Verlag: Patmos Verlag, 1999
ISBN 10: 349124028X ISBN 13: 9783491240285
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,99
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Sonderausg., 1. Aufl. 40 S. Einband gering bestaubt u. gering fleckig // Schöpfung , Bilderbuch, Schmetterlinge , Bilderbuch, K Kinder- und Jugendliteratur L024 9783872948670 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,39
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 1996
ISBN 10: 3872946072 ISBN 13: 9783872946072
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 35 x 25 cm ; 3. Auflage. Zauberhaft Illustriert von Wolf Erlbruch. Großformatige Hardcoverausgabe, Halbleineneinband, 40 Seiten. Gutes Exemplar. hw544 ISBN: 3872946072.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,84
Gebraucht ab EUR 22,50
Mehr entdecken Hardcover
EUR 9,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Wuppertal, Hammer, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinen-Einband. folio. 40 S., mit zahlr. Illustrationen - gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Wuppertal, Hammer ,, 1994
ISBN 10: 3872946072 ISBN 13: 9783872946072
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEA, 35x25 cm, 41 S., OHLwd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein Verlag, 1981
ISBN 10: 3548380255 ISBN 13: 9783548380254
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 152 (8) Seiten. 18,6 cm. Umschlagentwurf: Zembsch Werkstatt. Guter Zustand. - Vladimir Nabokov, rus. Wladimir Wladimirowitsch Nabokow; * 10.jul./ 22. April 1899greg. in Sankt Petersburg; 2. Juli 1977 in Montreux) war ein russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher. Er zählt zu den einflussreichsten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Kindheit: Nabokov entstammt einer einflussreichen und wohlhabenden Aristokratenfamilie. Sein Großvater war russischer Justizminister, sein Vater Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow war als Politiker an der republikanischen Regierung nach dem Sturz des Zaren beteiligt, der die Oktoberrevolution ein Ende setzte. Seine Mutter Jelena Iwanowna Rukawischnikowa war die Tochter eines reichen Landbesitzers. Die Familie gehörte jener kosmopolitischen russischen Oberschicht an, die nach der Revolution zu existieren aufhörte. Nabokovs Vater war deutlich westlich orientiert, es gab englische Kindermädchen und Literatur. Schon als Kind spricht Nabokov Französisch und Englisch; er wird von Privatlehrern unterrichtet, liest viel, ist ein kränkliches, aber behütetes Kind mit einer starken Mutterbindung. Die Familie unternimmt Reisen durch halb Europa, ihr Sommersitz liegt nahe Sankt Petersburg. Schon früh entwickelt sich Nabokovs Leidenschaft für Schmetterlinge, ebenso die für das Schreiben von Gedichten. Bereits mit 17 Jahren veröffentlicht er seinen ersten Gedichtband. Seine erste große Liebe, Walentina Schulgina, die er 1915 kennenlernt, erscheint als Hauptfigur in seinem Roman Maschenka; die zweite Liebe, Eva Lubrzynska, findet sich als Figur in Die Mutprobe wieder. Um der Oktoberrevolution zu entgehen, flieht die Familie Nabokov 1917 nach Jalta, auf die Halbinsel Krim. Erstes Exil: Während seine Familie von dort nach London und später wie zahlreiche andere russische Exilanten nach Berlin flieht, wo sie über zehn Jahre verbringt, schreibt Vladimir sich zunächst am Trinity College im englischen Cambridge ein. Dort studiert er von 1919 bis 1922 Naturwissenschaften, russische und französische Literatur. Er ist kein sonderlich engagierter Student, sondern widmet sich eigenen Übersetzungen, Liebschaften und Fahrten nach London. Er veröffentlicht einen ersten Artikel über Schmetterlinge. Die Eltern führen in Berlin einen beliebten Salon, der Anlaufpunkt für viele Künstler und Politiker unter den mehr als 350 000 russischen Emigranten im Berlin der zwanziger Jahre ist. Die Familie wohnt zunächst in Grunewald, später im bei den Russen beliebten Wilmersdorf. Sein Vater gründet mit Slovo (Das Wort) einen der ersten russischen Exilverlage. Im März 1922 kommt sein Vater in der Philharmonie beim Versuch, einen monarchistischen Attentäter zu entwaffnen, ums Leben. Für Nabokov ist dies eines der einschneidendsten Ereignisse seines Lebens; der Geburtstag des Vaters wird später als der Tag des gewaltsamen Todes eines Protagonisten in dem Roman Fahles Feuer erscheinen. Nach dem Abschluss seines Studiums siedelt Nabokov zu seiner Familie nach Berlin über. Berlin: Dort arbeitet er als Privatlehrer, Übersetzer, Gelegenheitsschauspieler und veröffentlicht unter dem Pseudonym W. Sirin erste Prosa. Er schottet sich gegen deutsche Einflüsse ab; nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur neuen Sowjetunion ist den Exilanten aber jede Hoffnung auf Rückkehr in die Heimat genommen. Er übersetzt Lewis Carrolls Alice im Wunderland. Im Mai 1923 trifft er auf einem Maskenball Vera Jewsejewna Slonim, die seine große Muse und Begleiterin werden wird. Zwei Jahre später sind sie verheiratet. Mit Maschenka und König, Dame, Bube gelingen ihm erste Achtungserfolge, die Bücher werden auch auf deutsch bei Ullstein verlegt. Weitere sieben russische Romane folgen. Trotz der Machtübernahme der Nationalsozialisten und obwohl Vera Jüdin ist, bleiben die Nabokovs zunächst in Berlin. 1934 wird der Sohn Dmitri geboren. Nabokov bemüht sich um eine Anstellung im Ausland, und 1936 entschließt sich die Familie endlich zur Ausreise. Vladimir fährt nach Paris, Vera reist mit Dmitri zunächst nach Prag zu ihrer Schwiegermutter. Zweites Exil: In Frankreich intensiviert Nabokov seine Suche nach Arbeit und die Kontakte zu einheimischen Intellektuellen. Flüchtig trifft er auch James Joyce. Während der Trennungszeit hat Nabokov eine Affäre, die seine Ehe nachhaltig belastet. Im Mai 1939 stirbt seine Mutter in Prag. 1940, in dem Jahr, in dem auch Nabokovs erster englischsprachiger Roman The Real Life of Sebastian Knight entsteht, zieht die Familie in die USA, wo Nabokov zunächst am American Museum of Natural History in New York als Schmetterlingsexperte arbeitet. Bald beginnt er seine akademische Karriere, die ihn an die Stanford-Universität, an das Wellesley College, an die Harvard-Universität und schließlich 1948 an die Cornell-Universität führt, die ihm eine Professur für europäische und russische Literatur anbietet. . Einfluss: Vladimir Nabokov ist einer der einflussreichsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Mehrere Schriftsteller und Autoren wurden maßgeblich vom Werk Nabokovs beeinflusst, so der erfolgreiche deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann, die deutsche Autorin Juli Zeh oder die Britin Zadie Smith. Werke: Bis zur Einladung zur Enthauptung (1938) schrieb Nabokov auf russisch, sein Sohn übersetzte vieles davon ins Englische. Ab Das wahre Leben des Sebastian Knight (1941) schrieb Nabokov auf Englisch. . . . Aus: wikipedia-Vladimir_Nabokov. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 145 Taschenbuch. Kartoniert mit Leinenkaschierung.
ISBN 10: 3986360107 ISBN 13: 9783986360108
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Grafik Werkstatt "Das Original", 2024
ISBN 10: 3986360859 ISBN 13: 9783986360856
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Signiert
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: wie neu. 2. Auflage. mit Minidelle am oberen Buchrand, sehr guter Zustand, auf dem Titelblatt signiert! In deutscher Sprache. 42 pages. 26 x 36 cm.
Verlag: Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben, 2005
ISBN 10: 3772522025 ISBN 13: 9783772522024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2. Aufl.,. 88 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Noten, mit zahlr. farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Irmgard Kutsch, Brigitte Walden, Die Natur-Kinder-Garten-Werkstatt ist eine Reihe mit vier Bänden zu den vier Jahreszeiten und stammt unmittelbar aus der Alltagspraxis der 1994 gegründeten "Natur-Kinder-Garten-Werkstatt-Reichshof e.V.". Sie wendet sich an Erzieherinnen und Lehrerinnen und will zu einer naturnahen Erziehung ermutigen. In einzelnen Werkstattepochen werden die Kinder mit jeweils anderen Naturvorgängen bekannt gemacht. Dabei wird das kindliche Weltinteresse auf ursprüngliche Weise wieder wachgerufen, und die einseitig belasteten Sinne werden ganzheitlich angesprochen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und zum unmittelbaren Gebrauch in der Kindergarteneinrichtung und in den ersten Klassen der Unterstufe gedacht. Juni: Kräuterverarbeitung - Den Kräutern wohnt ein Zauber inne; Schmetterlinge züchten - Gaststube für Verwandlungskünstler; Juli: Wasser, Erde, Luft und Feuer - Jedem sein Element; August: Vom Korn zum Brot - Von der Kunst, ein Eigenbrö(d)tler zu sein; . 18417A ISBN 9783772522024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Pp., 24 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband,
Verlag: Zürich, Artemis, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. dieser Ausgabe. 554, 606, 738, 436, 518, 720, 594, 607 + 727, 702 + 318 Seiten 12 hellblaue Leinenbände im Oktavformat mit Goldtitelprägung; wenige Seiten an Ecke geringfügig bestossen, sonst und insgesamt sehr gut erhaltene Exemplare mit je einem Porträtbild des Dichters pro Band und mehreren auffaltbaren Faksimiles - herausgegeben von Robert Faesi, Wilhelm Altwegg und Gottfried Bohnenblust Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
EUR 8,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Piper Skye ist die Definition von Rock'n'Roll. Sie führt ein wildes, freies Leben. Feiert durch die Nacht und verschläft den ganzen Tag. Oder zumindest würde sie das, wenn sie die Zeit dafür hätte. Und die Energie. In sozialen Situationen nicht ganz so seltsam zu sein, wäre vielleicht auch von Vorteil.Als Besitzerin eines aufstrebenden Backwaren-Business wälzt Piper am Tag ihre Schulbücher und steckt nachts ellenbogentief in Teig und Kuchenglasur. Sie ist überzeugt, dass sich die harte Arbeit und all die Opfer lohnen werden, solange sie sich an ihren Plan hält. Richtig Nope, denn seit sie Jake Hyde in dessen Werkstatt begegnet ist, läuft nichts mehr nach ihren Vorstellungen. Sie wollte ein paar Extras für ihren Van, keinen Workaholic mit zynischem Blick aufs Leben. Noch weniger die Funken, die nur so sprühen, jedes Mal, wenn ihr der launische Mechaniker über den Weg läuft. Doch wie so oft hat das Schicksal andere Pläne. Und in diesem Fall einen unglaublichen Sinn für Humor. Das muss sich auch Piper eingestehen, als ihr ach so sorgfältig geplanter Alltag auf Jakes Harleysattel eine verdammt scharfe Linkskurve einschlägt .
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,78
Gebraucht ab EUR 39,21
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 6,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Natur-Kinder-Garten-Werkstatt, eine vierbändige Reihe zu den vier Jahreszeiten, bietet ErzieherInnen und LehrerInnen eine Fülle von Anregungen für eine naturnahe Erziehung. Der 'Sommer'-Band beinhaltet die Themen 'Kräuter anbauen und verarbeiten', 'Schmetterlinge züchten', 'Kennenlernen der vier Elemente' sowie 'Vom Korn zum Brot'. Alle Anregungen entstammen unmittelbar der Alltagspraxis und sind mit Kindern vielfach erprobt worden. 104 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 51,21
Gebraucht ab EUR 41,79
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Verlag Der Autoren Mai 2008, 2008
ISBN 10: 3886613062 ISBN 13: 9783886613069
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt', hieß der Slogan der Umweltbewegung von einst. Doch wie wird das Thema 'Natur und Umwelt' in Zeiten von Kyoto-Protokoll und G8-Gipfel für eben diese Kinder verhandelt Welche Fragen stellen sich dort, wo sie direkt angesprochen werden - im Kinder- und Jugendtheater Die fünf Stücke dieses Bandes umkreisen das Verhältnis zur Umwelt für verschiedene Altersstufen - von 5 bis 14 Jahren - und auf unterschiedlichste Weise: Silvia Andringas Bühnenfassung DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli handelt von dem Reichtum der Natur - und von der Kunst, sie mit anderen Augen zu betrachten.In Mike Kennys DER GÄRTNER ist der Garten des Onkels derjenige Ort, wo sich der kleine Joe des Kreislaufs von Werden und Vergehen bewusst wird.Katrin Langes IKAR - ZU LANDE, ZU WASSER, IN DER LUFT aktualisiert den antiken Ikarus-Mythos: Das Naturwesen Minotaurus ist im Labyrinth auf der Insel Kritti eingesperrt, doch die Natur damit nicht gebannt, denn ein Tsunami, vor dem der Minotaurus warnt, nähert sich unaufhaltsam der Küste.In MUSCHELKIND verknüpft Rudolf Herfurtner die Legende von den 'Muschelkindern' mit einer ganz heutigen Situation: Der alte Bernbach ist durch den Bau einer Fabrik bedroht; Margarete, ein junges Mädchen, will ihn retten.Und eigens für diesen Band hat Lorenz Hippe mit 2050 - EIN TAG IM NOVEMBER ein Jugendstück über den Klimawandel geschrieben, für das er an Schulen recherchiert hat.INHALT:Gioconda Belli/Silvia Andringa, Die Werkstatt der Schmetterlinge, ab 5 JahrenRudolf Herfurtner, Muschelkind, ab 8 JahrenLorenz Hippe, 2050 - ein Tag im November, ab 14 Jahren Mike Kenny, Der Gärtner, ab 5 JahrenKatrin Lange, Ikar - zu Wasser, zu Lande, in der Luft, ab 8 Jahren.
Verlag: Zürich Artemis -, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9 Bde, 8°, je Front./Taf./Faksimile, XLI, 554 S., 2 Bl.; 1 Bl., 609 S., 2 Bl.; 738 S., 5 Bl.; 436 S., 2 Bl.; 518 S., 1 Bl.; 518 S., 3 Bl.; 720 S.; 594 S., 1 Bl.; 607 S., Olwd., Rvg., goldgepr. Deckelsignatur, O.U. 1 Bd. leicht angeplatzt, 1. Bd. flieg. Vorsatzbl. fehlt. Schöne Exemplare mit Lesebändchen und Schutzumschlag. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Sep 2007, 2007
ISBN 10: 3423245964 ISBN 13: 9783423245968
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sehnsucht, Wut, Bewunderung, Trauer und AngstEin explosives Gefühlsgemisch ergreift Uriah, als ein plötzlicher Anruf seiner Mutter ihm ihr Kommen ankündigt. Fast fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit die Mutter den Zehnjährigen ohne ein Wort in der Obhut der Großmutter zurückließ und verschwand. Bis dahin war Uriah mit ihr von einer schäbigen Wohnung in die nächste gezogen, hatte auf sie gewartet, wenn sie Treppenhäuser putzte oder Glasperlen auf der Straße verkaufte und danach als Gegenleistung mit dem Glasbläser im Hinterzimmer seiner Werkstatt verschwand, hatte sie verteidigt, wenn andere Kinder über sie herzogen.Uriah lässt sein bisheriges Leben wieder aufleben und versucht, sich über sein Leben und seine Gefühle klar zu werden und sich für die Begegnung mit der Mutter zu rüsten .Ein Roman um Selbstbestimmung und Verantwortung, um verdrängte Liebe und die Einsamkeit des Verlassenen wie des Verlassenden, um Eigenliebe und Nachsicht, um Selbstbetrug und Großzügigkeit. Und über die zweifelhafte Möglichkeit, eine gute Mutter sein zu können.
Verlag: Selbstverlag, Leipzig, 1980
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. Günther Brendel (illustrator). guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: teils leicht vergilbt - Schutzumschlag gering defekt das Buch enthält 17 Gedichte "Dieses Buch entstand 1980 als Teil der Diplomarbeit von Albrecht Brendel, im Fernstudium der Fachrichtung Buchgestaltung, an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Mentoren waren die Dozenten Prof. Gert Wunderlich und Kurt Stein. Die Auswahl der Gedichte erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Mitteldeutschen Verlages Halle-Leipzig. Das Buch und der Schutzumschlag wurden von Günther Brendel illustriert. Gedruckt wurden die Offsetlithografien von Walter Minx, Kunsthochschule Berlin. Den Buchdruck des Textes betreute Fritz Wolter, Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin. Die Gesamtgestaltung, sowie Satzarbeiten und die buchbinderische Verarbeitung lag in den Händen von Albrecht Brendel. Es wurden 90 numerierte und signierte Exemplare hergestellt. Dieses Buch trägt die Nummer 52." signiert von Albrecht und Günther Brendel "Günther Brendel häufig auch Günter Brendel (* 17. Januar 1930 in Weida) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Viele Jahre war er Professor für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach einer Ausbildung und Arbeit als Dekorationsmaler 1944-1948 in Weida studierte Günther Brendel bis 1951 an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar bei Hans Hofmann-Lederer und Hermann Kirchberger. Nach der Neuausrichtung der Hochschule hin zur Architektur setzte er sein Studium von 1951 bis 1953 in Dresden an der Hochschule für Bildene Künste bei Fritz Dähn und Rudolf Bergander fort. 1954 arbeitete er kurzzeitig freischaffend in Dresden. Nach seinem Umzug nach Berlin übernahm er 1954 dort eine Assistentenstelle an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, wo er 1956 bis 1959 alsAspirant, von 1959 bis 1964 als Oberassistent für Malerei und danach als Dozent arbeitete. 1969 übernahm er die Professur für Malerei. Studienreisen führten ihn in die Sowjetunion, nach Rumänien und nach Bulgarien." (Wikipedia) "Albrecht Brendel, geb. 1950 in Weida, Thüringen - Buchgestaltung, Handeinbände, Grafik; mit Sylvia Brendel gemeinsame gestalterische Arbeit in der Blibliophilen »Alysia Presse« Vita 1966?? Buchbinderlehre 1972?? Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin 1975?? Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Abschluss als Diplom Buchgestalter seit 1978 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland 1975?? Lehrer für Handeinband und Typografie an der Fachschulefür Werbung und Gestaltung Berlin seit 1990 Mitglied der internationalen Vereinigung »Meister der Einbandkunst« seit 1996 Aufbau und Leitung der Werkstatt Bucheinband an der FH Potsdam, FB Design 1997 Gründung der bibliophilen »Alysia Presse« gemeinsam mit Sylvia Brendel" (Quelle: design.fh-potsdam) Seitenanzahl: 30 Tafeln mit 5 ganzseitigen Bildtafeln und Schutzumschlag, beiliegend Glückwunschkarte von Albrecht Brendel an einen Freund vom 12.12.1983 Format: ca. 20,5 x 26,5 Hardcover Deutsch. I.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 209,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11 Bde. Unknown Binding. Zustand: gebraucht; gut. komplett in 11 Bänden (Band 10 ist ein Doppelband), Hardcover Leinen mit Schutzumschlag, kleine Spuren altersbedingt, Inhalt textsauber und gepflegt, die meisten Bände sind ungelesen.
Verlag: Lernbiene Verlag I.D. AAP Jun 2013, 2013
ISBN 10: 3869987030 ISBN 13: 9783869987033
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,99
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Es gibt in sie in unzähligen Arten und in den buntesten Farben - die Schmetterlinge. In dieser Lernwerkstatt mit wunderschön illustrierten Arbeitsblättern erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie und wo Schmetterlinge leben, wozu welche Körperteile dienen, welche Gefahren dem Schmetterling drohen und vieles mehr. Über den Wissenserwerb hinaus bahnen die Kinder auch ein ökologisches Bewusstsein für die Bewahrung und Schönheit der Natur an.Gerade auf Kinder üben Schmetterlinge einen starken Reiz aus. Nutzen Sie dies, um Ihren Schülerinnen und Schülern diese faszinierenden Tiere näherzubringen. Wo lebt der Schmetterling und wovon ernährt er sich Wie unterscheiden sich Tagfalter und Nachtfalter Und was machen Schmetterlinge eigentlich im Winter Mit diesen und anderen spannenden Fragen setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von 14 vielseitigen Stationen und kindgerecht illustrierten Arbeitsblättern auseinander. Sie füllen Schaubilder aus, lösen Rätsel, malen, rechnen, spielen und vieles mehr.Die Wandlung von der Raupe zum FalterDie Kinder vollziehen die Wandlung von der Raupe zum Falter nach und festigen ihr Wissen durch ein Dominospiel. Die Unterrichtsmaterialien und Aufgabenstellungen werden differenziert angeboten, sind also sowohl für das erste als auch das zweite Schuljahr einsetzbar.Das beinhaltet die Lernwerkstatt zum Thema 'Schmetterlinge'Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 14 Stationen gibt es abwechslungsreiche Arbeitsblätter mit Lesetexten, einem Dominospiel, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2007
Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. ZEITLICH BEFRISTETES SONDERANGEBOT ! - Neuwertig, ungehört, tadelloser Zustand: 10 Hörbücher der SZ-Edition Junge Literatur" = KOMPLETT, auf 11 CDs, Verlag Süddeutsche Zeitung (München, 2007). - Titel: Collodi, Pinocchios Abenteuer Gaiman, Die Wölfe in den Wänden Wilde, das Gespenst von Canterville Hohler, In einem Schloss in Schottland. - Belli, Die Werkstatt der Schmetterlinge Andersen, Petruschkas Lackschuhe Piumini, Matti und der Großvater Gardiner, Steinadler Heuck, Saids Geschichte (2 CDs) Drvenkar, Die Nacht, in der meine Schwester den Weihnachtsmann entführte. - Versand ins Ausland auf Anfrage. (10647).
Verlag: Zürich, Artemis, - 1950; Geleitbde. 1958, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 158,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, jew, Frontispiz, zus. ca. 6000 S., einige Taf. u. faksimilierte Texte., OLwd. m. OU (2 Bde. ohne OU), OUs tlw. etw. gebräunt u. fleckig, gebrauchspurig. Bd. 6 wasserrändig, minimale Bleistiftanstreichungen - brauchbar. Jeweils EA dieser Ausgabe. Enth.: Bd. 1: Prometheus und Epimetheus; Prometheus der Dulder; Bd. 2: Olympischer Frühling; Bd. 3: Extramundana; Schmetterlinge; Literarische Gleichnisse; Balladen; Glockenlieder; Bd. 4: Die Mädchenfeinde; Conrad der Leutnant; Imago; Bd. 5: Kleinere Erzählungen; Bd. 6: Autobiographische Schriften; Bd. 7: Ästhetische Schriften, Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge; Bd. 8: Land und Volk; Bd. 9: Aus der Werkstatt; FEHLEND: Bd. 10 u. 11.: Geleitband. Bd. 12: Carl Spitteler in der Erinnerung seiner Freunde. 10001 gr. Schlagworte: Gesamtausgaben, Deutsche Literatur.
Verlag: Zürich, Artemis, - 1950; Geleitbde. 1958, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 238,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, jew, Frontispiz, zus. ca. 6000 S., einige Taf. u. faksimilierte Texte., OLwd. m. OU, OUs tlw. etw. gebräunt u. fleckig, selten min. randrissig, Rücken min. aufgehellt, Bücher sonst tadellos. Jeweils EA dieser Ausgabe. Enth.: Bd. 1: Prometheus und Epimetheus; Prometheus der Dulder; Bd. 2: Olympischer Frühling; Bd. 3: Extramundana; Schmetterlinge; Literarische Gleichnisse; Balladen; Glockenlieder; Bd. 4: Die Mädchenfeinde; Conrad der Leutnant; Imago; Bd. 5: Kleinere Erzählungen; Bd. 6: Autobiographische Schriften; Bd. 7: Ästhetische Schriften, Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge; Bd. 8: Land und Volk; Bd. 9: Aus der Werkstatt; Bd. 10: Beleitband I; Bd. 11: do. II. - Ohne Band 12: Carl Spitteler in der Erinnerung seiner Freunde. 10001 gr. Schlagworte: Gesamtausgaben, Deutsche Literatur.
Verlag: Zürich, Artemis-Verlag, 1945-1950, Auflage: 1., 1945
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergament, gebunden; hellblau gemasertes Überzugspapier, Rückengoldprägung, dunkelblaue, goldgepr. Rückenschilder, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen / 9 Bände / Anz. Seiten: 554, 609, 738, 436, 518, 518, 720, 594, 607 / 14 x 20,5 cm / in den Bänden 1-5 und 7-9 je 1 Portrait als Frontispiz, 8 ausfaltbare Faksimiles, in Band 6 18 Tafeln, wovon 2 in Farbe / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einbände geringfügig berieben, gering fleckig, leicht gebräunt und lichtrandig, Rücken etwas beschmutzt, Kopfschnitt leicht berieben (Bd. 9), Schnitt etwas gebräunt Dazu 1 Broschüre: "Zum 100. Geburtstag Carl Spittelers, Wegweiser zu seinen gesammelten Werken"; Leseproben aus seinen Werken. Worte über den Dichter. Mit 18 Handzeichnungen und einem Handschrift-Faksimile, herausgegeben 1945 von Friedrich Witz, Artemis-Verlag; beiliegendes Korrigendablatt in Band 1. Die Ausgabe beinhaltet folgende Einzelbände: 1. Prometheus und Epimetheus/Prometheus der Dulder; 2. Olympischer Frühling; 3. Extramundana / Schmetterlinge / Literarische Gleichnisse / Balladen / Glockenlieder; 4. Die Mädchenfeinde / Conrad der Leutnant / Imago; 5. Kleinere Erzählungen; 6. Autobiographische Schriften; 7. Ästhetische Schriften - Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge; 8. Land und Volk; 9. Aus der Werkstatt. Sprache: de.
Verlag: 1945-1958., 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 167,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Band 1: Prometheus und Epimetheus. Prometheus der Dulder. Mit 2 Bildnissen und einem Handschrift-Faksimile des Dichters, 1945, XLI, 554 Seiten. Band 2: Olympischer Frühling. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1945, 609 Seiten. Band 3: Extramundana. Schmetterlinge. Literarische Gleichnisse. Balladen. Glockenlieder. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1945, 738 Seiten. Band 4: Die Mädchenfeinde. Conrad der Leutnant. Imago. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1945, 436 Seiten. Band 5: Kleinere Erzählungen. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1945, 518 Seiten. Band 6: Autobiographische Schriften. Mit 18 Bildern und zwei Handschriftenproben, 1947, 518 Seiten. Band 7: Ästhetische Schriften. Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1947, 720 Seiten. Band 8: Land und Volk. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1947, 594 Seiten. Band 9: Aus der Werkstatt. Mit einem Bildnis und Handschrift-Faksimile des Dichters, 1950, 607 Seiten. Band 10/1: Geleitband I. 1958, XV, 727 Seiten. Band 10/2: Geleitband II. 1958, 702 Seiten. Die Einbände sind zum Teil etwas fleckig und am Buchrücken an der unteren Kante mit leichten Spuren einer früheren Standortmarkierung (?), die meisten Bände mit einem Stempel des Sender Freies Berlin auf dem Vorsatz, sonst gutes Exemplar mit Lesebändchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9500 8°. blaue goldgeprägte OLeinwand (ohne Schutzumschlag).,
Verlag: Zürich [Bde. 10/I u. 10/II: Zürich/Stuttgart], Artemis-Verlag, 1945 - 1958, 1945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 764,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBde. 1 - 9 (Textbände): OHPgt. mit goldener Rückenprägung u. montierten goldgeprägten Rückenschildchen, Kopfgoldschnitt; Bde. 10/I u. 10/II (Begleitbände): OLwd. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung. 8°, jeweils Frontispiz, XLI, 554, 609, 738, 436, 518, 518, 720, 594, 607, XV, 727 u. 702 S., einige Tafeln (oft gefaltet). Deckel tlw. min. verzogen, Schnitte tlw. etw. gebrauchsspurig u. selten unsauber, Ecken tlw. etw. berieben, in Bd. 3 einige Blatt unten eselsohrig, die Rücken der Begleitbände etw. beschienen; allg. gutes Ex. Jeweils EA (W/G 28). Die Frontispize mit einem «Bildnis», die Falttafeln mit einem «Handschriften-Faksimile des Dichters». Enthält: Bd. 1: «Prometheus und Epimetheus. Prometheus der Dulder» (mit einem Geleitwort von Philipp Etter und einer Einführung von Gottfried Bohnenblust), Bd. 2: «Olympischer Frühling»; Bd. 3: «Extramundana. Schmetterlinge. Literarische Gleichnisse. Balladen. Glockenlieder»; Bd. 4: «Die Mädchenfeinde. Conrad der Leutnant. Imago»; Bd. 5: «Kleinere Erzählungen»; Bd. 6: «Autobiographische Schriften»; Bd. 7: «Ästhetische Schriften. Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge»; Bd. 8: «Land und Volk»; Bd. 9: «Aus der Werkstatt»; Bd. 10/I: «Geleitband I» (zu den Bänden 1 - 3); Bd. 10/II: «Geleitband I» (zu den Bänden 4 - 9).