Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Brösel, Feldmann, Rötger

    Verlag: Achterbahn, 1997

    ISBN 10: 3928950851 ISBN 13: 9783928950855

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • OBroschur. Zustand: Sehr gut. 8 S. mit Stab, Besetzung u. Abb., geheft. OBroschur, 8°. Gestaltung d. Titelseite: Rudolf Heinrich, 2 Bühnenskizzen von P. Pilowski, Fotoportrait v. E. Schwassmann. OBeitrag: Der "Troubadour", eine Repertoire-Oper? (E.Schwassmann). Weit. Texte u.a.: Die Oper ist Gesang (Bernhard Bennedik). Verdi-Briefe. Lose beiliegt 1 Bl. zur Erinnerung an das kriegszerstörte, alte Stadttheater: "Der Theaterbesucher von 1950 weiß Bescheid!". Dez. hschr. Nummerierung in Bleistift auf Titelseite, Heft am unteren Rand etwas feuchtigkeitswellig. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.

  • Bild des Verkäufers für Gesprach unter zwei Augen zum Verkauf von Bookbot

    Werner Schneyder

    Verlag: Amalthea, 2016

    ISBN 10: 3990500570 ISBN 13: 9783990500576

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Zwei Männer unterhalten sich. Sie scheinen einander sehr gut zu kennen, über ihr Leben genau Bescheid zu wissen. Aber die Urteile über ihre Urteile sind unterschiedlich. Über manche Wertungen können sie sich also nicht einigen. Besonders nicht über die ihrer Person. Der eine ist eloquent, theatralisch und wohl auch selbstverliebt. Der andere neigt zur genauen, leidenschaftslosen Analyse, zur Skepsis, zur Verneinung. Die Gespräche drehen sich um alles, was den wachen, dem Leben zugewandten Mann unserer Zeit interessiert, wütend macht oder belustigt. Sie drehen sich um Beziehungen, Politik, Sport, Kunst, Gesellschaft, um Lebensentwürfe und deren Verlauf. Auch um öffentliche Personen. Der Verdacht, der pointierte Streit wäre ein Selbstgespräch, könnte Gewissheit werden.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Fay Weldon

    Verlag: Dtv, München, 1989

    ISBN 10: 3423111321 ISBN 13: 9783423111324

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. 196 S. ; GUTER ZUSTAND. In Eden Grove leben lauter glückliche Frauen. Sie haben einen erfolgreichen Ehemann, muntere Kinder, ein harmonisches Familienleben und ein hübsches Eigenheim. Eine friedliche kleine Welt. Allerdings nicht für alle. Da ist zum Beispiel die eher unattraktive Ruth, Gattin eines Steuerberaters und Mutter zweier Kinder. Ruths Mann sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein erfülltes außereheliches Liebesleben. Da er Unehrlichkeit verabscheut , weiß Ruth darüber genau Bescheid. Die neueste Geliebte ist blond, zierlich und süß und erfolgreiche Verfasserin von Liebesromanen. Es kommt der Punkt, an dem Ruth die Geduld verliert. Sie dreht den Spieß um und plant einen Rachefeldzug. Das erste, was in Rauch aufgeht, ist das gemütliche Heim. Size: 19 x 12 Cm. 300 Gr.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie (ed.):

    Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2020

    ISBN 10: 3795432030 ISBN 13: 9783795432034

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Pp. Zustand: Wie neu. 1st. edition. 344 Seiten : Illustrationen, Karten. Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - CONTENTS Prefaces -- INTRODUCTION Axel von Berg, Rhineland-Palatinate changing through the ages - Landscape and early days -- Michael Schwab, State Archaeology in Rhineland-Palatinate and more -- EARTH HISTORY Markus Poschmann, Herbert Lutz, Earth History - a wide area -- Herbert Lutz, Markus Poschmann, The Hunsriick Slate and its fossils: Extraordinarily well-preserved variety -- million years ago -- Markus Poschmann, Herbert Lutz, Petra Schafers, Fossillagerstatte Enspel: Becoming and passing away in the scorching heat of volcanoes -- Axel von Berg, The volcanism ofthe Eifel -- STONE AGE Axel von Berg, Early humans -- Axel von Berg, The Ochtendung Neanderthal - The earliest human inhabitants of Rhineland-Palatinate -- Axel von Berg, The era of the ice age hunters -- Axel von Berg, The hunting station of Neuwied-Gonnersdorf -- Axel von Berg, The Ice Age comes to an end - Hunters conquer the forests -- Axel von Berg, The Neolithic - Farmers and cattle breeders -- Andrea Zeeb-Lanz, Herxheim - a unique ritual place -- THE BRONZE AGE Axel von Berg, The Bronze Age and the Urnfield Period - Warriors, farmers, and bronze founders -- Rudiger Schulz, The Late Bronze Age grave field of Schifferstadt -- Marc Bentz, The Hohenberg - an extraordinary Late Bronze Age hilltop settlement in the southern Palatinate -- Axel von Berg, A late Urnfield Period bronze hoard from the Karmelenberg near Ochtendung -- IRON AGE Hans Nortmann, The Iron Age -- Hans Nortmann, The luxury graves of Bescheid and Worms - witnesses of a cultural upheaval -- ROMAN TIMES Peter Henrich, The early and middle periods of the Roman Empire -- Axel von Berg, The dragon standard from the fort village of Niederbieber -- Axel von Berg, The window grille of Niederbieber -- Axel von Berg, The dagger of Niederbieber -- Marion witteyer, A piece of the Imperium Romanum - The military occupation from the -- st century BC to the -- th century AD -- Marion Witteyer, A cornice with corbels from the theatre of Moguntiacum/Mainz -- Marion Witteyer, Items of military equipment from Mainz -- Marcus Reuter, Trier - the Rome of the north -- Ulrich Himmeimann, The crisis of the empire - peoples on the move -- Axel von Berg, Late antique treasure finds from Mittelstrimmig -- Ulrich Himmeimann, Richard Petrovszky, The treasure find of Rulzheim - A Hunnic funerary offering for the dead in the west? -- EARLY MIDDLE AGES cliffAlexanderjost, The Merovingian period - The transition from antiquity to the Middle Ages -- CliffAlexander Jost, Wealth, power and salvation - The medieval grave field below Miinsterplatz in Munstermaifeld -- THE MIDDLE AGES Lukas Clemens, The Middle Ages -- Axel von Berg, A medieval weapons hoard near Andernach -- Axel von Berg, The man with the helmet from Andernach -- RalfFischerzu Cramburg, Frisian "twins" at the Middle Rhine - Two sceattas from Rhens -- Axel von Berg, Carolingian coin fibulae from Andernach -- Holger Grewe, The palace (Pfalz) of Ingelheim on the Rhine -- Lukas Clemens, A prick spur from Schliisselgasse in Worms -- Lukas Clemens, A bone comb with bronze shaft fittings from Trier -- Werner Transier, The Treasure of Lingenfeld -- Andreas Lehnertz, The seal matrix of the TrierJew Muskinus -- Ronald Knochlein, The Dalberger Hof in Mainz -- THE MODERN ERA Michael Schwab, The Modern Era -- Bettina Hunerfauth, The lunette -- in Landau/Palatinate - The last battle -- Joachim Hupe, A return to family ownership after more than -- years -- List of Authors. ISBN 9783795432034 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1976.

  • Weldon, Fay:

    Verlag: München Dt. Taschenbuch-Verl., 1992

    ISBN 10: 3423250658 ISBN 13: 9783423250658

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    20 cm, Broschiert , Grossdruck. 307 S. altersgemäß gut ,Einband etwas begriffen ,gering bestoßen, Seiten in hellen und sauberen In Eden Grove leben lauter glückliche Frauen. Sie haben einen erfolgreichen Ehemann, muntere Kinder, ein harmonisches Familienleben und ein hübsches Eigenheim. Eine friedliche kleine Welt. Allerdings nicht für alle. Da ist zum Beispiel die eher unattraktive Ruth, Gattin eines Steuerberaters und Mutter zweier Kinder. Ruths Mann sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein erfülltes außereheliches Liebesleben. Da er "Unehrlichkeit verabscheut", weiß Ruth darüber genau Bescheid. Die neueste Geliebte ist blond, zierlich und süß und erfolgreiche Verfasserin von Liebesromanen. Es kommt der Punkt, an dem Ruth die Geduld verliert. Sie dreht den Spieß um und plant einen Rachefeldzug. Das erste, was in Rauch aufgeht, ist das gemütliche Heim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Brösel:

    Verlag: Kiel: Achterbahn Verlag, 1997

    ISBN 10: 3928950576 ISBN 13: 9783928950572

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 153 S., Abb. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Vorwort: Was ist nicht schon alles über Werner (Brösel) gedacht, gesagt, geschrieben, gefilmt, oder sonstwie verkündet worden. Werner bietet den Medien immer einen guten Nährboden, wenn es darum geht, über die Abgründe deutschen Erfolglertums zu gründeln. Eigentlich müßte also alles gesagt, jedermann gut informiert sein. Immer gemäß dem Tenor: Werner, das sind Witze so flach wie das holsteinische Land, gepaart mit hingebungsvollem Biersäufertum. Die Prollfahne wird in den steifen Nordost gehängt und dann wird ordentlich gegenan gekotzt, damit auch ja keine Stelle auf dem preshrinked, stonewashed Jeansanzug trocken bleibt. So weit, so schlecht. Wir wollen mit diesem Buch darstellen, wie es auch, oder wie eigentlich alles wirklich ist. Wobei die Wirklichkeit, wie es sich im richtigen Leben gehört, eine sehr subjektive ist. Uns geht es darum, ein wenig aufzu- schlüsseln, wie alles entstanden ist, welch geniales Potential an Kreativität im Umfeld von Werner freigesetzt wird, und welcher Geist den großen Erfolg erst möglich macht. Mit Biersaufen alleine läuft das nicht - und ohne ganz viel Arbeit auch nicht. Werner ist die erfolgreichste deutsche Comicfigur, ein Phänomen, und ihr Vater Brösel nicht nur ein genialer Zeichner, sondern auch Erdenker skurriler Fahrzeuge und Baumeister bizarrer Behausungen. Er hat als Filmemacher über 10 Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt und ist einfach ein multitalentierter Spinner. Der Fankreis umschließt inzwischen alle Altersgruppen und sozialen Schichten, von acht bis achtzig und vom Dorfdeppen bis zum Polizeipräsidenten. Für diese alle erzählt Rötger Feldmann in diesem Buch die Dinge ein- mal so, wie sie ihm auf der Seele liegen gestaltet, aufgeschrieben und sortiert von Krischan Sievers mit Unterstützung von Andi Feldmann damit jeder weiß, was Bescheid ist. Dieses Buch ist keine Biografie und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher Begebenheiten und Gedanken, die vergessen worden sind, aber sicher auch welche, die hier nicht erzählt werden wollen. - Brösel. ISBN 9783928950572 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 319.

  • Grote-Hasenbalg, Werner

    Verlag: Leipzig : Schmidt &Günther

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 22 Seiten : mit Abb., 49 Taf. , gr. 8 Erscheinungsjahr: 1936 Vorwort Auf Wunsch des Verlegers hat der Verfasser versucht, einen kurzen Wegweiser über die Teppiche des Orients zu bringen. Er hat hier, unabhängig von seinen früher erschienenen Arbeiten, sich bemüht, den neuen und veränderten Verhältnissen Rechnung zu tragen. Daß diese Volksausgabe einem weiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht werden kann, ist vor allem der Großzügigkeit des Verlegers zu danken. Wenn hier über die einzelnen Gegenden des Orients in bezug auf ihre Teppichproduktion gesprochen wird, so kann keine kunstwissenschaftlich abgefaßte Entwicklung gebracht und über Stil und Produktion früherer Jahrhunderte nicht gesprochen werden, weil dies in Kürze nicht zu machen ist. Der Begriff antik hört beim Teppich nach 170o auf. Was im Handel heute vorkommt, sind schon mit Ausnahme halbalte Stücke, die aber meistens auch nicht älter sind als 5o bis 6o Jahre. Von einem Täbris, an welchem Ort die Produktion für Europa erst seit etwa 186o aufgenommen wurde, von antik zu sprechen, wirkt bei allen lächerlich, die mit der Materie vertraut über die Erzeugnisse früherer Jahrhunderte Bescheid wissen. Viele handelsübliche Namen sind Qualitätsbezeichnungen. Es kommen deren immer neue hinzu. Auch über die einzelnen Ursprungsorte und die Kennzeichen ihrer Produktion kann hier nichts Präzises ausgeführt werden. Die Arbeit soll ein kurzer Wegweiser bleiben. Es war auch hier wieder das Bestreben des Verfassers, sachlich und klar zu sein und die Materie aus Liebe zu ihr der Mythen und unsachlichen Märchen zu entkleiden. Seit über zwanzig Jahren vom Standpunkt des Liebhabers und wissenschaftlich Forschenden interessiert, ist versucht worden, auch (die jahrelangen Erfahrungen des Verfassers als Kunsthändler zu verwerten. In dem Bemühen, mit Ehrlichkeit der Sache und seinem Beruf zu dienen, sind trotzdem hart klingende, wenn auch vielleicht gerechtfertigte Urteile vermieden worden, weil sie hier nicht begründet werden konnten. Eine grundlegende sachliche Stellungnahme soll einer späteren, schon in Vorbereitung befindlichen Arbeit vorbehalten bleiben. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verlag

    ISBN 10: 3423117087 ISBN 13: 9783423117081

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 11. Auflage Umfang/Format: 233 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenz des Kunstmann-Verlag, München. - Aus dem Engl. übers. - Auch als: dtv , 11132. dtv , 25065 : dtv-Grossdruck Erscheinungsjahr: 1993 Gesamttitel: dtv , 11708 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 10.00, sfr 10.00, S 78.00 In Eden Grove leben lauter glückliche Frauen. Sie haben einen erfolgreichen Ehemann, muntere Kinder, ein harmonisches Familienleben und ein hübsches Eigenheim. Eine friedliche kleine Welt. Allerdings nicht für alle. Da ist zum Beispiel die eher unattraktive Ruth, Gattin eines Steuerberaters und Mutter zweier Kinder. Ruths Mann sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein erfülltes außereheliches Liebesleben. Da er Unehrlichkeit verabscheut , weiß Ruth darüber genau Bescheid. Die neueste Geliebte ist blond, zierlich und süß und erfolgreiche Verfasserin von Liebesromanen. Es kommt der Punkt, an dem Ruth die Geduld verliert. Sie dreht den Spieß um und plant einen Rachefeldzug. Das erste, was in Rauch aufgeht, ist das gemütliche Heim. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Werner Hetzschold

    Verlag: Engelsdorfer Verlag Nov 2022, 2022

    ISBN 10: 3969403863 ISBN 13: 9783969403860

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,05 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Andreas Bleibtreu studiert Anglistik und Germanistik. Lehrer soll er werden, wie alle seiner Sippe. Sein Geldproblem ist chronisch. Als ihn sein Kommilitone Jan fragt, ob er nicht Lust hätte, Nachhilfeunterricht zu erteilen, sagt er ohne Bedenken zu. So gerät er in die gutbetuchte Familie Birnbaum, Geschäftsleute, zurückgezogen in einer pompösen Villa in Bad Homburg lebend. Ihren Sohn Daniel soll er in Deutsch und Englisch fördern. Gemeinsam mit Daniel, Andreas und seiner Partnerin unternimmt er im Auftrage des Herrn Birnbaum eine vierwöchige Bildungsreise nach Großbritannien. Während einer Tanzveranstaltung, fragt Andreas Jan nach den Gründen, weshalb er die äußerst lukrative Lehrtätigkeit bei den Birnbaums ausgeschlagen hat. Jan erzählt, dass sein Vater viele Jahre für die Birnbaums gearbeitet hat und jetzt von ihnen gefeuert worden sei. Andreas kann sich nicht vorstellen, dass der feinsinnige Herr Birnbaum Jans Vater vor die Tür setzt, wenn nicht zwingende Gründe vorliegen. Plötzlich sind Jan und der junge Birnbaum spurlos verschwunden. Herr Birnbaum weiß Bescheid, informiert Andreas, dass eine junge Frau ihn habe wissen lassen, wenn er wünsche, dass seinem Sohn nichts passiert, so soll er eine gewisse Summe zahlen. Er werde den geforderten Geldbetrag der Anruferin zukommen lassen, sagt Herr Birnbaum. Die Polizei will er auf keinen Fall einschalten.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 68 S. INHALT: Karl Ganser: Zur Lage. Rolf Hoberg: Stadtentwicklung unter den Bedingungen der Stagnation. Lorenz Rautenstrauch: Berufsinteressen und Reform der Planerausbildung. H.-E. Lindemann, Thomas Sieverts: Planung unter finanziellen, personellen und zeitlichen Restriktionen. K. L. Spengemann: Zur Diagnose eines Stadtkerns - Werksaufzeichnungen von der Altstadtplanung Wiedenbrück. Rainer Dietrich, Frank Geelhaar, Elke Tharun: Zur Situation der Regionalplanung im Agglomerationsraum Frankfurt. Adalbert Evers: Fragen an eine korrigierte Raumordnungspolitik - Das Bundesraumordnungsprogramm verheißt ungleiche Entwicklung und Abhängigkeit. Eberhard Mühlich, Ilona Mühlich-Klinger: Zur öffentlichen Planung mit Alternativen - Erfahrungen mit der Frankfurter Strukturplanung für die Planungspraxis nach dem Novellierungsentwurf zum BBauG. Gerhard Curdes: Bezirksvertretungen - Laternenausschüsse gegen Bürgerinitativen? Werner Gehrmann: Rechtsprechung - Kommunale Neugliederung und Bauleitung. Konrad Wiese: Konflikt - Ein Brief und ein Bescheid. Karlheinz Fernau: Ermittlung von Betriebsverlagerungskosten bei der Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Werner Büdeler

    Verlag: Bertelsmann, Gütersloh, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Autor:Werner Büdeler - Titel:Den Sternen auf der Spur; Einband:Illustrierter Einband,Zustand:Gut, , Verlag:Bertelsmann, Erscheinungsjahr:1963, Erscheinungsort:Gütersloh. Sehr gut erhalten, kaum berieben, keine Beschriftungen gefunden. Hinten eine Marke einer Buchhandlung eingeklebt. Heute sind wir den Sternen näher als je zuvor. Eine neue Epoche begann: der Mensch erobert das All. Aber: Wer von uns kennt sich wirklich am Himmel aus, versteht astronomische Begriffe und Gesetze, - obwohl doch ein jeder eigentlich Bescheid wissen sollte? Werner Büdeler, durch viele Fachveröffentlichungen und Vorträge bekannt, vermittelt in seiner anschaulichen Art dieses Wissen und zeigt, welch interessantes Steckenpferd die Astronomie sein kann. Er berichtet über: • Astronomische Gesetze und Orientierung • Fernrohrtypen und ihre Nachführung • Teleskope aus eigener Werkstatt Lohnende Objekte und Fotomöglichkeiten • Satelliten und ihre Verfolgung. Originalaufnahmen, Detailzeichnungen und Tabellen geben dem Such besonderen Wert. ; Gewicht:200 g.

  • Brösel:

    Verlag: Kiel, Achterbahn, 1997

    Anbieter: Antiquariat Klaus Altschäfl, Pfarrkirchen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. Orig.Broschur Außen wie innen sehr gut erhaltene Erstausgabe.

  • Helena Zauber

    Verlag: Epubli, 2019

    ISBN 10: 3748515359 ISBN 13: 9783748515357

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,18 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Hier ist Werner Meyer, ich rufe im Auftrag von Friedhelm Richter an, wegen ihrer Wartung. Sind Sie Frau Schmidt 'Ivonne hält den Atem an, sie weiß von Friedhelms Angestelltem. Aber warum ruft Herr Meyer sie jetzt an 'Ja das bin ich', sagt sie zögernd.'Ich wollte Bescheid sagen, dass Herr Richter im Moment leider nicht kommen kann. Ich übernehme die Wartung!''Warum kann Herr Richter nicht kommen, wenn ich das wissen darf ', fragt Ivonne innerlich total angespannt. Ihr gehen tausend Gedanken durch den Kopf, was wohl passiert sein könnte.'Können wir uns irgendwo treffen ', fragt Ivonne nun leise, ihre aufsteigenden Tränen unterdrückend.Langsam ahnt Werner Meyer, wer sich hinter der Firma Schmidt verbirgt.

  • Bild des Verkäufers für 800 Jahre Deutschordenskommende St. Ägid in Regensburg. 1210 - 2010. Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg. 19. Juni bis 26. September 2010. Band 28 Bischöfliches Zentralarchiv / Regensburg / Kataloge und Schriften / Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Ausstellungskatalog zum Verkauf von Antiquariat REDIVIVUS

    kart. 24 cm. Zustand: Sehr gut. Band 28. 264 S. : Ill., farbig und schwarz weiß Abb. und Fotos Zwei Jahrzehnte schon wußte Regensburg über den deutschen Orden Bescheid. Dieser lässt sich auf dem 3. Kreuzzug (1189-1191) zurückführen. Katalog mit vielen Abbildungen und Handschriften zum Thema. Für die Folgezeit wird die Nutzung der Deutschordens-Kommendegebäude als Domizil des letzten Fürstabts des Klosters St. Emmeram, Coelestin Steiglehner, als städtische Schule, als Domkapitelsches Krankenhaus - zeitweise zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus unter einem Dach -, als Domkapitelsches Altenheim und ab 1978 wiederum als Altenheim in der Trägerschaft des Deutschen Ordens aufgezeigt. Ein Aufsatzteil beinhaltet u.a. Beiträge zu den Grabmälern in St. Ägid, zu innerhalb und außerhalb Regensburgs gelegenen Deutschordenskirchen und Kapellen der Kommende und zur Musik des Deutschen Ordens im Mittelalter. Der Katalogteil hält in Text und Bild die 2010 erarbeitete Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek für die Nachwelt fest. 3212-Bistum Regensburg Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Helen Vita (1928-2001) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vita, Helen :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Helen Vita bildseitig mit blauem Edding signiert, Gilbfleckchen /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helen Vita, bürgerlich Helene Vita Elisabeth Reichel, verheiratete Baumgartner (* 7. August 1928 in Hohenschwangau; ? 16. Februar 2001 in Berlin), war eine Schweizer Chansonsängerin, Schauspielerin und Kabarettistin. Helen Vita wurde als Tochter des Konzertmeisters Anton Reichel und der Solo-Cellistin Jelena Pacic als Helene Vita Elisabeth Reichel geboren. Nach der Ausweisung 1939 aus Deutschland zog die Familie nach Genf in die Schweizer Heimat des Vaters. Nach der Schauspielausbildung am Conservatoire de Genève sammelte sie 1946 ihre ersten Bühnenerfahrungen am Théâtre du Vieux Colombier in Paris. Zwei Jahre war sie dann am Schauspielhaus Zürich engagiert, wo sie in der Uraufführung von Bertolt Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti mitwirkte. Bertolt Brecht war es auch, der ihr komisches Talent entdeckte und sie dazu ermunterte, Kabarett zu machen. Dem Wunsch, an sein Berliner Ensemble mitzukommen, folgte sie nicht, da sie Brechts Eintreten für ein sozialistisches Deutschland nicht teilen konnte. Stattdessen trat sie 1949 ins Zürcher Cabaret Fédéral ein. 1952 ging sie nach München und spielte an der Kleinen Freiheit, für die Erich Kästner die zeitkritischen Texte schrieb. Hier traf sie auf Friedrich Hollaender, dessen Lieder sie in ihr Repertoire übernahm. Später wirkte sie bei den Berliner Wühlmäusen mit. Aus ihrer 1956 geschlossenen Ehe mit dem Schweizer Komponisten Walter Baumgartner gingen zwei Söhne hervor. In Berlin bezog sie 1965 ihre Zweitwohnung. Schon in den frühen 1950er Jahren war Helen Vita für den Film entdeckt worden. Sie spielte in 58 Kino- und Fernsehfilmen mit: zumeist Heimatfilme, Schlagerschnulzen und Sexklamotten, worin sie oft den drallen Gegenpart zu Caterina Valente und Sonja Ziemann mimte. Das Klischee «scharfe Nutte mit viel Ausschnitt» verfolgte sie jahrelang. Nicht in dieses Klischee passte die Rolle der Cornelia Gatzka im 5. Teil des Fernsehklassikers Am grünen Strand der Spree, in dem sie als Partnerin von Gerhard Just und Günter Pfitzmann zu sehen war. Sie spielte auch in den 08/15-Filmen und bei Ferien auf Immenhof mit. Später stand sie in dem Musical-Film Cabaret neben Liza Minnelli in der Rolle des Fräulein Kost vor der Kamera. Doch gelten liess sie zeitlebens nur ihre Rollen in einigen Filmen von Rainer Werner Fassbinder: Liebe ist kälter als der Tod, Satansbraten, Berlin Alexanderplatz und Lili Marleen. Während ihrer Filmkarriere blieb Vita stets ihrer grossen Leidenschaft, dem «seriösen» Theater treu. In Klassikern von Shakespeare, Molière und Goethe überzeugte sie ebenso wie in modernen Stücken von Thornton Wilder, T. S. Eliot oder Hans Henny Jahnn. An der Seite von Hans Albers spielte sie in Liliom und war später über Jahre am Münchner Volkstheater eine umjubelte «Seeräuber-Jenny» in der Dreigroschenoper. Zur Skandalfigur der Saubermann-BRD vor 1968 wurde Vita vor allem als «fromme Helene» und mit der seinerzeit aufsehenerregenden Schallplattenserie mit den «frechen Chansons aus dem alten Frankreich» in deutscher Übersetzung von Walter Brandin. Die aus heutiger Sicht eher harmlosen, über Jahrhunderte tradierten Volks- und Kinderlieder riefen deutsche Staatsanwälte und Sittenwächter auf den Plan. Es folgten jahrelange juristische Auseinandersetzungen: Die galant-lasterhaften Lieder wurden von Staats wegen zu verbotenen Liedern erklärt, es ergingen Strafbefehle, Urteile wurden verkündet und wieder aufgehoben, Prozesse neu aufgerollt. «Unter Kunst versteht das Gericht ein Erzeugnis, das den Durchschnittsbürger über den Alltag erhebt und ihm das edelste darstellt, was er sich vorstellen kann», so begründete der Kölner Richter Bubenberger die Beschlagnahmung der «kunstlosen Schweinerei». Zeitweilig durften die Platten nur noch mit dem Aufdruck «Für Jugendliche verboten!» unter dem Ladentisch verkauft werden, was sie aber umso erfolgreicher machte. Von der Kritik dagegen wurden sie gelobt und erhielten zweimal den Deutschen Schallplattenpreis. Zu den französischen Chansons gesellten sich nun auch die «bawdy Songs» englischsprachiger Troubadoure. Ihre folgenden Platten hiessen Dolce Helen Vita Vol. I und Vol. II. Erst 1969 wurde in einem offiziellen Bescheid des Regierungspräsidiums Nordbaden in Karlsruhe festgestellt, dass Helen Vitas Lieder «künstlerisch hochstehend» seien. Ihre zahlreichen Soloprogramme trugen so selbstironische Titel wie: Lotterlieder von Brahms bis Brecht, Von wejen Liebe, Helen Vita total und Die Seuse singt. 1985 erhielt sie den Deutschen Kleinkunstpreis. Immer dabei: der 1989 verstorbene Pianist Paul Klein. Ab 1991 wurde sie begleitet von dem Pianisten und Kabarettisten Frank Golischewski, der ihr zahlreiche Chansons ("Die Alte singt ja immer noch" u. a.) schrieb sowie das Programm "Drei Alte Schachteln unterwegs" initiierte und begleitete. Songs von Hollaender und Brecht/Weill sowie Texte von Kästner und Tucholsky gehörten stets zu ihrem Lieblingsrepertoire. Ihren letzten grossen Erfolg feierte sie Ende der 1990er Jahre mit Evelyn Künneke und Brigitte Mira als eine der Drei alte Schachteln. Bis kurz vor ihrem Tode wirkte sie noch in zahlreichen Fernsehproduktionen mit und stand mit ihrem Programm Die Alte singt ja immer noch auf der Bühne. Helen Vita trat auch als Hörspielsprecherin in Erscheinung. So spielte sie 1969 in Rolf und Alexandra Beckers Dickie Dick Dickens die Gangsterbraut «Effi Marconi». In ihrer Wahlheimat Berlin erlag sie am 16. Februar 2001 einem Krebsleiden. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Zollikerberg/Zollikon bei Zürich.[1] /// Standort Wimregal PKis-Box73-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Büdeler, Werner:

    Verlag: im Bertelsmann Lesering, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    19 cm Pappeinband. 190 Seiten , das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Heute sind wir den Sternen näher als je zuvor. Eine neue Epoche begann: der Mensch erobert das All. Aber: Wer von uns kennt sich wirklich am Himmel aus, versteht astronomische Begriffe und Gesetze, - obwohl doch ein jeder eigentlich Bescheid wissen sollte? Werner Büdeler, durch viele Fachveröffentlichungen und Vorträge bekannt, vermittelt in seiner anschaulichen Art dieses Wissen und zeigt, welch interessantes Steckenpferd die Astronomie sein kann. Er berichtet über: ? Astronomische Gesetze und Orientierung ? Fernrohrtypen und ihre Nachführung ? Teleskope aus eigener Werkstatt Lohnende Objekte und Fotomöglichkeiten ? Satelliten und ihre Verfolgung. Originalaufnahmen, Detailzeichnungen und Tabellen geben dem Such besonderen Wert. (vom Buchrücken) 3j3b Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.

  • Verlag: Berlin, Kulturbund,, 1973

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    80, 64 S. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Heft 1: H. Maur: Eine neue Etappe unserer numismatischen Arbeit. Karl Marx und Friedrich Engels Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus, E. Lorenz: Die Hungersnot 1771/72 im Erzgebirge und ihre Darstellung auf Münzen und Medaillen, G. Sobietzky: Die Stralsunder Gymnasialsammlung, H. Caspar: Ernsthafte Warnungen vor einem großen Fall". Zum Wirken des großen polnischen Astronomen Nicolaus Copernicus als Münzreformer, Berichte und Informationen: H. Herber: Eine weitere Medaille zum Sozialistengesetz, K. Wiegel: Münzen und Medaillen zu Gedenktagen der SED und der DDR, K. Harke / K. Ziedler: Sowjetische Münzrarität aus der Kramkiste", H. Caspar: Neues von Fälscherpraktiken" im Altertum, Ekkehard Lüders: Münzfund bei Dargardt im Kreis Perleberg, H.-G. Müller: Zum 175. Todestag von Johann Joseph Hilarius Eckhel, S. Fiedler: Grünspan oder Patina? Sowjetische Medaillen in der Berliner Stadtbibliothek, Katalog deutsche Arbeiterbewegung, Automatensicher und gefeit gegen Fälschungen, Sichere Aufbewahrung der Sammlung im Safe, Münzobjekte an Wandflächen, Neue Münzen und Medaillen: E. Okoniewski / W. Schaff: Münzprägungen im Ausland (1971), Aus der Organisation: H. Jena: 1. Münzausstellung der Fachgruppe Leipzig-Südost, Dia-Serie Römische Münzen", Neue Literatur, Heft 2: K. Wiegel: Maipostkarten und Medaillen, Ch. Schubert: Der Freiheitskampf des polnischen Volkes im Spiegel der modernen Medaillenkunst, R. Petzold: Münzen und Geldscheine in den ehemaligen Gettos von Litzmannstadt und Theresienstadt, S. Franke: Der Rostocker Münzmeister Hans Klein, G. Werner: Fälschungen sowjetischer Münzen, Berichte und Informationen: J. Winkler: Ein Münzfund von Frankfurt (Oder) Ekkehard Lüders: Der Silbermünzfund von Düpow, Kreis Perleberg, H. Herber: Seltene Revolutionsmedaille 1848, J. Koppatz: Agitation der Arbeiterbewegung auf Inflationsgeld, J. Kluger: Medaille zur Arbeiterbewegung, K. Heindorf: Und wieder einmal Wilhelm mit Zylinder" , S. Fiedler: Der pneumatische Geldwechler ein Kuriosum, A. Knospe: Geldscheinprüfer findet Blüten" automatisch, J. Kluger: Wer weiß bescheid? H. C.: Ein niederländisches Schiffswrack mit 600 Kilo Münzen, Neue Münzen und Medaillen: P. Lauerwald: Medaillen der DDR. Jubiläumsmedaillen zur Tausendjahrfeier Heiligenstadts, Aus der Organisation: W. Fritzsche: Aus den Erfahrungen eines Betriebsfachausschusses, Neue Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8° , Broschur , Gute Exemplare mit geringen Gebrauchsspuren.