Verlag: Druckerei Schönheide, 2010
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. Oktav. 52 Seiten. Broschiert. gut/sehr gut erhalten, wie ungelesen. /D0202.
Verlag: Aue, Auer Druck und Verlag, 2007., 2007
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 8°. 52 Seiten, eine beiliegende Briefmarken-Karte. Originale Broschur. Broschur und Briefmarken-Karte in gutem Zustand. SELTEN!! [Beiliegend: Eine kartonierte Karte des unbesetzten Gebietes Schwarzenberg mit einer eingesteckten Briefmarke. Titel dieser Sammler-Karte "Schwarzenberger Aufdruckprovisorien gültig vom 10. Juni bis zum 7. August 1945" (herausgegeben vom Briefmarkensammlerverein Schwarzenberg e.V. anlässlich des 60. Jahrestages der Unbesetzten Zone um Schwarzenberg)].
Verlag: Wien: Wiener Staatsoper, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 84 S., Beilage. Einband berieben und fleckig, sonst sehr sauber. - Beilage: Besetzung Dienstag, 18. Juni 1985, 6. Aufführung dieser Inszenierung, Faltblatt. -- Musikalische Leitung: Günther Lehmann -- Besetzung: Günther Reich, Margarethe Bence, Karan Armstrong, Franz Kasemann, Gundula Janowitz, Frank Hoffmann, Edd Stavjanik, Heinz Zednik, Ronald Seboth, Hans Christian, Heinz Winter, Anton Wendler, Thomas Moser, Waldemar Kmentt, Alexander Trojan, Gustaf Elger, Hans Kraemmer, Josef Hopferwieser, Hans Kiemer, Herwig Seeböck, Ewald Aichberger, Reid Bunger, Helmut Wildhaber, Marjorie Vance, Ulrike Steinsky, Waltraud Winsauer, Anna Gonda, Ulrike Steinsky, Franz Freier. - Inhalt: Historisches -- HEINRICH LUTZ: Karl V.-ein weltgeschichtliches Lebensschicksal -- BILDTEIL -- Auftrag, Absetzung, Rezeption -- CLAUDIA MAURER ZENCK: Kreneks Wiener Leidensweg -- PETER DUSEK: "Karl V."-ein österreichisches Schicksal -- THOMAS GAYDA: Die Uraufführung 1938 in Prag -- Zur Musik -- LOTHAR KNESSL: Im Zeichen der Rechtfertigung -- Retrospektiven -- FRIEDRICH SAATHEN: Spätlesefrüchte -- ERNST KRENEK / WALTER PASS: Das Gefühl, wie in einem Dornbusch zu arbeiten -- Biographie, Bühnenwerke -- Ernst Kreneks Lebensdaten -- Ernst Kreneks musikdramatisches Schaffen -- Inhalt von MARTHA HANDLOS -- Synopsis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Spielfilm - DDR, 1969, s/w, 80 min., FSK: 12 Gegenwartsfilm, Arbeiterfilm Regie Siegfried Kühn Produzent DEFA-Studio für Spielfilme Drehbuch Siegfried Kühn, Helfried Schreiter, Wolfgang Ebeling Kamera Günter Haubold Musik Joseph Haydn, Interpretation: Hans Dieter Baum (Piano), Anke Baum (Harfe) Standfotograf Dieter Lück Darsteller Ekkehard Schall (Dr. Jochen Bernhardt), Manfred Zetzsche (Karl Hoppe), Sabine Lorenz (Jutta), Karla Runkehl (Parteisekretärin), Johannes Wieke (Paul Kessler), Volkmar Kleinert (Willy Wendrin), Manfred Borges (Schwerfeger), Peter Kalisch (Bittner), Ingeborg Nass (Sekretärin Hoppes), Dietrich Körner (Hauptökonom), Erik S. Klein (Generaldirektor), Lothar Schnellhorn (Hoppes Kraftfahrer), Gudrun Wendler (Frau Müller), Günter Rüger (Architekt), Thea Elster (Frau Hoppe), Annelene Hischer (Kaderleiterin), Axel Triebel (Pförtner), Mit Dr. Jochen Bernhardt zieht nicht nur ein neuer Mann in den Betrieb ein, sondern auch die elektronische Datenverarbeitung. Werkleiter Karl Hoppe hat den fähigen Wissenschaftler in seinen Betrieb geholt, um mit seiner Hilfe, das heißt mit Hilfe der modernen Wissenschaftsorganisation, den technisch überalterten Betrieb auf den neuesten Stand zu bringen. Hoppe will die Angelegenheit jedoch nicht überstürzen, er denkt vielmehr an den bereits entstehenden Neubau des Betriebes. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Würzburg: Bistum, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb571 S. Zustand: Sehr gut. Leichte Gebrauchs- bzw. Lesespuren. - Druck Echter Würzburg, Fränkische Gesellschaftsdruckerei und Verlag GmbH. - Inhaltsverzeichnis: Beiträge der Tagung vom 5./6. Dezember 2014: 200 JAHRE UNTERFRANKEN BEI BAYERN Vom alten zum neuen Bistum Würzburg (1802-1821) Kirche im Umbruch: Aus der Reichskirche werden Landeskirchen". Der Weg ins 19. Jahrhundert Dominik Burkard 11 Das Bistum Würzburg zwischen Säkularisation und Neuorganisation (1802-1821) Wolfgang Weiß 33 Von der Zentralität zur Randlage Das Aschaffenburger Untermain-gebiet im Übergang vom Kurfürstentum Mainz zum Königreich Bayern (1802-1817/1821) Matthias Stickler 47 Umprägung und Resilienz Fuldaer Gebiete im neuen Bistum Würzburg Johannes Merz 65 Die Umstände werden sich ändern." Pfarreigeschichte zwischen Aufklärung und Staatskirchentum am Beispiel der Stadt Volkach Ute Feuerbach 79 Pastoral-Conferenzen als schätzbares Beförderungsmittel des klerikalischen Geistes" Priesterfortbildung im Bistum Würzburg unter Bischof Adam Friedrich von Groß zu Trockau (1821-1840) Thomas Wehner 117 Geistliche Standes- und Funktionseliten in den Umbrüchen der Revolutions- und Säkularisationszeit (1789-1815) Drei exemplarische Lebensläufe: Friedrich Lothar Reichsgraf von Stadion, Franz Oberthür, P. Gregor Schöpf OSB Winfried Romberg 133 Nachbarock Klassizismus Historismus: Kirchenbau und religiöse Kunst im Bistum Würzburg zu Beginn des 19. Jahrhunderts Johannes Sander 169 Beiträge zur Problematik der Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit Zwei Unwetter, drei Territorien: der Mai 1616 im Main-Tauber-Gebiet Robert Meier 197 Vom Pfarrhaus in die Folterkammer: Zusammenhänge zwischen Hexenverfolgung und Gegenreformation in der Herrschaft Thüngen im 17. Jahrhundert Andreas Flurschütz da Cruz 213 Cornelius Pleier (1595-1646/49) und der Malleus Judicum Cornelius Lange 227 Abhandlungen und Aufsätze Die Gründung des Neuen Spitals (Bürgerspitals) in Würzburg vor 700 Jahren Rüdiger Braun 253 Aus der Geschichte der Glocken in Eibelstadt Franz Schicklberger 321 Der Erste Frieden von Thorn (1411) unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Würzburger Bischofs Johann von Egloffstein Adam Szweda 351 Prolegomena zur einer Wirkungsgeschichte des Trienter Konzils in Bistum und Hochstift Würzburg bis zur Säkularisation 1802/03 Winfried Romberg 365 Gemeinde- und Dorfrechte unter den Ebracher Zisterziensern. Zur Frage frühneuzeitlicher Selbstbestimmung. Mit der Edition der Großbirkacher Dorfordnung von Abt Wilhelm Söllner (1714 1741) Wolfgang Wüst 429 Die wirtschaftliche Situation von Chorherrenstiften und Benediktinerabteien im Hochstift Würzburg gegen Ende des 18. Jahrhunderts Dieter Michael Feineis 447 Eine femina religiosa zur Spiritualität Antonia Werrs im Dienste der Frauen Krisztina Frauhammer 473 Albert Boßlets Pfarrkirche St. Josef in Aschaffenburg vor 1945 Expressionistische Gotikrezeption im Namen der Christozentrik Daniel Greb 489 . eine einzige Anklage gegen die neue Zeit". Die Predigt des Bad Brückenauer Stadtpfarrers Anton Orgeldinger am Silvesterabend des Jahres 1935 Tobias Haaf 503 ISBN: 03423093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1124 Gr. 8° (24x16cm), Hardcover/Pappeinband.
Verlag: VEB Graphische Werkstätten Zittau, 1974, 1974
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht geheftet, 8 Seiten, beiliegendes Heft, nicht geheftet, 8 Seiten, mit einigen Abbildungen und Besetzungsliste. Zustand: gut, zarte mittige Knickspur Nach Kurt Tucholsky. Inszenierung: Jürgen Raulien. Ausstattung: Ute Krajewski. Musik: Günter Schimm. Mitwirkende: Elisabeth Zwieg, Wolfgang Adam, Lothar Schönbrodt, Eva-Maria Eisenhardt, Gisela Findeisen, Ernst Forstreuter, Udo Krams, Gösta Knothe - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Kinderfilm - DDR, 1973, Spielfilm, Gegenwartsfilm Regie Erwin Stranka Produzent DEFA-Studio für Spielfilme Drehbuch Erwin Stranka, Lothar Gerber, Rosel Klein Kamera Lothar Gerber Musik Uve Schikora Standfotograf Klaus Groch Darsteller Monika Wolf (Susanne), Rolf Hoppe (Schleusenwärter), Klaus-Peter Thiele (Lehrer), Stefan Lisewski (Vater), Gudrun Wendler (Mutter), Roland Geißler (Andreas), Thomas Kerrat (Rolli), Olaf Piesker (Jens), Reno Tessin (Kleiner Bruder), Thomas Meier (1. Bruder), Ronald Springer (2. Bruder), Gudrun Wendler (Mutter), Klaus-Peter Thiele (Lehrer), Angela Brunner (Sportlerin), Heinz Freund (Hausmeister), Alfred Schröder (Pförtner), Dietrich Laube (Mann im Hühnerstall und im Bademantel) Die 12jährige Susanne hat nur einen Freund, den alten Schleusenwärter. Ihm erzählt sie von ihrem Kummer mit den Klassenkameraden, die sie immer nur hänseln. Der Schleusenwärter schenkt dem Mädchen einen Ring mit Zauberkraft. Manchmal hilft er und manchmal nicht. Warum, das hat Susanne am Ende begriffen. Aber da braucht sie den Ring nicht mehr. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Waldemar Kramer, ,, 1987
ISBN 10: 3782903455 ISBN 13: 9783782903455
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, 419 S. sowie Tafelseiten mit zahlr. s/w-Abbildungen, illustr. original Pappband, der helle Einband am vorderen Gelenk mit einer winzigen Fleckspur, sonst ein gutes, sauberes Exemplar (L) INHALT: Otto-Rudolf KISSEL: Vorwort: 150 Jahre Frankfurter Geschichtsverein / Wolfgang KLÖTZER: Chronik des Frankfurter Geschichtsvereins / Lothar GALL: Frankfurt als deutsche Hauptstadt? / Elsbet ORTH: Frankfurter Umlandpolitik im späten Mittelalter / Dagmar WENDLER: Die alten Flurnamen der Gemarkung Frankfurt-Harheim und Harheims Denkmäler / Wolfgang RONNER: Das Assenheimer Bild von Frankfurts Niederlage 1389. Bemerkungen zur Wiederentdeckung eines vergessenen Gemäldes / Wolfram HEITZENRÖDER: Balthasar vom Rhein (1488-1535). Ein Frankfurter Patrizier an der Wende zur Frühen Neuzeit / Werner MENKE: Das "Musikalisch-Choréographische Hochzeit-Divertissement" (T.V.W.V.11:21) von Georg Philipp Telemann auf 1718 bestimmbar / Petra MEYER: Dettmar Basse (1762-1836). Zum Leben eines Frankfurter Kaufmanns / Erhard ZIMMER: Die Zivilgerichtsbarkeit in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert / Markus HÄNSEL-HOHENHAUSEN: Frankfurt am Main im Jahre 1818. Reisebericht der Elise von Hohenhausen / Manfred KÖHLER: Ein Leben zwischen Revolution und Rückzug. Überlegungen zu einer neuen Reinganum-Biographie / Stanley ZUCKER: Frauen in der Revolution von 1848. Das Frankfurter Beispiel /Jörg-Detlef KÜHNE: Das Schicksal der in die Schweiz verbrachten Akten der deutschen Nationalversammlung von 1848/49. Ein Beitrag zur Achtundvierzigeremigration / Kurt SCHÄFER: Zur Geschichte der Frankfurter Quellwasserleitung / Elisabeth De WEERTH: Der Streit um die Restaurierung des Frankfurter Domkreuzgangs. Ein Fall der Denkmalpflege im 19. Jahrhundert / Dieter REBENTISCH: Die treuesten Söhne der deutschen Sozialdemokratie. Linksopposition und kommunale Reformpolitik in der Frankfurter Sozialdemokratie der Weimarer Epoche / Werner BRÜGEL: Die Tätigkeit des Kampfstabes Löffler in Frankfurt am Main am Dienstag, dem 27. März 1945. Geschildert von einem Stabangehörigen nach Erinnerungen / Hans PATZE: Kriegsende in Frankfurt. Persönliche Erinnerungen / Barbara MÜLLER: Die Bewältigung des Nationalsozialismus und die Formulierung eines neuen gesellschaftspolitischen Programms in den "Frankfurter Heften".
Verlag: Erfurt, 1983, 1983
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original mehrfach gefalteter Bogen, Format ca. 20 x 28,5 cm, Innenseite: Abbildung der Schauspiler in ihren Rollen und Texte, Aussenseite: Plakat, Gesamtformat ca. 80,5 x 28,5 cm. Zustand: gut, Ablagelochung Regie: Eberhard Kube. Ausstattung: Karin Herzberg. Komposition: Hartmut Bersing. Regieassistenz: Norbert Wendler. Musiker: Ulrich Hartmann, Hartmut Weisenborn, Joachim Samiralow. Mitwirkende: Ekkehard Emig, Roland Mai, Hans-Peter Körner, Karl-Heinz Welzel, Olaf Müller, Sabine Kotzur, Ursula Birr - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Erfurt, 1983, 1983
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2 x gefalteter Bogen, Gesamtformat ca. 30 x 42 cm, beidseitig bedruckt, 1. Seite Programmheft, 2 Seite große Illustration mit Labyrinth ( Wie gelangt der Prinz zu Dornröschen, unbenutzt ). Zustand: sehr gut, geringe Spuren Märchen von Peter Ensikat. Regie: Norbert Wendler. Ausstattung: Ulrich Spannaus. Musik: Edgar May. Mitwirkende: Angelika Schmidt, Reinhard Friedrich, Matthias Winde, Hanns-Michael Schmidt, Bruni Gräbe, Klaus Grau, Karli Schwarz, Günther Karstedt, Kurt Strobel - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Freies Wort, Suhl, 1984, 1984
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 x gefalteter Bogen ( Leporello ), beidseitig bedruckt = 6 Seiten, einige Illustrationen. Zustand: gut-sehr gut, Ablagelochung Musikalische Komödie von Ursula Damm-Wendler. Musik: Henry Krtschil. Musikalische Leitung: Frank Jaremko. Inszenierung: Fred Grasnick. Ausstattung: Günter Thielemann. Mitwirkende: Andrea Schwanecke, Lothar Froese, Karl-Heinz Brinkmann, Ute Dähme, Reinhard Schulze, Edda Thein - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin : Kulturbund,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschur , Gutes Exemplar. S. 48 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Beiträge: Bruno Gloger: G. W. Leibniz` Vorschläge für eine Reform des deutschen Münzwesens, Hans Schmigalla: Zur Prägetechnik der Jenaer Hohlpfennige, Berthold Czok: Siegel der Brandenburg-Preußischen Landesherren, Jürgen Koppatz: Die Lateinische Münzunion, Numismatische Miszellen: Werner Hielscher: Medaille auf ein wichtiges Betriebsjubiläum, Hermann Schnabel: Rätselhaftes Dreibein, Eva Wipplinger: Neujahrsmedaillen von Wilfried Fitzenreiter Enver Pinske: Haremsmünzen" oder Luxusausgaben" , Aus der Organisation: Karl A. Ehrhardt: Der Arbeitskreis Mecklenburgische Münzgeschichte" , Lothar Wendler: Fachgruppe Aue mit großem kulturpolitischen Engagement, Neue Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Verlag: Dresden : Sächsische Numismatische Gesellschaft,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 132. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Zum Geleit, Rudolf Reimann: Zur Ausstellungsmedaille, Jörg Bäuerle: Der Münzfund von Schwepnitz 1985, Klaus Wadinsky: Zum Münzwesen der Oberlausitz im 13. Jahrhundert, Günther Röblitz: Zum Problem der Gothaer Groschenprägung in den zwanziger Jahren des 15. Jahrhunderts und zur Zuordnung der Schockgroschen mit den Münzherrenbuchstaben FF, Lothar Wendler: Zur Geschichte und Bedeutung der meißnisch-sächsischen Bergmünzstätten des 15. und 16. Jahrhunderts im oberen Erzgebirge, Katrin Nitzschke: Schriften zum Münzwesen in der liberey" des Kurfürsten August, Jörg Bäuerle und Dietmar Scheumann: Der Münz- und Dokumentenfund in der Turmkugel der Königsbrücker Stadtkirche, Karl Weigel: Die Kurfürstlich und Königlich-Sächsischen Kassenbilletts 1772-1874, Rolf Mögel und Joachim Fröhlich: Numismatische Würdigungen des Forstmannes Heinrich Cotta, Klaus Heinz: Aus dem Berufsleben des Dresdner Münzmeisters Gustav Theodor Fischer, Bärbel Stephan: Die offizielle Regierungsmedaille zum Wettinjubiläum 1889 und ihr Umfeld, Rainer Grund: Auf Sachsen bezügliche Medaillen und Plaketten von Paul Sturm (eine Auswahl), Frank Ringleb: Die Gut- und Warenscheine der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen aus dem Jahre 1923, Armin Ferse und Klaus Lunkwitz: Merkmale von Kunststilen auf meißnisch-sächsischen Kursmünzen, Dirks Krauss: Wettinmedaillen 1989. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 8° , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Erzgebirgische Heimatblätter, Olbernhau, 1984
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 15 x 21 cm illustrierter Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag, Anstreichungen mit Bleistift, Einband mit leichten Gebrauchsspuren und Flecken sowie Postaufkleber hinten, Papier altersbedingt leicht lichtrandig, obere Ecken durchgehend leicht geknickt, sonst GUTES EXEMPLAR---"Herausgeber: Kulturbund der DDR, Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt. Aus dem Inhalt: Lothar Wendler: Reiche Silberfunde - junge Bergstädte - neue Münzstätten; Günter Baldauf: Aus der Geschichte des achtzigjährigen Lokomotivbaus der sächsischen Maschinenfabrik R. Hartmann." Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 57-88 Seiten. nein.
Verlag: Berlin, Kulturbund,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschur , Gute Exemplare. 47, 47, 48, 48 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: H. 1: Beiträge: Hans Maur / Jürgen Gottschalk: Das Bildnis W. I. Lenins im DDR-Medaillenschaffen, Peter Hammer: Münzen aus plattierten Metallen, Miszellen: Herrmann Schnabel: 787 Lire für den Umweltschutz, Julius Mader: Militaristische und neofaschistische Gedenkmedailien aus der BRD, Alfred Knoll: Das Jarmenener Notgeld 1920, Siegfried Fiedler: Nachtrag zu Sprichwörter und Zitate zum Thema Geld" , Enver Pinske: Ergänzung zum Beitrag Kopf- und Brustbildnisse." , Peter Schmidt / Reinhold Zilch: Hochschulschriften in der DDR über Geld und Währung. Eine Ergänzung, Peter Wachalski: Neue Münzen in Hamburg, Gerhardt Hochstrasser: Über die Zirkulation der 100-Rubel-Note 1910 im nachzaristischen Rußland, Aus der Organisation: Hans Funk: Arbeitskreis Notgeld - Basis schöpferischer Wirksamkeit, Peter Wachalski / Kurt Harke: Bezirksmünzausstellungen 1982/83, Neue Literatur, H. 2: Beiträge: Bruno Gloger: G. W. Leibniz` Vorschläge für eine Reform des deutschen Münzwesens, Hans Schmigalla: Zur Prägetechnik der Jenaer Hohlpfennige, Berthold Czok: Siegel der Brandenburg-Preußischen Landesherren, Jürgen Koppatz: Die Lateinische Münzunion, Numismatische Miszellen: Werner Hielscher: Medaille auf ein wichtiges Betriebsjubiläum, Hermann Schnabel: Rätselhaftes Dreibein, Eva Wipplinger: Neujahrsmedaillen von Wilfried Fitzenreiter Enver Pinske: Haremsmünzen" oder Luxusausgaben" , Aus der Organisation: Karl A. Ehrhardt: Der Arbeitskreis Mecklenburgische Münzgeschichte" , Lothar Wendler: Fachgruppe Aue mit großem kulturpolitischen Engagement, Neue Literatur, H. 3: Beiträge: Dietrich Herfurth: Von Abbe bis Zetkin - Die Darstellung von Persönlichkeiten auf Auszeichnungen, insbesondere in der DDR, Günther Röblitz: Zur Münzpolitik und zum Münzgebaren in Meißen-Thüringen um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert, Ewald Prater: Medaillen der Grenztruppen der DDR, Klaus Henke: Eine ungewöhnliche Abbildung auf Scheinen der chinesischen Bank of the Northwest, Numismatische Miszellen: Harry Heck und Ullrich Mallis: Die Medaillen des VEB Schachtbau Nordhausen, Friedrich-Karl Mann: Ehrung verdienter Numismatiker am Berliner Münzkabinett, Reinhold Zilch: Gegen Banknotenfälschungen die Seriennummern merken! - Ein Vorschlag aus dem Jahre 1848, Aus der Organisation: Peter Wachalski: Numismatische Streiflichter aus 35 Jahren DDR-Geschichte, Ein erfreuliches Jubiläum in Neustrelitz, Neue Literatur: Helmut Caspar, Kurt Harke: Numismatische Literatur in der DDR 1983, Beiträge: Ulrich Busch: Geld und Reichtum, Peter Hammer: Gold und Goldmünzen, Ralf Simson: Zur Währungs- und Münzgeschichte der USA, Aus der Organisation, Hans Funk: 10 Jahre Arbeitskreis Notgeld, Günther Röblitz: Zur Erarbeitung der Münzgeschichte Erfurts - Projekt und Aufforderung, Numismatische MISZELLEN: Siegfried Fiedler: Die Winzerin auf dem Zwei-Lewa-Schein, Hans-Henning Albrecht: Deutsche Medaillen mit Schachmotiv (vor 1932) , Julius Mader: BRD: Kriegsverbrecher in Gold und Silber, Neue Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.