Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (10)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (10)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Des "seuten Lännekens" Zukunft. Gedanken von drei Wissenschaftlern zur Sozialistischen Landeskultur: Kein Entweder - Oder, Verantwortung des Bezirks, Abweichend vom üblichen Schema, Villen mit Pensionscharakter, Signale stehen auf grün, Nur noch zwei Exemplare. Neumühler Bischofsstein - ein alter Grenzstein aus Granit, Werner Lindemann: Nachtigalltöne (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Eckhard Kohrt, Mecklenburger erzählen, Ziele auf Rügen, Güstrower Kataloge, Hymnen Nordeuropas, Ursula Kurz: Festdaag` in Wittenborg (Gedicht) , Probleme verstecken heißt Probleme hecken, Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Dieter Niebuhr: Nacht ward` (Gedicht) , Günther Vollmann: Steifkinner up` n Häuhnerhoff. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.

  • Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Heinz Seydel: Versuch, eine Stadt zu sehen. Doberan. Eine Beschreibung aus dem Bad-Almanach 1836, Siegfried Spantig: "Langer Stein" an neuem Ort. In Wittenburg steht der älteste beschriftete Denkstein Mecklenburgs, Werner Lindemann: Leseratte (Gedicht) , Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Franziska Seiffert, Mecklenburger erzählen, Muttlänner Platt, Lieder mit Späßchen, Kurt Harland: De afgedruckten Breiw wiern meint` (Gedicht) , Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Berthold Brügge: Kutterregatta vör Warmünn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.

  • Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 8 verfügbar

    In den Warenkorb

    4 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Dieter W. Angrick: Ein Bezirk blüht auf. Lebhafte Volksaussprache um Neubrandenburgs Entwicklung: Mehr Bettenplätze, Soviel Urlauber wie Einwohner, Autobahn berührt den Bezirk, Kontroverse um Nordpolbzwinger. Frederic A. Cook scheint doch als erster am Nordpol gewesen zu sein, Werner Lindemann: februar, Aus aller Welt, Mecklenburger erzählen, Lexikon für Kinder, Hans Draehmpaehl: Von`t Lufthalen, Naturschutzgebiete in den Nordbezirken der DDR: Mümmelkensee, Aus unserer Anekdotenmappe, Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Blinkfeuer. Aus nahen und fernen Ländern der See, Lisa Milbret: Ünnerscheed, Erstmals außerhalb. Werke des Norwegers Gustav Vigeland, Äsop: Der Einbläser, Uns` plattdütsch Kortgeschicht`: Opa Püschels ollet Schapp, Neben den Zinnen (Wittenburg) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.

  • Verlag: Ratzeburg, Heimatbund und Geschichtsverein,, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° , Broschur , Gutes Exemplar. 72 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Karl Adam: Hans Lenk als Schüler und Sportler, Hans Albrecht: Laudatio für Professor Dr. Hans Lenk zur Verleihung des Dr. Hans-Heinrich-Sievert-Preises 1973, Hans Lenk: Festrede des Preisträgers Prof. Dr. Hans Lenk, Hans Lenk: Impressionen eines Ex-Aktiven, Hans Lenk: Ansprache anläßlich der Urnenbeisetzung Karl Adams, am 18. August 1976, auf dem St. Georgs-berger Friedhof in Ratzeburg, Hans Lenk: Olympisch Apreslutte, Uwe Barschel: Die Rechtslage nach dem Austausch von lauenburgischen Grenzgebieten gegen mecklenburgische durch die Besatzungsmächte im November 1945, Lothar Roeßler: 750 Jahre Wittenburg, Werner Albrecht: Die Büchener Post, Werner Albrecht: Die Lauenburger Post, Nachruf Helmut Kiehn, Vereinsnachrichten, Museumsnachrichten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.

  • Wieden, Helge bei der (Hrsg.):

    Verlag: Ratzeburg, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Arbeitsgemeinschaft in der Stiftung Mecklenburg,, 1987

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    168 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Hans-Joachim Deppe: Betrachtungen zu einem alten mecklenburgischen Flurnamen (Zareca") , Inge-Maren Wülfing: Die Amtsrechnungen von Boizenburg und Wittenburg aus den Jahren 1456 bis 1460 als Quelle zur territorialen Finanzverwaltung auf lokaler Ebene, Werner Graf von Bernstorff: Adam-Otto d. Ä. von Viereck (1634 - 1717). Ein Lebensbild, Franz Schubert: Zur Bevölkerungsentwicklung des Landes Mecklenburg-Schwerin im 18. Jahrhundert, Helge Bei der Wieden: Titel und Prädikate des Hauses Mecklenburg seit dem 18. Jahrhundert, Gerd Steinwascher: Mecklenburgische Landschulen unter schaumburg-lippischem Patronat. Ein Beitrag zum ritterschaftlichen Schulwesen vom späten 18. Jahrhundert bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Herbert Schult: Reisen mecklenburgischer Segelschiffe in den ersten sechs Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Aus Lübecker Akten mitgeteilt, Roderich Schmidt: Zum Gedenken an Georg Tessin (1899-1985) , Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 8° , Kartoniert , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Mölln Schwerin : Rundum Verlag,, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 96, 96, 96, 95. Durchgehend mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Renate Krüger: Aufbruch nach Mecklenburg-Vorpommern, Wo gifft dat süß noch? Renate Krüger: Die Neugeburt des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Joachim Fründt: Dreikantig rutsmäten, Karl-Ludwig Quade: Ein Schiff in Not, Edeltraud Schure: Theodor Körner - Dichter, Sänger, Patriot und Lützower, Edeltraud Schure: Aus der Geschichte des Körnergrabes, Ursula Kurz: Fräden, Karl Schröder: Bauernhäuser, Gerlinde Dörries: Kulturhistorisches Museum Stralsund unter dem Gesichtspunkt Landesmuseum, Heidemarie Ruchhöft: Mien Vadderstadt Plau un ehre Schippfohrt, Christoph von Fircks: Warin - Natur und Geschichte pur, Peter Zimmermann: Beginn des Eisenbahnbaus in Mecklenburg-Vorpommern, Das Lied vom Sternberger Möning, Aus dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes, Karl-Ludwig Quade: Quo vadis, Fürstenberg? Hans-Joachim Sänger: Ein Stück unserer Heimat - Teterow, Klaus Schlüter: Unsere Natur - ein Reichtum für Mecklenburg-Vorpommern, Ursula Becker: Meckl. Volkskundemuseum Schwerin, Ursula Becker: Vom Essen und Trinken in Mecklenburg im 19. Jahrhundert, Arnold Hückstädt: Stavenhagen und seine Reuterstätten - ein Rundgang, Udo Funk: Das mecklenburgische Kontingent zum deutschen Bundesheer (1815-1866) , Ulrich March: Freiheitliche Traditionen der mecklenburgisch-pommerschen Geschichte, Michael Gielow: Allen Fachlehrern die Freiheit bieten, Geschichte zum Anfassen zu lehren, Über den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern. ; Karl Ludwig Quade: Wanderung durch Vorpommern, Joachim Fründt: Utflug na Stralsund, Werner Bahlke: Neustadt-Glewe - Die Lewitzstadt an der Elde, Förderkreis Lewitz, Wilhelmine Dieckmann: Zum Jagdschloß Klenow, Erich Stube: Denkmale ländlicher Volksbauweise, Wilfried Bölke: Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Meike Jezmann: Stadtmuseum Teterow, Peter Voß und Karl Ludwig Quade: Beginn der Luftfahrt in Mecklenburg und Vorpommern, Int. Otto-Lilienthal-Festival in Anklam, Udo Funk: Friedrich Pogge, Karl Peplow: Dat niege Auto, Hanse-Sail 91` in Rostock, Karl Neblung: Heimatschriftsteller Willy Harms, Karl-Hermann Finck: 775 Jahre Laage, Horst Stutz: Drei erhaltenswerte Bauernhäuser, Rolf Voß: Freilichtmuseum Groß Raden, W. Thiel: Naturschutzgebiet Grambower Moor" , Manfred Kubowsky: Dackel Max in Mecklenburg, Heidemarie Ruchhöft: De Personenschäpen von Plau, Ingrid Möller: Alte Stammbücher, Wittenburg - Agrar- und Forstmuseum, Dagmar Wenndorf: Neustrelitz und seine Umgebung, Ulrich March: Sternberger Heimatfest, Christiane Witzke: Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz, Museum Neustrelitz, Cornelia Nenz: Deutsches Folkloreensemble, Uwe Rodig: Anfänge des vorpomm. Lotsenwesens. ; Dieter Dümcke: Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim, Erich Stübe: Bauernhäuser in Meckl.-Vorpommern, Wilhelmine Dieckmann: Das Jagdschloß Klenow, Edeltraut Schure: Theodor Körner, Wilhelmine Dieckmann: Theodor-Körner Fest, Gaston Mayer: Ludwig Wulff, Harald Hückstädt: Neptun - eine Werft im Wandel der Zeit, Jörg Klingohr: Erinnerungen an Dich, Alfred Flögel: Erinnerungen an Till Eulenspiegel in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrestagung des Freundeskreises Till Eulenspiegel e.V., Hilde Schweikert: Erntebräuche in Meckl.-Vorpommern, K. H. Oldag:So bunt äs dei Gägelow`sch Kirch, Heidemarie Ruchhöft: Dat Motorschipp Loreley" , Christiane Müller: Von den Grenzen des Kreises Greifswald, Pastor Jürgen Taetow: Erinnerung an John Brinckmann, Wolfgang Severin-Iben: Gefangene, Heidemarie Frimodig: Befahrung der Stepenitz, Gerhard Dallmann: Erste Heimvolkshochschule in Pommern, Christoph von Fircks: Heimat, Jörg Klingohr: Daheim, Hans Lanzius: Die Mission des Lübecker Martensmannes, R. Piechulek: Gemeinütziger Verein f. Warnemünde e.V., K. H. Oldag: Dei Klaashahns von Warnemün`n! Dr. Wolfram Hennies: Neuer Backofen im Alt-Schweriner Museum, Wenndorf undK.-L. Quade: Wie weiter - Deutsches Folklore Ensemble. ; Horst Alsleben: Kloster Dobbertin, E. Voß: Mecklenburgische Verfassungs- und Verwaltungsrechtsgeschi.

  • Verlag: Rostock, Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau,, 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    86 S. Mit zahlr. Fotos. ; Hrsg. von der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH in Zusammenarbeit mit Ämtern des Senates der Hansestadt, anläßlich der 777-Jahrfeier der Stadtgründung und der fünfjährigen Sanierungstätigkeit. ; Inhalt: Peter Grüttner: Zum Geleit, Reinhard Wolfgramm: Vorwort, Reinhard Wolfgramm: Fünf Jahre Stadtsanierung in Rostock, Ulrich Hammer: Was heißt in Rostock Innenstadt"? , Ulrich Bauermeister: Das Stadtzentrum als Wirtschaftsfaktor, Thomas Albrecht: Der Rostocker Hof" , Peter Hofmann: Fraterhaus, Wollmagazin, Universitätsbibliothek, Tomas Schwark: Oase und Refugium seit 1270 - Das Rostocker Kloster zum Heiligen Kreuz, Christian Pagenkopf: Die Verkehrsplanung in der Innenstadt, Roland Kutzki: Stadtplanung in Mecklenburg-Vorpommern, Hans-Otto Möller: Aspekte des Denkmalschutzes in der Altstadt, Klaus Brendle: Rostock sehen - ein Stadtbild gestalten, Thomas Henschel, Andreas Webersinke : Die Altstadt von Rostock - eine Untersuchung der Freiräume, Stefan Neubauer: Erhalt und Gestaltung der denkmalgeschützten Wallanlagen, Dirk Göttsche, Arndt Zintler: Quartiergestaltungsblätter und Architekturwettbewerbe als Instrumente der Sanierungsplanung Gerd Stolle: Städtebauförderung - unverzichtbar im Umgestaltungsprozeß der Stadt Thomas Burzan, Ekkehard Enders: Die Umgestaltung des Quartiers Friedrichstraße / Neue Werderstraße, Thorsten Gebhards: Wohnen im historischen Zentrum, Renate Koßmann: Die Sanierung der Wohngebäude der WIRO GmbH im Stadtzentrum, Ines Dalisda: Sanierung des Wohnhauses im Patriotischen Weg 126, Wofgang Reinhard: Doberaner Straße 8 - Wiederaufbau und Modernisierung, Thomas Eck: Die Rekonstruktion des Mönchentores Detlef Becker, Frank Sakowski: Die Wiederherstellung von Rathaus, Stadthaus und Stadtarchiv, Frank Sakowski: Bauhistorische und kunsthistorische Entdeckungen bei der Sanierung alter Bürgerhäuser, Günter Steffen: Die Sanierung historischer Straßen in der Altstadt, Ralf Schinke, Barbara Haß: Die Umgestaltung des Alten Marktes, Ralf Mulsow: Erste Ergebnisse archäologischer Grabungen auf dem Altstadthügel, Renate Funck: Das Schleswig-Holstein-Haus Amberg 13, Peter Wittenburg, Harald Turner: Türme geben der Stadt ihr Gesicht, Gerhard Lau: Die Rettung des Slüterdenkmals Gisbert Wolf, Klaus-Dieter Dorsch: Zum Wiederaufbau der Kirche St. Nikolai, Werner Dittmer, Heidrun Walter: Wiederherstellungsarbeit an der Stadtmauer und am Lagebuschturm, Thomas Burzan: Schlußbetrachtungen, Autoren- und Bildnachweis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit Gebrauchsspuren, Einband knickspurig.

  • Verlag: Schwerin, Abteilung Agitation / Propaganda und Geschichtskonnission der Bezirksleitung Schwerin der SED,, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    60 S. Inhalt: Vorwort, Referat des Genossen Prof. Or. habil. Rolf Stöckigt, Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Diskussionsbeiträge: Dietrich Popp, LPG Pflanzenproduktion Wittenburg, Dr. Manfred Treischel, Institut für Pflanzenzüchtung Gülzow-Güstrow, Günter Stolzer, Kombinat für Landtechnik Schwerin, Werner Jäschke, Bezirksvorstand der VdgB, Hans-Joachim Thiede, Grambow, Kreis Schwerin-Land, Meinhardt Sturm, Bildungsstätte der DBD Bad Kleinen, Herbert Kreutzer, Arbeiterveteran Schwerin, Herbert Homfeld, LPG Pflanzenproduktion Lüssow, Dr. Ralf Wendt, Historisches Museum Schwerin: Pflege des bäuerlichen kulturellen Erbes und dessen Bedeutung für das Bündnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 8° , Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.

  • N. V. Banichuk

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012

    ISBN 10: 364284460X ISBN 13: 9783642844607

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,96 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - The International Union of Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM) initiated and supported an International Symposium on Dynamical Problems for Rigid-elastic Systems and Structures held in 1990 in Moscow, USSR. The Symposium was intended to bring together scientists working in the fields of multibody system dynamics and finite element systems with special emphasis to modeling, simulation, optimization and control. A Scientific Committee was appointed by the Bureau of IUTAM with following members: N.V. Banichuk (USSR). E.J. Haug (USA). Y. Hori (Japan). S. Kaliszky (Hungary), D.M. Klimov (USSR). Chairman, L. Lilov (Bulgaria), F. Niordson (Denmark), B. Roth (USA), W. Schiehlen (Germany), G. Schmidt (Germany), J. Wittenburg (Germany). The chairman invited the participants on recommendation by the Scientific Committee. As a result 48 active scientific participants from 11 countries followed the invitation, and 32 papers were presented in lecture sessions. The available manuscripts were reviewed by the Scientific Committee after the Symposium, and 24 of them are collected in this volume. At the Symposium a tour to the Institute for Problems of Mechanics, USSR Academy of Sciences, was arranged. The scientific lectures were devoted to the following topics: o Modeling and Optimization, o Dynamics of Systems with Elastic Constraints, o Vibrations, o Multibody Systems.

  • Werner Schiehlen

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012

    ISBN 10: 3642827578 ISBN 13: 9783642827570

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,58 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - A first Symposium on Dynamics of Multibody Systems was held August 29 September 3, 1977 , under the chairmanship of - Prof. Dr. K. Magnus in Munich, FRG. Since that -time considerable progress has been made in the dynamics of multibody systems, a discipline renderin~ essential services to the fields of robotics, biomechanics, spacecraft control, road and rail vehicle design, and dynamics of machinery. Therefore, the International Union of Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM) has initiated and sponsored, in cooperation with the International 'c Federation for Theory of Machines and Mechanisms (IFToMM), a Symposium on Dynamics of Multibody Systems, held at the International Centre of Mechanical Sciences (CISM) in Udine, Italy, ~eptember 16-20, 1985. The aims of the symposium were to generate knowledge, to stimulate research, to disseminate new ideas, and to acquaint the scientific community in general with the work currently in progress in the area of multibody dynamics. A Scientific Committee has been appointed consisting of G. Bianch~ (Co-Chairman), Italy; T.R. Kane, USA; R. Kawai, Japan; D.M. Klimov, USSR; K. Magnus, FRG; F. Niordson, Denmark; A.D. de Pater, The Netherlands; B. Roth, U~A; W. Schiehlen (Co-Chairman), FRG; J. Wittenburg, FRG.