Verlag: Westermann, Braunschweig, 1931
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. farb. u. s/w Abb. Ln., goldgepräg. Rücken- u. Deckeltitel, Rückenfalz u. Ecken ger. aufgeplatzt, Buchblock lt. v. Einbd. gelockert, aber fest, Einband etwas lichtrandig, Frakturschrift, S. 15 - 18 lose, Schnitt u. S. angebräunt, altersgemäß guter Zustand Jubiläums-Jahrgang.
Verlag: Braunschweig, Westermann, 1930-1931., 1931
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI 640 S., (54) tls. mont. Taf., zahlr. Abb., kl.qt., goldgepr. Ln., etw. bestoßen -- Einbandtitel: ". Jubiläumsjahrgang". --Heft 889 bis 894.- [ Zeitschrift Kultur J| 1930 1931 | 94031 ].
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe Original-Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 17 x 26 cm mit Deckeltitel. 120 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Paul Josef Cremers: Werner Peiner, mit 18 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden des Künstlers (abgebildet: Stillleben, Orchideen, Venezianische Gläser, Caub am Rhein, Prozession Salzburg, Wasserburg, Hohe Schule, Vorfrühling an der Mosel, Melonen, Burg Lauenstein, Lechthaler Alpen, Allgäuer Kuh, Winter an der Mosel, Junges Mädchen, Strandbad am Rhein, Sterbende Christus) - Karl Gustav Grabe: Tanz in dreierlei Gestalt, mit 12 Abbildungen nach Aufnahmen des Ateliers Robertson in Berlin - Robert Saudeck, Die Handschrift erfolgreicher Menschen - F. Hauchecorne (Direktor Zoologischer Garten Köln): Tiere im Jugendkleid, mit 10 mehr farbigen Abbildungen nach Aquarellen von Erwin Aichele (Pforzheim). - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Werner Peiner, Damenbildnis (Frau Dr. Kr.) / Hohe Schule / Stierkampf (gemalter Wandteppich) - Hermann Urban: Spätsommer, Bruno Croatto: Selbstbildnis - Paul Matthias Padua, Zwei Bauern - Emil Epple, Lilo (Skulptur) - Walter Klemm, Kölner Brücke (Deutsche Kunstausstellung München 1930) / Aus der Holzschnittfolge "Tristan und Isolde" - Fritz Earth, Auf Du junger Wandersmann (Holzschnitt) - Sepp Frank, Stillleben 1929 - Max Schulze-Sölde: Ernte - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München. - Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken fachmännisch durch schwarzen Papierstreifen verstärkt, hintere Umschlagseite mit Tesafilm geklebt, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42674 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Druck und Verlag Georg Westermann,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 84,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb640 und 598 Seiten mit zahl. Abbildungen, Frakturschrift Papier und Einband leicht nachgedunkelt, Einband mit leichte Gebrauchspuren. Sonst gute Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 Gr.-8°, Leinen mit goldgeprägter Vigniette und Rückenvergolderung 149.Band - 1.und 2. Teil: September 1930 bis Februar 1931. 150.Band - 1. und 2. Teil: März 1931 nbis August 1931.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 122,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in privatem Liebhaber-Handeinband der Zeit: braunes Halbleder 8vo im Format 18 x 26 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung und 3 leicht erhabenen Zierbünden. 6 Hefte uinsgesamt, mit VI+640 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Paul Josef Cremers: Werner Peiner, mit 18 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden des Künstlers (abgebildet: Stillleben, Orchideen, Venezianische Gläser, Caub am Rhein, Prozession Salzburg, Wasserburg, Hohe Schule, Vorfrühling an der Mosel, Melonen, Burg Lauenstein, Lechthaler Alpen, Allgäuer Kuh, Winter an der Mosel, Junges Mädchen, Strandbad am Rhein, Sterbende Christus) - Karl Gustav Grabe: Tanz in dreierlei Gestalt, mit 12 Abbildungen nach Aufnahmen des Ateliers Robertson in Berlin - Robert Saudeck, Die Handschrift erfolgreicher Menschen - F. Hauchecorne (Direktor Zoologischer Garten Köln): Tiere im Jugendkleid, mit 10 mehr farbigen Abbildungen nach Aquarellen von Erwin Aichele (Pforzheim) - J. M. Verweyen, Francs): Nietzsche in Gegenwart und Zukunft. Zu seinem 30. Todestag - Kurt Pfister: Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts, umfangreicher Bildbericht mit vielen Farbabbildungen - Pietro-Angelina, Roman von Ernst Zahn - Otto Behrens: Das Gesicht des Filmdarstellers - Ernst Ludwig Schellenberg: Richard Metz- bei den Bei den Vaqueros auf einer mexikanischen Hacienda. Plauderei von Max Vollmberg mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Ölbildern des Verfassers - Wulf Bley, Motorflugzeug-Sport mit 12 Abbildungen - Alfred Stieler: Berliner Kaffeehäuser von heute, mit 13 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Joachim Grieben - Franz Stassen, Erinnerungen an Siegfried Wagner - Hubert Wilm (München), Erinnerungen eines Sammlers - Friedrich Schnack: Die Blumen der Luft. Von den Farben und Düften der Schmetterlinge, mit 12 mehrfarbigen Abbildungen nach Originalzeichnungen von Rudolf Gebhardt - Fritz Traugott Schulz (Nürnberg): Georg Ort, ein Maler deutscher Art - Carl Lange. Vom Wesen und Geist der Freien Stadt Danzig. Kultur und Geschichte, mit 8 Aquarellen des Danziger Malers Julius Karl Zellmann - Hanna Odening, Schmuck der Dame - Inger Lie: Spielzeug aus dem Erzgebirge, mit 12 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Professor Edmund Schäfer - Emil Pirchan: Das Abenteuer von Malcesine, mit 8 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen des Verfassers - Wilhelm Hausenstein: München im Bilde - Rigo: Genesung. Ein Winterbild vom Arlberg, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Emmy Singer-Hießleitner - Uli Clemens: Flucht aus Sibirien - Stefan Ley: Unveröffentlichte Bildnisse aus Beethovens Freundeskreis - Paul F. Schmidt: Emil Orlik, umfangreicher Bildbericht - Werner von der Schulenburg: Ascona, der äußerste Vorort Berlins - Stil im Heim und in der Gesellschaft. Text von Eva Volkmann, Zeichnungen von Isabe Wellenstein - August Köster: Die Karikatur in der antiken Kleinkunst - Valerian Tornius: Vom Pelztier zum Pelz. Eine Rückschau auf die Internationale Pelzfachausstellung in Leipzig, umfangreicher Bildbericht, u.a. mit Foto "Deutschlandhalle auf dem Leipziger Ausstellungsgelände". - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42627-42629 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin: Georg Westermann 1929/30., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 644 S. + 610 S. ACHTUNG: Band 1 und 2 vertauscht in den jeweils anderen Einband gebunden! Einbände berieben, bestoßen und verschmutzt, Schnitt etwas verschmutzt, Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3990.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.42673) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, deutsches Kunstgewerbe in der Weimarer Republik Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 109,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42626:) - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Werner Peiner, Damenbildnis (Frau Dr. Kr.) / Hohe Schule / Stierkampf (gemalter Wandteppich) - Hermann Urban: Spätsommer, Bruno Croatto: Selbstbildnis - Paul Matthias Padua, Zwei Bauern - Emil Epple, Lilo (Skulptur) - Walter Klemm, Kölner Brücke (Deutsche Kunstausstellung München 1930) / Aus der Holzschnittfolge "Tristan und Isolde" - Fritz Earth, auf Du junger Wandersmann (Holzschnitt) - Sepp Frank, Stillleben 1929 - Max Schulze-Sölde: Ernte - Wilhelm Gdanietz, Holländer mit Pfeife - Fritz Klimsch, Der junge Wanderer (Skulptur, Aufnahme: Franz Eichhorst Berlin-Halensee) - Thomas Theodor Heine: Das Rosenmedium - Norbertine von Breßlern-Roth: Fischzug / Tripolis - Karl Schäfer, Aus dem Sauerland - Wenzel Bürkner, Maria Rast - Emilie von Hallavanya: Schulkinder - Rudolf Nißl: Das grüne Tuch (Ausstellung Glaspalast München 1930) - Willi Jäckel, Amarillis - Wilhelm Fahrensbruch, Der heilige Martin - Georg Ehmig, Sizilianische Landschaft (Große Berliner Kunstausstellung 1930) - Elsa von Arnim, Holsteiner Fischer - Erich Waske, Villa Romana - Benjamin Strasser, Bildnis der Schauspielerin Eva Bischof - Max Schefold (Stuttgart): Oberschwäbisches Volksleben zu Anfang des vorigen Jahrhunderts, mit 15 Abbildungen nach Gemälden, Aquarellen und kolorierten Lithographien des Biberacher Genremalers Johann Baptist Pflug - Hans Mettel: Sitzender (Plastik) - Reinhold Nägele: Stuttgarter Aussicht (schwäbische Galerie im Kronprinzen-Palais zu Stuttgart) - Hans Volker Hyan: Pfauen - Ferdinand Michl: Bildnis Alexander Moissi - Paul Rosner: Traudl - Arthur Riedel: Dorf im Winter - Ernst Kretschmann, Gitarrenspieler - W. Wolfgang Breuer, Der Vogelhändler (Radierung) - Walter Teutsch: Heimkehr - Joachim Karsch: Die Unwissende (Plastik, mit Genehmigung der Galerie Neumann & Nierendorf Berlin) - Richard Mueller: Katze am Fenster - Hans Lazar: Wanderer im Schnee - Alois Kolb: Damenbildnis - Sam in Schnabelweide, ein kleiner lustiger Roman von Will Vesper - Rudolf Treu: Ara auf Kaktus - Wilhelm Viktor Krausz: Richard Strauß - Arthur Riedel: Winterlandschaft bei St. Moritz - Eugen Reich-Münsterberg: Christabend im Städtchen / Marktplatz in Greifswald - Robert T. Hübner: Künstlerfest - Emil Ordlik: Bildnis Dr. J. G. Shurmans / Bildnis einer Inderin / Schloss Leopoldskron bei Salzburg - Ernst Seger: Badende (Standbild) - Mathilde Arbey: Damenbildnis - August Kalert, Stillleben mit Masken - Conrad Felix Mueller: Pfadfinder. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München. - Weitere Bilder s.Nr. 42628 und 42629 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 109,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu zu Nr. 42626:) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 109,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu zu Nr. 42626:) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Graphologie, Tierzeichnungen, Tierplastik, Aktmalerei, Frauenakt, Sammlung Hubert Wilm München. - Restliche Bilder s.Nr. 42629 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1929 / 1930., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in privatem Liebhaber-Handeinband der Zeit: braunes Halbleder 8vo im Format 18 x 26 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung und 3 leicht erhabenen Zierbünden. VI+624 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Otto Thiele, ein Malerbildnis von Friedrich Düsel- Kurt Floericke: Göttervögel, mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Kurt Bessiger - Jung China, von Dorothea Hauer, mit 12 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen der Verfasserin - Johannes M. Verweyen / Bonn: Hellsehen und Wahrsagen - Film-Amerika, von Otto Behrens, mit 11 Aufnahmen aus New York und Hollywood, mit Fotos wie "Wer sich von den Filmstar-Millionären Wohnhäuser mit solchen Räumen leisten kann, der wohnt in Beverly Hills bei Hollywood / Regisseur Sam Wood lässt blonde Girls aufmarschieren, um eine geeignete Darstellerin auszusuchen" - Julia Virginia Längstdorff: Die Roederstein - Die Witwe von Ephesus, ein moderner Roman von Rudolf Presber - Johannes Eichner: Die farbige Welt des Malers Hermann Konnerth, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden des Künstlers - Bruno e. Werner: Humor in der Malerei von Chodowiecki bis Dix - Dozenten und Studentinnen, Preisgedicht zum Stiftungsfest der Universität München im Sommer 1926 von Prof.Dr. Franz Muncker - I. O. Plassmann: Deutsche Jugendherbergen, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Carl Determeyer - Eduard Gutenrath: Deutsche Fayencen. Aus der Sammlung des Herrn Kommerzienrat Hermann Temmler in Berlin, mit 11 mehrfarbigen Abbildungen - mehrere Farbwiedergaben von Gemälden des Malers Georg Hering - Manfred Hausmann: Garten und Architektur. Gedanken über Friedrich Gildemeisters Gärten, mehrseitiger Bildbericht mit farbigen Fotoabbildungen - Rudolf Gehrmann: Heinrich Lilienfein und sein Werk - Annemarie Kruse von Jakimow: Zwischen zwei Stürmen. Erinnerungen aus Russland mit 8 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden der Verfasserin - Frauenclubs, von Rose Julien mit fotos wie: "Club 20. Jahrhundert in Buffalo / Lyzeumsklubfest Hotel Esplanade in Berlin / Frau Else Herz, die Schatzmeisterin des Lyzeumclubs Berlin / Vorstandsdame des Kölner Frauenclubs / Vorstandsdamen des Frauenclubs Hannover / Die Vorsitzende des Berliner Frauenclubs / Vorstandsdame des Hamburger Frauenclubs" - Paul Brucker: Löwen am Rüstringer Rathaus, mehrseitiger Bildbericht - Robert Budinski, mit 8 ein- und 8 mehrfarbigen Abbildungen seiner Gemälde und Zeichnungen - Johannes Lippmann, der Maler des Odenwaldes. Mehrseitiger Bildbericht von Wilhelm Blessing mit 8 farbigen Abbildungen nach Gemälden des Künstlers - Max Vanselow: Eine Philosophie der schöpferischen Tat. Zum 65. Geburtstag des Greifswalder Philosophen Hermann Schwarz - Ruth Götz: Bekehrt Frau Mode sich zur Beständigkeit?, mit 10 farbigen Abbildungen nach Zeichnungen von Lore Simke - Graf Nikolaus Rehbinder: Hausmusik von einst, mit vielen Abbildungen - Walter Paatz: Die Lübecker Katharinenkirche, ein neuer Museumstyp, mehrseitiger Bildbericht - Hans Zellner: Vom Puppentheater zum Heimkino. Aquarellierte Weihnachtserinnerungen von Georg G. Kobbe - Friedrich Riesenhuber: Musik als Heilmittel - Alfred Höhen: Köpfe aus dem geistigen Hamburg - Egon von Kapherr: Die moderne Tiergeschichte und der Tierschriftsteller von heute - Eia Weihnacht, Gedicht von Hermann Claudius - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42486 - 42488 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in privatem Liebhaber-Handeinband der Zeit: braunes Halbleder 8vo im Format 18 x 26 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt und 3 leicht erhabenen Zierbünden. VI+610 Seiten, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur, sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte. - Aus dem Inhalt: Schnitter im Mond, Novelle von Ernst Wiechert - Mode und Sport im Winter. Text von Eva Volkmann mit farbigen Bildern von Ilsabe Wellenstein - Paul F. Schmidt: Berlins schöne Frauen in der Gründerzeit - Weiterbildung: Georg Washington und Bismarck - Wulf Bley: Wende der Luftfahrt, mit 10 Aufnahmen und einer Übersichtskarte - Ludwig Heilbronn: Bad Salzuflen. Ein Gesundquell zwischen Wesergebirge und Teutoburger Wald, mit 11 farbigen Abbildungen nach Aquarellen von Karl Determeyer - Arthur Rehbein: Jerusalem, mit 9 farbigen Abbildungen nach Naturstudien von Georg Macco - Architekt Professor Albinmüller (Darmstadt): Das eigene Wohnhaus aus der Fabrik, vielen Textabbildungen - Otto August Ehlers: Berufe der Frauen, mit Fotoabbildungen wie: "Elisabeth Hauptmann hat es verstanden, den vorwiegend handreichenden Beruf einer Sekretärin so zu verinnerlichen und zu vergeistigen, daß sie zur Mitarbeiterin des Dichters Bert Brecht wurde und neben ihm und dem Komponisten Weil als Übersetzerin und Textverfasserin am Erfolg der "Dreigroschenoper" teilhaben konnte" / "Als Bildhauerin teil sich Milly Steger mit nur wenigen Kunstgenossinnen in den Ruf und die Gabe eines Formwillens, der unverkennbar aus der Frau und für die Frau gestaltet und dennoch sich nicht des Anspruchs absoluter Wertung begibt, geschweige denn in die Niederungen gefälliger Programmkunst ableitet" - Richard Braungart: Moderne Miniaturporträts, mit 12 mehrfarbigen Abbildungen nach Miniaturen von Walter Bastanier (Pforzheim) - Walter Hoeck: Heereszug, mehrere Fotowiedergaben seiner Gemälde - Foto "Fritz Kimsch: Kopf der Marmorfigur "Halleluja" - Professor Walter Stahlberg: Motive des Meeres, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen nach Studien von Richard Schmidt-Hamburg - Wilhelm Hochgreve: Bilder, mit 7 Federzeichnungen von Fritz Röhrs - Schmetterling im weißen Haar, Roman von Fred Hildenbrandt - Franz Pohl: Hans Baluschek. Eines Künstlers Leben und Schaffen, mit 12 Kupfertiefdruck-Abbildungen nach Gemälden des Künstlers - Ist der Mann begabter als die Frau? Geistige Fähigkeiten der beiden Geschlechter, von Dr. W. Schweißheimer - Danziger Patrizierhaus, Gedicht von Willibald Omankowski - Oberammergau und sein Passionsspiel in Wort und Bild, von Cattina von Seybold, mit vielen farbigen Abbildungen der Verfasserin - Ernst Warburg: Plastiken von Elisabeth Kronseder - Geheimschriften und ihre Entzifferung, von Lothar Philipp, mit Fotos wie: "Die modernste Chiffriermaschine des Ingenieurs Alexander von Kryha, die in tausenden von Exemplaren in fast allen Teilen der Welt verkauft wird und der tatsächlich ein allumfassender Wert zugesprochen werden muss: sie gestattet eine so große Zahl von Verschlüsselungen, daß eine Dechiffrierung praktisch ausgeschlossen ist" - Arthur Frank Kausek: Neuer Damenschmuck. Mit Abbildungen nach Original-Entwürfen und Ausführungen der Berliner Werkstätten des Hofjuweliers H. J. Wilm - Bernhard Schulzze-Naumburg: Handschrift und Ehe - Hans Tietze (Wien): Neue Sachlichkeit in der bildenden Kunst -- Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Hofjuwelier H. J. Wilm, Graphologie. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restl. Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 49492 - 49499 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49412:) - Fritz Klimsch, Ausstellung "100 Jahre Berliner Kunst", Münchner Kunstausstellung 1929 Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Hofjuwelier H. J. Wilm, Graphologie. - Weitere Bilder s.Nr. 49495 - 49499 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49412:) - Fritz Klimsch, Ausstellung "100 Jahre Berliner Kunst", Münchner Kunstausstellung 1929 Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Hofjuwelier H. J. Wilm, Graphologie. - Weitere Bilder s.Nr. 49494 - 49499 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1929 / 1930., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 42485:) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde. - Restliche Bilder s.Nr. 42488 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49412:) - Fritz Klimsch, Ausstellung "100 Jahre Berliner Kunst", Münchner Kunstausstellung 1929 Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Hofjuwelier H. J. Wilm, Graphologie. - Weitere Bilder s.Nr. 49497 - 49499 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49412:) - Heinz Steguweit: Am befreiten Rhein, mit 8 Abbildungen nach Aquarellen von Kurt Jäckel - Werner von Hackewitz: Otto Richter und seine Pferde-Plastiken - Karl Leutert (Dresden): Ein Gang durch die Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930 - Hermann Nasse: Maximilian Dasio - Gertrud Staudigel-Scharlau: Brettchenweben: Handwerk oder Kunst? - Paul Gerhardt: Vom Fernsprecher zum drahtlosen Fernschreiber, mit 9 mehrfarbigen Abbildungen nach Bildern des Verfassers, dargestellt u.a.: "Großer Maschinensender in Königswusterhausen". Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Wiedergaben von Gemälden und Plastiken wie: "Fritz Reusing: Frl. Sch. / Johanna Engel: Wallfahrtskapelle in Saas-Fee / Maria Slavona: Anemonen / Anton Kürmaier: Stillleben, aus der Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast / Franz Siegele: Schloss Rötteln / Reinhold de Witt: Masurische Kinder beim Angeln / Hans Schubert: Dresden am Abend / Erich Kux: Baumblüte an der Havel / Georg Schuster-Woldan: Kinderbildnis, aus der Kunstausstellung München 1929 im Glaspalast / Fritz Klimsch: Halleluja / Luise Thiersch-Patzki: Vor Sonnenaufgang / Richard Diller: Madonna im Grünen / Bruno Liljefors: Jäger auf Anstand / Georg Ehmig: Sturm / Dora Schmitz-Diel: Frauen in italienischer Landschaft / Elisabeth Kronoeder: Marie / Luise Schnitzler-Möller: Blumenstrauß / Ernst Ludwig Konig: Schafe / Hans Damann: Susanne, aus der Ausstellung "100 Jahre Berliner Kunst" 1929 / Karl Blos: Bildnis meines Sohnes / Richard Diller: Abendstille / Rudolf Haufe: An der Quelle / Maya Serger van Panhuys: Santa Magdalena Sofia Barat / Hanna Hertell: Blick auf den St. Wolfgangsee / Rudolf Hengstenberg: Aus Anticoli / Georg Siebert: / Der Bergführer / August von Brandis: Tafelrunde aus dem Witttumspalais in Weimar / Ernst Honigberger: Am Klavier / Heinrich Wadere: Stillende Mutter, aus der Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast / Gerda Carre: Marechal-Niel-Rosen / Christian Landenberger: Betendes Mädchen / Barthel Gilles: Madonna / Otto Bauriedel: Mönch und Eiger / Franz Eberlin: Niedergrächen mit Riedgletscher / Werner Fechner: Frauenbildnis / Fritz Kölle: Hüttenarbeiter, aus der Herbstausstellung 1929 der Berliner Akademie / Ernst Eimer: Lesende" - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Hofjuwelier H. J. Wilm, Graphologie. - Weitere Bilder s.Nr. 49493 - 49499 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1929 / 1930., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 42485:) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann, 1929 / 1930., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42485:) Die AEG, mehrseitiger Bildbericht von Paul Gerhardt mit 8 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden des Verfassers: "Fabriken Brunnenstraße. Durchblick von der Einfahrt am Humboldthain / Montagehalle für Größtmaschinen / Transformatorenfabrik Oberschönweide: Innenansicht der großen Halle / Fabriken Ackerstraße: Fließfabrikation in der Stanzerei / Kabelwerk Oberspree: Kupferwalzwerk / Lokomotivenfabrik in Hennigsdorf: Bau elektrischer Lokomotiven / Turbinenfabrik Huttenstraße: große Halle, Innenansicht / Apparatefabrik Treptow: Montage am Wandertisch" - Konrad Falke: Das Geheimnis der Jungfrau, mit 4 mehrfarbigen Abbildungen nach Gemälden von Prof. Peter Emil Recher (Alpinismus, Alpenwelt) - Hedwig Marg. Büscher: Das Spanische Dorf auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona, mit 9 Zeichnungen der Verfasserin - Glückssucher, Roman von Paul Steinmüller - Hermann Bahr: Mensch und Tier, mit einem Nachwort und 8 farbigen Abbildungen von Dora Brandenburg-Polster - Hans Böhm: Wiener Ballettkunst, mit vielen Fotoabbildungen - Karl Neurath: Das Ammerländische Bauernhaus. Ein Freilandmuseum am Zwischenahner Meer, mehrseitiger Bildbericht - Magdalena Bernall (Wien): Vom braunen Pelz zur braunen Haut, mit 10 mehrfarbigen Abbildungen nach Aquarellen von Friedrich Helmuth Schiff (Wien): Wintersport, Skifahren, Sportmode 20er Jahre - Paul Berger-Schröer: Das Matterhorn als Erlebnis. Eine Besteigung über Furggengrat-furggenschulter, mehrseitiger Bildbericht. - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Otto Thiele, In der Seitenabteilung des Kaufhauses - Walter Petersen, Damenbildnis - Erich Gruner, Gang zur Futterstelle - Ottilie W. Roederstein, Zwillinge - Alfred Wiener: Bergfrieden - Dorothea Hauer: Eva-Maria von Hentig als "Minna von Barnhelm" - Hans Baluschek, Die Bogenbrücke (Große Berliner Kunstausstellung 1929 - Ernst Fischer-Cörlin, Fingerhut - Heinrich Eduard Linde-Walther: Die Mutter - Eduard Frobenius: Ricarda Huch (Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast) - Max Bauer, Stillleben mit Päonien - Otto Roloff, Andacht - Ernst Kretschmann, Der Flösser - Fritz Preiß, Weihnachtliches Stillleben - Hugo Vogel, Generalfeldmarschall von Mackensen- Luise Thierisch-Patzki, Hochalpensee - Rudolf Huthsteiner, Aus der Lorenzkirche in Nürnberg - Walter Miehe, Esplanade - Peter Emil Rächer, Auf dem Jungfraujoch - Robert Balcke, Mutter und Kind - Colombo Max, Dame in Weiß - Fritz Behn: Schreitendes Mädchen (Standbild) - Ernst Heilemann, Marianne Winkelstern - Bruno Heroux, Ruderer - Fritz Preiss, Kapruner Tal - Robert Kämmerer-Rohrig, Gladiolenstrauß - Paul W. Ehrhardt, Für die Gäste - Ottmar Obermaier, Jung Deutschland (Standbild) - Gertrud Zuelzer, Kinderbildnis und Damenbildnis - Augustin Kolb, St. Hubertus - Johanna Engel, Im Sportkostüm - Rudolf Henn, Trauernde (Standbild, Münchner Kunstausstellung 1929 im Glaspalast) - Foto "Mädchenkopf (Bronze)" von Lola Töpke - Eugen Osswald: Rennwoche in Garmisch-Partenkirchen in Wort und Bild von Eugen Oswald - Maria Caspar-Filser: Unterm Weihnachtsbaum - Alfons Schnegg-Mühlau: Mutter Gottes (Ausstellung "Deutsche Kunst der Gegenwart" Nürnberg 1928) - Max Kruse, Junge Liebe (Standbild). - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode / Sportmode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde. - Weitere Bilder s.Nr. 42487 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17,5 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. Seiten 201-296, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Herren vom Fjord, Roman von Karl Friedrich Kurz - Gustav Roloff (Gießen): Die Entstehung der Entente zwischen England und Frankreich - Arno Dohm: Tausend Tiere, zehntausend Wunder. Mit 14 Tieraufnahmen von Hedda Walter, Paul Unger, Else Schneider, Albert Leon, Anne Mosbacher und H. Armstrong Roberts-Mauritius - Gerhard Rohlfs` tunesische Sendung. Unveröffentliche Aufzeichnung des Afrikaforschers, zu seinem 100. Geburtstag 1931 herausgegeben von Dr. Hans Offe, mit Foto "Gerhard Rohlfs in tunesischer Tracht" - Richard Braungart: Ein Maler der Anmut. Zu den Bildern des Münchner Malers Colombo Max, umfangreicher Bildbericht - Alles um Jorindental, Roman von Irmgard Spangenberg - Bernhard Schulze-Naumburg: Die Handschrift guter und schlechter Lebensgefährten - Lettische Bühnenbilder von Professor Rudolf Liberts, Text von Gerhard Amundsen - Polo. Text und Zeichnungen von Arthur Grunenberg - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Gory von Stryk: Wannsee (Große Berliner Kunstausstellung 1930) - Alfred Höhn: Frühlingsahnen - Richard Engelmann, Speerwerfer - Gertrud Landsberger-Sachs: Knabenbildnis - Erhard Amadeus Dier: Kirmes - Corneille Max: Ruhe - Alfred Wiener: Ein sonniger Winkel - Franz Graf: Martinstahlofen. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, gegenständliche Malerei, Graphologie, Zeichnungen Polosport. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 42939 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17,5 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. Seiten 537-640, mit sehr vielen - z.T. farbigen - Foto- und sonstigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier sowie umfangreichem bebilderten Anzeigenteil, viele mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Bilder aus der Zeit. Ein Autohotel in Berlin-Charlottenburg erbaut worden (neuartiger Glaspalast in der Kantstraße) / Eine Meißner-Plakette (Plakette mit dem Porträt von Staatssekretär beim Reichspräsidenten Dr. Otto Meißner des Bildhauers Karl Dautert), 2 kleine Bildberichte - Alles um Jorindental!, Roman von Irmgard Spangenberg - Emil Orlik, mehrseitiger Bildbericht von Paul S. Schmidt - Werner von der Schulenburg: Ascona, der äußerste Vorort Berlins - Sam in der Schnabelweide. Ein kleiner lustiger Roman von Will Vesper - Eva Volkmann: Stil im Heim und in der Geselligkeit, mit farbigen Zeichnungen von Isabel Wellenstein - Mit ganzseitigen Fotoabbildungen und montierten Farbtafeln wie: Robert B. Stübner: Künstlerfest - Carl Reiser: Winterlandschaft - Emil Orlik: Bildnis Dr. J. O. Shurmans / Bildnis einer Inderin/ Aus Schloss Leopoldskron bei Salzburg - Ernst Seger, Badende (Standbild) - Mathilde Arbey: Damenbildnis - August Kallert: Stillleben mit Masken (Deutsche Kunstausstellung München 1930) - Dr. August Köster: Die Karikatur in der antiken Kleinkunst, umfangreicher Bildbericht - Valerian Tornius: Vom Pelztier zum Pelz. Eine Rückschau auf die Internationale Pelzausstellung in Leipzig - Conrad Felixmüller: Pfadfinder (Deutsche Kunstausstellung München 1930) - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Art deco, Rauchwarenhandel, Leipziger Pelzmesse. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 42903 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 42877:) - Valerian Tornius, Pelzausstellung in Leipzig, Conrad Felixmüller, Pfadfinder, Deutsche Kunstausstellung München 1930, Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, Neue Sachlichkeit, Art deco, Rauchwarenhandel, Leipziger Pelzmesse. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
EUR 1.150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLafcadio Hearn: Japan. Ein Deutungsversuch. Rütten & Loening 1912. - Reihe Graphiker der Gegenwart: Paul Friedrich: Michael Fingesten. Neue Kunsthandlung 1920. Alfred Kuhn: Käthe Kollwitz. Neue Kunsthandlung 1921. Paul Friedrich: Anders Zorn. Weise 1924. Adolf Behne: Heinrich Zille. Neue Kunsthandlung 1925. Julius Elias: Max Liebermann. Neue Kunsthandlung 1921. Adolph Donath: Erich Wolfsfeld. Neue Kunsthandlung 1920. Wolfgang Goetz: Ernst Stern. Neue Kunsthandlung 1920. Lothar Brieger: Hans Meid. Neue Kunsthandlung 1921. Max Osborn: Emil Orlik. Neue Kunsthandlung 1920. (Einband E. Orlik). - Max von Boehn: Das Bühnenkostüm in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Cassirer 1921. (Einbandentwurf E. Orlik). - Hans Rothe: Max Reinhardt. 25 Jahre deutsches Theater. Piper & Co 1930. - Velhagen & Klasings Almanch. Sechster Jahrgang 1914. (Farbiges Kunstblatt E. Orlik). - Alexander Ular: Die gelbe Flut. Ein Rassenroman. Rütten & Loening 1908. (Buchausstattung E. Orlik). - Johanna Arnold: Eduard Arnold. Ein Gedenkbuch. Privatdruck 1928. (Radierung E. Orlik). - Reihe Die Buchgemeinde, III. Band. Graphik der Gegenwart. Die Buchgemeinde 1928. (Beitrag Max Osborn über E. Orlik). - Iwan Schmeljow: Der Kellner. Fischer 1927. (Einband E. Orlik). - Julie Elias: Taschenbuch für Damen. Ullstein 1924. (Zeichnungen und Aquarelle E. Orlik). - Willy Seidel: Der neue Daniel. Wegweiser 1921. (Einand E. Orlik). - Alfons Paquet: Der Sendling. Erzählungen und Schilderungen. Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung 1914. (Zeichnungen E. Orlik). - Bahr, Hermann: Dalmatische Reise. Fischer 1909. (Eiband E. Orlik). - Deutsche allgemeine Zeitung: Der Deutschen Jungborn. Ein Buch zur Stärkung deutscher Seelen. 1921. (Lithographie E. Orlik). - Richard Bie: Deutsche Malerei der Gegenwart. Duncker 1930. (3 Abbildungen E. Orlik). - Casper S. Yost: Aus dem Jenseits. Offenbarungen einer Seele. Reuss & Pollack 1921. (Einband E. Orlik). - Friedrich W. Pauli: Emil Orlik. Wege eines Zeichners und Graphikers. Notizen zu den "Kleinen Aufsätzen" von Emil Orliks. Bläschke 1972. - Passing throug Germany. Terramare Office 1931. (Einband E. Orlik). - Hans Böhm: Moissi. Der Mensch und der Künstler in Worten und Bildern. Eigenbrödler 1927. (Zeichnungen E. Orlik). - 70 Jahre Deutsches Theater. 1883-1953. (Kohlezeichnungen E. Orlik). - Westermanns Monatshefte. 51. Jg. Heft 2. Westermann 1906. (Eiband E. Orlik). - Offizielles Fest-Programm: Maske und Palette. 25. März bis 5. April 1914 in Berlin. (Einband E. Orlik). - Delhagen & Klasings Monatshefte. 39. Jg., September 1924. (Paul F. Schmidt über E. Orlik). - Felix Dörmann: Der Herr von Abadessa. Wiener 1902. (Umschlag E. Orlik). - Hermann Bahr: Josef Kainz. Wiener 1906. (Tafeln v. E. Orlik). - Felix Salten: Die Gendektafel der Prinzessin Anna. Wiener 1902. (Umschlag E. Orlik). -.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 49410:) - Mit ganzseitigen, zumeist farbigen Wiedergaben von Gemälden / Plastiken: Stillleben mit Ananas, von Max Kaus, aus der Deutschen Kunstausstellung München 1930 / Franz Triebsch: Die Schwestern / Wilhelm Claudius: Stunde der Erinnerung / Karl Stirner: Kathedrale in Lausanne / Robert Balcke: Rentenempfänger / Georg Kolm: Spanische Familie, aus der Deutschen Kunstausstellung München 1930 / Hans Schubert: Der Kreuzer "Karlsruhe" im Monsun / Otto Schmidt-Casella: Im Widerschein der Lichtreklame. Aus der großen Berliner Kunstausstellung 1930 / Oskar Stoessel: Fini Ortner / Gert Wollheim: Reiterin, aus der Deutschen Kunstausstellung München 1930 / Heinrich Hübner: Aus Schloss Paretz, aus der Großen Berliner Kunstausstellung 1930 / Willi Tietjen: Frühling im Gebirge / Erich Feierabend: Sankt Georg / Georg Siebert: Mutter und Kind / Franz Eberlin: Der alte Tambour / Gory von Stryk: Wannsee, aus der großen Berliner Kunstausstellung 1930 / Alfred Höhn: Frühlingsahnen / Richard Engelmann: Speerwerfer / Gertrud Landsberger-Sachs: Knabenbildnis / . Corneille Max: Ruhe / Alfred Wehner: ein sonniger Winkel / Josef Bato: Tennisspielerin, aus der Deutschen Kunstausstellung München 1930 / Hugo Oehme: Gartengesellschaft - Helene von Frauendorfer-Mühlthaler: Brautjungfer / Hans-Hermann-Hermannstadt: Lasset die Kindlein zu mir kommen / Paul Josef Wehrle: Anblick ins Weite / Grete Csaki- Copony: Spielendes Kind / Erich Waske: Sonnenblumen, aus der Deutschen Kunstausstellung München 1930 / Alfred Höhn: Zwei Welten / Reinhard Pfaehler von Othegraven: Sommergarten / Arthur Ilies: Im Dom Heinrichs des Löwen / Josef Thorak: Schreitende. - Deutsches Reich, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, illustrierte Bücher, gegenständliche Malerei, Neue Sachlichkeit, Alpinismus, Mode 20er Jahre, Frauenakt, deutsche Orts- und Landeskunde, Graphologie. - Weitere Bilder s.Nr. 49422 - 49424 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.