Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (67)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (7)

Weitere Eigenschaften

Sprache (5)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Jérôme Ferrari

    Verlag: Literatura Random House, 2016

    ISBN 10: 8439731418 ISBN 13: 9788439731412

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,99 für den Versand von Spanien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Muy bueno. : En 'El principio', Jérôme Ferrari nos presenta una novela concisa y metafísica que explora la vida de Werner Heisenberg y cómo sus ideales se ven comprometidos por la realidad del mundo. A través de la figura de Heisenberg, un joven aspirante a filósofo reflexiona sobre las complejidades de la existencia y la naturaleza del mal en el mundo contemporáneo. La novela examina la conexión entre el alma humana y la belleza del universo, sugiriendo que el lenguaje y el silencio son claves para comprender la existencia. EAN: 9788439731412 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción Título: El principio Autor: Jérôme Ferrari Editorial: Random House Idioma: es-ES Páginas: 128 Formato: tapa blanda.

  • Kennedy, George A. and William C. West (eds.):

    Verlag: Baltimore : Johns Hopkins University Press Fall 1990., 1990

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original softcover. Zustand: Sehr gut. [293 - 428 p.] From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Slight crease in front binding, pen markings in bibliography, allover very good and clean. / Leichter Knick im vorderen Einband, Kugelschreiberanstreichungen in der Bibliographie, insgesamt sehr gut und sauber. - CONTENTS: ANNOUNCEMENT -- The Gildersleeve Prize Winner for 1989 -- ARTICLES -- Margalit Finkelberg: A Creative Oral Poet and the Muse -- Charles Segal: Golden Armor and Servile Robes: Heroism and Metamorphosis in Hecuba of Euripides -- E. Christian Kopff: The Date of Aristophanes, Nubes II -- Todd Compton: The Trial of the Satirist: Poetic Vitae (Aesop, Archilochus, Homer) as Background for Plato's Apology -- William W. Batstone: Etsi: A Tendentious Hypotaxis in Caesar's Plain Style -- Mark Possanza: Notes on Germanicus Caesar's Aratea -- David Fishelov: The Vanity of the Reader's Wishes: Rereading Juvenal's Satire 10 -- Hagith S. Sivan: Redating Ausonius' Moselle -- Alexander MacGregor: Beast-Lore: Catuli and Lioness at Tiberianus 2.14 -- BRIEF MENTION -- Report to Readers and Contributors -- REVIEWS -- Anne Carson: Eros, the Bittersweet: An Essay (Barbara K. Gold) -- G. R. E Ferrari: Listening to the Cicadas: A Study of Plato's Phaedras (Nicholas D. Smith) -- Vivienne Gray: The Character of Xenophon's Hellenica (William C. West) -- Robert W. Wallace: The Areopagos Council to 307 b.c. (Edwin M. Carawan) -- Werner Taegert: Claudius Claudianus: Panegyricus dictus Olybrio et Probino (T. D. Barnes). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 349 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex.; neuwertig. - . Der Sammelband dokumentiert die Zusammenführung verschiedener Projekte des Landauer Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften zur Menschenrechtsbildung. Dazu gehört die Öffnung des universitären Raums für das Engagement für Freiheit und Humanität im Schnittfeld von Kunst und Politik. So eröffnet ein künstlerischer Beitrag von Konstantin Wecker diesen Band, dem sich in der Folge wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit seinem Werk anschließen. In einem zweiten Zirkel werden aus dem Blickwinkel der Theologie, der Literatur- und der Sprachwissenschaften kulturwissenschaftliche Perspektivierungen auf das Themenfeld Menschenrechte versucht, bevor im Rahmen einer diskursiven Spiegelung die Frage nach der Ökonomie als dem ewig Bösen im Menschen aus theologisch-sozialethischer und aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht diskutiert wird. Beiträge aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive erweitern den Fokus auf das internationale Wirtschaftsgeschehen und den Zusammenhang von Ökonomie, Ökologie und Menschenrechten, und eine soziologische Erörterung schreitet den Problemhorizont der Menschenrechte als Universalmoral aus. In die Rand- und Grauzonen des Menschenrechtsdiskurses führt schließlich die Debatte über die Würde des Tieres. (Verlagstext) // INHALT : . Lothar Bluhm --- "Das Gesetz kann nicht immer wiedergeben, was --- moralisch richtig ist". --- Schuld, Würde und Identitätsbewahrung in Bernhard --- Schlinks Romanen der 1990er Jahre --- Gregor Schuhen --- Spaltungen, Risse, Ungleichheiten. --- Französische Gegenwartsliteratur und die Kehrseite der --- Menschenrechte --- Katharina Turgay Diskriminierung durch Sprache. Ein Überblick --- Matthias Bahr --- Die Ökonomie - das ewig Böse im Menschen? --- Überlegungen aus theologisch-ethischer Perspektive --- Werner Sesselmeier --- Die Ökonomie - das ewig Böse im Menschen? --- Überlegungen aus ökonomischer Perspektive --- Andrea Zeller --- Menschenrechte in der Weltwirtschaft. --- Idealbild und Realität --- Julia Renner --- Wasserkonflikte und Menschenrechtsverletzungen in Ostafrika am Beispiel des Naivashasees in Kenia. Eine empirische Analyse --- Stefan Joller --- Die Menschenrechte als Universalmoral? --- Über den Kult des Individuums und das moralische --- Selbstverständnis gegenwärtiger Gesellschaften --- Björn Hayer --- Eine Würde der Tiere? --- Tierethische Positionsbestimmungen als Randzone des --- Menschenrechtsdiskurses --- (u.a.m.) ISBN 9783828843769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Wiater, Werner and Gerda Videsott (Eds.):

    Verlag: Frankfurt, M. : Lang, 2011

    ISBN 10: 3631609922 ISBN 13: 9783631609927

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 244 S. Ein tadelloses Exemplar. - Wiater Werner & Videsott Gerda, New theoretical perspectives in multilingualism research: Multilingualism as a construct determined by different uses -- Wiater Werner, Constructivism and Language Acquisition -- Videsott Gerda, Herrnberger Bärbel, Schilly Edgar, Grothe Jo, Hoenig Klaus, Wiater Werner, Spitzer Manfred & Kiefer Markus, The complex measurement of language(s) -- Rinker Tanja & Kiefer Markus, The Cognitive Neuroscience of Multilingualism -- Manschke Doris, Mental representations, mental imagery and language: An overview -- Tracy Rosemarie, Knowledge societies in need of knowledge -- Pallotti Gabriele, Ferrari Stefania & Nuzzo Elena, A systematic procedure for assessing communicative competence -- Franceschini Rita, The potentiality of Multilingualism: Four Scenarios for a Multilingual Country -- Baur Siegfried & Larcher Dietmar, Multilingualism revisited. New Frontiers in Central European Language Education -- Fäcke Christiane, Language and dialect between linguistic purism and plurilingualism -- Dal Negro Silvia, Notes on the Mother Tongue ideology: Evidence from multilingual environments -- Reissner Christina, Language(s), plurilingualism and intercomprehension -- Darquennes Jeroen, Aspects of individual and societal multilingualism in the language policy of the European Commission: A preliminary analysis. ISBN 9783631609927 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 315.

  • Gabbard, Glen O. und Paul Williams (Ed.):

    Verlag: Inst. of Psycho-Analysis London, 2002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. S. 326-568. Gutes Exemplar. - ISSN 0020-7578. - Theoretical and Clinical Papers - The psychodynamics of orgasm Georges Abraham -- The external observer and the lens of the patent Judy L. Kantrowitz -- analyst match -- Homosexuality or homoeroticism?: 'narcissistic Jean Bergeret -- eroticism' -- Primitive mental states and the body: a personal Riccardo Lombardi -- view of Armando B. Ferrari's concrete orginal -- object -- The language of schizophrenia and the world of Michael Robbins -- delusion -- Interdisciplinary Studies -- ' The thread of depression through the life and works Annie Anargyros Klinger -- of Leo Tolstoy -- 'It seemed to have to do with something else .': Sacha Brookes -- Henry James's What Maisie Knew and Bion's theory of thinking -- Who killed Laius?: On Sophocles's engimatic Beatriz Priel -- message -- History of Psychoanalysis -- Edmund Engleman: photograher of Sigmund Arnold Werner -- Freud's home and offices -- Panel Reports -- 'Controversial discussions': the issue of differences Dominique Scarfone -- in method -- Ethics of psychoanalysis: confidentiality Ruth F. Lax -- The clinical value of the ideas of Wilfred Bion Rita V. Frankiel -- Plenary panel on postmodern psychoanalysis Brian M. Robertson -- Child psychoanalysis: cathecting and verbalising Karen Gilmore -- affects in a new relationship -- Contrasting aims in transference interpretation Helen K. Gediman -- History of psychoanalysis: Freud and dream John S. Kafka -- Chaos theory as a new paradigm in psychoanalysis Warren R. Procci (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mendl, Hans|Winklmann, Michael|Werner, Matthias|Rotter, Patrick|Eder, Judith|Schiefer Ferrari, Markus

    Verlag: Cornelsen Verlag, 2023

    ISBN 10: 306065526X ISBN 13: 9783060655267

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. SchulbuchNeue Praesentationsform: Tiefgreifende Ueberarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemaessen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die N.

  • Ferrari D'Occhieppo, Konradin; Firneis, Friedrich; Tschasnuter, Werner

    Verlag: Springer, 1969

    ISBN 10: 366224165X ISBN 13: 9783662241653

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,03 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel 22 Zukunft Die Babyboomer kommen ins Rentenalter - und Deutschland muss zittern, ob das gut gehen kann Deutschland 14 Leitartikel Griechenlands moralische Empörung und Deutschlands Vergangenheit 17 Bundeswehr wappnet sich gegen Unterwanderung durch Islamisten / Verfahren um Doktortitel von Margarita Mathiopoulos vor Berufung / Roland Pofalla wird neuer Chef des Petersburger Dialogs / Kolumne: Im Zweifel links 34 Europa Kanzlerin Merkel und Kommissionschef Juncker ringen um den Grexit 36 Reparationen Der Völkerrechtsprofessor Frank Schorkopf hält die griechischen Forderungen für nicht gerechtfertigt 38 Finanzen EU-Kommissar Moscovici über die Mühen der Griechenland-Rettung 40 Sozialdemokraten Die unberechenbare Seite des Parteichefs Sigmar Gabriel 45 Affären Neue Dokumente im Fall Edathy bringen SPD-Fraktionschef Oppermann in Bedrängnis 46 Grenzen Wie Sicherheitsfirmen von der EU-Flüchtlingspolitik profitieren 48 Demokratie Hetze und Hass - sechs Politiker berichten über ihre Erfahrungen 50 Extremismus Warum eine junge Deutsche in den Krieg gegen den IS zog 52 Debatte Die gefährliche Überheblichkeit des Westens 53 Medizin Missachteten Bayreuther Klinikärzte den Willen einer todkranken Patientin? 54 Hauptstadt Zwischen grünen Idealen und rauer Wirklichkeit - Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Kreuzberg 58 Essen Der Siegeszug von Pizza, Pasta und Döner Kebab in Deutschland Gesellschaft 60 Sechserpack: Schnappschüsse mit Kerosin / Die Zukunft des Ubersetzens 61 Ein Zeugnis und seine Geschichte Von einem, der auszog, sich an seinem schlechten Mathelehrer zu rächen 62 Familien Der Versuch eines Vaters, den Selbstmord seines Sohnes zu verstehen 68 Homestory Die Labormaus, die um ein Haar ihrem Tod entkam Wirtschaft 70 Briefporto wird steigen / Arbeitsagenturen sehen Mindestlohn entspannt / Neuer Plan für Bahngeschäft von Siemens 72 Industrie Sensoren werden zum Schlüsselprodukt für die Digitalwirtschaft 76 Geldanlage SPIEGEL-Gespräch mit Blackrock-Chef Larry Fink über Niedrigzins und Aktienboom 72 Korruption Lufthansa sperrte sich gegen Ermittlungen in Bestechungsaffäre 1110 Koalition Regierung und Stromkonzerne pokern um das Geld für den Atomausstieg 22 Textilindustrie Pakistanische Brandopfer verklagen Kik Ausland M Die neue Propaganda-Allianz zwischen Boko Haram und IS / Russen kaufen strategisch wichtige Grundstücke in Finnland 86 USA Die Präsidentschaftsbewerber der Republikaner umwerben mit rechten Positionen ihre schrumpfende weiße Basis 88 Israel Wie eine 29-jährige Politikerin den liberalen Kräften Hoffnung gibt 90 Russland Der Freischärler Igor Strelkow prahlt damit, den Krieg in die Ostukraine getragen zu haben 92 Griechenland Die Regierungskoalition streitet über den Umgang mit Flüchtlingen 94 Kongo Die Geschichte einer mit deutschen Hilfsgeldern gebauten Straße 100 Global Village Ein Londoner Archiv versucht, jahrzehntealte Klänge zu retten Sport 101 DOSB vor Zerreißprobe / Fans bieten loo 000 Dollar für Ringtickets beim Boxkampf Mayweather gegen Pacquiao 102 Idole Uli Hoeneß muss dabei zusehen, wie seine Knaststory vermarktet wird 104 Hockey Nationaltorhüterin Yvonne Frank zwischen Polizeidienst und Leistungssport . Wissenschaft 108 Haltungsschäden durch Smartphones / Bergvolk in den Anden überlebt Arsenvergiftung / EU verschwendet Steuergelder für Hirnsimulation 110 Archäologie Kulturkrieg mit dem Presslufthammer - wie IS-Terroristen die Urstätten der Menschheit zerstören 114 Essay Der IS ist kein Monster aus dem Mittelalter 116 Medizin Abtreibungsgegner bedrohen Ärzte in Süddeutschland 118 Energie Führt die Sonnenfinsternis zum Zusammenbruch der Stromnetze? 119 Evolution Genforscher entschlüsseln, wie sich Wildtiere in Haustiere verwandeln - Kultur 120 DJ Westbam über das Plagiatsurteil gegen Pharrell Williams und Robin Thicke / Der Finanzskandal um das Wiener Burgtheater findet keine Klärung / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 122 Mode Der Londoner Hutmacher Philip Treacy und der Selbstmord seiner Freunde Alexander McQueen und Isabella Blow 126 Autoren Der französische Schriftsteller Jeröme Ferrari porträtiert in einem Roman den umstrittenen deutschen Physiker Werner Heisenberg 130 Denker Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek im SPIEGEL-Gespräch über den Umgang Europas mit dem Islamismus 136 Kinokritik A Most Violent Year erzählt vom gefährlichen New York der Achtziger Medien 137 Privatsender beschweren sich über Rechercheverbund von NDR, WDR und SZ / ARD-Jugendkanal sucht Hilfe bei YouTube-Stars 138 Verlage Wie die Zeitungen ihre Leser zum Bezahlen im Internet brlngen wollen Schutzumschlag hinten mit einer kleinen Fehlstelle, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel 22 Zukunft Die Babyboomer kommen ins Rentenalter - und Deutschland muss zittern, ob das gut gehen kann Deutschland 14 Leitartikel Griechenlands moralische Empörung und Deutschlands Vergangenheit 17 Bundeswehr wappnet sich gegen Unterwanderung durch Islamisten / Verfahren um Doktortitel von Margarita Mathiopoulos vor Berufung / Roland Pofalla wird neuer Chef des Petersburger Dialogs / Kolumne: Im Zweifel links 34 Europa Kanzlerin Merkel und Kommissionschef Juncker ringen um den Grexit 36 Reparationen Der Völkerrechtsprofessor Frank Schorkopf hält die griechischen Forderungen für nicht gerechtfertigt 38 Finanzen EU-Kommissar Moscovici über die Mühen der Griechenland-Rettung 40 Sozialdemokraten Die unberechenbare Seite des Parteichefs Sigmar Gabriel 45 Affären Neue Dokumente im Fall Edathy bringen SPD-Fraktionschef Oppermann in Bedrängnis 46 Grenzen Wie Sicherheitsfirmen von der EU-Flüchtlingspolitik profitieren 48 Demokratie Hetze und Hass - sechs Politiker berichten über ihre Erfahrungen 50 Extremismus Warum eine junge Deutsche in den Krieg gegen den IS zog 52 Debatte Die gefährliche Überheblichkeit des Westens 53 Medizin Missachteten Bayreuther Klinikärzte den Willen einer todkranken Patientin? 54 Hauptstadt Zwischen grünen Idealen und rauer Wirklichkeit - Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Kreuzberg 58 Essen Der Siegeszug von Pizza, Pasta und Döner Kebab in Deutschland Gesellschaft 60 Sechserpack: Schnappschüsse mit Kerosin / Die Zukunft des Ubersetzens 61 Ein Zeugnis und seine Geschichte Von einem, der auszog, sich an seinem schlechten Mathelehrer zu rächen 62 Familien Der Versuch eines Vaters, den Selbstmord seines Sohnes zu verstehen 68 Homestory Die Labormaus, die um ein Haar ihrem Tod entkam Wirtschaft 70 Briefporto wird steigen / Arbeitsagenturen sehen Mindestlohn entspannt / Neuer Plan für Bahngeschäft von Siemens 72 Industrie Sensoren werden zum Schlüsselprodukt für die Digitalwirtschaft 76 Geldanlage SPIEGEL-Gespräch mit Blackrock-Chef Larry Fink über Niedrigzins und Aktienboom 72 Korruption Lufthansa sperrte sich gegen Ermittlungen in Bestechungsaffäre 1110 Koalition Regierung und Stromkonzerne pokern um das Geld für den Atomausstieg 22 Textilindustrie Pakistanische Brandopfer verklagen Kik Ausland M Die neue Propaganda-Allianz zwischen Boko Haram und IS / Russen kaufen strategisch wichtige Grundstücke in Finnland 86 USA Die Präsidentschaftsbewerber der Republikaner umwerben mit rechten Positionen ihre schrumpfende weiße Basis 88 Israel Wie eine 29-jährige Politikerin den liberalen Kräften Hoffnung gibt 90 Russland Der Freischärler Igor Strelkow prahlt damit, den Krieg in die Ostukraine getragen zu haben 92 Griechenland Die Regierungskoalition streitet über den Umgang mit Flüchtlingen 94 Kongo Die Geschichte einer mit deutschen Hilfsgeldern gebauten Straße 100 Global Village Ein Londoner Archiv versucht, jahrzehntealte Klänge zu retten Sport 101 DOSB vor Zerreißprobe / Fans bieten loo 000 Dollar für Ringtickets beim Boxkampf Mayweather gegen Pacquiao 102 Idole Uli Hoeneß muss dabei zusehen, wie seine Knaststory vermarktet wird 104 Hockey Nationaltorhüterin Yvonne Frank zwischen Polizeidienst und Leistungssport . Wissenschaft 108 Haltungsschäden durch Smartphones / Bergvolk in den Anden überlebt Arsenvergiftung / EU verschwendet Steuergelder für Hirnsimulation 110 Archäologie Kulturkrieg mit dem Presslufthammer - wie IS-Terroristen die Urstätten der Menschheit zerstören 114 Essay Der IS ist kein Monster aus dem Mittelalter 116 Medizin Abtreibungsgegner bedrohen Ärzte in Süddeutschland 118 Energie Führt die Sonnenfinsternis zum Zusammenbruch der Stromnetze? 119 Evolution Genforscher entschlüsseln, wie sich Wildtiere in Haustiere verwandeln - Kultur 120 DJ Westbam über das Plagiatsurteil gegen Pharrell Williams und Robin Thicke / Der Finanzskandal um das Wiener Burgtheater findet keine Klärung / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 122 Mode Der Londoner Hutmacher Philip Treacy und der Selbstmord seiner Freunde Alexander McQueen und Isabella Blow 126 Autoren Der französische Schriftsteller Jeröme Ferrari porträtiert in einem Roman den umstrittenen deutschen Physiker Werner Heisenberg 130 Denker Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek im SPIEGEL-Gespräch über den Umgang Europas mit dem Islamismus 136 Kinokritik A Most Violent Year erzählt vom gefährlichen New York der Achtziger Medien 137 Privatsender beschweren sich über Rechercheverbund von NDR, WDR und SZ / ARD-Jugendkanal sucht Hilfe bei YouTube-Stars 138 Verlage Wie die Zeitungen ihre Leser zum Bezahlen im Internet brlngen wollen Schutzumschlag hinten mit einer kleinen Fehlstelle, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Martin Buber- Gesellschaft (Hg.):

    Verlag: Vbb: Verlag für Berlin-Brandenburg.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 94 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Hans-Joachim Werner »Alle Türen aufsprengend« Martin Buber und das neue Denken -- Andreas Losch Ich, Du und ER. Franz Rosenzweigs Einfluss auf die Abfassung von »Ich und Du« -- Wilhelm Schwendemann Leiblichkeit als Bedingung des Dialogs: »Begegnung ist die Grenze der Phänomenologie«: Martin Buber und Maurice Merleau-Ponty -- Sabrina Seiler Der Dialog im Netz ein Widerspruch? Zwischenmenschliche Beziehungen im Social Web mit Blick auf Bubers Dialogphilosophie -- Thomas Reichert Aharon Appelfeld und seine Buber-Rezeption in dem Roman »Auf der Lichtung« -- Hans-Joachim Werner Zu Francesco Ferrari: »Presenza e relazione nel pensiero di Martin Buber« -- Wilhelm Schwendemann Zu Karl-Josef Kuschels Einleitung in Band 9 der »Martin Buber Werkausgabe«: Bubers »Schriften zum Christentum« -- Wilhelm Schwendemann: Zu Band 14 der »Martin Buber Werkausgabe«: Bubers »Schriften zur Bibelübersetzung«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut bis sehr gut. Ca. 250 S. insgesamt. OBroschuren. Konvolut von fünf Libretti. Bei Tiefland mit Theaterzettel.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Klimaschutz Die Energiewende, das größte politische Projekt seit der Wiedervereinigung, droht zu scheitern 12 Die Koalition kann sich nicht auf eine CO2-Steuer einigen 18 Der TÜV warnt vor Gefahren durch Windkraftanlagen 20 Deutschland Leitartikel Mit seiner Kritik an Deutschland liegt Präsident Emmanuel Macron falsch . 8 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Kevin Kühnert, der gefährliche Sozialist 10 Grüner Abbiegepfeil für Radler/ Kanzlerin zieht Entscheidung über Wolfsabschuss an sich / Neue Zweifel an Giffeys Doktorarbeit 22 Koalition Je länger Angela Merkel im Kanzleramt bleibt, desto größer ist das Dilemma für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer 26 SPD Die Aufregung über Juso-Chef Kevin Kühnert ist groß dabei teilen viele SPD-Leute seine Ansichten 30 Europawahl Spitzenkandidat Manfred Weber kommt in seinem Wahlkampf nicht richtig voran 32 Organspende Abgeordnete lehnen das Konzept von Gesundheitsminister Spahn ab und legen eine eigene Idee vor 34 Debatte SPIEGEL-Redakteur Hasnain Kazim hält den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer für einen Rassisten ein Streitgespräch 36 Justiz Experten bezweifeln, dass Radarfallen immer korrekt messen 40 Verfassungen Das Grundgesetz mißtraut den Bürgern ist es nach 70 Jahren Zeit für eine Reform? 44 Religionen Ein Pastor fordert die evangelische Kirche auf, die Todesstrafe aus den Gesang- büchern zu streichen 51 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Feinstaub / Mein Dialekt darf nicht sterben 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein deutscher Adler im Libanon sterben musste 53 Heimat Ein Flüchtlingshelfer und ein junger Syrer blicken auf Deutschland - und aufeinander 54 Kolumne Leitkultur 58 Wirtschaft Airbus will Regierung verklagen / Krankenkassen beraten illegal 60 Verkehr Das US-Tech-Unternehmen Uber revolutioniert die Mobilität deutsche Kon- zerne kommen kaum mit 62 Handel Machtkampf in der Führungsetage bei Lidl 67 Karrieren Der unselige Alleingang von Wirtschafts- minister Peter Altmaier 68 Medien WDR Der Sender hat Probleme mit Immobilien und Mäusen 71 Whistleblower SPIEGEL-Gespräch mit WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson über die Zukunft der Plattform und die Reizfigur Julian Assange 72 Ausland Kritik an Macrons Ankündigungen zur Restaurierung von Notre-Dame / Wie US-Justizminister William Barr den Präsidenten schützt . . . . 78 Migration In Libyen werden Flüchtlinge in Lagern misshandelt und zum Kriegs- einsatz gezwungen 80 Analyse Was das neue Video von IS-Anführer Baghdadi über den Zustand der Terror- organisation verrät 83 Venezuela Die USA und Übergangspräsident Juan Guaidö haben sich mit dem Putsch- versuch verkalkuliert 84 Österreich Die Regierungskoalition ist wegen der zunehmenden Entgleisungen der FPÖ in ihrer ersten echten Krise 86 Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid ist die Jugend enttäuscht von der Politik 88 Sport Die schlechtesten Bundesliga-Absteiger aller Zeiten/ Magische Momente: Eishockeytorwart Dennis Endras über eine abgedrehte Meister- feier 93 Formel 1 SPIEGEL-Gespräch mit Ferrari-Pilot Sebastian Vettel über Respektlosigkeit und sein Verhältnis zu Welt- meister Hamilton 94 Wissenschaft wer hat die Computermaus rden?/ Überreste einer ural:en Sternenexplosion entdeck: Einwurf: Der Glaubens- um. die E-Roller 98 Umwelt Warum das Artensterben schlimmere Folgen haben wird als der Klimawandel 100 Bildung Experten fordern die Einführung der DDR-Schreibschrift 103 Medizin Kreuzfahrtärzte packen aus kranke Passagiere werden auf Schiffs- reisen ausgenommen 104 Schicksale Mithilfe des Internets suchen und finden Kinder von Samenspendern ihre Halbgeschwister 106 Kultur Lucky Luke lernt Fahrradfahren /Neues Album von Vampire Weekend / Kolumne: Zur Zeit 108 Filme Woher kommt der Erfolg des Superheldenfilms Avengers: Endgame ? 110 Ausstellungen Die Künstlerin Natascha Sadr Haghighian bespielt mit subversivem Witz den deutschen Pavillon der Biennale in Venedig 114 Autorinnen Lichtgestalt mit Privatproblemen: Sara Gran erfindet die Detektivin neu 116 Systemfragen Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe hat eine originelle Verteidigung des Kapitalismus geschrieben - mit Lücken 118 Literaturkritik In ihrem neuen Essayband Freiheiten spürt Zadie Smith ihrer Kindheit nach 122 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Klimaschutz Die Energiewende, das größte politische Projekt seit der Wiedervereinigung, droht zu scheitern 12 Die Koalition kann sich nicht auf eine CO2-Steuer einigen 18 Der TÜV warnt vor Gefahren durch Windkraftanlagen 20 Deutschland Leitartikel Mit seiner Kritik an Deutschland liegt Präsident Emmanuel Macron falsch . 8 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Kevin Kühnert, der gefährliche Sozialist 10 Grüner Abbiegepfeil für Radler/ Kanzlerin zieht Entscheidung über Wolfsabschuss an sich / Neue Zweifel an Giffeys Doktorarbeit 22 Koalition Je länger Angela Merkel im Kanzleramt bleibt, desto größer ist das Dilemma für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer 26 SPD Die Aufregung über Juso-Chef Kevin Kühnert ist groß dabei teilen viele SPD-Leute seine Ansichten 30 Europawahl Spitzenkandidat Manfred Weber kommt in seinem Wahlkampf nicht richtig voran 32 Organspende Abgeordnete lehnen das Konzept von Gesundheitsminister Spahn ab und legen eine eigene Idee vor 34 Debatte SPIEGEL-Redakteur Hasnain Kazim hält den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer für einen Rassisten ein Streitgespräch 36 Justiz Experten bezweifeln, dass Radarfallen immer korrekt messen 40 Verfassungen Das Grundgesetz mißtraut den Bürgern ist es nach 70 Jahren Zeit für eine Reform? 44 Religionen Ein Pastor fordert die evangelische Kirche auf, die Todesstrafe aus den Gesang- büchern zu streichen 51 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Feinstaub / Mein Dialekt darf nicht sterben 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein deutscher Adler im Libanon sterben musste 53 Heimat Ein Flüchtlingshelfer und ein junger Syrer blicken auf Deutschland - und aufeinander 54 Kolumne Leitkultur 58 Wirtschaft Airbus will Regierung verklagen / Krankenkassen beraten illegal 60 Verkehr Das US-Tech-Unternehmen Uber revolutioniert die Mobilität deutsche Kon- zerne kommen kaum mit 62 Handel Machtkampf in der Führungsetage bei Lidl 67 Karrieren Der unselige Alleingang von Wirtschafts- minister Peter Altmaier 68 Medien WDR Der Sender hat Probleme mit Immobilien und Mäusen 71 Whistleblower SPIEGEL-Gespräch mit WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson über die Zukunft der Plattform und die Reizfigur Julian Assange 72 Ausland Kritik an Macrons Ankündigungen zur Restaurierung von Notre-Dame / Wie US-Justizminister William Barr den Präsidenten schützt . . . . 78 Migration In Libyen werden Flüchtlinge in Lagern misshandelt und zum Kriegs- einsatz gezwungen 80 Analyse Was das neue Video von IS-Anführer Baghdadi über den Zustand der Terror- organisation verrät 83 Venezuela Die USA und Übergangspräsident Juan Guaidö haben sich mit dem Putsch- versuch verkalkuliert 84 Österreich Die Regierungskoalition ist wegen der zunehmenden Entgleisungen der FPÖ in ihrer ersten echten Krise 86 Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid ist die Jugend enttäuscht von der Politik 88 Sport Die schlechtesten Bundesliga-Absteiger aller Zeiten/ Magische Momente: Eishockeytorwart Dennis Endras über eine abgedrehte Meister- feier 93 Formel 1 SPIEGEL-Gespräch mit Ferrari-Pilot Sebastian Vettel über Respektlosigkeit und sein Verhältnis zu Welt- meister Hamilton 94 Wissenschaft wer hat die Computermaus rden?/ Überreste einer ural:en Sternenexplosion entdeck: Einwurf: Der Glaubens- um. die E-Roller 98 Umwelt Warum das Artensterben schlimmere Folgen haben wird als der Klimawandel 100 Bildung Experten fordern die Einführung der DDR-Schreibschrift 103 Medizin Kreuzfahrtärzte packen aus kranke Passagiere werden auf Schiffs- reisen ausgenommen 104 Schicksale Mithilfe des Internets suchen und finden Kinder von Samenspendern ihre Halbgeschwister 106 Kultur Lucky Luke lernt Fahrradfahren /Neues Album von Vampire Weekend / Kolumne: Zur Zeit 108 Filme Woher kommt der Erfolg des Superheldenfilms Avengers: Endgame ? 110 Ausstellungen Die Künstlerin Natascha Sadr Haghighian bespielt mit subversivem Witz den deutschen Pavillon der Biennale in Venedig 114 Autorinnen Lichtgestalt mit Privatproblemen: Sara Gran erfindet die Detektivin neu 116 Systemfragen Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe hat eine originelle Verteidigung des Kapitalismus geschrieben - mit Lücken 118 Literaturkritik In ihrem neuen Essayband Freiheiten spürt Zadie Smith ihrer Kindheit nach 122 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Ferrari, Jérôme:

    Verlag: Zürich : Secession-Verlag für Literatur, 2015

    ISBN 10: 3905951657 ISBN 13: 9783905951653

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 133 (3) Seiten. 20,7 cm, Gestaltung: Erik Spiekermann. Sehr guter Zustand. Einband leicht fleckig. Helgoland, frühe Zwanziger Jahre: Werner Heisenberg formuliert die Theorie der Unschärferelation und hebt damit die Gesetze der klassischen Physik ebenso aus den Angeln wie das über Jahrhunderte wissenschaftlich geschärfte Weltbild. Ausgehend von dieser Verunsicherung macht Jérôme Ferrari in seinem Roman Verbindungslinien sichtbar, die seitdem Physik und Wissenschaft, Sprache und Literatur, Kultur und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erschüttern.Er schildert, wie die Nationalsozialsten die Sprache vergiften und mit ihrem Terror das politische und kulturelle Leben bis in den tiefsten Kern zersetzen, wie Wissenschaftler eine Dekade später die erste Nuklearbombe in New Mexico testen und keine vier Wochen später der Tod sein neues Gesicht in Hiroshima zeigt, wo die Mächte aus dem Inneren des Atoms kaum einen Schatten von den Menschen übrig lassen, und wie im neuen Millennium Dubai zu einer im Rausch des Wachstums berstenden Stadt wird, ein kaltes, Energie verschlingendes Monstrum, das sich ganz der Ideologie der Machbarkeit hingibt, mit der etwas so schnell entsteht, wie es in der Krise vergeht. Mit der Kraft der Metapher und dem notwendigen Schweigen spannt Ferrari einen poetischen Bogen uüer die Auflösungsprozesse und Entgrenzungen der vergangenen hundert Jahre. Entlang des streitbaren Lebens von Werner Heisenberg von seiner bahnbrechenden Entdeckung über seine Verstrickung mit dem Nationalsozialismus, die Internierung in Farm Hall bis zu seiner berühmten Münchener Rede 1953 beschreibt er, wie dem Menschen die Welt entgleitet und wirkmächtige, unkontrollierbare Prozesse Wirklichkeiten und Wahrheiten produzieren. - Jérôme Ferrari (* 1968 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller, Übersetzer und Philosophielehrer. Leben: Ferraris Eltern stammen aus Korsika. Er wuchs in Vitry-sur-Seine auf und studierte in Paris Philosophie. Nach dem Abschluss zog er als Lehrer nach Korsika. Nachdem er sieben Jahre am Lycée in Porto-Vecchio Philosophieunterricht gegeben hatte, ging er 2007 für vier Jahre an das Lycée internationale Alexandre Dumas nach Algier. Seit 2012 lehrt er Philosophie am französischen Gymnasium in Abu Dhabi. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit seinem Roman Le sermon sur la chute de Rome (zu Deutsch: Die Predigt auf den Niedergang Roms), der 2012 mit dem bekanntesten französischen Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet wurde und international für Aufsehen in den Feuilletons sorgte. In seinem Roman Das Prinzip (2015) geht es, ausdrücklich ohne eine Biografie zu beabsichtigen, um die Persönlichkeit Werner Heisenberg und dessen Beitrag zur tiefgreifenden Änderung unseres naturwissenschaftlichen Weltbildes durch die Quantenphysik. Kritik: Zum Roman Das Prinzip (2015): Der mit Frankreichs renommiertesten Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichneten Autor bleibt in seinem siebten Buch, dem vierten ins Deutsche übersetzte, seinen Themen treu: Wie in seinen vorherigen Romanen interessiert er sich in "Das Prinzip" für das Scheitern und die Brüche im Leben (Doreen Midler, Marler Zeitung 18. März 2015). . Aus: wikipedia-Jérôme_Ferrari Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 308 Weißer Pappband mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Pete Lyons (Autor)

    Verlag: Heel Verlag GmbH, 1996

    ISBN 10: 389365206X ISBN 13: 9783893652068

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 1996. In den 1990er Jahren war es für Journalisten noch recht schwierig, einen tiefen Blick hinter die Kulissen der norditalienischen Sportwagenschmiede zu bekommen. Werner Schruf als Redakteur von "auto motor und sport" gehörte zu dem kleinen Kreis, dem sich die Türen bei Ferrari öffneten und der auch die Gelegenheit hatte, mit Managern und Ingenieuren zu sprechen. Vor diesem Hintergrund brachte der Stuttgarter Motorbuch-Verlag seine inzwischen sehr gesuchte so genannte "Rote Reihe" über einige Typen aus dem Ferrari-Programm heraus. Werner Schruf, der als Verfasser für alle vier Bände verantwortlich zeichnete, bediente sich der Unterstützung weiterer namhafter Autoren wie u.a. Götz Leyrer, Adriano Cimarosti, Wolfgang König und Paul Frère. Die Fotos stammten zum überwiegenden Teil von Wolfgang Wilhelm, Hans-Peter Seufert und Hans-Dieter Seufert. Das vierte Buch der Reihe befasst sich mit dem 1995 vorgestellten Ferrari F50. Wie auch in den drei anderen Bänden werden Entwicklung, Design und Technik des präsentierten Sportwagens bis ins Detail beschrieben und in eindrucksvollen Fotos dargestellt. Dazu kommt eine Entwicklungsgeschichte vom 288 GTO bis zum F40 Le Mans, also der Sportwagen, die als Vorgänger des F50 anzusehen sind. Ein Seitenblick wird auf die Ferrari-Designstudie mit dem kennzeichnenden Namen "Mythos" und die klassischen Modelle 166 MM und 250 MM geworfen. Da das Triebwerk des Ferrari F50 ein 520 PS starker Zwölfzylinder mit dem ungewöhnlichen Zylinderwinkel von 65° war, nimmt der renommierte Automobilhistoriker Adriano Cimarosti diese technische Besonderheit zum Anlass, in einem eigenen Kapitel auf die Ferrari-Formel-1-Rennwagen einzugehen, die ebenfalls von einem 65°-V12-Motor angetrieben wurden und von dem italienischen Werk zwischen 1989 und 1994 eingesetzt worden waren. Dazu gesellen sich begeisternde Fahrimpressionen mit einem Ferrari F1-90 aus dem Privatbesitz des bekanntesten Berliner Ferrari-Kunden, der heute Owner und Managing Director der Ferrari-Niederlassung in der Hauptstadt ist. Abgerundet wird das Buch mit einem interessanten Bericht von Malte Jürgens über den letzten Ferrari-Rennsport-Prototypen, den F 333 SP und durch ein Interview mit Piero Ferrari, dem Sohn des 1988 verstorbenen legendären Firmengründers Enzo Ferrari. Dieser Band hat einen Umfang von 276 Seiten und ist mit rund 280 Fotos brillanter Qualität überragend illustriert. Die weiteren Bände der Edition unterziehen die folgenden Ferrari-Modelle eingehender BetrachtungF40, 348 und 512 TR. Hommage an einen Mythos 560 S. in Ganzleinen gebunden mit Schutzumschlag, auf jeder Seite zwischen einem und zehn (!) Fotos, 2.Band Die schönsten Ferrari Bilder zur Hommage 174 S. Original-Pappband in Ferrari-Rot querformat 24,0 x 33,0 cm Beide Bände in einem ferrarirotem Schuber mit gelb-schwarzem Ferrari-Sybol Das Werk ist selten und wurde nur an die Mitglieder des Ferrari Owners Club abgegeben. 50 Jahre Ferrari - 100 Jahre Enzo Ferrari. 2 äusserst umfassende Text- und Fotosammlungen zu jedem erdenklichen Aspekt der Marke Ferrari Reihe/Serie Galerie der Klassiker Zusatzinfo über 400 Abb. Maße 238 x 285 mm Einbandart gebunden Ferrari ISBN-10 3-89365-206-X / 389365206X ISBN-13 978-3-89365-206-8 / 9783893652068 In deutscher Sprache. 320 pages. 28 x 23,8 x 3,2 cm.

  • Wiater, Werner (Hrsg.) and Gerda Videsott (Hrsg.):

    Verlag: Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2009

    ISBN 10: 3631589964 ISBN 13: 9783631589960

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Sehr gut. 294 S. : graph. Darst. ; 22 cm Tadelloses Exemplar. Seit den 1960er Jahren verlassen aus unterschiedlichen Motiven (Arbeitssuche, Armut, Globalisierung, Asyl) hunderttausende Menschen jährlich ihre Heimat, um sich andernorts niederzulassen. Die vielen Migranten aus fremden Ländern und fernen Ethnien bringen für Schule und Gesellschaft in den Einwanderungsländern neue, große Herausforderungen mit sich. Eine davon ist das Thema der Beiträge in deutscher und englischer Sprache in diesem Buch: die Mehrsprachigkeit und wie sie Sprache, Sprechen und Lernen dort verändert. International ausgewiesene Experten stellen ihre Forschung zum Thema «Migration und Mehrsprachigkeit» vor. Sie beleuchten die dabei entstehenden Probleme des Spracherwerbs, des Sprachunterrichts, der sprachlichen Identitätsbildung und der gesellschaftlichen Positionierung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund in den Mehrheitsgesellschaften. Inhaltsverzeichnis - Einführung Werner Wiater Migration: Daten, Fakten, Hintergründe 11 Peter J. Weber Sprachenökonomische und sprachenpolitische Rahmenbedingungen der Mehrsprachigkeit in Regionen der Europäischen Union 17 Peter Hans Neide (f) Minderheiten und europäische Sprachpolitik 33 Herbert Christ Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität: Über die Rolle des Fremdver-stehens beim Fremdsprachenlemen 47 Konrad EM ich Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Mi-grationshintergrund: Was man weiß, was man braucht, was man erwartenkann. Ein Blick auf den Kenntnisstand und die Praxiserfordemisse 67 Michel Candelier L'éveil aux langues" - ein pluraler Ansatz zu Sprachen und Kulturen undwas man sich davon in verschiedenen Kontexten versprechen kann 93 James A. Coleman Multilingualism in contexts: the relativity of time and space 115 Turid Trebbi Plurilingualism versus monolingualism: a paradigmatic shiñ in language didactics? 135 Stefania Ferrari Learning in Italian as a second language digitalisiert durch Nicoletta Penello & Diana Vedovato The role of LI dialect-Italian in L2 teaching: perspectives of comparative grammar 163 Michaela Bentz Das Donauschwäbische zwischen Sprachkontakt und Standardsprache 181 Charlotte Hoffmann Die Literalitätsaneignung im Kontext mehrsprachiger Migranten 199 Nadja Kerschhofer-Puhalo Erstsprachliche Lautwahrnehmung und ihr Einfluss auf den Schriftsprach-erwerb in der Zweitsprache 217 Sonja Rossi Neuronal mechanisms while listening to native and non-native phonotactics 239 Manfred F. Gugler Two native languages in one brain 247 Gerda Videsott Gedanken zur neurolinguistischen Mehrsprachigkeit" 259 Werner Wiater Schlussgedanke: Mehrsprachigkeit und Didaktik 275 ISBN 9783631589960 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 477.

  • Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 6 Seitenblick Die Staatsschulden erreichen einen neuen Rekordstand 8 Paolo Ferrari Der Hansenet-Chef fällt potenziellen Investoren unangenehm auf 9 Gesundheitspolitik Wie wichtig das Thema für den Bundestagswahlkampf ist Ravensburger Der Brettspielehersteller versucht sich an Videospielen Günter Verheugen Der EU-Industriekommissar setzt einheitliche Ladekabel für Handys durch 10 Maria-E. Schaeffler Die Erbin des Autozulieferers könnte unerwartet Hilfe aus China erhalten Neelie Kroes Die EU-Kommissarin knöpft sich die Pharmahersteller vor 11 Thorsten Mehles Der Chef der Sicherheitsberatung Prevent über den Boom bei Firmenspionage Jeff Bezos Der Amazon-Chef will sein Lesegerät Kindle vorerst nicht in Deutschland anbieten 12 Ueli Maurer Der Schweizer Verteidigungsminister droht, keine Eurofighter zu bestellen dm Die Drogeriekette ist an Filialen der insolventen Kaufhausgruppe Woolworth interessiert Berlin intern Wie sich Finanz- und Wirtschaftsministerium mit Kreditwünschen herumschlagen 14 Heiner Thorborg Im Büro mit dem Chef der gleichnamigen Personalberatung 16 Finanzmärkte Die ehrgeizigen Pläne zur Regulierung des Banken-Sektors kommen nicht so recht vom Fleck 20 Interview: Anders Borg Schwedens Finanzminister über eine europäische Finanzaufsicht und die bevorstehende EU-Präsidentschaft seines Landes 22 Union Für CDU und CSU kommt die Debatte über mögliche Steuererhöhungen zur Unzeit 24 Metallindustrie Die Parade branche der deutschen Wirtschaft durchlebt aktuell ein historisches Tief 25 Interview: Martin Kannegiesser Gesamtmetall-Chef über das Auftragstief und mögliche Lohnsenkungen 26 Glücksspiel Zwischen privaten und staatlichen Anbietern tobt ein bizarrer Rechtsstreit 28 Iran Das Ölgeschäft ist der wunde Punkt der Mullah-Herrschaft 30 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über richtige und falsche Strategien zur Konsolidierung des Staatshaushalts 1 Studie: Unternehmertun stimuliert Wachstum und Konjunk-.-- Stimmung hellt sich auf 34 Mittelstand Expandieren, übernehmen, verdrängen: Weltmarktführer aus Deutschland profitieren von der Krise 42 McKinsey Das Beratungsgeschäft wird auch für den Marktführer schwieriger 43 Top-Management Das Netzwerk der Ex-McKinseys 45 Acer Gianfranco Lanci, Chef des PC-Riesen, über Wachstum in der Krise, die Bockigkeit von Microsoft und den Angriff auf Nokia 46 Opel Wie die Beschäftigten Miteigentümer und zum Präzedenzfall werden 48 Puma Die geheimen Pläne für weiteres Wachstum 50 Vattenfall Wie der Chef des schwedischen Stromriesen, Lars josefsson, die Atomkraft in Deutschland salonfähig machen will 52 Bad Bank Die Geldinstitute zeigen an der Auslagerung riskanter Papiere und Beteiligungen kaum Interesse Technik+Wissen 56 Computerspiele Auf dem Handy verschmelzen virtuelle Welten mit der Realität 59 Interview: Gerald Hüther Der Hirnforscher über die Gefahr von Computersucht 60 Medizin Ein neues Impfkonzept verbessert den Grippeschutz massiv 61 Interview: Hartmut Hengel Der über Maßnahmen in n gegen die Schweinegrippe 62 Auto In dritter Auflage soll der Toyota Prius neue Sparrekorde aufstellen 63 Innovationen, Valley Talk Beruf+Erfolg 66 Machtverlust Wie geschasste Manager und Politiker mit dem Ende der Karriere klarkommen 67 Georg milbradt Der frühere Landesvater lernt Polnisch 68 Werner Marnette Der Ex-Minister mischt sich auch weiterhin ein 69 Christine Novakovic Die ehemalige Bankmanagerin handelt mit Kunst 70 Heinrich v. Pierer Mr. Siemens berät nun Gründer 71 Lesenswert Medienfallen und Fährungs-Allüren: Was Manager beachten müssen 72 Weich, s Welt Schalten Sie den Computer aus! Geid+E~ 74 Geldanlage Dafür brauchen Sie keinen Bankberater: wie Anleger ohne viel Aufwand Aktien, Anleihen und Bares in ihren Depots selbst richtig mischen 82 Emissionsrechte Der weltweite Handel hat sich 2008 verdoppelt. Wie Privatanleger mitmischen können 84 Finanzkrise Ein PimcoManager sagte das Desaster voraus und profitiert nun gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • SCHWAB, Dieter, Dieter HENRICH (Hrsg.),

    Verlag: Bielefeld, Ernst u. Werner Gieseking., 1997

    ISBN 10: 3769405374 ISBN 13: 9783769405378

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8vo. IX, 336 S. Mit Tab. Originaler Verlagskarton. (St.a.Tbrückseite, sonst guter Zustand). (NP 74,-- EUR). (Beiträge zum europäischen Familienrecht, hrsg. v. Peter Gottwald, Dieter Henrich u. Dieter Schwab, 5). Mit Beiträgen von Dieter Henrich, Elisabeth Koch, Walter Pintens, Dieter Schwab, John Eekelaar, Frédérique Ferrand, Giovanni Gabrielli, Willem Breemhaar, Susanne Ferrari, Andes Agell, Michael Meston, Bilge Öztan, Emilia Weiss u. a.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Kohl zwischen Strauß und Schmidt 24 Rudolf Augstein: Nordlicht. Südlicht, Irrlicht 26 Meinungsumfragen: Sichert eine Bundes-CSU den Sieg? 28 Daniel Doppler: Kohls Kriechspur 30 SPIEGEL-ESSAY Rolf Vollmann: Radikale ohne öffentlichen Dienst 248 DEUTSCHLAND Koalition Neues Markenzeichen gesucht 21 Bundestagswahlen Werner Kaltefleiters Analyse der Partei-Werbung 36 SPIEGEL-Interview mit DIHT-Präsident Otto Wolff von Amerongen über den Wahlausgang 38 Hessen SPIEGEL-Report über Glanz und Krise der hessischen Sozialdemokratie 41 Rauschgift Heroin verdrängt die weichen Drogen 60 DDR Robert Havemann über den SED- Sozialismus 67 100 000 wollen legal übersiedeln 76 Strafvollzug Ehemaliger Sträfling hilft Sträflingen 101 Terroristen Gegendarstellung 103 Gesellschaft Trimmen sich die Deutschen kaputt? 105 Heide Rechtsstreit um Briten-Manöver 114 Dürreschäden Millionenverluste werden aufgerechnet 117 Ruhrgebiet Woran Biedenkopf scheiterte 128 Rheinland-Pfalz Streit um die Kohl-Nachfolge 133 WIRTSCHAFT Gewerkschaften Entsteht aus DAG und Beamtenbund eine Anti-DGB-Gewerkschaft? 79 Autoindustrie SPIEGEL-Interview mit James McLernon, dem Chef der VW-Fabrik in Amerika 83 Banken Konzentrationsprozeß wird schärfer 90 Krupp Millionenverluste in diesem Jahr 92 Affären Wieviel Geld spendete der Pleite-Unternehmer Glöggler bayrischen Spitzenpolitikern? 96 Wein Landesanstalten experimentieren mit Giftstoffen 122 Börse Baisse nach der Wahl 124 DEUTSCHLAND Hessen-Krise Seite 41 Die mit Affären beladenen hessischen Sozialdemokraten wechseln diese Woche den Regierungschef aus. SPD-Bundesgeschäfts-führer Börner soll Nachfolger von Albert Osswald werden. Daß damit die Krise der Hessen-SPD beendet ist, bezweifeln selbst Genossen. Andrang nach Ausbürgerung Seite 76 In DDR-Ämtern stapeln sich die Ausreise-Anträge: 100 000, fünfmal mehr als im vergangenen Jahr, wollen legal von dem einen Teil Deutschlands in den anderen übersiedeln. Unbeeindruckt von Pressionen, berufen sich DDR-Bürger bei ihren Ausreise-Gesuchen nicht nur auf die mit Bonn vereinbarte Familienzusammenführung, sondern auch auf die Menschenrechts-Erklärung der Uno und die KSZE-Schlußakte. Rotes Revier Seite 128 Genau dort, wo die CDU die Bundestagswahlen gewinnen wollte, gingen sie verloren: im Ruhr-Revier. Die Parolen des CDU-Generalsekretärs Biedenkopf zündeten nicht bei der Masse der Wähler. Statt dessen gelang es den Sozialdemokraten, ihr Wählerreservoir auszuschöpfen wie kaum zuvor. Die Ruhr bleibt rot. AUSLAND Rhodesien: Totmachen, totmachen Seite 148 Nachdem die Schwarzen in einer riesigen Massenveranstaltung im Salisbury-Vorort Highfield dem afrikanischen Führer Bischof Abel Muzorewa huldigten, versucht die weiße Minderheit des Landes eine White-PowerBewegung ins Leben zu rufen. Ruck nach rechts in Amerika Seite 156 Nach einem Jahrzehnt liberaler Reformen erlebt Amerika einen Ruck nach rechts. Mit Bücherverbrennungen und einem Heiligen Krieg gegen moderne Erziehungsmethoden treten längst totgeglaubte rechtsextreme Organisationen, wie die John Birch Society, ii hervor. Traditionelle Zuchtanstalten haben Wartelisten, Eltern fordern die Einführung Ieines Schulfachs Moral und Ethik . Beide Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen kommen aus dem konservativen Lager. Carter bezeichnet sich als evangelistischen Christen und folgt einer in der Geschichte verwurzelten Erweckungsbewegung. Weil er in einem Interview ein obszönes Wort sagte, droht ihn seine Gemeinde zu verlassen. Frankreich/Iran Milliarden-Aufträge nur heiße Luft? 146 Großbritannien Wie Karikaturisten den Pfund-Verfall sehen 169 Vietnam Joint Ventures mit Kapitalisten 179 AUSLAND Spanien Attentat im Baskenland 140 Thailand Der Putsch der Militärs 144 Rhodesien White Power organisiert sich gegen Black Power 148 Griechenland Gegendarstellungen 152 Kunstdiebstahl Polizeimanöver gegen Picasso-Diebe 153 USA Konservative Bürgerinitiativen 156 Schweiz Druck auf Medien 167 Naher Osten Der Kampf um Abrahams Grab 172 Sowjet-Union Breschnew in der Klemme 174 Memoiren Prominente im Bordell 183 SERIE Die westdeutsche Pharma-Industrie (V) 190 SPORT Autorennen Ferrari gegen McLaren Kampf mit allen Mitteln 210 KULTUR Theater Robert Wilson gastiert in Deutschland 217 Literatur Mary Hemingways Autobiographie 220 Bücher Wilhelm Bittorf über Uwe Nettelbecks Die Republik 226 Marielouise Janssen-Jurreit über Peter Handkes ,.Die linkshändige Frau 241 Hollywood Der Niedergang der Filmmetropole 230 Forschung Neuer Weg zur Kernfusion 245 Rüstungstechnik MiG-25. das beste Kampfflugzeug der Welt? 251 KULTUR Theater: Avantgardist der Geduld Seite 217 Sein Stück , The Life and Times of Joseph Stalin dauerte zwölf Stunden, sein jüngstes Werk, Einstein cn the Beach , mit dem er erstmals in Deutschland gastiert. bringt es auf fünf Stunden: Robert Wilson, von Kritikern als Amerikas wichtigster Theateravantgardist gefeiert, setzt Drama in geduldige Zeitlupenaufnahmen um. Hollywoods Unhappy End Seite 230 Good old Hollywood is dying nach den Glamourgirls und der Industrie, die sie hervorbrachte, ist nun der legendäre Stadtbezirk von Los Angeles selber an der Reihe: Absteige-Motels und Pornokinos, Crime und Sex zu Ramschpreisen, wo einst die Laster der Reichen und der Stars die Phantasie anregten. WIRTSCHAFT Entlassungen bei Krupp Seite 92 Der Essener Traditionskonzern Krupp muß in fast allen Geschäftssparten Millionen-Verluste hinnehmen. Noch immer hat das Unternehmen, das mehr Manager verschleißt als jede andere vergleichbare Firma, nicht seine endgültige Organisationsstruktur gefunden. In den Bremer Zweigbetrieben werden etliche hundert Arbeitnehmer entlassen werden. Flammenwerfer im Weinberg Seite 122 Selbst vor giftigen Chemikalien schrecken Beamte der staatlichen Weinbauforschungsanstalten nicht zurück, wenn es darum geht, den Winzern Arbeitserleichterung zu verschaffen. Weil Blätter die Weinlese erschweren, hantieren sie mit Herbiziden. neuerdings auch mit einem Flammenwerfer. Ersparnis pro Liter: etwa ein Pf. Hardcover.

  • Reichert Thomas, Siegfried Meike, Waßmer Johannes (Hrsg.)

    Verlag: Edition AV, Lich, 2013

    ISBN 10: 3868410759 ISBN 13: 9783868410754

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA. sehr guter Zustand, 432 S., kart. Warum soll man sich mit dem dialogischen Denken Martin Bubers beschäftigen? Lohnt sich die Auseinandersetzung mit ihm heute noch? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes antworten mit »Ja« und reflektieren in ihren Beiträgen nicht nur verschiedene Bereiche von Bubers Denken, sondern zeigen auch dessen Aktualität auf. Nach zwei einführenden Beiträgen geben die folgenden Aufsätze Beispiele für die aktuelle Bedeutung von Bubers Denken, zusammengestellt in den drei Teilen »Praxis«, »Politik« sowie »Philosophie und Religion«. Zunächst werden Bubers Dialogik und ihre Bedeutung in der praktischen Arbeit gezeigt, z. B. in Psychotherapie und Erwachsenenbildung (Teil 1); daraufhin diskutieren Autoren seine politischen Vorstellungen, u. a. in Bezug auf Anarchismus und seine Haltung zu Deutschland nach der Shoah (Teil 2); schließlich wird sein Denken zu aktuellen philosophischen und theologischen Fragestellungen in eine Beziehung gesetzt, etwa im Hinblick auf Ethik, Menschenwürdediskussion, Anerkennungstheorie, die Bedeutung des Dialogs mit der Natur, Bibelübersetzung, evangelische Praktische Theologie (Teil 3). Der Band schließt mit einer Lektüre von Bubers wenig bekannter Dissertation. Mit Beiträgen von Oliver Bidlo, Jens Bonnemann, Hans Diefenbacher, Francesco Ferrari, Eva-Maria Heinze, Antje Kapust, Burkhard Liebsch, Jana Marek & Johannes Schopp, Thomas Reichert, Walter Schiffer, Wilhelm Schwendemann, Meike Siegfried, Frank-M. Staemmler, Hans-Joachim Werner und Siegbert Wolf. Martin-Buber-Studien Band 1 Gramm 600.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, einige Abbildungen ( darunter Illustrationen von Jürgen Fischer ), beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut-sehr gut Musikalische Komödie frei nach Carlo Goldoni von Giuseppe Pizzolato. Musik: Ermanno Wolf-Ferrari. Musikalische Leitung: Horst Busch. Inszenierung: Dieter Reuscher. Bühne und Kostüme: Jürgen Fischer. Mitwirkende: Günther Radzey / Gerd Wolf, Irmhild Karp / Hannerose Katterfeld, Sigrid Ballhaus / Angelika Hentschel, Horst Eickert, Werner Opitz, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, Format ca. 19,5 x 14 cm, 16 Seiten, Illustrationen von Walter Böhm. Zustand: gut. Musikalische Leitung: Hubert Kross. Inszenierung: Dietrich H. Litt. Ausstattung: Christain Ladwig. Mitwirkende: Werner Kiersch, Barbara Gubisch, Inge Werner, Joachim Gäbler, Lothar Heublein, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 8 Seiten, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Musikalisches Lustspiel in drei Aufzügen. Musikalische Leitung: Werner Uhlemann. Inszenierung: Paul Rabold. Ausstattung: Charlotte Gotthardt. Mitwirkende: Christine Gouby, Siegfried Corthy / Karl Krause, Helgard Benedix / Karin Hartung, Peter Schlapa, Marie-Luise Beer, Lotte Buschan / Mathilde Rosenau, Jochen Ufer, Eberhard Staub, Siegfried Meyer, Horst Beer, Georg Schastin - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • 8°, Original-Broschur. Zustand: Sehr gut. 265 SS., 1 Bl. Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, Band 28. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Dillon, John M. and Marie-Elise Zovko:

    Verlag: Berlin : Akademie, 2008

    ISBN 10: 3050045078 ISBN 13: 9783050045078

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 352 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jonathan Doner, The Origin and Nature of Intelligence -- Amber Carpenter, Embodying Intelligence: Animals and Us in Plato's Timaeus -- Byron Kaldis, The Question of Platonic Division and Modern Epistemology -- Franco Ferrari, Intelligenza e Intelligibilité nel Timeo di Platone -- Jure Zovko. Irony and the Care of the Soul in Plato's Early Dialogues -- Daniel Kolak, Stepping into the Same Rivers: Consciousness, Personal Identity and the Metaphysical Foundations for Global Ethics -- F. A. J. de Haas, Thinking about Thought. An Inquiry into the Life of Platonism -- Thomas Leinkauf, Zum Begriff des ,Geistes' in der Frühen Neuzeit. Überlegungen am Beispiel Francesco Patrizi da Chersos -- Luc Brisson, Reminiscence in Plato -- Francesco Fronterotta, Platonismo e scienze della mente: cosa è l'intuizione? -- Dionysis Mentzeniotis, Gìannìs Stamatellos, The Notion of Infinity in Plotinus and Cantor -- Werner Beierwaltes, Nous: Unity in Difference -- John Dillon, The One of the Soul and the ,Flower of the Intellect'. Models of Hyper-intellection in Later Neoplatonism -- Patrick Quinn, The Influence of Platonism on St. Thomas Aquinas's Concept of Mind -- Jean-Marc Narbonne, Liberté divine chez Plotin et Jamblique (Traité 39 [VI 8] 7, 11-15 et De mysteriìs III, 17-20) -- Aaron Hughes, Intelligible Beauty and Artistic Creation: The Renaissance Platonism of Judah Abravanel -- Vladimir Stoupel, La liberté est dans la mémoire: Zur Notwendigkeit des auswendigen Spiels am Beispiel der Werke von Alexander Skrjabin -- Marie-Elise Zovko, The Way Up and the Way Back is the Same: The Ascent of Cognition in Plato's Analogies of the Sun, the Line and the Cave and the Path Intelligence Takes. ISBN 9783050045078 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 774 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Verlag: Asociacion Psicoanalitica Argentina; Buenos Aires, 2006

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 714-870; 8°; kart. Gutes Ex.; tls. geringe Gebrauchsspuren. - ISSN 0034-8740. - In spanischer Sprache. - INHALT : Nota editorial -- Trabajos del Congreso Internacional de Berlín 2007 -- Recuerdo, trauma y memoria colectiva. La lucha por el recuerdo en el psicoanálisis -- Werner Bohleber (Alemania) -- Elaborando el fin de la civilización -- Jonathan Lear (Estados Unidos) -- Entre el recuerdo y el destino: la repetición -- Norberto Carlos Marucco (Buenos Aires) -- Variaciones sobre el método. Puntualizaciones en alguna correspondencia entre Freud y sus contemporáneos -- Mirtha L. Perel (Buenos Aires) -- Un thriller del inconsciente -- Yolanda Rita Mizraji y Laura Ester Palacios (Buenos Aires) -- Consensos y disensos -- Los obstáculos en la cura -- Rodolfo D'Alvia, María Cristina Melgar, Oscar A. Paulucci (Buenos Aires) -- Revista de libros -- Verdad, realidad y el psicoanalista: contribuciones -- latinoamericanas al psicoanálisis, -- Sergio Lewkowicz y Silvia Flechner (eds.), -- por Elsa Susana Cartolano -- Poder curar. La fe, la ciencia y la palabra, -- Mirta Cohén, -- por Hilda Clelia Catz -- La experiencia estética. Escritos sobre psicoanálisis y arte, Gabriela Goldstein, por Julio Woscoboinik -- Revista de revistas -- International Journal of Psychoanalysis, -- volumen 87, parte 5, 2006, -- por María Inés Gallardo de Ferrari Hardoy -- Journal of the American Psychoanalytic Association, volumen 54, número 3, 2006, por Herminia López de Parada -- Rivista di Psicoanalisi, volumen 52, número 3, 2006, por Dante Codinardo -- Psyche, -- número 9/10, 2006, -- por Juan Carlos Weissmann -- In memoriam -- Ana Delia Levín de Said, por Juan Navarro. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Kusche, Ludwig;

    Verlag: München, Süddeutscher Verlag, 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 cm, Leinen. 142 Seiten , die Seiten sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Ludwig Kusche: Mozarts Musik und ihre Wirkungen - Giovanni Battista Martini - Johann Adolf Hasse - Joseph Haydn - Johann Friedrich Reichardt - Christian Friedrich Daniel Schubart - Ludwig van Beethoven - Johann Gottfried Herder - Franz Schubert - Friedrich von Stendhal - Carl Maria von Weber - Johann Wolfgang von Goethe - Gioacchino Rossini - Ludwig Tieck - Ferdinand Hiller - Robert Schumann - Ludwig L, König von Bayern - David Friedrich Strauß - Otto Nicolai - E. Th. A. Hoffmann - Ludwig Spohr - Adalbert Stifter - Franz Grillparzer - Antonin Dvorák - Eduard Mörike - Franz Liszt - Sören Kierkegaard - Hector Berlioz - Ferdinand Raimund - Felix Mendelssohn Bartholdy - Honoré de Balzac - Jakob Meyerbeer - Ridiard Wagner - Arthur Schopenhauer - Johannes Brahms - Emanuel Geibel - Peter Cornelius - Jacob Burckhardt - Josef Victor von Scheffel - Peter Tsdbaikowsky - Jacques Offenbach - Georges Bizet - Julius Langbehn - Charles Gounod - Hugo Wolf - Friedrich Nietzsche - Edvard Grieg - Camille Saint-Saens - Carl Spitteler - Romain Rolland - Ferruccio Busoni - Otto Julius Bierbaum - Arno Holz - Max Reger - Hugo von Hofmannsthal - Claude Debussy - George Bernard Shaw - Maurice Ravel - Siegfried Jacobsohn - Alfred Kerr - Egon Friedell - Alfred Polgar - Arthur Honegger - Stefan Zweig - Hans Pfitzner - Hermann Hesse - Richard Strauss - Josef Weinheber - Ermanno Wolf-Ferrari - Willi Schmid - Richard Benz - Alexander Berrsche - Darius Milhaud - Bruno Walter - Sir Thomas Beecham - Ernest Ansermet - Artur Rubinstein - Oskar Kokoschka - Peter Paul Althaus - Erich Kästner - Igor Strawinsky - Werner Egk - Annette Kolb - Alfred Einstein Heimito von Doderer - Henry Miller - Karl Barth - Wu-Shan Sheng 4f2a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 j. erweiterte Auflage von "Zweihundert Jahre Liebe zu Mozart".

  • EUR 42,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    30 x 21 cm. 71 S. OKarton. Sehr gutes Exemplar. Texte in Deutsch und Englisch, mit einigen Abbildungen.

  • Markus Heine

    Verlag: Books On Demand Sep 2021, 2021

    ISBN 10: 3754317172 ISBN 13: 9783754317174

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,09 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 6. April 2013, ein stinknormaler Samstag - für den 35-jährigen Marco der Samstag seines Lebens. Der BVB-Fan und Redakteur einer Angelzeitschrift gewinnt über 7.000.000 Euro im Lotto und ist plötzlich steinreich. Und nun Weltreise Ferrari Nie wieder arbeiten Zusammen mit Lottogewinn-Berater Peter Werner durchlebt Marco das Gefühlschaos eines plötzlichen Multimillionärs - er jubelt, feiert und verzweifelt. Schließlich schmieden Marco und Werner einen cleveren Masterplan, der alles richten soll - es ist Zeit für die Millionen-Party!Die Millionen-Party, ein Gute-Laune-Buch - leicht, locker und witzig erzählt. Der richtige Comedy-Roman für alle, die schon einmal Millionär sein wollten oder es vielleicht sogar sind.

  • Bild des Verkäufers für THE SCHLUMPF AUTOMOBILE COLLECTION: Tri-Lingual Edition zum Verkauf von Chaucer Bookshop ABA ILAB

    DREHSEN, Wolfgang; HAAS, Werner; SCHNEIDER, Hans-Jurgen

    Verlag: West Chester Schiffer Publishing Ltd 1989, 1997

    ISBN 10: 0887401929 ISBN 13: 9780887401923

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Chaucer Bookshop ABA ILAB, Canterbury, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,27 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    FIRST EDITION 4to. softback, privately bound in black leather bound, gilt. 182pp. with colour and b/w photographs. TEXT IN ENGLISH, FRENCH & GERMAN. A clean copy with no previous owners' markings or inscriptions. Binder's small bookplate to inside front cover. A VERY GOOD COPY. (Shelf GLASS) ISBN: 0887401929 NOTE: Heavy Book (1.3kg +) PLEASE NOTE: Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.** Pictures available upon request.** Visit our homepage for our shop opening hours. Over 20,000 books in stock - come and browse. PayPal, credit and most debit cards welcome. Books posted worldwide. For any queries please contact us direct.