwart schafften und das Vertrauen erhielten. 2022 schloss Marian Unger einen zehnmonatigen Lehrgang an der DFB-Akademie mit dem Zertifikat der Uefa A-Lizenz als höchstmöglicher Qualifikation in diesem Segment erfolgreich ab. /// Standort Wimregal GAD-0282 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Bayern3 -Postkarte von Willy Astor bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wilhelm Gottfried ?Willy? Astor (* 6. September 1961 in München) ist ein deutscher Kabarettist, Musiker und Komponist. Astor wuchs im Münchner Stadtteil Hasenbergl auf und besuchte dort die Grund- und Hauptschule. Nach seinem Schulabschluss 1976 absolvierte er eine Berufsausbildung zum Werkzeugmacher bei BMW und danach eine Aufstiegsfortbildung zum Maschinenbautechniker, die er 1985 abschloss. Im Alter von 14 Jahren begann er mit dem Akkordeonspiel, ab 1979 erlernte er das Gitarrespiel in einem Volkshochschulkurs, später vermehrt autodidaktisch, u. a. mit Notenliteratur wie dem ?Folkpicking for Fingerstyle-Guitar? von Sigi Schwab. Seit etwa 1983 schrieb Astor erste Songs und Prosatexte, die in der Münchner Kleinkunstszene auf der Bühne Musikalisches Unterholz (MUH), in der Liederbühne Robinson, im Kunstkeller Neuhausen usw. aufgeführt wurden. Nach der Berufsausbildung beschloss Astor, seine kabarettistische Tätigkeit hauptberuflich zu betreiben. Die Programme ?Lieder, Nonsens, Instrumentals?, ?Oamoi neidabt glangt? und ?Merci Mausi? fanden beim Publikum jedoch kaum Beachtung. So verdiente sich Astor seinen Lebensunterhalt als Gitarrendozent an der Münchner Volkshochschule und am Freien Musikzentrum. Bekannt wurde Astor ab den frühen 1990er Jahren vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern, bei denen er gleich oder ähnlich klingende Wörter in an sich sachfremde Texte verpackt. So erzählt etwa Radkäppchen und der böse Golf das Märchen vom Rotkäppchen, verwendet aber im Text etliche Automobil-Bestandteile und -Marken. Ähnliches findet sich im Rauchermärchen mit Zigarettenmarken oder in den mehrteiligen Stücken ?Länderspiele? mit Ländern und Städten. Die Wortspielereien finden sich auch in der Musik Astors. Vielfach versieht er bekannte Lieder mit neuen Texten, zum Beispiel wird The House of the Rising Sun der Animals bei Astor zum See-Haus in the Freising sun, das dann natürlich aufgrund seiner guten Lage eine Bello Immobilie darstellt (frei nach Gianna Nannini: Bello e impossibile). Astor wurde bekannter mit ersten Radio- und Fernsehauftritten in Bayern und seiner Autorentätigkeit für den Radiosender Antenne Bayern, der von 1990 bis 1999 auch Astors Comedy-Sendung Die Feuchtgrubers ausstrahlte. Das bayerische Fernsehen sendete 1993 erstmals eine Stunde aus Astors aktuellem Programm, 1996 folgte die erfolgreiche Serie Die Willy Astor-Show unter anderem mit Günter Grünwald. 1997 komponierte Astor zusammen mit Stephan Lehmann, den er aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Antenne Bayern kennt, die aktuelle Hymne des FC Bayern München, Stern des Südens. Die Interpretation der Bayern-Fans United kam im Februar 1998 auf Platz 67 der deutschen Single-Charts. Mit seinen Wortspielereien war er bei Bayern 3 mit dem wöchentlichen Comedy-Beitrag Willys Wortstudio in Anlehnung an Das aktuelle sportstudio vertreten und ab 1999 häufig Gast bei 7 Tage, 7 Köpfe. Daneben trat er 2009 mit einem Vollprogramm am Arosa Humor-Festival auf. Astor gibt seit Mitte der 1990er-Jahre zahlreiche Konzerte - mit seinen selbstkomponierten, vorwiegend für Gitarre geschriebenen Instrumentaltiteln füllt er mittlerweile fünf Alben. Mit dem Album Leuchtende Tage schlägt er in Liedermacher-Tradition eine nachdenklichere, kritischere Richtung ein. Er spannt damit einen weiten Bogen vom lustigen, spaßigen Kabarettisten bis zum ?philosophierenden? Musiker. 1994 wurde ihm der oberschwäbische Kleinkunstpreis Ravensburger Kupferle verliehen. 2013 nahm Willy Astor zusammen mit dem Projekt Cpt. Nepomuk?s Friendly Heart Choir Club für die Hochwasseropfer aus Bayern den Song Weida mitanand auf. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Weida, Thomas &Hubert (Druck), 1910, 1910
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInaugural-Dissertation Philosophischen Fakultät, Universität Leipzig, 47(1) S, OBr, sehr schön, Widmung des Verfassers ohne Signatur.
Verlag: Weida, Thomas & Hubert [Druck], ,, 1910
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 107 S., illustr. OrigLeinen-Ebd., Rücken aufgehellt, Ecken teils leicht gestaucht, Vorsatz mit Besitzereintrag, S. etwas gebräunt, sonst guter Zustand. Titelblatt mit eigenhändiger Widmung des Verfassers an den Philosophen Johannes Volkelt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung, Weida i. Thür, 1910
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 25x16 cm Original-Karton Einband mit leichten Gebrauchspuren, Papier altersbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 96 Seiten. Signatur des Verfassers.
Verlag: Weida Thomas & Hubert, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(21 x 15 cm). 51 S. Original-Broschur. Erste Ausgabe seiner Dissertation mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. - Über analytische Funktionen von quadratischen Matrizen und über den Zusammenhang von assoziativen und Lieschen Algebren. - Schwerdtfeger (1902-1990) war Professor für Mathematik in Montreal mit Schwerpunkt u.a. auf Matrizentheorie.
Verlag: Berlin, Edition Quatre en Samisdat., 1994
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 162,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.-8°. 63, (1) S., [1] Bl. mit 12 Duotone-Tafeln. OPbd. mit blindgepr. Deckelvignette in Orig.-Pappschuber. (Aletheia, Band III, herausgegeben von Maximilian Beck, Andreas Rost, Achim Sihler, Rainer Tschernay). Eines von 99 num. Exemplaren (GA); im Druckvermerk von M. Brendel signiert. - Mit interessanten Aufnahmen des Thüringer Fotografen in der Tradition von Dada und Surrealismus. - M. Brendel (geb. 1959 in Weida) arbeitet seit 1987 in Berlin und seit 2010 in Hohendorf/Brandenburg als freischaffender Künstler. Von 1984 bis 1987 war er Herausgeber der originalgrafischen Künstlerzeitschrift "U.S.W." - Sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDruck von Thomas & Hubert, Weida i. Th., 1913. 135 S., kartoniert, (Einband etwas randgebräunt und mit hinterlegtem Einriss)---Verlag: Druck von Thomas & Hubert Verlag: Druck von Thomas & Hubert - original vom Verfasser auf dem vorderen Einbanddeckel signiert - 302 Gramm.
Erscheinungsdatum: 1979
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sakulowski, Horst. Ikarus. Gedenkblatt für Artur Becker.1979. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originale Künstlergrafik, von Horst Sakulowski. 34,7 x 22,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 35 cm (Blatt).Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.Horst Sakulowski (*1943 Saalfeld, lebt und arbeitet in Weida / Thüringen). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Installationskünstler. 1961/62 Keramikerlehre bei Gerda Körting in Saalfeld. 1962-67 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) u.a. bei Bernhard Heisig. Seit 1967 freischaffend in Weida. 1970 Mitglied, 1972-89 Vorsitzender der Sektion Malerei/Grafik des Verbandes Bildender Künstler in der DDR im Bezirk Gera. 1974-80 Reisen nach Bulgarien, Mittelasien, Sibirien, Zypern. 1984 Kunstpreis der DDR. Zeitgleich Beginn der Beschäftigung mit Plastik. 1990-94 Atelier im Bahnhof Lederhose. Ab 1990 Videoinstallationen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: H Sakulowski 79. Links Titel: Ikarus - Gedenkblatt für Artur Becker. 34,7 x 22,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 35 cm (Blatt).
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 395,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1989), im Passepartout 50 x 60 cm. - / Ursula Otto (1924, Greifswald - 2017, Berlin) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 395,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert; Abbildung: 35 x 47 cm, im Passepartout 50 x 60 cm. - / Ursula Otto (1924, Greifswald - 2017, Berlin) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell/Mischtechnik, signiert (1988); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; 48,3 x 62,5 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1968); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; 50,5 x 64,5 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1980); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; ca. 65,5 x 50 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1966); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; 50,5 x 62,5 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1967); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; 49,5 x 64 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1963); Abbildung: 63,5 x 50 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - Mit Zertifikat! - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (1961); Bildmotiv, auf Moen entstanden; 50 x 63,2 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquarell, signiert (ca. 1990); Abbildung: 49,5 x 63 cm, im Passepartout 60 x 80 cm. - Mit Zertifikat! - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Signiert
EUR 630,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMischtechnik, signiert (1991); Bildmotiv, auf Bornholm entstanden; 48 x 61,5 cm. - / Ursula Otto (1924-2017) studierte 1942-1945 Textil-Design in der Manufaktur des Deutschen Modeinstituts von Maria May; 1945-1947 Studien in der freien Malerei bei Prof. Max Odoy, Weida (Thüringen); 1947 Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler in Gera; 1947-1951 Studium an der wiedereröffneten Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Heinz Fuchs; während des Kunststudiums lernte sie ihren Ehemann Gerd Otto kennen, der Beginn einer engen künstlerischen Schaffensperiode; 1951-1961 Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Berlin-Zehlendorf, ab 1961 freischaffende Künstlerin. Gewicht in Gramm: 1200.