Verlag: Kiepenheuer, Potsdam, 1922, 1922
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Heft 45 S., brosch., guter Zustand, Abb.
Verlag: Berlin : Publica-Verlagsgesellschaft, 1984
ISBN 10: 3890870090 ISBN 13: 9783890870090
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 218 Seiten : zahlreiche Illustrationen , 28 cm Anmerkungen: Ausg. f?r d. Bundesrepublik Deutschland, einschliesslich Berlin (West), Schweiz u. ?sterreich Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 58.00 3-89087-009-0 fester Pappeinband : DM 58.00 Sachgebiet: Bildende Kunst Die vorliegende Neuausgabe der Schaffenden gibt im Katalogteil sämtliche Blätter der Jahrgänge I bis III als einfarbige Abbildungen wieder. Die kurzen Annotationen Paul Westheims wurden durch weitere biographische Angaben zu den Künstlern und ihren Werken ergänzt. Der Tafelteil versucht einerseits die künstlerisch wertvollsten Blätter aus den Schaffenden in einer dem Original annähernd adäquaten Qualität zu reproduzieren, zum anderen sollen sich die wichtigsten zeitgenössischen Themen und Stilrichtungen, wie sie sich in den Schaffenden widerspiegeln, repräsentiert finden. Die erste Mappe wurde vollständig in den Tafelteil aufgenommen. Bei beiden Gesichtspunkten hat die subjektive Entscheidung der Herausgeber eine Rotte gespielt. In die originale Abfolge wurde auch im Tafelteil nicht eingegriffen. Die den Tafeln beigegebenen Selbstäußerungen oder zeitgenössischen Urteile, die in der Mehrzahl dem Kunstblatt entnommen sind, belegen, in welch hohem Maß Westheim und der Verlag die Schaffenden als Teil einer Gesamtbemühung angesehen und verantwortet haben. Dieser Katalog erscheint anläßlich des 75jährigen Jubiläums des Gustav Kiepenheuer Verlages. Er will eine Epoche dokumentieren, der die Kunst der Gegenwart mehr verdankt, als ihr bisweilen bewußt ist. Friedemann Berger Einband leicht berieben, sonst ordentlich und gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Potsdam, Kiepenheuer 1918., 1918
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? 132 S. mit sehr zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen. Ohln. Name auf Vorsatz. Einbanddeckel an den Eckkanten leicht berieben, am Rand leicht nachgedunkelt und mit vereinzelten kleinen Braunfleckchen. Gelenke innen durchgehend angeplatzt, aber Bindung noch v?llig intakt. Unbedrucktes Blatt nach vorderem Vorsatz leicht stockfleckig, sauberer Ex libris-Stempel am Unterrand des Titels. Insgesamt durchaus ordentliches bis gutes Exemplar. Erste Ausgabe. ?ber Ernst Barlach, Marc Chagall, Lyonel Feininger, Ferdinand Hodler, Oskar Kokoschka, Emil Nolde u.a. Westheim (1886-1963) war ein bedeutender Kunstkritiker, Sammler, Journalist und Schriftsteller, der sich besonders f r die Expressionisten einsetzteer und u.a. die Zeitschrift "Das Kunstblatt" und die originalgraphischen Mappenwerke "Die Schaffenden" herausgab. Verfasser zahlreicher grundlegender Monographien zur modernen Kunst. Sprache: de.
Verlag: (M nchen), Rogner & Bernhard (1977)., 1977
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8? 191(1) S. Opbd. in Pappschuber mit illustriertem Titelschildchen. So gut wie verlagsfrisch. Faksimile der 1921 in Potsdam bei Kiepenheuer erschienenen Originalausgabe. Westheim (1886-1963) war ein bedeutender Kunstkritiker, Sammler, Journalist und Schriftsteller, der sich besonders f r die Expressionisten einsetzteer und u.a. die Zeitschrift "Das Kunstblatt" und die originalgraphischen Mappenwerke "Die Schaffenden" herausgab. Verfasser zahlreicher grundlegender Monographien zur modernen Kunst. Sprache: de.
Verlag: Potsdam, Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer, Juni 1920, Heft 6., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Heft. Zustand: Befriedigend. ca. 30 Seiten, Einband stark lichtrandig und fleckig, Heft vielleich einmal feucht geworden, Zustand schlecht bis zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Potsdam, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Seite 129-175 (1),; zahlr. Abb. Orig.-Broschur, 28,5 x 22,5 cm. -- Paul Westheim: Die Ausstellung der jungen Maler in der Deutschen Kunstgemeinschaft, Berlin (mit Werkabbildungen von Karl von Appen (farbig), Karl Zuckschwerdt, Meyer-Villwock, Karl Döbel, Ilse Mode, Karl Leyhausen, Ulrich Henke, Willi Reue, E. W. Nay, Heinrich Schwarz, Gottfried Diehl, Bernhard Peppinghege, Fritz von Köller, Gustav Wunderwald, Josef Horn, Emil Betzler, W. R. Huth), H. Schenck über den Bildhauer W. Prinz zu Wittgenstein-Berleburg (mit 1 Abb.), Otto Brattskoven über A. W. Dreßler (mit 2 Werkabbildungen), Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Jean Lurcat und Louis Marcoussis über den Orient (mit vier Werkabbildungen), drei Architektur-Abbildungen mit Bauten von André Lurcat. Wolfgang Bruhn über "Architektonische Gartengestaltung" vom Barock bis zur Romantik". Weiter je eine Werkabbildung von Hermann Volz und Ernst Thoms (Caféhaus) .-- Buchblock von der Broschur gelöst, vereinzelt kleine Fingerflecke, insgesamt sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Berlin: Reckendorf, 1931
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 238 S. Mit 32 Abb. Orig.-Leinen. Aufsätze des Hrsg. der Zeitschrift "Das Kunstblatt" über Dix, Nolde, Klee, Utrillo, Picasso, Kirchner, Marc u.a. - (gut erhalten).
Verlag: Berlin., Hermann Reckendorf, 1930
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 129 -160. 4°, ill. Orig.-Karton. Herausgegeben von Paul Westheim. ?[.] das bedeutendste Organ des künstlerischen Expressionismus.? (Schlawe). - Enthält u.a. Abb. von Max Beckmann (Fussballspieler), Karl Hofer (Grammofon), Hans Arp (Illustration zu Trsitan Tzara ? De Nos Oiseaux?). - Guter Zustand. - Dietzel/Hügel 1710. 1050 gr.
Verlag: Berlin., Hermann Reckendorf, 1931
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S. 4°, ill. Orig.-Karton. Herausgegeben von Paul Westheim. ?[.] das bedeutendste Organ des künstlerischen Expressionismus.? (Schlawe). - Enthält u.a. Abb. von Wandbildern Max Schlemmer für das Museum Folkwang in Essen. - Guter Zustand. - Dietzel/Hügel 1710. 1050 gr.
Verlag: Berlin, J. M. Spaeth,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Seite 257-286, 1 Bl., zahlr. Abb. 29 x 22,5 cm, Gelbe Orig.-Broschur mit rot-schwarzer typographischer Deckelgestaltung. -- Aus dem Inhalt: Paul Westheim über "Max Slevogt, der Erzähler" (mit Abb. Porträtbüste des Malers von Georg Kolbe), Fritz Husten über den Bildhauer Hein Minkenberg (3 Abb.), Richard Döcker: Haus in einem Weinberggarten / Haus K., Stuttgart (4 Abb.) u.a. - Weitere Werkabbildungen von Otto Dix (Triptychon "Großstadt / Grossstadt" in drei fotograf. Abbildungen von Hugo Erfurth), Joachim Ringelnatz ("Wüste"), Fritz Stock (3 Abb.), Heinrich Hoerle (Zwei Frauen), Henri de Toulouse-Lautrec, Marie Laurencin (Der Spiegel), Picasso (Sitzende Frau) und andere mehr. -- Schön und frisch erhaltenes Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Gustav Kiepenheuer Verlag; Weimar, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbleinen. Zustand: Gut. 240 S.; Illustr.; 23 cm. Gutes Ex.; Einband etwas berieben u. nachgedunkelt; Vorsätze gebräunt. - Einbandentwurf: Kurt Tillessen. - INHALT : I Literarische Beiträge ---- Einleitung ---- Vierzig Jahre ---- Heinrich Mann / Gustav Kiepenheuer ---- Hermann Kasack / Erinnerung an G K ---- Anna Seghers / Dank an Gustav Kiepenheuer ---- Frank Thieß / Gustav Kiepenheuer zum Gedächtnis ---- Max Tau / Für Gustav Kiepenheuer ---- F S Großhut / Zwei Autoren und ein Verleger ---- Hans Wahl / Euphrosyne ---- Ludwig Rubiner / Dichter Voltaire ---- Ernst Toller / Verweilen um Mitternacht ---- Ernst Toller / Schon wehen herbstliche Stürme ---- Ernst Toller / Den Toten der Revolution ---- Ernst Toller / Den Lebenden ---- Ernst Toller / Feuer aus den Kesseln, 7 Szene ---- Leonhard Frank / Robert, der Kellner ---- Paul Westheim / Wie "Das Kunstblatt" entstand ---- Georg Kaiser / Fahrtlos ---- Georg Kaiser / Sebastian ---- Georg Kaiser / Aus dem 2 Akt der "Koralle" ---- Iwan Goll / Der Panamakanal ---- Wilhelm Herzog / Auch Eure Uhr ist abgelaufen! ---- Francois Villon / Ballade, um als Schluß zu dienen ---- Gustav Flaubert / Aus den Briefen an George Sand ---- Emil Verhaeren / Die Mühle ---- Nikolai Gogol / Aus: "Die toten Seelen" ---- Hermann Hesse / Skizzenblatt ---- A M Frey / So fing es für sie an ---- Edlef Koppen / Waffenstillstand ---- Joachim Ringelnatz / Zwei Gedichte ---- Dichter und Verleger ---- Carl Zuckmayer / Das Wunder der Wölfe ---- F S Großhut / Zu Heinrich Manns Tod ---- Heinrich Mann / Verklärung ---- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer 1917, 1917
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA cheaper version (with only one special plate); this issue contains Stanislaus Stückgold's "Erfüllung" (lithograph). See a photo for the table of contents; amply illustrated with photos and reproductions. /// Paperback, 32 pp., 1 plate, 4° (22 x 29 cm), cover worn, yellowed and slightly foxed, edges yellowed and slightly foxed, plate yellowed, with edge wear, plate and several leaves detached (manufacturing defect), some pages slightly worn along edges, condition: good Book Language/s: German.
Verlag: Berlin, Galerie Flechtheim, 1932., 1932
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrigi.Broschur, 4°, 4 Blatt. Umschlag stark angestaubt, etwas stockfleckig und mit kl.Einriss.
Verlag: Verlag Gustav Kieppenheuer Potsdam 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur, 4°, 31 Seiten. Inhalt u. a.: Das neue Kunstgewerbe in Frankreich.Paul Valéry - Studie für Narziss. Carl Zuckmayer - Frauenraub. Igor Strawinsky. Ingres - Ideen und Maximen. Umschlag stellenweise leicht stockfleckig und angestaubt, sonst guter Zustand.
Verlag: Berlin, Hermann Reckendorf, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 28cm. Zustand: Gut. S.65-96. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas lichtgebräunt , etwas fleckig und etwas angestaubt). Das Frontispiz verso etwas stärker stockfleckig, die Seiten am unteren Rand mit Feuchtigkeitsspur. Sonst gutes Exemplar. Enthält u.a.: JAKOB HARINGER: Salzburg. EMIL SZITTYA: Marinetti, Mitglied der Königlichen Akademie, spricht. ERICH MENDELSOHN: Kaufhaus Schocken, Chemnitz. Ernst Ludwig KIRCHNER: Randglossen zum Artikel R. Arnheims: Klee für Kinder. Abbildungen u.a. von El Lissitzky, Man Ray, Hans Arp, Max Ernst, Francis Pucabia, Otto Dix, Otto Pankok, Gert Wollheim, H. Hartmann-Drewitz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Wildpark Potsdam 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrignal Broschur, 4°, 47 Seiten. Inhalt u. a.: R. v. Kühlmann. Zu den Landschaften von Oskar Kokoschka. Jakob haringer: Neue Gedichte.Adalbert Stifter: Kakteen. Umschlag stark vergilbt, angestaubt und mit Randläsur (zahlreiche Einrisse und kleine Fehlstellen), Rücken seitlich angebrochen, sonst guter Zustand und innen schön.
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA cheaper version (with only one special plate); this issue contains Walther Klemm's "Holzschnitt". See a photo for the table of contents; amply illustrated with photos and reproductions. /// Paperback, 32 pp., 1 plate, 4° (22 x 29 cm), cover worn, yellowed and slightly foxed, with publisher's stamp and edge wear, plate yellowed, with edge wear, condition: good Book Language/s: German.
Verlag: Berlin,Kiepenheuer, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 28cm. Zustand: Sehr gut. S.33-63. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. OHNE den Holzschnitt von Georg Schrimpf. Sehr gutes Exemplar. Enthält u.a.: Theodor Däubler: Acht Jahre "Sturm". Victor Wallerstein: Negerplastik. Wilhelm Hausenstein: Der Kunstschriftsteller. Paul Gauguin: Notiz über Harmonie. Abbildungen von Otto Mueller, Stanislaus Stückgold, Franz Marc, van Gogh u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Weimar, G. Kiepenheuer, ., 1917
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS.65-94. Orig.-Broschur. 28,5 : 22 cm. * Söhn 31603. - Druck der Lithographie auf braunem Papier, im Stein signiert. - Mit Texten von P. Westheim (über L. Feininger), W. Bombe (Franz Marc und der Expressionismus), Th. Däubler (George Grosz) u. a. - Broschur leicht gebräunt, insges. sehr gut erhalten.
Verlag: Potsdam. Athenaion,
Anbieter: Versandantiquariat Lange, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHefte 1-12 im Verlagseinband gebunden. 383 Seiten, 12 Tafeln. Leinen. Zustand: 3, Einband stark lichtrandig und fleckig. Schnitt fleckig. Buchblock mit Feuchtigkeitsspuren, sonst gut. Tafel 6 fehlt. Gewicht über 1000 Gramm, Versandkosten weichen ab.
Verlag: Potsdam, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Seite 353-398, 2 Bl., zahlr. Abb. Original-Broschur, 29 x 22,5 cm. -- Ausführlicher Beitrag Franz Rohs über zeitgenössische Künstler aus der Kölner-Düsseldorfer Region, der sich v. a.mit Jankel Adler (1 Abb.: Familie), Max Ernst (2 Abb.: Gruppenbildnis; Das menschliche Auge), Anton Räderscheidt (2 Abb.: Rasenbank; Maler und Modell), Heinrich Hoerle (1 Abb.: Fabrikarbeiter) und Martha Hegemann (1 Abb.: Stadt) beschäftigt. -- Außerdem mit einem Artikel von Gustav Paul über die Künstlerin Anita Ree (mit 5 Werkabbildungen), Carl Einstein über Wassily Kandinksy zu dessen 60. Geburststag (1 Abb.), H. H. Stuckenschmidt über Ernst Krenek, zwei fotograf. Abb von Gabriel Gevrekians Innengestaltung der Buch- und Kunsthandlung "Au sacre du printemps" in Paris, über die Glasbläserei-Kunst von Marianne von Allesch mit 5 Abb.; Heinrich Ehl über Norddeutsche Feldsteinkirchen; über den Künstler Otto Griebel (2 Abb.), ein Holz-Plattenhaus der Deutschen Werkstätten in Hellerau nach einem Entwurf von Bruno Paul (mit 2 Abb.), Umbau des Hamburger Stadttheaters durch die Archittekten Hermann Diestel und August Grubitz. Weitere Werkabbildungen von Otto Dix (Porträt Hermann Kesser), Walter Helbig, Martha Worringer (Kinderkreuzzug), Charles Hug. -- Umschlagbroschur am überstehenden Seitenrand teils leicht knickspurig, sonst schön und frisch erhaltenes Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Weimar: Verlag Gustav Kiepenheuer 1917, 1917
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA cheaper version (with only one special plate); this issue contains Jack Bollschweiler's "Gärtnerei" (lithograph). See a photo for the table of contents; amply illustrated with photos and reproductions. /// Paperback, 32+[10] pp., 1 plate, 4° (22 x 29 cm), cover worn and yellowed, edges yellowed, plate yellowed, with edge wear, some pages have edge wear, small smudges or creases, condition: good Book Language/s: German.
Verlag: Weimar, G. Kiepenheuer, ., 1917
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 257-287. Orig.-Broschur mit Bauchbinde ("Odilon Redon - Sammlung von Garvens-Garvensburg, Hannover"). 28,5 :21,7 cm. * Söhn, HDO 31909. - Mit Texten von Ludwig Meidner, P. E. Küppers (Sammlung Herbert von Garvens-Garensburg), K. Pieper u. a. - Lithographie im Stein signiert und unter der Darstellung typogr. Bezeichnet. - Insges. leicht gebräunt.
Verlag: Weimar, G. Kiepenheuer, ., 1917
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 257-287. Orig.-Broschur mit Bauchbinde ("Odilon Redon - Sammlung von Garvens-Garvensburg, Hannover"). 28,5 :21,7 cm. * Söhn, HDO 31909. - Mit Texten von Ludwig Meidner, P. E. Küppers (Sammlung Herbert von Garvens-Garensburg), K. Pieper u. a. - Lithographie im Stein signiert und unter der Darstellung typogr. Bezeichnet. - Insges. leicht gebräunt.
Verlag: Potsdam., Athenaion, 1932
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 18-23. 4°, Orig.-Umschlag. Heft aus dem seltenen letzten Jahrgang der von Paul Westheim herausgegebenen Kunstzeitschrift. - Minimal berieben, gering knickspurig. 2100 gr.
Verlag: Berlin, Reckendorf., 1931
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8°. 238 Seiten. Mit einem Namensverzeichnis und einem Werkeverzeichnis "Früher erschienene Werke von Paul Westheim". Ziegelroter Originalleinenband mit schwarzen Titeln. (2fach klein gestempelt). - Wohlerhalten und frisch. - Vom Heldentum, an dem kein Blut klebt und keine Tränen der Witwen und Waisen, das groß ist nicht durch Zerstören, sondern durch Schaffen, das nicht vernichten, sondern erheben, beglücken, bereichern will, wird in diesem Buche die Rede sein. Von Künstlern, Geistkämpfern, Außenseitern der Gesellschaft, die das abenteuerliche Leben des Genies gelebt haben. (aus dem Deckeltext). Der Autor war bis zu seiner Emigration 1933 Herausgeber der Zeitschrift "Das Kunstblatt".
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 437 S., 100 Fotografien, 300 Reproduktionen. / 437 p.,100 photographs, 300 reproductions. Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, insgesamt guter Zustand. / Binding with minor signs of wear, overall good condition. - Inhalt/Content: PREMIÈRE PARTIE -- Dans le champ d'attraction de l'activisme hongrois -- La série des portraits réalistes : l'épanouissement de l'activisme -- Le tournant -- A la frontière du suprématisme et du constructivisme -- L'uvre d'art à l'ère de sa reproductibilité technique : " les tableaux -- téléphonés" -- Une nouvelle conception du monde : le Livre des artistes nouveaux -- L'il de la caméra : la photographie -- Nostalgie du film : Dynamique de la grande ville -- Le plus jeune professeur du Bauhaus -- Essai de synthèse des idées d'avant-garde : les livres du Bauhaus -- Le théâtre du Bauhaus -- Premier livre: Peinture, photographie, film -- Du matériau à l'architecture -- L'agonie du tableau de chevalet -- Le Modulateur espace-lumière -- Théâtre, film -- Les années de voyage : entre deux Bauhaus et entre deux continents -- Le Bauhaus d'Amérique -- Vision in Motion -- Notes -- DEUXIÈME PARTIE -- PLANCHES -- TROISIÈME PARTIE -- . Articles, études, scénarios -- Manifeste de l'art élémentariste. -- Discussion sur le problème du contenu et de la forme nouvelle. -- Production - reproduction. -- Système de forces dynamico-constructif. -- Déclaration. -- Une nouvelle création dans la musique. Les possibilités -- du "gramophone" -- La lumière - nouveau moyen d'expression de l'art plastique. La typographie contemporaine: buts, pratique, critique. Le Bauhaus à Dessau -- Théâtre, théâtre total de l'avenir. -- Commentaire à la discussion autour de l'article d'Ernô Kâllai: "Peinture -- et photographie". -- La photographie ou la mise en forme de la lumière. Lâszlô Moholy-Nagy: Projets de scénarios de films muets et de films -- parlants. Après Lészlô Moholy-Nagy: Marseille. Vers La photographie, ce qu'elle était, ce qu'elle devra être. Le photogramme et les techniques.voisines. Net ou flou ? L'homme et sa maison. -- Le Modulateur espace-lumière d'une scène à dispositif électrique. L'exposition de la Société des artistes décorateurs. Problèmes du film moderne. - Le film jeu de lumière. Peinture et photographie. Nouvelles expériences cinématographiques. Du pigment à la lumière. - Photographie, forme objective de notre temps. - Lettre ouverte. -- Pour une photographie en couleurs libérée. Lettre à Frantiéek Kalivoda. - Poulet reste poulet. -, L'éducation et le Bauhaus. L'espace-temps et le photographe. Les possibilités du design. L'art dans l'industrie. Un artiste en résumé. - -- . Documents -- Jenô Nagy, le frère de Lâszlô Moholy-Nagy, évoque ses souvenirs. -- Lettre de Lâszlô Moholy-Nagy à Artur Bach. -- Journal de Moholy-Nagy. Extrait. -- Écrits de Gyula Juhâsz sur Moholy-Nagy à ses débuts. -- La première lettre de Moholy-Nagy écrite en émigration. -- Moholy-Nagy arrive à Berlin. -- Rencontre avec Lucia -- Lettre de Moholy-Nagy à Ivân Hevesy. -- Lettre de Moholy-Nagy à Ivân Hevesy. -- Lettre de Moholy-Nagy à Lajos Kassâk. -- El Lissitzky et Moholy-Nagy : les années vingt -- Aurél Bernéth : Lettre de Berlin. -- Un ancien élève, Paul Citroen, se souvient. -- Lettre de Moholy-Nagy à Paul Citroen. -- Lettre de Moholy-Nagy à Alexandre Rodtchenko. -- Les tableaux téléphonés -- Discussion entre Moholy-Nagy et Alfred Kemény. -- Lettre de Moholy-Nagy au rédacteur de Kunstblatt, M. Westheim. -- Lettre de Moholy-Nagy à Antal Németh. -- Lettre de Malevitch à Moholy-Nagy. -- Rodtchenko parle des photographies de Moholy-Nagy. -- Lettre de Moholy-Nagy à Ulrich Hôsel. -- Moholy-Nagy: Déclaration. -- Conversation entre un critique bienveillant et un représentant du Bauhaus -- de Weimar et de Dessau. (?) Dix questions - dix réponses. Lettre de Moholy-Nagy ä Sonia Delaunay. -- Reponses aux questions d'Abstraction-Creation -- Lettre de Moholy-Nagy ä Herbert Read. -- Lettre de Moholy-Nagy ä Sändor Bortnyik (extrait). -- Lettre de Moholy-Nagy ä Gyula Pap. -- Lettre de Moholy-Nagy ä Nicolas Pevsner. -- Lettre de Moholy-Nagy ä son frere. Avril -- Lettre de Moholy-Nagy ä son frere. Mai -- Lettre de Moholy-Nagy ä son frere. Juin -- La demiere lettre de Moholy-Nagy ä son frere et ä son neveu. -- Septembne Lettre de Xanti Schawinsky ä Sibyl Moholy-Nagy -- La fortune critique de Moholy-Nagy -- Ernö Källai: Moholy-Nagy. -- Gabor Gaäl: Le Livre des artistes nouveaux. -- Eckart von Sydow: Critique de l'exposition de Hanovre. -- Erich Wiese : Moholy-Nagy, constructions - lithographies. -- Fedorov-Davidov : Preface ä l'edition russe du livre de Moholy-Nagy intitule -- "Peinture, photographie, film". -- Franz Roh: Moholy-Nagy et la photographie nouvelle. Siegfried Giedion: Läszlo Moholy-Nagy. Preface au numero Special de la revue -- Telehor consacre ä Moholy-Nagy. Frantisek Kalivoda: Läszlo Moholy-Nagy. Postface au numero Special de la revue -- Telehor consacre ä Moholy-Nagy. Walter Gropius: Läszlo Moholy-Nagy. Herta Wescher: Moholy-Nagy. Preface du catalogue d'exposition -- Moholy-Nagy. - Gisele Freund : Photographie et societe (extrait). -- Notes Bibliographie Liste des planches Index. ISBN 9782080109439 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1827 Hardcover mit Orig.-Schutzumschlag. / hardcover with original dust jacket.
Verlag: Weimar, G. Kiepenheuer, ., 1917
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 129-(160). Orig.-Broschur. 28,5 : 22 cm. * Söhn, HDO 31605. - Rifkind Coll. 1519. - Druck des Holzschnittes auf chamoisfarb. Papier, im Stock monogrammier, mit typographischer Bezeichnung unterhalb der Darstellung, Bildgröße 13 : 16 cm. - Mit Texten von Hans Poelzig, Paul Westheim (Die Versteigerung der Galerie Flechtheim), Max Raphael (über Matisse) u. a. - Broschur leicht gebräunt, insges. sehr gut erhalten.
Verlag: Berlin., Hermann Reckendorf, 1928
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 225-255. Mit sehr zahlr. Abb. 4°, Orig.-Broschur. Enthält u.a. Artikel bzw. Abb. von Francesco Borès, André Beaudin, Paul Westhem. Mit der beigeb. Beilage von Borès Frau bei der Toilette . - Heft etwas gebräunt, gering randlädiert, Klebebindung teils mürbe, insgesamt gut. 500 gr.
Verlag: Berlin., Hermann Reckendorf, 1927
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit sehr zahlr. Abb. 4°, Orig.-Broschur. Enthält u.a. Artikel bzw. Abb. von Poelzig, Max Ernst, Gerth Schreiner, F. Schottmüller uvm. - Heft etwas gebräunt u. leicht angeschmutzt, gering randlädiert, Klebebindung teils mürbe, insgesamt gut. 500 gr.