Verlag: Bertelsmann Gütersloh o.J. (späte 60er jahre ca.)
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Bill Mac Keith und Nicholas Harris (Hrsg.): Grenzen der Wissenschaft. Bertelsmann Gütersloh o.J. (Reihe "Das Wissen unserer Zeit"). Gebunden mit Schutzumschlag, Format 22 x 28 cm, 160 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationen, ordentlicher/guter Zustand. Inhalt: Weltall: eine umfassende Theorie - Grenzen der Astronomie - Raumfahrt der Zukunft - extraterrestrische Intelligenz. Erde: Gaia - Management unseres Planeten - Gentechnologie. Körper: Kampf den Krankheiten - Körper, Geist und Seele. Der Mensch: Bewußtsein - Rätselhaftes Gedächtnis - Zum vErständnis des Menschen. Wissenschaft und Wissenschaftler: Wissenschaftliche Institutionen.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 89 S. K1805-157 9783458339397 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,85
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. Originalausgabe. 194 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Im Weltraum tritt der Mensch seit über dreißig Jahren auf der Stelle. Seit den letzten Mondlandungen hat es sich eingebürgert, Ziel und Zweck der Raumfahrt auf irdische Belange zu beschränken. Doch aus solcher 'Raumfahrt für die Erde' wurde alsbald eine Raumfahrt für den Markt und für das Militär. Als Ausweg aus dieser Sackgasse werden neuerdings wieder ehrgeizigere Projekte verfolgt: bemannte Missionen zu Mond und Mars, Kraftwerke und Hotels im All, Terraforming, die Suche nach außerirdischer Intelligenz und interstellare Reisen. Vor diesem Hintergrund entwirft Hans-Arthur Marsiske eine kleine Kulturgeschichte der Weltraumfahrt in philosophischer Absicht und zeigt damit den Weg zu einer Raumfahrtpolitik, die weiß, daß die anderen Welten, die da draußen zu entdecken oder aufzubauen wären, mindestens genauso wichtig sind wie unsere eigene. ISBN: 9783518123966 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Herder, Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien, 1981
ISBN 10: 3451192039 ISBN 13: 9783451192036
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsiehe Artikelbeschreibung. Zustand: siehe Artikelbeschreibung. ; 2. A.; Hardcover/Pappeinband. 207 S. ; 22 cm Zustand: Einband und OU gut; innen: mit Unterstreichungen; sonst gut; kein Besitzvermerk; , mit Orginalschutzumschlag; farbiger Kopfschnitt;
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 223 (1) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. - Christopher Magnus Howard Pedler (geboren am 11. Juni 1927 in Hampstead, London; gestorben am 27. Mai 1981 in Doddington, Kent) war ein britischer Mediziner, Drehbuch- und Science-Fiction-Autor. Er arbeitete vielfach mit Gerry Davis zusammen, insbesondere bei zahlreichen Episoden der britischen SF-Fernsehserie Doctor Who. Leben: Ab Mitte der 1960er war er inoffizieller wissenschaftlicher Berater Pedler bei der Fernsehserie Doctor Who. Zusammen mit Davis war er Story Editor in den Staffeln 4 bis 6 (19661968, Zweiter Doktor), wobei sie im Handlungsstrang The Tenth Planet die Cybermen einführen, eine inzwischen immer wieder verwendete Gattung von Doctor Who-Gegnern. Ebenfalls zusammen mit Davis konzipierte er die Serie Doomwatch, für die er auch Drehbücher schrieb, in der es um verschiedene ökologische Gefahren und Katastrophen ging, unter anderem um den Klimawandel. Zum Thema Ökologie verfasste Pedler auch ein Sachbuch. Ab 1970 begann Pedler Science-Fiction-Erzählungen zu schreiben. Er veröffentlichte mehrere Kurzgeschichten und zusammen mit Davis vier Romane, von denen drei auch ins Deutsche übersetzt wurden. Der erste dieser Romane, Mutant 59: The Plastic Eater (1971, deutsch als Die Plastikfresser), wurde aus der ersten Doomwatch-Episode[1] entwickelt, bei der ein zum Abbau von Plastik entwickelter Mikroorganismus aus einem Labor freigesetzt wird und nun unkontrolliert Plastik zu vertilgen beginnt, mit katastrophalen Folgen. Ähnlich dystopisch-katastrophisch sind die folgenden Romane angelegt: in Brainrack (1974) führen Fehler an der Mensch-Computer-Schnittstelle zu einer Kernreaktorschmelze, Doomwatch: The World in Danger (1975) führt drei Serienepisoden zu einem Fix-up zusammen und in The Dynostar Menace (1975) droht ein Fusionsreaktor auf der Raumstation Dynostar außer Kontrolle zu geraten und die Ozonschicht der Erde zu zerstören. Zusammen mit Tony Bastable moderierte Pedler die 1981 von Thames/ITV produzierte Fernsehserie Mind over Matter, in der paranormale, außerphysikalische und sonstige unerklärliche Phänomene untersucht wurden, und schrieb die Drehbücher der sieben Folgen. 1981 veröffentlichte er das entsprechende Buch Mind Over Matter: A Scientist's View of the Paranormal. In New Scientist wurde die Serie als unwissenschaftlich und irreführend kritisiert. . wikipedia-Kit_Pedler. - - Gerry Davis (geboren am 23. Februar 1930 in London; gestorben am 31. August 1991 in Venice, Kalifornien) war ein britischer Drehbuch- und Science-Fiction-Autor. Er arbeitete vielfach mit Kit Pedler zusammen, insbesondere bei zahlreichen Episoden der britischen SF-Fernsehserie Doctor Who. Leben und Wirken: Zusammen mit Pedler war Davis Story Editor in den Staffeln 4 bis 6 von Doctor Who (19661968, Zweiter Doktor), wobei sie im Handlungsstrang The Tenth Planet die Cybermen einführen, eine inzwischen immer wieder verwendete Gattung von Doctor Who-Gegnern. Ebenfalls zusammen mit Pedler konzipierte er die Serie Doomwatch, für die er auch Drehbücher schrieb, in der es um verschiedene ökologische Gefahren und Katastrophen ging, unter anderem um den Klimawandel. Ab 1971 begann Davies zusammen mit Pedler Science-Fiction-Romane zu schreiben. Der erste dieser Romane, Mutant 59: The Plastic Eater (1971, deutsch als Die Plastikfresser), wurde aus der ersten Doomwatch-Episode[1] entwickelt, bei der ein zum Abbau von Plastik entwickelter Mikroorganismus aus einem Labor freigesetzt wird und nun unkontrolliert Plastik zu vertilgen beginnt, mit katastrophalen Folgen. Ähnlich dystopisch-katastrophisch sind die folgenden Romane angelegt: in Brainrack (1974) führen Fehler an der Mensch-Computer-Schnittstelle zu einer Kernreaktorschmelze, Doomwatch: The World in Danger (1975) führt drei Serienepisoden zu einem Fix-up zusammen und in The Dynostar Menace (1975) droht ein Fusionsreaktor auf der Raumstation Dynostar außer Kontrolle zu geraten und die Ozonschicht der Erde zu zerstören. Nach den Doomwatch-Romanen schrieb Davies noch fünf Romanfassungen zu Doctor Who-Folgen und in der Serie der Doctor Who-Drehbücher zusammen mit Pedler das The Tomb of the Cybermen-Drehbuch. 1991 ist Davies im Alter von 61 Jahren gestorben. . Aus: ikipedia-Gerry_Davis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Fakten, Fakten, Fakten - Sharys famoses Handbuch ist eine Fundgrube nützlicher Informationen für unerschrockene Klugscheißer. Tierische Rekorde, faule Ausreden, fiese Geräusche, geheime Botschaften: Hier erfahren die Leser unglaubliche, witzige und schräge Dinge über Natur und Tiere, Mensch und Körper, Erde und Weltall und vieles mehr. Der Spaß beim Lesen ist garantiert!
EUR 5,77
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,91
Gebraucht ab EUR 14,77
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Aachen, Blüchert Vlg.,, 1957
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 156S. Mit sehr vielen SW-und Farbbildern (ca. 50 & 50 %). Themen sind: Das Weltall, Das Sonnensystem, Die Erde, Das Leben, Die Evolution, Der Mensch. Mehrere Autoren. Übersetzt aus dem Französischen. Deutsche Bearbeitung von Pascual Jordan. Leicht gebräunt. Kaum Gebrauchsspuren. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 960 31,5x24, Hardcover, gebundene Ausgabe, Leinen.
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Sauer macht lustig!? Alltagsweisheiten hinterfragt Ob Ohren ein Leben lang wachsen, ob der Siebenschläfertag wirklich den Sommer vorhersagen kann oder ob in Australien das Wasser im Waschbecken andersherum abläuft - nicht immer ist das, was allgemein als wahr gilt und was wir für wahr halten, auch tatsächlich richtig. Andererseits sind viele überlieferte Weisheiten auch berechtigt. Dieses Buch zeigt zu über 1.000 Alltagsweisheiten die wichtigsten Hintergrundinfos auf und welche interessante wissenschaftliche Erklärung sich oftmals dahinter versteckt. über 1.000 geläufige Alltagsweisheiten kritisch beleuchtet und hinterfragt Hintergrundinfos zu jeder These zum Schmökern und Staunen Eingeteilt in die Kategorien Gesundheit und Ernährung, Haushalt und Garten, Mensch und Tier, Natur und Technik, Erde und Weltall, Wirtschaft und Recht, Geschichte und Kultur.
Verlag: Verlag Enzyklopädie Leipzig
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Schlag nach Natur, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1956, 771 Seiten, mit eine Fülle von Strichzeichnungen, Tabellen und Fototafeln, Kunstledereinband, Vorsatz sauber heraus getrennt, sonst gut erhalten. 2.) Kleine Enzyklopädie Natur, Ausgabe 1961, 752 Seiten, mit 450 Strichzeichnungen, 580 Tabellen, 32 Fototafeln, 20 Farbtafeln, einer Weltkarte, blauer Kunstledereinband mit etwas abgenutztem O. Schutzumschlag, Vorsatz streifig gebräunt, Namenseintrag, sonst gut erhalten, Die beiden Ausgaben sind dem Inhalt nach sehr unterschiedlich. (Aus dem Inhalt: Zahl, Raum, Zeit, Maßeinheiten, Kraft, Stoff, Weltall, Erde, Leben, Pflanze, Tier, Mensch, alphabetisches Stichwortverzeichnis, griechisches Alphabet. Die Neufassung von 1987 (hier nicht angeboten) gliedert sich in: Weltall, Erde, Mensch und Umwelt, Leben, Viren und Bakterien, Pflanzen, Tier und Mensch, Physik, Chemie, Mathematik, aus der Geschichte der Naturwissenschaften. In der Enzyklopädie "Natur" werden die neuen, sprunghaft angestiegenen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse auf populäre, verständlicher Art interdisziplinär verarbeitet. Die vollständig überarbeiteten Ausgaben unterscheiden sich meist erheblich voneinander: Neues Wissen kommt dazu, andere Erkenntnisse, die vielleicht nicht mehr die Praxisbedeutung haben, werden gestrichen, damit der Umfang nicht ausufert. Im Unterschied zu den Internetvarianten, kann das Wissen jedoch nicht einfach überschrieben werden. Es bleibt als Buch erhalten.; wie oben beschrieben.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 133 (9) Seiten mit 49 mehrfarbigen und 16 einfarbigen Abbildungen. 19 cm. Sehr guter Zustand. - Heinz Haber (* 15. Mai 1913 in Mannheim; 13. Februar 1990 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, Raumfahrtmediziner, Schriftsteller und Fernsehmoderator. Leben: Haber studierte seit 1932 in Leipzig, Heidelberg und Berlin, wo er 1939 in Physik promovierte. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges diente er in der Luftwaffe, kehrte aber 1942 nach einer Verwundung an das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik zurück. 1944 habilitierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität mit einer Arbeit über das Torusgitter. Nach 1945 lehrte er als Dozent in Heidelberg. 1946 siedelte er in die USA über und arbeitete bis 1952 an der Luftwaffenschule für Luftfahrtmedizin auf der Randolph Air Force Base, Texas. Unter der Leitung von Hubertus Strughold wurde hier 1948 die Flug- und Raumfahrtmedizin begründet, unter Beteiligung weiterer deutscher Wissenschaftler, darunter auch die Brüder Fritz und Heinz Haber. Sie arbeiteten als Berater der Fa. Litton Industries, die im Auftrag der US-Luftwaffe eine Unterdruckkammer zur Simulation von Weltraumbedingungen und den ersten Weltraumanzug entwickelte. Die theoretischen Grundlagen für den Parabelflug zur Erzeugung von Schwerelosigkeit stammen ebenfalls aus ihrer Feder. 1950 wurde Heinz Haber Assistenzprofessor an der Air University, wechselte zwei Jahre später als assoziierter Physiker zur University of California, Los Angeles (UCLA) an das Institute of Transportation and Traffic Engineering und 1956 als Chief Science Consultant" zu Walt Disney. Haber moderierte den Fernseh-Dokumentarfilm Our friend the atom (Unser Freund, das Atom), der 1956 auf Wunsch der US-Regierung von Disney produziert und in der Fernsehreihe Disneyland ausgestrahlt wurde, um das Image der Atomenergie zu verbessern. Er schrieb auch das gleichnamige Buch zum Film, das mit Disney-Bildern illustriert wurde. Habers anschauliche Darstellung des Verlaufs einer nuklearen Kettenreaktion mit Hilfe von Mausefallen und Tischtennisbällen wurde zu einem häufig nachgeahmten Klassiker". Auf einer Geschäftsreise nach Deutschland lernte er Ende der 1950er Jahre seine zweite Ehefrau Irmgard Koch kennen. Kurz danach kehrte er nach Europa zurück. In den 1960er und 1970er Jahren war Haber für das deutsche Fernsehen tätig und produzierte verschiedene populärwissenschaftliche Fernsehreihen, darunter Professor Haber experimentiert, Das Mathematische Kabinett, Unser blauer Planet, Stirbt unser blauer Planet, Professor Haber berichtet, Was sucht der Mensch im Weltall (13 Folgen, 1968) und WAS IST WAS mit Professor Haber. Neben seiner Tätigkeit als Fernseh-Professor" veröffentlichte Haber über 30 Bücher, davon etliche Bestseller. Er war Mitbegründer und Herausgeber der Zeitschrift Bild der Wissenschaft und Herausgeber der Wissenschaftszeitschrift X-Magazin. Zudem hatte er mit Eine Frage, Herr Professor eine regelmäßige Kolumne in der Fernsehzeitschrift Hörzu, in der er in angemessener Kürze eine spezielle wissenschaftliche Frage behandelte. Aus Heinz Habers erster Ehe gingen zwei Kinder hervor, aus der zweiten Ehe ein drittes Kind. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof Blankenese (Hamburg). Sein Archiv vermachte er dem Stadtarchiv Mannheim. . . Aus wikipedia-Heinz_Haber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Berlin : Kinderbuchverlag
ISBN 10: 3358002802 ISBN 13: 9783358002803
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 7. Auflage Umfang/Format: 141 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige)) , 29 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : M 12.803-358-00280-2 geb. : M 12.80 Sachgebiet: Kinderbücher Die Erde kreist durch das Weltall, ein dunkler Himmelskörper von Kugelgestalt. Wechselvoll und lebendig ist ihr Bild. Hell wirft die Tagseite das Sonnenlicht zurück. Weiß glänzen die Wolken, tiefblau leuchten die Ozeane, gelb schimmern die Wüsten, grün die Wälder, Steppen und Felder. Winde und Stürme wirbeln die Wolkenfelder der Lufthülle umher, mächtige Strömungen durchziehen die Ozeane, Vulkane brechen aus der Gesteinshülle hervor. Die Entwicklung der Pflanzen- und Tierwelt hat die Erde zum Lebensstern werden lassen. Mit einem grünen Pelz überzieht das Leben die Festländer, bis in die Eiswüsten der Polarzonen dringt es vor, bis in die Tiefe des Meeres. Der Mensch leitet ein neues Kapitel der Erdgeschichte ein: Durch bewußte Arbeit gestaltet er die Erde nach seinen Bedürfnissen und Hoffnungen um. Als Forscher und Entdecker enträtselt er ihre letzten Geheimnisse. gutes Exemplar, Einband leicht berieben, ein kleiner Aufkleber unten am Buchrücken Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verlag, 1996
ISBN 10: 3458167374 ISBN 13: 9783458167372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. Auflage. 88 Seiten mit Illustrationen von Ingram Pinn. 24,3 cm. Sehr guter Zustand. Dieses Buch ist eine unterhaltsame Einführung in die Wissenschaften von Mensch, Erde und Kosmos. Der Zeichner Ingram Pinn, bekannt durch seine Illustrationen für den "New Scientist", und der preisgekrönte amerikanische Wissenschaftsautor Timothy Ferris wollen mit diesem Buch zum Verständnis der neuen Wissenschaften beitragen. Die Themen reichen von den Urknalltheorien bis zum Treibhauseffekt, von Kometen bis zu computerisierten Robotern, von den Gefahren der Technologie und den Grenzen der künstlichen Intelligenz über die dringenden Probleme der Umweltverschmutzung und urbanen Expansion bis zu den Geheimnissen der menschlichen Gehirnfunktion. Texte und Bilder bahnen für Leser jeden Alters einen überschaubaren Pfad durch den Dschungel der wissenschaftlichen Begriffe und umreißen selbst die schwierigsten Konzepte einfach und klar.Jedem, der mit wacher Neugier liest, werden die Rätsel und das Abenteuer der Wissenschaft nähergebracht - in diesem originellen Sachbuch, das zugleich ein attraktiver Bildband ist. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 342 Blaues Halbleinen mit Deckelillustration und mit farbigen Vorsätzen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,46
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: München: Wilhelm Goldmann Verlag, 1971
ISBN 10: 3442231507 ISBN 13: 9783442231508
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 156 (6) Seiten. 18 cm. Titelbild: Jürgen F. Rogner. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Die neue Erde: ein Bleistift wiegt ein Pfund, ein Mensch eine halbe Tonne, und Regentropfen sind wie Geschosse . . - "Der Griff nach den Sternen, bislang poetisch verklärtes, aber utopisches Ziel, ist heute zur nüchternen Aufgabe für Techniker und Physiker und ihre Elektronengehirne geworden. Die neuen Möglichkeiten erschlossen auch der menschlichen Phantasie neue ungeahnte Welten. Sie darzustellen, unternimmt die neue Literaturgattung der 'Science Fiction', die inzwischen weltweite Verbreitung gefunden hat. Die Bücher dieser Gattung sind Zukunftsromane . So phantastisch vieles anmuten mag, wir wissen aus eigener Erfahrung, daß auch die Phantasie noch von den Ergebnissen dieser Erkenntnisse übertroffen wird. Das macht die mitreißende Dynamik und ungewöhnliche Spannung dieser im Wilhelm Goldmann Verlag, München herausgekommenen Bücher aus." (Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe). "Seit Hans Dominik wurde die Science-Fiction-Literatur bei uns stiefmütterlich behandelt. Goldmann schließt mit seiner utopischen Buchreihe, die unterhaltsam brennende Probleme unserer technischen Welt anpackt, eine Lücke." (Hannoversche Presse). "Autoren von wissenschaftlichem Rang gehören zu den Goldmann-Serien utopischer Romane; man hat geradezu den Eindruck, daß die Zukunftsphantasien ihr 'Hobby' sind, mit dem sie sich von des Alltags Labor- und Formelarbeit erholen . ein hochunterhaltsames Spiel von intellektueller Delikatesse!" (Nürnberger Nachrichten). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Düsseldorf Wien Econ, 1969
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
EUR 2,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb383 S., Dunkelblaue OLwd., EA., Mit Abb. im Text und auf Tafeln., Illustrierte Vorsätze., Einband mit geringfügigem Wasserschaden. Noch befriedigender Zustand (3-4)., [K3_Weltall_0] * Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch 810 gr.
Verlag: Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1962; 495 Seiten; Foramt 24 x 17 cm; Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten in der Urania-Reihe in verständlicher Form über neueste wiss.-techn. Entwicklungen und kulturgeschichtliche Ereignisse, für Geschichtsinteressierte eine Fundgrube. Aus dem Inhalt: Fritz Rothstein: Fabrikriesen ohne Fenster. Egbert von Frankenberg und Proschlitz: Stand und Perspektiven der Luftkriegstechnik. Gerhard Rehbein: Hat die Einschienenbahn Zukunft? Günther Sager: Das Meer als Energiequelle. R. G. Perelman: Kampf gegen die Wärmemauer. J. Welkin: Energie aus Kohle ohne Kumpel. Dietrich Strobel: Bananen aus Guinea. Manfred Schelzel: Schiffahrt nach Fahrplan. Helmut Wenig: Damit ein Schiff nicht sinkt. Christof Junge: Die Erde als künstlicher Speicher. H. Mauersberger: Von der Nähmaschine zur Malimo. H. Felke: Wo steht die Kernenergie heute? Wolfgang Polte: Die Stadt im ewigen Eis. Egon Brauer: Die Fotografie in der Wissenschaft. Carl Georg Nestler: MEnsch, Werkstoff und moderne Technik. G. Merrem: Hirngeschwülste und ihre Feststellung durch den Neurochirugen. M. Jesselow: Pflanzen steuern Automaten. Paul Ahnert: Die Größe der Welt. Ernst Herbert Krause: Molekularelektronik. Hans Schneider: Schatzsuche mit Flugzeug und Schiff. Wilhelm Linke: Eine Schule im Wald. Kurd von Bühlow: Mond und Erde ähnlich wie Geschwister. A. J. Oparin: Das Leben im Weltall. Klaus Wunderlich: Ein Dorfteich für Tropenfauna. Christian Hänsel: Aus der optischen Werkstatt der Atmosphäre. Herwart Ambrosius: Kann man Organe verpflanzen? Peter Hupfer: Klimaschwankungen der Gegenwart. Klaus Neumeister: Elektronische Muster in der Medizin. Eduard Heise: Sonnen- und Mondfinsternis. Heinz Puder: Der XXII. Parteitag der KPdSU. Ernst Laboor: Das Gebot der Stunde. Christof Junge: Einst der Kronprinz - heut der Kumpel. Georg Klaus: Weltraumschiffahrt und Weltanschauung. H. Glöckner: Ist Kosmetik Luxus? Theodor Pinkus: Mensch-Transit. Otto Rühle: Blick in die Zukunft. Herbert Schmidt: Flieger möchte ich werden. Hans Urbitsch: Wohin der Dollar rollt. Julius Goetz: Die Leipziger Thomaner. Hans Mlynarczyk: Violin-Virtuosen. Werner Starke: Leipziger Operntradition. Ralf Schulze: Alltag in der Oper. Lutz Aulbach: Moderne Technik rettet alte Kunst. Georges Sadoul Filmen biller als Schreiben? Rolf Ibscher: Papyri als Patienten. Hans Weiss: Die Kusnt des Holz- und Liinolschnittes. Konrad Farner: Pablo Picasso, Kunst und Leben. Annemarie und Otto Esche: Rangoon ist nicht Burma. Günter Skeib: Überwinterung auf dem 6. Koninent. Wolfgang Ullrich: Zu Besuch bei Panzernashörnern. Hans Hartig: Island. Fritz Loewe: Pakistan. Fred Schindler: Expedition zum Bergvolk der Akas. Wolfgang Stefan: Mit dem Schiff durch Mexiko. Hans Treffkorn: Wales ist nicht England. Wolfgang Polte: Sportrückblick 1961. Hans-Dieter Woithon: Hallenhandball. Helmut Schulze: Judo, die sanfte Kunst. A.W. Lange: Der edle Anjo von der Trutzburg.; unterer Deckelrand etwas fleckig sonst gut erhalten.
EUR 5,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Wo ist die Sonne in der Nacht? Wie heiss ist es auf Feuerland? Kann man auch im Kopfstand trinken? Und haben Chamaleons eine Lieblingsfarbe? 300 verbluffende Fragen werden in diesem Band leicht verstandlich beantwortet. Ob Natur und Tiere, Mensch und Korper, Essen und Trinken, Wissenschaft und Technik, Erde und Weltall oder Ratsel und Redewendungen - hier finden Neugierige ab 7 Jahren eine Fulle von kuriosen und ganz erstaunlichen Informationen aus allen Wissensbereichen. Rund 170 witzige Illustrationen sorgen fur noch mehr Spass beim Blattern und Stobern.
Verlag: Ravensburg : Ravensburger Buchverlag, 1998
ISBN 10: 3473354538 ISBN 13: 9783473354535
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 159 Seiten mit über 2000 farbigen Abbildungen und Karten. 29 cm. Sehr guter Zustand. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. Aus dem Klappentext: In alphabetischer Reihenfolge erklärt das Lexikon Begriffe aus den wichtigsten Themengebieten: Mensch, Tiere und Pflanzen, Lebensräume, Erde und Weltall, Geschichte, Kunst, Musik, Literatur, Medien, Naturwissenschaft und Technik, Transport und Verkehr, sowie Kontinente und Länder. Querverweise ein ausführliches Register, Kartenmaterial und Übersichtstafeln im Anhang schaffen vernetztes Wissen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 941 Illustrierter Pappband mit farbigen Vorsätzen.
Verlag: Albrecht Knaus Verlag, Random House, München, 2010
ISBN 10: 3813503828 ISBN 13: 9783813503821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erh., 224 S., Pappband, geb., m. OU "In der Tradition großer Humoristen durchleuchtet Harald Lesch in 119 Kapiteln unsere Welt, für deren Kompliziertheit wir nicht geschaffen sind" (Umschlag). Tatsächlich: in unserem Körper steckt genug Kohlenstoff (neben vielen anderen Dingen), um damit 9.000 Bleistifte zu verminen. Ist das nun nützliches Wissen, oder kann das weg? Zumal: wer schreibt heute schon noch mit Bleistift? Ach ja, und die Legende vom menschlichen Biorhythmus entsorgt Lesch auch mal eben. Braucht dafür nur eine Seite. Wie in etwa auch für viele andere physikalische Ereignisse. Evolution, Artenvielfalt, Seismologie, Testosteron - zack, 1, 2 Seiten, und da haben Sie s. Die Ozeane der Erde bildeten sich übrigens durch 40.000 Jahre Dauerregen. Wie , und da stöhnen Sie, wenn mal 1, 2 Tage lang kein Fleckchen blauer Himmel zu sehen ist? Gramm 600.
EUR 6,32
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Vieles glaubt man zu wissen. Aber ob tatsachlich stimmt, was man so gehort oder vermeintlich gelesen haben will, daruber gibt jetzt ,Richtig oder falsch?" genau Auskunft. Das Kindersachbuch besticht durch zahlreiche Info- und speziell erstellte Computergrafiken. Unterteilt in die Bereiche Mensch, Natur, Technik, Weltall, Erde und Geschichte liefert es einen Uberblick uber alle relevanten Bereiche des Lebens.Jede Doppelseite beginnt dabei mit einer Behauptung, die dann auf ihren Wahrheitsgehalt hin uberpruft wird. Stimmt es, dass ein tropfender Wasserhahn in einem Jahr 100 Badewannen fullt? Oder dass die Nervenzellen eines Menschen aneinandergereiht einmal bis zum Mond reichen? Die Antwort ,Richtig oder falsch" wird ziemlich schnell in der Einleitung aufgedeckt und dann genauer ausgefuhrt.In der Rubrik ,Gut zu wissen" werden hilfreiche oder auch interessante Nebeninformationen gegeben, wie zum Beispiel Vergleiche und Rekorde. Ausserdem kann man mit den Quizfragen auf den Doppelseiten sein eigenes Wissen auf den Prufstand stellen. Wenn man es nur kurz wiederholen mochte, dann findet man am Schluss eines jeden Kapitels die wichtigsten Fakten und Zahlen zum Thema nochmal zusammengefasst. ,Richtig oder falsch?" befriedigt somit eine naturliche Neugierde und beantwortet (fast) alle Fragen, die Kinder so interessieren.
ISBN 10: 3947802749 ISBN 13: 9783947802746
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 45 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst. , 23 cm + Beil. (1 Bl.) Anmerkungen: Lizenz des Bibliogr. Inst. und F. A. Brockhaus AG, Mannheim Einbandart und Originalverkaufspreis: spiralgeh. : DM 29.80 3-411-09071-5 spiralgeh. : DM 29.80 Sachgebiet: Kinder- und Jugendliteratur Ein Universum voller Energie 2 Woher stammt die Energie? . Die Sonne spendet uns Energie 4 Unsere wichtigste Energiequelle Mit der Kraft der Muskeln 6 Energie von Menschen und Tieren Wasser- und Windmühlen 8 Die Kraft des Wassers und des Windes Energie aus dem Erdinneren 10 Kohle, Erdgas und Erdöl Volldampf voraus! 12 Die Erfindung der Dampfmaschine Energieveränderung 14 Die verschiedenen Formen der Energie Das Geheimnis der Elektrizität 16 Elektronen, Ladungen und Spannung Strom durch Magnet und Spule 18 Der Elektromagnetismu, Das künstliche Licht 20 Die Erfindung der Glühlampe Das unsichtbare Wunder 22 Wie man Strom gewinnt Atome besitzen Energie 24 Die Kernenergie Unerschöpfliche Energien 26 Erneuerbare Energiequellen Energie für die Zukunft 28 Energiegewinnung im Weltall Kurze Geschichte der Energieformen Wichtige Museen 31 Lexikon der Entdecker und Erfinder 33 Lexikon der Fachbegriffe 37 Maßeinheiten für die Energie 42 Register 43 Zeittafel 44 ordentlich, gepflegtes Exemplar Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Evangel. Verlag-Anst.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 96 Seiten , 8 Erscheinungsjahr: 1955 Inhalt Entwicklung der Welt . . Seite 7 Atom und Welle 8 Urzustand 1 i Weltwerden 14 Weltall 17 Entwicklung der Erde 22 Die Erde und ihre Hülle 22 Das Wasser 25 Das Festland 26 Das Leben 29 Die Organismen 31 Die Pflanzenwelt 34 Die Tierwelt 36 Entwicklungslehren . . . . . . 38 Das Tier 45 Entwicklung des Menschen . . 47 Der Mensch 47 Entwicklung des Menschen . . Mensch und Tier Der Leib des Menschen Die Hoheit des Menschen Entwicklung und Schöpfung 6 Das bewegte Weltbild 6 Schöpfung . . 67 Die Ordnung der Natur 70 Natur und Gott 70 Glaube und Wissenschaft 76 Schöpfung und Bibel Die beiden Schöpfungsberichte . 79 Urteile 8z Zeitgewand 85 Der vierte Tag 87 Glaubensinhalt 89 Ein Schöpfungsakt? 91 Offenbarung . 94 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Morus-Verlag, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. Halbleinen Der Einband ist frisch und sauber, der Schutzumschlag staubig und etwas berieben. Auch der Schnitt ist angestaubt. Der Vor- und Nachsatz sind stark, die Seiten schwach altersbraun; ohne Flecken oder Beschädigungen. Bleistift-Datum im Vorsatz. Der bekannte Astrophysiker der Universität Heidelberg Professor Dr. Heinrich Vogt ist im vorliegenden Werk in allgemeinverständlicher Darstellung mit umfassender Sachkenntnis den bewegenden Fragen nach dem Aufbau und der Entstehung des Kosmos nachgegangen. Sein Buch gewinnt besondere Aktualität gegenüner der Grundtendenz des vor kurzem im Ostsektor Berlins erschienenen dialektisch-materialistisch orientierten Sammelbandes "Weltall, Erde, Mensch". I Einleitung II Jetzige Struktur der Welt III Entwicklung und Ursprung der Welt IV Stellung des Menschen in der Welt Sachregister Sprache / Language: de 103 Seiten. ca. 21 x 14 cm.
Verlag: Junge Welt, Berlin, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sieheBeschreibung. Mit 13 Abbildungen aus Weltall - Erde - Mensch, und 2 Abbildungen aus dem Lehrbuch für Geschichtsunterricht 5. Schuljahr. Br. 8 ° 48 S Br. abgegriffen.
Verlag: Berlin: Dietz Verlag GmbH, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm, Broschiert. Zustand: Befriedigend. 2., verbesserte Aufl., 21. - 70. Tsd.,. 44 S., Teilabdruck aus dem Buch "Weltall, Erde, Mensch" // Innenseiten gebräunt. // B,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Gütersloh , München : Wissen-Media-Verl., 1900
ISBN 10: 3577075511 ISBN 13: 9783577075510
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 284 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst., Kt. , 29 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 9.95, sfr 18.20 3-577-07551-1 fester Pappeinband : EUR 9.95, sfr 18.20 Sachgebiet: Naturwissenschaften Inhalt Vorwort 7 Das Weltall Unendlichkeit in Bewegung 12 Das Universum: Heimat unzähliger Sterne 14 Unser Sonnensystem: Die Sonne dominiert 18 Die Sonne: Ein Bündel an Energie 22 Die Planeten: Auf dem Weg um die Sonne 28 Die Erde: Heimatplanet des Lebens 34 Der Mond: Begleiter der Erde 38 Finsternis: Die dunkle Sonne 42 Raumfahrt: Unendliche Weiten werden entdeckt 44 Der Blaue Planet Oase im All 48 Sphärenaufbau: Welten durchdringen sich 50 Erddrehung: Ständig in Bewegung 54 Jahreszeiten: Nicht überallgleich 56 Gezeiten: Mondsüchtiges Meer 58 Erdinneres: Dicker Mantel und heißer Kern 60 Schwerkraft: Alles im Gleichgewicht 62 Magnetismus: Unsichtbare Kraft aus dem Inneren 63 Kontinente: Große und kleine Landmassen 64 Innere Kräfte Stärke ohne Berechenbarkeit 66 Plattentektonik: Tanz der Kontinente und Meere 68 Gebirgsbildung: Zu Land und zu Wasser 70 Erdbeben: Erschütterungen gefährden Land und Küste 72 Vulkane: Gewaltige Kräfte im Inneren der Erde 76 Äußere Kräfte - Gestalter der Oberfläche 80 Das Wasser: Flüsse formen die Landschaft 82 Das Wasser: Küsten wachsen und vergehen 84 Gletscher und Eis: Früher, heute und in der Zukunft 86 Wind und Sand: Skulpturen und Massentransport 90 Biologische Verwitterung: Lebewesen formen die Landschaft 92 Das feste Land - Baustein mit Verfallsdatum 94 Die Lithosphäre: Ein beweglicher Untergrund 96 Mineralien und Gesteine: Die Bausteine der Erdkruste 98 Bodenschätze: Erze, Salze, Edelsteine 102 Fossile Brennstoffe: Fest, flüssig und gasförmig 106 Die Böden - vielschichtiger Untergrund 108 Bodenentstehung: Aus Gestein und Vegetation 110 Bodentypen: Unterschiedliche Horizonte und Profile 112 Extremböden: Zu viel Wasser, Eis und Salz 114 Bodenbewohner: Hilfreich und zerstörerisch 116 Bodenzerstörung: Hauptverursacher ist der Mensch 118 Das Meer - Ursprung allen Lebens 120 Weltmeere: Die Erde als Wasserplanet 122 Küsten: Berührung von Meer und Land 126 Inseln: Allseits vom Meer umgeben 130 Korallenriffe: Farbenprächtige Unterwassergärten 132 Meeresströmungen: Wasser in Bewegung 134 Ökosystem Ozean: Wundersame Unterwasserwelt 138 Schätze des Meeres: Gefährdeter Reichtum 142 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 11,00, , Veranstaltung: Deutsch Leistungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch sieht sich Zeit seines Lebens Krisen gegenüber. Die bedeutendsten Krisen unserer Zeit, die die gesamte Menschheit betreffen, sind die Umweltkrisen und die existentiellen.Diese Arbeit vergleicht die Romane 'Ein Freund der Erde' von T. C. Boyle und 'Der Schwarm' von Frank Schätzing daraufhin, wie die Krisen dargestellt werden. Mein Thema habe ich gewählt, da Krisen ein Aspekt im Leben eines jeden Menschen sind. Da gibt es finanzielle Krisen, Daseinskrisen, Ehekrisen, etc. Sie betreffen jeden von uns zu jeder Zeit. Die aktuellsten Krisen sind aber meiner Meinung nach die der Umwelt und die in der Religion bzw. die existenziellen. Die Natur wird von den Menschen immer mehr bedroht und schon heute sind weltweit Millionen Menschen von den Folgen betroffen. Die Meere sind durch die Konsumgesellschaft überfischt, die tropischen Regenwälder der Erde werden aus Profitgier abgeholzt, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf das Weltklima und die unterschiedlichsten Tierarten wurden schon so gut wie ausgerottet, auch für Atommüll gibt es keine wirklich guten Entsorgungslösungen. Anscheinend denken Politiker und Profitgeile Manager nicht daran, dass Probleme wie die Klimaerwärmung oder eben Atommülllagerung nicht mit dem Ende einer Generation plötzlich wie durch Zauberhand verschwinden. Sie bestehen schließlich weiter und die folgenden Generationen müssen damit leben und versuchen sie zu lösen. Auch in der Religion vollzieht sich ein Wandel. Immer weniger Menschen interessieren sich für die Lehren Gottes. Wissenschaftler finden immer mehr über die Entstehung des Lebens heraus und auch im Weltall gibt es immer öfter Anzeichen für Planeten mit lebensfreundlichen Bedingungen. Diese Anzeichen, die weitergehend auch auf extraterrestrisches Leben schließen lassen, führen dazu, dass die Menschen ihre göttliche Schaffung in Frage stellen müssen. 44 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,38
Gebraucht ab EUR 21,53
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gütersloh/Bertelsmann, 1990
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Exclusive Lizenzausgabe. 22 x 29 cm Das Wissen unserer Zeit. 159 S. Fester Pappband. mit zahlreichen Fotos. sehr guter Zustand; über dieses Buch: Das Wissen unserer Zeit - Eine nützliche Reihe über die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Gegenwart.