Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Düsseldorf, 1902

    Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Wiegand, Martin (illustrator). Ausstellung, Größe 3x3 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

  • Bild des Verkäufers für Marne. Dorfstraße ( Champagne ). Frankreich. Feldzug 1914 / 15 / 16. Alte Ansichtskarte / Postkarte / Feldpostkarte s/w ungel. um 1916. Blick in die Straße mit Soldaten u. Zivilisten, Militaria, 1. WK. zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Verlag: R. Wiegand, 1916

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 5,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Landkarte. Zustand: Gut. Alte Ansichtskarte / Postkarte s/w, Format ca 9 x 14 cm, kleinere Gebrauchsspuren an Ecken und Kanten, das Alter berücksichtigend in guter Erhaltung AK108 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Britta Wiegand HR4 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiegand, Britta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte im Lesezeichenformat von Britta Wiegand bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley-Zusatz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Britta Wiegand (* 29. April 1968 in Berlin) ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin. Sie lebt in Aschaffenburg und hat zwei Töchter. Britta Wiegand arbeitet für den Hessischen Rundfunk. Tätigkeit beim Rundfunk Britta Wiegand moderierte bereits im Alter von 17 Jahren bei dem Lokalsender Radio Primavera eine tägliche Radiosendung. Mit 25 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Studioleiterin bei einem Satellitenradiosender in Frankfurt am Main. Von 1998 bis 2002 moderierte sie täglich das Nachrichtenjournal im bayrischen RTL Fenster. Von 2000 bis 2007 moderierte Wiegand jeden zweiten Sonntag die Teletipps bei 3sat beziehungsweise beim ZDF. Zwischen Januar 2003 und Ende 2005 moderierte sie außerdem das wöchentliche Magazin Service Gesundheit im hr-fernsehen. Im Jahr 2007 moderierte Wiegand Die schönsten Schlager in hr4 und 2008 Das Schlager ABC im hr-fernsehen. Außerdem hat Britta Wiegand zwei Jahre als Lockvogel für die Versteckte Kamera im ZDF gearbeitet. Seit 2001 moderiert sie wieder regelmäßig im Radio für hr3 (2001-2004), hr4 (seit 2004) und seit 2003 für die ARD den ARD-Nachtexpress. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box85-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Britta Wiegand HR4 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiegand, Britta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 16 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Britta Wiegand bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley-Zusatz bzw. "Viele Grüße" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Britta Wiegand (* 29. April 1968 in Berlin) ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin. Sie lebt in Aschaffenburg und hat zwei Töchter. Britta Wiegand arbeitet für den Hessischen Rundfunk. Tätigkeit beim Rundfunk Britta Wiegand moderierte bereits im Alter von 17 Jahren bei dem Lokalsender Radio Primavera eine tägliche Radiosendung. Mit 25 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Studioleiterin bei einem Satellitenradiosender in Frankfurt am Main. Von 1998 bis 2002 moderierte sie täglich das Nachrichtenjournal im bayrischen RTL Fenster. Von 2000 bis 2007 moderierte Wiegand jeden zweiten Sonntag die Teletipps bei 3sat beziehungsweise beim ZDF. Zwischen Januar 2003 und Ende 2005 moderierte sie außerdem das wöchentliche Magazin Service Gesundheit im hr-fernsehen. Im Jahr 2007 moderierte Wiegand Die schönsten Schlager in hr4 und 2008 Das Schlager ABC im hr-fernsehen. Außerdem hat Britta Wiegand zwei Jahre als Lockvogel für die Versteckte Kamera im ZDF gearbeitet. Seit 2001 moderiert sie wieder regelmäßig im Radio für hr3 (2001-2004), hr4 (seit 2004) und seit 2003 für die ARD den ARD-Nachtexpress. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box10-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Britta Wiegand HR4 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiegand, Britta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte im Lesezeichenformat von Britta Wiegand bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley-Zusatz (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). /// Britta Wiegand (* 29. April 1968 in Berlin) ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin. Sie lebt in Aschaffenburg und hat zwei Töchter. Britta Wiegand arbeitet für den Hessischen Rundfunk. Tätigkeit beim Rundfunk Britta Wiegand moderierte bereits im Alter von 17 Jahren bei dem Lokalsender Radio Primavera eine tägliche Radiosendung. Mit 25 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Studioleiterin bei einem Satellitenradiosender in Frankfurt am Main. Von 1998 bis 2002 moderierte sie täglich das Nachrichtenjournal im bayrischen RTL Fenster. Von 2000 bis 2007 moderierte Wiegand jeden zweiten Sonntag die Teletipps bei 3sat beziehungsweise beim ZDF. Zwischen Januar 2003 und Ende 2005 moderierte sie außerdem das wöchentliche Magazin Service Gesundheit im hr-fernsehen. Im Jahr 2007 moderierte Wiegand Die schönsten Schlager in hr4 und 2008 Das Schlager ABC im hr-fernsehen. Außerdem hat Britta Wiegand zwei Jahre als Lockvogel für die Versteckte Kamera im ZDF gearbeitet. Seit 2001 moderiert sie wieder regelmäßig im Radio für hr3 (2001-2004), hr4 (seit 2004) und seit 2003 für die ARD den ARD-Nachtexpress. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box9-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Britta Wiegand HR4 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiegand, Britta :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Britta Wiegand bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "liebe Grüße :)". /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Britta Wiegand (* 29. April 1968 in Berlin) ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin. Sie lebt in Aschaffenburg und hat zwei Töchter. Britta Wiegand arbeitet für den Hessischen Rundfunk. Tätigkeit beim Rundfunk Britta Wiegand moderierte bereits im Alter von 17 Jahren bei dem Lokalsender Radio Primavera eine tägliche Radiosendung. Mit 25 Jahren wurde sie Deutschlands jüngste Studioleiterin bei einem Satellitenradiosender in Frankfurt am Main. Von 1998 bis 2002 moderierte sie täglich das Nachrichtenjournal im bayrischen RTL Fenster. Von 2000 bis 2007 moderierte Wiegand jeden zweiten Sonntag die Teletipps bei 3sat beziehungsweise beim ZDF. Zwischen Januar 2003 und Ende 2005 moderierte sie außerdem das wöchentliche Magazin Service Gesundheit im hr-fernsehen. Im Jahr 2007 moderierte Wiegand Die schönsten Schlager in hr4 und 2008 Das Schlager ABC im hr-fernsehen. Außerdem hat Britta Wiegand zwei Jahre als Lockvogel für die Versteckte Kamera im ZDF gearbeitet. Seit 2001 moderiert sie wieder regelmäßig im Radio für hr3 (20012004), hr4 (seit 2004) und seit 2003 für die ARD den ARD-Nachtexpress. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Barbara Schäfer (1934-2024) Landesministerin /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schaefer, Barbara und Barbara Schäfer-Wiegand :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Barbara Schäfer bildseitig mit schwarzblauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schäfer-Wiegand (* 18. Oktober 1934 in Borken; ? 15. Juni 2024) war eine deutsche Pädagogin und Politikerin (CDU). Sie war von 1984 bis 1992 Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Sozialordnung und Familie von Baden-Württemberg. Barbara Schäfer wuchs in Westfalen auf und machte 1954 in Brede in Brakel das Abitur. Danach studierte sie Philologie an den Universitäten Göttingen, Freiburg und Poitiers/Frankreich. 1959 machte sie ihre erste Staatsprüfung, 1961 das Assessorexamen. Anschließend war sie von 1961 bis 1984 im Schuldienst von Baden-Württemberg Lehrerin für Latein, Französisch und Geschichte in Pforzheim und zuletzt als Oberstudienrätin in Karlsruhe. Schäfer war katholisch und in erster Ehe mit Alfons Schäfer aus Balsbach/Odenwald verheiratet. Nach dessen Tod heiratete sie 1992 Bernhard Wiegand. Schäfer war Mitglied im Soroptimist Club Karlsruhe. Politische Tätigkeit Ihre politische Karriere begann sie 1975 mit dem Eintritt in die CDU. 1979 zog sie als Abgeordnete in den Landtag von Baden-Württemberg ein, als sie für den verstorbenen Traugott Bender nachrückte. Dem Landtag gehörte sie über ein Direktmandat im Wahlkreis Karlsruhe I bis 1995 an, als sie ihr Mandat niederlegte. Für sie rückte Ingrid Blank in den Landtag nach. Nach der Landtagswahl 1984 holte Ministerpräsident Lothar Späth Schäfer in sein Kabinett und übertrug ihr das Amt der Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Sozialordnung und Familie. Danach gehörte sie bis 1992 auch zum Bundesvorstand der CDU. Nach dem Rücktritt Späths gehörte sie zum ersten Kabinett seines Nachfolgers Erwin Teufel. Doch gab es bereits ein Jahr später Meinungsverschiedenheiten beider Politiker in Sachen Schwangerschaftsabbruch. Nach den Landtagswahlen 1992 kam es in Baden-Württemberg zu einer Großen Koalition und Schäfer musste ihr Ministeramt zugunsten der SPD-Politikerin Helga Solinger aufgeben. Schäfer engagierte sich seit den 1980er Jahren in der Frauen-Union Baden-Württemberg, der sie von 1985 bis 1995 als Landesvorsitzende vorstand. Seither war sie deren Ehrenvorsitzende. Soziales Engagement Schäfer-Wiegand war Vorsitzende der 1997 gegründeten Stiftung Hänsel und Gretel, die sich für missbrauchte Kinder einsetzt.[1] /// Standort Wimregal GAD-10.248 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für AK Holzminden, Partie an der Weser, Panoramaansicht. zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Verlag: Fr. Wiegand. Holzminden., 1910

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 5,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ansichtskarte. Gelaufen. Alter siehe Poststempel. Altersbedingter Zustand: gut bis sehr gut. Ecken und Kanten leicht bestossen. Stempel drückt durch. Blick über die Weser auf Holzminden mit Raddampfer, Kirche, Gebäude, Panorama. Format 9 x 14 cm. Alte PLZ 3450. AK29 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 49.

  • Wiegand, Theodor, Archäologe (18641936).

    Verlag: O. O. u. D.

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo. Theodor Wiegand war als Stipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) nach Smyrna gekommen, wo ihm Carl Humann die Ausgrabungen in Priene (Ionien) übertrug. Zusammen mit Hans Schrader gelang Wiegand dort 189597 die beispielhafte restlose Freilegung dieser altgriechischen Stadt. 1897 wurde er als Nachfolger Humanns Abteilungsdirektor der Kgl. Museen zu Berlin mit Sitz in Konstantinopel und leitete die Ausgrabungen in Milet, Didyma und Pergamon. 191131 war er Direktor der Antikenabteilung der Preußischen Museen in Berlin, seit 1932 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin" (DBE). Als Direktor der Antikenabteilung der Museen in Berlin war Wiegand u. a. für den Aufbau und die Einrichtung des Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel zuständig gewesen.

  • Wiegand, Wilhelm, Archivar und Professor der Geschichtswissenschaften (1851-1915).

    Verlag: Straßburg, 18. XI. 1901., 1901

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo. An einen nicht namentlich genannten Adressaten: "Auf Ihre gef. Anfrage vom 16. d. M. beeile ich mich Ihnen zu erwidern, daß ich die Aufnahme Ihrer Arbeit [.] in unsere Zeitschrift von einer vorhergehenden Prüfung abhängig machen müßte. An und für sich würde ich nicht abgeneigt sein, einer derartigen Untersuchung Raum zu gewähren, falls sie nicht zu umfangreich ist [.]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N. F."; am linken Rand etwas knapp beschnitten. Beiliegend ein alter Sammlungsumschlag.

  • Wiegand, Auguste, belgischer Organist (1849-1904).

    Verlag: Brüssel, 18. I. 1906., 1906

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Wir, die Aufführenden des heutigen Ihnen geweihten Programms, senden Ihnen den Ausdruck unserer tiefen Verehrung. Mit wahrer Begeisterung haben wir das Studium Ihrer so abwechselnde schönen Kompositionen unternommen, und den heutigen Erfolg hat uns mit Freude erfüllt. []" - Neben Wiegand noch von sieben Künstlern unterschrieben.

  • Wiegand, Friedrich, Theologe (18601934).

    Verlag: München, 20. Januar 1927., 1927

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1¼ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen Herrn Vetter: Nachdem wir im Dezember unseren Wohnsitz von Greifswald nach Nürnberg verlegt haben, würde es uns eine grosse Freude sein Sie und Ihre Gattin persönlich kennen zu lernen. Wir werden uns erlauben Sie auf unserer Besuchsreise Sonntag Vormittag aufzusuchen [.]". Friedrich Wiegand war Nachfolger von Otto Zöckler am Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Greifswald und beschäftigte sich u. a. mit der Dogmen- und Theologiegeschichte unter Einschluß der protestantischen Dogmatikentwicklung. Wiegand publizierte zahlreiche kleinere und größere Studien zur Kirchen-, Theologie- und Münzgeschichte, insbesondere zur Epoche 19. Jahrhunderts, und war ein ausgewiesener Kenner Dantes. Mit der Editionsreihe Kirchliche Bewegungen der Gegenwart schuf er 1908/09 ein bemerkenswertes Quellenwerk zur Kirchlichen Zeitgeschichte, die damals noch kaum in den Gesichtskreis und Lehrbetrieb Theologischer Fakultäten gerückt war [.] Im Ruhestand betätigte sich Wiegand als kritischer Zeitanalytiker z. B. in der deutschnational geprägten Greifswalder Zeitung'". Etwas fleckig und mit kleinen Randläsuren.

  • Wiegand, Friedrich, Theologe (18601934).

    Verlag: München, 24. Februar 1927., 1927

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Schriftsteller Karl Henckell (18641929): Verzeihen Sie dass ich erst heute schreibe. Aber ich habe zwei Tage gelegen, nicht beunruhigend, Muskelkrampf im rechten Arm, wohl vom Stützen auf den Stock. So blieb Ihre Karte liegen. Es tut uns wirklich sehr leid, dass wir diese erste Gelegenheit ablehnen müssen. Aber wir sind schon seit vierzehn Tagen zu Prof. Otto, einem Greifswalder Freunde, eingeladen [.]". Friedrich Wiegand war Nachfolger von Otto Zöckler am Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Greifswald und beschäftigte sich u. a. mit der Dogmen- und Theologiegeschichte unter Einschluß der protestantischen Dogmatikentwicklung. Wiegand publizierte zahlreiche kleinere und größere Studien zur Kirchen-, Theologie- und Münzgeschichte, insbesondere zur Epoche 19. Jahrhunderts, und war ein ausgewiesener Kenner Dantes. Mit der Editionsreihe Kirchliche Bewegungen der Gegenwart schuf er 1908/09 ein bemerkenswertes Quellenwerk zur Kirchlichen Zeitgeschichte, die damals noch kaum in den Gesichtskreis und Lehrbetrieb Theologischer Fakultäten gerückt war [.] Im Ruhestand betätigte sich Wiegand als kritischer Zeitanalytiker z. B. in der deutschnational geprägten Greifswalder Zeitung'". Etwas gebräunt und stellenweise leicht fleckig.

  • Wiegand, Theodor, klassischer Archäologe (1864-1936).

    Verlag: Berlin, 18. III. 1916., 1916

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Wie von alter Hand vermerkt, an Rudolf Baron von Simolin: "Es freut mich herzlich, Sie als unser Mitglied in der Vereinigung der Freunde antiker Kunst begrüssen zu dürfen & ich hoffe, dass Ihnen daraus manche künstlerische Anregung entspringen wird. Dass es uns hier an grossem Wollen nicht fehlt[,] dürfen Sie mir glauben [.] Heute habe ich die Vertreter der berliner [sic] und der übrigen deutschen Presse empfangen & nun wird wohl unsere Göttin auch in weiteren Kreisen rasch bekannt werden [.]".

  • Bild des Verkäufers für Eigenh. Brief mit U. ("Otto W.") und Initialen. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Wiegand, Otto, Verleger und Politiker (1795-1870).

    Verlag: Dresden, 13. III. 1850., 1850

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3 SS. auf Doppelblatt. Folio. In Bleistift. Begleitschreiben an seinen Freund, den Buchhändler Johann Jacob Weber, zur Übersendung von Portraits, mit kleinen Anmerkungen, wie diese am besten umgesetzt werden sollten: "Dr. Kunath hat den Artik. für die illustr. Zeitung übernommen, u. arbeitet seit gestern mit allem Fleiß daran. Sie erhalten ihn Sonntag längstens!! Beikommend übersende ich Ihnen das Portrait von Carlowitz, so wie mein Bildniß. Kretschmann soll mir in Holz etwas mehr Schönheit geben. Ich lege ferner das Portrait Müller's bei, u. ersuche Sie dringend dieses auch zu geben. Biedermann haben Sie [.]". - Wiegand veröffentlichte von 1846 bis 1852 im eigenen Verlag das 15-bändige "Conversations-Lexicon für alle Stände". - Die Ränder etwas lädiert mit größeren Einrissen, mit Sammlervermerk in Bleistift.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Katharina Schüttler /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schüttler, Katharina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Katharina Schüttler bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Katharina Schüttler (* 20. Oktober 1979 in Köln) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Katharina Schüttler wuchs mit zwei Geschwistern in Köln auf. Ihr Vater ist der Schauspieler, Regisseur und frühere Theaterintendant Hanfried Schüttler, ihre Mutter ist Theaterautorin.[1] Ausbildung und Theater Nach dem Abitur studierte Schüttler von 1999 bis 2002 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[2] 2002 spielte sie die Titelrolle in der deutschen Uraufführung des Theaterstücks Lolita[3] in einer Inszenierung von Peter Kastenmüller am Schauspiel Hannover und überzeugte damit Kritik und Publikum.[4] Es folgten als weitere Theaterrollen u. a. Tine in Marius von Mayenburgs Das kalte Kind (2002; Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Luk Perceval) und die Titelrolle in Schillers Die Jungfrau von Orleans (Schiller) (2004; Schauspiel Hannover, Regie: Peter Kastenmüller). Katharina Schüttler spielt bevorzugt radikale Rollen, bei denen Menschen in existenziellen Situationen hin- und hergerissen sind. Sie gilt als Schauspielerin ?mit einem Faible für extreme Rollen?.[5] So war sie zum Beispiel von 2005 bis 2007 an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz in Sarah Kanes Theaterstück Zerbombt zu sehen, wo sie an der Seite von Ulrich Mühe und Thomas Thieme die geistig zurückgebliebene Cate spielte. Für ihre Darstellung der Ibsen?schen Hedda Gabler wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute 2006 schließlich zur Schauspielerin des Jahres gewählt, als bisher Jüngste mit dieser Auszeichnung. Des Weiteren gewann sie im selben Jahr für ebendiese Produktion den erstmals verliehenen Faust-Theaterpreis in der Kategorie Beste darstellerische Leistung Schauspiel. Die Inszenierung Hedda Gabler beim Berliner Theatertreffen 2006: ?Einer der Höhepunkte des Treffens war Ibsens ?Hedda Gabler? von der Schaubühne Berlin mit der 26-jährigen Katharina Schüttler in der Hauptrolle. Ebenso elegant wie gelangweilt strahlt Schüttlers Hedda ein Selbstbewusstsein aus, das, so Theater heute, ?den aktuellen Stand der Emanzipation? verkörpert. Obwohl auch im Film erfolgreich, bleibt Schüttler am Theater und ist auf dem besten Weg zum nächsten deutschen Star.? - Schotts Almanach 2007 Zu ihren weiteren Rollen an ihrem Stammhaus, der Berliner Schaubühne, gehörten u. a. Ulrike in Trauer muss Elektra tragen (2006; Regie: Thomas Ostermeier) und die Titelrolle in der Kleist?schen Penthesilea (2008; Regie: Luk Perceval). Film und Fernsehen Bereits im Alter von elf Jahren stand Katharina Schüttler für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Ihr Filmdebüt gab sie 1992 in dem Spielfilm Die Lok, wo sie neben Rolf Hoppe in der Rolle der ?Spange? zu sehen war.[1] In der RTL-Krankenhausserie Stadtklinik war sie von 1994 bis 1996 als Lena Grüner in einer wiederkehrenden Serienrolle zu sehen. Mehrfach war Katharina Schüttler auch in der ARD-Fernsehreihe Tatort in Hauptrollen zu sehen. Ihren ersten Auftritt hatte sie im Tatort: Bombenstimmung (Erstausstrahlung: Oktober 1997), wo sie die aufsässige Kathrin Stein verkörperte. Im Tatort: Der Trippler (Erstausstrahlung: August 2000) spielte sie Melanie Karsten, die Tochter von Thomas Karsten (Axel Milberg), im Tatort: Du hast keine Chance (Erstausstrahlung: September 2001) war sie die Mascha Nibur. Ihre bisher letzte Tatort-Rolle hatte sie im Tatort: Dunkle Wege (Erstausstrahlung: Januar 2005), wo sie in der Rolle der Sandra Wiegand zu sehen war. 2002 wurde sie im Rahmen des Filmfests München mit dem Förderpreis Deutscher Film für Sophiiiie! ausgezeichnet. 2006 wurde ihr von Studio Hamburg der Günter-Strack-Fernsehpreis für herausragende schauspielerische Leistungen in den Filmen Sophiiiie! und Vorsicht Schwiegermutter! verliehen. 2009 waren Katharina Schüttler und Matthias Schweighöfer als Ehepaar Reich-Ranicki im biografischen Fernsehfilm Mein Leben - Marcel Reich-Ranicki zu sehen. Marcel Reich-Ranicki lobte die ?glänzende Besetzung? und das ?fabelhafte? Spiel der Hauptdarsteller.[6] Für ihre Leistung in dem Film Es kommt der Tag, in dem sie neben Iris Berben eine der Hauptrollen spielte, erhielt sie den Bayerischen Filmpreis 2009 als beste Nachwuchsdarstellerin. 2010 wurde sie mit dem Ulrich-Wildgruber-Preis ausgezeichnet. Im Polizeiruf 110: Fremde im Spiegel (Erstausstrahlung: November 2010) war Katharina Schüttler in der Rolle der jungen Polizeischülerin Christine Teichow zu sehen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet und ihren eigenen Tod vortäuscht.[7] 2012 übernahm sie in Bloch: Heißkalte Seele (Erstausstrahlung: November 2012) die Rolle der manisch-depressiven Rieke Hollstein, deren Freund Benno Pflüger (Christian Näthe) sich hilfesuchend an den Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch (Dieter Pfaff) wendet. 2013 war sie mit der Rolle der Greta Müller einer der Hauptdarsteller des dreiteiligen Fernsehfilms Unsere Mütter, unsere Väter des ZDF und war im selben Jahr als Fischersfrau Ilsebill, die sich über ihren Mann, dem Fischer Hein, immer mehr von einem verwunschenen Butt wünscht, in dem Märchenfilm Vom Fischer und seiner Frau zu sehen. In dem Kinofilm Freier Fall (2013), der die Liebesgeschichte zwischen zwei Polizisten (Max Riemelt, Hanno Koffler) erzählt, war sie die schwangere Freundin eines der Polizisten, die ihren Freund, der seine homosexuelle Neigung entdeckt, an ihren Geliebten zu verlieren glaubt. 2014 sah man sie in Matthias Schweighöfers Kinofilm Vaterfreuden als Betti und in der Rolle der ersten deutschen promovierten Chemikerin Clara Immerwahr im gleichnamigen Fernsehfilm. In dem Spielfilm Grzimek, der am 3. April 2015 auf Das Erste seine Premiere hatte, verkörperte sie, an der Seite von Ulrich Tukur, die Rolle von Bernhard Grzimeks Schwiegertochter Erika Grzimek, die er später ehelicht. In Alain Gsponers Kinofilm Heidi (2015) war Schüttler i.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Christoph Marius Ohrt zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ohrt, Christoph Marius :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Marius Ohrt, unsigniert. /// Christoph Marius Ohrt (* 30. März 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Ohrt, der der Familientradition folgend eigentlich Schifffahrtskaufmann werden sollte, besuchte das Gymnasium Eppendorf in Hamburg, verließ es jedoch bereits einige Jahre vor dem Abitur, um eine Schauspielausbildung zu beginnen, die er von 1977 bis 1979 in Hamburg bei Hedi Höpfner an der Schauspielschule Bühnenstudio absolvierte. Seine erste Rolle spielte er mit 16 Jahren als ?besoffene Mücke? in der Tieroper Das schlaue Füchslein an der Staatsoper Hamburg. An diese Rolle kam er eher per Zufall. Zur Konfirmation gründete er eine Laienschauspielgruppe, deren Regisseurin zufällig auch Regie-Assistentin der Staatsoper war. Danach spielte er zunächst in einigen kleinen Rollen und hielt sich ab 1979 für einige Zeit in den USA auf, wo er am ?Center for the Acting Process? in New York seine Schauspielausbildung fortsetzte. Dort arbeitete er nach dem Unterricht u. a. im Sekretariat.[1] In dieser Zeit hatte er monatlich oft nicht mehr als 800 Dollar zur Verfügung, womit er Miete, Schauspielschule und den Eintritt sowie die Drinks im legendären Studio 54 bezahlte.[2] In New York wohnte er in der Nähe der Schauspielschule im Stadtteil Hell's Kitchen in einem Hotel am Times Square, in dem, laut eigener Aussage, u. a. auch Drogendealer und Kleinkriminelle wohnten, welches er anfangs naiv als ?Super-Milieustudie? betrachtete.[1][3] 1979 entdeckte ihn die Regisseurin Ilse Hofmann für die Rolle eines Hitlerjungen bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin im Film Die Welt in jenem Sommer. Hofmann besetzte ihn auch im Jahr 1983 für die Rolle des Assistenten Klose der Tatort-Kommissarin Hanne Wiegand alias Karin Anselm. Sein Kinodebüt in Deutschland folgte 1984 mit dem Film Kassensturz. Ebenfalls unter der Regie von Ilse Hofmann spielte Orth in diversen Folgen der Abenteuer-Serie Auf Achse mit. Er drehte 1987 in Berlin für den US-amerikanischen Fernsehsender ABC Das Rattennest von John Herzfeld. 1989 spielte Ohrt die Hauptrolle als Kneipier Theo Augustin in der 52-teiligen Fernsehserie Das Nest, wobei ihm seine eigenen Erfahrungen als Kellner im Sommer 1982 in einer Berliner Edeldisco zugutekamen. 1991/92 erhielt er ein weiteres Angebot von John Herzfeld aus Los Angeles: In der NBC-Serie The Fifth Corner wirkte Ohrt neben James Coburn mit. 1992 wurde er von Lynn Stalmaster, einem der maßgeblichen Casting-Agenten in den USA, als Bösewicht für die Serie Highlander engagiert. Die Rollen als Edel-Macho Fred 1995 im Kinofilm Nur über meine Leiche von Rainer Matsutani sowie als Hauptkommissar Christoph Schwenk 1996 in dem Kinofilm Echte Kerle ließen ihn in der deutschen Filmszene Fuß fassen. Dem breiten Publikum wurde er mit der Hauptrolle in der Actionserie HeliCops bekannt, in der er 1998 bis 2000 den Hubschrauberpiloten Karl ?Charly? von Schumann darstellte. Von 2002 bis 2005 spielte er den Rechtsanwalt Felix Edel in der Fernsehserie Edel & Starck und erhielt für diese Rolle im Jahr 2002 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie ?Bester Schauspieler Serie? Von Februar bis Mai 2007 spielte er den Bürgermeister Johannes Waller in der Serie Allein unter Bauern. Ab Dezember 2010 stand er in München gemeinsam mit Heiner Lauterbach im Stück Doppelzimmer auf der Theaterbühne in der Komödie im Bayerischen Hof. Nachdem er einige Jahre in New York gelebt hatte, zog Ohrt nach Paris und 1988 nach Los Angeles. Dort lebte er bis vor einigen Jahren in Sherman Oaks, einem Stadtteil von Los Angeles, wo er 1992 auch seine spätere Frau kennenlernte. Von dort zog er später mit seiner Familie nach Kleinmachnow bei Potsdam.[4] Seit 2012 lebt er wieder in Berlin. Christoph M. Ohrt war von 2002 bis 2012 mit der Amerikanerin Stevee DeNike (* 1972) verheiratet und ist Vater einer Tochter (* 1998) und eines Sohnes (* 2001). Seine Frau zog 2011 mit den Kindern zurück nach Kalifornien. Ab 2012 war Orth mit der Schauspielerin Dana Golombek liiert.[5] Im Februar 2020 gab das Paar seine Trennung bekannt.[6] /// Standort Wimregal GAD-0164 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hans-Jürgen Schatz /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schatz, Hans-Jürgen :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte (von der Serie DER FAHNDER) von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Friedel Offizier mit guten Wünschen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal GAD-10.412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Ebel RTL /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ebel, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Ebel bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Ebel (* 30. August 1964 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Redakteur und Reporter. Nach dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Mönchengladbach absolvierte er den Wehrdienst und studierte anschließend an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer.[1] Ende Juli 2009 heiratete er nach sieben Jahren Partnerschaft die gebürtige Rumänin und Malerin Mila Wiegand, geboren als Monica Dragomirescu (* 18. Januar 1972).[2][3] Seit 1988 ist er Sportredakteur bei RTL und berichtete 500-mal live über die Formel 1 im Zeitraum von 1992 bis 2021.[4][5] Ebel ist auch bei RTL-Boxen als Reporter am Ring und daneben tätig. Weiter moderierte er das RTL-Promiboxen und den RTL-Führerscheintest. 2004 hatte Ebel einen Gastauftritt im Musikvideo zur Single Runaway der Band Groove Coverage. Er ist seit Jahren ein großer Fan der Band. 2007 nahm er an der RTL-Sendung Entern oder Kentern als Kommandant teil. 2010 hatte er zudem einen Kurzauftritt in der Folge Cyberstorm der Serie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und im Film C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz. Ebel nahm in der 14. Staffel (2021) der RTL-Tanzshow Let's Dance teil.[6] Darüber hinaus versuchte er sich im Jahre 2008 als Sänger. Die Single Sie schrei?n Ebel war allerdings kein großer Erfolg. Bekannt ist Ebel auch für seine extravagante und bunte Kleiderwahl, für die er 2009 anlässlich des 25. Geburtstages von RTL zum Moderator mit dem schlechtesten Modegeschmack gekürt wurde. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Rapper Eko Fresh ein Lied über Ebel, das den Titel Kai Ebel Style trug. Kai Ebel lebt in Mönchengladbach. Als seine Hobbys gibt er Boxen und asiatisches Essen an. Außerdem ist er nach eigenen Aussagen Fan des Fußball-Vereins Borussia Mönchengladbach. Im Pixar-Animationsfilm Cars 2 lieh er in der deutschen Synchronversion einem Reporterauto seine Stimme /// Standort Wimregal GAD-10.406 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Prince Damien /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Damien, Prince :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Prince Damien bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger (* 12. Dezember 1990 in Johannesburg) ist ein deutsch-südafrikanischer Sänger, Songwriter,[1] Choreograf, Tänzer und Tanzlehrer.[2] Er gewann im Mai 2016 die dreizehnte Staffel der Gesangs-Castingshow Deutschland sucht den Superstar sowie im Januar 2020 die vierzehnte Staffel von Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Die Mutter des in Südafrika geborenen Prince Damien stammt von dort, sein Vater Messiah Ritzinger stammt aus Bayern und arbeitet als Gastronomieleiter auf Kreuzfahrtschiffen, unter anderem auf dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Jewel. Nach dem Tod seiner Mutter lebte Prince Damien zusammen mit dem Vater und seiner ein Jahr älteren Schwester ab 1991 in München. Später ergänzten eine indonesische Stiefmutter und eine neun Jahre jüngere Halbschwester die Familie.[3] Nachdem er 2011 sein Abitur bestanden hatte, studierte er Musikproduktion und Tontechnik an der Akademie Deutsche POP in München.[2] Von 2007 bis 2012 war er Leadsänger beim Hip-Hop-Trio B-Cool (später in Absolut Raw umbenannt), bis sich die Band auflöste. 2013 schloss er sein Studium ab. Seither arbeitet er als Sänger, Songwriter und Musikproduzent und unterrichtet an verschiedenen Tanzschulen Hip-Hop und Streetjazz.[4] 2014 war Prince Damien in der Foto-Lovestory Song for You in der Zeitschrift BRAVO zu sehen. Darin spielte er einen Musiker, der seine Traumfrau erobern möchte.[5] In einer Komparsenrolle als Straßenbahngast wirkte er 2014 in dem Spielfilm Die Sache mit der Wahrheit mit.[6] Ab 2014 wirkte er als The Prince of Dance am Comeback der Eurodance-Band Pharao mit.[7] Ebenfalls 2014 wurde das Minialbum MR. EASY, das sechs Lieder beinhaltet, veröffentlicht. Castingshows Ab April 2015 durchlief Prince Damien zusammen mit seinem Gitarristen Eduard Wagner verschiedene Auditions der britischen Casting-Show The X-Factor, nachdem er eine erste Vorauswahl in Newcastle bestanden hatte. Es folgten Auftritte im Juni 2015 in London, wo er eine zweite Challenge bestand und hierdurch in die Hauptrunde kam, die in der ausverkauften SSE-ARENA in Wembley stattfand. Hier trug Prince Damien den von ihm selbst geschriebenen Song Easy Breezy in einer Akustikversion vor und nahm danach am sogenannten Bootcamp teil.[1][5] Als Teilnehmer der dreizehnten Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar erhielt Prince Damien 2015 von Jurorin Michelle eine von vier ?Goldenen CDs?,[8] mit der er sich direkt für den Recall in Jamaika qualifizierte, nachdem er das Lied Valerie von The Zutons in der Version von Amy Winehouse gesungen hatte. Innerhalb der Staffel galt er schnell als Paradiesvogel unter den Kandidaten.[2] Markenzeichen sind sein Irokesenschnitt und angeklebte Nieten-?Piercings? über der linken Augenbraue. Aus der Finalshow am 7. Mai 2016 im ISS Dome in Düsseldorf ging Prince Damien als Gewinner hervor. Neben dem Preisgeld in Höhe von 500.000 Euro erhielt Prince Damien einen Plattenvertrag mit Universal Music.[9] Karriere Mit dem von Dieter Bohlen geschriebenen Song Glücksmoment erreichte Prince Damien Platz eins der Download-Charts[10][11] und später auch der deutschen Single-Charts.[12] Im Mai 2016 erschien sein erstes von Bohlen produziertes Album Glücksmomente bei Universal Music.[13] In Deutschland stieg es auf Platz drei der Albumcharts ein. Gemeinsam mit Laura van den Elzen, Thomas Katrozan, Mark Hoffmann, Anita Wiegand und Igor Barbosa, den zuletzt bei Deutschland sucht den Superstar ausgeschiedenen Teilnehmern, wurde Prince Damien von einer Band auf Deutschlandtournee begleitet.[14] Im Computeranimationsfilm Sing, der im Dezember 2016 in die deutschen Kinos kam, lieh Prince Damien einem Frosch seine Stimme. 2017 war er Kandidat der Show Dance Dance Dance, die von RTL ausgestrahlt wurde. Sein Tanzpartner war der DSDS-Sieger Luca Hänni. Zusammen wurden sie Sieger der zweiten Staffel. 2018/19 war er Vocalcoach bei der 16. Staffel von Deutschland sucht den Superstar an der Seite der ehemaligen DSDS-Kandidatin Juliette Schoppmann.[15] 2019 gehörte er zum Ensemble des Musicals The Band und spielte einen der fünf Boyband-Sänger.[16] Premiere war am 11. April 2019 im Theater des Westens in Berlin. Parallel zu seiner Dschungelcamp-Teilnahme erschien am 25. Januar 2020 die Single Easy Breezy, die sich auf Platz 24 in den iTunes-Charts platzierte.[17] Am selben Tag gewann er als ?Dschungelkönig? die 14. Staffel des RTL-Dschungelcamps Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! 2020 nahm er auch an der RTL-Show Big Performance - Wer ist der Star im Star? teil. Des Weiteren war er 2020 Kandidat in der RTL-Show Ninja Warrior Germany. /// Standort Wimregal GAD-10.265 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Ebel, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Ebel bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst", umseitig Kleberrückstände durch Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Ebel (* 30. August 1964 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Redakteur und Reporter. Nach dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Mönchengladbach absolvierte er den Wehrdienst und studierte anschließend an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer.[1] Ende Juli 2009 heiratete er nach sieben Jahren Partnerschaft die gebürtige Rumänin und Malerin Mila Wiegand, geboren als Monica Dragomirescu (* 18. Januar 1972).[2][3] Seit 1988 ist er Sportredakteur bei RTL und berichtete 500-mal live über die Formel 1 im Zeitraum von 1992 bis 2021.[4][5] Ebel ist auch bei RTL-Boxen als Reporter am Ring und daneben tätig. Weiter moderierte er das RTL-Promiboxen und den RTL-Führerscheintest. 2004 hatte Ebel einen Gastauftritt im Musikvideo zur Single Runaway der Band Groove Coverage. Er ist seit Jahren ein großer Fan der Band. 2007 nahm er an der RTL-Sendung Entern oder Kentern als Kommandant teil. 2010 hatte er zudem einen Kurzauftritt in der Folge Cyberstorm der Serie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und im Film C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz. Ebel nahm in der 14. Staffel (2021) der RTL-Tanzshow Let's Dance teil.[6] Darüber hinaus versuchte er sich im Jahre 2008 als Sänger. Die Single Sie schrei?n Ebel war allerdings kein großer Erfolg. Bekannt ist Ebel auch für seine extravagante und bunte Kleiderwahl, für die er 2009 anlässlich des 25. Geburtstages von RTL zum Moderator mit dem schlechtesten Modegeschmack gekürt wurde. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Rapper Eko Fresh ein Lied über Ebel, das den Titel Kai Ebel Style trug. Kai Ebel lebt in Mönchengladbach. Als seine Hobbys gibt er Boxen und asiatisches Essen an. Außerdem ist er nach eigenen Aussagen Fan des Fußball-Vereins Borussia Mönchengladbach. Im Pixar-Animationsfilm Cars 2 lieh er in der deutschen Synchronversion einem Reporterauto seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box95-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Ebel RTL /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ebel, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Ebel bildseitig mit schwarzem Stift signiert ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Rudolf!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Ebel (* 30. August 1964 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Redakteur und Reporter. Nach dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Mönchengladbach absolvierte er den Wehrdienst und studierte anschließend an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer.[1] Ende Juli 2009 heiratete er nach sieben Jahren Partnerschaft die gebürtige Rumänin und Malerin Mila Wiegand, geboren als Monica Dragomirescu (* 18. Januar 1972).[2][3] Seit 1988 ist er Sportredakteur bei RTL und berichtete 500-mal live über die Formel 1 im Zeitraum von 1992 bis 2021.[4][5] Ebel ist auch bei RTL-Boxen als Reporter am Ring und daneben tätig. Weiter moderierte er das RTL-Promiboxen und den RTL-Führerscheintest. 2004 hatte Ebel einen Gastauftritt im Musikvideo zur Single Runaway der Band Groove Coverage. Er ist seit Jahren ein großer Fan der Band. 2007 nahm er an der RTL-Sendung Entern oder Kentern als Kommandant teil. 2010 hatte er zudem einen Kurzauftritt in der Folge Cyberstorm der Serie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und im Film C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz. Ebel nahm in der 14. Staffel (2021) der RTL-Tanzshow Let's Dance teil.[6] Darüber hinaus versuchte er sich im Jahre 2008 als Sänger. Die Single Sie schrei?n Ebel war allerdings kein großer Erfolg. Bekannt ist Ebel auch für seine extravagante und bunte Kleiderwahl, für die er 2009 anlässlich des 25. Geburtstages von RTL zum Moderator mit dem schlechtesten Modegeschmack gekürt wurde. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Rapper Eko Fresh ein Lied über Ebel, das den Titel Kai Ebel Style trug. Kai Ebel lebt in Mönchengladbach. Als seine Hobbys gibt er Boxen und asiatisches Essen an. Außerdem ist er nach eigenen Aussagen Fan des Fußball-Vereins Borussia Mönchengladbach. Im Pixar-Animationsfilm Cars 2 lieh er in der deutschen Synchronversion einem Reporterauto seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box92-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christiane Lemm /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lemm, Christiane :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christiane Lemm bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzliche Grüße" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Lemm (* 1953 in Berlin[1][2][3]) ist eine deutsche Schauspielerin. Lemm ist gebürtige Berlinerin. Sie absolvierte von 1968 bis 1971 ihre Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule (heute: Universität der Künste) in Berlin.[1][3] Ihr erstes Theaterengagement hatte sie von 1972 bis 1975 am Schauspielhaus Köln. Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (1976-1978), an den Städtischen Bühnen Nürnberg (1979-1981; u. a. Titelrolle in Rose Bernd, Regie: Hansjörg Utzerath, mit Ksch. Jochen Kuhl als Streckmann), erneut am Schauspielhaus Köln (1982-1983; u. a. Titelrolle in Yvonne, Prinzessin von Burgund von Witold Gombrowicz; Regie: Luc Bondy) und am Schauspiel Frankfurt am Main (1984-1985; als Leonie in Kampf des Negers und der Hunde von Bernard-Marie Koltès; Regie: Hans-Dieter Jendreyko). Von 1986 bis 1996 war Lemm festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Zu ihrer Rollen in dieser Zeit gehörten u. a.: die Titelrolle in Dona Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen von Federico García Lorca (1986), Anja in Kinder der Sonne von Maxim Gorki (Spielzeit 1988/89; Regie: Werner Schroeter; mit Peter Kern und Albert Kitzl als Partnern), Anna[4] in Wassa Schelesnowa von Maxim Gorki (1992/93; mit Nicole Heesters in der Titelrolle), Rosetta in Leonce und Lena (1994), die Amme in Romeo und Julia (1994; Regie: Karin Beier) und Frau John in Die Ratten (1996; Regie: Wolf-Dietrich Sprenger). Mit der Romeo und Julia-Inszenierung gastierte sie 1994 auch beim Berliner Theatertreffen.[5] 1987 gastierte sie während ihres Düsseldorfer Festengagements am Theater Freiburg. Ab 1996 war Lemm als freiberufliche Schauspielerin tätig;[3] sie hatte für ihre Theaterarbeit Stückverträge und Gastverträge an verschiedenen Theatern, u. a. Hessischen Staatstheater Wiesbaden (1997) und beim Euro-Studio Landgraf (2001). Von 1998 bis 2001 war sie am Schauspiel Bonn engagiert. Von 2001 bis 2004 gehörte sie zum festen Ensemble des Theaters Koblenz; später trat sie sie dort weiterhin als Gast auf. Zu ihren Rollen in Koblenz gehörten u. a. Daja in Nathan der Weise (2002; Regie: Annegret Ritzel), Frau Sidonie Knobbe in Die Ratten (2002), Agnes Sorel in Die Jungfrau von Orleans (2002), Frau in Unerwartete Rückkehr von Botho Strauß (2004; Regie: Annegret Ritzel), Frau Miller/Millerin in Kabale und Liebe (2005) und Gräfin Geschwitz[6] in Lulu (Spielzeit 2007/08). Weitere Gastengagements hatte sie bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen (2003-2005; 2003 als Titania/Hippolyta in Ein Sommernachtstraum; 2005 als Celestina in Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie), am Rheinischen Landestheater Neuss (2005), am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg (2006; als Clara in Vor dem Ruhestand, Regie: Wolf-Dietrich Sprenger) und am Staatstheater Karlsruhe (2008). 2008 gastierte sie am Schlosstheater Celle als Mary Tyrone in dem Schauspiel Eines langen Tages Reise in die Nacht. In der Spielzeit 2008/09 übernahm sie am Staatstheater Braunschweig die Rolle der Konsulin Buddenbrook in einer Bühnenfassung des Romans Buddenbrooks. In der Spielzeit 2009/10 spielte sie am Theatre des Capucins in Luxemburg die Rolle der Gutsbesitzerin Ljubow Andrejewna Ranjewskaja in Der Kirschgarten.[7] 2010/2011 trat sie bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall als Claire Zachanassian in Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie Der Besuch der alten Dame auf.[8] In der Spielzeit 2010/11 gastierte sie wieder am Schlosstheater Celle, diesmal als Hekabe in Der Untergang von Walter Jens.[9] 2011 spielte sie am Schauspielhaus Dortmund die Mutter des Bräutigams in Die Kleinbürgerhochzeit. 2011 gastierte sie am Schlosstheater Celle als Erzählerin und Anttila in dem Stück Der Mann ohne Vergangenheit von Aki Kaurismäki (Regie: Thomas Blubacher)[10]; außerdem trat sie dort 2011 als Mutter des Fliegers Yang in Der gute Mensch von Sezuan auf.[11] Film und Fernsehen Lemms Filmkarriere begann 1969 mit der wichtigen Nebenrolle der Gisela in dem Fernsehfilm Bambule. (Erstausstrahlung 1970). Seit Ende der 1970er Jahre war Lemm regelmäßig in Kinofilmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien zu sehen; Schwerpunkt ihrer schauspielerischen Tätigkeit blieb jedoch weiterhin ihre Theaterarbeit. In den 1980er Jahren war sie in zwei Tatort-Rollen zu sehen, die sie auch einem größeren Publikum bekannt machten. In dem SWR-Tatort-Krimi Täter und Opfer (Erstausstrahlung Mai 1984), mit Karin Anselm als Hauptkommissarin Hanne Wiegand, spielte Lemm die Rolle der Birgit Ruperti; sie war die Ehefrau des ermordeten Geschäftsmanns und Inhabers einer Pharmafirma in Baden-Baden, Jürgen Ruperti. In dem Tatort-Krimi Tatort: Das Haus im Wald (1985) hatte sie neben Götz George als Kommissar Schimanski die weibliche Hauptrolle. Sie verkörperte Ulla, eine schüchterne, geheimnisvolle und mysteriöse junge Frau. In dem Kinofilm Gossenkind (1992) von Peter Kern spielte sie die Rolle der Mutter. In der Filmbiografie Domenica, ebenfalls von Regisseur Peter Kern, über das Leben der Prostituierten Domenica Niehoff spielte sie die Rolle der Nonne Schwester Klara. 2000/2001 hatte sie eine wiederkehrende Serienrolle in der ZDF-Fernsehserie Die Rettungsflieger; sie spielte die Mutter des Rettungsassistenten Torsten Biedenstedt. In dem Fernsehzweiteiler Im Schatten der Macht (2003) verkörperte sie Mildred Scheel. In dem Kinofilm Hitlerkantate (2004) spielte sie Gerda Scheuner, die Mutter der weiblichen Hauptfigur Ursula Scheuner. In der Filmkomödie Das Hochzeitsvideo (2012) von Sönke Wortmann spielte sie Margarete von Stieglitz, die Mutter der männlichen Hauptfigur Sebastian von Stieglitz. 2012 war sie in der ARD-Fernsehserie Rote Rosen in der Rolle der Julia Westphal zu sehen; sie spielte die Mutter der weiblichen Hauptfigur Bente Westphal. In dem ZDF-Fernsehkrimi Marie Brand und die Engel des Todes (2013) war sie die im Rollstuhl sitzende Maleri.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Ebel RTL /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ebel, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kai Ebel bildseitig mit rotem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Ebel (* 30. August 1964 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Redakteur und Reporter. Nach dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Mönchengladbach absolvierte er den Wehrdienst und studierte anschließend an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer.[1] Ende Juli 2009 heiratete er nach sieben Jahren Partnerschaft die gebürtige Rumänin und Malerin Mila Wiegand, geboren als Monica Dragomirescu (* 18. Januar 1972).[2][3] Seit 1988 ist er Sportredakteur bei RTL und berichtete 500-mal live über die Formel 1 im Zeitraum von 1992 bis 2021.[4][5] Ebel ist auch bei RTL-Boxen als Reporter am Ring und daneben tätig. Weiter moderierte er das RTL-Promiboxen und den RTL-Führerscheintest. 2004 hatte Ebel einen Gastauftritt im Musikvideo zur Single Runaway der Band Groove Coverage. Er ist seit Jahren ein großer Fan der Band. 2007 nahm er an der RTL-Sendung Entern oder Kentern als Kommandant teil. 2010 hatte er zudem einen Kurzauftritt in der Folge Cyberstorm der Serie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und im Film C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz. Ebel nahm in der 14. Staffel (2021) der RTL-Tanzshow Let's Dance teil.[6] Darüber hinaus versuchte er sich im Jahre 2008 als Sänger. Die Single Sie schrei?n Ebel war allerdings kein großer Erfolg. Bekannt ist Ebel auch für seine extravagante und bunte Kleiderwahl, für die er 2009 anlässlich des 25. Geburtstages von RTL zum Moderator mit dem schlechtesten Modegeschmack gekürt wurde. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Rapper Eko Fresh ein Lied über Ebel, das den Titel Kai Ebel Style trug. Kai Ebel lebt in Mönchengladbach. Als seine Hobbys gibt er Boxen und asiatisches Essen an. Außerdem ist er nach eigenen Aussagen Fan des Fußball-Vereins Borussia Mönchengladbach. Im Pixar-Animationsfilm Cars 2 lieh er in der deutschen Synchronversion einem Reporterauto seine Stimme /// Standort Wimregal PKis-Box83-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Franz /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Franz, Stefan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Franz bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Franz (* 5. März 1966 in Freiburg/Elbe) ist ein deutscher Schauspieler. Franz absolvierte eine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule und am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York City. Er machte 1993 seinen Abschluss an der Otto-Falckenberg-Schule. Anschließend wirkte er in vielen Theateraufführungen mit, wie am Stadttheater Trier und am Staatstheater Stuttgart und in mehreren Fernsehproduktionen, u. a. St. Angela, Dr. Stefan Frank, alphateam. Außerdem nahm er im September 2002 in Hamburg am Holsten-City-Man-Triathlon teil. In Verbotene Liebe übernahm er 2005 für zwei Folgen die Rolle des Alex Wiegand, die sonst von Frank Behnke gespielt wurde. Allerdings hörte man nur seine Stimme am Telefon. Er spielte seit 2002 in der Daily-Soap Unter uns bei RTL, in der er in der Rolle von Rolf Jäger zu sehen war, bis er 2016 den Serientod starb. Er zog für seine Serienrolle von Hamburg nach Köln. Franz hat aus einer früheren Beziehung eine Tochter. Er ist seit dem 27. Juli 2012 mit Anja Kneisel zum zweiten Mal verheiratet. Am 17. Juli 2013 kam sein zweites Kind, ein Sohn, zur Welt. Filmografie (Auswahl) 2000: Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen - Drückerschwärze 2011: Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei - In der Schusslinie 2017: Heldt - Unter die Haut /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christiane Lemm /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lemm, Christiane :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christiane Lemm bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzliche Grüße Ihre" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christiane Lemm (* 1953 in Berlin[1][2][3]) ist eine deutsche Schauspielerin. Lemm ist gebürtige Berlinerin. Sie absolvierte von 1968 bis 1971 ihre Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule (heute: Universität der Künste) in Berlin.[1][3] Ihr erstes Theaterengagement hatte sie von 1972 bis 1975 am Schauspielhaus Köln. Es folgten Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus (1976-1978), an den Städtischen Bühnen Nürnberg (1979-1981; u. a. Titelrolle in Rose Bernd, Regie: Hansjörg Utzerath, mit Ksch. Jochen Kuhl als Streckmann), erneut am Schauspielhaus Köln (1982-1983; u. a. Titelrolle in Yvonne, Prinzessin von Burgund von Witold Gombrowicz; Regie: Luc Bondy) und am Schauspiel Frankfurt am Main (1984-1985; als Leonie in Kampf des Negers und der Hunde von Bernard-Marie Koltès; Regie: Hans-Dieter Jendreyko). Von 1986 bis 1996 war Lemm festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Zu ihrer Rollen in dieser Zeit gehörten u. a.: die Titelrolle in Dona Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen von Federico García Lorca (1986), Anja in Kinder der Sonne von Maxim Gorki (Spielzeit 1988/89; Regie: Werner Schroeter; mit Peter Kern und Albert Kitzl als Partnern), Anna[4] in Wassa Schelesnowa von Maxim Gorki (1992/93; mit Nicole Heesters in der Titelrolle), Rosetta in Leonce und Lena (1994), die Amme in Romeo und Julia (1994; Regie: Karin Beier) und Frau John in Die Ratten (1996; Regie: Wolf-Dietrich Sprenger). Mit der Romeo und Julia-Inszenierung gastierte sie 1994 auch beim Berliner Theatertreffen.[5] 1987 gastierte sie während ihres Düsseldorfer Festengagements am Theater Freiburg. Ab 1996 war Lemm als freiberufliche Schauspielerin tätig;[3] sie hatte für ihre Theaterarbeit Stückverträge und Gastverträge an verschiedenen Theatern, u. a. Hessischen Staatstheater Wiesbaden (1997) und beim Euro-Studio Landgraf (2001). Von 1998 bis 2001 war sie am Schauspiel Bonn engagiert. Von 2001 bis 2004 gehörte sie zum festen Ensemble des Theaters Koblenz; später trat sie sie dort weiterhin als Gast auf. Zu ihren Rollen in Koblenz gehörten u. a. Daja in Nathan der Weise (2002; Regie: Annegret Ritzel), Frau Sidonie Knobbe in Die Ratten (2002), Agnes Sorel in Die Jungfrau von Orleans (2002), Frau in Unerwartete Rückkehr von Botho Strauß (2004; Regie: Annegret Ritzel), Frau Miller/Millerin in Kabale und Liebe (2005) und Gräfin Geschwitz[6] in Lulu (Spielzeit 2007/08). Weitere Gastengagements hatte sie bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen (2003-2005; 2003 als Titania/Hippolyta in Ein Sommernachtstraum; 2005 als Celestina in Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie), am Rheinischen Landestheater Neuss (2005), am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg (2006; als Clara in Vor dem Ruhestand, Regie: Wolf-Dietrich Sprenger) und am Staatstheater Karlsruhe (2008). 2008 gastierte sie am Schlosstheater Celle als Mary Tyrone in dem Schauspiel Eines langen Tages Reise in die Nacht. In der Spielzeit 2008/09 übernahm sie am Staatstheater Braunschweig die Rolle der Konsulin Buddenbrook in einer Bühnenfassung des Romans Buddenbrooks. In der Spielzeit 2009/10 spielte sie am Theatre des Capucins in Luxemburg die Rolle der Gutsbesitzerin Ljubow Andrejewna Ranjewskaja in Der Kirschgarten.[7] 2010/2011 trat sie bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall als Claire Zachanassian in Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie Der Besuch der alten Dame auf.[8] In der Spielzeit 2010/11 gastierte sie wieder am Schlosstheater Celle, diesmal als Hekabe in Der Untergang von Walter Jens.[9] 2011 spielte sie am Schauspielhaus Dortmund die Mutter des Bräutigams in Die Kleinbürgerhochzeit. 2011 gastierte sie am Schlosstheater Celle als Erzählerin und Anttila in dem Stück Der Mann ohne Vergangenheit von Aki Kaurismäki (Regie: Thomas Blubacher)[10]; außerdem trat sie dort 2011 als Mutter des Fliegers Yang in Der gute Mensch von Sezuan auf.[11] Film und Fernsehen Lemms Filmkarriere begann 1969 mit der wichtigen Nebenrolle der Gisela in dem Fernsehfilm Bambule. (Erstausstrahlung 1970). Seit Ende der 1970er Jahre war Lemm regelmäßig in Kinofilmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien zu sehen; Schwerpunkt ihrer schauspielerischen Tätigkeit blieb jedoch weiterhin ihre Theaterarbeit. In den 1980er Jahren war sie in zwei Tatort-Rollen zu sehen, die sie auch einem größeren Publikum bekannt machten. In dem SWR-Tatort-Krimi Täter und Opfer (Erstausstrahlung Mai 1984), mit Karin Anselm als Hauptkommissarin Hanne Wiegand, spielte Lemm die Rolle der Birgit Ruperti; sie war die Ehefrau des ermordeten Geschäftsmanns und Inhabers einer Pharmafirma in Baden-Baden, Jürgen Ruperti. In dem Tatort-Krimi Tatort: Das Haus im Wald (1985) hatte sie neben Götz George als Kommissar Schimanski die weibliche Hauptrolle. Sie verkörperte Ulla, eine schüchterne, geheimnisvolle und mysteriöse junge Frau. In dem Kinofilm Gossenkind (1992) von Peter Kern spielte sie die Rolle der Mutter. In der Filmbiografie Domenica, ebenfalls von Regisseur Peter Kern, über das Leben der Prostituierten Domenica Niehoff spielte sie die Rolle der Nonne Schwester Klara. 2000/2001 hatte sie eine wiederkehrende Serienrolle in der ZDF-Fernsehserie Die Rettungsflieger; sie spielte die Mutter des Rettungsassistenten Torsten Biedenstedt. In dem Fernsehzweiteiler Im Schatten der Macht (2003) verkörperte sie Mildred Scheel. In dem Kinofilm Hitlerkantate (2004) spielte sie Gerda Scheuner, die Mutter der weiblichen Hauptfigur Ursula Scheuner. In der Filmkomödie Das Hochzeitsvideo (2012) von Sönke Wortmann spielte sie Margarete von Stieglitz, die Mutter der männlichen Hauptfigur Sebastian von Stieglitz. 2012 war sie in der ARD-Fernsehserie Rote Rosen in der Rolle der Julia Westphal zu sehen; sie spielte die Mutter der weiblichen Hauptfigur Bente Westphal. In dem ZDF-Fernsehkrimi Marie Brand und die Engel des Todes (2013) war sie die im Rollstuhl sitzend.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Ebel RTL /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ebel, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Grössere Karte 17,9x12,0cm von Kai Ebel bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kai Ebel (* 30. August 1964 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Redakteur und Reporter. Nach dem Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Mönchengladbach absolvierte er den Wehrdienst und studierte anschließend an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer.[1] Ende Juli 2009 heiratete er nach sieben Jahren Partnerschaft die gebürtige Rumänin und Malerin Mila Wiegand, geboren als Monica Dragomirescu (* 18. Januar 1972).[2][3] Seit 1988 ist er Sportredakteur bei RTL und berichtete 500-mal live über die Formel 1 im Zeitraum von 1992 bis 2021.[4][5] Ebel ist auch bei RTL-Boxen als Reporter am Ring und daneben tätig. Weiter moderierte er das RTL-Promiboxen und den RTL-Führerscheintest. 2004 hatte Ebel einen Gastauftritt im Musikvideo zur Single Runaway der Band Groove Coverage. Er ist seit Jahren ein großer Fan der Band. 2007 nahm er an der RTL-Sendung Entern oder Kentern als Kommandant teil. 2010 hatte er zudem einen Kurzauftritt in der Folge Cyberstorm der Serie Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei und im Film C.I.S. - Chaoten im Sondereinsatz. Ebel nahm in der 14. Staffel (2021) der RTL-Tanzshow Let's Dance teil.[6] Darüber hinaus versuchte er sich im Jahre 2008 als Sänger. Die Single Sie schrei?n Ebel war allerdings kein großer Erfolg. Bekannt ist Ebel auch für seine extravagante und bunte Kleiderwahl, für die er 2009 anlässlich des 25. Geburtstages von RTL zum Moderator mit dem schlechtesten Modegeschmack gekürt wurde. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Rapper Eko Fresh ein Lied über Ebel, das den Titel Kai Ebel Style trug. Kai Ebel lebt in Mönchengladbach. Als seine Hobbys gibt er Boxen und asiatisches Essen an. Außerdem ist er nach eigenen Aussagen Fan des Fußball-Vereins Borussia Mönchengladbach. Im Pixar-Animationsfilm Cars 2 lieh er in der deutschen Synchronversion einem Reporterauto seine Stimme /// Standort Wimregal Pkis-Box39-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frauke Sinjen (1940-2003) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Sinjen, Frauke :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Frauke Sinjen mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ein erfolgreiches Jahr 1979 wünschr Ihnen, liebe Ingeborg, Ihre / Dez. 1978" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frauke Sinjen (* 21. März 1940 in Hamburg; ? 4. Juli 2003) war eine deutsche Schauspielerin. Frauke Sinjen war die Tochter einer Journalistin und eines Diplomingenieurs. Nachdem ihr Vater im Zweiten Weltkrieg gefallen war, wuchs sie mit ihren Schwestern Julia und Sabine in Hamburg und München auf. Sinjen arbeitete zunächst als Journalistin, ehe sie zur Schauspielerei kam. 1960 debütierte sie an der Seite von Peter Alexander in der Komödie Kriminaltango von Géza von Cziffra. Bis zum Jahr 2000 war Sinjen wiederholt auf dem Bildschirm zu sehen. Große Popularität brachte ihr eine der Hauptrollen in der 20-teiligen Serie Unser Pauker ein, später wirkte sie als Gastdarstellerin in Serien wie Derrick, Forsthaus Falkenau oder Aus heiterem Himmel. Daneben war Sinjen umfangreich in der Fernsehwerbung tätig und wirkte in über 300 Spots mit. Als Synchronsprecherin war sie eine von mehreren deutschen Stimmen der US-amerikanischen Kollegin Majel Barrett in der Serie Raumschiff Enterprise.[1] Frauke Sinjen war bis zu dessen Tod 1994 mit dem Architekten Gerd Wiegand verheiratet, der vornehmlich für Sport- und Verkehrsbauten verantwortlich war und unter anderem das Olympische Dorf in München mitgestaltet hatte. Sie fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Irrsdorf neben ihrer Schwester Sabine. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Karin Anselm /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Anselm, Karin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Karin Anselm bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karin Anselm (* 22. Januar 1940 in Hamburg als Karin Jesper) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Karin Anselm absolvierte die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg und erhielt ihr erstes Engagement 1959/60 am E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg. 1960/61 spielte sie an den Städtischen Bühnen Regensburg, 1961/62 am Stadttheater Bern und 1962 bis 1966 am Deutschen Theater in Göttingen. Anschließend wurde sie freischaffende Schauspielerin und gastierte an zahlreichen Bühnen. Seit 1967 war sie auch im Fernsehen zu sehen, wie etwa 1968 in der Fernsehspielproduktion des Saarländischen Rundfunks Sabina Englender. Ihre größten Erfolge feierte sie 1973 in der Serie Der Bastian und seit 1981 bis zu ihrem Ausscheiden nach acht Folgen als Tatort-Kommissarin Hanne Wiegand. Im Anschluss daran wandte sich Anselm wieder dem Theater zu, trat zwischenzeitlich aber auch in einigen Fernsehrollen auf. Als Synchronsprecherin lieh sie ihre Stimme u. a. Jana Brejchová (Die Märchenbraut) und Marina Vlady (Twist Again in Moskau). /// Standort Wimregal GAD-10.407 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christoph Marius Ohrt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ohrt, Christoph Marius :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Marius Ohrt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Marius Ohrt (* 30. März 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Ohrt, der der Familientradition folgend eigentlich Schifffahrtskaufmann werden sollte, besuchte das Gymnasium Eppendorf in Hamburg, verließ es jedoch bereits einige Jahre vor dem Abitur, um eine Schauspielausbildung zu beginnen, die er von 1977 bis 1979 in Hamburg bei Hedi Höpfner an der Schauspielschule Bühnenstudio absolvierte. Seine erste Rolle spielte er mit 16 Jahren als ?besoffene Mücke? in der Tieroper Das schlaue Füchslein an der Staatsoper Hamburg. An diese Rolle kam er eher per Zufall. Zur Konfirmation gründete er eine Laienschauspielgruppe, deren Regisseurin zufällig auch Regie-Assistentin der Staatsoper war. Danach spielte er zunächst in einigen kleinen Rollen und hielt sich ab 1979 für einige Zeit in den USA auf, wo er am ?Center for the Acting Process? in New York seine Schauspielausbildung fortsetzte. Dort arbeitete er nach dem Unterricht u. a. im Sekretariat.[1] In dieser Zeit hatte er monatlich oft nicht mehr als 800 Dollar zur Verfügung, womit er Miete, Schauspielschule und den Eintritt sowie die Drinks im legendären Studio 54 bezahlte.[2] In New York wohnte er in der Nähe der Schauspielschule im Stadtteil Hell's Kitchen in einem Hotel am Times Square, in dem, laut eigener Aussage, u. a. auch Drogendealer und Kleinkriminelle wohnten, welches er anfangs naiv als ?Super-Milieustudie? betrachtete.[1][3] 1979 entdeckte ihn die Regisseurin Ilse Hofmann für die Rolle eines Hitlerjungen bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin im Film Die Welt in jenem Sommer. Hofmann besetzte ihn auch im Jahr 1983 für die Rolle des Assistenten Klose der Tatort-Kommissarin Hanne Wiegand alias Karin Anselm. Sein Kinodebüt in Deutschland folgte 1984 mit dem Film Kassensturz. Ebenfalls unter der Regie von Ilse Hofmann spielte Orth in diversen Folgen der Abenteuer-Serie Auf Achse mit. Er drehte 1987 in Berlin für den US-amerikanischen Fernsehsender ABC Das Rattennest von John Herzfeld. 1989 spielte Ohrt die Hauptrolle als Kneipier Theo Augustin in der 52-teiligen Fernsehserie Das Nest, wobei ihm seine eigenen Erfahrungen als Kellner im Sommer 1982 in einer Berliner Edeldisco zugutekamen. 1991/92 erhielt er ein weiteres Angebot von John Herzfeld aus Los Angeles: In der NBC-Serie The Fifth Corner wirkte Ohrt neben James Coburn mit. 1992 wurde er von Lynn Stalmaster, einem der maßgeblichen Casting-Agenten in den USA, als Bösewicht für die Serie Highlander engagiert. Die Rollen als Edel-Macho Fred 1995 im Kinofilm Nur über meine Leiche von Rainer Matsutani sowie als Hauptkommissar Christoph Schwenk 1996 in dem Kinofilm Echte Kerle ließen ihn in der deutschen Filmszene Fuß fassen. Dem breiten Publikum wurde er mit der Hauptrolle in der Actionserie HeliCops bekannt, in der er 1998 bis 2000 den Hubschrauberpiloten Karl ?Charly? von Schumann darstellte. Von 2002 bis 2005 spielte er den Rechtsanwalt Felix Edel in der Fernsehserie Edel & Starck und erhielt für diese Rolle im Jahr 2002 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie ?Bester Schauspieler Serie? Von Februar bis Mai 2007 spielte er den Bürgermeister Johannes Waller in der Serie Allein unter Bauern. Ab Dezember 2010 stand er in München gemeinsam mit Heiner Lauterbach im Stück Doppelzimmer auf der Theaterbühne in der Komödie im Bayerischen Hof. Nachdem er einige Jahre in New York gelebt hatte, zog Ohrt nach Paris und 1988 nach Los Angeles. Dort lebte er bis vor einigen Jahren in Sherman Oaks, einem Stadtteil von Los Angeles, wo er 1992 auch seine spätere Frau kennenlernte. Von dort zog er später mit seiner Familie nach Kleinmachnow bei Potsdam.[4] Seit 2012 lebt er wieder in Berlin. Christoph M. Ohrt war von 2002 bis 2012 mit der Amerikanerin Stevee DeNike (* 1972) verheiratet und ist Vater einer Tochter (* 1998) und eines Sohnes (* 2001). Seine Frau zog 2011 mit den Kindern zurück nach Kalifornien. Ab 2012 war Orth mit der Schauspielerin Dana Golombek liiert.[5] Im Februar 2020 gab das Paar seine Trennung bekannt.[6] /// Standort Wimregal GAD-0184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.